Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

web check in - wer hat damit Erfahrung?

Guten Morgen Binchen,

auf der Homepage von TUIfly findest Du folgendes zum Thema Web Check-In

( da momentan ja vermehrt nachfragen sind, kopiere ich alles zu diesem Thema komplett hier rein ... ) - für Dich dürfte Punkt 2 interessant sein:

1. Allgemeines

Web Check-in ist möglich:

  • wenn Sie eine elektronische Buchungsbestätigung haben
  • oder wenn Sie mit TUIfly im Rahmen einer Pauschalreise, wie z.B. von TUI fliegen (die Buchungsnummer finden Sie in Ihren Reiseunterlagen)
  • wenn kein Begleitservice für blinde Passagiere oder unbegleitete Kinder gebucht wurde
  • wenn Sie kein Sondergepäck (Tauchlampe, Schwimmweste, Waffen, medizinisches Gepäck) oder ein Tier in der Kabine angemeldet haben
  • bei Gruppen von maximal 9 Personen
  • wenn Sie von einem Flughafen/mit einer Fluggesellschaft abfliegen, für die Web Check-in möglich ist
  • für viele Flüge mit TUIfly (X3), Lufthansa (LH) und Air Berlin (AB) Flugnummer:
  • TUIfly (X3): ab 30 Std. bis 1 Std. vor Abflug
  • Air Berlin (AB): ab 30 Std. bis 2 Std. vor Abflug
  • Lufthansa (LH): ab 23 Std. vor Abflug
  • frühestens 2 Stunden nach erfolgter Buchung

2. Mögliche Verbindungen

Dieses Angebot gilt für alle Flüge mit Lufthansa (LH) und Air Berlin (AB).

Und auf folgenden Flügen von TUIfly (X3):

 

auf Flügen nach:

  • Ägypten
  • Griechenland
  • Marokko
  • Portugal
  • Spanien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Zypern

auf Flügen von:

  • Deutschland: alle Abflughäfen (außer Münster-Osnabrück)
  • Portugal: alle Abflughäfen
  • Schweiz: alle Abflughäfen
  • Spanien: alle Abflughäfen (außer Gran Canaria, Teneriffa Süd und Jerez de la Frontera)

3. Drei einfache Schritte

Schritt 1. Ihre Angaben

Geben Sie Ihren Nachnamen und Ihre Buchungsnummer ein, um Ihre Buchung aufzurufen. Ihre Buchungsnummer finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung oder auf Ihrer Fluginformation in Ihren Reiseunterlagen (Beispiele ansehen). Bitte nutzen Sie keine Umlaute (ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss) und keinen Bindestrich ('-'). Auf der folgenden Seite werden Ihnen alle Buchungsdetails für Sie und für eventuelle Mitreisende angezeigt.

Geben Sie den Passagier/die Passagiere an, den/die Sie einchecken möchten. Geben Sie dann alle notwendigen Informationen für diese Fluggäste an und bestätigen Sie diese.

Schritt 2. Ihr Sitzplatz

Bestätigen oder ändern Sie Ihren Sitzplatz/Ihre Sitzplätze. Bitte beachten Sie: Eine Änderung des Sitzplatzes ist nur bis zum ersten Ausdruck der Bordkarte möglich und nicht möglich bei vorheriger Sitzplatzreservierung.

Schritt 3. Drucken

Drucken Sie nun Ihre Bordkarte(n) und die Informationen zum Flughafen aus (hierzu benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader).

Sie können Ihre Bordkarte jederzeit neu ausdrucken, indem Sie die Buchung erneut im Begrüßungsfenster des Web Check-in aufrufen und zur Seite ‚Drucken’ wechseln.

4. Gruppe

Wenn Sie mit einer Gruppe unter einer Reservierungsnummer reisen, wählen Sie bitte die einzucheckenden Fluggäste. Die Person, die zuerst aufgerufen wird, wird automatisch eingecheckt und kann nicht wieder ausgecheckt werden. Sie können für Gruppen von bis zu neun Personen über das Internet einchecken.

5. Bordkarte

Auf der Bordkarte finden Sie den Flugsteig (Gate) Ihres Fluges. Änderungen der Flugsteige an den Flughäfen sind jederzeit möglich. Bitte achten Sie deshalb am Flughafen auf eine eventuelle Änderung des Flugsteigs!

6. Gepäck

Wenn Sie nur mit Handgepäck reisen und über das Web Check-in bereits Ihre Bordkarte ausgedruckt haben, können Sie sich unmittelbar zum Flugsteig (Gate) begeben.

Wenn Sie Gepäck aufgeben möchten und über das Web Check-in bereits Ihre Bordkarte ausgedruckt haben, empfehlen wir dies bis spätestens 45 Minuten vor Abflug an einem Check-In oder speziell gekennzeichneten Schalter (Drop-Off-Point) einzuchecken. Bitte halten Sie hierzu Ihre Bordkarte und Ihren Personalausweis/Reisepass bereit.

 =====

Auf dem Rückflug ab Kreta wird Web Check-In bei TUIfly wohl nicht angeboten und Du musst am Abflugtag rechtzeitig am Flughafen sein

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Auf ein Neues, sagte der hungrige Sokrates als er einen neuen Thread aufmachte, weil die häusliche Speisekarte nicht wie sonst um dieseUhr-zeit(12h21) seinen üblichen Bedürfnissen gerecht wurde, da Sok-rates b.H. der Meinung ist, dass er im Urlaub in der Türkei zuviel gefuttert hat, muss er auf unbestimmte Zeit auf folgendes verzichten: Döner, alle Arten von Fisch und Fleisch, Wein, Weib und Gesang,Käse, Eis und andere Leckereien, auch nicht die längste Praline der Welt ist erlaubt, aber angesagt ist nun Sport wie Nordic Walking in Begleitung eines norwegischen Lunde-hundes, der die eleganten und graziösen Bewegungen von Sokrates entsprechend unterstützt, denn immer, wenn dieser die Stöcke laut fluchend wegwirft, um aufzugeben, bringt der Hund sie zurück, am Halsband das bunte Zettelchen von Sokrates b.H. auf dem geschrieben steht "auf gehts, Liebling, immer weiter, immer schneller", dass sie auch noch einen Tanz-kurs gebucht hat, behält sie vorerst noch für sich, weil sonst die Gefahr besteht, das der

ausgehungerte Göttergatte samt Lundehund nach Norwegen entschwindet, um dort erstmal dem frivolen Treiben der Nordländerinnen zuzuschauen um dann aber gleichwohl eine der heissesten Sohlen aufs Parkett zu legen, denn ein Tanzkurs ist für Sokrates völlig überflüssig , da er bereits in der Türkei beim Bauchtanz glänzte, leider klappt es bei der Polka noch nicht so gut, muss wohl am Outfit liegen, denn bei "bauchfrei" wirken die stromlinienförmigen Bewegungen ästhetischer aber auch bauch- und kniefreier Schuhplattler wäre nicht schlecht, aber auch beim Kasatschok macht Sokrates eine überaus gute Figur,so dass wir hoffen, dass Sokrates nicht bald eine kreative Pause einlegt, weil Ihm die Kniegelenke ausgeschlagen sind und er erst dringend zum "TüV" muß, damit er uns weiterhin mit seiner Begabung unterhält, denn eine solche Lücke wäre nur sehr schwer zu schliessen und sämtliche Bekloppten hoffen daher auf eine Fortsetzung der unbeschreiblichen Tänzerkarriere und zwar am besten sofort bei einer Südamerikanischen Samba, Limbo und Mambo-Tanzgruppe, die unterstützt wird von vielen ungeschminkten Carbiangirls und als Special-Choreographin hat er sich Barbara geholt, die ab heute, an ihrem Geburtstag, richtig Gas gibt, so nach dem Motto "und jetzt erst recht" im Baströckchen versucht, Sokrates zu verführen ohne dabei die Gedanken an den alten Engländer ganz auf die Seite zu schieben, weil sie immer noch verliebt in ihn ist und trotz des gelenkig, knackigen "Mitbewerbers" am heimischen Herd weiterhin die ihr zugedachte Rolle als oberste Ulknudel der HC-Foren auszufüllen gedenkt, jedoch immer bemüht ist, beim Linsensuppenkochen keine Schaffenskrise aufkommen zu lassen, weil sie die starken Arme von Johnnyboy braucht und eh´ nicht mehr von ihm loskommt, sowie Stil und Würde zu bewahren, denn die alte englische Schule darf auch in Lemgo, wie auch in der Schweiz und den Benelux Staaten nicht ausser Acht gelassen werden, denn ohne diese wäre der Weg zu Sodom und Gomorrha

nicht mehr weit, dass war auch den Olympia-Bossen klar und sie haben deshalb London gewählt für Olympia 2012, weil John-nyboy bis dahin in Rente ist und Zeit hat, um dort gewaltig mitzumi-schen, er hat schon jetzt ein Angebot als Ratespiel-Moderator fürs olympische Dorf, weshalb er auch schon fleißig im „kleinen Rätsel“ übt und uns immer Fragen stellt, über deren Leichtigkeit die restlichen User sich so ihre Gedanken machen und Johnnyboy sich deswegen bei Lösungsproblemen schmollend in die Ecke verkriecht, jedoch ist es dank dem Charme der weiblichen Ratespielerinnen bis jetzt immer noch gelungen, den ollen Engländer aus seinem selbstgewählten **** hervorzuholen, dies aber immer schwieriger zu werden scheint, weshalb den anderen HC (HardCore) Usern mit Blues an der Spitze nichts anderes übrig bleibt, als Barbara einzuschalten, die ihren Ollen wieder besänftigt und mit uns allen auf ihren Geburtstag anstösst, wir wären auch nicht abgeneigt, eine Einladung zum Gläschen Sekt anzunehmen ...

Mehr lesen

Aktuelle Hinweise zu Reisen nach Tunesien

Hallo Deutschland, Östereich und Schweiz !!!!

Während der Bericht im Thread "aktuelle Situation" mehr Unterhaltung ist, muss ich das hier etwas Ernster nehmen.

Es sind verschiedene soziale Konflikte wieder aufgebrochen.

Da ist zum einen das Problem mit der Wasserversorgung. In verschiedenen Gemeinden oder Regionen kommt es zum Mangel an Trinkwasser.

Das betrifft in erster Linie den Süden und Westen des Landes aber auch den Rest.

In den letzten 2 Wochen gab es auch Wasserabschaltungen in den Regionen Tunis (verschiedene Stadtteile), Bizerte, Raum Nabeul/Hammamet, südl. Mahdia, Djerba, Kasserine. Dauern diese Abschaltungen länger, gibt es oft brennende Strassenblockaden und Demonstrationen. So war auch die Hauptstrasse Mahdia - El Djem für mehrere Tage durch brennende Reifen blockiert.

Wo und wann da Strassen blockiert werden lässt sich schwer voraus sagen.

Die Ursache für den Wassermangel sind zum einen - es ist einfach nicht genug Vorrätig und wird rationiert. Anfang Mai hätten ca. 1,2 Milliarden Kubickmeter Wasser da sein müssen, tatsächlich waren aber nur 700 Millionen da.

Zum Anderen liegt es an maroden Leitungen, welche oft repariert werden müssen. Hier währen Investitionen dringend nötig.

Oft wird hier in den besser versorgten Gebieten (hatte ich auch schon dieses Jahr) nachts ab ca. 22.00 Uhr das Wasser abgestellt. Da wird die gesamte Pumpleistung benötigt, um Wasser hier vom Norden und Osten in den Süden und Südwesten zu pumpen.

Ein anders Problem sind die Streiks wegen Arbeitsplätz.

Da ist vor allem der Konflickt im Raum Tataouine wieder aufgebrochen. Da geht es vor allem um Arbeitsplätze in der Ölindustrie. Das war vor ein paar Wochen schon mal sehr heftig. (Reisehinweise - Auswärtiges Amt). Aber auch im Grossraum südl. Douz/Tozeur. Lt. Nachrichten shemsFM, African Manager/tunesiennummerique ist wohl im Moment die gesamte Öl und Gasproduktion im südl. Raum unterbrochen.

Auch die Bahnstrecke Sfax-Tozeur ist wieder durch Barrikaden blockiert.

Es gibt auch immer wieder Nachrichten, das der Arbeitsplatzkonflickt nur vorgeschoben ist und es tatsächlich um politische Rangeleien geht. Auch der Begriff westl. NGO´s fällt immer wieder.

Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Im grossen und ganzen betrifft uns das in den Touristenzonen aber nicht. Nur wer auf eigene Faust durchs Land reisen möchte - vorher informieren und aufpassen !!!!!

So, und nun genug schlechte Nachrichten für heute - jetzt kommt der schöne Teil !!!!

Nach jetzigem Stand werden alle Flüge ab Deutschland in der Wintersaison (ab November) in Monastir landen. Auch die Flüge nach Djerba welche im letzten Jahr in Enfidha eine Zwischenlandung hatten, werden in Monastir eine Zwischenlandung haben.

Ja, und sonst die allgemeine Lage - sehr Ruhig !!!!

Irgendwie ist das hier in Mahdia wie sonst im September. Touristen aus Algerien und Libyen sind kaum hier in Mahdia. Die Algerier bleiben in diesem Jahr mehr im Norden, Tabarka, Bizerte in Hammamet sind auch weniger. Und die Libyer sind mehr im Süden (Gabes/Sfax).

Polizei ist genug hier in Uniform und auch in Ziviel. Die Armee fährt auch ihre grosse Kanone spazieren (schweres Maschinengewehr auf leicht gepanzertem Fahrzeug) - ich muss immer grinsen.

Es wird viel im Vorfeld gemacht - Verhaftungen, Waffen beschlagnahmt usw.

Wenn ich euch das alles schreiben würde, dann werdet ihr nur verunsichert. Wie heist das "Neudeutsch - politisch Korrekt"??? - Sind alles regionale Einzelfälle, gehört nicht in die Hauptnachrichten !!!

Ich fühle mich sehr wohl und auch sicher !!! Werde morgen mal wieder auf dem Markt vorbei gucken.

Und zum Schluss - der Wechselkurs !!!!

Ich bekomme bei meiner Bank (Biat) aktuell 1 Euro = 2,78 Dinar

Oder vielleicht mal anders - wurden vor 3 Monaten von meinem Konto hier, für die Miete noch ca. 320 Euro abgebucht, sind es jetzt aktuell (Juli) noch ca. 270 Euro. (750 Dinar).

Ich wünsche allen einen schönen Urlaub in Tunesien

und wer noch nicht gebucht hat - auf der richtigen Internetseite seit ihr schon mal !!!!!

Viele Grüsse euch allen aus Mahdia (Tunesien)

Torsten

Mehr lesen

Schlimmstes Hochwasser in Thailand seit 63 Jahren !!!

Ich teile Deine Meinung voll und ganz, @samuidog. Man sollte diese jetzt mal als Richtlinie für Reisen in den Süden für die Zeit ab 22.10. zur Grundlage für die eigenen Entscheidungen nehmen.

Ich würde mich im Vorfeld mal noch bei meinem jeweiligen Reiseveranstalter informieren, wie eng oder weit er die Möglichkeiten für ein -eventuelles- Storno sieht und auch diese mit in meine weiteren Entscheidungen einbeziehen.

So, da bin ich wieder, Guten Morgen in Deutschland, der Schweiz und Österreich!

Am Morgen laufen doch immer wichtige Nachrichten aus der Nacht auf und somit will ich die für Euch und Eure Entscheidungen wichtigsten kurz zuammenfassen.

Zunächst zum Pegel - er steigt !

Wir stehen jetzt bei 2,43 m (08:15)

Der Pegel steigt damit aller 15 Minuten um 2 cm !!!!

Nach meinen gestrigen Untersuchungen der Mauer und gefunden weiteren Infos gehe ich davon aus, dass das erste Wasser vom Chaophraya nach Erreichen von 2,50 m Pegelhöhe an einzelnen Stellen in die Stadt laufen wird. In grösseren Mengen ab etwa 2,70 m!

- In der Regierung kommt es mittlerweile zwischen den einzelnen Ministern zu einem Kompetenzgerangel. Der eine Minister gab Anweisungen, den Norden von BKK zu evakuieren, der andere gab Anweisungen zu warten, der Dritte sprach: "Hört alleine auf mich" (Gouverneur) und der vierte meinte "BKK ist zu 100% sicher".

- PM Yingluck hat sich kurz vor Mitternacht noch einmal an die Nation gewandt. Sie hielt eine lange Rede mit kurzem Sinn: Die Regierung kann die Situation nicht mehr beherrschen. Sie kann nur noch helfen, wo immer möglich!

O-Ton: "Die Regierung ist mit ihrem Latein fast am Ende".

Nach meiner Ansicht hat Yingluck ihre Minister nicht mehr unter Kontrolle und jeder von diesen will sich nun nur noch als der alleinige Retter von BKK profilieren.

- Yingluck nannte die Zahl von 59 Privinzen Thailands, die inzwischen vom Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden (vor zwei Tagen sprach man noch von 30).

- zu den kritischen Tage für BKK wurden dabei der 15. bis 17.10. erklärt.

Das entspricht auch meiner Schätzung und für den Airport sehe ich aus momentaner Sicht den 18.10. als kritischen Tag an.

- die Wasserstände in den Stauseen der Talsperren in den nördlichen Provinzen haben maximale Kapazitäten erreicht. Die Dämme müssen permanent  Wasser ablassen. Zum Beispiel der Chao Phraya-Damm 3.570 Kubikmeter Wasser pro Sekunde !!!

 - der Direktor des Geo-Informations-Zentrum meinte, bis zum vollständigen Abfliessen der Flut nach Ende des Hochwassers würde es 45 Tage brauchen.

Und ich setzte hinzu, dann ist aber noch nichts aufgeräumt. Jeder weiss, was von einer Flut so alles aufgesammelt wird und durch die Gegend schwimmt. Daran musste ich auch denken, als ich gestern Abend am River stand und die Mengen von Müll dort liegen sah, die es in Kürze zunächst in unsere Strassen spülen wird.

- wie ich auch gestern schon schrieb: Das Wasser wird nicht allein vom Chaophraya aus in die Stadt kommen. Das meiste Wasser kommt auf dem Landwege vom Norden und dringst östlich und westlich ein, wo es gar keine Sperrwerke gibt und die hastig errichteten neuen Sperrwerke im Norden nur teilweise funktionieren, wie man für letztere selbstkritisch einräumte.

- das Meteorologische Institut ist offensichtlich auch nicht in der Lage präszise Vorhersagen zu geben, wie kritisiert wurde.

Über dem Grossraum BKK steht ein Tiefdruckgebiet. In der vergangenen Nacht kam es zu mehreren Monsunregen in untersch. Stärke. So soll es die ganze kommende Woche weitergehen.

Also auch heute Morgen nach Zusammenfassung der letzten Ereignisse leider wieder nur als Fazit von mir:

In Thailand regiert im Moment nur einer - die NATUR !!!

Bis später .....

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!