10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Impfung gegen Hepatitis
Hallo zusammen! Ich stelle fest, dass Hepatitis zu Zeit das grosse Thema ist! Scheinbar sind viele verunsichert deswegen. Da ich Last Minute in die Ferien gehe, hatte ich mal einen Termin bei einem Tropenarzt betreffend möglichen Krankheiten/Impfungen. Unter anderem haben wir auch das Thema Hepatitis besprochen. Ich habe die Impfung auch gemacht und würde sie jedem anderen auch bestens empfehlen. Denn Hepatitis überträgt sich recht rasch und man kann es auch in einem schweizer Restaurant (bei Ihnen Deutschland) auflesen (!).
Also hier, was ich beim Tropenarzt in Erfahrung gebracht habe:
HEPATITIS
Es gibt Hepatitis A, B, und C
A ist die mildeste Form. Sie wird durch Kontakt mit Fäkalien, z. Bsp. durch unsauberes Wasser, nicht gewaschene Früchte, Eiswürfel etc. übertragen werden. Schon kleinste Mengen reichen, um sich anzustecken (gem. Arzt reicht eine Fliege zur Übertragung!). Nach der Ansteckung treten grippeähnliche Symptome auf und es geht einem 2-4 Wochen sehr mies. Bis zu einem Jahr kann man noch Probleme haben mit z.B. Alkohol und fettigen Speisen.
B ist die mittlere Form. Sie überträgt sich nur durch Blut, d.h. z. B. Geschlechtsverkehr. Öfter als beim Typ A verläuft B auch tödlich. Wer denkt, mit Safer Sex sei das Problem gelöst, liegt falsch. Gem. Tropenarzt sind z. B. in Asien 50% der Bevölkerung B positiv und die Chance, sich bei einem Arztbesuch (!) anzustecken ist relativ gross
C ist die schwerste Form von Hepatitis, endet oft tödlich. Wird gleich übertragen wie B.
IMPFUNGEN
Hepatitis A: Total 2 Impfungen, wobei 1. Impfung nach frühstens 15 Tagen wirkt. 2. Impfung nach einem halben Jahr, damit der Schutz für die nächsten 20 Jahre gewährleistet ist
Hepatitis A und B (Twinrix = Kombiimpfung): Total 3 Impfungen. 1. Impfung wirkt nach frühstens 15 Tagen gegen Hepatitis A und teilweise gegen B. Nach ca. 4 Wochen folgt 2. Impfung, welche dann den Schutz von B bewirkt (weiss nicht genau nach wievielen Tagen!). Nach einem halben Jahr wird zum dritten Mal geimpft. Damit hat man dann einen 20 jährigen A-Schutz und einen lebenslänglichen B-Schutz.
KOSTEN
In der Schweiz zahlte ich für die Kombiimpfung rund 300CHF. Die Impfung nur gegen A ist sicher etwas billiger. Tipp: Abklären, ob Krankenversicherung sich daran beteiligt (bei mir hat sie die Hälfte übernommen)
FAZIT
Die Impfung ist sicher eine gute Investition für alle und ich würde sie wirklich allen empfehlen. Man hat ja in Hurghada (richtig geschrieben?) gesehen wie schnell sich so was verbreitet.
Sardinien im Oktober
Ein, zwei Sachen muss ich schon noch loswerden.... ein Auto ist auf Sardinien auf jeden Fall notwendig. Mit dem eigenen Auto via Genua ist die Möglichkeit, die ich bis jetzt immer benutzt habe. Sicher war das Warten im Hafen nicht unbedingt das "lustigste" Ferienerlebnis. Nur, das Auto muss man nicht immer im Auge behalten, warum auch! Das letzte Mal, wir waren sehr früh dorft, haben wirs auf den "Boarding Parkplatz" gestellt und sind ein wenig Richtung Genuas Altstadt gelaufen. Und zu Felix' Bemerkung betreffend den italienischen Autodieben - die gibts so häufig oder so wenig wie in der Schweiz oder in Deutschland. Ich fahre seit Jahren nach Italien (Sizilien, Süditalien inkl.) und hatte noch nie Probleme mit der Langfingerzunft!! Das man bei abgestellten Autos halt keine Kameras, Geldbörsen, Lederjacken oder weiss ich was offen und "einladend" auf dem Hintersitz lässt, ist sicherlich allen klar!?
Betreffend den Kosten ist es auf Sardinien unterschiedlich - die Costa Smeraldo (im Nordosten der Insel) ist sicherlich teurer als der Süden. Landschaftlich und "Meermässig" aber der absolute Hammer - die Orte wie Porto Cervo, Baja Sardinia etc. sind aber künstliche Orte, d.h. sie sind erst vor ca. 30-40 Jahren "entstanden". Vielleicht müsst ihr Hotelkritiken im HC anschauen und darauf achten, was Leute berichten, die im Herbst dort waren. Wir waren immer im Sommer dort und da ist natürlich eher "was los", will heissen ich weiss nicht wies im Herbst dort publikumsmässig ist. Wobei, uns hats an der Costa S. im Sommer immer super gefallen, ebenso wie die von Felix erwähnte Stadt Alghero.
Im Süden Traumstrände wie Costa Rey (im Südosten der Insel), eine sehenswerte Stadt wie Caligari. Hinweise geben da sicherlich div. Reisebücher.
Die Frage nach der Grösse des Autos kann ich so beantworten - mit dem Geschäftswagen kommt ihr meistens überall durch, ein Camper wird ja wohl kaum kleiner sein. Und in die kleineren Dörfer geht man sowieso zu Fuss und fährt nicht mit dem Auto bis zu jedem Dom, zu jeder Bar etc.etc.
Ob und wie die Zelt- und Campingplätze im Herbst geöffnet haben, müsst ihr anderweitig in Erfahrung bringen. Die Variante mit Camper quer durch Sardinien haben Freunde von uns mehrmals gemacht und sind immer noch hell begeistert. Es bietet natürlich die Möglichkeit, sich an verschiedenen der unzählingen, traumhaften Buchten niederzulassen. Zumindest dort wo es erlaubt ist.
Möglicherweise würdest Du im Italien-Thread noch mehr Antworten erhalten..!!
Wortketten-Spiel!
Pfingsten sind vorüber,
der Alltag hat uns wieder
deshalb wir morgen Schaffen geh´n
dabei; in "Malle" wär´s so schön
der Blues der dichtet nicht so gerne,
bleib diesem Satz bitte nicht ferne,
du kanns´ts versuchen, hier mitzumachen,
dann haben wir etwas zu Lachen,
sei bitte bitte uns nicht böse,
die Schweiz ist uns´re letzte "Löse" ,
wer im Ratespiel uns quält mit schweren Fragen,
darf es hier doch auch mal wagen,
hier den Satz zu ergänzen,
ohne mit einem Reim zu glänzen..
blamieren soll er sich täglich,
dabei versagen, so kläglich
die Ratefrage aber, die unbeantwortet sei
nichts hilft, auch kein Frühstücksei,
die stimmt den Blues heiter,
weil kein User weiss weiter ?
Schutzpatrone, Werbung, Sonne, Sherry und Sport,
da wird das Raten fast zum Mord...
und eh hier einer wirklich stirbt
und damit dieses Spiel verdirbt
eh keiner mehr hier will noch dran,
fang ich halt etwas Neues an !
Unter blauem Himmel....
( Das Gedicht war wohl doch etwas zu seriös (sprich langweilig),
keine Bergziegen, keine dsk Nashörner usw. )
Wortketten-Spiel!
Unter blauem Himmel in freier Natur in Begleitung eines charmanten blauen
HC-Users mit Namen Berndchen, auch bekannt unter dem Namen " The
Rock-Machine" , obwohl er lieber bekannt wäre als "the sexiest Man
alive" oder "Richard Gere des südlichen Deutschlands" was er zwar gern
hätte, aber die Realität und Fotos zeigen die ungeschminkte
Wahrheit eines kleinen, leicht buckligen, von Frühlingsgefühlen
geplagten Dirk-ähnlichen, sich in der Körperlänge "überschätzenden" und
Schüchternheit vortäuschenden süddeutsch / schweizerisch orientierten
Chemikers, der gen-manipulierte Maisfelder gewinnbringend vermarktet
und dabei sein gesamtes Umfeld in den Wahnsinn treibt, einen Aufruhr an
Emotionen verursacht und alle Admins alarmiert und animiert, deren
"Hilfe" aber ausnahmsweise gnadenlos den Verkauf antreibt, wobei die
Bergziegenweide auch noch anzubieten wäre, womit Geissenpeter‘s Heidi
den Laufpass bekommt und vor der Kündigung steht, in letzter Sekunde
aber von einem alternden, nach Harmonie und Kommunikation suchenden
Alm-Öhi aus der Schweiz, der wider jeglichem Klischee einen iPod
umhängen hat, was Nordlichter nicht kapieren, denn Nordlichter und
Technik sind zwei Welten die aufeinander prallen und nicht nur
das, auch bei der Kleiderordnung haperts, stehen sie doch im
gelben Regenmantel am Grenzübergang Weil am Rhein/Basel
und sehen aus wie allermann-Touristen und Skandinavien-Fans,
die die Natur lieben aber einem ordentlichen Schluck aus der
Pulle auch nicht abgeneigt sind, wofür Bernd, der Initiator der Bio-Tour,
volles Verständnis aufbringt und mal wieder zur Mitsommernachtsparty
lädt, bei der alle Lolitas seine alten Tage in den Jungbrunnen (auch
vermarktet und zum Kauf angeboten) versenken und ihn (den Bernd) in in
die
gute alte Zeit zurückversetzen, aber leider ohne Erfolg, denn das Glück
ist nicht auf seiner Seite, denn jetzt kommt wieder der Alm-Öhi ins
Spiel, Rockn'Roll in seinem i-Pod hörend, zusammen mit dem
aus
Italien angereisten "Old Midnight Rider" der redegewandt und
selbstsicher die Szene beherrscht, dabei völlig vergisst, dass die
Haftcreme seiner "Dritten" auch nicht ewig hält, aber seine baumstarke
Willenskraft
selbst Tornados und Erdbeben standhält, und jetzt ist den beiden alten
Herren so richtig nach Feiern zumute, was nur bedeuten kann, wer bei
Drei nicht auf den Bäumen ist, muss gnadenlos eine Runde Wein nach der
anderen spendieren, und die romantischen Anwandlungen der beiden Alten bringen selbst die härtesten und
geschlossensten Herzen der Damenwelt zu schmelzen und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ... bis zum morgendlichen Erwachen...
(Gute Nacht allerseits)
Nach dem Minarett-Verbot
@curiosus sagte:
Respekt zollen? Wofür? Für Ausgrenzung und dafür in einer Welt voller dumpfer Vorurteile und "Angstgefühle" vor "Überfremdung" zu leben?
Das bedarf ganz sicher keines Respektes, eher im Gegenteil.
![]()
Nein für Demokratie!! Denn wo ausser in der Schweiz gibt es das sonst noch. Kirchtürme und Minarette sind Überbleibsel aus einer Zeit in der sich noch nicht jeder eine Armbanduhr leisten konnten.
Zum einen muss man die gesamte Vorgeschichte kennen. Man spricht immer wieder das Antidiskriminierungs Verbot an. Da muss ich mal klar Stellung nehmen wer Diskriminiert wen? In der Nähe der Stadt Olten hat sich eine Gemeinschaft ein altes Haus gekauft, um darin ein Kulturzentrum zu errichten. Nach einigen Jahren kam das Bedürfnis man müsse darauf ein, Minarett setzen also reichte man ein Baugesuch ein. Die zuständige Bauverwaltung entschied, man dürfe kein solche Minarett auf dieses Haus bauen weil der Zonenplan dies nicht zulässt. Das heisst das die Firsthöhe die Maximalhöhe ist die in diesem Gebiet gebaut werden darf. Also zog die Gemeinschaft dies vor Gericht, in erster Instanz wurde man zurückgewiesen weil die Erklärung mit dem Zonenplan nachvollziehbar ist. In der zweiten Instanz wurde jedoch den Projektverfassern recht gegeben, mit dem Hinweis auf die Religionsfreiheit. Es handelt sich um ein krasses Fehlurteil, weil die Bauverwaltung musste nicht bewerten, ob der Religionsfrieden gestört ist sondern ob die baulichen Massnahmen dem geltenden Zonenplan entsprechen. Es gibt Fälle in denen der Bauherr das oberste Stockwerk so vekleinern musste, weil das Haus einige cm über den Vorgaben des Zonenplan lagen, er ist der diskriminierte.
Vom Prinzip her müssten wir als nur zum Glauben der Mormonen konvertiereb und wir könnten drei Frauen heiraten ohne das man uns wegen Pygamie strafrechtlich verfolgen dürfte weil dies unsere Religionsfreiheit einschränkt. Im flächenmässig grössten Bistum der katholischen Kirche findet man keinen einzigen Kirchturm, der zuständige Bischof sagt dazu damit kann ich viel Geld sparen den im Turm kann ich keine Gläubigen versammeln. Eine Religionsgemeinschaft benötigt keine Türme, sondern Menschen. Ist ein Berber ein schlechterer Muslime als einer der täglich mehrmals in die Moschee geht? Ich denke nein, den Religion muss man im Umgang mit seiner Umwelt leben. Mit dem Begriff Religion wird sehr viel Schindluder getrieben, da müssen sich die Christen auch an die Nase fassen, den die Auswirkungen der Kreuzzüge kann man im nahen Osten immer noch spüren.
Hochzeit mit einem Dominikaner
Hallo Hugo, das solltest du aber wirklich wissen
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
gibt bekannt:
Nachweis einfacher Deutschkenntnisse beim Nachzug von Ehegatten
aus dem Ausland
Deutschland hat sein Ausländerrecht geändert
Informationen für nachziehende Ehegatten
und ihre Ehepartner in Deutschland
www.integration-in-deutschland.de
Wollen Sie zu Ihrem Ehegatten nach Deutschland ziehen?
Oder wollen Sie gemeinsam mit Ihrem Ehegatten nach
Deutschland ziehen?
Oder wollen Sie nach Deutschland kommen, um dort zu
heiraten und mit Ihrem Ehegatten zu leben?
In diesen Fällen müssen Sie vor der Einreise nachweisen,
dass Sie einfache Deutschkenntnisse haben.
Damit soll sichergestellt werden, dass Sie sich in Deutschland von Anfang
an auf einfache Art auf Deutsch verständigen können.
Einfache Deutschkenntnisse sind Kenntnisse der deutschen
Sprache auf der "Kompetenzstufe A1 des Gemeinsamen europäischen
Referenzrahmens für Sprachen". Dazu gehört,
dass Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache
Sätze verstehen und verwenden können (z. B. nach dem
Weg fragen, einkaufen etc.). Sie sollen sich und andere vorstellen
und Fragen zu Ihrer Person stellen und beantworten
können, z. B. wo Sie wohnen oder welche Leute Sie kennen.
Natürlich müssen Ihre Gesprächspartner dabei deutlich
sprechen und bereit sein zu helfen.
Sie sollen auch schon ein wenig auf Deutsch schreiben
können, z. B. auf Formularen von Behörden Name, Adresse,
Nationalität usw. eintragen können.
Wie können Sie einfache Deutschkenntnisse nachweisen?
Sie müssen die Sprachkenntnisse vor der Einreise im Regelfall
bei der Beantragung des Visums für den Ehegattennachzug
in der deutschen Botschaft bzw. im Generalkonsulat
nachweisen. Dazu müssen Sie den Antragsunterlagen ein
Zertifikat des Goethe-Instituts über die Sprachprüfung A1
"Start Deutsch 1" beifügen. Die Goethe-Institute sind die
deutschen Kulturinstitute im Ausland. Sie bieten Sprachunterricht
und Sprachprüfungen an. Die Sprachprüfung "Start
Deutsch 1" kann im Goethe-Institut abgenommen werden.
++++
Also schon mal den angeheirateten Ausländer in Deutscher Sprache unterrichten.
Nicht nur: te amo, te quiere mucho und trallala
In Kuba gibt es kein Goethe-Institut, da werden die chicas/chicos in der Botschaft in ein Gespräch "verwickelt"
Der Deutsche Partner darf nicht dabei sein.
++++
@ admin, kannst du ja wieder in die Ulk-Abteilung verschieben, hat mit Reisen eigentlich nichts zu tun.
Ist Lebenshilfe!
Ja, noch etwas: Gilt natürlich nur für Deutschland. Österreich wird wohl nachziehen!?
In der Schweiz werden keine Deutschkenntnisse verlangt.
Wie denn auch? :rofl:
Ob sich dies allerdings mit Art.6 GG vereinbaren lässt?
Muss Karlsruhe irgendwann mal entscheiden.
mobil telefonieren innerhalb der USA
Liebes Waldbienchen,
du hast das ganz genau richtig verstanden! Ihr habt mindestens Tri-Band-Handys. Jeder deutsche Mobil-Anbieter hat Verträge mit ausländischen Netzanbietern. Normalerweise lockt sich das Handy (mit SIM von einem deutschen Anbieter) in das amerikanische Netz bei einem amerikanischen Anbieter ein. Meist hast du die Auswahl zwischen mehreren Anbietern. Falls du die Automatik-Funktion im Handy abgeschaltet hast, musst du lediglich einen Anbieter manuell auswählen, das ist aber kein Problem. Ich habe es außer in Europa auch schon in Peking, Shanghai, Südchina, Hong Kong, Nordafrika, na ja, halt in diversen Städten und Ländern ausprobiert. Bis auf Hong Kong funktionierte es. Du kannst nach meiner Erfahrung in den USA telefonieren, Telefonate empfangen, desgleichen SMS. Kostet aber mehr, daher mein Tipp mit der Prepaid-Phonecard.
Wäre ganz schön, wenn ein User meine Erfahrungen bestätigen könnte.
Blöd war es mal in der Schweiz, da schickte mir "Orange" eine Begrüßungs-SMS, die sie gleich mit 1,50 € in Rechnung stellten (habe ich nach Beschwerde bei meinem dt. Anbieter aber zurück bekommen).
Zu meinem etwas schnippischen Beitrag oben:
Die Foren hier bei Holiday-Check sind vom Niveau der Antworten wie auch von der Vielfalt und der Übersichtlichkeit her aus meiner Sicht deutlich besser als die von vielen Mitbewerbern, bei denen man oft merkt, dass nur angestellte Autoren die Threads künstlich füllen. Das ist hier besser, authentischer. Insoweit großes Lob an alle User hier (mich eingeschlossen ).
Leider posten immer wieder, nun, sagen wir es vorsichtig, erkennbar "Unkundige". Vom wie auch oben harmlosen "Ich habe zwar noch nie in USA getankt, aber mein Mann hat es mir genau erklärt." bis zu Reisetipp-Schreibern, die angeblich im April 2006 am Lake Tahoe waren und dann auf den Bonanza-Drehort Ponderosa-Ranch verweisen (die im Jahr 2006 schon seit zwei Jahren geschlossen war, was vor Ort erkennbar ist, aber noch nicht im Reiseführer steht..., ja, da drängt sich ein Verdacht auf... war DonBromsen wirklich vor Ort?).
Einige sind allerdings auch Vielschreiber und Dampfplauderer, die ohne neuen Informationsgehalt einfach mal zu allem posten. So ein bisschen wie bei Brigitte.de. Da frage ich mich: "Where is the beef?" Hin und wieder weise ich dann darauf hin. So gibt es User, die noch nie in Ägypten waren, aber schon mächtig Tipps in den Threads abliefern.
Gut, lassen wir das, ich bin auch nur ein Mensch.
Insgesamt ist dieses Forum jedoch wirklich Klasse, letztlich durch alle User.
Der Fußball-Thread!
sicherlich ist Österreich die schwächste mannschaft von allen EM Teilnehmern, aber ich hätte auch kein problem gegen die Schweiz oder Griechenland zu spielen. Hooland muss nicht sein.
Und wie gesagt, wenns ungünstig läuft, dann spielen in einer Gruppe vier EM-Favoriten gegeneinander und in einer anderen Gruppe vier Mannschaften, die auf der Brennsuppe dahergeschwommen kommen.
Griechenland mit Italien und Deutschland auf einen Nenner zu stellen, das kann man schon fast alls Beledigung gegenüber Italien und D. bezeichnen.
Sicherlich ist Griechenland genaus so Überraschungseuropameister geworden wie z.B. 1976 die Tschechen und 1992 Dänemark. Das ist ja auch der Reiz an so einem Turnier, das sich auch mal eine schwächere Mannschaft durch Glück sich bis ins Endpspiel bzw. bis zum Turniersieg durchmogelt. Allerdings hat z.B. Dänemark 1992 einen schönen und offensiven Fussball gespielt, den man sich auch als neutraler Fußballfann sich gerne angesehen hat. Griechenland hat dagegen 2004 die 1-10 Tatik gespielt, dies sogar sehr gut umgesetzt hat, was dann auch zum Titelgewinn geführt hat, worüber sich die Griechen sicherlich auch sehr drüber gefreut haben, kommt ja auch nicht mehr so schnell wieder vor. Allerdings ist für einen neutralen Fan dieser Mauerfussball absolut unansehlich gewesen.
Aha Deutschland hat also bisher nie schönen Fußball gespielt, dann bilde diech mal weiter und lese mal die EM 72 nach, wer den schönsten Fussball gespielt hat oder auch der WM 2006 den schönsten und offensivsten Fußball.
Wer ist denn verdient 1990 Weltmeister geworden.
man kann sich vielleicht einmal mit Glück durchmogeln, aber dreifacher Welt- und Europameister, das schafft man nicht mit durchmogeln, da muss man auch schon dauerhaft leistung bringen.
Nehmen wir nur mal die Klassiker bei den WM Spiele: 1954 Deutschland gegen Ungarn, 1966 Deutschland gegen England, 1970 Deutschland gegen Italien (wird als bestes WM Spiel aller Zeiten gewertet), 1982 Deutschland gegen Frankreich, 1986 Deutschland gegen Frankreich, 1990 Deutschland gegen Holland u.s.w.
Diese Spiele werden alle als Klassiker bezeichnet und meistens war D. eine beteiligte Mannschaft und meistens waren es Halbfinal oder Endspiele.
Und sowas schafft man nicht nur mit Glück oder Rumpelfussball aller Otto Rehagel. Sicherlich hat D. und Italien auch schon mal schlecht gespielt, aber guck mal nach, viele EM oder WM Spiele D. oder Italien absolviert haben. ich tippe mal drauf, das D. schon mehr EM Turniere gespielt hat als Griechenland überhaupt EM Spiele hat.