Zur Forenübersicht

3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Wandern Anfang Mai

Die Ski-Saison ist Anfang Mai in Südtirol grundsätzlich beendet. Das heißt aber nicht, dass in den höheren Lagen kein Schnee mehr liegt. Fakt ist, dass die meisten Hütten und auch viele Lifte/Seilbahnen noch geschlossen sind.

Die Dolomiten würde ich daher zu dieser Zeit nicht empfehlen. Besser sieht es sicher im Meraner Land aus. Dort ist das Klima etwas milder und man kann dort auch schöne Wanderungen machen, nicht so spektakulär, was das Panorama angeht, aber trotzdem toll. Rund um Meran gibt es gute Orte wie Dorf Tirol oder Schenna, schön ist auch die Gegend um den Kalterer See.

Bei der Anreise oder auch zur Planung von Ausflügen sollte man daran denken, dass viele Passstraßen um diese Zeit, teilweise bis Mitte Juni, Wintersperre haben.

Mehr lesen

Gästecards in Südtirol

Hallo Peter,

ich meine auch, dass jeder Urlauber seine Bedürfnisse vor Kauf einer "Gästecard" checken sollte.

Wenn ich im Meraner Land urlaube, benutze ich die BusCardMeranerLand. Damit kann ich kreuz und quer und in alle Seitentäler fahren. Im Hotel/Pension/App. gibt es dann noch die Gästekarte, mit der man dann örtlich Vergünstigungen, sei es Bergbahn,Museum etc. hat. Von März bis Mai gibt es die kostenlose TirolFrühlingsCard, die sogar die kostenlose Benutzung der Züge bis nach Trient beinhaltet, sowie div. Bergbahnen, Eintritte etc.

Also, ich finde, dass gerade in Südtirol viel Gutes für den Urlauber geboten wird. Man muss einfach nur schauen ;) .

LG

reiselilly

Mehr lesen

Wandern und Reiten

Vielen Dank für eure Antworten. Einige (in der Nähe von Bozen, Jenesien, aber nicht alle) hatte ich auch schon gefunden, die in der Nähe von Meran waren mir neu. Vom Hotel Lamm und vom Gasthof Edelweiß habe ich schon Angebote bekommen, andere sind ausgebucht (ist Hauptsaison), es haben noch nicht alle geantwortet.

Auch Ferienhof Brugger ist ausgebucht und auf der Seite vom Rauchenwalderhof habe ich kein Pferd gesehen.

Ich sammle jetzt die Angebote und in den nächsten Tagen schauen wir mal.

Ichhabe viele Angebote aus Ö (über Reitarena) bekommen, hauptsächlich sehr teure Familienhotels (2 Wochen für über 6.000€ finde ich schon happig und eine reitstunde soll dann noch zusätzlich 28 € kosten). . Die Reiter-Bauernhöfe sind alle ausgebucht. Und für Südtirol fand ich die Suche schwierig.

Mehr lesen

Usertreffen Süd - der nächste Versuch.......

@'Winfried1' sagte:

Na Hallo, das finde ich ja ganz super toll ;)

und wie siehts mit dem Einreisevisum aus für Nürnberg :question:

Clou langt da eigentlich ein Österreichischer Paß :frage:

Ich fahr ja am Samstag nur schnell duch Austrialand nach Südtirol -

wird hoffentlich keiner merken :D

Winni ich hab seit gester :DKontakt mit Wachorganen.Beeil dich besser durch Ösiland :D :D ;)

Mit meinem Visum gibts keine Probleme ich komm ja schon 2 Wochen vorher,muss dann in Quarantäne,ist nicht so schlimm.Für Ösis gibts da Pool,Sauna Solarium....... :stuck_out_tongue_winking_eye: :ghost:

Na willste nicht auch mal in Quarantäne :frage:

Wie eure Bestimmungen aussehen weiss ich allerdings nicht. :D

Mehr lesen

Über Gotthard oder Brenner zum Gardasee?

Hallo Elke,

wir waren dieses Jahr aus dem Ruhrgebiet in Südtirol und am Gardasee. Wir lassen uns von dem Automobilclub der gelben Engel" immer die Route schicken mit Urlaubsinfos usw.

Die hatten uns dieses Jahr auch 2 alternative Routen geschickt. Einmal über München und den Brenner und einmal über den Fernpaß ab Füssen.

Wir haben dann kurzfristig entschieden als wir hörten, das München großräimig überfüllt war, sind wir halt die andere Strecke gefahren.

Über den Gotthard würde ich jetzt nicht zum Gardasee fahren, da sind wir nur zum Luganer See gefahren und dann nach Mailand.

Bzgl. der Kosten kommt es bestimmt für euch auf einen ähnlichen Betrag raus.

Also hört ganz einfach den Verkehrsfunk und entscheidet euch dann ;)

LG Grüße und viel Spaß am Gardasee

Sabine

Mehr lesen

Weihnachten 2009

Guten Morgen,

noch ein kleiner Nachtrag. Wenn's auch Südtirol sein darf (käme ja mit der Maximalfahrtstrecke ab München noch hin), könnte ich auch das Hotel WINDSCHAR bei Bruneck empfehlen (siehe auch m. Bew.). Liegt ca. 5 km außerhalb im idyillischen Gais, sehr schön auch für romantische Winterspaziergänge im Schnee (??? - ist halt so eine Sache um diese Zeit). Erst gestern erhielt ich einen neuen Prospekt mit der Beilage für das Weihnachts- und Silvesterprogramm. Hört sich vielsprechend an, wird in den anderen Hotels aber ähnlich sein. Weihnachten oder Silvester in den Bergen ist einfach genial. Allerdings wirst Du an Heiigabend eher festliche Galadinner bei Kerzenschein als hektisches Büffetgerenne finden. Falls Du noch spezielle Fragen dazu hast, gerne auch per PN.

LG Brigitte

Mehr lesen

All inclusive?

Im Grand Palladium Palace in Punta Cana haben wir AI auch sehr genossen. Dort hat man ja sehr viel Durst, und wenn ich daran denke, was wir an Getränken, Wasser, Softdrinks, Wein, Bier, Cocktails usw. bezahlt hätten......!!! Denkt nicht, dass wir uns betrunken hätten - aber in 14 Tagen kommt doch eine Menge zusammen, und die Preise waren auch deftig, wenn man die Drinks extra zu bezahlen hätte....

Aber auch bei Wanderurlauben in den Bergen haben wir es schon sehr genossen, wenn die Getränke bei den Mahlzeiten inklusive waren. So wie demnächst in Südtirol im Grödnertal, da wird es nur antialkoholische Getränke inklusive geben.

Dann richtet man sich halt danach.

Unseren "privaten" Wein können wir auch auf dem Zimmer genießen.

lifegh

Mehr lesen

Unterkünfte ohne Buchung

Ich weiß nicht, welche Orte du als Zwischenstation ansteuern willst. Grundsätzlich ist es um diese Zeit kein Problem Unterkünfte zu finden. Du wirst überall eine stattliche Zahl an Häusern finden, die auf Gäste warten.

Die Hochsaison beginnt erst mit den italienischen Sommerferien und endet im September.

Unterkunft für nur eine Nacht ist auch kein Problem, ganz im Gegenteil, gerade in Südtirol haben sich viele Häuser auf Zweiräder eingestellt, zwar auf die motorisierten Zweiräder, aber egal. Du wirst dort sowie in anderen Häusern keine Probleme haben eine schöne Unterkunft zu finden.

Ich spreche aus Erfahrung, habe bereits viele spontane Motorradtouren in der Region zu dieser Jahreszeit gemacht und noch nicht mal ansatzweise ein Problem gehabt, Unterkünfte zu finden.

Viel Spaß

kutte

Mehr lesen

Schi-Urlaub mit 5-jährigem Kind?

Hallo Leni65,

wir sind gestern gerade zurück gekommen aus Südtirol. Wir waren in Tiers am Rosengarten. Dort in der Nähe befinden sich die Skigebiete Carezza und Obereggen/ Latemar. Diese dürften Deinen Wünschen entsprechen. Wir waren im Wanderhotel Dosses (Bewertung folgt), welches ich auch mit Kindern empfehlen kann. Während unser Reisezeit, über Silvester waren viele Familien mit Kindern im Haus. Es gibt auch ein Spielzimmer und die Gastgeberfamilie ist sehr kinderlieb und hat selbst zwei Kids. Schaue Dir doch mal die Homepage an:

http://www.dosses.com/de/information/wanderhotel/1-0.html

P.S. das Seiseralmgebiet, welches oben schon empfohlen wurde, ist auch ganz in der Nähe.

Im Februar sind auch die Preise recht günstig.

Viele Grüße

Cappucina.

Mehr lesen

Schönes kinderfreundliches Hotel zu Weihnachten in Meran und Umgebung

Hallo,

wir wollen zwischen Weihnachten und Neujahr ein paar Tage in Südtirol verbringen und bin deshalb auf der Suche nach einem schönen Hotel, das kinderfreundlich ist, aber auch ein bisschen Wellness anbietet. Da ich noch nie dort war, habe ich im Internet mal geschaut, welche Gegen mir besonders gut gefällt und bin dabei bei Schenna hängen geblieben, da man dort wohl eine wunderschöne Aussicht hat. Das einzige Hotel, das einigermaßen passt ist Hotel Gutenberg. Das Hotel Rio Stava in Tesero würde uns viel besser gefallen, ist nicht so schön gelegen, was man so im Internet sieht. Hat jemand vo Euch Erfahrung mit diesen Hotels oder könnte mir jemand ein anderes passendes Hotel empfehlen? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Ilina

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!