Zur Forenübersicht

2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

Formel 1

30. - Juli - 1. August Ungarn » Budapest

 

27. - 29. August Belgien » Spa-Francorchamps

10. - 12. September Italien » Monza

24. - 26. September Singapur » Singapur

08. - 10. Oktober Japan » Suzuka

22. - 24. Oktober Korea » Yeongam

05. - 07. November Brasilien » Sao Paulo

12. - 14. November Abu Dhabi » Abu Dhabi

 

Vettel auf gehts :smoking:

Mehr lesen

1. Mal DomRep.....

Gutes Essen ist in der RD eher zu finden als in Kuba,jedoch kann man es nicht mit 5 Sterne Hotels in Deutschland vergleichen.

Im Iberostar habe ich bis jetzt immer relativ gutes Essen bekommen(ob im Norden der RD oder in Punta Cana,Mexico oder in Brasilien)im Palladium fand ich es so la la bei RIU kommt es darauf an ob Gästeumfrage ist oder nicht.

Unter 4 Sterne würde ich in der RD eh keinen Urlaub mehr machen(98 Sosua im Playa Escodida 2000 im Heavens Playa Dorada) machen,man merkt es schon deutlich am Standart,am besten 5 Sterne(Landeskategorie nehmen).

Ich finde im RIU Bachata wo ich meistens hingehe immer etwas,aber so das ich sage das es etwas besonderes ist so ist es nicht,ich muß im Urlaub nicht zu und nicht abnehmen und nicht hungern.

Man muß sich bei der ganzen Geschichte auch sagen was bezahle ich pro Tag für das Hotel,wenn ich pro Nacht und Person 150€ bezahle dann erwarte ich mehr als wenn ich nur 40€ pro Nacht bezahle.

Vor allen vergessen viele das bei dem Preis noch der Reiseveranstallter und das Reisebüro usw daran verdient,am besten immer hier mehere Bewertungen durchlesen und nicht nur die guten oder schlechten,ich war damals in Kuba mit dem RIU Varadero voll aufgelaufen,hätte ich gewusst das es so schlecht ist,dann hätte ich gleich das Melia dort gebucht.

Immer im Katalog gut lesen was angeboten wird vor allem was auch AI enthalten ist,es gibt Hotels da muß man nach23Uhr zb die Getränke bezahlen,der Safe kostet Extra und es gibt keine Minibar bzw muß auch extra bezahlt werden,manchmal sind am anfang 200€ mehr für ein besseres Hotel bezahlt zu haben sehr schnell wieder zusammen.

Mehr lesen

BRASILIEN - fast niemand reist nur einmal hin

Für Jan./Febr. '04 hatten wir uns ursprünglich vorgenommen, eine Woche Rio mit zwei Wochen Paraty an der Costa Verde (zwischen Rio und Sao Paulo) und der Ilha Grande zu verbinden, aber dann kam alles anders. Wir hatten bei einem der früheren Brasilien-Urlaube ein nettes deutsch-brasilianisches Ehepaar, das in Norddeutschland lebte, kennen gelernt. Zwischenzeitlich hatten sie in der Nähe von Joao Pessoa im Bundesstaat Paraiba eine Pousada gebaut und sie überredeten uns, in ihrer neuen Heimat ein paar Tage zu verbringen. Wir freuten uns auf ein Wiedersehen mit dieser sympathischen Familie und auf die uns völlig unbekannte Gegend dort.

Zunächst verbrachten wir aber 1 Woche in der wunderschönen alten Stadt Olinda, ca. 10 km von Recife im Bundesstaat Pernambuco entfernt. Wir hatten dort die Pousada Peter gebucht, die dem ehemals in Stuttgart ansässigen Kunstmaler Peter Bauer gehört. Sie ist untergebracht in einem alten kolonialen, komplett renovierten Patrizierhaus mitten in der Altstadt von Olinda. Peter Bauer hat großen Wert auf eine geschmackvolle Innenausstattung seines Hauses gelegt, in der großen Eingangshalle hat er seine eigenen Bilder und auch eine Menge unterschiedlicher Kunstgegenstände regionaler Künstler ausgestellt. Wir hatten dort ein geräumiges, ruhiges Zimmer nach hinten raus mit unmittelbar angrenzender Terrasse und weitem Blick über Olinda bis hin zur Skyline von Recife. Peter Bauer war uns ein charmanter, hilfsbereiter Gastgeber.

Olinda, eine der ältesten Städte Brasiliens, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt, auf Hügeln gelegen, beherbergt eine stattliche Ansammlung von alten Wohnhäusern, Kirchen, Kapellen, Klöstern, Abteien, Museen. Es gibt in Olinda eine ausgeprägte Kunstszene mit vielen Ateliers und Galerien, eine Reihe bemerkenswert guter und dennoch für unsere Verhältnisse preisgünstiger Restaurants, und der Karneval von Olinda gilt als der authentischste und fröhlichste von ganz Brasilien. An unserem Ankunftstag erhielten wir sofort eine Kostprobe davon, einfach umwerfend!

Von Olinda aus besuchten wir u.a. auch die "Terca Negra" in Recife, ein jeden Dienstag stattfindendes Konzert verschiedener afro-brasilianischer Musikgruppen auf einem Platz im Zentrum. Sehr wild und exotisch! Höchst empfehlenswert!

An einem Regentag sind wir in ein großes Einkaufszentrum in Recife "eingefallen" und haben uns mit preisgünstigen und, wie wir inzwischen festgestellt haben, qualitativ guten Textilien und Lederwaren aus brasilianischer Produktion eingedeckt.

Unsere Bekannten holten uns dann in Olinda ab und wir fuhren ins rund 200 km entfernte Jacuma im benachbarten Bundesstaat Paraiba. Sie hatten in, für deutsche Verhältnisse, Rekordzeit ihre Pousada neu erbaut, ein wirklich ansehnliches Anwesen. Die Umgebung dort ist allerdings touristisch eher unterbelichtet, weil es bisher nur wenig entsprechende Infrastruktur gibt. Die Gäste, die wir in dieser Gegend antrafen, waren überwiegend Wochenendurlauber aus der Nähe oder Backpacker auf dem Weg nach Norden. Wer auf weitere touristische Zutaten verzichten kann, findet dort in Paraiba allerdings Strände von allererster Klasse vor, weitgehend unberührt und landschaftlich von ungewöhnlicher Schönheit. Es ist also Potenzial vorhanden, daß diese Gegend einmal in Zukunft wirklich zu einer touristischen Attraktion wird. Die dort jetzt investieren, tuen dies im Hinblick auf die touristische Zukunft dieser Region. Es wird allerdings noch eine gewisse Durststrecke zu überwinden sein!

Von Jacuma aus haben wir die Hauptstadt des Bundesstaates Paraiba, Joao Pessoa, besucht, die mit vielen Grünflächen durchsetzte Stadt hat ca. 600.000 Einwohner und setzt seit einigen Jahren mehr und mehr auf den Tourismus. Es gibt eine lange, gepflegte Strandpromenade mit vielen Restaurants und Cafes und auch einige interessante Shopping Malls.

Nach 5 Tagen Paraiba fuhren wir dann zurück nach Pernambuco, um unseren Urlaub in Porto de Galinhas, ca. 70 km von Recife entfernt, fortzusetzen. Wir hatten von Jacuma aus die Pousada Tabajuba reserviert, sie liegt unmittelbar am langen Hauptstrand des Ortes und gehört dem sympathischen amerikanisch-brasilianischen Ehepaar Scott Stemm und

Kiki Zonari, die mit der höherrangigen Pousada Tabapitanga noch ein weiteres Haus dort betreiben. Beide kümmern sich persönlich um das Wohl der Gäste und sind jederzeit ansprechbereit. Vorbildlich!

Um an den Strand zu gelangen, muß man nur von der Terrasse aus ein kleines Tor öffnen. Die Pousada mit ihrem flippig-bunten Outfit hat uns auf Anhieb gut gefallen. Die Gäste waren weit überwiegend besser gestellte Brasilianer aus dem Süden des Landes, ein paar Argentinier und Urus. Deutsche Gäste werden dort zwar ausgesprochen gerne, aber relativ selten gesehen. In Anbetracht der tollen Lage des Hauses und des obligatorisch üppigen und qualitativ sehr guten Frühstückbuffets war der Preis pro Zimmer und Nacht von Reais 165,00 (z.Zt. ca. Euro 48,00) durchaus angemessen.

Von der Pousada aus konnte man den Ort selber mit einem ca. 20 minütigen Strandspaziergang erreichen oder auch problemlos per Taxi. Porto de Galinhas, ein ehemaliges Fischernest, ist sicher der bekannteste Badeort in Pernambuco. Er ist zwar inzwischen durch und durch touristisch, aber auf eine nette brasilianische Art. Die Infrastruktur dort ist sehr gut ausgebaut. Der Ort entfaltet seine wirklichen Reize erst, wenn die Lichter angehen. Es gibt dort eine vielfältige Gastroszene, unter anderem auch ein überregional beachtetes Restaurant ("Beijipura") mit kreativer brasilianischer Küche.

Die Umgebung des Ortes ist "südseemäßig", lange Palmenstrände, bei Ebbe autobahnbreit und wunderbar zu begehen, ganz feiner, weißer Sand. In Ortsnähe gibt es ein Riff, ideal zum Schwimmen und Tauchen!

Porto de Galinhas läßt als reiner Erholungs- und Badeort keine Wünsche offen!

Wir trennten uns ungern von diesem wunderschönen Haus mit seiner wohltuenden Umgebung, allein einsetzender sintflutartiger und nicht enden wollender Regen erleichterte uns ein wenig den Abschied. Die weltweiten Wetterkapriolen hatten also auch Brasilien erreicht, und das im Januar, der als der heißeste und trockenste Monat des Jahres gilt! 

Mehr lesen

Neues RIU-Hotel auf Kuba - RIU Varadero - Eröffnung 2010

Ach wird jetzt hier alles auf die Feingoldwaage gelegt?

Also ich wollte hier niemanden blöd anmachen und habe es auch nicht vor!

Ich finde es gut das einge hier Ihre Meinung schreiben,zb das die Anlage viel zu groß ist und der Strand recht klein da gebe ich Euch Recht,da ich im Sept in das Hotel gehe bin ich nun einmal auch interresiert.

Das ich ein Varaderoexperte bin habe ich nie behauptet und ich glaube auch nicht das ich das werde und habe es auch nicht vor.

Das RIU zu den besten Ketten gehört habe ich ja auch nicht behauptet(weiß denn zufällig jemand wem denn das Hotel gehört?einge RIU Hotels gehören zb der TUI und die wollen auch Geld verdienen und nicht den Verdienst an die Kunden verschenken). Ich ziehe nun einmal mit Sol den vergleich weil ich in Cuba schon in einem Sol war,bzw mit Iberostar wo ich immer super Urlaube hatte ob nun in Cuba,Mexico,in der Dominikanischen Republick oder in Brasilien.

Über den Hotelbetrieb der nun kein Geld verdienen möchte und komplett seinen Verdienst an seine Kunden weitergibt mmh da kannst du auch gerne einen Thread aufmachen,aber ich glaube den gibt es nicht.

Wenn mich in einem Forum etwas nicht Interresiert dann scrolle ich einfach weiter und bringe nicht noch mehr unruhe rein,nur weil es mich nicht interresiert oder es mich nerft!

Naja bald stehen eh die ersten Bewertungen Online,danach ist auch hier wohl wieder ruhiger,bzw mann erfährt endlich näheres über das Hotel.

Über deine Hotelbewertung Blue freue ich mich schon,weil diese wohl nicht mit der Rosa Brille geschrieben wird und bestimmt sehr interresant ist,ich finde eh das viele Leute Hotels viel zu gut bewerten.

RIU ist nichts besonderes und jedes Hotel will Profit machen,naja ich freue mich trotzdem darauf,am liebsten wäre ich ja schon jetzt dort.

Gruß

Matthias

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

@ Harzer & Jordan:

Nochmal auf Deutschland und die Art des Fußballs eingehend :

Sehe ich genauso wie Harzer, Deutschland hat z.B. 1954, 1966, 1970, 1990 und 2006 richtig gute WM Turniere mit begeisterndem Offensivfußball und vielen Toren geboten.

Natürlich kann ich mich, wie es Jordan gemacht hat, hinhocken und einige Trauerspiele rauspicken, aber die gibt es auch bei den Brasilianern zu Genüge. Diese Art der Erbsenzählerei sollten wir hier nicht beginnen.

Deutschlad hat zweifelsohne eine Serie von attraktiven Turnieren hingelegt und hat sich verdient den Namen als ''große'' Fußballnation auf diesem Planeten verdient. Wir sind zwar weltweit gefürchtet aufgrund der Kampfkraft und des Willens, aber trotzdem haben wir bei vielen Turnieren auch richtig guten Fußball gespielt.

Bei den Italienern sieht das ähnlich aus, die haben z.B. 1982 Brasilien und Argentinien in einem Sturmlauf überrannt. Oder 1990 daheim richtig guten Fußball geboten.

Um den Bogen zu den Griechen zurückzuspannen, die haben bisher bei einem Turnier mit der Igeltaktik gewonnen. Sowas finde ich weder cool noch sonstwas. Es geht ja ned darum, das die WM unter den von Dir, Jordan, aufgezählten Nationen ausgespielt wird, das hat doch keiner geschrieben.Aber so einen Fußball wie ihn die Griechen gespielt haben will i ch nicht sehen. Weder bei Bayern noch bei der Nationalmannschaft.

Die WM Quali hat einen einzigen Harken, es ist nur der erste direkt qualifiziert und die zweiten müssen in ein Play Off, das kann schon spannend werden.

Habt Ihr eigentlich mitbekommen, Südafrika spielt auch Quali...

Da kennt sich natürlich nur der geneigte Fan aus und weiß warum ;)

Achja, Bundesliga wurde auch gespielt am Wochenende, hatte ne Karte für SEG-VfB, war ein nettes unterhaltsames Spiel, der VfB ist wieder im kommen.

Und Bayern muß ned wirklich gut gewesen sein, aber egal, man hat wieder gewonnen und muß am Sonntag in Bielefeld nachlegen. Am Samstag nehmen sich Werder und der HSV im direkten Duell die Punkte an.

Und am Donnerstag darf man wieder im UEFA Cup ran....

Mehr lesen

Wohin in die Flitterwochen?

Hallo zusammen,

meine Frau und ich wollen nächstes Jahr nach unserer kirchlichen Hochzeit in die Flitterwochen fahren.

Blöd ist, dass wir an die Ferien (bin Lehrer.. :cry1: ) und durch die Hochzeit eines guten Freundes einen sehr engen Zeitraum haben:

29.07. - 21.08.2019

Insgesamt wollen wir zwischen 2 und 3 Wochen unterwegs sein.

Bedingt durch meine Sonnenempfindlichkeit (halbe Stunde mit SSF 50 in der Nachmittagssonne unterm Sonnenschirm auf Teneriffa --> mittlerer Sonnenbrand) wird es schwer einen reinen Strandurlaub zu machen, aber das Meer sollte trotzdem ohne große Umschweife erreichbar sein und die Temperatur sollte im Regelfall > 25°C sein.

Man sollte aber auch was anderes machen können, ob es jetzt etwas Kulturelles (Städte, Ausgrabungen, Sehenswürdigkeiten) oder auch ein wenig Action ist. Es darf ein wenig Reiserei sein (z.B. 1 Woche Strandurlaub, eine Woche Kreuzfahrt oder 1 Woche Rundreise und 1,5 Wochen im Hotel), allerdings wollen wir nicht jeden Tag im Bus sitzen.

Da wir bereits viel im Mittelmeerraum unterwegs waren, soll das Ziel außerhalb Europas liegen, Ägypten und die Türkei fallen allerdings auf jeden Fall raus.

Erste Planungen liefen in Richtung Mittelamerika, aber da würden wir direkt in die Hurrican-Saison fliegen, das erscheint uns jetzt nicht mehr so reizvoll. Teile der Südhalbkugel sind aufgrund der Temperaturen auch ausgeschlossen.

Bali klingt aufgrund der Preise verlockend, da waren allerdings jetzt schon einige Bekannte und an sich sollen die Flitterwochen ja auch einen kleinen 'Da waren noch nicht so viele'-Effekt haben...

Budget: liegt irgendwo zwischen 4000-8000€ für uns beide; sollte es am oberen Rahmen liegen, sollten keine großen Kosten vor Ort mehr anfallen und dann auch eher in Richtung der drei Wochen gehen. Halbpension sollte es generell schon sein.

Nach dem Stöbern hier im Thread habe ich auf jeden Fall schon mal Vietnam, Brasilien und Kenia/ Tansania auf dem Schirm.

Kann mir jemand vielleicht noch den einen oder anderen Denkanstoß geben?

Danke bereits im Voraus

Martin

PS: Im Idealfall gibt es auch recht wenig nervige Tiere und vor allem nicht so viele Spinnen... :wink:

Mehr lesen

Kenia Insider Tipps

Weil ich ein AI fan bin und von mir aus gehe!

Ich weiß vor dem Urlaub gerne schon was ich am Ende auch ausgebe,klar kommt noch ein Taschengeld für Ausflüge etc dazu.

Das es auch sehr gute nicht AI Hotels,Private Unterkünfte gibt ist klar,für mich selbst kommt das am Ende zu teuer.

Wie in einem Ghetto habe ich mich noch nie in einem Ai Hotel gefühlt,man kann doch dieses jeder Zeit verlassen und tun und machen was man möchte,man ist doch zu nichts gezwungen,man darf nicht alles pauschalisieren,nicht jeder der Ai macht bleibt nur im Hotel!

Damals war ich öfters auch abends draußen unterwegs da gab es die Tembo noch,jedoch würde ich alleine nun nicht wirklich nachts durch Mombasa laufen.

Und wie geschrieben war ich als Ausflug im Tsavopark,dann waren mir im Hallers und mal nach Malindi gefahren,Mombasa am Tag und das in 2 Wochen Urlaub,ich glaube das langt den meistens,mir zumindest,ich bin ja dort um mich auszuruhen und etwas zu sehen.

Und auch die RD hat viel mehr zu bieten als nur Strand und Hotels genauso Kuba,Mexico,Brasilien etc.

ich verbinde immer beides,jedem das seine,ich stelle mich auch hier nicht als Keniaexperte hin,ich hatte geschrieben wie ich es sehe,warum dritte Welt?Dritte Welt

Wie nun wer seinen Urlaub gestalltet,nur am Strand liegen Rundreise und und und,sollte doch jeder für sich selber entscheiden,der eine mag das der andere das und man sollte auch das respektieren,ich weiß nicht warum immer irgendwer hier im Forum etwas zum reklamieren von anderen ihrer Meinung hat und meistens auch nichts konstruktives bei dem Thema bringt.

Wie hast du denn dort Urlaub gemacht?

Was kannst du denn raten?

Ich vermisse irgendwie dann eine Darstellung wie dann dein Perfekter Urlaub in Kenia aussieht,mit den Finger auf andere zeigen ist schön.

Mehr lesen

Formel 1

02. - 04. April Malaysia » Kuala Lumpur

 

 

16. - 18. April China » Schangha

07. - 09. Mai Spanien » Barcelona

14. - 16. Mai Monaco » Monte Carlo

28. - 30. Mai Türkei » Istanbul

11. - 13. Juni Kanada » Monte Carlo

25. - 27. Juni Europa » Valencia

09. - 11. Juli Großbritannien » Silverstone

23. - 25. Juli Deutschland » Hockenheim

30. - Juli - 1. August Ungarn » Budapest

27. - 29. August Belgien » Spa-Francorchamps

10. - 12. September Italien » Monza

24. - 26. September Singapur » Singapur

08. - 10. Oktober Japan » Suzuka

22. - 24. Oktober Korea » Yeongam

05. - 07. November Brasilien » Sao Paulo

12. - 14. November Abu Dhabi » Abu Dhabi

Mehr lesen

Sextourismus am Strand Patong (Phuket) ???

@chriwi sagte:

Na gut, mit Norderney verglichen hast Du sicher Recht.

Kannst Du "zahlenmäßig ein wesentlicher Anteil am Tourismus" noch näher beziffern? Und Sextourist definieren. Wenn ich mich am Weg nach Thailand im Flieger umschau, seh ich schon ein paar, die potentielle Freier sind. Aber gar so viele sind's nicht.

Aha, Du siehst es den Männern also an...Du solltest Deine seherische Gabe zu Geld machen!

X-Tourist, jemand der nach LOS reist, um dort mit einheimischen Damen X während des Urlaubes zu haben.

das gibt es auch in anderen Urlaubsländern aber lange nicht in dem Ausmaße. Nenne doch bitte andere Urlaubsorte, die eine gleiche Damendichte aufweisen, wie Pattaya, Patong oder Chaweng, um bei den großen Orten zu bleiben, selbst auf Ko Chang fängt es schon an, dass sich eine solche Szene bildet, die ersten B*msbars sind schon offen.

Das in Thailand jeder Urlaubsort mit mehr als 3 Hotels eine Rotlichtmeile für die Touris (!) hat kommt nicht von ungefähr und ist schon etwas außergewöhnlich oder willst du behaupten, dass ist auf Fuerte, GC und von Blanes bis Torremolinos auch so?

Also LOS hat seinen Ruf schon nicht sooo zu unrecht....ist eben die Frage, ob es einen stört bzw. ob man da mit macht.....

Zahlen:

Land - Anzahl der Prostituierten - Bevöllkerung in Mio.

Indien 400.000 - 850

Thailand 800.000 - 55

Philippinen 100.000 - 60

Brasilien 200-500.000 - 150

Chile 50.000 - 13

Deutschland 40.000 - 80

Es wird geschätzt, dass der X-Tourismus ca. 14 % des BiP in LOS ausmacht.

Allein in Pattaya arbeiten ca. 60.00-100.000 *************, jetzt erzähle mir nur noch, dass 90% der Kunden in der Bangla Road oder Walking Street + Sois - Thais sind...........

Es gibt kein Land weltweit das wegen des X mehr bereist wird.

Ich glaube Du verwechselst da etwas, 90% der männlichen Thais gehen zu Prostituierten, das ist dort "normal"......

In sofern ist Prostitution in Thailand prinzipiell eben all gegenwärtig, es gehört dort in den Alltag, wie ja die fast 20 fache "Damendichte" im Vergleich zu D deutlich macht!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!