3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
1 Woche im März für 2 Paare mit 2 Kleinkindern in verschneitem Dorf
Hallo Reiselilly,
mensch, du bist wirklich sehr aufmerksam (das ist ein Lob!)! Ja, Kastelruth und die Seiser Alm sind mir auch gleich in den Sinn gekommen...
Ich hatte ja für dieses Frühjahr den Pernhof in Tramin gebucht, was wir leider kurzfristig stornieren mußten, da ich "plötzlich" wieder angefangen habe zu arbeiten. Dies war so nicht geplant aber manchmal kommt es eben anders als man denkt. Ich möchte so gern auch mal im September nach Südtirol...und wenn nichts dazwischenkommt, werde ich für diesen Spätsommer/ Herbst dort buchen.
Für die nun anstehende Reise habe ich zuerst nach Hotels/ Gasthöfen geschaut. Komisch, dass mir immer das Teuerste gefällt
Das Hotel Leitner in Mühlbach/ Pustertal ist derzeit mein Favorit. Aber wie schon erwähnt, wäre sicher Kastelruth auch ganz toll! Ich möchte jedenfalls nicht so ein typisches (Aprés-)Ski-Gebiet, wir möchten es lieber ein wenig beschaulich haben mit der Möglichkeit, ein Skigebiet mal als Tagesausflug anzusteuern oder so....
Skigebiet Kronplatz
Die Sellaronda ist sehr schön und besteht nicht nur aus Ziehwegen. Man kann sie im Uhrzeigersinn oder entgegen machen. Wie sie dir besser gefällt musst du selbst heraus finden, die eine Richtung ist grün und die andere Richtung orange gekennzeichnet. Ach übrigens du brauchst dazu meist so um die 3 -4 Stunden. Kronplatz ist aber ein anderes Skigebiet als die Sellaronda. Am besten wohnt es sich meiner Meinung wenn man die Sellaronda fahren möchte in Wolkenstein oder Canazei. Wolkenstein ist Südtirol, Canazei dann schon eher italienisch. Die Orte in Alta Badia kenne ich nicht so nur das Skigebiet. Man kann ja auch manchmal einfach nur in einem gewissen Skigebiet bleiben, die sind für sich gesehen auch recht groß. Von der Sellaronda kommt man auf Skiern auch an den Kronplatz, dazu benötigt man dann doch eine gewisse Ausdauer. Von Alta Badia fährt ein Skibus (Dauer ca. 20 Minuten) an den Kronplatz. Der Kronplatz ist ein Hochplateau und ist meiner Meinung nach eher was für Anfänger.
LG Karo
Bezahlbares Hotel in Südtirol für Ende August 2014, Schlemmen/Wandern
Hallo,
schau dir mal in Schenna den Grünwalderhof an. ebenfalls von Freunden empfohlen .
Darf es auch eine Unterkunft nur mit Frühstück sein? Dann schau dir mal in D.T. das Hotel Herz an. Von dort aus seid ihr in wenigen Gehminuten im Dorfzentrum mit vielen guten Einkehrmöglichkeiten. Das HotelHerz bietet kostenlos für die Dauer eures Aufenthaltes die MeranCard an. Damit habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn, sowie mit versch. Bergbahnen.
Neben dem HotelHerz ist die Pension Stefanie. Dort wird auch Hp angeboten. Man kann dort aber auch als nicht Hausgast sehr gut essen und im schönen Gastgarten die Aussicht genießen .
Edit: Da in Bayern und BaWü bis Mitte September noch Sommerferien sind, sind schon viele Hotels ausgebucht. Besser wird es dann ab Mitte September. Generell ist aber für Südtirol frühes Buchen angesagt.
LG
reiselilly
Urlaub in Italien, aber wohin?
So viele Antworten
@ reiselilly: Danke für den Link mit der Bahn. Ist vielleicht auch günstiger, erstmal von Hamburg aus nach München zu fahren. Gibt ja auch immer diese Sparpreise von der Bahn.
Es muss jetzt nicht zwangsläufig der 03.09. sein. Eine Woche später geht auch. Ich hatte Anfang September gedacht wegen dem Wetter und auch der Saison. Oft liest man ja, dass ab Mitte September nicht mehr so viel los ist und viele Sachen auch schon geschlossen haben.
Südtirol hatte ich bis jetzt noch gar nicht in meiner Überlegung.
@ Bibionevorever: Bibione hört sich auch gut an. Italien hat allgemein sehr schöne Ecken. Da haat man wirklich die Qual der Wahl.
Die beiden Hotels gefallen mir schon, sind aber beide doch etwas teuer.
Ferienwohnungen schaue ich mir auch mal an. Wobei Frühstück ja schon toll wäre.
Was gibt es denn da so für Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen?
Hat jemand von euch schon mal über Ebay Reisen gebucht? Wie ist eure Erfahrung damit?
Aida 'Prima' - Fragen und Meinungen
wo holst du eigentlich deine Vorurteile her? Hast du so schlechte Erfahrungen mit älteren Menschen auf deinen Urlaubsreisen gemacht?
Ich habe jetzt erst wieder in Südtirol nette ü70 kennengelernt, die noch immer mit beiden Füßen im Leben stehen. Ob diese Menschen nun Heino oder Frau Fischer hören, geht mich nichts an ( unsere D-Fußballer haben auch mal Frau Fischer gehört) also, was soll das? Ich verurteile auch nicht die HeavyMetalFans die auf Kf gehen .
Hast du auch schon mal darüber nachgedacht, dass viele Menschen der älteren Generation aus gesundheitlichen Gründen keine weiten Reisen mehr machen können, aber sich damit zufrieden geben, in näheren Gewässern herum zu schippern bzw. zu verreisen? Als D'dorfer kennst du doch bestimmt auch den kölschen Spruch "Mer muss och jünne künne" .
Es gibt nur eine Alternative zum Altwerden, und diese ist, früh sterben.
Ich wünsche dir ein geiles Leben (Glasperlenspiel) und noch viele schöne Reisen und hoffe, dass du für immer jung bleibst
.
LG
reiselilly
Das erste Mal nach Südtirol
Hallo Varina88,
der Oktober ist eine schöne Reisezeit für Südtirol. Sonnenklare Herbsttage an denen man schön wandern kann und auch tagsüber im T-shirt in der Sonne sitzen kann. Schnee kann es natürlich in den höheren Lagen geben, und wenn zu deiner Urlaubszeit gerade ein Tief über dem Mittelmeer unterwegs ist, dann hast du Pech gehabt mit dem Wetter. Das hatten wir aber auch schon mal im Juni/Juli
.
Ob Passeiertal oder Meranerland, ist eigentlich egal. Ich bevorzuge immer das Meranerland, weil die zentrale Lage sich anbietet in alle Richtungen Ausflüge zu unternehmen. Von ST.Leonard aus, hast du immer eine längere Fahrt, da du ja aus diesem Tal erst mal hinaus musst.
Am besten suchst du dir eine Unterkunft, die auch ein Hallenbad anbietet, denn nicht alle Hotels haben im Oktober ihre Außenpools noch in Betrieb. Regenarm und sonnenreich ist das Meranerland, sowie Bozen und Umgebung bis runter nach Salurn.
LG
reiselilly
4 Wochen Italien-Rundreise mit 2 Kleinkindern
Hallo Nick,
ich weiß ja nicht, wie eure (neue) Planung nun aussieht, aber ich würde euch auf jeden Fall für den April, statt Alpen Österreich, einen Stop in Südtirol, und zwar im Meranerland empfehlen. Dort ist um diese Zeit die Apfelblüte und auch das Klima ist mild, so dass man tagsüber schon schön in der Sonne sitzen kann. Den beiden Kindern im Alter von 1 + 3 jahren ist es eh egal wo sie sind. Hauptsache Mama und Papa sind parat und der Tagesrythmus stimmt So zumindest meine Erfahrung.
Schön ist es auch in der Toskana an der Versiliaküste. Dort gibt es schöne Sandstrände und auch schöne Orte im Hinterland die man besuchen kann. Lucca, Pisa und Florenz sind nicht weit entfernt. Unser Sohn war 5 Jahre alt, als wir das erste Mal dort waren. Wir haben dann immer gewechselt zwischen Strandtage und "Kulturtage“. Das hat auch gut geklappt. Aber deine Kinder sind ein wenig jünger, und da ist es eh egal s.o.
LG
reiselilly
MIt dem Auto von Berlin nach Apulien
Eine herausfordernde Idee! Das sind an die 2.000 km ...
Bei Route gibt es eigentlich nur 2 sinnvolle Alternativen:
In Nürnberg entscheiden, ob weiter Ri. München, dann Brenner-Autobahn, oder via A6 / A7 / A96, S.Bernardino, Mailand. In Modena kommen beide Routen wieder zusammen und dann gehts ab Bologna weiter über die A14 die Adriaküste entlang nach Süden.
Route München: Stau dortselbst, Österreich-Vignette, gesonderte Brennermaut, aber etwas kürzer. Route 2: Österreich kostenlos bis zur Ausfahrt Hohenems (dort dann in die Schweiz rüber), schweizer Vignette erforderlich, sonst dortselbst keine weiteren Gebühren. In Italien natürlich immer die entsprechenden Gebühren.
Mittwoch losfahren, irgendwo in Süddeutschland übernachten und dann morgens weiter, dann ist man gegen Abend in Apulien (wo genau solls denn dort hingehen?). Fall nachts losfahren, bis Norditalien fahren und dann dort übernachten, Südtirol oder Comer See, ab da sinds nur noch 7 oder 8 Stunden nach Apulien.
Für Übernachtungstipps gibts im Forum einige Tipps, ich selbst habe keine.
Wellnessurlaub gehobene Ansprüche
Hallo Zusammen,
wir suchen für den Herbsturlaub ein 4,5-5,5* Wellnesshotel in Südtirol, das folgende Ansprüche erfüllt:
-Hideaway/ruhiges Hotel in ruhiger und sehr grüner Umgebung
-Umgebung: Mediterran-alpin, italienisches Flair, mit schönen italienischen Gärten, Palmen und Panorama auf die Dolomiten, schöne Wanderwege zu Fuß ab Hotel erreichbar
-Verwöhnpension / 3/4-Pension als Inklusivleistung
-Toll wäre ein Infinity-Pool mit Aussicht auf die Dolomiten
-großer Wellnessbereich mit mehreren Saunen (mind. Bio-Sauna), Pools und Dampfbädern
-Die DZ / Suiten sollten einen getrennten Schlaf- und Wohnbereich haben oder zumindest ein DZ/eine Suite des Hotels
-gern ein Erwachsenen-Hotel (aber kein Muss)
-... und natürlich sehr gute Bewertungen!
Adler Lodge hat es uns angetan, liegt aber leider zu hoch (1800 m)
Ottmangut ist ein Traumbeispiel für "italienisches Flair", aber leider kein Wellnesshotel
Excelsior Dolomites Life Resort in St. Vigil in Enneberg, Pustertal
wurde uns im Reiseberatung-Forum empfohlen und gefällt uns sehr gut. War schon jemand dort?
Gibt es weitere Empfehlungen?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Corona (Covid-19) in Südtirol - Infos & Reisehinweise
Ich habe bis jetzt noch nichts davon mitgekriegt.
wir waren bis 6.3. im vinschgau und sind "gerade noch rechtzeitig" vor der vorzeitigen Beendigung des Schigebietes zurückgekommen. wir haben mitgekriegt wie im Hotel jeden Tag massenweise Stornierungen eingegangen sind und die Stimmung war trotzdem nicht schlecht obwohl es sicherlich für die Hotels nicht einfach war. und das war erst der Anfang.
Letzte Woche wären wir eigentlich in Schenna gewesen und das mussten wir leider stornieren.Unsere Anzahlung wurde gutgeschrieben, wir können sie als Gutschein bis ende nächsten Jahres einlösen, es ist angeblich ein italienisches Gesetz.
Wir sind zwar nicht begeistert, sind immerhin 550 euro, aber so ist es eben. wahrscheinlich werden viele Hotels diese Pandemie nicht überleben, aber nicht gesundheitlich sondern wirtschaftlich. Wenn jetzt alle geleisteten Anzahlungen zurück gezahlt werden müssten, würden wahrscheinlich noch mehr in Insolvenz gehen.
Wir hoffen ganz fest, dass dieser Irrsinn bald ein Ende hat und wir wieder wie gewohnt ins geliebte Südtirol und auch woanders hin reisen können.
lg carmen