Horror Einschiffung Venedig Costa Favolosa am 28.10 - eure Meinung bitte

  • franklinder
    Dabei seit: 1218931200000
    Beiträge: 245
    geschrieben 1352663408000

    hallo.

    in venedig ist hochwasser 75% der stadt stehen unter wasser. morgen soll wieder eine costa-fahrt starten.

    frank

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1352708067000

    Frank,

    an dem besagten Tag war der Hafen wegen Sturms geschlossen. Das Hochwasser kam nur "zusätzlich" dazu.

    In diesem Augenblick fährt die Costa Fascinosa im Guidecca Canal zur Stazione Marittima.

    Gruß

    C armen

  • ginus
    Dabei seit: 1174953600000
    Beiträge: 1628
    geschrieben 1352861049000

    jetzt verstehe ich gar nichts mehr

    http://www.vtp.it/calendario/ricerca.jsp?print=yes&CercaNave=OK&password=null&CodNave=&CodArmatore=&Giorno=28&Mese=10&Anno=2012

     

    ginus

    Meine Passion *Belle Époque* als Jugendstil - Modernisme - Secession - Art Nouveau Mein Avatar: Jugendstil in Riga, Strassenfassade Gebäude Alberta Iela 8
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1352882793000

    ginus,

    was verstehst Du nicht?

    Die Costa Favolosa ist am 28.10. laut der Hafenbehörde um 21:30 Uhr eingelaufen und fuhr am nächsten Morgen um 3:50 wieder los.

    Die MSC Musica war allerdings an dem Tag definitiv nicht im Hafen. Auch die Zenith war nicht da. Lediglich die FTI Berlin (hatte die im ersten Post mit der Delphin verwechselt) und die Pacific Princess (sowie die Bellissima, aber das ist ein Flusskreuzfahrer). Bei der Pacific Princess könnte die Abfahrtszeit ebenfalls stimmen. Bei der FTI Berlin stimmt 15 Uhr definitiv nicht. Die war nach dem AIS-Signal auch noch später im Hafen. Also ganz stimmt die Liste offensichtlich nicht.

    Gruß

    Carmen

  • ginus
    Dabei seit: 1174953600000
    Beiträge: 1628
    geschrieben 1352897536000

    Hallo Carmen,

    genau darum geht es.

    Die aufgeführten Zeiten der Hafenbehörde sind ja wohl offensichtlich an das tatsächliche Geschehen nachträglich angepasst worden. Dass nachträgliche Berichtigungen vorgenommen werden weiß ich schon aus dem Grunde weil unsere Splendour am 10.11.12 lt. Ship-Schedule am Berth VE 117 ankommen sollte, also so lautete jedenfalls die Liste die ich mir am 28.10. ausdruckte und tatsächlich kam sie am VE 107 an und so lautet auch die berichtigte Schedule Liste. Nicht jedoch stimmt jetzt die Ankunftszeit. Wir sind um 6:45 Uhr definitiv noch unterwegs gewesen, gerade erst mal kurz am Markusplatz vorbei und erst gg. 7:30 angelegt?

    Also meinst du, dass lt.AIS Signal (so richtig finde ich diese Seite ja nie, und ich weiß auch nicht, wie und ob man vergangene Tage nochmals aufrufen kann) ein Teil der Schiffe auf der Liste berichtigt wurden, und den Teil der Schiffe die gar nicht da waren blieben auf dem alten, nicht stimmigen Stand   :frowning:   ???

    Seltsames Gebahren, aber du hattest ja damals (oder aktuell vlt. sogar jetzt wieder aufgerufen??) nachgeschaut und es so entsprechend vorgefunden.

    ginus

    Meine Passion *Belle Époque* als Jugendstil - Modernisme - Secession - Art Nouveau Mein Avatar: Jugendstil in Riga, Strassenfassade Gebäude Alberta Iela 8
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1352915115000

    @ginus,

    ja ich habe an dem Tag geschaut, welche Schiffe tatsächlich im Hafen sind (BTW: www.marinetraffic.com). Und es war so, wie ich oben schrieb. Die Liste vom Hafen stimmt so nicht.

    Gruß

    Carmen

  • Microlight
    Dabei seit: 1353283200000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1353345728000

    Hallo,

    Wir waren auf dem Schiff, das dann nicht in den Hafen durfte.

    Und auch auf dem Schiff war es eine Katastrophe. Wir wurden nur sehr sporadisch informiert, das wir nicht in den Hafen durften. Wir konnten nichts auf dem Schiff machen, da es entweder geschlossen hatte, oder wir andere Kleidung brauchten, die aber im Koffer war, der bereits nicht mehr erreichbar war.

    Gut, auf dem Schiff wurden wir zumindest versorgt.

    Auf dem Schiff hieß es, uns werde am Land geholfen. Am Land hieß es dafür sind die auf dem Schiff zuständig, nur da durften wir nicht wieder hin.

    Nach Mitternacht in Venedig ist man aufgeschmiessen.

    Viele Konnten nicht in Ihr gebuchtes Hotel, weil die schon zu hatten. Alle Flugzeuge und Züge waren weg. Öffentliche Verkehrsmittel gab es nicht mehr. Um Taxis wurde sich geprügelt.

    Das hat nichts mit Italienischer Lebensfreude zu tun.

    Schuld: Für das Wetter kann Costa nichts, das ist richtig, aber es war vorher bekannt, das ein Hochwasser kommen wird und das es durch das Hochwasser dazu kommen kann, das der Hafen gesperrt wird, ist auch nichts neues. Warum wird dann ein zu dieser Jahreszeit unsicherer Hafen als Hauptumschlagspunkt angefahren? Vielleicht weil es Costa egal ist, diesen Eindruck hat uns zumindest die Deutsche Reiseleitung an Bord vermittelt und auch die Leute vom info Schalter. "Das ist nicht unser Problem" "Dafür sind wir nicht zuständig".

    Viel hat übrigens nicht mehr gefehlt und dann hätte es eine Meuterei gegeben. Die Verantwortlichen haben es vorgezogen sich nicht sehen zu lassen.

    An Bord wurden auch viele Vergleiche zu Concordia gezogen. Mich wundert es nicht, das dabei Menschen zu schaden gekommen sind. Vor ich das erlebt habe, konnte ich es nicht verstehen.

    Hauptkretikpunkt:

    Costa Organisation.

  • ginus
    Dabei seit: 1174953600000
    Beiträge: 1628
    geschrieben 1353370933000

    Hallo Microlight,

    erst mal möchte ich dir sagen, dass ich euren Unmut hinsichtlich des Gesamtablaufs sehr gut verstehen kann und mir alle Betroffenen sehr leid tun. Hier wurde wohl leider mal wieder nach dem Muster verfahren, schick den Narren weiter, sprich auf dem Schiff sagt man an Land wird geholfen und umgekehrt. Und richtigerweise ist dafür natürlich die Landcrew zuständig, selbst verständlich. Die haben alle Mittel und Wege dazu wenn sie denn wollen und dürfen.

    Wieder mal den Eindruck gewonnen, wenn es um Chaos geht ist Costa regelmässig mit ganz weit vorne.

    Dass Hochwasser für Hafensperrungen verantwortlich sei, kann ich mir nach allem was ich darüber weiß nicht vorstellen. Nach den Hochwasserplänen der Comune di Venezia zu urteilen ist der Hafen und die Terminals nicht hochwassergefährdet (gebaut). Vielmehr ist es so, dass wenn Situationen herrschen mit viel Wind - was wohl als Grund für die stundenlange Sperrung angegeben wurde(?) - dann eben noch zusätzlich Hochwassergefahr herrscht aber eher für Venedig selber als für den Hafen gefährlich.

    Am Sonntag, den 11.11.2012 - ich war vor Ort - hatten wir dort das phänomenalste Hochwasser der letzten Jahre (4.oder 6.höchstes überhaupt seit regemäßiger Messung-siehe auch Medienmeldungen) mit 1,53 m über NN. Und dennoch, als wir mittags gegen 14.15 Uhr über die Ponte de la Liberta fuhren lag die Costa im Hafen / lt. Hafenliste war es die Favolosa. Also hatte das wohl nicht beieinträchtigt!

    ginus

    PS: wie seid ihr denn an diesem Sonntag abend/nacht weitergekommen. Was waren eure Pläne, was konnte verwirklicht werden?

    Meine Passion *Belle Époque* als Jugendstil - Modernisme - Secession - Art Nouveau Mein Avatar: Jugendstil in Riga, Strassenfassade Gebäude Alberta Iela 8
  • Maxilinde
    Dabei seit: 1221177600000
    Beiträge: 606
    geschrieben 1353378826000

    Nicht das Hochwasser war der Grund für die Hafenschließung sondern der Sturm....

    Hier nicht mehr
  • Weinbauer
    Dabei seit: 1290988800000
    Beiträge: 170
    geschrieben 1353403839000

    ich gehe davon aus, dass sich bei Costa in den nächsten Monaten noch viel tun wird, nachdem der ehemalige CEO von der Costa-Tochter "AIDA", Michael Thamm, nun den Vorstandsvorsitz bei Costa übernommen hat.

    Bis die ganzen Umstrukturierungen und Maßnahmen greifen, dauert es aber wohl noch ein bisschen. Carnival, als Mutterkonzern, wird da sicher klare Vorgaben gemacht haben.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!