Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

WOW Bodrum Resort

Liebe Marina, habe heute deine Anfrage im Reiseforum gefunden.

Zuerst mal eine Frage, warst du vorher schon einmal in der Türkei? Wir waren in Kemer (Marti Myra), Belek (Xanadu), Side (Sol Komplex Kamelya World).

Anfang Oktober hatten wir dann Urlaub im WOB Bodrum Resort. Nach der Ankunft waren wir ersteinmal begeistert. Die Zimmer sind sehr sehr klein, aber reicht. Animationsfans sind mein Mann und ich schon gar nicht. Beim ersten Frühstück waren wir total enttäuscht. Das Hotel war wahrscheinlich total ausgebucht und überfüllt. An den Orangensaft am Morgen (muss man selbst pressen - Schlangen) kommt man gar nicht heran, macht ja nix, kann man ja an der Vitaminbar machen lassen. OK. Der Speisesaal gleicht einer riesigen Bahnhofshalle, so dass wir gleich das Weite gesucht haben. Die Lautstärke war nicht zu genießen. Auf der Terrasse absolutes Gedränge, die Kellner schafften am Abend ihre Arbeit überhaupt nicht, waren schon manchmal sehr genervt, was wir von unseren sonstigen Türkeiurlauben nicht kannten. Möbel im Speisesaal und auf der Terrasse total abgenutzt, würde 2 Sterne verteilen. Beim Essen gaben sie sich Mühe, sind trotzdem ganz andere Sachen gewöhnt.

Andreas (die schlechte Beurteilung) haben wir im Urlaub kennengelernt. Auch er war sehr enttäuscht, hatte die gleiche Meinung wie wir, nur er war alleinreisend und hatte sich von der Animation mehr erhofft. Nach einer Woche Urlaub (wir hatten uns etwas daran gewöhnt, kamen unsere Freunde aus der Schweiz nachgereist. Die Enttäuschung kann ich dir gar nicht beschreiben. Sie hatten für eine Woche genauso viel bezahlt, wie wir für zwei Wochen. Kurz und gut, wir haben den ganzen Urlaub mit unseren Bekannten vergangenen Hotels nachgetrauert, der Preis war ja auch ziemlich hoch. Der Strand ist gewöhnungsbedürftig. Vielleicht sind wir da nur verkehrter Meinung, aber aus unserer Sicht war es so, sind eventuell zu verwöhnt. Ich würde dieses Hotel nie meinen Freunden empfehlen, habe mich geärgert, das Hotel Rixos Bodrum nicht vorher gefunden zu haben, das wurde erst im Sommer 2003 eröffnet. Davon wusste ich nichts. Naja, Urlaub zu Ende aber ein positives Nachklang-Gefühl hat sich bei uns nicht eingestellt.

Trage es Andreas nicht so sehr nach, er hat nur seine Meinung (auch unsere und die unserer Bekannten) niedergeschrieben, dass auch andere Leute eventuell nicht so viel erwarten. Gruße von Heike!

Mehr lesen

Zürich Kurztrip

Hallo,

nachdem ich nun mittlerweile wieder aus Zürich zurück bin, will ich doch mal berichten, was ich so gemacht habe.

Hab mich für das Hotel Olympia entschieden, da am nächsten zum Zentrum. Ca. 10 Minuten vom Bahnhof mit der Tram, oder auch mit dem Rad. Leider an einer relativ lauten Straße, zum Glück hatten wir ein Zimmer zur Seitenstraße raus, von daher gings. Hab ca. 70 Euro bezahlt inkl. Frühstücksbüffet - ein sehr guter Preis meiner Meinung nach.

Der Hinweis mit den Fahrrädern war echt Gold wert. Ich kann es jedem nur empfehlen, sich ein Rad zu mieten. Es ist unglaublich, wie viel man in kurzer Zeit sehen kann, ohne dass einem die Füße wehtun.

War auch im Kunsthaus, dass leider leider im Moment umgebaut wird und ein großer Teil der Ausstellung ist geschlossen (angeblich nur bis Ende Juli, komplette Neueröffnung im Herbst).

Kann die Uni-Mensa nur empfehlen - mit der Seilbahn hoch- von der Terasse aus hat man einen tollen Blick auf die Stadt. Essen für externe kostet ca. 10 sfr. Habs leider nicht ausprobiert, da ich grade keinen Hunger hatte, als ich dort war.

Aufgrund der vielen gutbestückten Supermärkte, die an jeder Ecke zu finden sind, war eine kostengünstige Verpflegung (mit Getränken, Obst, Backwaren) gewährleistet.

Fazit: Zürich ist eine schmucke, sehr schöne Stadt.

So teuer, wie selbst die Schweizer behaupten, ist es auch nicht.

Beispiele:

Der Fahrradverleih kostet im Normalfall ca. 20 sfr. für ein Topprad.

Mit der Zürichcard (15 bzw. 30 sfr.) kann man den ganzen Tag (bzw. 72 h) alle öffentl. Verkehrsmittel benutzen UND in 45 Musseen kostenlos rein.

Es gibt an jeder Ecke einen Supermarkt, wo vieles auch nicht teurer ist als in D.

Außerdem gibt es (von Migros) Schnellrestaurants, wo man z.B. ein großes Stück Pizza für 6sfr kriegt.

Viele Restaurants bieten Tagesmenüs für 15-20 sfr. an.

Da kann man doch nicht meckern.

Wird bestimmt nicht das letzte mal sein, dass ich nach Zürich bzw. in die Schweiz fahre.

So, ich hoffe, ich schrecke niemanden mit diesem langen Bericht ab; vielleicht nützt es ja noch wem.

Gruezi,

Sol

Mehr lesen

Kriminelle Strukturen in Bulgarien

@'ronny' sagte:

Dober den,

hatte eigentlich nicht vor mich hier auch noch einzuklinken, doch ich finde auch das dieses Thema mit zu unterschiedlichen Augen betrachtet wird. Ich reise seit 1987 regelmäßig zur BG-Küste und habe selber bis Dato keine solche negativen Erlebnisse erfahren müssen! Außer 1988, da ist mal nachts was vom Balkon verschwunden.

Aber Betrug in Wechselstuben, Taxis und beim Herausgeben von Wechselgeld ist doch allgegenwärtig am Sonnenstrand, einfacher Diebstahl am Strand oder vom Balkon nicht ungewöhnlich. Hinzu kommt nach meinen Erkenntnissen eine riesige Dunkelziffer von Taschendiebstahl bei "Sexabenteuer", wobei ich nach wie vor davon ausgehe, dass der angebotene Sex gar nicht stattfindet...

@'ronny' sagte:

Das aber auch die erwähnten Negativen vorhanden sind (wie überall auf dem Globus, wo Touristen sind), kann im ernst niemand leugnen. Das jemand, der zum ersten (und letzten) Mal dort war, gleich die geballte Ladung der vorhandenen Kriminalität zu spüren bekommt, ist wirklich seltsam und entspricht wahrhaft nicht der Regel.

Ausnahmen bestätigen die Regel! Mir ist an den ersten beiden Tagen überhaupt nichts passiert, an den nächsten 3 Tagen kam es aber knüppeldick, woraufhin ich entsprechend reagierte und ständige weitere Diebstahlversuche abwehren konnte. Während andere Alleinreisende sich im Zimmer eingeschlossen haben oder nur noch in Gruppen ausgingen, habe ich mein Ausgehverhalten nur dahingehend verändert, dass ich weniger Geld einsteckte und Körperkontakt vermied...

@'ronny' sagte:

Ich habe auch einige gute Bekannte vor Ort wohnen. Diese warnen mich manchmal vor den gewissen Leuten und deren Tricks. Doch Nutten, Taschendiebe, Ausbeuter etc. gibt es überall – auch in Spanien und der Schweiz!

In Spanien, meinem Haupturlaubsland, haben die Kriminellen noch Respekt vor der Polizei, was in Bulgarien offensichtlich nicht nötig ist...

@'ronny' sagte:

Die Urlauber, die BG des Öfteren bereisen, haben aber einen Grund warum sie dieses tun:

Es ist ein schönes Land mit (eigentlich) liebenswürdigen Menschen.

Das – für mich – wirklich Negative ist hier vielmehr der absurde Bauwahn mit der verbundenen Zerstörung der Umgebung!

Dowishdane und schönen Sonntag noch

Dieser Bauwahn nervt mich auch in Spanien, besonders auf Fuerteventura. :disappointed:

Der Hauptgrund für Bulgarien scheint mir aber eindeutig der günstige Preis zu sein... ;)

Gruß

Jürgen

Mehr lesen

Glücksfall für Nichtraucher: Rauchverbot

@hartii sagte:

Also ich finde dass das der pure blödsinn ist, denn wer rauchen will soll rauchen und wenn man im Hotel nicht rauchen darf dann ist das für alkoholiker das gleiche: sie dürfen nichts mehr trinken, tzzzz, pech gehabt sagt man dann.

Ich finde das mit dem rauchen ist purer blödsinn und deswegen meine ich dass sie das rauchverbot überall wieder aufheben sollen. Denn wenn du sagst dass du es nicht gewusst hast, das mit dem rauchen dann ist es für raucher ein horrorurlaub!!!!!!!!! :frowning: :frowning:

Naja, ist schon nicht das selbe.

Wenn ich neben einem Raucher ein Bier trinke, miefen deswegen seine Kleider nicht und seine Augen brennen auch nicht - oder?

Zudem wäre ein Alkoholverbot für die Raucher ja gleich doppelt schlimm. Ich kenne keinen Raucher, der nicht auch Alkohol trinkt. ;)

Ich bin vor 2 Tagen von London nach Hause gekommen und wusste gar nicht, dass in England Rauchen in öffentlichen Gebäuden verboten ist.

Man wurde schon auf dem Flughafen freundlich in dem rauchfreien Land begrüsst, was uns als Nichtraucher natürlich gefiel.

Wir besuchten eines von den 21 ausverkauften Prince-Konzerten in der O2-Arena.Das Konzert war genial (interessiert zwar hier niemanden), aber dazu beigetragen hat sicher auch, dass von den 23'000 Personen niemand rauchte.

Anmerkung: In Zürich ist im Hallenstadion auch Rauchverbot. Allerdings darf im grossen Foyer geraucht werden :disappointed: . Da paffen also tausende von Leute vor dem Konzert um ihr Leben und das ganze Foyer liegt im Rauchernebel. Man stinkt anschliessend genauso, wie wenn auch in der Halle kein Rauchverbot wäre. Also entweder konsequent - oder gar nicht.

Es gab auch sonst in London ganz ungewohnte Szenen, zB. haben wir zwei jüngere Paare beobachtet, welche beide Elternteile mit dem Kinderwagen (samt Inhalt)nachmittags im Pub sassen. Die Frauen haben miteinander gequatscht und die Männer tranken gemütlich ein Bier. ;)

Es kann also auch Menschen miteinander verbinden.

Und die Raucher haben sich vor dem Pub auch gefunden. :D

Es gibt auch in der Schweiz die selben Diskussionen wie in Deutschland.

Jetzt fängt das Theater wieder an, dass alle Kantone selbst regeln, wie das mit dem Rauchen gehandhabt werden soll.

Gruss Andy

Mehr lesen

"Markenschmuck" in der Türkei

Hallo Emilie

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Wollte schon bei Brigitte schreiben, weil das einfach nicht stimmt und dadurch doch einige verunsichert werden könnten. Diejenigen die gekauft haben und diejenigen, die das tun wollten.

Ich habe in jedem Türkeiurlaub Schmück getauscht, anfertigen lassen und auch gekauft. Die Stücke lasse ich alles zu Hause beim Goldschmied schätzen. Das kostet zwar auch wieder, aber man weiss dann auch, was man hat. Ich habe immer ein gutes Geschäft gemacht, der Verkäufer in der Türkei sicher auch, ist auch gut so. Ich habe wunderschöne Stücke die fein gearbeitet und die Steine das sind, als was ich sie gekauft habe. Das ist für mich wichtig und macht Freude. Bei den meisten angefertigten Stücken meinte der Goldschmied, hervorragende Arbeit, wäre in der Schweiz nicht zu bezahlen.

Man muss sich einfach bewusst sein, auch in der Türkei hat Schmuck seinen Preis. Zwar nicht wie bei uns, aber dennoch. Nicht für 100 Euro einen Ring kaufen und dann ein Edelstück erwarten. Und vor allem, nicht in jedem Geschäft kaufen, aufpassen und erst mal vergleichen.

Einmal bin ich reingelegt worden, als ich bestimmten Weissgoldring in Gelbgold wollte. Kein Problem, am nächsten Tag war er da. Zuhause merkte ich dann, er war nur in Gelbgold "getaucht" darunter war der Weissgoldring der nach und nach Gelbgold wurde. Trotzdem hatte ich einen guten Kauf genacht, er wurde auf das Dreifache geschätzt. Der Laden war einer dieser Kombigeschäfte mit Taschen, Teppichen und Schmück,wo man die Touristen gerne hinführt.

Ich habe jetzt "mein" Geschäft in Kümkoy wo ich mich gut fühle und volles Vertrauen habe. Die lassen sich Zeit, drängen nicht und auch wenn man nichts kauft, sie sind immer zuvorkommend.

Wenn ich einen Bulgari, Cartier oder sonstigen Markenschmuck kaufe für 20% des Preise wie bei uns, dürfte klar sein, dass es eine Kopie ist.

@Sunshune4me71

Es gibt sicher Originalmarkenschmuck in der Türkei. Nicht überall, wer will das schon bezahlen. In Lara hat es neben den 2 grossen Einkaufscenter ein neues, da gibt es nur Markenware, nicht nur Schmuck. Die Preise sind noch höher als bei uns.

Grüsse

Lara

Mehr lesen

Skifahren in Kanada

Ich komme gerade von 11Tagen Whistler zurück. (Hochzeitsreise)

Für mich war es das dritte mal in 10 Jahren und es war die bisher beste Tour. Meiner Frau hat es das erste mal so gut gefallen, dass sie im nächsten Winter wieder hin will! Mein 3jähriger Sohn auch! Danke! :kuesse:

Für eine größere Truppe bietet sich die Miete eines Hauses oder Appartements mit mehreren Schlafzimmern an. Die kann man direkt von privat oder bei www.whistler-blackcomb.com mieten diverse Reiseveranstalter haben das auch im Angebot.

Ich habe Freunde dort, ich muss mal nach den privat-links kramen gehen! :frowning:

3 Wochen sind auch ein Kostenfaktor! Da ist Selbstverpflegung eher ein Muss! im Moment muss man für ein Abendessen 2-3 Bier zwischen 25 und ?? $ rechnen. Tagsüber auf dem Berg ist es meist nicht so teuer wie in Ösiland oder der Schweiz.

Wie schon in den anderen Beiträgen geschrieben, Whistler ist das größere / größte Skigebiet, als Ski- und Bergressort auf Tourismus mit kurzen Wegen angelegt. Aber nicht so künstlich wie in Frankreich! man braucht kein Auto!!! Wie auch in Österreich muss man sich nicht mitten in den Trouble stürzen. Es gibt viele ruhige Ecken! Banff ist wildromantischer! Aber große Wege. und kann seeeeeeeehr kalt werden!

In Whistler ist das meiste ohne Probleme zu Fuß zu erledigen. Ausser man wohnt in Creekside, dann brauch man den Bus in den Ort. Aber auf den berg kommt man von da auch wunderbar. man testet die Olympiaabfahrten! :shock1:

Für ne größere Truppe solltet ihr im Januar fahren (low Season)! man bekommt günstigere Unterkünfte für viele Leute, Platz auf der Piste und in Restaurants.

Schnee ist ab Dezember kein Problem. Wir hatten zwischen 2.30 und knapp 3.00m und über 50% Sonnentage oben auf den Bergen. Einen Tag Regen im Ort und Schneesturm 100m höher. Sonst Schneefall mit guter Sicht oder bedeckter Himmel. Das Wetter wechselt schnell! Wenn du ein Foto machen möchtest mach es gleich, das Licht ist 2 Minuten später anders! :D Die Talabfahrten sind bestens präpariert und leicht. Also auch bei schlechtem Wetter zu fahren. Ansonsten Pisten aller Schwierigkeitsgrade und Tiefschnee mitten im Skigebiet.

Falls Du noch Infos brauchst kannst Du mich auch direkt anschreiben.

Grüße

Ron

Mehr lesen

Suche Skigebiete: Anfahrt Bahn oder Flug

Hallo,

mein Freund und ich wollen im Januar 2010 (evtl auch Anfang Februar) unseren ersten gemeinsamen Skiurlaub machen. Nun suchen wir ein passendes Skigebiet (evtl. sogar mit Hotelvorschlägen) mit folgenden Kriterien:

Abwechslungsreiche Pisten, mittelgroßes Skiegbiet: Es ist so, dass ich seit 15 Jahren fahre, d. h. ich fahre gerne schwierige rote, aber auch schwarze Pisten oder mal abseits der Pisten (Buckelpiste, Tiefschnee). Von daher brauche ich ein wenig Abwechslung. Mein Freund allerdings würde das erste Mal auf Skiern stehen. Ich glaube zwar, dass er das schnell hinbekommt, weil er auch total "angstfrei" ist, aber es müssen eben genügend Pisten für Anfänger vorhanden sein.

Skigebiet gut per Bahn/Flug zu erreichen: Da wir beide keine Ausrüstung besitzen und daher nur Koffer + Helm mit uns herumschleppen müssten, finden wir eine Anfahrt mit der Bahn stressfreier. Flug wäre auch eine Maßnahme, allerdings ist das glaube ich noch teurer als Bahn, oder? Wie läuft Transfer von Flughafen, Bahnhof? Was kostets extra?

Hotel an der Piste: Wie oben geschrieben wollen wir mit Bahn/Flug anreisen, daher brauchen wir ein Hotel direkt an der Piste/Gondel. Skibus wäre auch in Ordnung, wäre aber toll, wenn es sich vermeiden lässt.

Aprés-Ski/Nachtleben: Wir möchten einen schön gemeinsamen Skiurlaub verbringen und nicht morgens gerädert aufwachen. Daher ist Aprés-Ski nicht sooo wichitg. Mitgemacht haben möchten wir es aber mal. Das Skigebiet sollte daher keine Partyhochburg sein, allerdings sollte es auch Hütten geben, auf denen man nach Lift-Schließung auch noch bleiben kann und wo auch Stimmung ist. Ein paar Bars, Diskotheken im Ort wären auch toll.

Hotel: Halbpension, mindestens 3 Sterne

Nachtskilauf/Rodeln: Ganz toll wäre es, wenn z. B. einmal in der Woche Nachtskilaufen stattfindet!

So, das wären die wichtigsten Punkte! Würde mich über viele hilfreiche Vorschläge freuen!

Ach ja, der Skiurlaub sollte in Österreich oder in der Schweiz sein und möglichst für die (doch recht hohen) Ansprüche verhältnismäßig günstig sein.

Vielen Dank!

Creomi

Mehr lesen

Botswana

Wollte eigentlich nicht mehr antworten aber bei 355 Klicks möchte ich doch noch einmal auf die Einschätzung/Meinung zu Simbabwe reagieren.

Sicher würde ich keinen "Afrika Neuling" eine Rundreise durch Simbabwe empfehlen.

Aber was spricht in einer geführten Gruppe gegen einen Aufenthalt in Victoria Falls.

Die Warnung 2008 ist vollkommen nachvollziehbar, aber das auch in den folgenden

Jahren ständig wegen der wirtschaftlichen und poliltischen Probleme vor Reisen

nach Simbabwe durch Andreas gewarnt wird, ist aus meiner Sicht grenzwertig.

 

Im September 2009 war ich 3 Wochen mit einem Guide aus Simbabwe in Botswana

unterwegs und habe zum Abschluss die Victoria Fälle besucht. Der Guide hat mir viel über sein Land erzählt.

Hatte zum Glück nicht auf die "Warnungen" gehört, aber dies muss jeder selbst einschätzen. Die Organisation war perfekt und wir hatten mit Mitreisenden aus

der Schweiz und Deutschland wunderschöne Tage.

Übrigens waren in Victoria Falls auch japanische Reisegruppen und diese gelten allgemein als übervorsichtig.

Unstrittig ist doch die Schönheit der Fälle bei Niedrigwasser von der Seite Simbabwes aus.

Wir sind dann  vom Flughafen Victoria Falls zurück geflogen. Der Flieger nach Südafrika war mit Touristen sehr gut besetzt, wird flogen nach Maun mit weiteren Touristen.

 

Natürlich ist die Armut in Simbabwe und auch in Victoria Falls greifbarer und sichtbarer

als in Namibia, Sambia oder Botswana. Unwohl und Unsicher habe ich mich aber

dieses Jahr in Swakopmund gefühlt, als ich abends (ein Fehler von mir) am ATM Geld

abhob und plötzlich "Helfer" neben mir standen. Zum Glück waren wir zu zweit und

konnten die Sache entspannen.

 

Übrigens haben seit 2010 verschiedene deutsche Reiseanbieter Simbabwe Rundreisen wieder in ihren Programmen.

Da hc ein sehr großes Reiseforum ist und dies ein sehr spezielles Thema ist, kann

man sich über die Situation auch in einem anderen großen deutschsprachigen Forum

informieren, welches sich intensiv mit Namiba, Botswana usw. beschäftigt.

 

Das musste ich nochmals los werden und wie gesagt, ich teile Andreas Meinung,

das es in Botswana und Sambia sicherer ist als in Simbabwe. Eine 100 prozentige

Sicherheit wird es aber nirgends geben, aber mich nervt diese ständige Warnung wegen der politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Wer warnt vor Reisen

nach Griechenland - sorry, vielleicht Polemik.

 

Günter

Mehr lesen

Usertreffen Konstanz 03.05. - 05.05.2013

Günter/HolidayCheck:

@ all

Jaaaa ---Marc und ich , gemeinsam mit den lieben Kolleginnen vom Event Marketing -- waren fleissig am Planen..und wir sind im Grunde genommen auch nahezu fertig damit .

Wir haben Plätze für die Abende  in zwei Lokalen reserviert. Am Samstagabend nutzen wir eines davon ganz für uns-geschlossene Gesellschaft ..Macht Sinn...und ist angenehmer für uns.

Ein Bus ist auch schon gechartert, damit wir geschlossen in die Schweiz nach Bottighofen, zum HC- Gebäude fahren können. Samt Rückweg, natürlich ;)

Wir reden gerade mit den einzelnen Bereichsleitern, welche Arbeitsbereiche wir besichtigen können. Es ist ja Samstag und da sind eben nicht alle am Start.

Wir hoffen dass zumindest  einer unserer beiden Geschäftsführer anwesend sein  kann, sofern denn kein anderer Termin anderes dazwischen "witscht"..

Die Jungs sind schon sehr viel unterwegs.

Am Samstag-- nach der HC Besichtigung- haben wir für Euch eine Stadtführung gebucht .

Ob das eine- oder zwei Gruppen werden-- das hängt von Eurem Interesse  ab.

Den finalen Ablaufplan mit Restaurant-Namen, Treffpunkten, etc.- wird Euch Marc bald hier vorstellen.

Dies ist jetzt nur  mal eine Zwischeninfo. Wir freuen uns auf sehr Euch--und finden es super dass so viele  User zugesagt haben-- das wird ein schönes User-Treffen, da sind wir uns sicher :-) :jp:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Freunde,

ganz so "unbefleckt", was das UT-Programm betrifft, sind wir ja doch nicht.

Habe hier mal aus einem Beitrag von Günter zitiert, wo er schon über wesentliche Teile unseres UT geschrieben hatte.

Also nicht ungeduldig werden - wird schon ein tolles Treffen werden !!

Was ich noch wichtiger sehe ist, dass sich die restlichen Interessenten so langsam auch in die feste Liste eintragen. Denn aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es für die Orga-Truppe schon gut wäre, die ungefähre Teilnehmerzahl zu wissen.

Also interessierte Freunde, tragt Euch bitte noch in unsere "amtliche Liste" ein !

Man sieht sich - und liebe Grüße

Erwin

P.S. - ich schrieb`s ja schon mal, dass ich am Donnerstag noch im Würzburger Raum Wein trinken muss, also erst ab Freitag dabei bin.

Falls jemand am Freitagvormittag/mittag aus dieser Gegend mit mir nach Koblenz düsen möchte - zwei Plätze mit nicht allzuviel Gepäck könnte ich anbieten.

Sonntag ginge es aber erst am Nachmittag zurück.

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Der 1. August, der Schweizer Nationalfeiertag, sollte

gefeiert werden mit Pauken und Trompeten, mit Alphornbläsern und mit

kulinarischen Leckerbissen, wie St.Galler Bratwurst ohne Senf, dazu

Klosterbäckerbrot, sowie Lollo Bianco-Salat angemacht mit saurer Sahne,

obendrein noch Tomaten - Mozzarella - Knacker  mit Nudelsalat und zum

Nachtisch Apfeltaschen aus Bodensee-Äpfeln, deren Herkunft aber

unbedingt die Schweizer Seite sein muss, denn alles, was von "drüben"

kommt, wird gleich zu Apfelkorn verarbeitet, so das allen das Wasser im

Munde zusammenläuft und sämtliche Nordländer vor Neid erblassen, weil

sie nur Hering und Labskaus kennen und Linsensuppe (Nationalgericht in

Lemgo) und deswegen kann Barbara demnächst an einem Kochkurs in der

Schweiz teilnehmen, was sie hiermit mit einem lachenden und einem

weinenden Auge zur Kenntnis nimmt, denn man kann dabei plötzlich ein

Star werden, wie der weltberühmte HC-Lundehund, über den heute im

Fernsehen während einer  Sendung über die Lofoten ausführlich berichtet

wurde,was ein Fehler war denn die Bergziege Heidi hat bereits

Beschwerde eingereicht, weil s i e und nur s i e, das HC-Tier ist und den Lundehund höchstens neben sich duldet wenn ihr bester Freund der olle Old Midnight Rider nichts aber auch wirklich gar nichts dagegen hat, und weil Old-Midnigth-Rider so

clever ist, hält er für den Lundehund ein Hintertürchen offen, denn

dieser könnte irgendwann mal nützlich sein, wenn HC einen

"Korrekte-Bewertungen-Schnüffel-Hund" braucht und somit wie so oft auf den alten, legendären Mafioso rückgreifen muss, weil der auch Hausbesuche macht und es für ihn auch besser aussieht, mit einem Hund aufzukreuzen, anstatt einer Ziege, weil die  im Garten alles ratzekahl abfrisst und sämtliches Grünzeug mit Stumpf und Stiel ausrottet, was selbst einem hartgesottenen Mafiosi peinlich wäre und ihn im Kreise seiner hartgesottenen Jungs nur Häme und Spott erwartet, seine Ehre verlangt dann nämlich, den "kahlgefressenen Gartenbesitzer"  mit Mafiatorte (Pizza) , Rotwein, Parmaschinken und anderen italiensichen Delikatessen angemessen zu entschädigen und zwar mit einem Lächeln im Gesicht - was sich mit einem Messer zwischen den Zähnen zwangsläufig einstellt !

OK, wenn Du meinst! Dann mach´ich wenigstens noch das richtige Satzzeichen hin.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!