Zur Forenübersicht

8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura

Germania (ST)- was passiert nun mit meinem Flug?

Das ist die Aussage in dem von Dir verlinkten Online Dienst---nicht die komplette der Branche, Haberling:

Ich finde schon, dass hier ein bemerkenswertes Krisenmanagement der Airlines stattfindet

Alle Hinweise betreffen nur Rückflüge für gestrandete Germania Einzel-/individualbucher:

Eurowings: z.B. :50 % auf den normalen Flugpreis-- Erstattung des Rabatts nach dem Flug .Und zwar über die Zahlungsweise, die bei Buchung auf eurowingss.com gewählt wurde

Condor: Sofern Plätze frei sind, im Standby -verfahren vor Ort :50%. Man checkt aktuell ob Sonderflüge oder weitere Kapazitäten notwendig sind. Mehr Details habe ich aktuell leider noch nicht.

Laudamotion: Rescue fares :Zitat"Diese gelten unter anderem für die täglichen Flüge ab Palma de Mallorca nach Berlin-Tegel (9,99 Euro) und Münster/Osnabrück (19,99 Euro). Oneway-Flüge von Gran Canaria nach Berlin-Tegel und Düsseldorf sowie von Fuerteventura, Palma de Mallorca und Teneriffa nach Berlin-Tegel werden in diesem Rahmen für 29,99 Euro angeboten." Zitatende

Easyjet:Bei Germania Buchungen bis 14.2. und Reiseantritt bis 04.03.: Für 110 Euro inkl. 23 kg.Gepäck Ziele :Berlin Tegel oder Schönefeld.

Hotline für Anrufe aus dem Ausland: +44 3303655030/Inland: 0180 6000160(0800er Nummern funktionieren aus dem Ausland heraus nicht)

Hier muss der Germania Betroffene die ursprüngliche Germania Buchungsreferenz angeben- empfiehlt sich sicher, diese generell bereit zu halten..

Das sind natürlich Einschränkungen bei den Ziel-Flughäfen in Deutschland --- aber zumindest sind die Einzelbucher dann wieder im Lande.

Was insbesondere für fehlende Mittelstrecken Rückflügen gilt.

Wie der Rabatt jeweils abgezogen oder nach dem Flug erstattet wird ist unterschiedlich ausgeprägt. Details kommen von den Airlines.

--Aber nochmal: Diese Tarife /Rescue Tarife stehen nur den Germania Urlaubern zur Verfügung, die im Ausland gestrandet sind

---Sie gelten nicht für Abflüge ex D.

-Pauschalreisende erhalten von ihren Veranstaltern unaufgefordert Hinweise -- sei es für Hin- und Rückflug. Beim Thema Rückflug aktuell -dann wohl über die Reiseleitung vor Ort. Insbesondere Urlauber mit späteren Abflügen, z.B im Sommer sollten hier bitte einfach mal abwarten.

--Alle Angaben ohne Gewähr, Stand. Auszugsweise/und in diesem Fall auch ausnahmsweise direkt entnommen aus dem Online- Dienst der fvw/

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Kamelreiten ist eine beliebte Attraktion für Urlauber auf Gran Canaria, neben der oben erwähnten Kamelstation in Fataga gibt es auch Kamelreiten in Maspalomas bei den Dünen. Doch warum gibt es überhaupt Kamele auf der Insel? Liegt es an der Nähe zu Afrika?

Im 15. Jahrhundert wurden die ersten Kamele nach der Eroberung der Kanarischen Inseln durch die Spanier auf die Inseln gebracht. Die Tiere kamen aus Marokko, es handelte sich um das einhöckerige arabische Kamel, das als Dromedar bekannt ist. Lanzarote und Fuerteventura waren die ersten Inseln, auf denen Kamele eingeführt wurden, die anderen folgten nach und nach. Es entwickelte sich bei der Bevölkerung ein starkes Interesse an der Kamelzucht. Die Tiere wurde in der Landwirtschaft eingesetzt, wo sie als Last- und Zugtiere Verwendung fanden. Aber auch für militärische Zwecke wurden sie genutzt. Sie werden in Schriften erwähnt, die sich mit der Besetzung von Las Palmas durch die Holländer befassen. Nur mit Hilfe der Kamele waren die spanischen Truppen in der Lage, sich an strategisch bedeutenden Standorten neu zu formieren, um die Holländer von der Insel zu vertreiben.

Die Kamele wurden auch exportiert, das erste, das Australien erreichte, stammte von der Insel Teneriffa. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann der Rückgang der Landwirtschaft und die Kamele starben auf den Inseln fast aus. Auch die Einführung moderner Transportmittel trug dazu bei. Der Tourismusboom, der in den 1960er Jahren begann, sorgte für eine Geschäftsidee und es wurden Kamel-Safaris angeboten. 

Es gibt auch Denkmäler auf der Insel, die auf die Bedeutung der Kamele hinweisen. Eins steht in San Fernando auf dem kleinen Platz neben dem Kulturzentrum – Centro Cultural de Maspalomas. 

In dem schönen Städtchen Agüimes gibt es in der Altstadt das Hotel Rural Casa de Los Camellos. Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Es gibt ehemalige Ställe, in denen früher Kamele gehalten wurden. Daher stammt auch der Name „Los Camellos“. In der Gasse neben dem Hotel befindet sich eine Bronzestatue, die ein liegendes Kamel darstellt. 

Mehr lesen

TUI & XTUI Teil II

Nie wieder TUI-Flughafen München!!!!!!

                                   

Meine Freundin (im 5. Monat schwanger) und ich wollten noch einmal in trauter Zweisamkeit Urlaub machen.

Wir hatten uns einige Hotels aus dem Internet gesucht und sind dann für eine letzte Beratung ins TUI Reisebüro am Flughafen München gegangen. Hier haben wir uns für das Hotel „ClubHotel Riu Gran Canaria“ entschieden. Ich war dort schon einmal und war zufrieden.

Wir bekamen ein Angebot und gingen wieder nach Hause. Ich musste meinen Urlaub noch abklären.

Am 15.02.2017 wünschte ich per E-Mail eine verbindliche Buchung für das gewünschte Hotel.

Um 15:36 Uhr bekamen wir eine Antwort mit dem Text: „vielen Dank für Ihre Buchung. Hiermit erhalten Sie einen Zugang zu Ihrer Reisebestätigung/Ihrem Reiseplan sowie ggf. weiteren Reisedokumenten.“

Um 16:45 Uhr bekamen wir von Frau Klarnamen weg. Personlichkeitsrechten entfernt eine Absage für die Reise, da das Hotel leider schon ausgebucht war und eine kurze Liste mit Alternativen. Über das uns Angebotenen war ich entsetzt. Der Preis für die „Alternativen“ war höher als unser vorgegebenes Budget, schlechte Bewertungen im Internet und Halbpension statt All inclusive. Ich schilderte Frau xxxxx nochmal unsere Situation per E-Mail. In der E-Mail stand auch, dass uns neben den Standards wie Sauberkeit usw. gutes Essen sehr wichtig ist. Außerdem möchten wir einen Strandurlaub und das Meer genießen.

Am 16.02.2017 bekamen wir eine Antwort von Frau xxxxx, mit 4 Vorschlägen, von denen wirklich nur einer zu gebrauchen war. Im Vertrauen auf die Kompetenz der Mitarbeiter und deren Kenntnis über ihre Produkte haben wir uns für den „Club Jandia Princess“ entschieden. Um 19:52 Uhr bekamen wir dann von Frau xxxx eine Bestätigung für diese Buchung. Angeforderte Informationen über Taxi und W-Lan-Gebühren gab es auch sehr rasch. Den Mietwagen haben wir direkt über „Avis“ günstiger bekommen. Flug war der 22.02.2017 7:30 Uhr.

Soweit so gut.

Am 22.03.17 haben wir in der Früh gemerkt, dass statt 3.202,00€ über 5000€ für unsere Reise von TUI abgebucht worden sind. Was an sich ja schon mal ein schöner Start in den Urlaub ist. Das habe ich auch gleich per Mail an TUI Flughafen München reklamiert. Also erstmal ohne Geld auf dem Konto in den Urlaub. Der Flug ging gut. Auf Fuerteventura hab ich dann auf dem Handy gesehen, dass mich allen Ernstes TUI versucht hat im Flugzeug zu erreichen, sogar mehrere Male. Weiß das TUI Personal etwa nicht, dass man im Flugzeug nicht telefonieren darf?

In meinem E-Mail Postfach befand sich eine E-Mail von Frau xxxx „wir möchten uns vielmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir haben das Problem mit unserer Zentrale geklärt. Das Geld wird sofort wieder an Sie zurück überwiesen.“

Im Hotel angekommen wurden wir freundlich begrüßt und zu unserem Zimmer gebracht. Wir legten unsere Taschen ab, verschafften uns einen raschen Überblick - das Zimmer war dreckig und abgewohnt! – und gingen dann zum Essen. Ekelhaft! Das Essensangbot schwankte die ganzen 14 Tage zwischen geht so und geht gar nicht!

Am Abend hatte ich dann das ein oder andere ernstere Wort mit einer jungen Dame vom Hotel gewechselt. Hierbei stellte raus, dass es in letzter Zeit mehrere Beschwerden über das Essen gab und diese sollten die 14. Tage auch nicht aufhören.

Also alles in allem ein „richtig schöner 1. Urlaubstag“.

Am nächsten Tag, dem 23.2.17 erfolgte dann eine Gutschrift auf unser Konto in Höhe von 726€. Im gleichen Moment wurde versucht 3202€ abzubuchen. Was glaubt die TUI eigentlich, wie viel eine Mensch auf seinem Girokonto hat? Mal davon abgesehen, dass die Gutschrift total ********* war. Natürlich war das Konto nicht gedeckt und wir hatte nun auch noch Ärger mit der Bank.

Am nächsten Tag war denn unser zuständiger Reiseleiter von TUI da. An dieser Stelle muss ich ein Lob aussprechen. Danke Herr xxxx für Ihre Unterstützung und die netten Empfehlungen! Wir klagten Ihm unser Leid und Herr xxxx setzte sich sehr im Hotel für uns ein, so dass wir ein anderes Zimmer bekamen. Der Hotelservice schickte uns als Entschädigung Gutscheine für zwei extra Essen im al la carte Restaurant (die al la carte Restaurants im Hotel sind gut) und für Extraleistungen des Hotels.

Am 24.2 erhielten wir dann eine Gutschrift von 4346€. (Den Rest der ca. 5000 € … warum auch immer davon nicht die eigentlichen Kosten gezahlt wurden…). Das hatten wir allerdings erst am 03.03. gemerkt, da man ja im Urlaub nicht täglich sein Konto überprüft. 

Am 02.03 erhielten wir einen Brief von der TUI, in dem wir darauf hingewiesen wurden, dass am 03.03 bis 12:00 Uhr das Geld (3202€) auf dem Konto sein muss, sonst würde uns die Reise gekündigt werden. Dazu muss ich noch sagen, dass wir bis 21:00 Uhr nicht im Hotel waren, weil wir bei TUI einen Ausflug gebucht hatten. Also TUI wusste, dass wir nicht da sind.

TUI hätte a) nur die Buchungsdifferenz gutschreiben können oder b) nach der Gutschrift nochmal einziehen können. Aber nein, TUI versaut uns lieber den Urlaub! Denn laut ihnen lag die Schuld bei uns, und TUI wäre uns wegen des Gran Canaria Storno schon entgegen gekommen. Was ein Schwachsinn! 

Es gab kein Storno, die Buchung kam von TUI aus nicht zustande.

Im Meer baden war auch nicht, dafür ist es nämlich im März viel zu kalt auf Fuerteventura, was natürlich auch im Widerspruch mit unseren Wünschen stand. Auch Herr xxxxx meinte, dass es Mist sei jemandem im März für eine Badeurlaub nach Fuerteventura zu schicken. Auch hier kein Abraten Seitens des Reisebüros. 

Bis heute haben wir keine anständige Entschuldigung von Seiten der TUI-Zentrale oder dem Reisebüro am Flughafen bekommen, obwohl Frau xxxxx und Frau xxxxx davon wissen.

In etlichen E-Mails immer wieder die gleichen Sprüche:

„wir möchten Ihnen in jedem Augenblick Ihres Urlaubs ein Lächeln ins Gesicht zaubern“

„Eine Dokumentation Ihrer Meldung senden wir Ihnen im Anhang.“

„Ihre Meinung ist uns wichtig und hilft uns, unseren Service zu verbessern. Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden, kostenlosen Link und sagen Sie uns, ob Sie mit der Bearbeitung Ihres Anliegens zufrieden waren.“ Ich habe ungelogen 3 E-Mail in meinem Postfach wo TUI nach meiner Meinung über ihren Service fragt obwohl ich mich mehrfach beschwert habe. Sind die noch ganz sauber?

Das war meine zweite Buchung bei TUI. Bei meiner ersten Buchung musste ich 100€ für ein Taxi zum Flughafen zahlen weil der Shuttel ohne uns 15 Minuten früher vom Hotel weggefahren ist. Auch hier keine Entschuldigung von Seiten der TUI.

Nie wieder TUI-Flughafen München! 

Mehr lesen

Gute und schlechte Animateure...

Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll? :bulb: Bei den Hotelbewertungen schreiben die Leute, ich auch, die Animateure waren gut, (oder auch schlecht). Cluburlaub mache ich hauptsächlich regelmäßig mit Club Alltoura (ein sehr preiswerter Club). Lade da meinen Bruder immer ein. Mit meiner Frau bei Robinson, oder Aldiana. Da ist die Animation meistens immer Spitze. Beim Club Alltoura schwankt die Qualität und Freundlichkeit. 3x war im im Albatros, auf Lanzarote. Immer Spitzenmäßig und freundlich und fleißig. Jetzt im Nov.Dez. war eine neue Mannschaft, nicht so gut. Auch ein anderer Animationsleiter und Leute. Der hatte nicht so viel Lust. Das Gleiche, im Club Alltoura Gran Canaria, Maspolomas Dunas. Da war eine sehr gute Clubleiterin, die Sofi. Ist im Prospekt Alltoura ,als Marilyn Monroe abgebildet. Den ganzen Tag immer quicklebendig. Tolle Shows und Animationen gemacht. Da spürte man die Lust auf Ihrem Job. Als einige Animateure durch Krankheit und Unfall ausfielen, wollte Sie die Abendshow unbedingt durchführen. Holte Leute aus dem Publikum und eine frühere Kollegin aus einem anderen Hotel. Es klappte gut. Die traf ich jetzt im Albatros wieder, als Einstudierung für neue Shows. Sie liebte Ihren Beruf. Das Gegenteil, Club Barlovento auf Fuerteventura im Nov.2005. Eine unfreundliche Clubleiterin, lieblose Shows. Als ein Wasserrohr bruch war und die Kostüme nass waren, wurden diese den ganzen Tag umhergetragen und getrocknet. Es fiel keine Show aus diesem Grunde statt. Die Sofi hätte auch ohne Kostüme die Show durchgezogen. Diese hier freuten sich wohl, daß sie nichts machen mußten. Einen guten Morgen Gruß zu erwiedern, war für diese schon schwer. Auch andere sehr gute Clubleiterinnen im Albatros erlebte ich schon. Im Nov.Dez 2006 waren die Animateure im Albatros nicht so gut. Das war diesmal ein Mann. Der hatte wohl nicht so,n Feeling. Auch was die Dekoration zum Advent und Nikolaus betraf. Ich möchte damit sagen, daß man grundsätzlich nicht immer sagen kann, in diesem Hotel ist die Animation immer gut, im Anderen nicht. Es liegt wohl hauptsächlich an der Animationsleitung, dieAnimateure wechseln ja oft. Einige machen das Professionell, andere wollen nur mal billig einige Monate im Ausland zubringen. Was meint Ihr?

Gruß

Siegi

Mehr lesen

Concorde Resort & Spa

Hallo Tabitha!

-Also es waren mit Sicherheit ein paar Gäste mehr, nur manchmal war es an einigen Stellen im Hotel sehr leer. So kam es vor, dass wir manchmal in der Lobby Bar oder beim Bowling ganz alleine waren. Das war echt toll. ;)

-Wir waren jetzt das dritte Jahr hintereinander in Lara und fanden bis jetzt alle gebuchten Hotels super. Im Oktober 2003 waren wir im Lares Park und im letzten Jahr im November im Titanic. Im März diesen Jahres sollte es eigentlich ins Royal Wings gehen, aber weil es nicht rechtzeitig fertig wurde sind umgebucht worden ins Rixos Beldibi. Wir waren erst gar nicht begeistert. Doch das änderte sich schnell bei unserer Ankunft im Rixos Hotel. Es war wirklich spitze. Das Einzige was uns dort nicht gefallen hat, war der sehr steinige Strand. Z.T. liegen dort große Wackermänner, so dass ein Strandspaziergang nur mit festem Schuhwerk möglich ist.

Dafür gönnen wir uns ja im nächsten März, 14 Tage Royal Wings. Bin schon gespannt wie ein Regenschirm. :D

-Wir machen gerne Strand-/ und Badeurlaub und waren desalb ausser in der Türkei noch in Ägypten, wo wir einen traumhaften Schnorchelurlaub verbracht haben. -Ägypten ist immer noch einigermaßen günstig, hat traumhafte Korallenriffe zu bieten, ist auch nicht soweit entfernt (mit dem Flugzeug ;) ), hat aber leider keine gute Küche. :? Zumindest hatten wir meistens Pech, weil das Fleisch oft zäh und das Gemüse verkocht war. Verhungert sind wir nicht, irgendwas findet man ja immer.

Ausserdem waren wir auf Fuerteventura. Vor ein paar Jahren am traumhaften Dünenstrand in Corralejo und an der Costa Calma. -Wobei es mir am Dünenstrand besser gefallen hat, weil es dort nicht so voll war.

-Aber ich will ja nicht vom Thema abschweifen.

Cocktails gibt es im Concorde auch inklusive. Ich habe aber keinen probiert.

-Wir sind früh morgens geflogen und haben ein (kaltes) Frühstück bekommen. -War nichts dran auszusetzen.

-Shoppen kannst Du in Antalya prima. Der Basar ist riesig. Dort kann und muß man feilschen. Die Geschäfte drum herum sind aber oftmals günstiger.

Tabitha, Du fragst mir noch ein Loch in den Bauch. :D

Viele Grüße,

Biene

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!