• wiener-michl
    Dabei seit: 1113436800000
    Beiträge: 4493
    Verwarnt
    geschrieben 1126102254000

    Die Nörglerschufa würde ich begrüßen, ich denke aber daß diese Leute nur eine kleine Minderheit sind. Der grosse Teil sind doch ganz normale Leute die ein paar angenehme Tage haben wollen und gesund wieder nach Hause wollen. Aber wenn Reiseveranstalter ihre Zusagen nicht einhalten ist es legitim das der Kunde sich wehrt.

    Wenns Arscherl brummt ists Herzerl gsund
  • Holginho
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 16169
    geschrieben 1126102364000

    Hallo emdebo!

    Sei Dir sicher, das der Datenschutz aufgrund aktueller Grundlagen eingehalten wird - der Info-Austausch der Versicherer ist ja auch rechtlich abgesichert!

    Dieses System würde dann übrigens nicht nur Veranstalter, sondern auch Hotels, Airlines etc. umfassen d.h. auch "die Flucht" in índividuelle Buchungsversuche" hat wenig (bzw. nur noch stark eingeschränkt) Aussicht auf Erfolg.

    Hierbei geht es aber natürlich (ähnlich wie bei den Versicherern) nicht um einzelne, kleine Reklamationen, sondern um krasse Fälle und "Wiederholungstäter" - und ich glaube es ist nicht nur im Sinne der Unternehmen, sondern letztlich uns allen, wenn diese endlich verschwinden!

    “Mit dummen Menschen streiten ist wie mit einer Taube Schach zu spielen...“ Rest bei Bedarf googeln!
  • hip
    Dabei seit: 1092009600000
    Beiträge: 829
    geschrieben 1126103019000

    @ Sohn von Kleinen Prinz

    Wird da zwischen Nörglern und berechtigten Reklamationen unterschieden?

    Ehrlich gesagt, haben wir auch schon Reklamationsgründe gehabt.

    Wie: 1x auf einer Baustelle gelandet (1994). Und ein anderes Mal im Jahr 2000: von 14 Tagen ging 8 Tage die Klimaanlage in Ägypten im 4,5 * Hotel nicht (es war wirklich heiß!). Beide Male bekamen wir ohne Probleme einen Scheck zugesendet.

    Würde das bedeuten, dass die Veranstalter mit uns kein Geschäft mehr machen wollen? Beide Vorfälle hätten ja auch theoretisch innerhalb eines Jahres stattfinden können.

    Gruß hip

  • emdebo
    Dabei seit: 1093392000000
    Beiträge: 902
    geschrieben 1126103342000

    hallo svkp

    unter Berücksichtigung der von Dir genannten Punkte

    sind diese Massnahmen sicher eine legitime Möglichkeit,

    Missbrauch einzudämmen.

    Trotzdem bleibt aber immer ein gewisses Unbehagen

    hinsichtlich "gläserner Mensch" usw.. 

  • Holginho
    Dabei seit: 1086652800000
    Beiträge: 16169
    geschrieben 1126104136000

    @Hip:

    Nein, solche "Fälle" stehen hier in keinster Weise zur Diskussion.

    Nochmal:

    Dabei geht es keinesfalls um berechtigte Reklamationen und Schadensfälle.

    Und ja, Fehler werden natürlich auch bei Veranstaltern/Airlines, Hotels etc. gemacht - und dagegen gibt es richtiger Weise auch entsprechende juristische (und "verhandlungstechnische") Mittel und Wege...und das ist auch gut und richtig so!

    Allerdings wird es Zeit, das auch konsequent gegen eine ganz bestimmte Gruppe von Urlaubern vorgegangen wird - und zwar deutlich und für die betreffenden Personen "empfindlich" und deutlichst "spürbar".

    Diese Gruppe stellt natürlich gegenüber der großen Mehrheit der "ganz normalen" Urlauber eine kleine Minderheit, aber genau diese wächst und wächst und ...wächst - sicherlich auch aufgrund der wirtschaftlichen und sozialen Gesamtsituation und eines gewissen Ver- und Zerfalls gewisser "Werte".

    “Mit dummen Menschen streiten ist wie mit einer Taube Schach zu spielen...“ Rest bei Bedarf googeln!
  • hip
    Dabei seit: 1092009600000
    Beiträge: 829
    geschrieben 1126104936000

    @ Sohn von Kleinen Prinz

    Ich kann ein solches Vorgehen gegen dieses "Klientel" begrüßen. Du hast Recht, es ist eine Art Werteverfall. Irgendwie hat so ein Verhalten Ähnlichkeit mit dem "Abziehen", wie es im Jugendjargon heißt. Nicht zu vergessen, dass die "Verluste" von den Veranstaltern einkalkuliert und auf die Preise aufgeschlagen werden müssen. Damit trägt es dann die Allgemeinheit der Kunden.

    Ist es nicht schrecklich, dass es Menschen gibt, deren Ziel es ist einen "furchtbaren" Urlaub zu erleben? Vielleicht haben wir ja einen Psychologen/eine Psychologin hier im Forum, die uns über diese Verhaltensauffälligkeit aufklärt.

    Gruß hip

  • chaoskind
    Dabei seit: 1125273600000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1126107283000

    Hallo,

    nachdem ich mir jetzt diese Beiträge durchgelesen habe, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben:

    Ich kann den o.g Aussagen nur beipflichten, denn ein Grossteil der Urlauber nehmen sich tatsächlich viel zu viel raus und gehen schon von Beginn an auf "Fehlersuche", da kann eine einzige kleine Kakerlake (welche in manchen Ländern einfach "Standard" sind, wie bei uns Ameisen) schon den ganzen Urlaub vermiesen und zur Tragödie ausarten, Schuld daran ist natürlich nur das Hotel, der Veranstalter oder sonstige...

    Ich meine auch nicht eine ganze Invasion der Krabbeltierchen, oder wirklich schlimme, berechtigte Reklamationsgründe, sondern diese ganzen Lapalien die hochgespielt werden.

    Aber wer oder was bringt denn diese Leute dazu?

    Erstens mal die allgegenwärtige "Geiz ist Geil"-Mentalität, in der Hoffnung für 3,50 einen Super-Urlaub verleben zu können.

    Urlaub ist Luxus, und man bekommt i.d.R. genau das, wofür man bezahlt. Ich kann doch nicht erwarten, zum Super-Schnäppchenpreis ins beste Hotel am Platz zu kommen. Denn diese Hotels haben Ihre Kunden, und sind auch nicht auf "Billigmeier" angewiesen.

    Was natürlich nicht heissen soll, dass man für einen moderaten Preis nicht auch einen schönen Urlaub haben kann, sondern eher dass heutzutage von vielen Leuten nicht mehr nach der Leistung bzw. Qualität entschieden wird als nur noch nach dem Preis. Das finde ich schade.

    Es wird von allen erwartet, das Beste so billig wie möglich zu bekommen, aber ich persönlich möchte gar keinen "billigen Urlaub". Dann schon eher günstig, wenn ich das mal so ausdrücken darf! In einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis!!!

    In zweiter Linie wird man doch auch mit dem Thema Reisereklamationen von allen Ecken und Enden zugemüllt, im Radio hört man nichts anderes mehr, als wie sich die Reisemängel darstellen, wo wann und bei wem man am besten Ansprüche stellen kann, und wie man dabei am geschicktesten vorgeht, um noch richtig viel rauszuholen.

    Schaltet man den Fernseher an, sieht man in sämtlichen Reportagesendungen nur noch lange Gesichter von Urlaubern, die "gerade der Hölle entkommen sind"..., und wie böse nicht die Veranstalter und Hoteliers sind.

    Dadurch stiften doch die Medien regelrecht dazu an, erst mal zu seinem Anwalt zu rennen, und versuchen am besten alles zurück zu bekommen, weil der Urlaub doch im Nachhinein betrachtet ja wirklich sehr schlimm war.

    Da hat der Kellner einem mal nicht ins verschlafene, morgenmuffelige Gesicht gelacht, schon war das Personal unfreundlich und der Service total mies.....

    Wenn man nach 2 Wochen der Putzfrau noch immer mal kein Trinkgeld gegeben hat, und die Handtuchformationen auf dem Bett auf einmal ausgeblieben sind, war das natürlich auch ein riesen Manko....

    Aber bevor ich hier jetzt noch mehr ins Detail gehe, ich glaube jeder weiss was gemeint ist, und ich wiederhole mich nochmals, es geht natürlich nicht um berechtigte Reklamationen!!!!

    Geiz ist eben nicht immer geil, und man muss ha auch immer im Trend der Zeit sein und alles bemängeln und bemäkeln, was einem die Medien vorsetzen....

    Gruss, Mona

    Keep smiling, keep shining!
  • Sambal
    Dabei seit: 1084233600000
    Beiträge: 1169
    geschrieben 1126109325000

    Ich kann mich der Meinung meiner Vorredner nur anschliessen. Mal davon abgesehen ist keiner perfekt, jeder macht mal Fehler. Arbeitet der Nörgler immer perfekt in seinem Job?? Ansonsten müsste ihm ja auch bei jedem kleinen Vergehen ein Monatsgehalt gestrichen werden...

    Ich muss aber zugeben, dass ich derartige Nörgler noch nicht erlebt habe und deshalb völlig platt bin angesichts der ganzen Stories, die hier erzählt werden. Da wir nicht so viel Pauschalurlaub machen, handelt es sich wohl um ein typisches Pauschalurlaubsphänomen.

    Travel if you aim for certain values. By travelling the skies, the crescent becomes a full moon. (Ibn Kalakiss, 13th century)
  • Barbara R.
    Dabei seit: 1108252800000
    Beiträge: 1055
    geschrieben 1126110177000

    Hello!

    Auch ich fände eine "schwarze Liste" für die - ich krieg mein Geld schon wieder Fraktion - einfach richtig.

    Es gibt wirklich Zeitgenossen, die einfach nur darauf aus sind, etwas zu finden, um zu Hause Kasse machen zu können. Oberpeinlich finde ich aber auch Mitreisende, die jedem erzählen müssen, was sie für den Urlaub bezahlt haben und sich freuen wie die Könige, wenn andere teurer gebucht haben. Die waren vielleicht last minute, ich konnte mich aber schon lange auf meinen festgebuchten Urlaub bzw. Hotel vorfreuen. Die wußten am Flughafen ja mitunter nicht mal, wohin es geht.

    Im Arabia Beach Hurghada, das nun wirklich ein schönes, sauberes Hotel mit sehr freundlichem Personal ist, haben wir auch Leute getroffen, die es unter aller *** und total niveaulos fanden. Mir kommt heute noch die Galle hoch, wenn ich dran denke. Da kann man eigentlich nur aufstehen und sich demonstrativ woanders hinsetzen. Aber die merken wahrscheinlich nicht mal etwas.

    Auf unserem Nilschiff war auch ein Pärchen, das immer am Essen rumgenörgelt hat (schon wieder kein Schinken...), dabei brach das Buffet unter der vorhandenen Auswahl fast zusammen. Komischerweise sind die aber dreimal gerannt, um ihre Teller nachzufüllen. Am letzten Tag wollten die tatsächlich Unterschriften gegen den ach so miserablen "Fraß" sammeln, was ihnen aber nicht gelang.

    Dabei fällt mir noch ein nettes Sprichwort aus Bremen ein:

    Wenn aus dem Schietpott ein Bratpott wird ....

    Fazit: keine Erziehung, keine Bildung, kein Niveau, dafür ganz viel Einbildung.

    Viele Grüße von Barbara

    Barbara R. Wir haben alle den gleichen Himmel, aber nicht den gleichen Horizont
  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1126110518000

    aber bei aller sympathie, die ich dafür habe, dass den notori nörglern das handwerk gelegt wird, bin ich strikt gegen eine solche liste.

    das stellt sich mir die frage: wor fängt man an, wo hört man auf??? wenn jemand bspweise 5x im jahr verreist und jedes jahr eine beanstandung hat, ist der dann schon ein nörgler??

    ich denke hier grenzen zu ziehen ist mehr als ungerecht, da kann es schnell auch mal einen treffen, der wirklich immer in die schei... gegriffen hat

    Das "F" in Montag steht für Freude.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!