Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Eigernordwand/ Jungfrau

T.Dooley:

Hi Steffi,

vielen Dank für Deine Tipps, ich werde sicherlich einiges davon umsetzen, vor allem, wenn das Wetter wirklich schlecht sein sollte.

Derzeit schaue ich mit jeden Tag die "Live"-Cams an. Mir ist aufgefallen, dass es im Moment regelmäßig so aussieht, dass es am Vormittag schöner ist und erst am Mittag / Nachmittag bewölkt(er) ist. Wenn da so bleibt, werden wir sicherlich so früh wie möglich auf das Jungfaujoch fahren.

Das derzeit noch so viel Schnee liegt, stört mich nicht - das kann sogar bei schönem Wetter sehr schön aussehen.

Die Trümmelbachfälle sind auf jeden Fall im Programm, Wengen, Mürren und Interlaken sind ja auch schon empfohlen worden. Ballenberg sagt mir im Moment noch nichts (sorry), aber ich werde mich mal schlau machen.

Danke auch für den wirklich interessanten Link, da gibt es ja viel zu lesen und ich werde mich da wohl noch richtig drin vertiefen müssen.

Mit all Euren Tipps merke ich, dass eine Woche wahrscheinlich gar nicht reichen wird, darum werden wir wohl irgendwann nochmal zurück nach Grindelwald fahren müssen.

Die Wetteraussichten sind ja wirklich besser geworden und wir freuen uns auf Grindelwald.

Ihr Schweizer habt's ja gut, Eure Anfahrtwege sind so kurz, dass man ja auch mal "kurz" eben überall hinfahren kann.  ;)

Grüsse in die Schweiz

Tom

guten Morgen Tom... ;)

naja, Anfahrtswege können auch bei dir kurz sein, kommt immer darauf an wo man hin möchte! :D

heute ist wieder ein superschöner Tag, ich hoffe für dich (und für mich) es bleibt so! ;-) Kannst ja wenn du zurück bist berichten, was ihr so gemacht habt... :p

wünsche dir auf jeden Fall einen super Urlaub!!!

Grüsse Steffy

Mehr lesen

Öffentliche Verkehrsmittel auf Sizilien

Ja, Taormina ist in der Tat problematisch zu parken. Außer den Parkhäusern geht fast nichts, manche Hotels bieten aber auch eigene Parkplätze an. Autoverkehr ist generell - entgegen allen Klischees - kein Problem, allerdings gehts in Städten und Ortschaften gerne mal etwas chaotischer zu als in der Schweiz. Überörtlich ists aber meist recht kommod.

Circumetnea: Am Besten ab Giarre - da ist die Abfahrt gleich am Bahnhof der Staatsbahn. Dann nach Randazzo, dort Pause und weiter nach Catania. Oder wieder zurück. Reine Fahrtdauer aber über 3 Stunden! www.circumetnea.it

Alcantara-Schlucht: Interessant, arg überlaufen und zu Fuss zu weit

Tal der Tempel: OK

Marsala: Viel zu weit

Stromboli: Schau unter www.snav.it ob es noch Aliscafi-Verbindungen ab/bis Messina gibt, dann kann das funktionieren.

Vulcano? Bahn bis Milazzo, dann Aliscafo der SNAV oder der SIREMAR (www.siremar.it). Beides ist für einen Tagesausflug absolut nicht sinnvoll, die Wege sind einfach zu lang. Aber evtl. werden ab Taormina organisierte Touren angeboten, dann kann das funktionieren.

Catania: Auf jeden Fall, einfach die Via Etnea rauf und runter bummeln. Ist ne schöne, junge Studentenstadt.

Aci Trezza: Hm. Gibts nicht wirklich viel zu sehen.

Santa Tecla: Sagt mir spontan nichts.

Als Idee würde ich noch Piazza Armerina ins Feld werfen und dann das Naturschutzgebiet "Oasi di Vendicari" bei Noto. Beides geht nur mit dem Mietwagen.

Ciao und nehm dir nicht zu viel vor - Sizilien ist ein Kontinent für sich und kann in nur ein paar Tagen nicht erkundet werden. Und Taormina ist eh kein idealer Standort - lieber nochmal kommen, ein paar Tage auf den eolischen Inseln verbringen und dann den Westen entdecken.

Mehr lesen

Reisebürosterben/Trendwende in 2014?

So,möchte jetzt auch mal meinen Beitrag dazu schreiben.

Zuerst mal "Aufklärung" für alle aus den alten Bundesländern,wie früher im Osten Reisen "vergeben" wurden:

Die meisten Reisen waren Inlandsreisen,die über die Gewerkschaft "FDGB" in den Betrieben vergeben wurden. Mehrheitlich waren das Reisen innerhalb der DDR,oder in Polen und der CSSR. Für Reisen ins "Warmwassergebiet" gab es nur wenige Reisebüros,nur in den Großstätten,auf dem Land gar nicht. "Warmwassergebiet" hieß dann Bulgarische Schwarzmeerküste,Rumänische Schwarzmeerküste, oder Ballaton (Ungarn). Und selbs dafür mußte man predestiniert sein,weil,es gab viel zuwenig Plätze.

Dann kam die "Wende" (1989),und damit der Reiseboom. Es entstanden quasi aus dem nichts überall Reisebüros,selbst in den kleinsten Ortschaften. Und die Menschen nutzten die Freiheit,und auch ihr "Sparvermögen",was sie aus dem Umtausch 2:1 aus DDR-Mark zur D-Mark hatten.Da gab es massig Busreiseveranstalter (aus den alten Ländern),die das erkannt hatten,und den Menschen im Osten erst mal Den Westen Deutschlands,Österreich,die Schweiz gezeigt haben. Und zu tausenden sind die Menschen aus dem Osten auch mit Bussen an die Costa Brava und nach Rimini gefahren. Erst später waren die "Flugveranstalter" auf dem Niveau,alle Reisebedürfnisse im Osten befriedigen zu können. Aber,die neugegründeten Reisebüros waren da,aber im Laufe der Jahre war der "Nachholbedarf"einfach gesättigt. Nun haben wir im Osten so ungefähr das gleiche Reiseverhalten wie im Westen,aber dazu kommt,das jetzt viele Online buchen. Die Folge ist ganz einfach,das nun Reisebüros aus den "Boomjahren" sterben,weil einfach der Bedarf weg ist. Hat aber nix damit zu tun,das die "armen Ossis" kein Geld mehr zum Reisen haben.

Mehr lesen

Mietwagen oder Öffis??

@**Martina* sagte:

Hallo Heike,

Außerhalb der Stadt, also auch um den Flughafen herum, ist das Fahren kein Problem. Da fährt es sich nicht anders als auf den Autobahnen in Deutschland. Wenn, dann würde ich mir nur für die Fahrt in die Umgebung für einen Tag einen Mietwagen nehmen.

Lg

Martina

Hallo

Vielleicht muss ich zuerst vorausschicken, dass Italien mein Lieblingsland ist und dass wir soeben von einer ausgedehnten Toskana/Umbrien/Marken Reise zurückkommen, mit der Hin- und Anreise aus der Schweiz haben wir ca. 5'500 km zurückgelegt. M.E. irrt sich Martina mit der obigen Aussage etwas: Glaube mir, es fährt sich anders, auch auf der Autobahn.

Das Wort Sicherheitsabstand ist für die meisten Italiener ein Fremdwort, d.h. es klebt Dir einer am Kofferraum, ob Du mit 130 km/h auf der Autobahn fährst oder mit 50 auf einer engen, gefährlichen Bergstrasse. Es kann Dir passieren, dass Du - trotz doppelter Sicherheitslinie - in einem Tunnel mit Gegenverkehr überholst wirst oder dass Du 60 Meter vor der Autobahnausfahrt - ebenfalls mit doppelter Sicherheitslinie - überholt wirst und der "Überholer" diese Ausfahrt nimmt: Geschätzter Zeitgewinn für ihn: 0.5 Sek! Europäische Unfallstatistiken bestätigen die italienische Art Auto zu fahren leider!

Trotz dieser Gefahren würde ich nie auf Ferien in Italien verzichten. Wir sind innerhalb von Florenz gefahren - es war eigentlich machbar, für Rom kann ich Dir leider keinen Rat erteilen.

Alessandro: Scusi - ma è veramente cosi. Ma anche con questi piccoli "problemi" di circolazione: Italia è bellissimo è per me il paese il più bello del mondo con la cucina la più buona di Europa (meglio che quella de la Francia)

Mehr lesen

Peitlerkofel

Ja, manchmal ist es nicht so einfach mit dem Wetter...

Wir waren am 29.09. auf dem Rittnerhorn: ein Wetter zum niederknien!Blick bis nach Österreich,Schweiz usw. Am Tag drauf waren wir am Latzfonser Kreuz und da merkte man schon, daß es nicht mehr so "klar" von der Sicht war!Kurz darauf Waren schon einige Gipfel in den Wolken...

Den Peitlerkofel würde ich persönlich eher vom Villnößtal aus angehen.Du fährst ganz hinauf (bei Reinhold Messners Eltern vorbei) Richtung St. Peter und links hinauf zum großen Parkplatz Zanser Alm. Dann über den Kasserill Bach und auf dem Weg Nr. 32 - Gampenalm (Fam. Messner) zur Schlüterhütte  Weg Nr.35(Peitlerkofelhütte natürlich auch Fam. Messner!) Das sind dann schonmal knapp 670 Höhenmeter und gut 3,5 Stunden Gehzeit. Dort auf 2300 m würde ich übernachten und dann ganz früh morgens übers Kreuzkofeljoch und die Peitlerscharte die "restlichen" 575 Höhenmeter auf den Gipfel.Zeit rund 2,5 Stunden.Der leichte Klettersteig ist nur die letzten 150 Höhenmeter.

Der Peitler ist ein "Sonnenaufgangsberg", deswegen lohnt es sich "früh" da zu sein!!

Zurück der gleiche Weg ca. 4 Stunden bis zum Parkplatz.Manche Gehzeiten sind ziemlich "optimistisch" und wer etwas sehen will und fotografiert, der hängt ´ne halbe Stunde dran!

Mit Hund hätte ich im letzten Teil des Geländes doch etwas "Bauchschmerzen"! Nicht, weil der Hund - also ab mittelgroß , Kleine könnte man tragen - den Weg nicht schafft, sondern weil man schon etwas geübt sein sollte in Punkto Leinenführigkeit und Gehorsam!! Sonst wars für Beide !!Nach unten kommt man schnell!!

Pfiat Euch!

Edit:

 Niettas Vorschlag mit der Umrundung ist natürlich die perfekte Alternative, wenn man den Gipfel nicht gehen kann oder will !! :kuesse:

Mehr lesen

Hotel Punta Cana Princess

Überflüssiges Zitat gem. Forenregeln entfernt!

Hallo Ralf,

wir haben USD mitgenommen und die auch schon vorab in Deutschland besorgt. So konnten wir vor allen Dingen kleine Scheine für die Trinkgelder bei der Bank vorbestellen. Im Hotel gibt es aber auch einen Geldautomaten, dort könntest du auch Geld ziehen aber ich weiß nicht wie hoch die Gebühren sind. Wir haben ein Pärchen aus der Schweiz kennengelernt die Travelerschecks dabei hatten. Die haben über 40,-€ Umtauschgebühren bezahlt, davon würde ich wohl die Finger lassen.

 

Wir waren jetzt 2x in der DomRep und wir haben auch jedes mal Ausflüge gemacht um auch ein wenig vom Land und den Leuten kennenzulernen.

 

Schau doch mal bei Werbung editiert auf die Seite. Dort haben wir unsere Ausflüge mit gemacht und waren super zufrieden. Kleine Gruppen (8-10 Leute) in deutscher Sprache, tolle Guides und vor allen Dingen kannst du das vorab schon zu Hause buchen und bezahlen, so dass du hier kein Geld mehr für mitnehmen musst.

 

Wir waren in Santo Domingo, auf Saona und die Beach Buggy Tour haben wir gemacht. Bei der Buggy-Tour fährst du den Buggy selbst und die Tour ist ganztägig und geht über 120km. Hat total viel Spaß gemacht und man sieht alles noch mal mit anderen Augen. Auf jeden Fall würde ich auch eine Land und Leute Tour empfehlen, ist auch immer richtig informiert und spannend.

 

In den Safe passt schon einiges rein. Wir hatten eine Media-Box mit, die passt auf jeden Fall rein plus dann die ganzen Wertsachen, Reiseunterlagen etc.

 

Bei Fragen einfach noch mal melden und einen tollen Urlaub :-)

 

Iris

Mehr lesen

Sicherheitshinweis Thailand / Aktuelle Lage

Haben die Mail von Holidaycheck ebenfalls gerade erhalten. Wir reisen zu sechst und werden zunehmend verunsichert. Abreisedatum wäre der 01.04. mit Thai Airways von FRA nach HKT. Es bleibt spannend.

Hier mal die Mail im Wortlaut:

wir kontaktieren Sie bezüglich Ihrer gebuchten Thailand-Reise. Wie Sie den Medien bestimmt bereits entnommen haben, wurden die Einreisebestimmungen aufgrund des ausbreitenden Covid-19 (Coronavirus) verschärft.

Reisende aus stark betroffenen Gebieten wie Deutschland und der Schweiz,müssen laut unseres Informationsdienstleisters Passolution bei der Einreise, eine Reisekrankenversicherung und eine Gesundheitsbescheinigung vorweisen. Aus dieser muss hervorgehen, dass der Reisende 14 Tage vor Ausstellungsdatum ärztlich überwacht wurde und er nicht am Coronavirus erkrankt ist. Das Attest darf bei Einreise nicht älter als zwei Tage sein. Trotz dieser Regelung kann es zu zusätzlichen Untersuchungen und gegebenenfalls Quarantänemaßnahmen kommen. Bitte setzen Sie sich hinsichtlich näherer Informationen mit der thailändischen Botschaft in Verbindung.

Ebenfalls müssen ab dem 12.03.2020 alle Reisenden die App AOT Airports herunterladen, das Formular in der App ausfüllen und den Behörden vorzeigen. Die Daten werden für 14 Tage nach der Ankunft gesichert. Es geht dabei um die Kontrolle der Bewegungen und des Gesundheitszustands des Reisenden während seines Aufenthalts.

Wir haben eine Informationsseite eingerichtet, unter der Sie die aktuellen Informationen finden können: http://holidaycheck.de/corona (ohne Gewähr).

Aktuell liegen uns noch keine weiteren Informationen vor.

Bei HolidayCheck und auch den Reiseveranstaltern werden die betroffenen Buchungen nach Abreisedatum priorisiert bearbeitet.

Daher möchten wir Sie bitten, von Rückfragen zum Status Ihrer Buchung abzusehen, sofern Sie nicht innerhalb der nächsten 5 Tage abreisen sollten. 

Wir informieren Sie schnellstmöglich, wenn uns neue Informationen von Ihrem Reiseveranstalter zu Ihrer Buchung vorliegen.

Wir bedauern die entstandenen Umstände sehr!

xxxxxxxxxxxxxxx

Leiterin Online Reisebüro

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!