10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Ist Urlaub im Ausland bald nur noch was für Priviliegierte?????
... eine angenehm sachliche Diskussion.
Zum Thema: privilegiert heißt hier "Geld". Ich muß mit meinem Einkommen auskommen und mir den Urlaub aussuchen, der zu meinem Lebensumfeld und zu meinem Portemonnaie paßt. Mit Hund und Kind waren wir jahrelang in Deutschland unterwegs (ein schönes Land ist zu entdecken!), aber die Preise sind gesalzen, wurde hier ja schon gesagt. Heute fliegen wir wieder in die Ferien wie vor 20 Jahren schon. Und Mallorca ist nicht teurer als die Nordsee. Skiurlaube in Österreich und der Schweiz haben wir aufgegeben - der Skipaß und die Erbsensuppe kosten so viel wie Spanien mit Flug. Es geht wohl darum, überhaupt irgendeine Art von Ferien zu haben, eben nicht zu Hause. Es scheint ein Statussymbol: je weiter, desto exclusiver, desto mehr Prestige...(Dabei kann der Urlaub in Hintertupfingen genauso so schön sein wie im Ausland --- und ebenso grausam wie im Ausland). Aber Ausland ist in! Dabei genügt doch oft der einfache Tapetenwechsel ins Mittelgebirge um die Ecke (da entfallen zumindest die hohen Kosten für die Anreise)
3 Tage Dubai, 2 Tage London, 4 Tage New York - shopping, versteht sich. Gefällt mir schon, meiner Geldbörse nicht. Für 3 Tage Stuttgart per Auto mit Musical haben wir über 1.000 € bezahlt - das muß erstmal verdient werden. Kredit: niemals. Aber auch hier wird es den Verbrauchern doch einfach gemacht: Ratenzahlung. Kennen wir: wer kann sein Haus schon bar bezahlen? Vom Auto, von der Küche ... die finanzierten Dinge werden immer geringwertiger und kurzlebiger - für jede Versandhausbestellung wird Ratenzahlung angeboten (nur eff. 13,75 p.a.!!!!). Die Banken und Sparkassen bieten Darlehen an - man kann sich ja alles leisten. Und verreisen. Und ist damit privilegiert?! Schließlich ist man ja braun, wenn man wieder zum Arbeitsplatz geht. Die Werte haben sich geändert. Wir werden auch hier in absehbarer Zeit amerikanische Verhältnisse haben: alles im Überfluß (die Armut und den Reichtum), das Leben über die Verhältnisse, schließlich die Überschuldung und den privaten Konkurs. Ist es mit den Urlauben nicht ähnlich wie mit den Autos: der SLK und ein exotisches Reiseziel? Und möglicherweise beides noch nicht abgestottert. Letztendlich: mehr Schein als Sein. Sicher kann man das nicht verallgemeinern, nur: von den Reisen der Menschen, für die Geld überhaupt kein Thema ist, wissen wir nicht viel. Die zahlen das aus der sog. Portokasse. Und das sind die wirklich Privilegierten.....
Herzlichst, Erika
Wortketten-Spiel!
Unter blauem Himmel in freier Natur in Begleitung eines charmanten blauen
HC-Users mit Namen Berndchen, auch bekannt unter dem Namen " The
Rock-Machine" , obwohl er lieber bekannt wäre als "the sexiest Man
alive" oder "Richard Gere des südlichen Deutschlands" was er zwar gern
hätte, aber die Realität und Fotos zeigen die ungeschminkte
Wahrheit eines kleinen, leicht buckligen, von Frühlingsgefühlen
geplagten Dirk-ähnlichen, sich in der Körperlänge "überschätzenden" und
Schüchternheit vortäuschenden süddeutsch / schweizerisch orientierten
Chemikers, der gen-manipulierte Maisfelder gewinnbringend vermarktet
und dabei sein gesamtes Umfeld in den Wahnsinn treibt, einen Aufruhr an
Emotionen verursacht und alle Admins alarmiert und animiert, deren
"Hilfe" aber ausnahmsweise gnadenlos den Verkauf antreibt, wobei die
Bergziegenweide auch noch anzubieten wäre, womit Geissenpeter‘s Heidi
den Laufpass bekommt und vor der Kündigung steht, in letzter Sekunde
aber von einem alternden, nach Harmonie und Kommunikation suchenden
Alm-Öhi aus der Schweiz, der wider jeglichem Klischee einen iPod
umhängen hat, was Nordlichter nicht kapieren, denn Nordlichter und
Technik sind zwei Welten die aufeinander prallen und nicht nur
das, auch bei der Kleiderordnung haperts, stehen sie doch im
gelben Regenmantel am Grenzübergang Weil am Rhein/Basel
und sehen aus wie allermann-Touristen und Skandinavien-Fans,
die die Natur lieben aber einem ordentlichen Schluck aus der
Pulle auch nicht abgeneigt sind, wofür Bernd, der Initiator der Bio-Tour,
volles Verständnis aufbringt und mal wieder zur Mitsommernachtsparty
lädt, bei der alle Lolitas seine alten Tage in den Jungbrunnen (auch
vermarktet und zum Kauf angeboten) versenken und ihn (den Bernd) in in
die
gute alte Zeit zurückversetzen, aber leider ohne Erfolg, denn das Glück
ist nicht auf seiner Seite, denn jetzt kommt wieder der Alm-Öhi ins
Spiel, Rockn'Roll in seinem i-Pod hörend, zusammen mit dem
aus
Italien angereisten "Old Midnight Rider" der redegewandt und
selbstsicher die Szene beherrscht, dabei völlig vergisst, dass die
Haftcreme seiner "Dritten" auch nicht ewig hält, aber seine baumstarke
Willenskraft
selbst Tornados und Erdbeben standhält, und jetzt ist den beiden alten
Herren so richtig nach Feiern zumute, was nur bedeuten kann, wer bei
Drei nicht auf den Bäumen ist, muss gnadenlos eine Runde Wein nach der
anderen spendieren, und die romantischen Anwandlungen der beiden Alten bringen selbst die härtesten und
geschlossensten
Herzen der Damenwelt zu schmelzen und der Phantasie sind keine Grenzen
gesetzt ... bis zum morgendlichen Erwachen, das schöner nicht sein könnte...
...und tschüss, bis die Tage äähh bis Samstagmittag!!
Catalonia Royal Bavaro
Kleiner Zwischenbericht vor Ort aus dem Royal-Bereich:
Schoener ist's wohl nur noch im Himmel...wir geniessen derzeit hier die einmaligen und unvergleichlichen Annehmlichkeiten, die der Royalbereich zu bieten hat. Einzige Wermutstropfen: Wir haben seit zwei Tagen etwas Magenprobleme (Immodium lingual lindert etwas - nicht vergessen einzupacken!) und auch der Ruecken tut uns etwas weh (hatten bis heute etwas zu weiche Matratzen...dies wurde nun aber umgehend behoben) Und: Es gibt hier leider neben vielen wirklich sehr netten Leuten sprich Gaesten auch einige blasierte, versnobte und arrogante Wesen, Prolos etc....aber die gibts ja bekanntlich ueberall.
Ansonsten: Die Hotelanlage ist wirklich fast nicht mehr zu toppen. Und der Service ist absolut spitzenmaessig! Das Servicepersonal ist auf eine sehr natuerliche Weise (man sieht die Menschen hier ueberall singen und laecheln...auch wenn sie sich unbeobachtet fuehlen) freundlich und zuvorkommend. Oder sagen wir es so: Die Einheimischen duenken uns zehn mal freundlicher und gluecklicher als die Gaeste.
Der Strand- und Poolbereich ist sauber und ruhig. Baulaerm gibt es praktisch nicht. Nur ganz vereinzelt ist mal noch ein Klopfen (und auch das nur im Strandbereich) von den Neubauten zu hoeren. Aber dies ist wirklich vernachlaessigbar...und das sage ich als einer, der ziemlich laermempfindlich ist.
Noch ein Tipp: Nehmt unbedingt Sonnencreme mit Faktor 50 mit. Faktor 30 hat bei uns nicht gereicht (kleiner Sonnenbrand war die Folge). Die Strahlungsintensitaet ist hier wirklich extrem. Insbesondere wenn man sich etwas laenger im Wasser aufhalten sollte.
Insekten: Wir sind bis jetzt noch von keiner Muecke gestochen worden. Haben auch noch keine gesehen. Vielleicht stechen die ja zu anderen Jahreszeiten...oder andere Menschen...
Das Essen ist schlicht hervorragend. Einzig beim Italiener empfanden wir's durchschnittlich und die Portionen sind dort etwas gar ueberschaubar sprich klein.
Wetter: Hatten bis jetzt wohl ziemlich viel Glueck. Sind seit Samstag hier und seit dieser Zeit hat es erst einmal (gestern Abend) kurz geregnet. Ansonsten fast durchwegs Sonnenschein. Und wenn einmal eine Cumulus vor der Sonne stand, so empfanden wir dies meist als sehr angenehm. Aeusserst erfrischend ist auch der stete Wind, der hier blaest. Bei Temperaturen zwischen 30 und 32 Grad (Wassertemperatur zirka 28 Grad) ist jedes Lueftchen willkommen.
So das waers fuers Erste...naechsten Dienstag fliegen wir wieder zurueck in die Schweiz via Paris...mit dem Air-France-Jumbo...na, hoffen wir mal, dass das gut geht...
Herzlichst die beiden Schweizerlein
Tom und Boris
GTI : Insolvenz----Erfahrungen mit " AMA"-WTA-X?
Und weiter geht's:
"Die WTA-X Travel Group aus der Schweiz wird mit ihrer deutschen Tochter
AMA alle Reisen von Kunden übernehmen, die ab 7. Juli mit GTI oder
Buchmal Reisen in den Urlaub fliegen wollten. Für Reisen mit Beginn
zwischen 1. und 6. Juli 2013 soll ebenfalls eine Lösung gefunden werden,
heißt es in einem Statement.
AMA Reisen sitzt in Hünxe bei
Duisburg und will in Kürze allen betroffenen Kunden einen
Lösungsvorschlag für den Urlaub in ihrer Wunschdestination unterbreiten.
Sollte dies wegen fehlender Kapazitäten nicht mehr darstellbar sein,
werde man „alternative und gleichwertige Reisen anbieten“, heißt es. Das
Angebot umfasst sowohl Pauschal-, als auch Individual- und
Nur-Flug-Buchungen, die über die beiden Veranstalter getätigt wurden.
Aus
formalen Gründen werden dafür zunächst alle GTI- und Buchmal-Reisen vom
vorläufigen Insolvenzverwalter storniert - auch diejenigen mit Abreise
zwischen 1. und 6. Juli. Alle Kunden und Reisebüros werden kurzfristig
informiert und gebeten, AMA Reisen den Zugang zu ihren Reisedaten zu
genehmigen. Auf dieser Basis sollen dann Alternativvorschläge erarbeitet
werden. „Hier bleiben in der Regel der Reisezeitraum, die
Hotelunterkunft und der Preis identisch“, berichtet Insolvenzverwalter
Dirk Andres. Bei Abflughäfen und -zeiten müssten Kunden jedoch mitunter
mit Änderungen rechnen.
Bereits geleistete Anzahlungen werden
von AMA Reisen mit dem Reisepreis verrechnet. Sollten Kunden das
Alternativangebot nicht annehmen, können sie durch die nun erfolgte
Stornierung der Reisen ihre Ansprüche beim Insolvenzversicherer Hanse
Merkur geltend machen.
Über das genaue Procedere wird auf der Internet-Seite von GTI und Buchmal Reisen unter www.gtitravel.de informiert. Ab dem 29. Juni, 12.00 Uhr, können betroffene Kunden unter www.gtitravel.amareisen.de ihre Genehmigung erteilen und den Reisevorschlag abrufen.
Mit
der Übernahme der Buchungen will WTA-X Travel versuchen, stärker im
deutschen Markt Fuß zu fassen. Die Chance dafür ist gewaltig: Rund
60.000 Kunden von GTI und Buchmal Reisen warten derzeit auf eine
Entscheidung, ob ihre gebuchten Reisen stattfinden oder nicht."
Quelle: touristik-aktuell.de
Sind Hotelsterne ungerecht?
Hallo Waldschrat,
vermutlich weißt du es schon, dass sogar hier in Deutschland nicht alle Unterkunftseinrichtungen Sterne-zertifiziert sind und nicht sein müssen? Im Gegenteil, irgendwie scheinen die deutschen Hoteliers, Gasthofbesitzer usw. sich einer Wertung und Bewertung ihres Betriebes gerne zu entziehen. Manche denken auch, sie stehen über den Sternen, z.B. große, luxuriöse Kettenhotels nach dem Motto " es weiß ja jeder was er hier zu erwarten hat ".
Nach meinem Dafürhalten - ich schaue immer auch wenn möglich auf die offizielle Einstufung - ist das hier in Deutschland stark unterrepräsentiert.
In Italien dagegen wäre das völlig undenkbar, da müssen alle Hotels (alle Betriebe zur Unterbringung von Menschen?) Sterne zertifiziert sein. Das sieht man dort auch vor Ort. Kein Hotel wo du vorbeifährst hätte nicht direkt beim Eingang seine Sterne ausgestellt . Dort werden/wurden die Sterne von der jeweiligen Bezirksverwaltung-/Regierung, also z.B. Venetien, geregelt. Im Endeffekt galt daher bis dato für Italien keine einheitliche Regelung.
Wie das im Moment für Ungarn aussieht ist mir aktuell nicht bekannt; habe mich einfach noch nicht damit beschäftigt.
Aber, freue dich und atme auf. Seit einigen Jahren gibt es ernsthafte Bestrebungen die Bewertung von Hotels und Einteilung nach Sternekathegorien in Europa zu harmonisieren.
Die nationalen Verbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn hatten die Hotelstars Union in 2009 unter der Schirmherrschaft von HOTREC gegründet.
Zwischenzeitlich ist dieses meines Wissens nach auf 15 Mitglieder angewachsen, zuletzt Dänemark und Griechenland.
Die neuen Richtlinien bzw. der Kriterienkatalog sollen anscheinend ab 1. Januar 2015 gelten. Anlaufschwierigkeiten sollten vorprogrammiert sein, denke ich.
Vorläufig kannst du mal unter
http://www.hotelstars.eu/index.php?id=1&L=
welche Betriebe in Ungarn denn bis jetzt bereits mit nationalen Sternen versehen sind. Die europäische Harmonisierung steht aber noch aus. Es sei denn du sprichst ungarisch, dann kannst du auch auf die nationale, ungarische Seite gehen.
Unter dem Ort Zamárdi in Ungarn kann ich kein zertifiziertes Hotel finden, also sind wohl die von dir als zu nieder beanstandeten 2 Sterne nicht einer offiziellen Einstufung entsprungen. Aber bitte, PRÜFE SELBER NACH!
Das soll aber gar nichts heißen über den Wohlfühlcharakter der von dir besuchten Herberge !
Ich habe aber auch schon Hotels besucht die keine Sterne hatten (keine offiziellen) und konnte nicht verstehen warum die sich nicht entsprechend prüfen und einteilen lassen. Die hätten eine gute Sterneeinteilung allemal verdient gehabt. Nach meiner Meinung immer ein Vorteil für den Betrieb.
ginus
Urlaub oder Entdeckungstouren in Deutschland - wer war schon wo ??
@ hema
Ich glaube, da gibt es schon Unterschiede. Nach meinem Gefühl wurden, nach dem die Möglichkeit zu reisen bestand, von den Ossis erstmal die Ziele im Westen besucht, von denen man ja gehört hatte und nach denen immer eine gewisse Sehnsucht bestand. In den Anfangszeiten nach 1989 haben sich aus meiner Sicht mehr Ossi zu Entdeckungsreisen in den Westen aufgemacht, als die Wessis sich gen Osten bewegten. Das lag bestimmt auch an dem Nachholebedarf der Ossis einerseits und der fehlenden oder mageren Infrastruktur im Osten andererseits.
Als man (Ossi) sich dann einen ersten, zweiten und dritten Eindruck verschafft hatte, war klar, dass es schon vieles zu sehen gibt, aber auch der eigene Dunstkreis sehenswertes bietet. Hinzu kommt aus meiner Sicht, dass im Osten natürlich sehr viel investiert wurde und ewig brachliegende und vergammelte Kirchen, Burgen, Schlösser etc. auf einmal ausgegraben wurden und in neuem Glanze erstrahlten und somit wieder Besucher anzogen. Aber obwohl in den östlichen Bundesländern so viel saniert, renoviert und auf Hochglanz gebracht wurde, gibt es nach meinem Gefühl immer noch ganz viele Wessis, die noch nie in neuen Ländern waren - oftmals auch nicht so ganz wissen, wo sie z. B. Schwerin, Riesa und Jena geografisch ansiedeln sollen. (Ich wurde anlässlich eines Usedom-Urlaubs mal gefragt, in welchem Land das liegt)
Im Zuge der allgemeinen "Ostalgie" hat Ossi sich dann, denke ich, auch erinnert, wie schön die Urlaube an der Ostsee, in Mecklenburg oder der sächsischen Schweiz waren und kehrt dorthin zurück, zeigt es jetzt vielleicht den eigenen Kindern. Ähnlich hält es der Wessi oftmals - ungezählte Male ist er aus z.B. NRW nach Holland oder von BaWü / Bayern nach Italien ans Meer gefahren; nun tut er das möglicherweise mit seiner Familie ebenfalls. Keine Frage, dass es natürlich ungezählte andere Reiseziele und -gründe gibt...
Zur Erläuterung meiner Eindrücke: ich bin in Thüringen aufgewachsen, wohne jetzt im tiefen Schwabenland, verbringe meinen Deutschlandurlaub am liebsten an der Ostseeküste in Meck-Vorpomm, am zweitliebsten an der Nordsee in St. Peter Ording, finde den Osten Berlins viel interessanter als den Westen und bin ein
P.S. Vor einigen Jahren war ich in Dresden im Kabarett Herkuleskeule. Zu Beginn sollten zunächst die anwesenden Wessis, dann die Ossis die Hand heben - das Programm begann, bis ich meine Hand gehoben hatte. Eine genaue Antwort weiß ich bis heute nicht...
Liebe Grüße, Netty (gefühlte 70% Ossi )