Zur Forenübersicht

1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien

EHEC und Salat im Urlaub

Siegfried: ...Es wurden wohl nicht die gefährlicher Erreger für die Seuche gefunden, aber warum ist da überhaupt, entschuldigt, Scheiße (Keime) darauf?...

Meine Oma hat früher Gurkenpflanzen mit Mist (Rind oder Pferd) gedüngt, und hatte beste Erfolge. Aber halt nur die Pflanzen, sobald die Früchte wuchsen, war Schluss mit lustig und Düngen.

Viele von uns kennen aus südlichen, wasserarmen Ländern den charakteristischen Sch...egeruch, der bei der Bewässerung des Hotelgartens riechbar ist.

Die Region um Almeria und Andalusien gehört zu den trockensten in Spanien - woher soll das Wasser für die riesigen Plantagen kommen? Entsalztes Meerwasser? Oder das günstige "düngende" Abwasser???

Eine industrielle Gemüsepflanze wird halt von oben ständig Düngerbewässert... Oder/und zieht sich die Nahrung aus irgendwelchen Kunstböden. 

Die Nahrungsmittelproduktion ist ein Massengeschäft. Der Verbraucher möchte optisch einwandfreie Ware (Geschmack egal?) zum Minimalpreis und bei Obst/Gemüse vor allem ganzjährig.

Kritisch gedacht - für mich ist der der Konsument sebst Schuld an der Entwicklung. Regional vom Erzeuger gekauft, Obst und Gemüse der Saison, nicht unbedingt Bio, aber lokale Produkte. Leider schauen die meisten nur auf den Preis und nicht auf den Herkunftsnachweis. 

Zurück zum Thema EHEC: Letzte Nacht erzählte mir eine Lady von einem Partyservice, dass sie wg. EHEC keine frischen Erdbeeren auf das Buffet stellen dürften...

LG

Dagmar

Mehr lesen

Party, Natur und Baden in Spanien

arty und tolle Natur in Spanien gesucht.

Hallo ihr Lieben.. Ich weiß hier gibt es viele Beiträge zu Party Urlauben, wir suchen aber was spezielles.

Eine Freundin und ich möchten gerne nächstes Jahr Ende Mai nach Spanien.

Wir suchen einen Ort/Insel wo wir gut feiern gehen können und wir schöne Tage in der Natur und in Buchten verbringen können.

So zum feiern: Mallorca kommt für uns nicht in Frage, da uns dort zu viele Touristen sind.

Wir würden gerne mal Abends in eine tolle Strandbar gehen, einen Abend mal in einen guten Club mit gutem Dj.

Wir möchten gerne in Standnähe sein also nicht direkt mit Innenland.

So nun zu der Natur.. Wir machen dann Den Tag über schöne Ausflüge machen können, mit dem Fahrrad oder Wandern.

Schöne buchten mit klarem Wasser, wo nicht jedermann hin kommt und tolle Natur ist uns wichtig..

Kleine Tretboot Touren oder mal ein Ritt am Strand.

Und abends in der Stadt schön den abend ausklinken lassen oder auch mal die Nacht zum Tag machen.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben :)

(P.s ich war schon in Andalusien und formentera, hat mir sehr gefallen aber damals war ich noch jünger und Party hat mich nicht sehr interessiert:)

Lg

Mehr lesen

Kochrezepte aus dem Urlaubsland

Rezept aus Spanien

Gazpacho (Kalte Gemüsesuppe aus Andalusien)

1 Gurke

600 g Tomaten

3 rote Paprikaschoten

1 Knoblauchzehe

300 ml Gemüsebrühe

1 EL Sherryessig

5 EL Olivenöl

2 EL Basilikumöl

ca.50g Weißbrotwürfel

Cayennepfeffer

Zucker

Pfeffer

Salz

Gurke schälen und entkernen, Tomaten und Paprika häuten und entkernen. Gurke und Paprika in kleine Stücke schneiden.

5 EL kleingewürfelte Gurke und Paprika beiseite stellen. Den Rest der Zutaten im Mixer gut pürieren und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Sollte die Gazpacho zu dick sein, einfach etwas Mineralwasser mit Kohlensäure hinzufügen.

Mit den Gemüsestückchen und Weißbrotwürfeln servieren.

Mandelkuchen aus Spanien (Gato de Almendra)

250 g Mandeln, geschälte

250 g Puderzucker

8 Ei(er)

1 Vanilleschote(n)

1 Zitrone(n), die Schale

1 Msp. Zimt

Öl, zum Einfetten der Form

Puderzucker, zum Bestäuben

Die Eier trennen. Dann den Puderzucker mit dem Eigelb glatt rühren. Die geriebene Zitronenschale, den Zimt und die Vanille dazugeben. Die Mandeln fein malen und unterrühren. Die Eiweiß steif schlagen und unterheben. Den Teig in die gefettete Form geben und im vorgeizten Backofen bei 180° ca. 50 Min. backen

Abkühlen lassen und dick mit Puderzucker bestäuben. Im Sommer kann man auch noch eine Kugel Mandeleis dazu servieren.

Mehr lesen

Sprachreise Spanien

Guter Beitrag, Zwerg.

In Jerez, Sevilla gibt es (außer den universitären) Sprachschulen, für ich ich mich interessiere; Madrid würde ich vorziehen - man versucht ja i.d.R. Urlaubsgegenden (die Kür) mit der Pflicht zu verbinden. Je nach Jahreszeit würde ich mir einen passenden Ort aussuchen.

Gerade in Madrid, Jerez und Sevilla trafen wir auf Sprachstudenten, ganz klar ein anderes Niveau als Ferienschüler.

Kürzlich hatte jemand einen Thread Sprachreisen eröffnet, ohne viel Resonanz.

Es wird - wenn nicht anders ausgeschrieben - espanol gelehrt, sowie wie man auch in deutschen Schulen in 200-Seelen-Nestern hochdeutsch spricht; Akzente lassen sich nicht verleugnen. Ein hochdeutsch sprechender Schwabe klingt anders als ein hochdeutsch sprechender Bayer, Hamburger oder Berliner. Je nachdem, woher der Dozent kommt, wird er auch immer ein wenig seines Dialektes einbringen.

Abgesehen von den spanischen Sprachen gibt es die Dialekte, damit habe ich auch zu kämpfen. Da lernt man mühevoll espanol, kommt nach Andalusien, wo man die Hälfte des Wortes verschluckt...

Nee, ich gebe nicht auf.

Spätestens nach der dritten Wiederholung werde ich verstanden - immerhin..

Ein Sprachkurs soll meine Grammatik verfeinern, so meine Erwartung, mit den Vokabeln komme ich klar.

Übrigens: in Madrid wird sehr viel englisch gesprochen, nahezu kein deutsch. Meine Verständigung in der letzten Woche bestanden aus einem spanisch-englischen Mix, sehr amüsant und teilweise wirklich komisch.

Was ich nicht machen würde: ein Ferienkurs in einem Ferienort.

Mehr lesen

Andalusien - individuelle Rundreise

Chepri hat schon einige Highlights aufgeführt. Daneben wären für Naturliebhaber und Freunde schöner Landschaften die vielen Naturreservate (z.B. Grazalema) sehr empfehlenswert. Neben tollen Ausblicken und sehr schönen Straßen kann man häufig Tiere beobachten, die man sonst nirgendwo zu in freier Wildbahn zu sehen bekommt. In diesen Gegenden liegen auch viele der "weißen Dörfer", die noch, im Gegensatz zu den bekannteren, wie Arcos, sehr ursprünglich sind. Dort finden sich auch gute und günstige Unterkünfte und absolut authentische Restaurants.

Sevilla würde ich auch auf jeden Fall einbauen, es ist eine tolle Stadt, die sich insbesondere an den Wochenend-Abenden in ein riesiges Freiluft-Restaurant verwandelt, mit einer unvergleichlichen Atmosphäre.

Genau wie Chepri habe ich bei meinen vielen Rundreisen Paradores bevorzugt, die im übrigen nicht immer so teuer sind. Es gibt auch einige 3*** Paradores, die durchaus bezahlbar sind. Auf jeden Fall sollte man mal in dem ein oder anderen übernachten.

Als Reiseführer würde ich eher für diese Tour den Reiseführer "Andalusien" von Müller empfehlen. Baedecker ist auch gut, Müller hat aber gerade zu deinen Fragen nach Unterkünften, Strecken usw. sehr sehr gute Tips.

Ansonsten kann man sich beim ADAC (falls Mitglied) kostenlos entsprechendes Kartenmaterial mit Tourenvorschlägen besorgen. Empfehlenswert sind sicherlich die Michelin-Karten. Dort sind landschaftlich schöne Strecken farblich gekennzeichnet.

Zu deinem Reiseziel kann ich nur gratulieren, es ist eine tolle Region und es gibt sehr viel zu sehen.

Mehr lesen

Rundreise in Spanien - Hotels finden

Zumindest in den großen Städten Andalusiens (Cordoba, Sevilla, Granada, Malaga, Cadiz, usw.) wirst du es sicher nicht einfach haben überhaupt was "günstiges" zu finden. Und ohne Reservierung schongar nicht. Wie es ausserhalb der Städte aussieht kann ich nicht beurteilen. Fakt ist jedoch, je weniger das Hotel oder das Zimmer kostet, desto "spartanischer" wird´s auch ausgestattet sein. Und beieuerer Reisezeit würde ich nie und nimmer in Andalusien ein Zimmer ohne Klimaanlage nehmen, da die Nachttemperaturen (besonders in den Städten, wo alles voll Hitze vollgesogen ist) immer noch beirunden 35 Grad liegen.

Ebenso ist die Sache mit dem Parken. In all den Hauptstädten ist um diese Zeit Hochsaison, die Parkhäuser überfüllt und natürlich horrend teuer. Abgeschleppt wird dort allen ortens. Trotzdemkann man mit Glück immer noch den einen oder anderen freien Platz ergattern. Am einfachsten, wenn man sehr früh in die Städte reinfährt. Alternativ dazu gibts auch noch die Möglichkeiten mit denöffentlichen Mitteln zu fahren und das Auto gleich im Parkhaus/Parkplatz stehen lassen.

Die Wirtschaftskrise selbst führt in Spanien nicht zu dem, dass man sagen kann, es würde vieles günstiger. Eher das Gegenteil. Die Eintrittspreise stiegen exorbitant, ebenso die Preise fürBenzin und Lebensmittel. Also das "billige" Urlaubsland, das Spanien vor einigen Jahren noch war, gibts nicht mehr.

fio

Mehr lesen

Zypern - Tochni, weitere Dörfer, romantische Hotelalternative?

Hallo jessamyn :)

Das sind viele gute Tipps, für die ich Dir sehr danke. :)

Mein Mann und ich müssen nun sehn, ob wir unseren Urlaub auch so bekommen, wie wir ihn uns vorstellen. Daran hängt steht und fällt Zypern. Wir fliegen 2 mal pro Jahr in den Urlaub (auf unserer Liste stehen Zypern ganz vorne, Samos, Italien, Sierra de Tramuntana - Mallorcas Norden sowie Malaga / Andalusien). Vorrang haben Zypern geplant für Ende Mai 2006 und Samos geplant für September 2006. Nun müssen wir sehn, ob wir das auch so arrangieren können. Mein Mann wollte mich mit Zypern überraschen, hat sich dann doch verquasselt, und nun planen wir es zusammen - ist schon gemütlich solch ein Abend bei Kerzenschein und vielen bunten Katalogen ... und Träumen vom Frühling und Sommer :) Ich werde Dich anmailen - sobald wir gebucht haben, wird sicher erst Anfang Januar sein. Vielleicht kann ich mich in Punkto Tipps mal bei Dir irgendwann revangieren. In Punkto Peleponnes (Mykäne, Nafplion, Monemvasia, Epidavros, Mistra Klöster, Korinth etc), Athen, Delphi, Zakynthos, Korfu, Rhodos, Symi, Samos, Kreta, Mallorca (jedoch kenne ich da nicht die Partyecken sondern eher dasromantische Mallorca), Ibiza, Malta .... kann ich dir viele Tipps geben, falls Du sie irgendwann mal brauchen solltest :)

Das mit dem Bike Center bei Kalavasos klingt gut :) ! Im Mai kann man sicher ohne gleich eine Sauerstoffzelt zu brauchen, damit auf Tour gehn.

Vielen lieben Dank für Deine Hilfe.

Deine Anja

Mehr lesen

Hotel mit kostenloser/kostengünstiger Parkmöglichkeit in Granada

Mein Freund und ich (30/31 J.) waren im April 2008 in Granada für 2 Nächte und waren superzufrieden, uns für das "Hotel Cerro del Sol" entschieden zu haben.

Es liegt wenige Autominuten vom Stadtzentrum und der Alhambra entfernt in einer Vorort-Wohngegend auf einem Hügel mit wunderbarem Blick in die Sierra und es fährt auch in der Nähe des Hotels ein Bus - wir haben allerdings immer das Auto genommen. Zumindest im April war der kleine Parkplatz neben dem Haus immer frei, sodass wir nie Parkplatzprobleme hatten. Ins Zentrum muss man nur vom Hotel aus den Hügel hinunter, rechts auf die Hauptstraße abbiegen und immer geradeaus fahren, bis man schon von selbst merkt, dass man im Zentrum ist :) . Genau von dort sind es ca 10 Min. Fußweg zum Albaicín. Das Hotel selbst fanden wir entzückend, es hat auch eine sehr nette und aussagekräftige homepage, ein Doppelzimmer kostet 60€/Nacht/Zimmer.

Wenn Ihr gerne romantisch picknickt,kauft Euch etwas Wein, Brot und Käse etc. und geht zum Sonnenuntergang zum "Mirador de San Nicolás" im Albaicín, einem kleinen Platz mit wildromantischem Blick auf die Alhambra und Granada - das ist das Größte! Leider kommen allerdings immer viele Menschen auf die Idee, was aber auch seine Vorteile hat, weil das Ganze so manchmal musikalisch mit Gitarrenmusik untermalt wird :D . Viel Spaß, Andalusien ist wundervoll!

Mehr lesen

Rundreise Andalusien mit Olimar

Hallo Verena,

im anderen thread (Portugal) hast du ja auch nach selber organisieren gefragt, allerdings wollte ich dort nicht antworten, da ich in Portugal nur von festen "Basislagern" aus unterwegs war. Was dir mehr zusagt, ist natürlich schwer zu beantworten, wenn man deine Vorlieben nicht kennt. Schön sind beide Gegenden, aber nicht nur die Algarve oder Andalusien haben viel zu bieten, sondern auch die restlichen Landesteile. Meine erste Rundreise in Spanien machte ich auch über Olimar, hatte aber großes Pech, weil bei einem Hotel Kommunikationsprobleme zwischen Hotel - RV - RB auftraten und ich der Dumme war. Sicher ein Einzelfall, aber seitdem buche ich nur noch individuell. Der Vorteil daran, du bist flexibler bei der Routenfestlegung und auch bei der Hotelwahl. Kannst z.B. auch mal an einem Ort etwas mehr Geld ausgeben und ein zwei Nächte einen Parador testen (ganz wunderschön etwa in Jaen, aber auch Malaga Gibralfaro).

Fazit: Bei eigener Buchung brauchst du viel Zeit mit der ganzen Planerei, bist aber flexibler. Was den Preis angeht, kann man es vielleicht billiger machen als die fertige Rundreise, bei entsprechender Hotelwahl kann diese aber auch sehr viel teurer werden.

Wenn du noch detaillierters wissen möchtest, werde ich mich gerne bemühen, dir zu helfen.

chepri

P.S. Deine obige Route ist aber ganz schön ausgiebig für eine Rundfahrt. Aber vielleicht bin ja ich nur ein besonders "langsamer" Urlauber. Jedenfalls noch viel Spass bei der Planung

Mehr lesen

Wer kennt das Atrium Beach in Elenite (Neubau) Alltours???

Hallo,

gestern Nachmittag hat mich eine sehr freundliche Frau von alltours angerufen, wir haben ganz offen über das "Eröffnungsproblem" Atrium Beach gesprochen. Sie sagt auch, dass schon Engländer, Niederländer und Russen im Hotel sind, allerdings von einem anderen RV.

Alltours wollte warten, bis wirklich alles zu 95-100 % fertig gestellt ist, erst dann werden Urlauber von RV alltours ins Atrium Beach reisen.

Sie versicherte mir, dass das Hotel diese Woche noch eröffnet wird und dass wir uns keine Gedanken machen sollen.

Ich muß ganz ehrlich sagen nach dem gestrigen Gespräch freue ich mich auf meinem Urlaub und bleibe nun ganz ruhig, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Alltours erlauben kann, Urlauber in ein noch nicht fertig gestelltes Hotel zu schicken, deshalb waren auch die Umbuchungen.

Und seien wir mal ehrlich, wer selber schon ein Haus gebaut hat, der weiß dass es zu Verzögerungen kommen kann. Sie sagte auch, dass im Nachbarhotel "Andalusien" noch gebaut wird und das es da zu größeren Verzögerungen kommen wird, jedoch hätten wir dadurch keine Nachteile.

Die Frau von Alltors will mich nach der Eröffnung noch mal anrufen und will mich informieren wie der Stand der Dinge ist.

Lt. dieser Frau reisen die ersten Alltours Kunden am 11.7.2007 an.

Lasst uns gespannt sein, alles wird hoffentlich gut. :D :p

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!