2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien
2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien
Who is Who?
Hallo zusammen!
Ich bin zwar nicht so oft im Forum, aber ein paar Infos sollt ihr auch haben:
Alter: 37 Jahre
Grösse: 165 cm
Gewicht: ca. 5 Kilo zu viel (muss wohl am AI-Urlaub liegen...)
Lange braun/rote Haare (nicht gefärbt!)
Grüne Augen
...und trotz fortgeschrittenem Alter noch Sommersprossen!
Ich bin im Sauerland geboren und wohne jetzt im nördlichen Ruhrgebiet.
Meinen Mann (wir haben im Dezember 2003 geheiratet) habe ich, wie soll es anders sein, auf einer Reise kennengelernt. 4000 km von zu Hause und wir wohnten nur 12 km voneinander entfernt...
Hobbies: 1. Reisen - 2. Reisen - 3. Reisen
Beruf: Account Manager
Mein Mann und ich versuchen 2-3 mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen - meist zieht es uns nach Lateinamerika (ab 29.10. nach Brasilien ***freu***)
Musik: Wohnung aufräumen macht mit Merengue und Bachata am meisten Spass - und ausserdem kann man dabei so schön von Sonne und Strand träumen...
Simone
Fußball - WM - Thread !
@'slowhexe' sagte:
Top 10 der beliebtesten WM-Gäste
Wenn Sie ein Zimmer vermieten könnten, wessen Fans würden Sie am
ehesten ein Zimmer untervermieten? (gesamt)
1. Schweiz
2. USA
3. Schweden
4. Australien
5. Japan
6. Frankreich
7. Spanien
8. Brasilien
9. Niederlande
10. Italien Diese Umfrage fand schon im Nov. 05 statt!
![]()
Also ich hab in Dortmund und in Gelsenkirchen während der WM in den Zeltstädten am Stadion gearbeitet.Meine "liebsten Gäste" waren die Mexikaner!!Und zwar eindeutig!Die Stimmung die sie mitgebracht haben, die Freundlichkeit,die Hilfsbereitschaft alles hat gestimmt.Die unangenehmesten Gäste waren definitif die Deutschen.Hochnäsig,arrogant"gibt es hier keinen Champagner?Was ist das denn hier für ein Laden"-Typen. Das haben fast alle Kellner genau so gesehen!
Grüße Nici
PS:die Italiener waren auch sehr nett Muss ich ja sagen...
Flug bezahlt, Reisebüro Insolvent.....
Die ausgebenden Banken haben überhaupt kein Interesse an langen Auseinandersetzungen mit den Kunden, weil sie bestens gegen KK-Mißbräuche versichert sind. Deshalb geht die Rückbuchung fast ohne Formalitäten über die Bühne, sofern überhaupt erst belastet wird.
Die Banken beschäftigen Fremdfirmen oder eigene Abteilungen mit der Überwachung des KK-Einsatzes, vor allem in "Problemgebieten". Wenn die den Eindruck haben, da ist was nicht koscher, melden die sich sogar von sich aus beim Kunden und fragen nach. In diesen Fällen wird gar nicht erst belastet.
Mich erreichte ein solcher Anruf nach Rückkehr von Brasilien in CDG im Bus auf dem Weg zum Rollfeld. Am nächsten Tag war schon ein Revers in der Post, den ich nur unterschrieben zurückschicken mußte. Eine Belastung meines Kontos erfolgte erst gar nicht.
Die Banken verdienen mit der odnungsgemäßen Benutzung der KK so viel Geld, daß sie nicht hinter irgendwelchen dubiosen Fällen herlaufen. Die nehmen dann ihre Versicherung in Anspruch...und fertig.
Was die Zukunft bringt
Wird die Sommerhitze auf Mallorca bald unerträglich?
Vielleicht entstehen am Mittelmeer, am Persischen Golf, in China und Brasilien „Hyper-Holidayhubs, die als Erholungszentren mit Anti-Aging-Kliniken und einem integrierten Flughafen „alles komfortabel unter einem Dach“ bieten, was Reisende erleben möchten.
Auch die wachsende Gruppe der Senioren legen ein verstärktes Reiseverhalten an den Tag. Die 75-Jährigen von morgen werden häufiger verreisen und auch öfter ins Ausland fahren als die 75-Jährigen heute. Und zugleich werden es immer weniger Familien sein, die reisen.Vielleicht löst virtueller Urlaub im Internet das reale Ferienerlebnis ab?
Immer mehr Deutsche haben künftig das Geld, lange Luxusreisen in die Südsee zu bezahlen - und immer mehr andere kaum noch die Mittel für ein verlängertes Wochenende im Sauerland.
Wir unterliegen einer gesellschaftlichen Polarisierung von Arm und Reich. Während die Besserverdiener ihren Urlaub künftig nutzen, um endlich mal zum Arzt zu gehen oder in „Boot Camp Holidays“ neue Fähigkeiten zu erwerben, reist die „Unterschicht“ zum Discountpreis oder gar nicht mehr.
Iguazu- Wasserfälle
Hallo Büchse,
an Deiner Stelle würde ich in Argentinien übernachten. In Argentinien ist es um einiges günstiger als in Brasilien. Wir waren vor 5 Wochen in Iguazu und haben für 5 Nächte im Riotropic übernachtet (siehe Hotelbewertung). Von einem Helicopterflug kann ich aus ökologischen Gründen nur abraten, da vor allem die Fauna des Nationalparks sehr empfindlich auf die Rotorgeräusche reagiert und dadurch gestört wird. Zudem kostet ein Helicopterflug weit über 80 US-Dollar. Viel besser ist es, die Fälle auf den gekennzeichneten Wegen zu erwandern. Wenn du Glück hast, kannst Du die Fälle bei Start oder Landung von einem der beiden Flughäfen aus dem Flugzeugfenster sehen. Der größte Teil der Fälle befindet sich auf argentinischem Territorium. Von Puerto Iguazu (Argentinien) zahlst du ca. 150 Pesos zu den Fällen auf brasilianischer Seite für Hin- und Rückfahrt mit dem Taxi, zu den Fällen auf argentinischer Seite ca. 100 Pesos für Hin- und Rückfahrt.
In Puerto Iguazu findest Du auch einige sehr gute Restaurants (siehe Bewertungen).
Viele Grüße
Sven
Condor ( nicht Langstrecke !! )- allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Flüge mit Condor sind, die einen können total zufrieden sein, für die anderen gab es eigentlich nur nervige Dinge. Hängt wahrscheinlich auch nen bissl von der Einstellung ab, mit der man den Flug angeht. Fliege nicht unbedingt gerne mit Condor, hatte bis jetzt das Pech meistens schon beim Start des Fluges, egal ob hin oder zurück überwiegend unfreundliche Flugbegleiter/innen zu erwischen und das mit der Pünktlichkeit gerade auf den Rückflüge aus der Karibik oder Mittelamerika lies auch sehr zu wünschen übrig. Im Herbst geht es trotzdem wieder mit der Condor in den Urlaub, weil es richtung Brasilien einfach das beste Angebot war, und ich fliegen als notwendiges übel um an den Urlaubsort zu kommen sehe, also im Prinzip, reinsetzen- durchhalten- aussteigen- fertig. Ich lass mich natürlich gerne überraschen und vielleicht wird es ja dieses mal ein angenehmer Flug was die Rahmenbedingungen angeht, denn über Turbulenzen beschwere ich mich hier ja nit, das kann einem mit jeder Airline passieren.
Bophut Beach oder Big Buddha Beach
Holginho,
keine Angst, du hast hier keineswegs Panik verbreitet. Es ist aber traurige Realität, dass immer noch sehr viele Urlauber denken, das Meer verhält sich immer gleich. Ich habe selbst schon erlebt , dass ein Freund, ein sehr geübter Schwimmer übrigends, in Brasilien am Beach dachte, er müsste mal schön weit raus schwimmen, hat aber nicht mit der Kraft der Wellenrücken gerechnet, diese zogen Ihn mehr raus ins offene Meer als er zwischen den Wellen zurückschwimmen konnte. Letzten Endes hatte er das Glück, dass Ihn ein Surfer völlig entkräftet auf sein Bord gezogen hat. Wir haben dann Abends seinen GEBURTSTAG gefeiert.
Auch am Jimbaran Beach in Bali bleiben pro Jahr im Schnitt 30 Menschen draussen auf never come back Tour, eine recht hohe Zahl bei diesem kleinen Strand und wenn man bedenkt, dass es sich hier fast ausschliesslich um Erwachsene handelt.
Also grundsätzlich hast du schon recht, aber kein Grund zur Panik, wenn man dem Meer mit Rerspekt begegnet
Reiserecht - Fehlende Information vom Reisebüro wegen Hund
Frage: Was beinhaltet ein Reisevertrag?
Antwort: Eine Gesamtheit von Reiseleistungen
Frage: Was wollte der TO im RB?
Antwort: einen Flug für 2 Personen (und Hund) nach Brasilien
Frage: Ist das eine Gesamtheit von Reiseleistungen?
Antwort: Nein
Frage: Haben wir es im vorliegendem Fall eventuell mit einem Reisevertrag zu tun?
Antwort: Nein
Hinweis: Die Definition "Reisevertrag" stammt nicht von mir, sondern vom Gesetzgeber. Da es in diesem Forum aber nicht gewünscht wird Recht auch mit Rechtsnormen zu belegen (das wäre nämlich Paragrafenreiterei) zitiere ich die entsprechende Vorschrift nicht.
Aus dem Bauch raus kommt man aber sehr leicht zur Meinung, wir beschäftigen uns hier mit einem Reisevertrag, denn schließlich wollte der Hund ja an die copacabana.
Und genau aus diesem Grund habe ich schon in meinem allerersten posting hier dazu geschrieben:
Abgesehen davon, dass es hier wohl weniger um Reiserecht.....
Und weiter
Liegt ein Vertrag vor und ganz wichtig, was ist Inhalt des Vetrags.
Ärger mit Dertour: Kein Transfer in Brasilien
Hallo,
wir hatten im Oktober 2004 ein ähnliches Problem mit Dertour, auch in Brasilien, allerdings an der Costa do Sauipe. Dort wird der Transfer vom Flughafen zum Hotel ebenfalls vom Hotel angeboten (und zwar ausschliesslich vom Hotel, eine eigene Anreise ist nicht möglich), allerdings hat uns Dertour bei der Buchung der Transfers darauf aufmerksam gemacht.
Wir hatten allerdings einen Zusatztranfser über Dertour gebucht, da wir nicht direkt vom Flughafen zum Hotel gereist sind, sondern davor bereits ein paar Tage in Salvador waren. Dieser Zusatztranfer vom Salvador da Bahia zum Flughafen wurde nicht erbracht und wir mussten ein Taxi nehmen.
Ein kurzer, freundlicher Brief an Dertour direkt (ohne über's Reisebüro zu gehen) mit Schilderung des Falles (und Einreichung des Originalvouchers) und Bitte der Erstattung der bei Dertour bereits bezahlten (und eben nicht erbrachten) Transferkosten brachte eine durchaus großzügige Erstattung der Tranferkosten.
Ich war über die unkomplizierte Handhabung des Falles sehr erstaunt und bin nach wie vor zufriedener Dertour-Kunde.
Viele Grüße, Anna.
Forum zu England-Reisen
Good Morning, Sir Tiger,
gut, daß sie die Finger vom "Roast Beef Rhineland Style" lassen, den würden sie garantiert mit ihrer Minzsauce verhunzen.
Aber, Pubessen hin, Pubessen her, ich habe mich schon oft gefragt, warum bestimmte Reiseziele bei einer breiteren Masse einfach nicht ankommen. Dazu zählt auch mein Lieblingsziel Brasilien.
Großbritannien hat alles, was man zu einem erholsamen und ereignisreichen Urlaub braucht: es ist schnell erreichbar, hat abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaften, wunderschöne, außerhalb der englischen Urlaubszeit nicht überlaufene Strände, vor allem durch die eingewanderten ethnischen Minderheiten eine gute Gastronomie, nette, hilfsbereite Einwohner und einiges mehr.
Warum fahren so wenige Deutsche hin? Ich glaube, die Deutschen wollen Wettergarantie, sie sitzen ebenso wie die Engländer fast ein halbes Jahr im Dunkeln, mit Regen, Schnee, Glatteis, Nebel. Im Urlaub wollen sie auch wettermäßig mal durchatmen können.
Dazu kommt die Kostenseite, Urlaub in Great Britain ist alles andere als billig.
Wie kann man's ändern? Ich glaube, gar nicht!
Sincerely
salvamor41