Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Sexueller Missbrauch von Kindern im Tourismus!

Sympathischer Kommentar, Virginian ... Mißhandlung und Mißbrauch von Kindern gibt es nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Insofern danke für den Hinweis und Verweis - was draußen vorgeht, wird manchmal hierzulande nur zu gerne übersehen.

Ansonsten - Wer in der Todesstrafe oder einer Drakonisierung der Strafen die Lösung des Übels sieht, übersieht die Tatsache, dass beide keinen wirklichen Anteil an einer "Regulierung" in diesem Bereich haben. Trotz bedeutend höherem Strafmaß ist zum Beispiel die Anzahl der Vergewaltigungen in den USA pro kopf doppelt so hoch wie in Deutschland. Insofern läuft der Ruf nach stärkerem Strafmaß ins Leere. Das war jetzt sicherlich kein Aufruf zu mehr Kuschelpädagogik im Sinne der 1960´er und 1970´er Jahre. Eine konsequente Fühlbarkeit von Straftat und Sanktion muss sein - aber wie gesagt, Todesstrafe ist nicht das Non-Plus-Ultimo.

Darüber hinaus greifen aber auch noch größere Mißstände, die hier zum Teil schon erwähnt wurden. Das Armutsgefälle zwischen der Dritten Welt und den Schwellenländern auf der einen Seite, und den Industrieländern führt - in Zusammenhang mit einer zum Teil schon dramatisch überzogenenen sexuellen Liberalisierung - dazu, das die "Armut" dem "Reichtum" eben jene Seelen liefert, um sich negativ "auszutoben". Insofern ist die Eindämmung von Kinderprostitution auch eine gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Aufgabe. Die Frage ist nur, haben die beteiligten Akteure ein Interesse daran, diese Grundlagen auch durchzusetzen?

@Virginian sagte:

:frowning:

Ich möchte hier nur anfügen, nicht nur im Reiseland, sondern bei jeder Gelegenheit auch in der Heimat oder egal wo, dies zur Anzeige zu bringen.

Gruß

Rainer

Mehr lesen

Westkanada 20.6. - 31.7. -> Fragen über Fragen

Liebe Kanada-Freaks

Die Beiträge in diesen Foren zeigen, dass hier die Fragen durch kompetente Kanada-Kenner beantwortet werden!

Ich habe noch absolut wenig Ahnung von diesem Land!

Ich und meine Freundin reisen diesen Sommer während insgesamt 6 Wochen durch Westkanada (20.6.-31.7.), anschliessend werden wir eine Woche San Francisco anhängen.

Das festlegen einer Route fällt uns in diesem grossen Land bisher noch ziemlich schwer.

Wir starten in Vancouver und haben geplant, zuerst das Okanagan Valley zu besuchen, anschliessend in Richtung Banff/Jasper zu fahren und auch noch Calgary zu besuchen. Dann ist die Planung noch nicht so weit fortgeschritten. Wir haben uns unterwegs erst den Muncho Lake ins Auge gefasst, aber das ist noch nicht fix. Wir möchten am Schluss noch eine Woche auf Vancouver Island verbringen, welche wir mit der Inside-Passage von Prince Rupert her erreichen.

Wir werden die meiste Zeit im Zelt nächtigen (sind mit Mietauto unterwegs), möchten aber ab und zu in B&B/Lodges/Hotels/Blockhütten übernachten. Optimal wäre es, wenn wir von Grund auf spontan reisen könnten. Dies wird aber während der Hochsaison eher schwierig.

Hier meine Fragen:

- Macht diese Route Sinn? Bleibt genügend Zeit, auch mal ein paar Tage sesshaft zu bleiben? Welche Orte/Sehenswürdigkeiten sollten unbedingt besucht werden?

- Gibt es unterwegs (günstige) Lodges, welche einen Besuch wert sind? Kann man irgendwo Blockhütten an Superlage auch nur für einzelne Übernachtungen buchen?

- Sollten die Zeltplätze in der Ferienzeit reserviert werden? Gibt es äussert lohnenswerte Zeltplätze (Lage, etc.)?

- Lohnt sich die Inside-Passage (teuer)? Gibt es alternative und ebenfalls schöne Fährrouten?

So, das sind mal fürs erste genügend Fragen

Vielen Dank im Voraus für eure kompetenten Antworten!

Grüsse aus der sonnigen Schweiz

Simon

Mehr lesen

Ausflüge per Boot / Schiff

Hallo Lilian ;)

Also wir haben vor zwei Jahren einen Ausflug nach Lindos unternommen. Jedoch entschieden wir uns für die Reise mit einem Auto. Klar gab es im Hotel Angebote, doch wenn man mit dem Car nach Lindos reist, fährt man eher spät am Morgen los und kommt mit allen anderen Fahrgästen (und das können auch gleich mehrere Cars zu gleichen Zeit sein) zusammen an. Wie das mit dem Schiff ist, kann ich dir leider nicht sagen. Aber wenn du nach Symi reisen möchtest, empfehle ich dir, reise nicht mit einer organisierten Gruppe! Es ist dasselbe Prozedere wie der Transport nach Lindos...

Wir haben die Reise am Strand gebuch (bei einer 'Reiseveranstalterin' für Boote nach Symi usw.). Mit dem Car gings dann am nächsten Tag nach Rhodos Stadt, wo schon das Boot Ilion auf uns gewartet hat (dieses ist aber nun nicht mehr in Betrieb, habe ich gehört). Die Fahrt war eigentlich angenehm, dauerte ca. 3.5 Stunden.

Zur organisierten Reise gehörte auch eine Reiseführerin, welche einen speziellen Dialekt hatte...und auch sonst hatten wir nur wenig Zeit, 'auf eigene Faust' die Insel zu erkunden. Die Führung dauerte an...wir standen in der Hitze (und glaub mir, im Sommer ist es auf Symi heisser als sonst wo!) und mussten uns Kommentare und Erklärungen anhören, welche wir alle schon im Voraus im Reiseführer gelesen hatten. Auch das Mittagessen war organisiert, wir konnten nicht mal ein Restaurant aussuchen! Das Essen war nicht so toll - aber die Preise waren enorm hoch!

Darum empfehle ich, die Reise vor Ort zu buchen (also direkt in Rhodos Stadt) oder im Voraus.

Na dann, schöne Ferien! :D :D :D

Grüsse aus der Schweiz

Beachgirl18

Mehr lesen

Hurghada Exkursionen Touren Ausflüge

Man braucht sich jetzt hier ja wohl nicht darüber zu streiten , ob es irgendeinem eckchen Italiens Infrastruktur gibt oder nicht.

Ich bin lediglich der meinung das man in den besagten Europäischen Reisezielen einfacher individual reisen kann, als in Ägypten.

Kommt ja auch immer darauf an, ob ich alleine oder mit Kindern reise.

Aber was das angeht bekommt, man hier sowieso kein recht.

Hier ein Auszug aus einem Italien Informationsportal:

Wirtschaft Italien - Infrastruktur - Transportmittel, Verkehrssystem, Straßennetz

Italien verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur was Transportmittel und -wege angeht. Das nationale und das internationale Verkehrssystem sind gut ausgebaut. Auch das Straßennetz ist gut, aber zumindest im Norden sind verstopfte Straßen ein alltägliches Bild. Dies gilt besonders für die Strecke zwischen Florenz und Bologna und für die Zufahrtsstraßen von großen Städten wie zum Beispiel Mailand.

In den Städten stellen vor allem öffentliche Busse, Straßenbahnen und Taxis den öffentlichen Nahverkehr sicher, mit dem sich die Italiener ebenfalls schnell fortbewegen können.

In Rom und Mailand gibt es U-Bahnen, und Venedig ergänzt sein Verkehrssystem durch Schiffsverbindungen auf den Wasserstraßen der Stadt.

Italiens Straßennetz ist rund 480.000 Kilometer lang, 6000 Kilometer davon sind gebührenpflichtige Autobahnen, so genannte „Autostrada“. Damit liegt Italien im internationalen Vergleich im vorderen Mittelfeld was die Versorgung mit Autobahnen angeht.

Mit den nördlichen Nachbarländern Österreich und der Schweiz ist Italien über mehrere Alpentunnel, Übergänge und über Bahnstrecken und -tunnel verbunden. Zwischen Italien und Frankreich liegt der längste Tunnel weltweit, der Montblanc- Tunnel. Er wurde im Jahr 1965 eröffnet. Die beiden Länder sind seit dem Jahr 1980 auch durch den Mont- Fréjus- Straßentunnel verbunden.

--------------------------------

Mal abgesehen von der Medizinischen Versorgung in Ägypten, die ausserhalb der Touristenzentren doch mitunter Katastrophal sein kann.

Mehr lesen

Gutes Hotel in Zentraler Lage/Aya Napa?

Hoy schweizOr,

meine Schwester lebt in der Schweiz und Zypern war für sie ein Paradies. Die konnten über die Preise nur den Kopf schütteln. Sie hatte während unseres Urlaubes Geburtstag und wir waren mit 6 Personen Essen.....das ganze für 85€, mit Getränke und allem drum und dran.

Also in der Beziehung brauchst du dir keine Sorgen machen.

AI lohnt sich aber in jedem Fall, wenn euer Hotel auch direkt am Strand liegt. Denn: Das Aktea Beach zum Beispiel hat keinen eigenen Sandstrand. Aber liegt genau zwischen den beiden wunderschönen Stränden Sandy Beach und Nissi Beach, die allerdings im Sommer total überfüllt sind. Wenn du im Hotel AI hast, aber den ganzen Tag am Strand liegst, kannste das natürlich vergessen. Weil du am Strand alles wieder bezahlst.

Schau mal beim Stamatia rein. Das Hotel liegt am Hafen, direkt am Strand, in unmittelbarer Nähe zur Stadt und zur Partiemeile. Wieviel Ruhe ihr euch zwischendurch gönnt, liegt ja ganz bei euch.

Um es komplett zu machen: Agia Napa heißt heiliger Wald und das desswegen, weil FRÜHER das ganze Gebiet Wald war, wovon man heute nichts mehr sieht. Alles ist bebaut und zubetoniert und die wundern sich, das das mit dem Wasser dort nicht mehr funktioniert. Der Regen hat keine Chance, irgendwo in den Boden zu sickern. Aber das ist ein anderes Thema. Die Touris in den Hotels bekommen das eh nicht ab, wenn im Sommer das Wasser regelmäßig abgestellt wird.

Mein Sohn (20) macht im Sommer auch wieder Urlaub ( jetzt im April mit uns ) auf Zypern. Für ihn ist es der "Hammer". Sonne,Strand und Meer und abends auf die Meile.......er kann es kaum erwarten.

Viel Spaß

Mehr lesen

Tipps für Mauritius

Der "Mythos" Mauritius sind m.E. aus dem Preisniveau resultierende hoffnungslos überzogene Erwartungen.

Es ist halt ein Paradies aus der Retorte, die Holländer haben ja vor Jahrhunderten nur verbrannte Erde hinterlassen.

(Fotos von den 4 Seasons Stränden, also Ostküste)

Trotzdem lässt sich in den Hotels an der Küste gut Urlaub machen. Die Anlagen sind sauber und gepflegt, aber nicht mehr so neu, wie ich es aus Südostasien gewöhnt bin. Der Service ist (über)aufmerksam, die Gastronomie ausgezeichnet und man hat beim Flug kaum Zeitumstellung, für mich ein Punkt, der sehr für Mauritius und die Seychellen spricht, vor allem, wenn ich nur eine Woche Zeit habe, dann brauche ich nicht noch ein paar Tage Jetlag...

Die "Sehenswürdigkeiten" sind zugegebenermaßen Pseudo-Sehenswürdigkeiten, die stark frequentiert sind, wie man es auch aus dem Mittelmeerraum kennt. Hand aufs Herz: Da hat jedes Seitental der Schweiz und auch der Schwarzwald mehr Naturwunder zu bieten. Kann man mal ein, zwei Tage mit Fahrer machen, mehr würde ich nicht darin investieren. Ich hab mich bei unserer Tour irgendwann nur noch über die motzigen "für das Geld hätte ich mehr erwartet" Gesichter deutscher Touris lustig gemacht ;-)

("siebenfarbige Erde", hier um einen nodge in der Sättigung gepitched, vor Ort sieht alles eigentlich nur braun aus...)

Vom Hindu Tempel solltest Du Dir nicht zu viel versprechen. Figuren im See und in gefliesten Räumen. Die beiden großen Statuen sind beeindruckend, ansonsten fand ich die Hindu Tempel in Singapur von außen beeindruckender, von innen sind Hindu Tempel im Vergleich zu taoistischen Tempeln m.E. eh blah, wenn man keinen Bezug zu der Religion hat.

(kurz nach einem Regenguss, kann bei Inselklima immer mal vorkommen...)

Mehr lesen

Impfungen für Kenia ???

Wir haben uns auch lange mit dem Thema beschäftigt und sind zu dem Schluss gekommen, an Impfungen etc nicht zu sparen.

Wir haben unsere Impfausweise geschnappt und sind zum Hausarzt und haben da schonmal alle üblichen Impfungen machen lassen die man auch so braucht. Dann waren wir im Tropeninstitut, haben gelbfieber imfen lassen. Bei der Malariaprophylaxe hatten wir anfangs alle Lariam, alle 7 haben es super vertragen, ich nicht so gut weil ich nichtmehr schlafen konnte. Aber da man damit ja hier in deutschland schon ein paar Wochen eher anfängt mit der Einnahme, kann man ja noch umswitchen bei Unverträglichkeit. Malerone ist arg teuer aber meine Kasse zahlts und ich bleib dabei. Es gibt auch noch Doxycyclin was mein Freund jetzt immer nimmt aber es ist in Deutschland nicht als Malariamittel vorgesehn, in Schweiz und co direkt von der WHO empfohlen.

Wir hatten bisher nie auch nur einen Mückenstich in Kenia, sprühen uns aber auch immer noch mit DEET ein denn die mücken können ja andere Sachen wie u.a Dengue Fieber übertragen gegen was es keine Impfung gibt. Du schreibst ihr seit eh nur 2 Tage auf Safari und der Rest Küste. Gerade an der Küste habt ihr es mit Malaria zu tun.

Man kann wohl auch vor Ort beim kleinsten Anzeichen in die Klinik gehen, wäre aber mir zu Riskant weil ich nicht weiss, ob ich immer gleich jedes Zipperlein richtig deute.

Auch ist die Prophylaxe kein 100 Schutz, man kann trotzdem Malaria bekommen!! Also trotzdem schützen mit langer kleidung, Spray und Klimaanlage im Zimmer denn Mücken mögen keine Temp. unter 21 Grad.

herzliche grüße, Iza

Mehr lesen

Amsterdam

Hallo Orchidee

Mein Mann und ich waren im letzten September für 4 Nächte in Amsterdam und auch auf die Gefahr hin von Amsterdamliebhabern nun gekillt zu werden, waren uns diese 4 1/2 Tage zu lang! Ich muss aber auch zugeben, dass wir keine Museumsgänger sind. Wir wollten einzig ins Anne Frank Museum, aber die Warteschlagen bereits früh am Morgen haben uns dann davon abgehalten. Wir shoppen sehr gerne, aber leider hat uns Amsterdam auch in dieser Hinsicht enttäuscht. Es gibt zwar massenhaft Läden, aber meiner Meinung nach eher für "Girlies" oder "Alternative". Amsterdam ist eine ganz tolle Stadt für junge Leute, für uns (46/47 Jahre alt) wird es bestimmt kein Lieblingsziel.

Versteh mich nicht falsch, es gibt ganz tolle Sachen zu sehen. Die Grachten sind wirklich einmalig und es gibt extrem pitoreske Motive, aber die hat man in 2 1/2 Tagen gesehen.

Wir machten aus der Not eine Tugend und haben nachträglich eine Tagestour ausserhalb Amsterdams gebucht. Wir haben Zaanse Schans, Marken & Volendam besucht. Und dieser Ausflug hat uns, obwohl er sehr auf Massentourismus ausgerichtet ist, überraschend gut gefallen. Die Landschaft ist wunderschön und wir hatten auch grosses Glück mit dem Wetter an jenem Tag.

Ich hoffe ich habe Dir die Freude auf Amsterdam nicht vermiest. Denn wie überall, sind ja auch in Sachen Städtereisen die Geschmäcker unterschiedlich. Und ich weiss ja nicht wie alt Du/Ihr seid. Amsterdam ist auf jeden Fall eine extrem lebendige Stadt und es gibt viel zu sehen und staunen. Uns war es einfach allgemein ein bisschen zu "schmuddelig und billig". Wir werden in Zukunft wohl eher mal wieder auf Hamburg reisen... ;) .

Gruss aus der Schweiz

Iris

Mehr lesen

Baumaßnahmen am Hotel während der Reisezeit

Reise mit angekündigten Mängel...

 -verschoben-

Folgende E-Mail befand sich gestern Abend in meinem Postfach

Sehr geehrter Herr xxxxx,

soeben wurde uns von XXX (ein Reiseveranstalter in der Stadt mit dem Dom)folgende wichtige Zusatzinformation zu Ihrer Buchung mitgeteilt:

Im gebuchten Hotel werden vom 01.11.-06.12.2015 Bauarbeiten am Hauptpool durchgeführt. Es stehen weitere Poolanlagen zur Verfügung, so dass es lediglich zu einer optischen und akustischenBeeinträchtigung kommen kann.

Im Namen von XXX (ein Reiseveranstalter in der Stadt mit dem Dom) möchten wir uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und erwarten gerne Ihre Rückmeldung ob Sie eine Änderungwünschen.

Für Rückfragen erreichen Sie uns aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der gebührenfreien Telefonnummer bla bla bla

SUPER -Bist noch nicht da,und schon weißt du was dich erwartet!

Reise mitte Sept. gebucht,bei der Buchug bzw. Bestätigung war von Bauarbeiten natürlich keine Rede.Es geht hierbei weniger um die Nicht-benutzbarkeit der Pools, denn Wasser wird ringsrum sicherlichgenug sein,als mehr um den damit verbundenen Baulärm.

Wie auch in der Mail schon angekündigt! - Wobei ich den Terminuns "-Unannehmlichkeiten und lediglich-" in der Mail schon grenzwertig finde.

Denn wer mal auf einer Baustelle einquartiert war,weiß wovon ich rede.

Ein Telefonat mit der "Clearing-Stelle" des Reiseveranstalters in der Stadt mit dem Dom ergab den Tenor,Fahr hin,und wenn´s dir zuviel ist beschwerst du dich beim Hotel,oder bei derReiseleitung,evtl. Mehrkosten bezahlst du natürlich selber.

Das einzigste was ich machen könne sei kostenlos umbuchen,Differenz + oder - ginge zu meinen Lasten -natürlich-

-Wenn ich in ein anderes Hotel gewollt hätte,hätte ich dieses auch schon gebucht-

SUPER! - Da gewinnt das Wort "Vorfreude" eine ganz neue Bedeutung

Nun ist guter Rat Teuer....

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!