@Salvamor
Ein ganz dickes Bravo für Dein Fazit, daß die heute so viel gepriesene Ellbogengesellschaft eine Bankrotterklärung des anständigen und sozialen Miteinanders ist. Stehe ich voll hinter !!
@Bulgarienfan
Alles kann man den 68-ern nun auch nicht in die Schuhe schieben. Ohne diese hätte es nie ein neues Selbstbewußtsein der Frauen gegeben (paßt wohl einigen Männern heute noch nicht!), Kindererziehung ohne Druck und Schläge und das Bewußtsein für Umweltschutz rechne ich auch dazu. Daß es einige Paradiesvögel wie Langhans, ****** und Obermeier hervorgebracht hat, was solls. Ich gehe sogar so weit, auch die RAF als Folge der 68-er zu sehen, aber die hat sich ja auch schon ganz lange erledigt, weil die nie den Rückhalt in der Bevölkerung erreicht hat, den sie anstrebte. Aber Mord und Totschlag ist nun mal wirklich nicht jedermanns Sache.
Zurück zum Thema:
Ich bin doch der Meinung, man kann differenzieren, denn eine berechtigte Reklamation wird niemand mit gesundem Menschenverstand als Nörgelei einstufen. Ich gehe mal davon aus, daß auch die Verantwortlichen nicht ganz blöde sind.
Wenn ich als Urlauber für ganz kleines Geld Urlaub buche, dann erwarte ich einfach keinen Luxus, das geht einfach nicht!!!!
Irgendwo muß ich einfach Abstriche machen.
Wenn ich aber für gutes Geld ein gutes Hotel buche, dann erwarte ich einen gewissen Luxus. Wenn ich aber im Katalog lese, daß ich z.B. bei AI im Hotel XY im Land ZZ nationale Getränke ausgeschenkt bekomme, dann kann ich eben kein Jever, Johnny Walker oder Gordons erwarten. Will ich es trotzdem haben, muß ich dafür bezahlen. Ich kann daher keinen Reisemangel ableiten, weil mir eben die nationalen Getränke nicht geschmeckt haben. (Schon mal amerikanischen Kaffee getrunken???
) Ich glaube, hier fangen die Nörgeleien an und nicht, wenn ich vier Sterne gebucht und eine Flohkiste erhalten habe. Das wäre dann eine Reklamation in meinen Augen.
Liebe Grüße von Barbara