1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
Kapstadt und Umgebung
Hallo Dävi83,
.. auch ich möchte zu einer perfekten Reisevorbereitung beitragen und dich daher auch sehr herzlich hier im Afrika-Forum begrüßen.
Wie von meinem "Vorredner" bereits erwähnt, kannst du mittlerweile fast überall mit den gängigen Kreditkarten bezahlen.
Für die Bargeldbeschaffung (aus Sicherheitsgründen immer nur das Budget für 2-3 Tage abheben!) empfehle ich dir den Einsatz deiner ganz normalen EC-Karte. Diese kannst du an allen Bankautomaten mit dem "Maestro"-Zeichen verwenden (Achtung: bitte unbedingt die Warnhinweise von karlkraus beachten!). Die Gebühren für Bargeldabhebungen sind in etwa mit denen bei uns zu vergleichen.
Von der Mitnahme von Euro-Noten (größere Beträge), erst recht von Reiseschecks, würde ich bei deinem Zielgebiet ausdrücklich abraten. Beachte bitte auch, dass die Wechselkurse für den An- und Verkauf der lokalen Währung vor Ort deutlich günstiger sind.
Noch ein Hinweis zum Schluß: auch ich würde den Mietwagen (ohne Fahrer!) und eventuell die erste Unterkunft bereits von hier aus buchen. Alle anderen Quartiere solltest du vor Ort bekommen können. Sofern auch eine Übernachtung in Stellenbosch geplant ist, verweise ich dich auf meine entsprechende Hotel-Bewertungen (speziell in diesem Haus solltest du allerdings auch kurzfristig schon von hier aus buchen!).
Bei weiteren Fragen melde dich gern wieder!
Viele Grüße von der Nordseeküste
Andreas
@karlkraus: bin seit Sonntagabend für kurze Zeit wieder im Lande (ab 06.11. geht es dann für knapp 4 Wochen mit eigener Gruppe nach Südamerika )
suchen Urlaubsziel ( Fernes Land ) März 2010...
@h0liday sagte:
uns reizt die fernreise wie z.b thailand, brasilien, mexiko, karibik usw usw.
bis 700€ HP oder 800€ all inclusive
kennt ihr noch geheimtipps in dieser preisklasse ?
schöne strände mit palmen
Normal 0 21 Eure Anfrage ist leider sehr widersprüchlich und daher schwer zubeantworten:
1. Ihr wollt nur eine gute Woche weg, aber es soll unbedingteine Fernreise sein.
2. Ihr behauptet, Ihr interessiert Euch für ein exotisches,fremdes Land, aber was anderes als Strand und Palmen fällt Euch als Interessenicht ein.
3. Ihr wollt einen günstigen „Geheimtip“, aber bei demunentdeckten Geheimtip soll dann ein AI-Hotel mit allem drum und dranrumstehen.
Was ist denn Eure Motivation für die Fernreise? Für de facto7 Urlaubstage durch mehrere Zeitzonen zu fliegen und mit dem Jetlag zu kämpfenstelle ich mir nicht sonderlich erholsam vor.
Wenn es Euch nur um Strand, Palmen und ein schönes Hotelgeht, warum dann viel Geld für einen Fernflug ausgeben? In Marokko, Dubai oderÄgypten bekommt Ihr genau was Ihr wollt das zum vernünftigen Preis.
Geheimtips braucht Ihr nicht zu suchen bei EurenPreisvorstellungen. Je unerschlossener ein Ziel, desto teurer (es sei denn, esreicht einem die Bambushütte am Strand).
Wenn es unbedingt die Fernreise sein muss: Mir fällt nur wiederThailand ein, eben weil es Massentourismus hat. Indien vielleicht noch, aber malehrlich, Indien nur um 7 Tage am Strand zu liegen??? Vietnam, Malaysia,Kambodscha, alles teurer (also die Flüge). Südamerika sowieso.
Höhenkrankheit?
Hallo vickimausi,
vor Jahren war ich in Tibet, diese Reise führte bis auf etwa 5500m. Von unserer Reisegruppe bekam niemand die Höhenkrankheit, auch die etwas älteren Teilnehmer hatten kaum oder keine Probleme (die ältesten waren so Mitte 60). Allerdings hatte ich auch extra eine Reise ausgesucht, bei der man ein paar Tage Zeit zur Akklimatisierung hatte, also der Flug ging nicht gleich nach Lhasa, sondern auf einen einige Tagesreisen entfernten Flughafen, so dass wir die ersten paar Tage "nur" Höhen zwischen 2-3000m hatten.
Erstaunlicherwiese hatten alle Reiseteilnehmer wirklich sehr wenig Probleme, nur bei der höchstgelegenen Übernachtungsstätte (so auf 4500m ungefähr) hatte ich große Schlafprobleme, allerdings lag das zusätzlich vielleicht auch an der extrem primitiven Unterkunft. Auf den höchstgelegenen Pässen sind wir natürlich ausgestiegen, um Fotos zu machen - wandern hätte ich dort nicht wollen, aber ein kurzer Spaziergang war auch kein Problem.
In unserem Bus war übrigens eine Art Sauerstoffflasche für Notfälle, die war aber so altertümlich, dass ich nicht glaube, dass die im Fall der Fälle was genutzt hätte.
Meines Wissens nach hat man bei Reisen in Südamerika allerdings das Problem, dass man gezwungen ist, sich schneller an die ganz große Höhe gewöhnen zu müssen, kann mir schon vorstellen, dass man da leichter höhenkrank werden kann (als Kind wurde ich übrigens schon bei Fahrten in die Alpen etwas höhenkrank, d.h. Übelkeit mit Erbrechen usw.).
Es geht auch so ...
Hallo BlackCat
Obwohl ich ein lieber Mensch bin, irgend etwas mache ich falsch. Mit meinem Beitrag “Es geht auch so” habe ich mir bei Nordic Walking Sportlern keine Freunde gemacht. Zerknirscht muss ich jetzt noch zur Kenntnis nehmen, dass auch einige Biker Sportler sauer auf mich sind.
Bikerferien rund um den Globus werden zunehmend beliebter. Strapazen sind allerdings vorprogrammiert! Schmunzelnd erinnere ich mich an eine Episode, irgendwo in Südamerika:
Ich sitze in einem bequemen Schaukelstuhl auf der schattigen Veranda eines Tabakbauern, genieße den offerierten 10-jährigen Rum und die feine handgerollte Zigarre und diskutiere mit dem Bauern über Gott und die Welt. Das Thermometer zeigt 35 Grad im Schatten an. Plötzlich hören wir ein Schnauben. Auf der staubigen Strasse sichten wir eine dampfende Gruppe von Bikern. Die farbigen Designer-Klamotten, die Formel 1 Kopfbedeckungen, die ergonomischen Handschuhe, die Sportbrillen, die "Gütterli" mit Sport-Tranksame (ich nehme mal an -- es war kein Rum!) und nicht zuletzt die Hightech Bikes verraten es -- das sind nicht Einheimische, sondern aktive Touristen. Mein Bauer sieht der Gruppe belustigt nach und sagt zwischen zwei Zügen aus der Zigarre, sinngemäß aus dem Spanischen übersetzt: “Nur Esel und Weiße gehen in der Sonne!” -- was mich zu der etwas despektierlichen Antwort verleitet: “Esel sind zu intelligent, um freiwillig in der Sonne zu gehen!”
Gruß
Pesche
"Round the World" Reisen bzw. Tickets
Hallo,
wir würden gern nächstes Jahr einmal um die Welt fliegen, also ein Round the World Ticket buchen und dann los ziehen. Leider konnte ich kein passendes Forum hierzu finden und deswegen schreibe ich jetzt einmal hier.
Ursprünglich wollte ich einmal um die Welt fliegen mit mindestens einer Station auf jedem Kontinent. Da speziell Südamerika etwas problematisch mit Verbindungen ist und auch in Afrika nicht soviele Destinationen zur Verfügung stehen dachte ich an die restlichen 4 Kontinente. Hier hat man ja eine Vielzahl von Möglichkeiten und Routen. Die Südsee ist hier wohl die einzigste "Engstelle". Wir planen jetzt nicht für längere Zeit aus unserem Leben auszusteigen sondern sehen das als Urlaub bei dem wir die Möglichkeit haben verschiedene, weltberühmte Metropolen und Orte zu besuchen. Unsere grobe Richtung wäre USA - Südsee - Neuseeland/Australien - Südostasien - Heim. Bis auf Neuseeland/Australien haben wir schon die eine oder andere Ecke gesehen und wissen in etwa was auf uns zu kommt.
Da dies eine Reise ist die nicht viele Menschen machen, findet man auch entsprechend wenig Informationen bzw. Berichte. Auf 3-4 anderen Internetseiten habe ich schon ein paar Dinge erfahren können, aber halt nicht all zu viel. Deshalb würde ich gern wissen ob jemand diese Art von Urlaub schon einmal gemacht hat, wohin es ging und wie man an die ganze Sache ran geht.
Ist ja schliesslich eine sehr spannende Sache!
Flo
Sabbat-Monat mit Familie
Ich habe etwas länger überlegt, ob ich mich noch einmal äussere oder nicht.
Nun gut ! Ich weiß jetzt nicht was genau , was Du von einem Forum erwartest, wenn Du keine konkreten Angaben machst / machen kannst. Ich glaube auch, dass man durchaus erwarten kann, dass etwas Eigeninitiative an den Tag gelegt wird.
Beispiel : Afrika : falscher Reisezeitraum : gleich abgebügelt. Gebt doch einfach mal im Netz z.B. beste Reisezeit für Afrika ein. Da kommen schon ein paar Länder für den Juli auf den Tisch. Gleiches gilt für Asien und Südamerika.
Kleiner Tipp für Deine Frau : es gibt reihenweise Seiten für Reisen mit Kindern . Und es ist erstaunlich ,welche Erfahrungen die KInder von ganz klein bis größer machen. Und ja, auf diversen Kontinenten. Einfach mal ein wenig einlesen. Bis Juli 2024 ist ja noch Zeit und Flüge buchen kann üblicherweise erst ca 1 Jahr im Voraus. Hier 1 Beispiel von vielen, dass ich zufällig erwischt habe ( Admins : wenn nicht passt, bitte löschen ) https://www.littletravelsociety.de/reiseziele/fernreisen-mit-kindern/
Kanada ist schön ,aber natürlich ist auch da Hochsaison, aber man kann die Menschenmassen ( meine Meinung ) persönlich ein bisschen steuern.
Also setzt euch einfach an die Rechner, teilt euch die Länder / Kontinente / Themen auf und recherchiert ! Wenn ihr euch auf einen Kontinent, eine Region , ein Land geeinigt habt, gehts auch hier garantiert weiter mit Antworten.
Viel Spaß bei der Planung....
Immer mehr ausländische Marken in der Türkei?
Wirtschaftlich gesehen, lieber Mehmet,
wird langfristig vermutlich jeder jeden zum Überleben brauchen.
Nationalstaaten, die relativ autark für sich wirtschaften, haben keine Zukunft.
Ob uns das nun gefällt oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.
Wir können davon ausgehen, dass es in 10+x Jahren nur noch drei große Wirtschaftsräume geben wird.
Asien, unter Führung von China, Indien und Japan, weiter das viel und häufig zu Unrecht gescholtene Amerika, hier jetzt die USA, und eben die EU bzw. Europa.
Russland und Südamerika sehe ich als Wackelkandidaten und die Verlierer stehen mit Afrika und Arabien/Iran auch schon fest – leider.
Hier kommt jetzt die Türkei ins Spiel.
Sie verhält sich momentan, durchaus charmant, wie eine umworbene Schöne.
Amerika ist nicht ihr Traummann, Asien schenkt sie ein Lächeln, Russland ein Küsschen und Europa darf dann schon mal etwas tiefer ins Dekolleté schauen.
Irgendwann wird sie sich entscheiden müssen.
Das muss aber nicht übers Knie gebrochen werden, da bin ich vollkommen bei Dir, und jetzt ist vorerst die eigene Familie an der Reihe.
„Die Türkei (ver)einen“ ist akute Aufgabe der AKP/der Türkei, will man nicht den Osten des Landes als Mezzogiorno bzw. fast noch im Mittelalter belassen.
Ist das geschafft, klappt’s auch mit dem Bräutigam, den ihr dann selbst auswählt.
Ich denke, wünsche und hoffe es wird Europa sein – in 10-20 Jahren, wie bereits geschrieben!
LG Bert
Hilfe - Thailand-Ersttäter
Hallo Saanok,
Du hast es mir aus dem Herzen geschrieben !
Deine Beschreibung der Situation ist völlig korrekt! Als Veranstalter/ Reiseleiter steht man hier selbst völlig zwischen den Stühlen!
Ich habe nach dem Besuch schon massive Beschwerden von Gästen erlebt, die sogar später auch beim Veranstalter vorgebracht wurden und die gesamte Reise deshalb in Grund und Boden gerammt wurde!
An allem ist natürlich zunächst der Reiseleiter schuld ....
Solche Gäste sollten besser im Sozialstaat D oder CH bleiben und sich dort behüten lassen. Sie werden Asien oder Südamerika wohl niemals verstehen.
Besonders, weil gerade solche Besuche den Horizont und die Lebenserfahrung sowie die eigene Einstellung zu ihrem Luxus und Wohlstand in Europa wesentlich erweitern, ja sogar verändern könnten, indem man mal darüber nachdenkt.
Es gibt sogar völlig introvetierte Gäste, die es ablehnen mitzugehen, sondern im Bus warten (aber bei geschlossenen Türen!), um absolut keinen Kontakt zu bekommen.
Also ich kaufe auch meist auch nichts, aber verteile in kleinen Scheinen beim Durchgehen 1000 oder 2000 Baht. Dafür bekomme ich jedoch viel geschenkt. Nicht nur kleine Gegenstände, sondern ein Lächeln und menschliche Wärme. Wie viele Omas, Mütter und Kinder haben mich dort schon umarmt und nicht mehr losgelassen ....
Für die kleinen Geschenke gibt es dann woanders wieder Bedürftige, die noch weniger haben ....
Also hingehen und dort was Gutes tun. Anschliessend zu Buddha. Er honoriert es, vielleicht auch erst fürs nächste Leben ....
Westküste "das übliche" und Yellowstone (alles Mietwagen)
Hallo ihr drei. Danke für die Vorschläge und die lange Mail, Bine (hab ich heute morgen unformatiert überflogen, werd mir die ganzen Infos noch mal im Detail zu Gemüte führen).
Zum Yellowstone:
Wir sind eigentlich Städte und Steine Touristen, so viel Natur wird uns eh überfordern. Auch ist das unser einziger USA Urlaub in absehbarer Zeit, danach steht erst mal Mexiko, Südamerika und China auf dem Programm. Mit jeweils 2 Jahren Sparpause sind wir frühestens in 8 Jahren wieder in den USA. Wenn wir (was ich nicht glaube) denken, dass wir in 5 Tagen nicht genug von Yellowstone gesehen haben, können wir da immer noch nochmal eine Woche für später mal einplanen.
Habe mich jetzt Mal näher mit YS/Teton beschäftigt, Plan wäre folgender:
- Flug LA/Salt Lake City (Ankunft 9:00), Fahrt nach Yellowstone West
- Übernachtung YS West
- Yellowstone Nordschleife
- Übernachtung YS West
- Yellowstone Südschleife mit Old Faithful am Nachmittag
- Übernachtung YS West
- Old Faithful Vormittags, Weiterfahrt nach Moran
- Übernachtung Moran
- Fahrt Moran nach Jackson durch die Teton Park Road
- Übernachtung Jackson
- Rückfahrt Salt Lake City Flug 21:30 nach LA
Ich habe gelesen, die Fahrt von Salt Lake City nach YS ist reizvoll und praktisch kostet der Flug nach Salt Lake City 300€/Person weniger als nach Jackson. Und mit den halben Tagen, die wir sparen würden, kann man eh nicht so viel anfangen denk ich.
Der Fußball-Thread!
Der Transfer Aguerro soll vom Tisch sein, las ich heute, weil der Herr Präsident (also der des abgebenden Vereins) mitkassieren wollte. Rummenigge hat das empört öffentlich abgelehnt. Ich glaube aber schon, daß so etwas in Südamerika gängige Praxis ist und das nicht der Grund war, warum der Transfer wohl nicht zustande gekommen ist. Vermutlich scheut man beim FC Bayern, wie so oft in letzter Zeit, so viel Geld auf einen Schlag auszugeben.
Ich glaube schon, daß die Ausrichtung des Clubs verstärkt von kaufmännischen Überlegungen geprägt sein wird. Sportliche Erfolge hin und her! Der FC Bayern hat so viele Trophäen in den Schränken stehen, da ist kein großer Ehrgeiz mehr festzustellen. Rummenigge und Co. haben gemerkt, daß ein paar Titel mehr ihnen zwar erhöhten sportlichen Ruhm, aber keine großen Mehreinnahmen bringen (höchstens noch über die weitere Steigerung der Mitgliederzahl, die ohnehin die 100.000-Marke schon weit überschritten hat). Vielleicht würden sie auch noch einen Hauptsponsor finden, der ihnen 1 oder 2 Mio € mehr für die Trikotwerbung bezahlt. Mehr Zuschauer zu den Heimspielen wären auch nicht zu erwarten, da die Hütte eh immer voll ist. Also, was soll's?
Ich finde es erfreulich, daß man von solcher Klotzerei mit dem Geld Abstand nimmt und statt dessen etwas mehr für die Förderung des Nachwuchses getan wird. Der FC Bayern wird auch so nächstes Jahr wieder Meister. Wetten?