10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Olympus Airways(OLY)
Hallo @Dirk.Messing
Tut mir leid ,dass das mit eurer Reise nicht geklappt hat:-( ,aber danke für die Infos .
Wir fliegen am 02.08 mit Olympus von Hannover nach Gran Canaria.
Wir verfolgen die ganzen Berichte hier und unsere Urlaubsvorfreude ist sehr getrübt .
Unsere Kinder sind schon total ausm Häuschen und können es kaum abwarten.
Aber wir glauben schon längst nicht mehr dran ,dass wir am Donmerstag hier weg kommen werden.
Um uns diese Warterei oder letzendlich die Enttäuschung zu ersparen ,gehen wir morgen in unser Reisebüro und versuchen irgendwie auf ein anderen Flug umzubuchen .
Vielleicht ist unser Reiseveranstalter ja kulant und kann da etwas machen .Abwarten
Naja vielleicht geht es ja auch bei Olympus dann ab nächster Woche wieder alles einigermaßen planmäßig,aber darauf Weiter zu hoffen und bangen wollen wir nicht mehr .
Oh man ,nie wieder mehr buche ich eine Reise mit dieser Airline
Alles zum WETTER auf Fuerteventura !
Hallo.
Wir waren vor kurzem auf Fuerte. Geile Insel! Super schön, wie wir fanden. Aber der Wind ging uns als Nicht-Surfer nachher doch ganz schön auf die Ketten! Wir wussten zwar, dass es dort schon windig werden würde, aber irgendwann nervte er wirklich.
So, kann mir jemand kurz und bündig sagen, wann für Nicht-Surfer die beste Reisezeit ist? Also schön warm und nur ein bisschen windig!?
Vielleicht ja Catsegler? Du bist doch der Kachelmann, nicht? Ich habe Deine ausführlichen Beiträge mit Interesse gelesen, Hut ab! Aber vielleicht für mich Dummie mal in Kurz
Freuen uns aber natürlich auch über Antworten von anderen HC´lern...
Wir würden gern nochmal nach Fuerte, aber der Wind schreckt uns a bisserl ab... Waren im September letzten Jahres auf Gran Canaria in PdI. Da fanden wir den Wind super angenehm... Wäre diese Reisezeit für Fuerte auch passender?
Viele Grüße
tatverdaechtiger
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Mal überlegen ........
O.K., aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit
1992: Österreich, St. Georgen am Attersee, Sporthotel
1993: Fuereventura, Playa Jandia, Sol Hotel
1994 und 1995: diverse Reisen nach Holland, Zandvoort, ins Allgäu, Gunzesried,..
1996: Gran Canaria, Playa del Ingles, Hotel RIU Flamingo
1997: USA, New York und Ostküsten-Rundreise
1998: Deutsche Nordseeküste, Cuxhaven, Bauernhof und Hamburg
1999: Mallorca, Sa Coma, Hotel Sa Coma Playa und London
2000: Dom. Rep., Punta Cana, Hotel RIU Palace und Costa del Sol, Hotel RIU
2001: Formentera, La Mola, Hotel RIU La Mola
2002: Skiurlaube in Sölden, Tirol und im Stubaital, Neustift
2002: Portugal/Spanien, Isla Canela, Hotel RIU Atlantico
2003: Skiurlaube in Serfaus, Tirol, Hotel Universo und St. Anton am Arlberg
2003: Singapur und Bali mit Rundreise
2004: Skiurlaub in Ischgl, Tirol und AIDA-Seereise im Nordmeer
2005: Wellnessurlaub im Tannheimer Tal, Hotel Liebes Rotflüh
2005: Mallorca, Campanet, Finca Monnaber Nou
2006: Skiurlaub in Serfaus, Tirol, Hotel Matschöl und Wandern im Hochsauerland
2007: Teneriffa, Playa Paraiso, Gran Hotel Roca Nivaria und Bregenzer Wald, Hittisau, Almhotel Hochhäderich
2008: Skiurlaub im Montafon, Gaschurn und Mallorca, Cala Pi, Hotel Club Cala Pi
2009: Skiurlaub in Serfaus, Tirol, Hotel Matschöl und im Sommer mal wieder Mallorca, diesmal Sant Elm, Hotel Don Camilo
Da kommt ja schon ohne Städtertouren und Kurztrips einiges zusammen!!!
Aber Reisen ist nun mal soooooo schöööön!!!!
Reisefieber-Grüße an alle......
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Bald ist Ostern und die Osterzeit ist bei vielen Menschen eine beliebte Reisezeit. Das liegt sicherlich zum Teil an den Osterferien. Das Wetter ist auf Gran Canaria beständig und zu Ostern ist es üblicherweise mild und sonnig. Aber es sind nicht nur die Touristen, die auf die Insel kommen. Ein weiterer Grund für eine Reise zu Ostern könnte auch die Semana Santa sein. Damit ist die Karwoche gemeint, die verschiedene Aktivitäten und Erlebnisse bietet.Insbesondere ist die Zeit der Familientreffen. Ostern ist ein bedeutendes Fest und viele Menschen reisen vom Festland oder von einer der Nachbarinseln nach Gran Canaria, um Verwandte oder Freunde zu besuchen und mit ihnen die Feiertage zu verbringen. Die Strände sind voll, nicht nur mit Urlaubern, die die Sonne genießen, sondern auch mit spanischen Großfamilien. Die Semana Santa reicht von Palmsonntag bis Ostersonntag. Sie hat eine lange Tradition, sie wird seit 1478, seit der Stadtgründung von Las Palmas, gefeiert. Gründonnerstag und Karfreitag sind hier Feiertage, einen Ostermontag gibt es hier nicht. Rund 90 Prozent der Spanier sind katholisch und Ostern gehört zu den wichtigsten Festen im Jahr.
Wer sich für Kultur und Traditionen interessiert, kann die Osterferien abwechslungsreich gestalten. Die größten und meisten Feierlichkeiten sind natürlich in der Inselhauptstadt Las Palmas, das liegt auch sicherlich an den historischen Hintergründen. Die Semana Santa beginnt am Morgen des Palmsonntag mit der Prozession „Einzug in Jerusalem“, sie beginnt in San Telmo und endet in der Kirche Santo Domingo in Vegueta. Dort findet nachmittags das Ablegen der Buße durch die Bruderschaft der Nazarener von Vegueta statt. Am Mittwoch findet eine Prozession mit Bildern statt, die Prozession von Santa María de los Dolores de Triana. Die Gläubigen tun Buße und begleiten die Prozession mit Bildern, die Jesus mit dem Kreuz darstellen. Am Gründonnerstag kann man an der „Besichtigung der sieben Denkmäler“ teilnehmen, die in verschiedenen Teilen der Stadt veranstaltet wird. Am Karfreitag finden in Las Palmas verschiedene Prozessionen statt. An der Kathedrale beginnt die „ Dolorosa de Luján Pérez“, der der die beiden bedeutendsten Bilder dieses Künstlers getragen werden. Stille und Buße prägen den „Kreuzweg des Allerheiligen Christus“, der um Mitternacht an der Kapelle Ermita del Espíritu Santo in der Altstadt beginnt. Zu den großen Prozessionen gehört auch die „Prozession des Heiligen Begräbnisses“. Bei der Prozession „Las Mantillas“ tragen die Frauen die traditionelle Kanaren-Mantillas, dabei handelt es sich um hüftlange weiße Kopftücher. Weitere große Prozessionen finden in Santa María de Guía und Telde statt.
Auch der Ostersonntag wird auf Gran Canaria von der Religion geprägt. Ostereier und Osterhasen kennt man hier nicht. Die Menschen feiern die Auferstehung Jesu in den Kirchen mit feierlichen Messen. Es gibt auch eine besondere kulinarische Tradition, dazu gehört getrockneter, gesalzener Fisch, der zwei oder drei Tage zum Entsalzen in Wasser gelegt wird. Danach wird dieses Ritual mit Papas – Kartoffeln – und Gofio, dem traditionellen Maisbrot fortgesetzt. Auch die rote und grüne Mojosoße darf dabei nicht fehlen. Versüßt werden die Feiertage mit Mandelgebäck.
Santorin - Kamari
Hi,
wir waren Anfang Juni 3 Tage auf Santorin, nachdem wir vorher auf Naxos waren und haben in Kamari gewohnt. am Strand dort haben wir einmal ein paar Stunden verbracht und in den 3 Tagen war 's eigentlich immer windstill!
Santorin ist keine typische Badeinsel, ich persönlich fand den Strand und ganz Kamari nicht so prickelnd, aber zum Baden und faul an den Strand legen sind war auch nicht nach Santorin gefahren Es gibt viel zu entdecken auf der kleinen Insel!
Die " Strandmeile" mit den Geschäften und Restaurants hat mich sehr an Tourihochburgen auf Gran Canaria oder Mallorca erinnert und nach dem beschaulichen Naxos habe ich in Kamari einen Kulturschock gehabt
Santorin ist traumhaft schön, nur zum Baden viel zu schade. Die Wanderung vom Oia nach Fira auf dem Kraterrandweg mit den traumhaften Ausblicken und der Kykladenarchitektur ist eines meiner schönsten Urlaubserlebnisse überhaupt... *seufz*
LG, Anke
Tip Tunesien Juni 2008
danke - ja, die kanaren habe ich abgehakt. war ja schon zwei mal dort (gran canaria und lanzarote) und mir ist es da im juni einfach eine spur zu windig ...
das riu imperial marhaba in port el kantoui habe ich auch ins auge gefaßt, ist etwas teurer (aber nur 30 euro pro person) nur lacht mich das riu park el kebir etwas mehr an.
aber einen 2tagesausflug muss ich nicht wirklich machen, von da her wäre das imperial schon eine überlegung mehr wert. die bewertung ist fast gleich (imperial 87 % sowie 4,9 / park el kebir 92 % sowie 5,1).
tja, jetzt ist guter rat teuer - ich lass mal meine freundin schauen, soll die sich entscheiden ...
ich hatte zuerst auch ägypten im auge, hatte dort auch ein sehr interessantes hotel, nur wird hier daneben gerade voll gebaut und das interessiert mich im urlaub nicht wirklich.
nun ja, zur not muss ein münzwurf entscheiden ...
Mietwagen im Juni an der Costa Teguise auf Lanzarote
Ich weiss nicht, ob deine Anfrage noch aktuell ist, aber ich würde dir als Autovermietung cabrera medina (bzw, cicar gehören zusammen) empfehlen. Hört sich nicht unbedingt so an, ist aber die oder zumindest eine der größten Autovermietungen auf den Kanaren.
Wir haben letztes Jahr auf Lanzarote über cabrera medina gemietet und waren sehr zufrieden. Für dieses Jahr auf Gran Canaria haben wir uns wieder für cabrera/cicar entschieden
Cabrera medina hat 6 Vermietstationen an der Costa Teguise, kenne euer Hotel zwar nicht, aber eine Station sollte schon in der Nähe sein.
Hab mal einen Vergleichspreis auf der Webseite gesucht 1 Woche Opel Astra ab 13. Juni 154,74 € inklusive Vollkaskoversicherung.
Ihr solltet im Voraus über die Webseite buchen, falls ihr euch für cabrera entscheidet, dass dürfte günstiger sein.
Es lohnt sich auf beiden Seiten zu schauen, manchmal variieren die Preise oder es gibt für bestimmte Modelle Sonderangebote.
Kakerlaken - da läuft´s mir eiskalt den Rücken runter!
Ich habe schon mehrfach Urlaub auf den Kanaren gemacht und immer in Apartments gewohnt. Dort habe ich bisher nie große Probleme mit Kakerlaken gehabt - vielleicht in zwei Wochen mal eine.
Jetzt bin ich gerade aus Gran Canaria zurück. Habe dort erstmals in einem Bungalow gewohnt - und würde es vermutlich nicht nochmal tun. Die Anlage war zwar sehr schön und wir haben das Problem in den Griff bekommen aber es war schon alles recht lästig - nochmal hätte ich wohl keine große Lust darua
Folgendes haben wir getan: Abflüsse immer geschlossen halten, Überläufe zukleben, nicht unbeaufsichtigt Fenster und Türen offenstehen lassen, wenn man abends nach Hause kommt Schuhe einsprühen, niemals Essenreste in offenen Mülleimern aufbewahren, alle Lebensmittel in den Kühlschrank
Das Spray stinkt ganz schön übel. Es ist auch leider nicht so, dass die Kakerlake davon direkt krepiert... der Überlebenskampf kann bis zu einer halben Stunde dauern - echt resistente Biester.