10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Unangenehme Situationen
@puffel sagte:
Frage: sprechen Österreicher noch eine andere Sprache ausser Deutsch??? Hab ich da was verpasst????
@Puffel, Du musst das mal aus "deutscher Sicht" sehen.
Mir passiert.
Vor etlichen Jahren, war ich in Bibione. Eine 4* Ferienanlage. Zweistöckige Bungalows. Wir wohnten unten und über uns wohnten sechs junge Leute aus Österreich. Am nächsten Tag wollten wir einen Ausflug nach Venedig machen. Die jungen Leute feierten den Geburtstag von irgend jemanden. Es war so dermaßen laut, dass man nicht schlafen konnte. Sie spielten Fussball, gröllten rum und die Musik lief auf volle Lautstärke. Irgendwann war ich sowas von genervt, da ging ich rauf und klopfte. Das Klopfen hörte aber niemand. Da sich einige auf dem Balkon aufhielten, ging ich auf die Terrasse raus und schimpfte nach oben. War überflüssig. Hätte mir klar sein müssen. Betrunkene Jugendliche lassen sich nichts sagen.
Frühmorgens waren wir so geschlaucht, dass wir unseren Ausflug auf den nächsten Tag verschoben. Da in der Ferienanlage keine Rezeption war, fuhr ich zu dem Reisebüro, die für die Anlage zuständig war.
Da die Frau dort ja nichts für den Lärm konnte, brachte ich meine Kritik "anständig" rüber. Und weißt Du was die österreiche Reiseleiterin spontan zu mir sagte, "ja so sans unsere dt. Gäste".
Das hat mich wahnsinnig geärgert. Ich komme aus Bayern und weiß, wann ich es mit Österreichern zu tun habe. Ich sagte dann zu ihr, "nein die Leute kommen nicht aus Deutschland, das sind Landsleute von ihnen, die kommen aus Österreich". Dann sagte sie gar nichts mehr. Ich fragte sie dann, ob sie dagegen was unternehme und sie meinte, "da kann man nichts machen"
Ein anderer Urlauber, der zufällig grade drinnen stand, sagte dann zu mir, "selbstverständlich können sie was unternehmen. Wenn wieder mal sowas passiert, dann rufen sie die Polizei".
Das wollte widerum die Frau vom Reisebüro auf gar keinen Fall. Sie versprach dann doch, sich darum zu kümmern.
Mir gehts gar nicht mal so um das, was da ablief. Dass junge Leute einen über den Durst trinken, passiert tagtäglich, aber dieses Pauschaurteil, "so sind sie unsere dt. Urlauber hat mir viel mehr gestunken.
Test für Forum Südtirol
Hallo zusammen
Darf ich hier einmal versuchen als "neutraler" Schweizer zur vermitteln: Sicherlich ist zu beachten, dass Südtirol nachdem es nach dem 1. Weltkrieg Italien zugeschlagen worden ist schlimme Zeiten durchmachen musste. U.a. war es verboten die Kinder in Deutsch, d.h. ihrer Muttersprache zu unterrichten. Durch den Aufstieg des Faschismus in Italien wurde die Situation noch unerträglicher. U.a. wurde Süd-Tiroler gezwungen ihre Familiennamen zu ändern, aus der Familie Brunner wurde dann die Familie Fontana. Auch schon die Bezeichnung "Alto-Adige" ist problematisch, kennt doch auch die italienische Sprache das Wort "Tirolo", es wurde aber explizit ein Wort gebildet ohne jeglichen Bezug zu "Tirol", des weiteren wurde künstliche eine Region gebildet aus der Provinz "Alto-Adige" und dem Trentin, welches jedoch mehrheitlich italienisch-sprachig ist, dies einzig mit dem Zweck die deutschsprachigen Bewohner so in die Minderheit zu versetzen. Alessandro: Darum hast Du ja auch die für Italien sonderbare Situation, dass es wohl eine Region ist (analog Lazio, Toscana, Umbria etc.) aber es darin eine Provinz (Bozen/Bolzano) gibt, welche Sonderrechte hat. In den 50/60 Jahren war es dann auch eine der Hauptlosungen der Südtiroler "Los von Trentino" um eben diese Marginalisierung der Deutschen Sprache zu vermeiden/verhindern.
In der heutigen Situation bin ich mir aber nicht so sicher, ob alle (jüngeren) Süd-Tiroler noch zu Österreich möchten. Ich denke viele junge deutschsprachige Menschen fühlen sich nicht unbedingt als Österreicher, aber eben auch nicht als Italiener, sondern eben als Süd-Tiroler, viele sind perfekt zweisprachig. Die ganze europäische Einigung hat hier sicherlich auch zu einer weniger grossen Bedeutung der Staatsangehörigkeit geführt. Und: Meines Erachtens haben die Südtiroler in Italien eine grössere Autonomie (u.a. verbleiben mehr als 90% der Steuereinnahmen im Süd-Tirol) als ein österreichisches Bundesland. Es wäre also damit zu rechnen, dass bei einer "Wiedervereinigung" mit Nordtirol diverse Rechte, welch nun Südtirol zustehen wieder abgegeben werden müssten, da diese vielmals in Österreich Bundesangelegenheiten wären.
Ebenfalls darf nicht vergessen werden, dass Südtirol schon zu K+K Zeiten eine nicht unbeträchtlichte italienischsprachige Minderheit hatte, d.h. natürlich hat insbesondere Mussolini die Zuwanderung (u.a. Bozen) stark gefördert, aber es gab schon vor 1918 Menschen mit italienischer Muttersprache in Südtirol.
Ich denke - oder sehe ich das falsch (?) - das sich die meisten Südtiroler mit der nun bestehenden Autonomie "angefreundet" haben, insbesondere da das Land floriert und wirtschaftlich stark ist. Aber es ist korrekt, dass die Südtiroler nicht freiwillig italienische Staatsbürger geworden sind.
frühbucher bei späterer umbuchung?
hallo an alle,
danke für die info's und danke für den hinweis, dass zumindest die "flugsteuer" nicht zus. zu bezahlen ist.
das viele negative punkte für den veranstalter nicht wirklich als umbuchungsgrund gelten ist mir bewußt. dennoch, wir möchten heuer keinesfalls in dieses resort. vielleicht im nächsten jahr. die vielen negativen bewertungen haben uns einfach verunsichert und ich möchte nicht mit "bauchweh" in den urlaub fahren. jedenfalls war mir diese buchung eine leere. ein nagelneues hotel werde ich nicht mehr buchen.
dass es ein hotel mit internationalem publikum ist, war mir auch bewußt. ist ja auch in den anderen hotels so und durchaus gewünscht. wenn ich hauptsächlich nur unter österreichern oder deutschen urlaub machen möchte, bleibe ich halt zu hause. aber, dass in einem hotel mehr als 70 % engländer sind, dachte ich auch nicht. außerdem hat die tui diese kritik sich anscheinend zu herzen genommen und auch die probleme damit erkannt, da lt. auskunft meines reisebüros das england-kontingent stark eingeschränkt wurde.
die kritik über die angestellten im hotel (dass diese aus osteuropa kommen) kann ich nicht verstehen und ist für mich nicht relevant. im "schwesternhotel" palazzo del mare (in marmari/kos) ist das auch der fall und haben wir hier durchaus nur positives erlebt.
dass das hotel im deutschsprachigen raum nur bei tui zu buchen ist, habe ich so verstanden, dass es nur beim veranstalter tui in deutschland und österreich zu buchen ist. dass hier aber auch die tochterfirmen des tui-konzerns gemeint sind, habe ich nicht gewußt. so wird in österreich das hotel zb auch über gulet angeboten und dies auch günstiger als über tui als reiseveranstalter, aber was soll's. aus solchen sachen lernt man.
hinsichtlich der anmerkung, dass wir als familie ins familienhotel fahren und nichts mit anderen familien zu tun haben möchten, möchte ich nur sagen, dass dies nicht so ist. es war unsererseits aber kein reines familienhotel gewünscht. unsere tochter ist kein kleinkind und weiß sich zu benehmen. wir brauchen weder kinderbetreuung noch babysitter, hochstühle, kinderbuffet ... aus diesem grund möchten wir kein reines familienhotel, wo doch der lärmpegel entsprechend höher ist als in einem "gemischten" hotel und als solches wurde das puravida-konzept ja auch angeprießen.
jedenfalls nochmals danke an alle für die hilfe und die nützlichen tipps und ein schönes wochenende!
martina
Wie reisen junge Leute heutzutage?
Also ich bin eigentlich immer schon oft mit meinen Eltern innerhalb Österreichs weggefahren (natürlich auf eigene Faust) und Pauschalreisen mit meiner Mama und manchmal Oma/Opa, z.B. Türkei (früher) und Griechenland habe ich auch gemacht, aber seltener (damals war ich noch ein Kind deswegen haben sie bezahlt).
dieses Jahr ist das erste mal, dass mein Freund und ich nur zu zweit ^^ eine Pauschalreise machen; sonst sind wir eigentlich immer nur zu zweit nach Berlin gefahren, seine Familie besuchen.
Bis vor ca. 1 Jahr habe ich schon länger keine Pauschalreise mehr gemacht (1999 das letzte mal), höchstens Österreich Urlaub mit meinen Eltern, weil fast mein ganzes Geld draufgegangen ist, um regelmäßig meinen Freund in Berlin zu besuchen (Fernbeziehung).
Da er aber jetzt zum Glück bei mir ist, können wir jetzt auch wieder ca. 1 mal im Jahr eine Reise (vorallem) nach Griechenland machen ; und nun endlich auch mal alleine
edit: aja, und regelmäßig seit 2000 fahren wir einmal im Jahr mit Freunden mit unserem Auto nach Koblenz, zu einer Messe (3 1/2 Tage), ist auch nicht gerade billig, dieses Jahr muss es eh zum 1. mal ausfallen, Greece ist wichtiger :D.
Viele Wellen im Februar auf Samui am Chaweng?
@'Thorben-Hendrik' sagte:
Du hast recht, es ist nicht wirklich teuer, aber für uns 2 wären es ca. €600.- teurer als das Botany, das ist schon wieder ein Ticket nach BKK nächtses Jahr, weiß nicht ob es mir das Wert ist.
Die Anlage scheint nach den Bildern doch etwas eng zu sein, kein so schöner Garten wie die anderen beiden, wenn man hier die Bilder der Urlauber vergleicht und der Pool ist anscheined recht klein?!
PS: Bei TUI kostet das Peace € 1008 für 21 Nächte
Das Peace Resort ist super!
Und 1008 € für 21 Nächte find ich günstig!
Wir aus Österreich müssen da leider mehr zahlen (Flug)
Das Peace Resort hat super Bungalows und der Garten ist total schön! Der Pool ist klein, aber es sind nie viele Leute dort!
Das Frühstück ist im Peace Resort AUSGEZEICHNET
Was ich weiß, wird das Peace im September umgebaut!
Ich selbst war ja schon mal im Peace - hab eh Fotos und eine Bewertung online ... sonst kannst mich ja noch fragen!
Ich würde dir einen Beachfront oder einen normalen Bungalow empfehlen, keinen Superior!
Vlg
Leni
Ps.: Pool - check it out
http://www.holidaycheck.de/detail-Urlaubsbilder_Hotel+Peace+Resort-id_1150264725-ch_ub.html
Bauernhofurlaub in Deutschland
Hallo Claudia,
@'claudia1108' sagte:
Hallöchen,
wer kann einen schönen Bauernhof weiter empfehlen auf dem man erholsamen Familienurlaub (Deutschland oder Österreich) verbringen kann.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich dir zwei Bauernhöfe empfehlen.
1. In Nordfriesland, in Leck, ziemlich genau zwischen Nord- und Ostsee. Die Vermieter waren absolut lieb und zuvorkommend und man konnte ein geniales Frühstück dazubuchen. Die Ferienwohnung war absolut sauber. Die Wohnung war relativ großzügig und hat den Vorteil, dass die einzelnen Zimmer durch den Flur erreichbar waren und man nicht durch eines der Zimmer zum anderen gelangen musste. Zudem hat die Ferienwohnung einen herrlichen großen Balkon sowie die Möglichkeit zur ganz privaten Sauna und die Preise sind absolut moderat. Inet: http://www.hof-schmoerholm.de/
2. Im Allgäu, in Marktoberdorf, mit guter Verkehrsanbindung zu den Schlössern und Augsburg/Ulm/München. Die Vermieter sind auch absolut in Ordnung. Sie haben selbst Kinder und freuen sich auf Feriengäste mit Kindern. Die Ferienwohnung ist ebenerdig, behindertengerecht, großzügig, mit kompletter Küche und viel Platz mit teilüberdachter Terrasse, eigenem Garten und Gartenhäuschen mit Grillplatz sowie herrlichem Panoramablick in die Berge. Supermärkte ab knapp 10 Min. Fußweg. Zugang zu allen Zimmern über Wohnflur. Inet: http://www.bauernhof-urlaub.com/al/familie-fichtel/
Gruß, MariaM