Zur Forenübersicht

2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

Ausnahmezustand in Bangkok

Hallo Zusammen,

Ich bin am 22.02.2014 in Bangkok gelandet und weiter nach Chiang Mai, seit 26.02.2014 wieder in BKK. Der Flughafen ist offen, alle Flüge normal. Hier bekommt man als Transitgast sicher nichts mit. Bei der Fahrt vom Flughafen BKK in die Innenstadt zu meinem Hotel (Crowne Plaza Lumpini) direkt an einer der besetzten Kreuzungen gab es kaum Behinderungen.

Das Hotel empfiehlt bis 18.30 Uhr die Kreuzung (Sala Daeng) zu betreten, danach wird man durch einen Hinterausgang gebeten, der nicht durch die Demonstation führt. Ab 24 Uhr sollte man das Hotel nicht mehr verlassen.

Ich war ausserdem am MBK und Central World. An den beiden Kreuzungen Sala Daeng und MBK campieren die Demonstranten auf der Straße und den Gehwegen.

Alles ist sehr entspannt und ich bin mir sicher, die Gefahr in Deutschland bei einem Autounfall zu sterben ist höher als hier Opfer einen Gewalttat zu werden.

Grundsätzlich geht man kaum Gefahr ein, wenn man diese Gebiete  und Menschenansammlungen grundsätzlich meidet. Es wird auch darauf hingewiesen, möglichst keine Bilder oder Videos von den Demonstrationen zu machen.

Wenn man Orte, wie Südafrika, Argentinien, Ägypten oder Brasilien bereist, ist dagegen Bangkok immer noch um einiges sicherer.

Ich hoffe das ändert sich nicht und das ist natürlich meine ganz persönliche Meinung aus den Eindrücken des jetzigen Besuchs. Wie die Entwicklung weiter geht, ist schwer zu sagen.

Ich kann alle, die sich jetzt in Bangkok aufhalten oder bald da sind beruhigen und denke, dass es kaum Einschränkungen gibt und man immer noch sehr sicher ist.

In den Medien wird es meist dramatischer dargestellt, als man es selbst erleben würde. Ich war auch zur Zeit der Überschwemmung in BKK und auch hier sah die Realität weit besser aus, als das was man aus den Medien mitbekommen hatte.

Wer auf Nummer sicher gehen will:

- Sicherheitshinweise des Hotels beachten

- evtl. vom Hotel am Flughafen abholen lassen und zurück

- Politische Lage und Entwicklung in den Medien verfolgen (Reisehinweise)

- Menschenansammlungen / Brennpunkte meiden

- keine Videos oder Fotos von Demonstrationen machen

- keine Einmischung, Diskussion oder sonstige Äußerungen machen

Ich hoffe inständig, dass Thailand diese Krise positiv überwindet!

Mehr lesen

Entscheidungshilfe Hotel

Das mit dem Geruch das ist in jedem Hotel so,das kommt von der Luftfeuchte ,welches RIU Palace meinst du denn,es gibt3 davon,ich gehe im Sept/okt in das Punta Cana das wird ja ab Aprill bis Juli komplett saniert und ist dann wie neu,dort wird alles auf den Kopf gestellt.

Zz haben das RIU Palace Punta Cana und das Bavaro probleme mit Schimmel laut Bewertungen anderer Urlauber,ich war im Sept/Okt im RIU Bambu das war neu renoviert und gut,vor allem das nun nur noch Duschen auf den Zimmer sind,ich viel angenehmner als die Badewannen mit dem klebrigen Duschvorhang,jedoch ist das Riu Bambu nichts für ruhesuchende.

Im Grand Palladium war ich vor Jahren und war damals dort sehr zufrieden,wie die Anlage zz so ist musst du in den Bewertungen lesen.

Iberostar war ich schon in Mexico,Brasilien,Kuba und im Iberostar Dominicana und Iberostar Costa Dorada in der RD und ich finde das Iberostar eine Linie fährt und schon einen guten Standart hat,besser als ein RIU Clubhotel,wie nun das Bavaro Suits im vergleich zum Palace ist das kann ich nicht sagen,gehe zum ersten mal in ein Palace.

Ich würde mir genau die Bewertungen durchlesen und schauen was man konkret möchte,bei RIU finde ich zb gut das Wlan auch auf den Zimmer und sogar am Strand gut schnell und auch AI dabei ist,man wird am Pool in der Lobby und bei der Animation auch bedient zumindest im Palace.

Dann kommt es halt auch auf den Preis an,ich im Einzelzimmer,habe nicht so eine große Auswahl,da einige Hotels schon sehr viel Zuschlag wollen.

Die RIU haben nach der Reovierung ein ganz anderes Ambiente,was geschmacksache ist,mir gefällt die Poollandschaft nicht im vergleich zu dem alten Ambiente,da gefällt mir die Palladium Anlage viel besser,aber das ist Geschmackssache und ich bin ja dort um Strandurlaub zu machen.

Vom Strand her finde ich den bei den RIU Hotels gut und dem beim Palladium,beim Iberostar gefällt mir das nicht so.

Mehr lesen

Kann mich nicht entscheiden

Hallo,

mein Mann und ich wollen im Nov/Dez eine Fernreise für 2-3 Wochen machen und haben uns relativ schnell auf die Dom. Republik oder Kuba geeinigt - aber bei diesen beiden fällt uns die Entscheidung nun doch schwer...beides ist so reizvoll!

Ich würde uns als recht unkompliziert bezeichnen und auch mit wenig zufrieden - das Hotel muss nicht nobel und steril, sondern lieber etwas einfacher, aber umso "lockerer" sein. Kein riesen Komplex mit Animation rund um die Uhr und riesen Büffet vom Allerfeinsten, sondern lieber etwas kuscheliger und übersichtlicher mit humorvollen Mitarbeitern, die einem nicht alles hinterher tragen sollen, aber freundlich ihr Mögliches tun. Im Zimmer wollen wir nur schlafen, daher benötigen wir nur einigermaßen gute Betten und Dusche - wir werden eh viel unterwegs sein. Das Wichtigste ist ein schöner Strand, der nicht allzu überlaufen ist, und wo ein "nein" (Verkäufer) akzeptiert wird.

Wir wollen sicher den einen oder anderen Ausflug machen, der uns das Land ein bisschen näher bringt, und mögen es in dem Bereich dann auch geplant - also vom Hotel aus mit Bussen oder so, und Leuten,die einem Fragen beantworten können und mögen, weil sie sich gut auskennen (also schon ein Fremdenführer mit Gruppe oder so). Aber wir wollen vor allem die Ruhe am Strand genießen können.

Im Übrigen lieben wir neben dem Meer auch Pflanzen und Tiere - haben selbst z.B. einige Papageien - und fotografieren alles unheimlich gern. Ein Traum von mir ist u.a. auch ein mal im Leben nach Brasilien mit Tour in den Urwald (auch wenn ich Spinnen hasse).

Nun gibt es ja überall diese Fotos und die Reisetipps von Kuba und der Dominikanischen mit den wunderschönen, weißen Palmenstränden....voll unser Ding!

Aber welches der Ziele bietet uns wohl mehr von dem, was wir außer Strand noch wollen?

Habt ihr nicht alle Lust, für "Euer" Land zu "werben", und uns somit bei unserer Entscheidung zu helfen?

liebe Grüße....

die Träumer

p.s.: Ich habe dies Thema in der Dominikanischen UND in Kuba gepostet, weil ich ja von beiden "Ländern" (Menschengruppen) die Meinungen gern hören würde - ich hoffe, das ist okay, denn es geht mir ja darum, dass ich von beiden Seiten Meinungen bekomme.

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

Es scheint also so zu sein, daß Ereignisse in der Kindheit und frühen Jugend oft entscheidend sind, welchen Verein man sein Leben lang unterstützen wird. Vor allem Spielerpersönlichkeiten, die einen besonders ansprechen, spielen dabei wohl eine große Rolle.

So war das bei mir auch. Seitdem mein Vater schon Anfang der 50er Jahre mit mir zu Spielen des 1.FC Köln in der damaligen Oberliga West gefahren war und ich die Spielkunst von Jupp Röhrig, Hans Schäfer und Paul Mebus bewundern durfte, war meine Begeisterung für den 1.FC Köln geweckt. Dazu kam allerdings die räumliche Nähe und die Verbundenheit mit der Stadt Köln. Alle im Ort waren damals Anhänger des FC, bis auf einen. Ausgerechnet der Vorsitzende des örtlichen Fußballclubs war Schalke-Anhänger, er hatte die glorreichen Zeiten von Szepan, Kuzorra und Tibulski noch miterlebt.

Es hat immer wieder bei mir Sympatieempfinden für andere Clubs gegeben. Als ich 17 war, verunglückte Manchester United mit dem Flugzeug in München, fast die komplette Mannschaft kam dabei ums Leben. Da ich ohnehin Anhänger der für damalige Verhältnisse dynamischen (Kick 'n' Rush) Spielweise dieser Mannschaft war, wuchs meine Sympathie für den Club ins unermeßliche.

Dann sahen wir in den 80er Jahren mehrere Spiele des FC Chelsea noch in dem alten Stadion an der Stamford Bridge. Auch da entstand bei mir so eine Art Sympathie für diesen Club.

Auf Teneriffa sahen wir, noch zu Zeiten des Trainergespanns Heynckes-Lienen, mehrere Spiele des C.D. Tenerife. Uns imponierte, wie die Insulaner kurz hintereinander in Meisterschaft und Pokal die arrogant auftretenden Stars von Real Madrid mit 4:0 und 5:1 abzogen. Lange Zeit habe ich immer wieder in den Medien nach den Ergebnissen und dem Tabellenstand dieses Clubs gesucht. Auch die Ergebnisse der brasilianischen Clubs FC Santos und Flamengo Rio de Janeiro verfolge ich immer noch mit Akribie, nachdem ich beide Vereine live in Brasilien erleben durfte.

Alle genannten Clubs haben aber eines gemeinsam. Ich könnte niemals ihr glühender Anhänger werden in dem Maße, wie ich den 1.FC Köln unterstütze, weil ganz einfach die Identifizierung mit der jeweiligen Stadt und Region bei mir fehlt.

Ich würde den 1.FC Köln wohl auch noch unterstützen, wenn er in Kreisklasse C absteigen würde. Ich sitze hier und kann nicht anders. :D

Mehr lesen

TV-Bericht auf 3sat - AUFRUF!!!!

Hallo salvamor,

ich stimme dir in ALLEN Punkten völlig zu!

1. Das mit den Hilfsorganisationen ist wirklich ein Dilemma, ich zB. spende nur noch über 1-2 davon, wo ich zumindest zu 99% sicher sein kann, dass mit dem Geld was sinnvolles gemacht wird. Bei kleineren oder gänzlich unbekannten Organisationen lasse ich auch die Finger davon, da spende ich lieber direkt im Urlaub was, wenn ich Gelegenheit habe.

Wie gesagt - ich bin gerne bereit, mitzumachen, damit hier etwas geschieht! Mein Lösungsvorschlag bzgl. Hilfsorganisation bzw. wie bringt man Spendengeld an den richtigen:

Im Beitrag war die Hauptperson die Kommisarin Gracia (Nachnamen weiss ich nicht mehr auswendig, ist aber bestimmt herauszufinden), die in Manaus bei der "Sitte" arbeitet, wie man bei uns so schön sagen würde. Sie ist dort zuständig für alle Anzeigen oder Vorkommnisse, wenn es um Prostitution von Minderjährigen, Menschenhandel oder sonstiges, wo unschuldige Kinder involviert sind. Vor allem hat sie aber viele Patenkinder, die sie von der Strasse oder aus den Bordellen geholt hat, denen sie in allen möglichen Dingen hilft: ob Kleidung, Unterkunft, Lehre, Schule oder Weiterbildung, in der Sendung war sie sowas wie die gute Seele von Manaus. Und das obwohl sie selbst nicht viel verdient und dauernd ihr Leben bedroht wird.

Was wäre, wenn man versucht (zumindest wäre das ein Anfang) diese Frau zu kontaktieren, ihr zu schreiben, ob da was zu machen wäre direkt mit ihr? Sie weiss wo das Geld dringend gebraucht wird, und so könnte man wenigstens etwas dazu beitragen, den Opfern zu helfen.

Mir ist klar, dass man damit nicht die ganze Lebenssituation eines Landes verbessern wird, aber ich finde, man sollte zumindest die Leute unterstützen, die selbstlos helfen wo sie können - eben wie die Kommisarin Gracia in Manaus. Ich weiss nicht, wie sie - ausser ihrem Lohn - das ganze finanziert, vielleicht gibt es aber einen Weg, mit ihr zusammenzuarbeiten.

Im Bericht wurde auch eine soziale Einrichtung in Manaus gezeigt, wo Gracia ihre Schützlinge hingebracht hat, zur Weiterbildung. Diese Einrichtung wird zum Grossteil auch aus Spendengeldern finanziert, sagte man.

Was meint ihr dazu? Eine Kontaktaufnahme müsste irgendwie möglich sein und es wäre zumindest einen Versuch wert.

Na? Bin gespannt auf euer Feedback.

Belinda

P.S. salvamor du bist ja auch ab und zu in Brasilien oder?

Mehr lesen

In CHina werden lebenige Tiere gefüttert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@miss C

so schlecht geht es den Deutschen auch nicht!

Aber beim Jammern waren wir schon immer Weltmeister.

Kl. Beispiel:

War kürzlich beim Herrenausstatter, da ich fürs Geschäft einen neuen Anzug kaufte. Da kommt der Chef und fragt mich: "Wie geht es Ihnen?"

Ich: "Sehr gut"

Er: Erstaunt und sagte: " Das hört man sehr selten, die Meisten jammern nur!"

Warum soll ich Jammern, entgegnete ich, wenn ich doch hier stehe und mir einen neuen Anzug leiste ;)

@Silke

du behauptest ich spreche nur vom Gammelfleisch. Also sprechen wir mal über den Einkauf von Genussmitteln, z.B. eine Flasche Wein. Du sagst, man bekommt für wenig Geld auch Qualität!

Eine Fl. Wein im Discounter für 0,99 EUR. 0,50 EUR kostet die Flasche, 0,20 der Verschluß und das Etikett, dann kommen noch die Herstellungskosten und der Vertrieb dazu. Was mag da wohl in der Flasche sein? Bei Sekt noch 1,02 EUR für Sektsteuer.

Prost Mahlzeit! Ich würdige die Arbeit des Winzers im Weinberg und im Keller, denn wenn genuss, dann auch richtig. Nicht beim Discounter den Barolo für 4,99 EUR kaufen, um nur beim Besuch zu glänzen!

Bei dem kürzl. genannten Beispiel Ei. Ein Ei für 0,10 EUR? Da frage ich mich schon, wie das gehen soll. Klar, indem ich die Viecher einsperre, mit Antibiotika und Fertigfutter vollpumpe und das riesengroß aufziehe. Klasse Qualität, sage ich da nur!

Was mir hier auffällt, wie auch in Diskussionen, die ich sonst über Ernährung führe!

Alles nur fadenscheinige Ausreden, allgemein, wir können uns das nicht leisten, aber kein einziges Beispiel.

Ich habe auch schon im Supermarkt nachgefragt, wo denn das Fleisch herkommt. Meist bekomme ich aber nur ein Achselzucken, das mir zumindest nicht ausreicht. Wenn andere damit zufrieden sind, wegen mir.

@noki

die Schwindler im Biobereich bewegen sich im Promillebereich, wogegen bei anderen Lebensmitteln 2stellige Prozentzahlen erreicht werden.

Wenn ein Biobauer sich einem Verband, wie z.B. Demeter anschließt, wird er sich hüten, denn sonst wird er postwendend rausgeworfen und bringt keinen Fuß mehrt in die Höh.

@salva

Da spare ich auch lieber an teurem Handy, neuem Auto und z.B. Markenklamotten. Am Essen und Trinken: "Niemals". Um den Bogen auf Urlaub zu spannen-Urlaub bei Onkel und Tante in der Rhön-ebenso niemals-lieber bei Onkel in Brasilien :D

Mehr lesen

Essen vom Frühstück mitnehmen oder nicht?

Also, ich denke, es kommt auf das Hotel an.... In einer Jugendherberge kann man sich schon ein Frühstückchen mitnehmen. Alles, was mehr Sterne hat - außer das Beispiel mit Werbung "Lunchpaket dabei" - sollte sich auch auf einem gewissen Niveau halten.

Klar, der Apfel auf der Hand, den finde ich auch nicht schlimm. Oder wenn ein Kind vielleicht noch die Banane und ein Teilchen haben möchte.

So, aber ich war letztens in einem 5 * Sterne All Inclusive Hotel in Brasilien. Und die reichen Brasilianer, die sich so einen Urlaub leisten können, laden sich auch unendlich den Teller voll und lassen dann die Hälfte wegbringen - obwohl sie die Armut vor der Tür haben. So, und dann wird auch noch ein letzter Teller beladen, der dann schnurstracks in der Tasche landet und mit an den Strand genommen wird. In diesem besagten Hotel waren übrigens folgende Essenzeiten angesetzt

 

07.00-10.30 im Hauptrestaurant Frühstücksbuffet

10.00-12.00 Spätaufsteher-Frühstück in der Poolbar

12.30-16.30 Mittag in der Poolbar

13.00-14.30 Mittag im Hauptrestaurant

18.00-22.00 entweder Abendessen im Haupt- oder Spezilitätenrestaurant

23.00-02.00 Mitternachtssnack

Während des Tages gingen Köche sogar an den Strandliegen mit Obstkörben und Kleinigkeiten rum.

 

Wie gesagt, eine Familie neben uns am Strand packte dann sämtliche Mitbringsel aus dem Restaurant aus und legte sie schön in die Sonne. Nach einer Runde schwimmen wurde dann das Teilchen verschlungen. Da ich Portugiesisch fließend spreche, bekam ich dann das Malör hautnah mit. Der Apfel war zu heiß, der Zucker auf den Teilchen klebrig. Viele Ameisen kamen gelaufen. Soooo.... wurde dann alles in den nächstliegenden Mülleimer gebracht. Die Frage, die sich mir stellt: WAS SOLL DAS?

1. Es gibt RUND UM DIE UHR Essen.

2. Jedes kleine Kind weiß, dass man Schokolade nicht in die Sonne legt.

3. Einsicht gab es auch nicht, es wurde am nächsten Tag wiederholt.

 

In Stadthotels ist dies natürlich kein passendes Beispiel. Aber auch hier denke ich, dass das Essen aus dem Rucksack nicht das beste nach 2 Stunden sein wird. Und wer sich schon ein Hotel leistet, hat bestimt auch noch 10 Euro für Essen übrig. Ansonsten empfehle ich die oben genannte Jugendherberge, denn da ist ein Lunchpaket inkludiert.

Mehr lesen

4 Wochen durch Brasilien..

Hallo  Mariazinh,

eventuell steht eure Route schon und ich bin zu spät dran. Nichst desto trotz versuche ich mein Glück dir Tipps zu geben.

Ich selbst war im Feb:/März für 4 Wochen in Brasilien.

Ich bin von Frankfurt bis Sao Paulo geflogen und dort direkt weiter nach Porto Alegre im Süden. Ist sehr europäisch. Man muss es nicht sehen, aber es war nett.

Danach gings nach Rio de Janeiro. Dort haben wir ein Appartement bei der Agencia Heidelberg gemietet. Der Besitzer ist Deutscher. Die Appartements sind in jedem Stadteil. Wir selbst haben an der Coppacabana gewohnt. Für die Ausflüge war der Standpunkt super, jedoch fand ich persönlich Ipanema schöner. Ihr könnt in Rio problemlos alles mit Bussen und Metro fahren. Auch vom Flughafen könnt ihr den Bus nehmen. Wir haben Rio wie gesagt auf eigene Faust erkundet und es war toll.

Anschließend sind wir nach Iguazu zu den Wasserfällen, was ihr auf gar keinen Fall auf eurer Reise auslassen solltet!!!!!! Falls zur eurer Reisezeit gerade Vollmond ist, könnt ihr die Wasserfälle bzw. einen Teil auf der argentinischen Seite auch abends besichtigen und es ist einfach wahnsinnig beeindruckend!

Nach Foz sind wir ins Pantanal geflogen und haben dort 5 Tage mit einer Reiseführerin verbracht, die wir nur für uns hatten. Danach sind wir nach Salvador und anschl. zum relaxen auf die Morro de Sao Paulo.

Generell kannst du UNterkünfte ganz gut übber booking.com buchen oder wendet euch an Michael von

http://www.aventuradobrasil.de/. Dort könnt ihr auch packages buchen. Wir haben einen Teil dort gebucht und es war alles super organisiert. Für Inlandsflüge kann ich dir Elque Roepke ,  elque.roepke@filekeys.com.br, empfehlen. Sie kann auch auch innerbrasiliansiche Verbindungen buichen, welche du von Deutschland aus nicht buchen kannst. Ich selbst hatte 8 Inladsflüge und bin günstiger weggekommen als mit dem Brasilian Airpass. Elque spricht sehr gut deutsch und wohnt jetzt in Deutschland, so dass die Kontaktaufnahme noch einfacher ist.

Bei Fragen könnt ihr euch gern nochmal melden. Was ebenfalls toll sein soll ist Ouro Preto und falls ihr ganz in den Norden wollt Fernando de Noronho, wobei das nicht billig ist.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß und bei Fragen meldet euch!

Viele Grüße

Melanie

Mehr lesen

Formel 1

07. - 09. Mai Spanien » Barcelona

14. - 16. Mai Monaco » Monte Carlo

28. - 30. Mai Türkei » Istanbul

11. - 13. Juni Kanada » Monte Carlo

25. - 27. Juni Europa » Valencia

09. - 11. Juli Großbritannien » Silverstone

23. - 25. Juli Deutschland » Hockenheim

30. - Juli - 1. August Ungarn » Budapest

27. - 29. August Belgien » Spa-Francorchamps

10. - 12. September Italien » Monza

24. - 26. September Singapur » Singapur

08. - 10. Oktober Japan » Suzuka

22. - 24. Oktober Korea » Yeongam

05. - 07. November Brasilien » Sao Paulo

12. - 14. November Abu Dhabi » Abu Dhabi

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!