• Sonnenkind5578
    Dabei seit: 1369872000000
    Beiträge: 579
    geschrieben 1401909427000

    Ich sehe das wie @meinapollo auch...wir hatten vor einen 3-4 Tage Trip nach Berlin in den Herbstferien zu machen...nur soviel...10 Tage Mallorca zu dritt selbe Zeit käme uns billiger.

    ALinn Hotels meiden wir auch...auch die HP, wir sind auch lieber ungebunden. Und so wird es sich meiner Meinung nach auch entwickeln, wenn die erste ''is ja toll ALinn...keine Kosten mehr''-Welle dem...Mensch wir waren 14 Tage nur im Hotel...weil war ja alles bezahlt.... ausweicht.....während um fünf die meisten zum duschen ab sind...lagen wir noch schön drei Stunden am Pool oder am Strand ;-)

    Im letzten Sommer mussten wir allerdings Abends oft länger suchen,für einen freien Tisch..also kanns da so schlecht nicht gewesen sein....

    dann ist mir z.B. aufgefallen, dass unheimlich viele Hotels nun schon länger ausgebucht sind; da wir nächstes Jahr mit mehrereren Leuten verreisen wollen, wollten wir ungefähre Preise eruieren war oft gar nicht möglich....weil die Hotels nicht mehr buchbar waren egal zu welchen Zeitraum,ob Sommer,Herbst,Zwischensaison....

    also denke ich auch,dass es an den sehr sehr späten Ferien in diesem Jahr liegt.

    Auch wir machen uns das zu Nutzen fliegen Ende Juni noch zu Vorsaisonpreisen....

  • Malini
    Dabei seit: 1215043200000
    Beiträge: 10754
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1401911511000

    Bei meinem letzten Aufenthalt (im August) auf Mallorca war es einfach nur voll...  Das Wetter war eher schlecht, sodass die Masse, die sich sonst nur an den Stränden aufhält, anscheinend mit Mietwagen unterwegs war...  :shock1:  

    Ein bisschen mehr Qualität statt Quantität wäre für die wunderschöne Insel ganz wunderbar, wird aber wohl leider nicht passieren...

    Stay hungry. Stay foolish. (Steve Jobs)
  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30166
    geschrieben 1401913747000

    @Halami

    Warum so pessimistisch ?  :?

    Anfang 2012 haben viele den griechischen Tourismus "begraben". Ja, in der Tat, es sind in dem Jahr weniger Deutsche gekommen, allerdings urlauben auch andere Nationen. Und in der Zwischenzeit läuft's doch wieder prima.

    Ist halt ein Auf und Ab, die eine Vorliebe wird durch eine andere ersetzt, weil man was Neues ausprobieren möchte. Gewohnheiten ändern sich halt. So urlaubten z. B. Franzosen früher hauptsächlich im eigenen Land, heute findest du sie auf allen Mittelmeerinseln - auch auf Mallorca, selbst im Januar. Dito was die Italiener betrifft.

    Nö, da mache ich mir null Sorgen , insbesondere da ich mit meinen Vorschreiberinnen konform gehe, dass ein eventueller Urlaubermangel in diesem Jahr u. a. auf die späten Ferien zurückzuführen ist.

    Und - ich schrieb es schon oben: Es gibt 'ne Menge Nationalitäten, die im Mittelmeerraum  urlauben. Und wenn deutsche Urlauber aus welchen Gründen auch immer von Mallorca Abstand nehmen sollten - was ich aber überhaupt nicht glaube , werden andere nachrücken.

    Ich halte deinen Pessimismus für fehl am Platz. Einfach mal abwarten, was dieses Jahr  bringen wird.  ;)

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Halami
    Dabei seit: 1236729600000
    Beiträge: 19
    geschrieben 1402041491000

    Kourion:

    @Halami

    Warum so pessimistisch ?  :?

    Weil ich vielleicht etwas realistischer durch die Brille sehe und nicht etwa weil ich mir mein Malle schön reden will und vielleicht auch an Morgen denke. Griechenland ist eigentlich das richtige Beispiel : Früher Schweineteuer, Heute sehr viel moderater mit den Kosten, deshalb kommen wieder mehr Touristen. Die Menge der geneigten Touristen die auf Mallorca ankommen, ist doch nur die eine Seite der Medaille. Ich war Mitte Mai bis Anfang Juni mit 14 Tagen Verweildauer praktisch ein Exot im Hotel, die Urlaubsdauer ging teilweise bis auf 4 Tage herrunter und liegt mittlerer Weise im Schnitt weit unter 10 Tage. Da fragt man sich warum wohl ? Zu Teuer, keine Zeit, zu Wenig Geld ? Es sind meistens die Jüngeren, die nur Kurz auf der Insel sind und damit auch weniger Gled auf der Insel lassen. Und die Alten, die Stammkundschaft (hörte bis zu 35 mal in dem Hotel, man kennt sich eben ) auf die die Hotels dringend angewiesen sind, werden immer älter und damit auch weniger und die neuen Rentnergenerationen werden künftig weniger Geld in den Taschen haben. Ich glaube wer etwas weiter in die Zukunft sieht, sollte schon heute darüber nachdenken, denn die vielen Jungen Mallorciener, die heute schon sehr wenig Arbeit haben und deshalb teilweise ausgebeutet werden ( das ist vielleicht ein neues Thema ) müssen auch an Morgen denken.

  • Mam62
    Dabei seit: 1378598400000
    Beiträge: 3209
    geschrieben 1402046403000

    Der Aufenthalt im Hotel ist doch nur eine Momentaufnahme und sagt nichts über die Zahl der tatsächlichen Übernachtungen auf der Insel aus.

    Ja, die durchschnittliche Zahl der Urlaubstage pro Reise (!) ist bei den deutschen Urlaubern in den meisten Zielen auf ca.10 Tage gesunken.

    ABER, viele machen ja mittlerweile nicht nur einen Urlaub im Jahr, sondern zwei, drei oder sogar mehr dann eben häufig kürzere Reisen. Wovon grade die Balearen wegen der schnellen Erreichbarkeit aus D sehr gut profitieren könnten.

    Und da pflichte ich Malini bei. Qualität statt Quantität würde der Insel Urlauber bringen, die heute vor genau den Hotels zurückschrecken, die "auf Stammgäste angewiesen sind" oder eben den Eindruck vermitteln, man befände sich mitten in einem Tourighetto, wo der Gast froh sein soll, dass er ein Bett und eine Dusche hat, aber nicht wirklich willkommen ist.

    Der quasi mühelose Erfolg der letzten Jahrzehnte kann in einer Welt mit interessanten und attraktiven Wettbewerbern eben nicht ohne Zutun fortgesetzt werden.

    Da muss man sich eben anstrengen und zwar permanent. Das Urlauberklientel verändert sich, ist anspruchsvoller und will für gestiegene Preise auch einen Gegenwert sehen.

  • meinapollo1
    Dabei seit: 1268956800000
    Beiträge: 526
    geschrieben 1402046506000

    @Halami

    Der Anteil der Mallorquiner im Tourismusgeschäft ist der geringste.

    Das sind meistens Spanier vom Festland oder andere Nationalitäten.

    Außerdem ist es doch so wie Bernat schon sagte, dass die Gebühren von der Regierung oder den Kommunen schon sehr hoch sind, dass die Anbieter gezwungen sind teuer zu verkaufen.

    Ich persönlich bin auch lieber öfter mal für nen Kurzurlaub auf der Insel. Dann kann ich öfter hin fliegen.

    Das ist im Endeffekt, wenn man günstige Flüge nutzt, nicht teurer als einmal 2 Wochen am Stück.

    So sehe ich Mallorca öfter und brauche nicht bis zum nächsten Urlaub schmachten.

    Es gibt immer Zeiten zwischen dem Opening und dem Ansturm, oder auch andere

    Zeiten, wo nicht viel los ist.

    Außerdem verändert sich auch der Wintertourismus.

    Klar ist es schlecht wenn der AI-Tourismus zunehmen sollte. Das will keiner, außer denen die sich sonst keinen anderen Urlaub leisten wollen oder können. Hoffe das gibt sich wieder.

    Nur Dumpingpreise nutzen nichts. Die machen am ende mehr kaputt als das sie nutzen.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30166
    geschrieben 1402059465000

    @Halami  (OT)

    AHA ! Griechenland war früher "schweineteuer" ? :shock1:

    Könntest du "früher" bitte präzisieren ? Und von welcher Gegend / Insel sprichst du ?

    Und nö, es ist heute nicht kostengünstiger als z. B. 2009 / 10 / usw.... wenn ich in die jüngere Vergangenheit zurückgehe.

    Oder meinst du ev. vor 15-25 Jahren ? Dann stimmt's aber auch nicht... :D

    Zum Thema:

    OK, du siehst das ja nun alles relativ schwarz - was ja dein gutes Recht ist.

    Allerdings frage ich mich, warum du so bei diesem Thema bist ? Ist es deine ganz persönliche Sorge um Mallorca ?

    Sorry, dass ich danach frage. Aber mir erschließt sich nicht wirklich der Sinn und Zweck dieses Threads... außer natürlich, wenn du nur ein wenig über die Zukunft der Insel  sinnieren möchtest... :?

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Halami
    Dabei seit: 1236729600000
    Beiträge: 19
    geschrieben 1402072012000

    Ist es deine ganz persönliche Sorge um Mallorca ?

     Ja genauso ist es, denn wenn die Touristen weniger werden, dann sieht es für den normalen Mallorciener oder den sonstigen in der Branche tätigen Menschen noch schlechter aus als es heute ist. Die normalen Touristen kommen nicht von Ihrer Liege am Hotel hoch und es interresiert sie nur die Sonne- Schade eigentlich. Aber ich war lange aus der Insel, hatte dort ein Atico  (nach zweimal Einbrüchen und leergeräumt verkauft) und engen Kontakt zu den Mallorcienern. Wenn man mit Ihnen redet, sieht die Welt nicht ganz so rosig wie aus der Touristenbrille aus.

  • Mam62
    Dabei seit: 1378598400000
    Beiträge: 3209
    geschrieben 1402083259000

    In welchem Sonnenziel sieht denn Deiner Meinung nach die Lage für die Bevölkerung mindestens so rosig wie für die Urlauber aus?

    Warum glaubst Du, dass der "normale Urlauber" kein Interesse an der Insel hat?

    Du sprichst davon, dass immer mehr ihre Immobilien auf der Insel verkaufen und hast es doch selbst auch getan. Und bist auch nur noch 14 Tage im Jahr dort.

    Sind die Touristen wirklich weniger geworden? Geben die Rentner aus Deinem Hotel in 14 Tagen der Vor- oder Zwischensaison wirklich mehr Geld auf der Insel aus, als gut betuchte Kurz- oder Wochenurlauber, die nicht nur SchniPoSa für 5,50 inkl Getränk essen? Kann ich alles gar nicht so richtig glauben.

  • Reisemäuserich
    Dabei seit: 1230422400000
    Beiträge: 277
    geschrieben 1402083392000

    Hallo,

    wir waren ab 7. Mai für drei Wochen auf Mallorca, hatten zwei Wochen einen Mietwagen und haben bewusst die bekannten Ausflugsziele gemieden weil soviele Touristen mit Mietwagen und Fahrradfaher unterwegs waren. In Estellenchs und in Banyalbufar haben wir keinen Parkplatz bekommen. In Lluch standen auf dem Parkplatz 12 große Ausflugsbusse ! In Puerto de Soller war das Parkhaus fast voll. Wir sind dann einen Tag später mit dem TIB Bus hingefahren und mit dem Zug zurück, war auch schön. Da man mit dem Bus durch den Sollertunnel fährt geht es ganz schnell. 

    Mit dem Bus sind wir von Illetas aus in die Stadt gefahren, in jedem Cafe waren alle Plätze besetzt. Da wir uns in Palma gut auskennen haben wir auch hier die touristischen Zonen links liegen gelassen. Unser Hotel in Illetas war ab der zweiten Woche ausgebucht.

    Also, wir haben ganz viele Touristen gesehen.

    Es stimmt aber, dass viele nur eine Woche bleiben.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!