Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Reisemangel: Bettwanzen

M.E. liegt hier doch eindeutig ein Fall vor, bei welchem der Urlauberin eine Entschädigung zustehen würde

Leider hat sie wohl jedoch die strengen Regeln zur Geltendmachung eines Anspruches nicht eingehalten

Vielleicht sollte man (d.h. der deutsche Pauschalurlauber) einmal überlegen, wem diese strengen Regeln zu verdanken sind (man könnte hier eigentlich von überspitztem Formalismus sprechen)

[i]Wenn es natürlich Urlauber gibt, die mit dem Thermometer die Temperatur des Pools messen, den kleinsten Kratzer in einer Kachel dokumentieren und aufschreiben, welche Speisenfolge es gab um schlussendlich eine Erstattung zu verlangen, [u]so war halt auch die andere Seite gezwungen "aufzurüsten"...[/i][/u] d.h. auch generell berechtige Forderungen werden wegen Formfehler abgelehnt

Wieso gibt es in Deutschland keine "Ombudsstelle" für die Reisebranche? Auseinandersetzungen landen viel zu häufig vor Gericht, von Anbeginn an herrscht ein "Kriegszustand" zwischen RV und reklamierenden Kunden. Ich denke, dass die Ombudstelle der Reisveranstalter, wie sie die Schweiz kennt, auch in diesem Fall zu einer guten Lösung für Urlauber und RV kommen würde.

Mit den 100'000 von Euro, die jährlich diese Prozesse kosten könnte eine Ombudstelle, analog zu www.ombudsman-touristik.ch spielend finanziert werden!

Deutsches Reiserecht ist mittlerweile analog zu Erbrecht, Baurecht etc. zu einem veritablen Zweig der Juristik geworden. Leider ändern auch die raffiniertesten Urteile nichts an der Kultur zwischen RV und Kunden - hier sollte doch einmal der Hebel angesetzt werden - andrerseits sollten halt auch "Berufsmeckerer" in die Schranken gewiesen werden!

Ach ja, da gibt es natürlich noch eine ganze Armada von Anwälten, die auch ihr Geld verdienen wollen...

Mehr lesen

Hideaway-Wellnessresort in den Bergen in Seenähe

Hallo Zusammen,

wir suchen ein 4,5-5,5 Sterne Wellnesshotel mit tollem Bergpanorama (Berge wie zum Anfassen auf ca. 1000-1400m Seehöhe) entweder direkt am See oder in Seenähe - es darf Bayern (z.B. Allgäu), Österreich, Schweiz oder Italien sein, aber max. 5,5h von Stuttgart entfernt.

Wichtig:

*Sehr ruhiges Hotel, in dem man allenfalls Kuhglocken und Vögelzwitschern hört :wink: in sehr grüner und ruhiger Lage, am liebsten Alleinlage und hoteleigener Park. Auf keinen Fall auf einer Hauptstraße gelegen o.ä., wir schlafen mit offenem Fenster.

*Bergsee(n) in max. 30 min zu Fuß erreichbarer Nähe

*tolle Wanderwege

*SPA-Bereich nur für Gäste

*mit Infinity-Pool in gigantischer Bergkulisse, Bio-Sauna und möglichst umfangreichen Spa-Bereich mit weiteren Pools/Saunen/Dampfbädern (mind. 1500 qm)

*sehr gutes Essen + Verwöhnpension (3/4) sollte in der Hotelkategorie selbstverständlich sein

*tolle Flora und Fauna, am liebsten in/in der Nähe von einem Naturpark oder Nationalpark, besonders toll wäre es, wenn es Wasserfälle in der Nähe gibt

*Am Achensee und Königssee waren wir schon und völlig begeistert - etwas in dieser Richtung stellen wir uns vor, wollen aber zur Abwechslung mal woanders hin :wink:

*natürlich mit sehr guten Holidaycheck-Bewertungen (ich schaue immer zuerst nach den schlechten, aus diesem Grund scheiden für mich z.B. König Ludwig in Füssen oder das Kranzbach in Krün schon mal aus).

*DZ oder Suiten mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich bis max. 200€ pro Person/Nacht in der Sommersaison 4+ Nächte.

*Wenn es ein 3-4 Sterne Hotel gibt, dass unsere o.g. Ansprüche auch erfüllt, möchte ich mal nicht so sein ;-)

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Mehr lesen

urlaub am lago maggiore

Ich war vor gut einer Woche am Lago Maggiore. Gewohnt haben wir in Cannobio. Das ist fast gegenüber von dem Ort, an dem Ihr wohnt.

Eure Seeseite ist die angeblich nicht so sehr bewohnte...ergo ruhigere Seite.

Restaurants kann ich Euch nicht bieten, wir aßen vorwiegend im Hotel.

Aber Ausflüge haben wir so ziemlich alles gemacht, was man dort auf die schnelle so machen kann.

Der wichtigste und schönste Ausflug: Zur Isola Bella. Ich weiß nicht, ob man von überall zu dieser Insel fahren kann? Wir fuhren von Ghiffa aus. In Ghiffa sind die tollsten Hotels vom ganzen See. Lauter eindrucksvolle Absteigen. Eins schöner als das andere. Ghiffa selbst ist eine "reine Urlauberstadt" mit vielen kleinen Geschäften, Cafes und Restaurants. Ein Einkaufsbummel lohnt sich allemal.

Auf der Isola Bella ist ein Schloß, indem wohnt in den Sommermonaten der Graf Borromeo mit seiner Familie. Die Tochter hat vor zwei Jahren den Fiatenkel geheiratet. In dem Schloß schlief Napoleon und Charles und Diana tanzten dort im schönen Ballraum. Führung mitmachen. Zum Schloß gehört ein mediteraner Garten...wunderschön. Wenn man mit dem Boot von Ghiffa aus zur Insel fährt, dann sieht die Insel wie ein Schiff aus.

Locarno ist am obersten "Zipfel" des Lago Maggiore und ...naja....war jetzt nicht so "der Brüller". Stattdessen würde ich Euch für einen Tagesausflug nach Lugano, an den Luganer See schicken. Eine wunderschöne Stadt in der Schweiz, hat mich echt beeindruckt.

Ansonsten sind alle Orte am See schön, aber irgendwie ähnlich.

Mehr fällt mir jetzt grade nicht mehr ein.

Mehr lesen

Strand in Playa del Carmen

habe heute mit meinem Reisebüro in der Schweiz telefoniert. Da ich im Mai ins Riu Tequila gehe, wollte ich mich mal erkundigen wie im Moment die Lage ist. Die Reiseberaterin war gerade 2 Wochen im Riu Tequila, meinte auch dass es durch den Strandrückgang enger geworden ist am Strand des Riu Yucatan, der ja auch als Strand für's Tequila vorgesehen ist. Jedoch sei es auch möglich sich am Strand vom Riu Palace zu legen, nur die Einrichtungen seien nicht nutzbar, der Strandbereich jedoch schon, was auch von Gästen des Tequila genutzt wurde. Am Rande noch bemerkt, sei das Riu Tequila Top, es fehle an nichts, nur schon das Hotel sei eine Reise wert, wie man ja auch aus den Bewertungen hier auf HC lesen kann...

Der Strand bei den Iberostar Hotels sei noch tadellos, der Rückgang (Erosion) beginne erst beim Riu Yucatan (Leider). Aber auch dort ist es nicht verboten sich hinzulegen, hey Leute seid doch ein wenig flexibel, wer den Rummel od die Nähe anderer Gäste scheut, soll sich doch einfach in den Sand legen, auch auf einer Luftmatraze ist es angenehm, und da man ja schon im Vorfeld weiss,dass die Palmen, die sonst vor der Sonne Schutz gaben, ziemlich zerzaust sind, nehmt doch schon einen Beachschirm mit, so seid ihr ausgerüstet. So gross od schwer ist so ein Schirm nun auch wieder nicht und passt in jeden Koffer !!!

Macht doch das beste aus eurem Urlaub und vorallem macht Euch nicht schon Wochen vorher verrückt...Geniesst es einfach

no :disappointed: keep :D

Mehr lesen

Genervt und streitsüchtig im Urlaub?

Hallo ungeschminkt

Noch eine kleine Info zu unserer Nachbarschaft die ein bunt zusammengewürfeltes Häufchen ist was Beruf und auch

Nationalität betrifft.

Wir haben hier  Russlanddeutsche (sehr nett und gastfreundlich,)  Schweizer und eine Peruanerin,

die mit meiner Frau in der Schweiz ein Lokal führt und die mit ihrem Mann (Deutscher)  zu dem "harten Kern" gehört.

Vom Busfahrer über Sparkassenangestellten, vom technischen

Chef bei einem Basler Sender  bis zum Banker ist hier alles vertreten ohne daß es diesbezüglich irgendwelche Abgrenzungen oder "Überheblichkeiten" gäbe. Der Banker

(ein Schweizer) sitzt genauso mit dem Busfahrer bei einem Bier zusammen wie er auch privat nur Jeans und T-Shirt trägt.

Wenn wir unser Straßenfest oder den "Sauserbummel"  oder

die Maiwanderung oder sonst was machen würde kein Außenstehender erkennen wer was ist. Wir haben teilweise Hausschlüssel untereinander getauscht und sehen im Urlaubsfall gegenseitig

nach dem Rechten. Wenn einer eine Gartenhütte baut (letztes Jahr)  helfen alle mit und danach gibt (gab) es ein zünftiges

"Richtfest".  Beispiele unseres guten zusammenlebens gibt es noch viele, interessiert hier aber sicher niemand.

Wir wollten das Leben hier jedenfalls nicht mehr vermissen.

Gruß    Bernd

Mehr lesen

Mein Urlaubsziel und politische Verhältnisse - egal oder wichtig ??

betreffend der bei vielen verbreiteten Islam-Kritik , m.E. darf nicht vergessen werden, dass viele Missstände in den betreffenden Ländern mit dem Islam eigentlich nichts zu tun haben.

Wie war die Situation der Frau vor ca. 100 Jahren in einem abgelegenen Teil von Oberbayern/abgelegenes Tal in Österreich/Bergtal in der Schweiz: Trotz "Christentum" war es doch an der Tagesordnung das Frauen in "arrangierte" Beziehungen gedrängt wurden, das Frauen oft geschlagen wurden etc. etc. Auch bei der Kopfbedeckung: Bis zum ersten Weltkrieg war es für eine Frau in Mitteleuropa fast unmöglich sich ohne Hut oder zumindest mit hochgestecktem/zusammengebundenen Haar in der Öffentlichkeit zu zeigen. Auf dem Land "ersetzte" das Kopftuch oft den teuren Hut. (Schaut Euch alte Fotos aus deutschen/schweizerischen/österreichischenen Städten an) Eine Frau mit offenem Haar wurde schon in die Nähe der Prostitution gerückt.

Wie ich bereits ausgeführt habe, sind Reisen für mich und meinen Freund (in eingetragener Partnerschaft lebend) in islamische Länder aufgrund der Homophobie (welche sich auch in der Gesetzgebung niederschlägt) "tabu". Uns ist es aber bewusst, dass diese Homophobie nichts oder nur am Rande mit dem Islam zu tun hat. Auch hier: Hätten zwei Männer um 1910 ein Hotelzimmer mit Doppelbett in Berlin/Wien/Zürich mieten können?

Ich glaube, der teilweise vorhandene Extremismus hat eben auch damit zu tun, dass auch in islamischen Ländern Menschen beginnen Dinge zu hinterfragen, das ruft dann aber halt die Ewig-Gestrigen auf den Plan, welche aufgrund der oft herrschenden wirtschaftlichen Misere leider leicht "Mitstreiter" rekrutieren können....

Mehr lesen

Rückgabe der Liftkarte bei Verletzung

Hi zusammen,

mal ehrlich: was nützt es mir, wenn ein ausgefallener Skitag wegen nicht laufender Lifte hinten dran gehängt werden kann......nicht jeder kann mal eben so seinen Urlaub um 1 Tag verlängern.....habe ich allerdings in fast 30 Jahren Ski fahren nie gehört, in keinem Gebiet! Bei ausgefallenen Skikursen werden oftmals die Stunden auf die folgenden Tage verteilt, oder Privatstunden werden verschoben, aber das ist dann reines Entgegenkommen der Skischulen, aber dient der guten Werbung!- meine Meinung!

Höhere Gewalt ist nun mal ein Risko, dass man nicht kalkulieren kann und dafür gibt es kein Recht auf Erstattung! Wer ganz sicher gehen möchte, muss sich eben Tagespässe kaufen und gibt dann am Ende möglicherweise mehr Geld aus, wie wenn ihm ein Tag ausgefallen ist aufgrund Sturm und stehender Lifte!

Ich war auch schon in Italien und der Schweiz Ski laufen und habe keinen Ersatz für einen ausgefallen Skitag erhalten....das Thema höhere Gewalt gibt es nicht nur in Österreich.

Liftkartenpreise sind auch von einer Kalkulation abhängig.....schon mal darüber nachgedacht, dass wenn es eine Erstattung gäbe, die Liftpreise viel höher kalkuliert werden müssten? Dann würden alle höhere Preise bezahlen, auch die, die immer schöne Skitage haben!

Ach übrigens, Liftkarten sind nicht übertragbar, d.h. unverkäuflich! steht auch in den AGB´s.

So, die Saison ist nun zu Ende, aber in 8 Monaten geht es wieder weiter!

In der Hoffnung auf eine wieder so gigantische Saison wie die gerade vergangene allen Skifahrern einen super Sommer und nicht zu viel Sehnsucht nach den Bergen, dem Schnee und den Hütten

Grüße eisfel :laughing:

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!