Zur Forenübersicht

2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

Corendon Airlines

Wir sind mit dieser Airline von Hurghada nach Düsseldorf geflogen. Check in hat gut funktioniert, Boarding klappte auch aber was einem da als Flugzeug zugemutet wird... Meine Frau saß auf Sitz 22E. Die Sitzfläche war kaputt und durchgesessen. Nach einer Stunde ist einem das Hinterteil eingeschlafen, weil man nur auf einer lederbezogenen Plastikschale saß. Fluginformationen des Maschinenführers dauerten sagenhafte 30 Sekunden. 

Ich habe mir beim Sitznachbarn ein Bordmagazin geliehen und war sehr überrascht was es dort zu lesen gab. Es wird mit stolz berichtet, dass man mit dieser Boeing 736-800 nun auch bis nach Brasilien fliegen kann. Alleine die Vorstellung diesen Flug erleiden zu müssen treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn. 

Wortkarges Personal, glänzte während des 5-stündigen Fluges durch Abwesenheit und versteckte sich hinter zugezogenen Vorhängen. Pilot und Crew scheinen keine Lust auf ihren Job zu haben. 

Von der Qualität der 3 Euro-Plörre „Kaffee“ will ich mal nicht sprechen. 

Trotz vorhandener Bildschirme, die plötzlich runterklappen und einem die Sicherheitsinstruktionen vorspielen, passiert danach nichts weiter mit den Bildschirmen. 

Zwei Stunden vor der Landung werden die Fluggäste aufgefordert das Luftschiff für den Anschlussflug zu säubern. Ich weiß nicht ob Herr Uslu immer noch Firmenchef ist, aber seine Auszeichnung zum Unternehmer des Jahres klingt für mich wie eine Farce. Beim Landeanflug auf Düsseldorf blieben die Anschnallzeichen trotz Turbulenzen bis kurz vor dem Aufsetzen ausgeschaltet. Nach dem Aufsetzen legte der Pilot eine Vollbremsung hin und meine Frau hatte Mühe sich aufgrund des defekten Sitzes im Sitz zu halten. Lediglich der Gurt verhinderte, dass sie gegen den Vordersitz gedrückt wurde. Alles in allem eine der schlechtesten wenn nicht sogar die schlechteste Airline, die ich kennenlernen durfte. Ich hoffe nur, dass Herr Uslu wenigstens seine Steinzeit-Flotte regelmäßig und gewissenhaft warten lässt. Aber ich zweifle daran. Ich werde definitiv keinen Flug mehr mit dieser Airline antreten. Dann buche ich lieber einen anderen Urlaub bevor ich noch einmal in diesen Karren einsteige. Und nein, ich erwarte keinen Luxus aber auch eine Billig-Airline hat gewisse Standards zu erfüllen. Von Standards kann man bei diesem Flottenbetreiber nicht sprechen. Ich neige sogar dazu, diese Airline als gefährlich einzustufen.

Mehr lesen

BRASILIEN - fast niemand reist nur einmal hin

In 2001 haben wir unseren ersten Urlaub in Bahia gemacht.

Auf dem Plan standen Salvador und Imbassai. Wir hatten vorher die sehr umfangreichen Kataloge einiger deutscher Spezial-Brasilien-Anbieter zu Rate gezogen und dann die Reisebausteine bei einem dieser Anbieter gebucht. Wie wir allerdings dann später vor Ort feststellten, hätten wir die Unterkünfte vor Ort wesentlich preisgünstiger haben können. 

Zunächst blieben wir 1 Woche in Salvador da Bahia, Hauptstadt des Bundesstaates Bahia, der flächenmäßig in etwa so groß wie Frankreich ist. Dort leben ca. 80% Farbige, Nachfahren afrikanischer Sklaven. Greater Salvador hat ca. 3 Millionen Einwohner, nach neuesten Erkenntnissen ist es der drittgrößte Ballungsraum Brasiliens nach Sao Paulo und Rio de Janeiro. Prunkstücke Salvadors sind die Altstadt "Pelourinho", UNESCO-Weltkulturerbe, und natürlich die Stadtstrände. Uns gefielen die stadtnahen Strände, wie z.B. Barra, nicht sonderlich, weil sie sehr stark frequentiert sind, die Strände weiter außerhalb, wie Flamengo, Stella Maris und Itapoa, sind dagegen sehr, sehr schön. Wir haben uns jedoch mehr im Pelourinho aufgehalten, der in den 90er Jahren fast komplett renoviert wurde und nun eines der schönsten Barockviertel der Welt darstellt. Beim Spaziergang durch die hügeligen Gassen und Straßen fühlt man sich in eine andere Welt versetzt. Es gibt Restaurants jeglicher Couleur, natürlich auch viele mit typischer Baiano-Küche, viele Kneipen und Bars und, was uns besonders interessierte, eine Reihe wirklich anspruchsvoller Kunstgalerien. Wir haben von den Besuchen Salvadors einige sehr schöne Bilder, Skulpturen und Collagen mitgebracht. Man kann dort anspruchsvolle Kunst zu einem Bruchteil dessen erwerben, was hier bei uns so verlangt wird.

Gewohnt haben wir in der Pousada Carmo im authentischen Carmo-Viertel, ca. 10 Minuten zu Fuß vom Pelourinho. Dies Pousada, geführt von einem jungen italienisch-brasilianischen Ehepaar, ist ein richtiges Kleinod, sie ist eingerichtet mit feinsten toskanischen Antiquitäten. Es war zwar räumlich alles ein wenig beengt, aber einrichtungsmäßig von erlesenstem Geschmack. Das Frühstücksbuffet war eine Wucht, eines der umfangreichsten, die wir bisher in Brasilien hatten. Von der Terrasse des Frühstücksraums hat man einen wunderbaren Blick über den Hafen und die Allerheiligenbucht bis hin zur Insel Itaparica.

Salvador ist, ähnlich wie Lissabon, eine Stadt auf zwei Ebenen, verbunden mit einem Personenaufzug.

Es gäbe sehr viel mehr über Salvador zu berichten, das würde den Rahmen sprengen. 

Nach 1 Woche trennten wir uns nur schwer von Salvador und fuhren nach Imbassai. Das ist ein Badeort ca. 70 km nördlich von Salvador an der Linha Verde, einer Küstenlinie, die erst in den 70er Jahren erschlossen wurde und wegen seiner traumhaften, endlos langen Palmestrände immer beliebter wurde. Imbassai ist eine Streusiedlung direkt am Meer, dort gibt es, wie meist in Brasil, keine Hochhäuser, sondern nur Ferienhäuser und die Anwesen der Einheimischen. Es ist eine Oase der Ruhe, weil der Ort noch nicht so bekannt ist, im Gegensatz zu dem lebhafteren und mit besserer Infrastruktur ausgestattetenPraia do Forte, welches 10 km entfernt liegt. In Imbassai kommen Naturliebhaber und Ruhesuchende voll auf ihre Kosten. Zwischen dem Ort und dem Meer mündet ein kleiner Fluß ins Meer, den man auf dem Weg zum Strand durchwaten muß. Die Brasilianer setzen sich mit den Stühlen und Tischen der sog. Barracas, einfacher Restaurants am Strand, mitten in diesen Fluß und trinken dort ihr Bierchen, das haben wir zum ersten mal in Brasil gesehen und es später nachgemacht. Einfach geil! Der Ort hat keine großartige Infrastruktur, 4 schöne Restaurants, eine Handvoll Kneipen, ein paar Tante-Emma-Läden und so ca. 10-15 Pousadas.

Gewohnt haben wir bei Regina Omischl, einer gebürtigen Sylterin, in der Pousada Caminho do Mar. Das Anwesen ist weitläufig angelegt, gepflegt und mit einem riesigen Swimming Pool ausgestattet. Wir haben uns bei Dona Regina, wie die Angestellten sie nennen, sehr wohl gefühlt. Es gibt auf dem Gelände so ca. 15 weit auseinander stehende Einzelbungalows, die geräumig und zweckmäßig eingerichtet sind. Das Frühstück wird dort serviert, wo man es haben will, im Restaurant, am Pool oder auf der Terrasse. Was Regina heute nimmt, weiß ich nicht genau, damals verlangte sie bei Internet-Buchung 75,00 Reais, also nach heutigem Kurs ca. Euro 22,00 pro Bungalow und Nacht.

Wir haben in Imbassai Strände kennen gelernt, wie wir sie bis dato nicht kannten, nach beiden Seiten ca. 30 km ununterbrochener, palmengesäumter, autobahnbreiter Sandstrand. Wir haben schon viele tolle Strände gesehen, z.B. in Florida und auf den Bahamas, aber das ist einfach paradiesisch! Für Strandwanderer wie uns, aber auch für Leute mit Kindern, unübertroffen!

Nächster Bericht: abermals 1 Woche Salvador und 2 Wochen Morro de Sao Paulo auf der Ilha de Tinhare, 2 Std. mit dem Schnellboot von Salvador.

Mehr lesen

Laber- und quatschthraed WM-Tippspiel2010

Hallo zusammen!

 

Jetzt starte ich das WM 2010 Tippspiel. Hier können wir auch weiterhin über das Tippspiel quatschen, was das Zeug hält.

Für die WM selber, mache ich noch einen Thread für die Zwischentabellen und die Endtabelle auf, wenn es soweit ist.

Die eigentlichen TIPPS können wir dann im Spiele-Forum tätigen.

 

Zu dem „*“!!!

Bei den Spielen mit deutscher Beteiligung, gibt es doppelte Punkte zu gewinnen.

 

TIPP1 „Wer wird Weltmeister?“ Tippzeitpunkt frei wählbar, aber einmal getippt, steht der Tipp fest.

Bei richtigen Tipp vor der  Vorrunde = 20 Punkte, vor dem Achtelfinale = 15 Punkte, vor dem Viertelfinale =10 Punkte, vor dem Halbfinale = 5 Punkte, vor dem Finale = 3 Punkte.

 

Nun die Gruppensieger- und zweiten TIPPS!

TIPP2 GruppeA bis 11.06. 16:00Uhr

Südafrika, Mexiko, Uruguay, Frankreich

TIPP3 GruppeB bis 12.06. 13:30Uhr

Argentinien, Nigeria, Südkorea, Griechenland

TIPP4 GruppeC bis 12.06. 20:30Uh

rEngland, USA, Algerien, Slowenien

TIPP5 GruppeD bis 13.06. 16:00Uhr

Deutschland, Australien, Serbien, Ghana

TIPP6 GruppeE bis 14.06. 13:30Uhr

Holland, Dänemark, Japan, Kamerun

TIPP7 GruppeF bis 14.06. 20:30Uhr

Italien, Paraguay, Neuseeland, Slowakei

TIPP8 GruppeG bis 15.06. 16:00Uhr

Brasilien, Nordkorea, Elfenbeinküste, Portugal

TIPP9 GruppeH bis 16.06. 13:30Uhr

Spanien, Schweiz, Honduras, Chile

Bei richtigen Tipp, Erster = 5 Punkte, Zweiter = 4 Punkte, Beides richtig = 10 Punkte. 5 Punkte bei beide weiter, aber in anderer Reihenfolge.

 

 

SiegerTIPPS - Vorrunde!

Tipp10 Südafrika – Mexiko bis 11.06. 16:00Uhr

Tipp11 Uruguay – Frankreich bis 11.06. 20:30Uhr

Tipp12 Südkorea – Griechenland bis 12.06. 13:30Uhr

Tipp13 Argentinien – Nigeria bis 12.06. 16:00Uhr

Tipp14 England – USA bis 12.06. 20:30Uhr

Tipp15 Algerien – Slowenien bis 13.06. 13:30Uhr

Tipp16 Serbien – Ghana bis 13.06. 16:00Uhr

Tipp17* Deutschland – Australien bis 13.06. 20:30Uhr

Tipp18 Holland – Dänemark bis 14.06. 13:30Uhr

Tipp19 Japan – Kamerun bis 14.06. 16:00Uhr

Tipp20 Italien – Paraguay bis 14.06. 20:30Uhr

Tipp21 Neuseeland – Slowakei bis 15.06. 13:30Uhr

Tipp22 Elfenbeinküste – Portugal bis 15.06. 16:00Uhr

Tipp23 Brasilien – Nordkorea bis 15.06. 20:30Uhr

Tipp24 Honduras – Chile bis 16.06. 13:30Uhr

Tipp25 Spanien – Schweiz bis 16.06. 16:00Uhr

Tipp26 Südafrika – Uruguay bis 16.06. 20:30Uhr

Tipp27 Argentinien – Südkorea bis 17.06. 13:30Uhr

Tipp28 Griechenland – Nigeria bis 17.06. 16:00Uhr

Tipp29 Frankreich – Mexiko bis 17.06. 20:30Uhr

Tipp30* Deutschland – Serbien bis 18.06. 13:30Uhr

Tipp31 Slowenien – USA bis 18.06. 16:00Uhr

Tipp32 England – Algerien bis 18.06. 20:30Uhr

Tipp33 Holland – Japan bis 19.06. 13:30Uhr

Tipp34 Ghana – Australien bis 19.06. 16:00Uhr

Tipp35 Kamerun – Dänemark bis 19.06. 20:30Uhr

Tipp36 Slowakei – Paraguay bis 20.06. 13:30Uhr

Tipp37 Italien – Neuseeland bis 20.06. 16:00Uhr

Tipp38 Brasilien – Elfenbeinküste bis 20.06. 20:30Uhr

Tipp39 Portugal – Nordkorea bis 21.06. 13:30Uhr

Tipp40 Chile – Schweiz bis 21.06. 16:00Uhr

Tipp41 Spanien – Honduras bis 21.06. 20:30Uhr

Tipp42 Mexiko – Uruguay bis 22.06. 16:00Uhr

Tipp43 Frankreich – Südafrika bis 22.06. 16:00Uhr

Tipp44 Nigeria – Südkorea bis 22.06. 20:30Uhr

Tipp45 Griechenland – Argentinien bis 22.06. 20:30Uhr

Tipp46 Slowenien – England bis 23.06. 16:00Uhr

Tipp47 USA – Algerien bis 23.06. 16:00Uhr

Tipp48* Ghana – Deutschland bis 23.06. 20:30Uhr

Tipp49 Australien – Serbien bis 23.06. 20:30Uhr

Tipp50 Slowakei – Italien bis 24.06. 16:00Uhr

Tipp51 Paraguay – Neuseeland bis 24.06. 16:00Uhr

Tipp52 Dänemark – Japan bis 24.06. 20:30Uhr

Tipp53 Kamerun – Holland bis 24.06. 20:30Uhr

Tipp54 Portugal – Brasilien bis 25.06. 16:00Uhr

Tipp55 Nordkorea – Elfenbeinküste bis 25.06. 16:00Uhr

Tipp56 Chile – Spanien bis 25.06. 20:30Uhr

Tipp57 Schweiz – Honduras bis 25.06. 20:30Uhr

Bei richtigen Tipp, gibt es 4 Punkte auf richtige Tendenz (S/U/N), oder 6 Punkte auf genaues Ergebnis.

 

SiegerTIPPS - Achtelfinale!

Tipp58 Sieger A – Zweiter B bis 26.06. 16:00Uhr

Tipp59 Sieger C – Zweiter D bis 26.06. 20:30Uhr

Tipp60 Sieger D – Zweiter C bis 27.06. 16:00Uhr

Tipp61 Sieger B – Zweiter A bis 27.06. 20:30Uhr

Tipp62 Sieger E – Zweiter F bis 28.06. 16:00Uhr

Tipp63 Sieger G – Zweiter H bis 28.06. 20:30Uhr

Tipp64 Sieger F – Zweiter E bis 29.06. 16:00Uhr

Tipp65 Sieger H – Zweiter G bis 29.06. 20:30Uhr

Bei richtigen Tipp, gibt es 5 Punkte auf richtigen Sieger, und 2 Punkte extra, auf genaues Ergebnis nach 90 min (Abpfiff).

SiegerTIPPS - Viertelfinale!

Tipp66 Sieger Tipp62 – Sieger Tipp63 bis 02.07. 16:00Uhr

Tipp67 Sieger Tipp58 – Sieger Tipp59 bis 02.07. 20:30Uhr

Tipp68 Sieger Tipp61 – Sieger Tipp62 bis 03.07. 16:00Uhr

Tipp69 Sieger Tipp64 – Sieger Tipp65 bis 03.07. 20:30Uhr

Bei richtigen Tipp, gibt es 6 Punkte auf richtigen Sieger, und 3 Punkte extra, auf genaues Ergebnis nach 90 min (Abpfiff).

 

SiegerTIPPS - Halbfinale!

Tipp70 Sieger Tipp67 – Sieger Tipp66 bis 06.07. 20:30Uhr

Tipp71 Sieger Tipp68 – Sieger Tipp69 bis 06.07. 20:30Uhr

Bei richtigen Tipp, gibt es 7 Punkte auf richtigen Sieger, und 4 Punkte extra, auf genaues Ergebnis nach 90 min (Abpfiff).

 

SiegerTIPP - Spiel um Platz 3!

Tipp72 Verlierer Tipp70 – Verlierer Tipp71 bis 10.07. 20:30Uhr

Bei richtigen Tipp, gibt es 7 Punkte auf richtigen Sieger, und 4 Punkte extra, auf genaues Ergebnis nach 90 min (Abpfiff).

 

SiegerTIPP - Finale!

Tipp73 Sieger Tipp70 – Sieger Tipp71 bis 11.07. 20:30Uhr

Bei richtigen Tipp, gibt es 8 Punkte auf richtigen Sieger, und 5 Punkte extra, auf genaues Ergebnis nach 90 min (Abpfiff).

 

 Jetzt geht's los!!!

 

Gruß, Olaf

Mehr lesen

Kenia

Wenn man die Meinung von flootoo liest kann man nur mit dem Kopf schütteln. Was Sextourismus angeht gibts den sicherlich in Kenya, allerdings auch in vielen anderen Ländern wie zb. Thailand, Philippinen,Brasilien und Jamaika und Kuba usw. Tja und wenn man Europäischen Standart und Europäisches Flair haben will, tja dann bleibt man doch einfach in Europa und fliegt nicht nach Afrika oder ??? Es gibt sicher Länder wie- von mir aus KUBA wo der Standart höher ist und wo es tolle Strände gibt. Allerdings ist es nicht so mein Fall zb. nach Kuba auf irgendein Cayo zu fliegen wo Einheimische Menschen keinen zutritt haben und den Menschen hohe Strafen drohen falls dies Missachtet wird. Nein das muss nun wirklich nicht sein abgeschottet vom Land in einem von mir aus 5 sterne hotel sein dasein zu fristen und völlig überteuerte Massenausflüge zu buchen - am besten bei dem Veranstalter wo man auch seine Reise gebucht hat.

Wir waren schon oft in Kenya und ich kenne das Papilion Lagen Reef Hotel sowie das Neptune Paradise Village (hier ist es sogar möglich bei Ebbe zu schwimmen,ausser es ist Vollmond und das ist bekanntlich nicht jeden Tag). Beides sind sehr gute Hotels und Preislich völlig im Rahmen des Vertretbaren. Habe noch nirgens schlechten Service oder sonst was erlebt-das mag es sicher geben, allerdings nicht nur in Kenya. Ab und zu hilft auch mal ein Lächeln und etwas interresse an den Menschen und nicht nur ob es 8 oder 9 salate am buffett gibt und mit wieviel KM/H sein Drink kommt. Sowas merken nämlich die Bediensteten und lassen es einen zurecht spüren. Alle hier wissen was stress bedeutet und klagen immer darüber und was macht man-man fliegt in den Urlaub und verlangt das gleiche von den Menschen dort weil man ja viel bezahlt hat (z.b. 43 Dollar für eine nacht AI .Tja und noch was zu der bemerkung Disneyland-wer seine Safaris und Ausflüge schön fleissig bei Tui und Co bucht, der wird auch sein Disneyland erleben und im corso mit 10 oder 12 Bussen vor einem Löwenrudel stehen.ganz davon abgesehen das Kenya weitaus mehr zu bieten hat als Safari. Aber das ist immer noch authentischer als zb. auf Koh Samui Elefantentrekking im Regenwald zu machen-wo es ursprünglich keine Elefanten gab und überhaupt keinen Regenwald gibt. Aber jedem das seine. Einfach vorher etwas besser informieren.

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

@sge-werner

"...Der ganz große Transferknaller den die Bayern-Fans einfordern ist dies doch allerdings noch nicht oder?"

Natürlich nicht, aber Herr Schlaudraff wurde ja auch nicht als der große Transferknaller von Bayer deklariert. Der Vorstand will immer noch zum Sommer hin einen Star-Spieler kaufen und dafür auch mal richtig Geld ausgeben. Ich hoffe nur, das es ein klassischer Zehner ist, weil das fehlt Bayern derzeit am ehesten.

"...habe gehört, die Bayern-Fans waren im Forum gar nicht so überzeugt von Schlaudraff. Sind Worte gefallen wie " ein Spieler der Mittelklasse", "Schlaudraff bringt Bayern nicht weiter"...."

Weiß zwar nicht, welches Forum bzw. welche Bayern Fans du gerade meinst, allerdings sehe ich das etwas differenzierter, weil wenn Bayern ihn nicht gekauft hätte und er, wie Klose, van Buyten, Lucio, etc. pepe bei anderen Vereinen groß rauskommen und Bayern diese dann später für bedeutend mehr Geld kauft, dann regen sich auch gleich alle auf, warum man solche Spieler nicht sofort als Talent preiswert einkauft, anstatt erst später für teures Geld anderen abkauft.

Aber für eine Mio. ist es garantiert keine Fehlinvestition, entweder er setzt sich durch oder ggf. kann er immernoch gewinnbringend verkauft werden. Und ein schlechter ist er auch nicht, ansonsten wäre ja nicht auch Werder, Bayer und der BVB hinter ihm her gewesen.

Außerdem gab es hier im Forum auch schon diverse Meinung von Bayern Fans, auszugweise:

"...Ein Messi, ein Fabregacs, u.v.m. landeten auch für kleines Geld in jungen Jahren bei ihren jetztigen Clubs, wurden dort in Ruhe weiter aufgebaut und ausgebildet und sind jetzt auf dem Weg zu ganz großen Spielern zu werden."

"Und weshalb all die tollen Talente aus Brasilien und Argentinien überall landen nur nicht bei Bayern ist auch ein unendliches Thema"

Und warum muss man denn unbedingt Talente aus dem Ausland kaufen, das gilt och auch für Talente aus D., oder?

Ich finde, das Poldi und ebenso Schlaudraff genauso Talente sind, die in Ruhe aufgebaut werden, damit Sie auf den Weg zu ganz großen Spielern sind.

Siehe z.B. Schweini, Lahm, Owen, Kahn, Scholl, uva, bei denen hat es ja auch so funktioniert.

Ich finde mit Rensing, Lahm, Schweini, Basti, Ottl, Owen, Görlitz, Schlaudraff, Poldi, dazu noch ein paar ältere Führungspieler und der Tiger bringt sowieso jedes Jahr Buli-Reife Talente hervor, da finde ich schon, das Sie den richtigen Weg gehen.

Jetzt noch den Janssen von Gladbach und ne richtige 10, auch wenns teuer wird, dann paßt das schon.

Mehr lesen

Frage zu den Iberostar Hotels am Bavaro Strand

Hallo 40cent & towi1820,

ich sehe das leider auch ähnlich. Wir kennen viele Iberostar Anlagen im der Karibik u Brasilien und sehen in den letzten Jahren viele unterschiedliche und nicht einheitliche Interessen seitens der Iberostar Führung aus Palma (evtl. Vater VS Kinder).

Es hat mal mit Iberostate angefangen und dann in dem rechtlich in den USA aufgegangenen „Club“ der einen kleinen Beitrag kostet (ab 30t€).

Dann wurden jetzt wie ihr schreibt der „Coral“ Teile in div. größeren Resort als „Hotel im Hotel“ erfunden um vermutlich gerade im USA Markt immer wieder was neues anbieten zu können.

Ich vermute, das hässliche Club Haus am Strand incl. dem Club Bereich muss aus vertragsrechtlichen Gründen bleiben.

An der Art und Weise wie diese letzten zwei Änderungen umgesetzt wurden, zeigt das interne Absprachen Grundsätzlicher Art meiner Meinung nach fehlen und die Ästhetik verloren gegangen ist (Umbau Strandrestaurant Rückseite zu den Villen, keine kaschieren mehr der Technischen Einrichtungen oder halt das Club Haus viel zu nahe an der Villa bzw. dann jetzt am neuen Pool Vom Coral).

Leider verliert aus meiner Sichtweise das Coral mit der nicht landestypische / karibischen Ausstattungsmerkmalen (insbesondere am Strand) wie die RIU‘s Palace Seine wunderschöne Lage in der Karibik, somit ist der Ort des Hotels leicht auswechselbar.

Der Status des Coral zum GRAND…? in Mex ist Coral ab 18J…?

Den ÖKO Ansatz finde ich Grundsätzlich gut, ob aber auffüllbare Wasserflaschen so hygienisch sind, wird sich zeigen. Grundsätzlich lobenswert ist die Corallen Aufzuchtsstation, aber warum steht die mitten am Strand und die Villa dahinter hat kein Meerblick mehr (laut sind die Gerätschaften auch / Besuch 07.2019). Oder die Strohhalm Umsetzung war gerade im ersten Jahr mangelhaft.

Wir sind im Sommer 2020 im Coral, da es im Selection links vom Pool angeblich keine Meerblick Zimmer mehr gibt (Blickrichtung Meer).

Für uns sieht das ges. Konzept im Moment nicht bis zu Ende gedacht aus, außer immer mehr Marge zu erzeugen. Die ersten Preise waren sehr hoch, hat sich jetzt aber etwas normalisiert - vielleicht auch der TOC Pleite geschuldet, da Iberostar eine sehr enge Verknüpfung hatte.

Welche Rolle hat jetzt das Bavaro Selection ?

Ich befürchte das karibische Flair geht dem Bavaro verloren und somit ist es austauschbar ...

Schönes Fernweh

ps.

Pool / Strand, gerade der alte Bavaro Bereich mit den karibischen Strand Sonnenschirmen in voller Breite des Hotels war meiner Meinung nach Perfekt. Das Iberostar angeblich nur Pool Gäste anzieht ist mir neu...

Mehr lesen

Spezialisierte Reisebüros wirklich besser?

@matheusmanaus sagte:

Fühlt Ihr euch in spezialisierten Reisebüros (USA-Reisen, Brasilien-Spezialisten ... ) wirklich besser beraten als in "allgemeinen", haben die Spezialisten auch tatsächlich bessere (vorallem im Preis-Leistungsverhältnis)Angebote?

Ich habe bei Spezialisten eher schon die Erfahrung gemacht, dass dort angebotene Reisen unterm Strich teurer waren, als ein verglichbare Angebote in einem "ganz normalen" Reisebüro.

Ich würde sagen es kommt auf das Zielgebiet an. Ziele mit hohen Touristenaufkommen, bekommt man sicher günstiger im Reisebüro. Beim Preis kommt es auch auf die Kontingente der Veranstalter an, aber keine Kontingente auch kein günstigerer Preis.

Sobald Du aber was ausgefallenes spezielles möchtest, fährst Du beim Spezial VA besser.

Ich hatte meine ersten Reisen auch bei TUI und Neckermann gebucht.

Bin dann über ein Reisemagazin auf einen Spezialveranstalter (Seychellen) aufmerksam geworden, wo ich dann meine nächsten Reisen gebucht habe. Die Auswahl an Unterkünften entsprach dem 3-4 fachen von dem was die großen Veranstalter bieten und die Preise waren auch günstiger. HC wirbt ja hier auch mit dem garantiert günstigsten Preis, fällt mir gerade eine Unterkunft ein in der ich mehrmals war, kostet hier 62,- ÜF gleiches Zimmer bekomme ich für 52,- ÜF.;-)

Der Service, beim Spezial VA ist besser ,die kannten die Unterkünfte alle,Transfers waren privat ohne Umwege. Anderes Bsp.

bei einer Fernreise vor paar Jahren mit Neckermann, wollte ich 10 Tage Koh Samui und 10 Tage Phuket, da ging kein Weg rein. Ich hatte dann noch einen 3. Stop eingebaut das ging dann. Eine Sache die beim Spezialveranstalter undenkbar ist.

Letzte Reise, da war nur Airtours in der Lage gewesen es nach unseren Wünschen zu gestalten, aber für das Geld hätten wir beim SV noch eine 3. Woche dranhängen können. Der Preisunterschied lag im 4 stelligen Bereich.;-)

Noch ein Bsp. Hochzeit unter Palmen bei den großen Veranstaltern hast Du ein vorgefertigtes Paket, Hotel + Hotelstrand zum heiraten, vor Ort kümmert sich Hotel und Reiseleitung. Der Spezialveranstalter kennt noch mehr und bessere Ecken zum heiraten, hat seine eigenen Leute vor Ort und verkauft nur das Hochzeitspaket was man will.

Flüge, in der Regel bekomme ich alle Flüge die in die Destination möglich sind .

In einigen Punkten haben die großen sicher aufgeholt.

Ich für meinen Teil habe mich beim Spezialveranstalter besser beraten gefühlt und eine bessere Leistung für weniger Geld bekommen.Gruß Ludwig

Mehr lesen

Kein Schmerzensgeld von Reiseveranstalter für Terror-Opfer

Hallo zusammen!

So sehr ich den Schmerz und das Leid dieser Familie verstehen und nachvollziehen kann, so zweifel ich doch sehr am Sinn einer Berufung.

Jedes andere Urteil (als das gestern gefällte) hätte katastrophalste Auswirkungen auf die (deutsche?) Tourismusbranche und weitreichende globale Folgen.

Die Grenzen, ab denen eine Sicherheitswarnung für das betreffende Land gegeben werden müßte, müßte nach den Vorfällen auf Djerba sehr, sehr niedrig angesetzt werden und müßte dann konsequenterweise neben eventueller Terrorgefahr auch Krisen wie "innere Unruhen", eine grundsätzlich erhöhte Kriminalitätsrate, eventuelle Krankheitsgefahren (AIDS?, Hepa? etc.) und drohende Naturkatastrophen (z.B. Erdbebengebiete) und vieles mehr umfassen.

Neben den kaum absehbaren verheerenden Folgen für die deutsche Tourismusbranche hätte dies (durch Deutschland als eine der größen Reisenationen) auch weitreichende Folgen für die dann betroffenen Länder.

Beispiel:

Ägypten müßte dann (bei einem anderen Urteil) für deutsche Touristen quasi "geschlossen" werden. Ein Wegfall der deutschen Urlauber wäre für dieses Land katastrophal und würde zu einer gesteigerten Armut (Tourismaus ist nach der Suez-Kanal-Gesellschaft die größte Einnahmequelle dieses armen Landes), die zumeist eine gesteigerte Radikalisierung der Bevölkerung zur Folge hat, führen.

Das wäre letztendlich genau das Gegenteil dessen, was der gute Mann im Grunde erreichen will.

Und dies ist nur ein Beispiel in einer langen Kette anderer!

Grundsätzlich dürften dann z.Z. deutsche Reiseveranstalter z.B. keine Reisen mehr anbieten nach:

-Australien

-USA

-Kanada

-Mexiko

-fast alle mittelamerikanischen Staaten

-zeitweise viele karibischen Inseln

-Kolumbien

-Brasilien

-Argentinien

-Großbritanien

-Polen

-Spanien

-Griechenland

-Italien

-Türkei

-Tunesien

-Kenia

-Ägypten

-Israel

-alle Golfstaaten

-Indonesien

-Thailand

-China

-Japan

...und...und...und... da bleibt nicht mehr allzuviel an mehr oder weniger klassischen Urlaubszielen für Pauschal- und Individualtouris übrig.

Und noch eine zusätzliche, zugegebenermaßen etwas provokante Anmerkung/Frage:

Was ist mit dem Leben in Deutschland selbst? Bei einem anderen Urteil müßten gewisse z.B. US-amerikanische Unternehmen die Möglichkeiten eines Rückzuges aus Deuschland erwägen.

Beispiel: Die McDonalds-Kette zählt weltweit (und damit grundsätzlich auch in Deutschland) zu den gefährdesten Zielen überhaupt.

Wir hatten gestern nachmittag in einem Meeting (auch zu dieser Thematik) Repräsentanten einer großen Versicherungsgesellschaft. Auch hier wäre die Rechtslage bei einem anderen Urteil komplett neu zu bewerten - und bei einer Bestätigung einer solchen Gefährdung müßen somit Sicherheitswarnungen auch für solche alltäglichen Dinge gegeben werden.

So "lächerlich" (juristisch, nicht(!) persönlich betrachtet) versuchte Klagen wegen Erkrankung/Ansteckung oder wg. Sturmschäden waren/sind - dies ist eine viel größere "Hausnummer" mit z.Z. u.U. unabsehbaren Folgen.

Nachdenklich, Holger

Dies wäre letztlich genau das Gegenteil von dem, was der gute Mann da zu erreichen versucht.

Mehr lesen

von Rio nach Salvador

Hallo Gregor,

zuerst einmal: Neid!!!!! Es ist ein wenig schwer Tipps zu geben, wenn man das Budget nicht kennt. Die günstigste Fortbewegungsart in Brasilien ist Busfahren - es gibt mehrere Linien, die die Küstenstrassen bedienen, aber einen genauen Preis kann ich Dir hier leider nicht nennen. Die Busse kann man nach Kategorien buchen, auch als Nachtbusse mit Liegesesseln. Allerdings geht natürlich auch ganz schön Zeit für diese Fahrerei drauf. Da ihr im brasilianischen Winter reist, kann es z.B. in Rio schon mal sein, das es nachts doch ein wenig kühl wird, tagsüber ist es aber angenehm. Wenn ihr in Rio seid könnt ihr mit dem Bus auch ganz günstig nach Buzios fahren, hier ist z.B. die Pousada Alicia relativ günstig - am Strand Geriba gibt es auch noch die Pousada Marbella - günstig - aber mit ziemlich unfreundlichem Personal - aber gute Strandlage - Transfer in den Ort ist jederzeit mit Colectivos für wenig Geld möglich. Für die Weiterfahrt würde sich wieder der Bus anbieten oder - hier müßtes Du mal googlen - von Capo Frio nach Porto Seguros mit dem Flugzeug (ich bilde mir ein, ich hätte das gelesen). Dann auf jedenfall Porto Seguro, von dort mit dem Bus nach Trancoso und von Trancoso mit dem Leihwagen nach Praia do Espelho. Ich fand alles toll - Trancoso ist ein super schöner kleiner Ort mit endlosen Stränden und Praia do Espelho besteht nur aus ein paar Häusern (erreichbar über eine Sandpiste) und Traumstränden. Von Porto Seguro entweder mit dem Auto oder dem Bus in Richtung Norden (oder mit Gol oder Tam fliegen) - Salvador als Stadt ist auf jedenfall sehenswert - allerdings würde ich erst das Auto abgeben :-))))), wenn ihr noch Zeit habt noch nach Morro de Sao Paulo (Insel vor Salvador) oder nach Praia do Forte.

Pousadas würde ich um diese Zeit immer vor Ort suchen - angucken und eventuell noch ein wenig handeln - vorher noch einige Wörter Brasilianisch lernen - im Internet könnt ihr schon einmal vorsortieren.

Selbstversorgen lohnt sich nicht - Essen kann man relativ günstig, vor allem sind die Portionen oft so riesig, daa man sich ein Essen teilen kann - einfach zweiten Teller anfordern - ist nicht so ungewöhnlich. Ausserdem kann man an jeder Ecke Kleinigkeiten essen - z.B. Empanadas mit allen möglichen Füllungen oder Pao de Queso(kl. Käsebrötchen) - ideal als Verpflegung für unterwegs.

Viel Spass bei der Vorbereitung!

LG

Andrea

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!