Zur Forenübersicht

9283 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa

Kreditkarten und Co?!

Hallo,

na ja... Teneriffa ist ja auch sehr schön. Zumindest besser als mein diesjähriger Sommerurlaub auf "Balkonien" :laughing:

Du erhälst für die Kreditkarte alle 4 Wochen eine Abrechnung und es wird einmal im Monat (sofern Du die Karte gebraucht hast) der Gesamtbetrag aller gemachten Umsätze abgebucht. Daher auch der Name "KREDIT"-Karte. Du erhälst quasi maximal einen Kredit von 4 Wochen wenn Du Anfang des Monats etwas mit der VISA Karte bezahlst und es Ende des Monats mit allen anderen gemachten Zahlungen abgebucht wird.

Die Karte funktioniert so auch völlig unabhänig von Deinem Kontostand. Wenn Du also am 15. des Monats ein Minus auf dem Konto hast ist das für eine Bezahlung mit der VISA Karte völlig unerheblich und Du kannst die Karte weiterhin nutzen!!

Mit Deiner Kreditkarte hast Du ein persönliches Limit (das richtet sich in der Regel nach Deinem Einkommen und wird Dir normalerweise auch mit einem Schreiben mitgeteilt), ich habe z. B. ein Kredit-Limit von 5.000,00 Euro. Bis zu diesem Betrag kannst Du also mit der Kreditkarte frei verfügen!

Weist Dein Konto dann bei Abbuchung die erforderliche Deckung nicht auf, wird die Kreditkarte so lange gesperrt, bis Du den noch ausstehenden Betrag ausgeglichen hast. Danach kannst Du wieder bis zum persönlichen Kredit-Limit verfügen. Im besten Fall könnte ich also jeden Monat über 5.000 Euro verfügen (wobei ich mir dafür allerdings einen zweiten Vollzeitjob suchen müsste :laughing:)

Es kann es auch sein, dass die Kreditkarten-Rechnung trotz mangelnder Konto-Deckung eingelöst wird.... dann hast Du ggf. die Schulden eben bei Deiner Bank - ist als "gehüpft wie gesprungen". Bei mir ist es z. B. so, dass meine VISA/Mastercard mit meiner Bank "gekoppelt" ist. So wird meine Kreditkarten-Abrechnung IMMER in Höhe bis zu 5.000 Euro von meinem Konto abgebucht - aber wie gesagt, dann schulde ich im Fall der Fälle den Betrag eben nicht VISA/Mastercard, sondern eben meiner Bank.

Ich hoffe, ich habe das ein wenig verständlich erklären können... wenn ich das selber so lese, wirkt es leicht "verwirrend" ;)

Gruß

Mehr lesen

Lanzarote und die Engländer

Es gibt Engländer und Engländer.

Die ältere Generation wird meistens von gebildeten und kultivierten Engländern vertreten. Bevor die Deutschen zu Reiseweltmeistern wurde, waren es ja die Briten, die bedingt durch die Kolonien viel in der Welt umherkamen. Vor Jahren hab ich mal so eine Truppe zu Boxing Day und Silvester erlebt und die Leute sahen alle aus wie aus einem Miss Marple Film. Sehr angenehme Zeitgenossen.

Aber die sogenannte Proleten der jüngeren englischen Generation fahren für 'nen Appel und 'nen Ei nach Mallorca, Teneriffa oder sonst wohin, da das letztendlich billiger ist als zuhause zu bleiben. Und mit All-In kann man sich dann den ganzen Tag schön billig die Rübe zuknallen.

Vor ein paar Jahren verbrachten wir einen Urlaub auf Fuerteventura an der Costa Calma, die hauptsächlich von Deutschen besucht wird. Die deutschen Landsmänner, die wir da erlebt haben, waren auch nicht viel besser als die englischen Proleten. Entweder waren es nörgelnde Rentner aus dem Osten, die abends in der Hotelbar das Horst-Wessel Lied sangen, oder wir trafen zutätowirte Fernfahrer, die eigentlich viel lieber nach Sri Lanka gefahren wären und uns schief anguckten, weil wir nur eine Woche auf Fuerteventura blieben. Fuerteventura war ja schon fast unter derem "Niveau".

Für einen Tag hatten wir uns einen Mietwagen genommen und festgestellt, dass Corralejo hauptsächlich von Engländern besucht wird, was wir gar nicht mal als so unangenehm empfanden. War mal was anderes als die deutschen Kneipen an der Costa Calma, und wir sind eh Pub Fans.

Als wir nach unserer Rückkehr einem befreundeten Ehepaar (er Deutscher, sie Britin) von den unangenehmen deutschen Touris erzählten, meinte sie, ihr wären deutsche Touris hundertmal lieber als saufende Engländer...

Gruss,

Sambal

P.S. Baked Beans isst ja mein Mann so gerne, und mich kann da eigentlich mit jagen. Aber letztes Jahr hab ich auf einer Grillparty selbstgemachte Baked Beans nach amerikanischem Rezept gegessen, was für ein Unterschied!!! Kein Vergleich zu Heinz aus der Dose (die mit dem türkisfarbenen Etikett).

Mehr lesen

In CHina werden lebenige Tiere gefüttert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@noki

das Beispiel Obst möchte ich Dir gerne mal bei der Zitrone eräutern.

Eine unbehandelte Zitrone ist zwar noch gespritzt, aber deutlich weniger als eine behandelte. Wenn ich eine BIO Zitrone kaufe, erkenne ich dies bereits beim Ertasten, ebenso bei einer Orange.

Es fehlt diese Wachsschicht. Die Schale ist stumpf und glänzt nicht. Da ich regelmäßig BIO Ware kaufe, dass auf dem Markt, behaupte ich, dass ich den Unterschied sehr gut wahrnehmen kann.

Doch der entscheidende Punkt liegt im Geschmacksunterschied. Reibe ich die Schale einer BIO Zitrone ins Essen habe ich ein Geschmackserlebnis, bei der unbehandelten trotz abwaschen mit heißem Wasser und Abreiben der Wachsschicht bei weitem nicht.

Wie auch Mozilla bereits erwähnte sind Köche, die täglich mit Lebensmitteln umgehen und sich dafür interessieren sehr sensibilisiert.

Bei mir entscheidet in erster Linie der natürliche Geschmack. Durch mein Hobby Wein habe ich in einigen Sensorikseminaren erlebt, dass unserer Gesellschaft leider die Sinnesorgane abgestumpft sind.

Schon Kinder wachsen mit Convenience Produkten auf. Manche Köche , auch Johann, machte schon den Test an Schulen. Kinder schmecken heutzutage nicht mehr, wie eine Erdbeere schmecken muß, geschweige wie diese aussieht, da man den Joghurterdbeergeschmack ja auch andersweitig herstellt (verkneife mir hier die Herstellungsweise)

:spucken:

Es wird noch ein langer und schwieriger Weg für gut gekennzeichnete

Lebensmittel und lieber noki, wo wirtschaftliche Interessen bestehen, ist der Betrug meist nicht sehr weit.

Wo wird denn da nicht betrogen, ob im Sport, siehe Doping, ob an der Börse, Berliner Bankenskandal, ob in der Politik und und und. Aber wenn wir so argumentieren, dann Soddom und Gomorra!

Dein Beispiel von Teneriffa hab ich auch gelesen. Diese schwarze Schafe, wie du ja bereits sagtest, wird es immer geben, da wirtschaftl. Interessen. Es gilt, diese vom Markt zu nehmen. Noch bessere Kontrollorgane. Gerade deswegen sehe ich z.B. solche Vereinigungen wie Demeter als sehr sinnvoll, da eine freiwillige Kontrolle erfolgt. Das macht ein Bauer nur, wenn er ein reines Gewissen hat ;)

Mehr lesen

Puerto Rico und San Augustin?

Hallo,

wir (w26, m28) entdecken grade die Kanaren für uns... nachdem wir letztes Jahr auf Teneriffa waren, stehen jetzt Gran Canaria oder La Palma in der engeren Wahl.

Nun bin ich grade dabei ein paar Infos zu sammeln, was sich ohne Anlaufpunkt als immer nicht so ganz einfach erweist.

Wir werden vermutlich Ende September für hoffentlich zwei Wochen unterwegs sein, eine Woche davon wollen wir einen Mietwagen haben - man will ja auch was sehen von der Insel. Die andere Woche würden wir dann aber auch gerne mal am Strand liegen oder nett durch die Gegend schländern.

Nun les ich grade über die Orte und Strände und überall ist die Einschätzung anders, najut vermutlich auch hier aber man kann es ja mal versuchen.

Was wollen wir?

Alles irgendwie (*grummel* wie immer halt) also einen schönen Ort in dem man auch was machen kann und es vllt auch mal das ein oder andere spanische Restaurant gibt, trotzdem ein schönes Hotel mit nem netten Pool und einen Strand. Nicht ganz laut, nicht ganz leise.

Was gibt es auf GC?

Maspalomas und PdI sind wie ich das mitbekommen hab die Touristen und Party-Hochburgen... wie aber sieht das mit San Augustin und Puerto Rico aus? Ich hab die beiden Orte nun in die Mitte zwischen laut und leise gepackt, bin ich damit richtig?

Wie sind die Strände dort? In San Augustin hatte ich den Eindruck der ist eher nicht so schön und man fährt dann nach Maspalomas, ist das richtig? Bei Puerto Rico gibt es ja zwei - den in der Stadt und den etwas weiter außerhalb der sehr schön sein soll... wie gut ist der denn zu Fuß zu erreichen?

Und wie sind die beiden Orte sonst so? Bekommt man da auch etwas spanischen/ kanarischen Flair? Oder gibt es noch andere Tips?

Und: Weiß einer wie die aktuelle Situation mit den Waldbränden ist... weiß da einer mehr?

Für Infos bin ich dankbar...

Grüße

Jana

Mehr lesen

Corona (Covid-19) in Ägypten - Infos & Reisehinweise

Jana, ich glaube das streitet keiner ab, auch ohne Covid wollte ich in Ägypten in keine Klinik, mit noch viel weniger. Ich kann jeden verstehen der Bedenken hat, ich weiss nicht ob ich jetzt fliegen wollte, bin auch keine 25 mehr , mein Tochterkind möchte unbedingt und wird auch fliegen wenn sie kann.

Auch sind Argumente wie dass die Ägypter nur leichter erkranken nicht hilfreich wenn sich ein 65Jähriger mit Vorerkrankung dort ansteckt,denn der erkrankt eher schwer als leicht. Frage ist eher wie hoch ist das Risiko und was wäre wenn. Aus Österreich fährt man mit dem Auto zurück, dort sitzt man ggf fest, aber das passiert auch auf Mallorca oder Teneriffa, heimfliegen ausgeschlossen behaupte ich mal mit Coronaverdacht oder auch nur Fieber.

Auch die Zahlen sind nicht vergleichbar, ich kenne mich im dortigen System nicht aus aber kann man da einfach hin und sich kostenfrei testen lassen wie bei uns ? Denn sonst sind die Leute dort arm genug, die könnens ich vieles was Medizin angeht erst garnicht leisten...

Ich vermute aber je länger der Sommer dauert desto wahrscheinlicher werden durchführbare Reisen sein, die Chance also immer geringer dass der VA von sich aus storniert. Wer also 100% sicher ist dass er nicht fliegen möchte hat vielleicht die Chance auf andere Orte umzubuchen ( wenns geht) oder doch das Geld in die Hand zu nehmen jetzt gegen Kosten abzusagen. Oder wirklich Risiko und hoffen dass nichts stattfindet, aber ob das im Herbst realistisch ist zu hoffen ? Oder dann wieder weil viele dort sich angesteckt haben und die Reisewarnung wieder kommt ? Es weiss doch keiner, kommt ne neue Welle, wenn ja woher, oder kommt keine und alles geht gut?

Wir haben übrigens auch ne Reise storniert da wir das Risiko mit behindertem Kind nicht eingehen wollten, wären die Malediven nicht storniert worden wäre ich geflogen, aber eben weil das betroffene Kind nicht mitgeflogen wäre.

Mehr lesen

Frage zu Masca Schluchtwanderung

Grüß Gott Maribel!

Dass Du blond bist, ist schön und bei den spanischen Caballeros sehr beachtet! Dass diese Gleichsetzung mit "blond = blöd" kommt, kann wirklich nur von sehr "Blöden" kommen, die aber meistens nicht einmal blond sind! Soweit zu der lächerlichen Einschätzung äußerst dummer Leute.

Ich weiß nicht wieviel Sterne das Parador hat, aber auf jeden Fall hat es für mich ein besonderes Flair, insbesondere in den Eingangs- und den Nebenräumen. Es ist bewußt kanarisch stillgerecht und rustikal gehalten.

Die Puchero und die anderen Sopas sind weit bekannt. Selbst wenn man dort nur ein Wanderer ist, so wird man doch nicht anders bedient/behandelt als jeder andere auch, so man halbwegs angemessen bekleidet ist. Das bedeutet aber nur, dass eine lange Hose und ein Hemd angemessen sind. Unsere Wanderstiefel haben vorne in den Räumen niemanden gestört, ganz gegenteilig, wir wurden immer wieder gefragt wo wir gewesen sind, von wo wir herkommen in Bezug auf die Wanderungen. Kommt jemand vom Pico del Teide runter, dann habe ich eine besondere Neugier erlebt.

Für mich ist die Einkehr dort immer ein besonderes Erlebnis. Selbst in den Nachbargebäuden für arme Wanderer habe ich mich stets sehr wohl gefühlt.

Ihr habt es gut: Schönes Wetter, etwas Föhn und großartige Sicht! Bei uns im Norden: Regen von morgens durchgehend ..........

Aber weichen wir nun nicht vom eigentlichen Thema ab? Nämlich von Masca mit der Wanderung durch die Schlucht.

Ich rege einen neuen Thread an: Teneriffa - Insel voller Rätsel, Geheimnisse und Gegensätze?!

Da könnte alles geschrieben werden, was in einen spezifischen Thread nicht passt.

Was haltet ihr davon?

Dazu beitragen könnte ich noch recht viel!

Viele Grüße

Dieter

P.S. Übrigens ich bin mir nicht sicher ob das Parador nicht sogar den Namen 'Parador nacional de las Canadas' hat? Dann wäre es nämlich ein staatliches Hotel. Möglich wäre es schon, da es ja in dem Naturschutzgebiet liegt, in dem nicht gebaut werden darf! Selbst die riesigen Gasthäuser liegen ja außerhalb der Grenze des Parkes, wenn auch nur einige 100 Meter.

Mehr lesen

Teneriffa

Hallo

Ich beglückwünsche Dich und beneide Dich für Deine Entscheidung für Tenerife.

Ich war 1994 das erste Mal dort (damals nur mit meiner kleinen Tochter alleine) und habe mich in diese Insel "Verliebt". Seitdem war ich nun schon 5 Mal dort (inzwischen auch mit meinem Lebensgefährten ) und es hat mir jedesmal wieder gefallen. Leider schaffe ich es im Jahr 2005 nicht auf Teneriffa Urlaub zu machen und bin schon ganz traurig darüber.

Nun zu Deinen Fragen. Dein Hotel in Playa de las Americas ist (soweit ich es kenne) eines von vielen in Playa de las Americas. Der Ort ist eine reine "Bettenburg" und Du bzw. Ihr werdet vielleicht erst mal enttäuscht sein. Doch habt ihr die "Richtige Wahl " getroffen, denn dort ist es auf der Insel am wärmsten und Ihr könnt bestimmt immer Baden (will man ja auch im Urlaub). Daneben gibt es natürlich "tausend Lokale, Bars, usw.

Ich empfehle Euch unbedingt ein Leihauto zu nehmen. Damit müßt Ihr dann in den Norden der Insel fahren. In Puerto de la Cruz gibt es die Meeresschwimmbäder (das wasser dort ist aber als wir dort waren sehr kalt gewesen), den Loro Parque, den Botanischen Garten usw. Es ist auch schön die gesamte Nordküste lang zu fahren.

Dort befindet sich auch mein "Lieblingsort" Garachico. Es ist zwar nur ein kleiner, aber meiner Meinung nach sehr ansprechender Ort direkt am Atlantik.

Natürlich schlage ich Euch vor auch die Las Canadas del Teide oder den Teide selbst zu erwandern (vielleicht mit Wanderführer).

Auch das Anaga-Gebirge mit dem "Mercedeswald" ist einen Abstecher wert.

Wenn ihr gerne wandert empfehle ich Euch die Wanderung durch das Masca-Tal (haben wir einmal gemacht, auch mit Wanderführer und es war zwar anstrengend aber auch super toll ), eine Wanderung zum Barranco del Infierno (im Süden nicht weit von Playa de las Americas entfernt) usw.

Solltet Ihr noch Zeit haben kann ich Euch auchzu einen Ausflug auf die Insel La Gomera  raten.

Ich glaube das reicht erst mal. Bei weiteren Fragen helfe ich Euch gerne.

Einen super schönen Urlaub wünscht Euch Babsi      

Mehr lesen

Mietwagen von DoYouSpain

Hallo.

Ich persönlich habe mit diesen "fliegenden Weitervermittlern", so wie fio sie genannt hat, bisher nur positive Erfahrungen gemacht!

Ich habe zwar bisher noch nie vorab auf den Kanaren einen PKW gemietet, dafür suche ich aber jedes Jahr fürs Festland preiswerte Autovermietungen.

Bisher habe ich jedes Mal über so eine "Vermittlerfirma" den Wagen reserviert. Das hat eigentlich immer super geklappt und war z.b. in diesem Jahr mehr als billig: wir zahlten für 10 Tag Ford KA über den Vermittler 122 Euro plus Benzin. Das gleiche Auto hätte direkt beim Verleiher 172 Euro gekostet. Das ist doch heftig!!

Diese Autovermietungen sind bei uns auch immer etwas anders aufzufinden:

zwar müssen wir nie mit dem Taxi fahren, sondern findet man einen Bulli als "Büro" auf dem großen Parkplatz des Flughafens. Dort geht man dann hin, und macht seinen Vertrag.

Vor einigen Jahren hatten wir auch mal ein Auto von Record. Die waren damals aber in Alicante direkt im Flughafengebäude drin.

Ich gehe mal einfach davon aus, dass es zu teuer ist für die Vermietungen, diese Flächen auf dem Flughafen anzumieten. Da übernehmen die anscheinend lieber die Taxikosten. Oder so wie bei uns in Alicante: einen Dauerparkplatz auf den öffentlichen Parkplätzen!!

Als wir jedoch im März ein Auto über den Reiseveranstalter NEC gebucht haben auf Teneriffa und die mit einer dt. Firma zusammenarbeiten, waren wir maßlos enttäuscht. So ein altes "schrottauto" haben wir noch nie gehabt, und dafür noch ein schweine Geld bezahlt (Wochenendtarif: 3 Tage 99 Euro!! Sollte billig sein :shock1: ) Das würde ich nieeee wieder machen!!! Das war für mich *******. Hätten das Auto fast zurückgegeben wg der Qualität. Aber bei drei Tagen fragt man sich, ob es den zeitl. Aufwand wert ist. Und dann kuscht man.

Das sind meine Ansichten zu Autovermietungen,

also macht euch nicht zu viele Sorgen.

Solange die Vertragsbedingungen korrekt sind, und da waren wir mit record eigentlich zufrieden, würde ich mir keinen Kopf machen

Liebe Grüße

Christina

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!