3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Hershey+Oreo:
Dannreihe ich mich auch einmal ein, mal sehen ob ich alles zusammen bekomme
1999/ August Nordsee
2000/ Juni Südtirol
2000/ Juli Venedig
2001/ August Südfrankreich
2002/ April Seattle, USA
2002/ April Vancouver, Canada
2002/ Juni Süfrankreich
2003/ April London
2003/ Juli Südfrankreich
2004/ Juli Südfrankreich
2005/Juni- 2006 Juli USA (22 Staaten)
2007/ Juni München
2007/ Juli Paris
2007/ Juli Costa Brava, Spanien
2007/ September Ibiza
2008/ Juli Fuerteventura
2008/Juli Lanzarote
2008/November Fuerteventura
2009/ April Singapore
2009/ April Bali
2009/ August New York
2009/November Hamburg
2010/ Juni Rom
Update:
2010/ September Bangkok, Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao;Thailand
2011/ November Houston; USA
2011/ November Yucatan, Mexico
2012/ September Los Angeles USA
2012/ September Tahiti, Moorea, Maupiti und Bora Bora; Französisch-Polynesien
2013/ Mai+Juni Hanoi, Halong, Hue und Hoi An; Vietnam
Trotzdem wird die 'da-will-ich-hin-Liste' nicht kürzer.......
Sommerwetter im Raum Brixen
Hallo ihr beiden,
danke für die lieben Antworten. Südtirol selber ist mir nicht ganz unbekannt. Ich war allerdings im Raum Brixen noch nie. Ich war schon im Langtauferer Tal, in das es von Graun aus reingeht. Aber da habe ich auch schon ziemlich blöde Regenperioden erlebt. Wobei dieses Tal ja auch noch sehr nahe am Alpenhauptkamm liegt. Ski gefahren bin ich schon im Ahrntal (Speikboden) und am Kronplatz. Und gewandert bin ich auch schon um Meran (Hafling, Partschins...). Besonders gefallen hat es mir jedoch in Proveis, diesem kleinen Ort, der erst seit Fertigstellung der Hofmahdstraße über eigentliches Südtiroler Gebiet erreichbar ist. Dort hat es vielleicht nicht die formschönsten Berggestalten. Aber die Abgeschiedenheit und Urwüchsigkeit dieses Ortes und seiner Umgebung sind schon toll.
Das war das Wetter meistens auch recht gut. Für die Umgebung von Brixen hatte ich eben noch keine Erfahrungen.
Lieber Gruß
Thomas
Gruppenhotel im Bayerischen Raum gesucht!
Kessi - ich hätt einen ganz anderen Vorschlag für euch noch bzw. Idee - wie wärs wenn du mal beim Stanglmeier Busreisen oder Benneck MUC reinschaust, die haben auch Kurzreisen drin und wären für solche Gruppen gewappnet....ebenso kannst z.B. beim Stanglmeier auch nur die Busfahrt nach Jesolo buchen, kostet um die 100 Euro..dazu nehmt ihr euch noch ein Mobilheim dort am Campingplatz und Party goes on! Ebenso macht dir der Stanglmeier auch ein Angebot für die Gruppe - wie wärs mit Südtirol/Törggelen? Oder du schaust mal am Hauptbahnhof ins DB-Reisebüro - die haben so Kombireisen mit Zug+Hotel im Programm, dann brauchst du dich ned um die Unterkunft mehr kümmern und ist alles dabei...ansonsten - du weißt schon daß jetzt die Transavia ab MUC fliegt - die haben oft sehr günstige Tickets im Programm - vielleicht wär ja das auch mal was.....
Also waren nur Anregungen, die mir so eingefallen sind für euch....
Betreiberwechel Hotel Check-In-Zeit Wechsel
Hallo,
ich habe im Januar 19 ein kleines Garni Hotel in Südtirol über booking gebucht (soweit so gut). in der damaligen Buchungsbestätigung stehen meine Check-In und -Out Zeiten (jeweils 12-22 Uhr bzw. 7:30-10 Uhr) - das habe ich schriftlich.
Im Mai 19 erfolgte auf Grund von Ruhestand ein Betreiberwechsel (das Nachbarhotel hat es mit übernommen) und nun ist aus dem Garni ein B&B Hotel geworden (soweit alles ok).. Jetzt haben sich aber die Checkk-In-Zeit zu meinen Ungunsten gewechselt (check-Out ist mir egal)... Die Neue Check-In-Zeit beginnt nun 15 Uhr!! Und würde ich die Buchungsbestätigung nun erneut ausdrucken, würde neuer Hotelname plus Neue Zeit drin stehen...
Was gilt nun für mich? Kann ich beim Hotel auf die alte Zeit bestehen? Weil 15 Uhr ist mir einfach zu spät, ich wollte am Anreisetag noch bissel was machen.
Danke im Voraus
Felix
Wohin zum (Wander) -Urlaub mit 7&9jährigen Kids
Hallo,
seit Tagen Google ich mich durchs Netz um herauszufinden wo wir im nächsten August hinfahren sollen. Ziel - Dolomiten Südtirol
Aber wohin genau? Der Ort sollte ein guter Ausgangsort für Ausflüge sein. Ich hab schon eine schöne Unterkunft im Ahrntal gefunden, aber leider 35 min von Bruneck entfernt. Als Ausgangsort daher eher ungünstig. Die Drei Zinnen Region ist doch bestimmt total voll.?.? Überall werden Diese und der Pragser See beworben . Sehr touristische Atraktionen brauch ich auch nicht. Im August sind diese doch bestimmt erst recht überlaufen. Wir sind wandertechnisch eher Anfänger, bzw. Wanderungen in Österreich mit den Jungs waren bisher um die 5-7 km lang mit so 200-300hm. Berge sehen wir nur im Urlaub, leideR.
Wo ist es nicht überlaufen? Das Grödnertal soll relativ teuer sein? Wo ist es für Familien preislich besser? Wir bevorzugen ein Appartmenthaus oder eine neuere/ renovierte Ferienwohnung für 7-10Tage.
Danke für eure Tipps!!
Info-Thread-Südtirol
21. Juni 2009
Herz-Jesu-Feuer auf den Berggipfeln von Südtirol
Am Herz-Jesu-Sonntag (2009 am 21. Juni) funkeln viele Bergspitzen Südtirols im Licht riesiger Herzen und Kreuze. Hoch über Schenna sind die Feuer besonders beeindruckend. Trittsichere Gäste können am Nachmittag mit den Einheimischen aufsteigen und das alte Ritual aus der Nähe verfolgen. Der Ursprung des alpinen Fackel-Spektakels ist ein Gelübde der Tiroler aus der Zeit der französischen Besatzung. Nach der Befreiung sollte aus Dankbarkeit alljährlich ein weithin sichtbares Zeichen gesetzt werden. Aus dem Festtag wurde ein Feiertag, jeweils am zweiten Sonntag nach Fronleichnam. In Schenna beginnen die Feierlichkeiten Samstagabend auf dem Dorfplatz mit einem Fackeltanz und alt überlieferten Liedern. Sonntagmorgen nach dem Hochamt zieht eine Prozession durch den Ort, abends leuchten dann die Gipfel.
Seiser Alm Ende Juni
Schneereste gibt es in den Kaaren noch einige, die sind aber nicht hinderlich. Allerdings sind einige Wanderwege auf der Alm derzeit die reinste Schlammwüste. Der viele Schnee im Winter, viel Regen in den letzten Wochen und diverse Wirtschaftsfahrzeuge haben ihr Werk getan. Meine Wanderschuhe sehen schlimm aus.
Was aber schlimmer, nerviger und abstoßend ist: die aktuelle Hysterie um angebliche Wolfsrisse auf der Seiser Alm, derzeit versuchen einige Leute, sich auf Kosten der Tiere im Wahlkampf zu profilieren. Das ist so abstoßend, daß ich nach über 20 Jahren ernsthaft überlege, nicht mehr nach Südtirol zu fahren. Dazu kommt noch fehlende Allgemeinbildung der Bevölkerung bei diesem Thema, was man im Schlerngebiet so an Märchen von bösen Wolf zu hören bekommt, wird immer unerträglicher.
Leider lassen sich in der Mobilversion des Forums keine Bilder hochladen, mal schauen, ob ich an Abend mal das Notebook anwerfe. Dann gibt es aktuelles von Samstag und Gestern.
Gutes Hotel oder Club (ähnlichen Robinson Club)
Hallo in die Runde,
kann uns jemand eine schöne Hotelempfehlung im Mittelmeerraum geben.
Wir sind auf der Suche nach einem schönen, eher gehobenen Hotel oder Club vergleichbar mit Robinson oder Aldiana.
Die Anlage sollte direkten Strandzugang haben, idealerweise einen eigenen Strandabschnitt. Dazu eine schöne Grün- oder Gartenanlage und keine Mehrstöckigen Kästen (max. 1-3 Etage).
Wir verreisen mit unseren beiden Kindern, 12+14, daher sollte auch genügend Angebot für diese Altersgruppe vorhanden sein. Ansonsten das übliche Club-Angebot. Vom Publikum lieber eher deutsch als zu international, aber daran sollte es nicht scheitern.
Das Hotel sollte dennoch nicht allzu riesig sein aber schon größer als ein Boutique Hotel. Gepflegte ruhige Atmosphäre, sehr gutes Essen.
Was wir nicht wollen ist, wenn mehrere Hundert Menschen gleichzeitig das Buffet plündern oder man dort in langen Schlangen verharren muss und eigentlich nie gemeinsam bei Tisch sitzt.
Normalerweise fahren wir praktisch nie in derartige Anlagen, weswegen ich wenig Erfahrung habe. Wir waren einmal in einem Tui Magic Life (Djerba). Insgesamt war das schon in Ordnung, aber wir waren in der absoluten Nebensaison dort und das fand ich vom Essensansturm gerade so akzeptabel. Wenn die Anlage allerdings voll gewesen wäre, hätte ich es extrem stressig empfunden.
In Südtirol waren wir mal zum Skifahren in einem 4*+ Hotel, mit Super-Essen, Kinderspaßbad, Wellness, allen Annehmlichkeiten. Bestimmt nicht günstig, aber auf absolutem Top-Niveau. So etwas am Meer, wäre genau richtig.
Gibt es Hotelketten oder einzelne Hotelempfehlungen, die ein vergleichbar gutes Niveau wie Robinson oder Aldiana bieten oder meinetwegen auch Magic Life, dann aber deutlich kleiner sind?
Budget für 2 Wochen im Sommer € 8-12k.
Vielen Dank!
Südtirol wohin?
In der Nähe der geplanten Ausflugsziele zu übernachten, ist in Südtirol angesichts des immer schlimmer werdenden Verkehrschaos eine gute Idee. Gerade im Pustertal, wo ein Teil Deiner geplanten Ziele liegt, findet man das gesamte Jahr über kaum noch Tage mit gut fließendem Verkehr.
Auch wenn es nicht anders geht, trotzdem der Hinweis, der August ist in Italien die wichtigste Urlaubszeit, dementsprechend voll ist dann Südtirol. Einige der angeführten Ziele sollte man um die Zeit doch eher meiden, da sie vollkommen überlaufen sind. Pragser Wildsee, 3 Zinnen, Lago di Sorapiss, dort überall ist im August der ****** los. Und am Karersee ist es nicht anders, obwohl man im Original nicht mehr die von Bildern bekannte Ansicht bekommt, er ist jetzt von kahlen, baumlosen Hügeln umgeben.
In der Gegend um Meran wird als möglicher Übernachtungsort Marling immer etwas "vergessen", ist aber auch nicht schlecht.
In Jenesien war ich zwar schon Wandern, aber dort Urlaub machen?
Im Pustertal bietet sich Toblach an, da von dort der Bus zu den 3 Zinnen abfährt. Der ist zu empfehlen, da die Maut dort hoch mittlerweile 30€ kostet, im August die Parkplätze schon früh voll sind und auch an der Mautstelle lange Schlangen stehen, günstiger ist der Bus auch. Auf endlose Schlangen an Wanderern und Spaziergängern mußt Du Dich im August aber einstellen. Und von Welsberg aus fährt der Bus zum Pragser Wildsee, es ist im Gespräch, ab nächstes Jahr den Individualverkehr aus dem Pragser Tal zu verbannen. Menschenmassen sind noch schlimmer, als an den 3 Zinnen, JEDER Italiener muß mal ein Selfie am Drehort der Fernsehserie gemacht haben.
Ich bevorzuge Kastelruth. Aber im August ist es auch dort seehr voll, wie auch in St. Ulrich.
Das mag sich Alles schwarzmalerisch lesen, ist aber leider Realität. Und wird jedes Jahr schlimmer. Dazu, daß der August in Italien Hauptreisezeit ist, kommt ja auch noch der Ferienbeginn in Bayern und BW, und dazu noch die immer mehr überhand nehmende Unsitte der Kurzurlaube, die auch für immer mehr Verkehr und für exorbitant steigende Hotelpreise sorgt.
Südtirol - Suche nach dem richtigen Ort
Kastelruth ist ideal gelegen.
Ob Wandern in den Dolomiten (Seiser Alm und restliches Schlerngebiet, Gröden, ...), Bummeln in der Stadt (Bozen, Brixen, Klausen), alles ist bequem und für Gäste kostenlos mit dem Bus zu erreichen. Aber auch etwas weiter entfernte Regionen (Meran, Unterland/Überetsch, die Teile der Dolomiten in Trient und Belluno, ...) sind mit dem Auto problemlos erreichbar, im Prinzip auch mit dem Bus, dann meist mit Umsteigen in Bozen. Mir ist kein Hotel in Kastelruth bekannt, in dem es die Mobilcard nicht kostenlos gibt. Enthalten ist der Nahverkehr in ganz Südtirol, so auch alle Seilbahnen, die zum ÖPNV gehören und nicht als touristische Einrichtungen eingestuft sind.
Zu Deine anderen Ideen: Molveno kenne ich nur im Juni und im Winter, zum Juli kann ich nichts sagen. Aber, Molveno liegt schon relativ weit ab von Südtirol, noch hinter Trient. Gerade auf der Ostseite der Brenta wird wenig deutsch gesprochen und verstanden, die Touristen, die (nur in der Hochsaison) dort sind, sprechen zum allergrößten Teil italienisch. Ohne die Sprache kommt man also nicht weit. Ich war letztes Jahr im Wildpark in Spormaggiore, also nördlich der Brenta, selbst da war ich mit meinen spärlichen Italienischkenntnissen am Ende und froh, daß ich einen englisch sprechenden Mitarbeiter gefunden habe. Und Molveno, Andalo, Fai, ... waren im Juni immer wie ausgestorben, nicht mal Einheimische waren zu sehen. Also im Prinzip wie Cortina im Sommer. Zudem, man findet keine genauen Informationen, 2017 wurde der Wasserspiegel des Lago di Molveno extrem abgesenkt, um eine Rohrleitung unter Wasser instand zu setzen, wenn ich mich recht erinnere, soll das dieses Jahr auch noch so sein.
Südlich der 3 Zinnen sieht es nicht viel anders aus, Tagesausflüge OK, Urlaub dort, nein.
Unterkünfte gibt es in Kastelruth reichlich. Vom 3* Hotel für Preisbewußte (Alpenroyal, Sonnenhof kenne ich Beide, kann man empfehlen) bis zum 4* Wellnesstempel (Abinea kann ich empfehlen, da bin ich mehrmals im Jahr) ist alles da.