Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Delphinschwimmen

@'noki' sagte:

Liebe User, bitte, bitte kommt doch wieder auf den Titel dieses Threads zurück, nämlich auf das Delphinschwimmen.

Gewiss gibt es sehr Vieles auch über die anderen Kreaturen zu sagen und über deren Verwendung als "Schaukelpferde" für Touris, Ungeübte, etc. und das ist auch von der Sache her notwendig und angebracht! Aber macht dann doch einen neuen Thread auf! Mir scheint es, dass die Wogen der Emotionen hier schon sehr hoch schlagen, unangenehm hoch! Bedenkt auch, dass dieses Forum auch im europäischen Ausland gelesen wird; und es ist nicht so angenehm dort zu hören: Warum zerfleischen sich die User persönlich so sehr?

Vor Allem wenn es gar nicht mehr um das eigentliche Thema geht.

Komme gerade aus Malle zurück.

Jedes Thema ist einer sachlich-fairen Diskussion wert, aber nur im Rahmen dessen worüber aktuell diskutiert wird!

Das ist meine Meinung dazu.

Viele Grüße

Dieter

Bist du Moderator, Administrator, oder was bringt dich dazu, mit deinem Posting hier einzugreifen? Dein Posting hat doch mit dem Thema erst recht nichts zu tun, im Gegenteil.

Und gerade, weil dieses Forum auch im Ausland gelesen wird (Schweiz Österreich und einige Leute Weltweit) ist es doch wichtig seine Meinung zu vertreten, gerade in Bereichen, wo es um Tierschutz geht.

Und übrigens, schön dass du aus Malle zurück kommst. Es gibt Leute, die kommen fast jeden Montag aus Malle zurück *ggg

Mehr lesen

Uralub Türkei sicher?

Hallo,

bin eben zurück aus der Türkei (Nähe Belek Club Mega Saray). 

Man muss das Ganze nüchtern betrachten. Also rein mathematisch. 

Wenn irgendwo eine Bombe hochgeht, dann muss man:

a: genau zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort sein.

b: die Explosion wird 1-2 Sekunden dauern, soll also heißen man muss genau am Punkt X zu einer bestimmten Uhrzeit sein.

Ich denke es ist leichter im Lotto zu gewinnen als getroffen zu werden.

Und wenn es um absolute Sicherheit geht, dann fällt jeder Urlaub aus. Wer sagt dass z.B. Venedig sicher ist?

Was war mit London? Ein Fußballstadion?

Dann also nach Österreich auf eine einsame Berghütte, dann fällt soviel Regen, dass eine Schlammlawine alles verschüttet. Im Winter ist es dann die Schneelawine.

Mit einfachen Worten, du bist nie 100% sicher.

Ich wohne in München und habe damals den Oktoberfestanschlag um 10 Minuten verpasst, weil ich etwas früher ging um die S-Bahn zu erwischen. Das war Glück oder Zufall, ich habe keine Ahnung.

Deshalb lasse ich mir auch keine grauen Haare wachsen und war deshalb besimmt wieder 50x auf dem Oktoberfest.

Also nur nicht unterkriegen lassen. Viel Spaß in der Türkei, -einem sehr schönen Land.

Gruß aus München vom Richard

 

Mehr lesen

Arbeitslos geworden - deshalb auf Urlaub verzichten ??

@Glückskind45 sagte:

Richtig!

Du darfst deinem Arbeitskollegen nicht sagen was du verdienst (ist teilweise sogar ein Kündigungsgrund), aber der Staat darf (verlangt) alles! Nicht nur das Einkommen, sondern auch was du auf dem Konto hast mußt du preisgeben! Das ist unser Super- Staat! :?

Ich beglückwünsche dich, dass du Österreicher bist!

Ich darf meinem Arbeitskollegen nicht sagen, was ich verdiene???? Du willst mich jetzt veräppeln?

Weiss man das nicht ohnehin (Kollektivvertrag, Branche...)?

Eigentlich dachte ich immer, in Ö und D sieht eh alles gleich aus....

Bin mal wieder eines Besseren belehrt worden.

Aber, es gibt überall Vor- und Nachteile (auch in Ö und D)

Jetzt wo ich nachdenke: Barbara Wussow und Albert Fortell, die sicherlich irgendwo ihre Schäfchen im Trockenen haben ;) konnten bei uns auch Notstandshilfe beziehen :?

HIER würde man sicherlich den Sparstift ansetzen können, aber wie gesagt: man geht immer vom Gehalt aus, alles andere interessiert (zum Glück für alle anderen) niemanden!

So, aber nun wieder zum Thema: sie sollten verreisen, wenn sie es sich finanziell leisten können! Und das muss jeder selbst entscheiden, wieviel er wofür ausgeben will/kann.

Mehr lesen

Einreisegebühr

Neue US-Einreisegebühr kommt erst in einigen Monaten

Berlin (dpa/tmn) - Die neue Einreisegebühr in den USA müssen Urlauber in diesem Sommer voraussichtlich noch nicht zahlen. Die Behörden müssen dafür erst den Rahmen schaffen.

Das Gesetz zur Tourismusförderung, das die Gebühr festlegt, ist zwar in Washington verabschiedet worden. Es schreibt vor, dass künftig jeder Ausländer, der ohne Visum in die USA reisen möchte, eine Gebühr von zehn US-Dollar (etwa 7,30 Euro) zu zahlen hat. Diese Gebühr könne aber vermutlich erst in sechs bis zwölf Monaten erhoben werden, erklärte Roger Dow, der Präsident der US-Reisevereinigung, am Donnerstag (11. März) auf der Reisemesse ITB in Berlin (10. bis 14. März).

Bevor die Gebühr fällig werden kann, müsse zunächst ein Gremium gebildet werden, sagte Dow. Über den Weg, auf dem das Geld zu zahlen ist, entscheide das US-Heimatschutzministerium. Auch hierzu gebe es noch keine Festlegung.

Die Gebühr gilt den Angaben zufolge für zwei Jahre und wird erhoben, wenn der Reisende im Internet sein ESTA-Formular ausfüllt. ESTA steht für Electronic System for Travel Authorization. Die entsprechende Reiseanmeldung unter esta.cbp.dhs.gov ist seit dem Januar 2009 verpflichtend für alle Menschen, die ohne Visum in die USA einreisen wollen und aus den 36 Ländern stammen, die am sogenannten Visa Waiver Program der US-Regierung teilnehmen. Dazu gehören unter anderem Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Quelle: "Märkische Allgemeine", 15.03.2010

Mehr lesen

Sunwave Singlereisen

Schade, dass ich erst jetzt diese Plattform entdeckt habe. Sehr aufschlussreich zu lesen, was hier Reisende mit Sunwave so erleben. Auf der Plattformxxxxeditxxxxxstehen ja fast nur positive Bewertungen, die ich im Vorfeld angeschaut hatte. Leider kann ich nichts Positives zu meiner Reise mit Sunwave sagen. Ich schließe mich den Schilderungen von travelfriend größtenteils an. Ich war auch auf dieser Mala-Lapplandreise und würde sie nicht wiederholen; mit Sunwave schon gar nicht mehr verreisen.

Wir waren über Silvester da und das gebotene Programm war nicht sehr berauschend. Es waren überwiegend Einheimische dort, da das Hotel auch als Gemeindehaus genutzt wird. Als Hotelgast kam ich mir da eher überflüssig vor. Glücklicherweise hatten wir in der Gruppe untereinander viel Spaß auf einer "Zimmerparty mit Disco". That saved my New Year!

Was ich auch nicht verstehe, warum die zwei Reiseleiter, die insgesamt für drei Gruppen zuständig waren, diese nicht mehr miteinander "verknüpft" haben, insbesondere mit Blick darauf, dass es eben nur 2 für 3 gab.

Ich las hier von einer Reisenden, die 2018 in Österreich zum Wintersport war und die den Eindruck schilderte, den ich auch habe: Es geht Sunwave nur um Profit und nicht um gelungene Reiseveranstaltungen für die Reisenden. Man kann das auch ******* nennen, wenn dem vielen Geld keine angemessenen Gegenleistungen entgegenstehen.

Ich schließe mich nochmals travelguide an: Gerade Lappland-Reisen bieten diverse spezialisierte Veranstalter an, auch für Gruppen und sind dazu auch noch günstiger als diese hier gemachte Reise mit Sunwave.

Mehr lesen

Gutscheine von we-are.travel/hoxami.com

Ich muss jetzt mal ein neues Thema erstellen.

Wir haben voriges Jahr im Sommer einen Gutschein von we-are.travel - einen Tochterunternehmen von hoxami.com geschenkt bekommen für ein Hotel in Prag. Laut Gutscheinbedingungen einlösbar bis 14.05.2015 außer Silvester, Ferienzeiträume, Brückentage und Messen. Soweit so klar. Weitere  Wochenendtermine wurden nicht expliziet ausgeschlossen. Nun versuchen wir schon seit Wochen den Gutschein einzulösen, was einfach nicht funktioniert da keine Wochenenden frei sind, wir aber durch Montage nicht einmal so einfach in der Wochenmitte durch Abwesenheit glänzen können.

Problem: We-are-travel fühlt sich nach Verkauf des Gutscheines nicht mehr zuständig, wir wollten den Gutschein auch gegen aufpreis um 6 Wochen verlängern, um das einzige angebotene Wochenende Mitte Juni zu nutzen. Sie sind angeblich nur noch Vermittler und haben das Geld schon lange an das Hotel überwiesen (glaub ich aber nicht so ganz).

Den gleichen Gutschein kann man jetzt wieder kaufen, und wieder fehlt der Ausschluß der WE - wir haben vom Hotel alle verfügbaren Termine genannt bekommen, bis Ende Oktober ist nur noch ein Wochenende im September frei. Und das Hotel weigert sich, obwohl sie ja laut Aussage von we-are-travel das Geld bekommen haben, den Gutschein - auch mit evt. Aufpreis zu verlängern.

Das hier nicht deutsches Reiserecht gilt ist klar, aber was gilt nun: österreichisches oder tschechisches? In Österreich gibt es ja ein Urteil des Obersten Gerichtshofes, das , wenn der Gutschein nicht eingelöst werden kann, das Geld zurückzuerstatten ist.

Gibt es ein ähnliches Urteil auch auf europäischer Ebene?

Birgit

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!