Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff USA

Shopping im februar

... kann gunnar nur absolut recht geben, in den usa ist immer irgendwo sale und wenn es einfach nur hier oder dort eine geschäftsaufgabe ist. in verschiedenen läden gibts immer günstig klamotten ( dress for less kette zum beispiel). levi`s jeans 501 zum beispiel gibts das ganze jahr über bei jc pennys in der aventura mall für 32 dollar etwa ( 24 Euro ) - bei uns ein vielfaches.

 

marken turnschuhe ( asics, nike, etc,) gibts auch das ganze jahr über super günstig bei sports authority ( einfach mal googeln!)

 

Die USA ist super, um Turnschuhe, Jeans und T-Shirts zu kaufen, das ganze Jahr über viel günstiger als Deutschland.

 

Wer es gerne sehr exclusiv möchte geht in der Aventura Mall zu Nordstrom ( kann man auch googeln) dort gibt es viel Auswahl an Jimmy Choo, Louis Vuitton, Prada, Chanel, etc. Schuhen. Auch oft Schuhe, die aus dem Programm genommen werden. Man kann hier manchmal Jimmy Choos für 280 Dollar etwa abstauben ( und die hat dann nicht jede an dem Füssen in Deutschland wie die dummen H&M Treter).

 

Wer sucht, der findet.....

 

Ich! ( Miami 20.2. - 19.3.) juhuuuu

Mehr lesen

Essen

Wir waren eigentlich immer mit dem Essen in den USA zufrieden. Die Burger sind saftiger, die Pizzen größer, die Pommes knuspriger, das Eis cremiger. Exklusivere Restaurants bieten auch exklusivere Gaumenfreuden. Enttäuschungen hatten wir selten. Hin und wieder waren wir über die Portionen erschrocken, die wir bekamen (das Gegenteil eines französischen Restaurants) . In den USA  habe ich mir erstmals etwas einpacken lassen, die berühmte "Doggy-Bag", das sagt aber keiner so.)

 

Allerdings: Gutes hat seinen Preis... Im Zweifel am Eingang nach der Speisekarte (Menue) fragen (Kudd ei si se menjuu ? – Could I see the menue?), machen die Amis auch. Relativ preiswert sind Ketten (Denny´s (alle Speisen sind auf der Karte abgebildet), Sizzler, Outback-Steakhouse u.v.m.). Sehr gut und beliebt sind Buffet-Restaurants (z.B. div. chinesische Kings-Buffets)

Fast Food: Billig, überall verfügbar.

 

Anders sieht es bei einigen Lebensmitteln aus, die man im Supermarkt kauft. Die Obst- und Gemüseabteilungen sind toll, aber das war es auch schon fast. Käse, Wurst, Aufschnitt, Brot, Bier, alles nicht zu vergleichen mit Deutschland. Nicht mal ansatzweise.

 

Interessieren dich Infos zum Frühstück???

Mehr lesen

Individualreise Ostküste USA 2008

Hallo,

Deine Frage hättest Du besser im USA- oder Kanadaforum eingestellt, hier geht sie etwas unter, aber vielleicht wird sie ja noch dorthin verschoben.

Ich denke, man kann bedenkenlos bei allen großen Autovermietern buchen (Hertz, Avis, Alamo, Dollar, National usw.), wobei Alamo in vielen Fällen der günstigste Vermieter ist. Allerdings muß man dort schon mal mit unmotivierten Mitarbeitern rechnen, die einem noch unnötige Zusatzversicherungen aufschwatzen wollen. Außerdem haben sie in den meisten Regionen deutlich weniger Vermietstationen als z.B. Hertz, was bei einer Panne, einem nötigen Autowechsel usw. schon eine Rolle spielen kann. Ansonsten liegt der Unterschied hauptsächlich in der Fahrzeugflotte (z.B. Chevrolet bei Alamo, Ford und japan. Modelle bei Hertz).

Wo genau soll Deine Rundreise hingehen? Dann kann Dir Deine Frage, ob Unterkünfte vorgebucht werden müssen, eher beantwortet werden. Ich habe festgestellt, daß es in Ostkanada deutlich weniger Unterkünfte gibt, als ich es aus den USA kenne, aber das ist regional sicherlich auch unterschiedlich.

Bestimmte Unterkünfte würde ich auf jeden Fall vorbuchen: die 1. Übernachtung, Großstadthotels (wenn Euche eine gute Lage wichtig ist), in oder in der Nähe von Nationalparks, evtl. Wochenenden.

Mehr lesen

Knöllchen Florida

Habe gestern per Mail von meinem Autovermieter die gute Nachricht bekommen, dass ich dem Staat Florida helfen darf, sein Staatsdefizit zu reduzieren. 

Bin beim Autofahren vor ca. 6 Wochen in Florida nicht aufmerksam genug gewesen und habe eine rote Ampel beim Rechtsabbiegen überfahren. :shock1:

Mein Autovermieter hat dafür ein Ticket bekommen. Die haben mir das per Mail zugesandt und geschrieben, dass sie meine Adresse und meine Führerscheindaten an die Behörde weitergegebenen haben, damit der Staat das Geld bei mir eintreiben kann. Laut diesem Ticket kostet mein Sekundenschlaf am Steuer $ 158,00 und Sixt bekommt auch noch $ 30 Bearbeitungsgebühr, die schon von der Kreditkarte abgebucht sind. Naja, auch der arme Herr Sixt braucht sicherlich meine finanzielle Unterstützung. Ist aber ok, denn den Aufwand für meine Dummheit sollen die auch bezahlt bekommen. ;)  

Das Ticket ist natürlich auf den Autovermieter ausgestellt, also zahle ich erstmal nicht, bis ich was aus den USA bekommen. Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht bzw. Tips, wie man sich am Besten verhält, vor allem, wenn man bald wieder in dei USA einreisen will.

Mehr lesen

Busrundreise Südwesten USA

Hallo Angelina,

mal abgesehen davon, dass Du im Flordia-Forum gelandet bist ;-):

1. Halbpension: Ich hab keine Erfahrung mit Busreisen. Grundsätzlich gibt es natürlich in den USA zahlreiche Alternativen. Aber Du bist ja nicht mobil und kannst nicht mal schnell 2 km zum nächsten Restaurant fahren. Laufen ist in der Regel nicht unbedingt angesagt. Wenn man die konkreten Hotels nicht kennt, lässt es sich schwer sagen, ob es jeweils vor Ort eine Alternative in Laufnähe gibt oder nicht.

2. -

3. Wir nehmen immer eine Karte von cellion.de. Die ist nicht prepaid und man zahlt nur die tatsächlichen Gespräche. Für Internet gibt es in der Regel in den Hotels (kostenloses) WLan. Kostet 39ct/min nach Deutschland. Mein Anbieter verlangt 1,59 Euro/min. Die deutsche SIM dürfte immer teurer sein, da USA regelmäßig in die teuerste Tarifstufe fällt.

4. ESTA Antrag nicht vergessen!! Kostet 14 Dollar (Kreditkarte nötig!). Nicht auf irgendwelche Vermittlerseiten reinfallen sondern im Zweifel über den Link auf usembassy.de gehen. Je nach Airline kann/muss man seine APIS/Secure Flight Daten vorab online eingeben (Adresse des ersten Aufenthalts).

Gruß

Carmen

Mehr lesen

August/September Österreich - wohin?

@ Mantschgal: nein, das kenne ich noch nicht - werde ich mir anschauen - Dankeschön!

@floh: Vielen herzlichen Dank für diese super Beschreibung!!! Wir tendieren wirklich sehr zum Salzkammergut...in Salzburg waren wir z. B. auch noch nicht, es gibt ja irre viel zu sehen. Oder Kärnten, wegen der evtl. größeren Chance auf gutes bzw. wärmeres Klima.

Am Wochenende lief die Sendung "Melodien der Berge" (Salzkammergut), hab ich aufgezeichnet, um die musikalischen Beiträge wegzudrücken (entspricht nicht so unserem Geschmack - grins). Was wir da zu sehen bekommen haben, hat uns wirklich beeindruckt, wie traumhaft muss es sein, dort zu leben...ich werde immer ganz neidisch.

Überlege jetzt, ob ich erstmal ein Hotel für ein paar Tage buche, damit wir weiterfahren können, falls das Wetter nicht mitspielt.

Übrigens, Deine HP ist klasse! Tolle Idee. USA war doch sicher ein Erlebnis?! Wir waren einmal an der Westküste (LA, Las Vegas, San Francisco usw.) und einmal in Florida - nächstes Jahr wollen wir dann auch wieder in die USA, in diesem Jahr waren wir im Frühjahr auf Tobago, war super.

LG Biggi

Mehr lesen

Hilfe w/Buchung Hawaiin Airlines

Hallo Koschee,

Ich habe im Jahr 2007 versucht, Hin – und Rückflug mit Alaska Airlines von Kalifornien nach Hawaii zu buchen. Ich war zu dem Zeitpunkt in den USA. Zuerst versuchte ich es übers Internet, das das endete erfolglos bei den Angaben betreffend die Kreditkarte. Ich habe danach versucht, die Buchung telefonisch über die Gratis-Nummer der Airline zu machen. Ich sprach dabei wohl mit einem Call Center-Agenten in Indien - jedenfalls nahmen die ganzen Angaben für die Buchungen viel Zeit in Anspruch, vieles musste buchstabiert werden. Erst als es dann nach langer Zeit um die Angaben betreffend die Kreditkarte ging, stellte sich heraus, dass nur eine Kreditkarte aus den USA akzeptiert wurde. Ich konnte also diese Buchung nicht abschliessen.

 

Ich bezweifle darum, dass die Angabe einer US-Adresse allein etwas bringt.

 

Schliesslich habe ich dann andere Flüge mit American Airlines gebucht, das Buchen mit meiner Kreditkarte war ohne Probleme möglich über die Internetsite www.americanairlines.ch (die Site gibt es auch mit .de).   

Es versteht sich wohl von selbst, dass ich mit E-Tickets geflogen bin.

Viele Grüsse

Walter

Mehr lesen

Trinkgelder in den USA

Wir haben zwei mal eine Busreise in den USA gemacht.

Die Reiseleiter haben ganz klar erklärt, wie die Trinkgelder verteilt werden. Wenn ich mich richtig erinnere, dann bekam der Busfahrer pro Tag und Person 4$ und der Reiseleiter 5$. Uns erschien das ganz schön viel und viele Mitreisende haben gemeckert. Aber uns wurde erklärt, das ähnlich wie in den Restaurants, der Grundlohn so niedrig ist, das es erforderlich und üblich ist, diese Beträge zu geben, wenn man zufrieden ist. ....und das waren wir, die Beiden waren echt Spitze. In den USA ist es eben anders, nur das sollte man vorher wissen und einplanen. In Deutschland ist das Trinkgeld geben nicht so üblich, aber andere Länder andere Sitten. Auch bei den Kreditkartenzahlungen kann man auf den Belegen unten noch den Tipp draufschreiben, wenn nicht schon vorher drauf, also Achtung, bei Ausländern wird das gern gemacht, weil die das sonst vergessen.

Freu dich auf eine tolle Tour, so ähnlich haben wir die auch gemacht und fanden es schon angenehm die vielen Meilen nicht selbst fahren zu müssen.

Gila

Mehr lesen

Grand Canyon, Monument Valley, Bryce Canyon,Wer kennt sich hier aus?

Hallo USA-Fans,

ich plane eine drei wöchige Reise in den Westen der USA. Wobei ich mich wohl am besten im Herbst vom Norden in den Süden vorarbeite.

Außer in Las Vegas war ich nur am Anfang des Grand Canyon und im Red Rock Canyon. Kenne mich also, was die wirklich hervorragenden Reiseziele angeht, nicht besonders aus.

Freundlich Tipps habe ich schon aus einem anderen Beitrag gesammelt, dabei ging es hauptsächlich um Ziele welche sich in der Nähe um Las Vegas befinden.

Meine Frage ist nun, was muss ich mir unbedingt ansehen, was darf ich nicht verpassen?

Wichtig ist mir, San Francisco zu sehen und ich dachte auch an Grand Canyon, Monument Valley, Bryce Canyon. Oder gibt es besser Ziele in der Region?

Wie Teile ich mir die Zeit im Bezug auf meine Reiseziele ein?

Wo sollte ich mehr, wo weniger Zeit einplanen?

Und wenn ich schon mal in San Francisco beginne, sollte ich mir noch etwas anderes an der Küste ansehen?

Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps!!!

Grüße Tino

Mehr lesen

Rundreise USA Westküste Okt. 2017

So unterschiedlich sind halt die Meinungen der USA Urlauber liebe Sonja. Mich hat das Monument Valley viel mehr beeindruckt als das Death Valley. Hier sind wir wirklich nur durchgefahren haben an den verschiedenen Punkten wie "Teufels Kornfeld" und Zabrisky Point nur ausgestiegen, haben geschaut, geknipst und sind weiter gefahren. Vielleicht lag es auch an den 50 Grad Temp. im Juli 2000 :kissing_closed_eyes:

Zum Bryce habe ich auch eine andere Meinung und würde auf jeden Fall mind. 1 Ü bleiben. Besser ist es für den Zion und den Bryce 2-3 Ü zu haben um wirklich etwas zu sehen.

Aber man kann halt nicht alles in die Zeit reinpacken die euch zur Verfügung steht. Und wie die Meisten hier, werdet ihr sicher auch noch mal wieder kommen. Bei unserer 1. USA Reise im Westen waren wir auch nur bis zum Bryce und Grand Canyon. Das Monument Valley, Page und auch Scottsdale mit Sedona kamen halt bei der 3. Reise in die Planung. Und für die nächste habe ich auch schon wieder Ideen :grinning:

LG

Bine

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!