hallo Silja,
auch von mir, vielen dank für den anschaulichen und ausgeglichenen bericht. du hast dir viel mühe gegeben.
hallo Silja,
auch von mir, vielen dank für den anschaulichen und ausgeglichenen bericht. du hast dir viel mühe gegeben.
"es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem..."
Vorab, ich "oute" mich als Costa-Fan, was aber hier - meiner Meinung nach - nicht die Hauptrolle für die Gäste im Hafen spielt, da nur das Terminal in Savona von Costa betrieben wird. Aber das alles wurde hier ja schon ausführlich diskutiert.
Für mich war es eine Situation, bedingt durch höhere Gewalt - unangenehm für alle Beteiligten und sicherlich, hier spreche ich als seit über 20 Jahren aktiver Feuerwehrmann, hätte mehr Kommuniktion vielleicht ein Stück weit für mehr Ruhe und Verständnis gesorgt.
Vergleiche ich es aber mit anderen Situationen, wie z.B. der Aschewolke, wo tagelang Flughäfen in ganz Europa gesperrt waren und Reisende auf Flughäfen festsaßen... oder wenn mal die Fluglotsen oder das Bodenpersonal streikt - immer wieder sieht man die Bilder, wie Touristen stunden- und tagelang in Terminals sitzen, liegen und warten.
Sowas ist für die Betroffenen immer schlimm. Als stets positiv denkender und handelnder Mensch, nehme ich viele Dinge gelassen. Spätestens nach dem ersten schönen Tag am Schiff hätte ich die Strapazen der Einschiffung vergessen.
Persönlich wär diese Situation für mich jedoch anders ausgefallen, da ich immer schon 1-2 Tage vor der Abfahrt vor Ort bin und dort ein Hotel habe und am Tag der Ausschiffung schön ausschlafen, frühstücken und alles in Ruhe erledigen kann. In aller Ruhe bin ich dann einer der Ersten im Hafen und an Board (wenn das Schiff denn da ist)
Ich persönlich würde mich definitiv niemals stundenlang in einen Bus setzen und dann zusammen mit zig anderen gleichzeitig am Schiff ankommen und in Schlangen stehen.
Ich bin aber auch niemand, der soabld er in ein Hotelzimmer kommt oder ein Schiff betritt, nach Staub, Schmutz, Baustellen in der Umgebung, Rostflecken oder sonstigen Mängeln sucht, um ggf. danach Geld zurück zu bekommen oder bei Holidaycheck schreiben zu können, wie schlimm alles ist - ich arbeite sehr viel und genieße meinen Urlaub und mache aus jeder Sitauation das Beste! Klar gibt es Momente, wo ich mir Kleinigkeiten anders wünschen würde, aber wenn ich nur auf Pefektion bestehe, sollte ich meine Urlaube ausschließlich in Deutschland in mindestens 4-Sterne Hotels verbringen...
Gute Reise!
Hallo und guten Morgen,
danke für die positiven Rückmeldungen !
Noch kurz was zu "Kleefeld": Wir hatten keinerlei Kontakt nach Hause, die Informationen haben wir uns vor Ort bei den Mitarbeitern vor Ort geholt.
Wir selbst sind eine Familie mit 3 Kindern und die Situation war auch für uns in keinster Weise schön. Kontakt hatten wir an diesem Tag des Wartens auch ausserhalb unserer Gruppe mit ganz vielen Menschen - was auch gar nicht ausbleiben kann. Doch in solchen Fällen halten wir uns gern von " Stimmungsmachern", egal welcher Nationalität einfach fern. Es gab auch viele positive Momente, wie z.B. die letzten Kekse, die man untereinander aufgeteilt hat. Oder übrige Getränke, die wir der japanischen Gruppe überreicht haben.
Wie schon gesagt, jeder Mensch erlebt solche Geschichten anders und von einem "Chaos" oder gar "Horror" haben wir nichts bemerkt.
Aber ich spreche es Marion ja gar nicht ab, daß sie die Situation anders erlebt hat und zeige dafür durchaus Verständnis. Genau das wollte ich mit meinem Beitrag sagen und ich glaube, genau das wollte Marion auch hören. Einfach eine andere Meinung und wie andere Leute die Situation empfunden haben.
Nochmal: Es liegt sicher vieles an Costa, wie die Organisation abgelaufen ist, aber eben nicht alles.
Noch eine letzte Anmerkung: Ein Vergleich mit der Concordia finde ich persönlich sehr unangebracht. Hier mussten Leute ihr Leben lassen und um ihr Leben bangen. Ein untergehendes Schiff hat in keinster Weise etwas mit einer Warte-Situation in einem Hafengebäude zu tun ! Und keiner von uns hatte Todesangst !
Liebe Grüße von Silja
Hallo Silja,
mit solchen Beiträgen bist Du eine Bereicherung für das Kreuzfahrten-Forum!
Liebe Grüße
Brigitte
Da bin ich der gleichen Meinung, wie Brigitte!
Entschuldigung, ganz vergessen, im Nachhinein,
heisse ich Dich herzlich WILLKOMMEN im HolidayCheck - Forum
liebe Silja hoffentlich beteiligst Du dich auch weiterhin im Kreuzfahrer - Forum!
auch für andere Gebiete, hast Du bestimmt interessantes beizutragen!
lieben Gruss von ALICE
Wow, was für ein lebhafter und z.T. auch recht emotionaler Thread …
Zunächst auch von mir ein Lob an Silja für den tollen und objektiv geschriebenen Bericht - das sind Meinungen, die ein Forum so interessant machen!
Auch ich möchte noch kurz meine Meinung einwerfen:
Wir hatten vor einigen Jahren eine ähnliche Erfahrung bei der Einschiffung mit MSC, zufällig ebenfalls in Venedig im November.
Das Schiff kam wegen schlechten Wetters zu spät, später konnten aufgrund EDV Probleme die Leute zunächst nicht eingecheckt werden.
Die Halle füllte sich immer mehr mit neuen Leuten, das Gedränge und Geschiebe (und teilweise auch die Aggressionen) wurdei mmer größer – wir waren mittendrin, ich glaube, wir hätten gar nicht mehr aus der Halle raus können.
Es gab keine Informationen, auf einmal wurden Schalter mit „MSC Club Check-In“ ausgewiesen - einige „schiebten“ sich rüber – dann wurden die Schilder wieder entfernt…
Man wusste nicht, wo man sich anstellen sollte … (es gab keine zentrale Warteschlange mit Verteilung).
Wetter ist höhere Gewalt, auch EDV Probleme kennt jeder, zumal auch MSC in Venedig kein eigenes Terminal hat und die ganze Technik erst aufbauen muss.
Was ich damals MSC – oder im aktuellen Fall auch Costa - vorwerfe, ist die mangelnde Information und Organisation!
Ich halte solche Situationen für sehr gefährlich, sehr schnell kann – auch aus nichtigen Gründen – eine Panik entstehen und dann wird es wirklich ernst!
„Weinbauer“ schreibt, er war 20 Jahre aktiv bei der Feuerwehr und kann dies sicher besser beurteilen. Für jede größere Veranstaltung gibt es Vorschriften.
Meiner Meinung nach müssten die Reedereien auf solche Situationen (die ja weder selten noch unwahrscheinlich sind) eingestellt sein und einen zuständigen – und kompetenten – Ansprechpartner vor Ort und einen Plan „B“ haben.
Viele Menschen in einem begrenzten Raum kann nun mal gefährlich werden, insbesondere wenn die Stimmung gereizt ist.
Es muss nicht immer erst etwas passieren, um einen Lernprozess auszulösen …
Übrigens gab es damals weder eine Entschuldigung oder Erklärung (hatte ich erwartet) noch eine Erstattung o.ä. (hatte ich auch nicht erwartet oder gefordert).
Grüße,
Peter
Hallo Silja'
Toller Beitrag und sehr sehr hilfreich
Hallo Weinbauer,
Wer auf Perfektion und guten Service besteht, sollte seinen Urlaub nee nicht in Deutschland, sondern bei Reedern buchen, die fuer top service bekannt Sind.
können "Top Reeder" das Wetter beeinflussen?
...und wie wurde auch hier schon oft geschrieben... "jeder bekommt, was er bezahlt". Wer gerne ein paar viele Euro mehr bezahlt, bekommt, während er 12 Stunden am Schiff auf die Einfahrt in den Hafen wartet, Essen & Getränke!?! Gab es bei Costa auch! Vielleicht sind sie dann kulanter und laden alle Passagiere noch auf einen tollen Cocktail ein, den auch sicher jeder mag, der schon auf gepackten Koffern sitzt und nach Hause will. Vielleicht weichen "Top Reeder" schneller auf einen anderen Hafen um, was für Passagiere, die Eigenanreise haben, auch ein großes Problem werden kann - es hat alles Vor- und Nachteile und ist für die Betroffenen immer blöd - Reederei hin oder her...
Und im Hafen haben auch die Top Reeder kein Personal vor Ort und können an einem Sonntag, an dem halb Venedig gesperrt ist, auch nicht "zaubern".
Vielleicht bieten sie nur einfach zu solchen Jahreszeiten keine Reisen im MM an, sondern schippern dann schon wieder durch die ruhige Karibik. Da sind wir wieder bei dem ebenfalls schon diskutierten Thema, warum man im Herbst/Winter eine MM-Kreuzfahrt macht... Aber das muss eben einfach jeder für sich selbt entscheiden!
Hallo,
starke Regenfälle und damit hohen Wasserstand in Venedig ist nichts neues
und kommt zur jeder Jahreszeit vor.
Hier hat die Zusammenarbeit mit der Hafenverwaltung und Costa
zum Nachteil der Gäste versagt, die zu Recht verärgert sind.
Eine KF ist ein Massenverkehrsreisemittel, es kann jeder entscheiden wie er
will ob er daran teilnehmen will oder nicht
Zwischen den Zeilen, wer nicht mehr zahlen kann und will, hat nichts anderes
verdient, halte ich für unangebracht ( cruss fan, edithe ), es ist schön das auch
Otto-Normalverbraucher zu günstigen Zeiten eine KF machen kann.
Die KF Schiffe sind mit 2000 bis 5000 Gästen dafür geschaffen worden.
Bitte Luxusschiffe und Prämiumschiffe nicht mir einander vergleichen.
Ist wie Äpfel und Birnen !
Weiterhin viel Spaß und Freude auf den KF !
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!