10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Kriminalität in Kuba????
So sicher ist es in Havanna
Havanna (AP) Die kubanische Polizei hat eine Mahnwache von zehn Frauen aufgelöst, die für die Freilassung ihrer aus politischen Gründen inhaftierten Männer demonstriert haben.
Aber wir Touris bleiben unbehelligt
Wie können sie auch auf dem "Platz der Revolution" friedlich demonstrieren?
Karibikreise in Hurrikan-Saison
@SteffenVon 89
Spricht irgendetwas anderes dagegen, in dieser Zeit in die Karibik zu reisen?
Also ich habe 3 Hurricans mitgemacht in Kuba.
Wenn es gefährlich wird, werden die Menschen umgesiedelt in andere Gebiete, Beton-Häuser, insbesondere Touristen werden in andere Hotels gebracht.
Einmal wurde ich auf der Straße angehalten und "zwangsweise" in ein Hotel gebracht.
Einmal versteckte ich mich in der gemieteten casa, Pension selbst, da es ein festes Gebäude war.
Das einzige manko war,- es gab während 1 Woche kein Bier zu kaufen.
Who is Who?
hallo, ich bin die Iris und komme aus Tirol.
Bin 29 Jahre alt und arbeite im Sozialbereich.
Meine Hobbys sind meine 3 Border Collies und meine 3 Pferde, Freunde, tanzen, musik,lesen und natürlich verreisen, vorallem Mittel und Südamerica.
Ich habe ein jahr in punta Cana gearbeitet und das Land lieben gelernt, aber seid einiger zeit hat mich auch Mexico fest im Griff.
Ich war in dieser Region schon in allen Ländern, bis auf Kuba gefallen sie mir alle irr gut
Hasta pronto
Who is Who?
Ja, dann will ich mich hier auch mal "outen"
Allgemeines : 33 Jahre alt, 170 cm gross, dunkelblond
Wohnort : Mülheim/Ruhr (Ruhrgebiet)
Beruf : Chemisch-Technischer-Assistent und Werkstofftechniker, momentan als Quality-Manager tätig.
bevorzugte Reisegebiete : die letzten Jahre eigentlich immer Türkei und nun "werdender" Kuba-Fan
Aber Ibiza fand ich auch toll !
Ansonsten "fast" geschieden aber seit einem halben Jahr neu verliebt
Aktuelle Ergänzung für Holger : ... und bei mir leben 2 Katzen im Haushalt - zeitweise waren es auch schon mal 4 gewesen
Hotel Jamaika für Raucher
Ya Man - Gero Wir beide verstehen uns ja - und was soll ich dazu sagen......ich finds einfach nur geil hier - tausend Mal lieber als die Bruchbutzen in der DomRep oder auf Kuba - MEINE persönliche Meinung....ist aber - wie alles im Leben - reine Geschmacksache.....bin ja niemand, der einsame, verlassene Strände mit romantischer Idylle und Ruhe pur sucht - da geh ich ein...brrrr....aber bin froh, daß nicht alle das gleiche Ziel haben, sonst würden wir uns hier auf meinem Balkon die Füße in den Bauch stehen
)
Bucht ihr gleich wieder oder wartet ihr ab?
schon mal darüber nachgedacht wen es wohl am meisten trifft, wenn es Boykotte gibt? Ich bin der Meinung immer das Volk!
Nenne mirdoch bitte Mal das Land, BzW die Regierung desselben welches sich einem Boykott beugt? Ich kenne Kein Land oder Regierung.
Selbst Kuba hat sich nicht gebeugt, sondern die USA hat die Aufhebung angeboten, auch Russland nicht und schon garnicht Nordkorea in dem gerade die Bevöllkerung wirtschaftlich am meisten leidet.
Gefällt Dir das besser?
Also bitte erstmal gründlich darüber Nachdenken bevor man derartige Vorschläge macht.
Kriminalität in Kuba????
Hola Holzmichel,
ich persönlich denke, dass es aufgrund einer "Mischung" von verschiedenen Gegebenheiten so ist, dass Kuba trotz der teilweise sehr schlechten Zustände zu den sichersten (3.-Welt-)Reise-Ländern gehört. Zum einen spielt die Angst vor den wirklich strengen Strafen sicherlich eine Rolle, auf der anderen Seite sind die meisten Kubaner aber gebildet genug um zu wissen, dass man die Hand, die einen "füttert" nicht beißt. Kuba hat ein sehr gutes Bildungswesen und ich glaube, dass es kaum ein Land gibt, in dem es so viele studierte und hochqualifizierte Zimmermädchen, Reiseführer oder Kellner gibt. Sie arbeiten eben nur nicht als z. B. Arzt oder Lehrer, weil die Bezahlung in der Tourismusbranche um ein vielfaches besser ist und es oft keine Jobs in ihrem Beruf gibt. Nur das Trinkgeld eines einzelnen, ernährt meist eine vielköpfige Familie. Zudem besitzen die Kubaner einen sehr eigenen Stolz, der es ihnen nicht gewährt schwere Verbrechen aus "niederen Beweggründen" zu begehen. Manche mögen ggf. auch noch als Grund für die relativ geringe Kriminalität die gesetzliche Wohnungsregelung (Du wirst auf Kuba keine Slums finden - aber die Wohnungen sind meist in einem erbärmlichen Zustand) nennen und/oder die sog. "Libreta", durch die jeder Kubaner ein Recht auf die nötigsten Grundnahrungsmittel hat. Aber da klaffen Theorie und Praxis einfach zu weit auseinander, da dieses System (ähnlich der von Lebensmittelmarken) durch die Mißwirtschaft nicht (mehr) wirklich funktioniert, so dass sich die Leute was einfallen lassen, um über die Runden zu kommen - mal mehr oder weniger legal.
Aber das fällt eher unter die Kategorie "ausgebuffte Schlitzohren" und die gibt es überall. Man wird schneller über's Ohr gehauen als man gucken kann wenn man nicht aufpasst, aber das passiert oft auf "charmanten" Wege und wie Belicios es schon gepostet hat... wenn man es merkt, ist es einem oft egal - zumindest wenn es sich nur um kleinere Beträge handelt. Kleinkriminelle wie z. B. Taschendiebe sind genauso viel oder wenig unterwegs wie z. B. auf Mallorca auch und die berühmten Ausnahmen von der Regel gibt es natürlich, aber ich für mich würde behaupten, dass ich mich in Havanna deutlich sicherer fühle als ich es z. B. in New York tun würde (ich habe in einigen Wochen die Möglichkeit zum direkten Vergleich und werde mal auf mein Gefühl achten, wenn es nach Einbruch der Dunkelheit durch NY geht).
Also wie gesagt: Ich denke, dass es eben die Mischung aus Bildung, Stolz und sicher auch die Angst vor den recht harten Strafen Kuba zu einem eher sicheren Reiseland macht.
Aber wie wäre es, wenn Du Dir bei Gelegenheit selbst ein Bild davon machst? Es lohnt sich...
Saludos,
Varadero und Habana im TV
WDR 22.30 Mi 18. Oktober
Gesellschaftsreportage
http://www.tvtv.de/epg_fp/image_data_detail/de/1067063185.jpg
Menschen hautnah "Buenos dias, amor!"
Kai fand auf Kuba die Liebe! "Ob es echte Liebe ist zwischen Rosa und mir, das wirst du schon selber merken", sagt Kai und ist sich sicher, dass es auch der Zuschauer herausfinden wird. Verschiedener als die beiden kann man kaum sein: Ihr Altersunterschied beträgt 18 Jahre, Rosa ist schwarz, stammt aus Kuba, Kai ist Deutscher und weiß. Sie ist arm, lebt in sehr einfachen Verhältnissen, er hat zwei abgeschlossene Studiengänge und ist ein erfolgreicher Unternehmer, doch ihre Liebe kann all diese Unterschiede überwinden - glauben sie.
Im Urlaub auf Kuba haben sie sich kennen und lieben gelernt, nun kommt der Alltagstest: Nach enormem bürokratischen Aufwand bekommt Rosa ein dreimonatiges Besuchsvisum, und die beiden werden ihre Liebe im winterlichen Deutschland ausprobieren können. Wie meistern sie diese Probezeit in einem Land, in dem sie kein Wort versteht und er täglich zur Arbeit muss?
Auf den ersten Blick wirkt alles wie "ein klassischer Fall von Sextourismus": weißer Mann, junge schwarze Frau. Sogar in Kais engstem Freundeskreis werden kritische Stimmen laut: "Käufliche Liebe", "Kai ein Sextourist, passt doch alles gar nicht zu ihm", "eine Beziehung auf Augenhöhe kann es nie werden", "wer nutzt da wen aus?" Kai hat sich selbst immer wieder gefragt, was mit ihm los ist - doch seine Antwort war stets: Liebe, das ist Liebe! Und als Rosa nach wenigen Deutschstunden in Kuba eine E-Mail schrieb: "Mein Freund ist dick, weiß, reich und sehr nett", hat er nur gelacht, "obwohl das schon etwas beleidigend war." Klar, mag Rosa auch Kais Geld und klar, mag Kai auch Rosas gute Figur - doch wenn das alles wäre, wären sie nicht zusammen - sagen sie. Jedes Vorurteil ist den beiden bekannt, nur nicht beeinflussen lassen, ist ihre Devise.
Ist ihre Liebe wirklich stark genug, alle Schwierigkeiten zu überwinden? Oder kommen in den ersten drei Monaten doch Zweifel auf? Stellt sich heraus, es war doch nur ein Urlaubsflirt und hat keinen weiteren Bestand? Oder wird kurz vor Ende der Visumsfrist geheiratet, damit Rosa in Deutschland bleiben kann?
"Menschen hautnah" beobachtet Rosa und Kai in diesen schwierigen drei Monaten und wird dem Geheimnis der Liebe näher kommen - und den Grenzen ihrer Möglichkeit, Gegensätze überwinden zu können.
Menschen hautnah - Gesellschaftsreportage Mittwoch, 18.10.2006
Beginn: 22.30 Uhr Ende: 23.15 Uhr Länge: 45 Min.
VPS: 22.30
Sie haben schnell in Dänemark geheiratet und scheinen bis jetzt glücklich zu sein
10. Wiederholung
Freitag, 20. Oktober 2006 Uhr 10.00
welches hotel mit dem traumhaftesten strandabschnitt??
@'mellygirl' sagte:
es kommt immer drauf an, wie ruhig die See ist oder nicht. Man hat zb auch bei den RIus Tage, wo fast kein Wellengang ist.
Aber so richtig badewannenmäßig wird man es wohl nur im Süden der Dom.Rep am karibischen Meer haben, oder anderen karibischen Inseln wie zb Jamaika der Negrilstrand. Da ist nix mit Wellen.
Gruss
Melly
so was in der art dachte ich mir schon letztes jahr waren wir in kuba und da war es halt ein traum, vielleicht dann doch wieder varadero!