Zur Forenübersicht

8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura

TUI & XTUI Teil II

Hallo,

an sich braucht man das Booklet wirklich nicht mehr. Ich bekomme dies über mein Reisebüro immer noch, ich habe es zwar mit in den Urlaub, brauchte ich jedoch nicht wirklich.

Hilfreich war es diesmal nur, da die TUI diesmal meinen Namen falsch geschrieben hat (ich hatte da nicht drauf geachtet, da ich das 16 Mal mit TUI in das gleiche Hotel gefahren bin und die Reise auch in meineTUI aufgetaucht ist) konnte der Mitarbeiter beim Check-In am Flughafen mich mit der richtigen Schreibweise des Namens nicht finden.

Schlechte Erfahrungen habe ich dann mit der TUI am Reisezielort gemacht. Der Mitarbeiterin von TUI im Hotel habe ich dann mitgeteilt, dass der Name falsch geschrieben sei und hatte sie gebeten, dies für den Rückflug zu ändern, damit ich ohne Probleme für den Rückflug einchecken kann. Zunächst hatte sie gemeint, dass dies ja noch Zeit hat und ich könnte ja 3 Tage vor Abflug noch mal zu ihr kommen. Ich wollte dies allerdings direkt geklärt haben (kann mir um Urlaub besseres vorstellen als zur Reiseleitung zu gehen) und sie hat sich die Änderung dann doch aufgeschrieben.

Bei der Abholinformation war mein Name dann wieder falsch geschrieben, da ich auch mit der Abholzeit nicht zufrieden war (Abholung 4 Stunden vor Abflug zusammen mit Gästen, die eine Stunde vor uns flogen, andere Gäste die 5 Minuten nach uns flogen, wurden 50 Minuten später abgeholt), wieder hin zu der TUI-Frau, bzgl. der Namenänderung wäre dies an die Airline weitergegeben und es wird beim Einchecken keine Probleme geben, zur Abholzeit hat sie mir nur Ausreden aufgetischt (Puffer ist notwendig für einen möglichen Stau auf Fuerteventura und es wären immer 4 Stunden vor Abflug, wir waren so früh am Flughafen, dass wir noch eine Stunde warten mussten, bis der Check-In aufgemacht hat).

Tatsächlich war mein Name bei der Airline jedoch wieder nicht geändert und auch auf dem Rückflug konnte mich der Mitarbeiter nicht finden, erst nachdem ich ihm das Hinflug-Ticket mit der falschen Schreibweise gezeigt habe.

Mehr lesen

Olympus Airways(OLY)

Hallo Jessy,

wir waren auch auf dem besagten Flug am 22.03. ab Köln/Bonn nach Fuerteventura mit den fast zehn Stunden Verspätung. Zur Wahrheit gehört aber auch, daß der Mitarbeiter des Flughafens Köln-Bonn den Piloten zur Seite genommen hat um ihm zu sagen, er möge jetzt nicht weiter lügen. Dies bezog sich auf den Streik-Firlefanz in Frankreich als Argument. Das natürlich Sinn macht, da die Verspätung dann aufgrund höherer Gewalt entstanden sein könnte.

Auch nicht schlecht war der Hinweis, daß die das erste Mal dorthin flogen.

Parallel ist ja ein Gate weiter um kurz nach zehn Uhr ein Flugzeug der Olympus Airways nach Teneriffa gestartet.

Tatsächlich hatte unser Flugzeug aber deshalb Verspätung, da es zuvor, auf dem Hinweg von Athen nach Köln-Bonn, in Rom notlanden musste. Es hatte technische Probleme. Was ja nicht schlimm ist, bedenkt man das hohe Alter des Flugzeugs. Es gibt einige Berichte dazu, hier eine kurze Zusammenfassung:

http://airflightdisaster.com/index.php/olympus-airways-flight-diverts-to-rome-fiumicino-airport/

Alle Passagiere und die Crew blieben ja zum Glück unverletzt.

Wir haben auch interessante Videos von den Übergriffen, die ja dann durch die Bundespolizei beendet werden mussten, beim Warten am Flughafen. Insbesondere aber von den Tumulten in der Kabine, als wir da zwei Stunden warten mussten. Das war ja echt ziemlich krass alles. Insbesondere, nachdem die auf einmal Kerosin nachtanken mussten und die Koffer umgeladen haben. Vielleicht stelle ich die einmal auf Youtube oder am besten direkt an einige Sender schicken.

Übrigens rührt die arabische und russische Beschilderung in der Kabine wohl daher, daß die zuvor von Wings of Lebanon gechartert wurden. Einfach mal OlympusAirways ohne # auf Twitter eingeben, dann kommen die ganzen Meldungen.

Falls jemand Fotos von den Wasserflaschen als Ersatz für das fließende Wasser an den Waschbecken auf dem Flug hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

Im Leben werde ich nicht mehr in eines der Flugzeuge dieser Gesellschaft steigen. Jetzt geht es erstmal um die Fluggastentschädigung, Gerichtsstand ist ja zum Glück Köln. Bei Fragen, sende mir bitte gerne eine PN.

Viele Grüße

Mehr lesen

Condor-Fliegenpreise = Mogelpackung!?

@franksasse

"Fluggesellschaften sind keine caritativen Einrichtungen"

Vollkommen richtig, aber verantwortlich für die Erwartungshaltung, die sich jetzt hier widerspiegelt, sind alleine die Fluggesellschaften.

Denn nur dort werden diese Aktionspreise gemacht. Und die Airlines wissen genau, was sie tun. Nur ca. 10 - 15 % aller verkauften Tickets ( auf das Jahr gesehen ) kommen zu Sonderpreisen in den Markt.

Wenn man sich die aktuellen Flugpreise z.B. nach Fuerteventura

für Oktober 2006 anschaut, dann liegen diese hin- und zurück

zwischen 250 und 450 Euro für den Endverbraucher.

Angesichts dieser - wohl erzielbaren Preise - scheint es den Urlaubsairlines ja nicht schlecht zu gehen. Zumal die höheren Kerosinpreise ja sowieso durchberechnet werden.

Zudem hat ein österreichischer Wirtschaftsverband kürzlich bei NIKI Airlines errechnet, dass alleine die derzeitigen Kerosinzuschläge, die von jedem Passagier eingezogen werden ( hier wohl 23€ pro Flugstrecke), reichen, um das Kerosin für den Flug Wien-Palma für einen modernen Jet zu bezahlen. Da würde vom Grund-Flugpreis also nicht 1€ benötigt. Soviel zu den derzeitigen Aufschlägen.

Da hält sich mein Mitleid mit den "armen Airlines" sehr in Grenzen.

Momentan scheint es ja eher so zu sein, dass diese Günstigpreise

für Strecken und Termine herausgegeben werden, die vom Aufkommen schwächer gebucht sind. Und da macht es Sinn,

die Maschine mehr oder weniger voll auf die Reise zu schicken.

Auch mit einigen Passagieren, die unterdurchschnittlich zahlen.

Für die Zukunft wird der Wettbewerb für die ehemaligen Charter- flieger wie Condor, LTU, HapagFly und Air Berlin eher noch zunehmen. Angesichts der großen Anzahl an bestellten Flugzeugen

werden traditionelle Urlaubsgebiete wie die Kanarische Inseln

auch von Günstigfliegern wie Easyjet und Ryanair angesteuert werden. Ziele wie Lanzarote und Teneriffa werden voraussichtlich schon ab diesem Winter bedient. Das bedeutet, dass die oben genannten Preise nicht mehr lange erzielbar sein werden.

Der vielgelobte Wettbewerb hinterläßt dann auch da seine Spuren. Und dann geht es nicht mehr nur um Restplätze, da wird es dann

auch Verlierer geben. Es bleibt spannend ...

Mehr lesen

Fuerteventura:Die schönste Insel der Welt und ein Problem!

Hallöchen zusammen.

Über die "Schönheit" der Insel kann man streiten, zweifelsohne hat sie aber einige der schönsten Strände !

Wir waren zweimal in Corralejo (einmal im August,einmal an Weihnachten) und es war einfach nur schön.

Wir wohnten in einem großen Appartement in der Nähe des "Waikiki" wo allabendlich unsere Söhne ( damals 17/21)

in der Open Air Disco verschwanden.AI zu buchen ist auf der Insel schon fast eine Sünde, gibt es doch zahlreiche gute und auch noch preiswerte Restaurant (vor allem die Kleinen an der Hafenpromenade).

Mieten sollte man sich unbedingt ein Auto, denn die schönsten und einsamsten Strände liegen an der Westküste ca 20-30

Autominuten von Corralejo entfernt südlich des Ortes "El Cotillo". Auch lohnt es eine Fahrt durch das Inselinnere zu machen über La Olivia, Tefia, Betancuria bis La Pared. Wer allerdings weiter in den Südwesten will, zB. zum Wrack der "American Star" oder zur Villa Winter an die Playa Cofete muß ein allradgetriebenes Geländeauto mieten!!! Und baden sollte man dort mit Vorsicht,

es können je nach Jahreszeit gigantische Wellen auftreten.

Die Ostküste ist da wesentlich ruhiger und mit unendlich langen und (bei Ebbe) bis zu 200 Meter breiten Traumstränden

( Costa Calma ) ausgestattet.

Eigentlich sind wir ja Griechenlandfans aber auf der für uns doch sehr schönen Insel Fuerteventura waren wir nicht das letzte Mal genausowenig wie auf der imposanten Nachbarinsel Lanzarote !!

Liebe Grüße     Bernd

Mehr lesen

Caleta de Fuste oder Costa Teguise (Lanzarote)?

Hallo liebe Kanaren-Fans ;)

mein Freund und ich haben diesen Sommer aufm Binnensee einen Wochenend-Windsurfkurs gemacht. Im nächsten Urlaub im März / April möchten wir unsere Kenntnisse vertiefen und ausbauen und mometan schwanken wir zwischen zwei Reisezielen. Wir möchten die Hälfte des Urlaubs Surfen und die anderen Hälfte entspannen / Gegend angucken / was unternehmen.

Wir sind - kann man sagen - noch fast blutige Anfänger. Starken Wind oder Wellen kennen wir nicht. Wir suchen daher einen Surfspot, der anfängertauglich ist, aber auch nach einer Woche noch neues zu bieten hat. Wir mä

Interessant finden wir Caleta de Fuste auf Fuerteventura. Die Insel haben wir vergangenes Jahr schon besucht und sind einmal kurz in Caleta gewesen. Nach dem was man so lesen kann spricht uns die Infrastruktur in dem Ort an, sie scheint zumindest besser zu sein als in Costa Calma, wo wir letztes Jahr waren (nicht gegen Costa Calma, aber ein bischen haben wir die Bummelmöglichkeiten am Abend vermisst). In Caleta de Fuste würden wir zum ersten Mal seit Jahren auf einen dauerhaften Mietwagen verzichten, weil wir die Insel im letzten Urlaub einmal komplett abgegrast haben. Nur in Puerto del Rosario waren wir nicht, und das könnte man ja auch mit dem Bus oder Taxi erreichen und sich ggf. noch 1-2 Tage ein Auto mieten.

Das spannende an Costa Teguise wäre, dass wir noch nie auf Lanzarote waren und uns die Insel daher reizen würde. Der Ort selber reizt uns nur wegen des Surfangebots, wir würden sonst eher Puerto del Carmen wählen. Sehr viel wissen tun wir über Costa Teguise und die Insel aber nicht und haben daher auch eine gewisse Skepsis :)

Nun seid ihr gefragt: Was würdet ihr uns als Reiseziel empfehlen? Der Schwerpunkte sollte ganz klar auf dem Windsurfen liegen. Welcher Spot hat die besten Eigenschaften für Anfänger? Wo ist der beste Wind im März / April? Oder würdet ihr von beiden Orten vielleicht sogar abraten?

Freue mich über zahlreiche Tipps

Liebe Grüße

Jessica

P.S.: ich werde den selben Thread auch nochmal im Lanzarote-Reiseforum posten.

Mehr lesen

Condor ( nicht Langstrecke !! )- allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen

Ich habe letztes Jahr ein sehr schlechtes Bild von Condor gewonnen. Unser gebuchter Flug München-Teneriffa Süd wurde eine Woche vor Abflug geändert in München-Fuerteventura-Teneriffa. Der Abflug sollte daher eine Stunde früher als geplant stattfinden, Ankunft zur geplanten Zeit. Letztendlich sind wir doch zur ursprünglich gebuchten Zeit abgeflogen, nachdem wir wegen eines defekten Reifens eine Stunde am Gate standen. Die Maschine (757) war in einem bedauernswerten Zustand. So konnte man am Boden und auf dem Sitz ablesen, was es auf dem letzten Flug zu Essen gegeben hatte. Die Sitze waren teilweise sogar aufgeschlitzt.

Bedenklich war  vor allem, dass die Bildschirme für die Bordunterhaltung nur "Schnee" zeigten. An sich war das für mich nicht besonders schlimm, denn wer will sich schon zum 100. Mal Mr. Bean reinziehen. Nachdem aber die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitshinweise vor dem Flug bei Condor anscheinend nicht mehr vom Kabinenpersonal gezeigt werden, sondern in einem Video, stellt der Ausfall der Bildschirme m.E. ein Sicherheitsproblem dar! Dass das Personal dann noch für 3 EUR Kopfhörer verkaufte, war dann unverschämt (von den Radioprogramen funktionierten ganze 2)

Das Personal auf diesem Flug war überaus unfreundlich. Eine FA schüttete meiner Frau heißen Kaffee auf den Schoß und statt sich zu entschuldigen, äußerte sie ein lautes "mann oh mann".

Der Rückflug nach München (diesmal direkt) war in punkto Sauberkeit der Maschine (A320) und Freundlichkeit nicht besser. Ein Übergewicht unserer zwei Koffer von insgesamt 1,2 KG mussten wir mit 16 EUR (8 EUR pro angefangenem Kilo) bezahlen.

Insgesamt hat Condor bei einigen Flügen leider keinen guten Eindruck auf mich gemacht. Fehlende Möglichkeit des online-check-in und die lachhafte Bemalung der Kabinen machen keinen sehr seriösen Eindruck. Wenn auch noch die Preise nicht gerade die günstigsten sind, gibt es für mich keinen Grund, noch einmal mir Condor zu fliegen. Für meine nächste Kanaren-Reise habe ich jedenfalls einen Linienflug gebucht, wenn dies auch ein Umsteigen in Madrid bedeutet.

Michael

Mehr lesen

Small Planet Airlines

Hallo, wir wollte es ja nicht glauben, all die vielen negativ Bewertungen in den diversen Bewertungsportalen,aber leider....weiterlesen.

Gestern sollten wir um 15:25 Flug LLX5964 von Fuerteventura nach Paderborn fliegen.

Als wir gegen 14:00 am Flughafen ankamen, hat uns die Thomas Cook / Neckermann Reiseleiterin abgefangen und uns mitgeteilt das unser Rückflug voraussichtlich erst gegen 23:15 erfolgt ( das war der erste Hammer ).

Danach gab es keine Info's mehr. Als der letzte Flieger dann um 21:50 abgehoben war wurde es leer im Flughafengebäude nur noch die ca 180 Small planet Passagiere warteten und warteten...kurz vor 23:00 landete dann doch eine small planet Maschine und wir hoben kurz vor 0:00 doch noch ab. An Bord wurden wir im Unklaren gelassen was die Ursache für die Verspätung war / ist. Die Pilotenbegrüssung vor dem Start fand nicht statt auch wärend des ges. Rückflug keine Info aus dem Cockpit. Die Maschine ist sichtbar in die Jahre gekommen, alle Toiletten ohne Wasser, Verpflegung nur gegen Bezahlung ( Frechheit ! Lassen und fast 9 Std. Am am Flughafen sitzen und dann sollen wir noch bezahlen ! ). Nachdem wir dann endlich um 5:07 ( geplant war 20:40 am Vortag ) in PB angekommen sind wurden wir informiert das die urspr Maschine durch einen Vogel ( also höhere Gewalt ) ausgefallen wäre. Um unsere Ansprüche gelten machen zu können, sollten wir uns im Flughafen PB am Info-Stand melden, dort würden wir das hierzu benötigte Dokument bekommen. Dort angekommen sagte uns der Service-Mitarbeiter das diese Bescheinigung immer vom abgehenden Flughafen ausgestellt werden müsse, das ist so Standard / Vorschrift und die Crew der small Planet müsste das auch wissen.

FAZIT:

Wir wurden hier offensichtlich belogen und sollen nun im Nachhinein sicherlich auch noch um die uns zustehende Endschädigung betrogen werden.

Mein Aufruf: Diese Airline solle schnellstmöglich wieder vom deutschen Markt verschwinden sodass seriösere Airline's wieder eine reale Chance gegenüber diesen Luft-Piraten hat.

Mehr lesen

Oktober: Gran Canaria oder Lanzarote

Lanzarote und Gran Canaria kann man gar nicht miteinander vergleichen. Die Frage "welche Insel" an die geneigte Userschaft ist so unsinnig wie "Esse ich heute Fisch oder Fleisch?". Wenn es darauf eine einzige vernünftige Antwort gäbe, dann wäre die eine Insel voller Touristen, die andere völlig leer. Und... wie sieht's aus? Auf JEDER Kanaraischen Insel gibt es ausgeprägten Tourismus, weil es immer Menschen gibt, die das eine mehr lieben als das andere oder auch solche, die verschiedene Regionen nacheinander bereisen möchte. Es gibt also keine richtige und keine falsche Entscheidung. Bedenklich finde ich diese Einstellung, nach der man für alles und jedes den "perfekten" Plan haben müsste und durch Befragungen von Usern oder Bewertungsportalen versucht, ein Optimum zu erreichen, das es einfach nicht gibt. Jede Entscheidung im Leben ist ein Kompromiss.

Zum Thema: Lanzarote wie auch Fuerteventura gehört zu den östlichen Inseln, ist geologisch deutlich älter als die westlichen, hat eine andere geologische Vergangenheit und ist viel stärker erodiert, da s heißt: die schroffen gebirgszüge wie auf Gran Canaria oder Teneriffa findet man hier nicht. Dafür sieht es zuweilen auf Lanzarote aus wie auf dem Mond. Unzählige Vulkankrater schaffen eine unwirkliche Landschaft, dass man meinen könnte, man sei auf einem anderen Planeten.

Die Landschaft der westlichen Inseln ist somit vielfältiger und hohe Gebirgszüge bewirken aufsteigende Luftmassen und damit reichlich Niederschlag. Ergo: mehr Vegetation. Da sowohl ein subtropischer Regenwald wie auch eine karge Wüstenlandschaft ihre Reize haben, kann man auch hier nicht zum einen oder dem anderen raten, sondern nur sagen: entscheidet Euch für eines und wenn es entschieden ist, dann kann die Entscheidung nicht verkehrt sein. Da die Touristenzahlen auf Gran Canaria deutlich höher ist als auf den östlichen Inseln, kann man in den Zentren natürlich von weit mehr Trubel ausgehen und auch von mehr touristischen Angeboten, was aber natürlich nichts über deren Qualität aussagt. Spätestens zum nächsten Urlaub stünde dann wohl Insel Nummer Zwei an, gell? Schönen Urlaub.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!