10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Neulinge in Kanada
Hallo zusammen
Auch wenn meine Vorschreiber absolut kompetent sind und schon einige sehr gute Tipps gegeben haben möchte ich die Sache doch auch noch mal von einer anderen Seite beurteilen.
Ich oute mich hiermit als "Mädchen-das-gerne-ein-richtiges-Badezimmer-hat", dass aber trotzdem immer sehr schöne Reisen in Kanada erlebt hat....
Nein im Ernst jetzt, ich kann die Vorzüge von Camperferien zwar erkennen, aber es gibt Menschen (vorallem wohl Frauen), die dem campen nicht soviel abgewinnen können.
Zuerst einmal zur Route, da stimme ich mit Yukonhampi total überein. Von Vancouver aus, entweder die nördliche Route nach Jasper, dann durch die Rockies, und zurück nach Vancouver auf der nördlichen Route, inkl. Okanagan Valley, oder natürlich umgekehrt. Auf dieser Route hat es natürlich etliche NP's. Natürlich sind sicherlich alles sehenswert, aber auch lohnenswert....? Ich würde mich für Eure erste Reise auf die grossen Parks beschränken und dafür dort einige Tage mehr einplanen. z.B. den Manning NP kannst Du ruhig aussen vor lassen. Nicht das er nicht schön wäre, aber es gibt bestimmt eindrücklicheres als den Manning.
Auch ich rate Euch mind. 20 Tage einzuplanen. Es gibt so viel zu sehen, und es wäre schade wenn ihr hetzen müsst.
Betreffend der Reisezeit; wir waren 3 von 4 Mal immer Ende August bis Mitte September unterwegs und hatten nie Probleme ein Motel/Hotel zu finden. Natürlich sieht es in den Parks etwas anders aus. Wenn ihr dort in einer wirklich schönen Lodge übernachten wollt, müsst ihr diese vielleicht schon im Voraus buchen. Aber dieses Problem habt ihr nicht nur wenn ihr in Hotels/Motels übernachtet, sondern auch auf den Campgrounds. Ich habe oft gesehen und gehört, dass man auf den schönen Plätzen bereits Vormittags eintreffen muss, will man noch einen Platz haben. Betreffend der amerikanischen, resp. kanadischen Motels gebe ich Harry zwar schon bis zu einem gewissen Punkt recht. Ich sehe es aber so, dass ich gerne unterwegs mit einem "gewöhnlichen" Motel Vorlieb nehme um mir dann in den Parks oder an speziell schönen Orten, eine nette und auch teurere Lodge leisten zu können.
Mach Dir keine allzugrossen Gedanken wegen des Essens. Auch in Kanada gibt es zahlreiche Menschen die sich fleisch- /fischlos ernähren. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Und die Supermarkets sind wirklich sehr gut sortiert. Wir haben uns einfach mal eine Kühltasche besorgt und haben uns unterwegs viel selber verpflegt. Es gibt massenhaft wunderschöne Rastplätze am Weg. Diese sind auch sehr gut ausgeschildert.
Also alles in allem bin ich überzeugt, dass ihr in Kanada einen wunderschönen Urlaub verbringen werdet. Egal ob in Hotels/Motels oder im Camper. Preislich würde ich wagen zu behaupten, dass es keinen grossen Unterschied macht welche Reiseart ihr wählt. EIn billiges Reiseland ist Kanada sowieso nicht...!!!
Solltest Du Fragen betreffend schönen Lodges oder Hotels haben so melde Dich einfach. In Sachen Campgrounds helfen Dir meine Vorschreiber sicher gerne weiter.
Gruss aus der Schweiz
Iris
Bezahlen in der Dominikanischen Republik?
Beiträge hier eingefügt
@Torsten64 sagte:
Welche Zahlungsmittel sind in der Dominikanische Rep. besser?
@stier1205 sagte:
für Ausflüge brauchste Dollar, ansonsten tausche Peso aber nur soviel Du wirklich brauchst.
Lg
@crazylill sagte:
Du kannst wirklich überall mit US Dollar bezahlen.
Ausflugspreise: Hier kann man pauschal nichts sagen, kommt immer drauf an, was ihr machen wollt.
@ronin sagte:
@Torsten Man kommt mit US-Dollar prima aus, im Notfall wird halt umgerechnet. Hebst Du jedoch Geld ab oder löst einen Reisescheck ein bekommst Du immer Pesos ausgezahlt.
Die Ausflüge kosten ganz unterschiedlich, wenn Du aber bei den großen Ketten bleibst kann man sagen Halbtagesausflüge kosten ca. 50-70 Dollar, Ganztagesausflüge bis 150 Dollar. Weitere Touren auch mehr, besonders wenn Du fliegst.
@shari-13 sagte:
Also ich zahle - was immer ich kann - mit Landeswährung! Ob in der Türkei, in der Schweiz oder in der DomRep - wenn ich üblicherweise etwas in einem Laden kaufe (in dem z.B. die Preise ausgezeichnet sind) kann ich mich definitiv daran orientieren. Beim Umwechseln von Dollar oder Euro in Landeswährung stelle ich mich in den meisten Fällen schlechter, als wenn ich von vornherein mit Peso zahle.
Ausnahme: ich kenne den realistischen Preis und verhandle einen Sonderpreis zahlbar in Dollar/Euro, weil der Händler (der ihn zu einem "speziellen" Kurs wieder eintauscht) sich damit besser stellt. Bei Ausflügen zahlt man eh meist bei der Reiseleitung oder dem örtlichen Reiseanbieter und die nehmen vorzugsweise Dollar/Euro.
Wenn ich außerhalb der Touristenregionen rumkurve, ist sowieso alles in Peso angegeben - da wirst du in Dollar/Euro eher über's Ohr gehauen (z.B. beim Früchtekauf am Straßenrand, bei "Colmados", die Getränke und Zigaretten verkaufen - dort kaufen üblicherweise auch die Einheimischen - also ist der Preis in Peso der echte.
Bei den Strand- und Straßenhändlern musst du sowieso handeln - die werden immer am Touri verdienen, der keine Ahnung hat, was "man" dafür zu zahlen hat.
Viel Erfolg
@dongressi sagte:
Vor knapp 2 Monaten haben wir in der Banca Popular mittels Kreditkarte 300 US$ geholt. Dafür wurden uns 215 € berechnet, dies entsprach in etwa dem damaligen Kurs € - $. Jetzt ist der Kurs € - $ schon wieder besser für Europa. Wir holen uns nur noch $ auf Kreditkarte, ist sicher...und wenn man mal ein paar Pesos braucht, dann tauscht man halt in der Bank die $ in RD$ um, so einfach geht´s (ohne Gebühren). Und wenn ich mal nur $ zur Hand habe...gut, wenn man den offiziellen Wechselkurs im Kopf hat...umrechnen und in $ bezahlen.
@bergfrosch sagte:
Nur bedingt.
Zwar moegen es - gemessen an den Tausenden von Transaktionen der Urlauber - nur wenige Faelle sein, aber es haeufen sich in letzter Zeit betruegerische Abhebungen von Kreditkarten.
Offenbar werden Karten von "Geschaeftsleuten" geklont oder an ATM's einbehalten und dann betruegerisch belastet.
Mir wurden jedenfalls etliche solcher Faelle bekannt.
Aber gut, das geschieht wohl weltweit...
Bergfrosch