Zur Forenübersicht

8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York

LUFTHANSA - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen

Hallo alle zusammen,

ich flieg erst das dritte mal in meinem Leben. Das erste Mal war vor 5 Jahren in die Türkei und letztes Jahr mit Singapore nach New York. Leider hab ich nicht viel Ahnung von den ganzen Sachen. Nächstes Jahr solls wieder in die USA gehen. Hab nun in verschienden Internetbeiträgen gelesen, dass die 747-400 in LH noch nicht alle InSeats haben (das ich sehr veraltet finde und auch noch bei den Preisen). Wir wollen nun diese Woche buchen und ich weiß nicht für welchen Flug ich mich entscheiden soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen, aufgrund von Erfahrungen. Das hab ich der LF in Facebook geschrieben, was mein Problem ist. Kurze Anmerkung von mir, hab große Flugangst, deswegen ist die Qual der Wahl umso größer.

Hier mein Bericht. Vielen Dank allen die jetzt schon Antworten. Ich weiß es ist noch eine Weile bis wir fliegen und man deshalb schlecht vorraussagen kann was fliegen wird

Hallo FB-Lufthansa Team, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil eure Telefonzentrale konnte mir leider nicht helfen (und das Internet leider auch nicht, einmal so und einmal so) und war auch leider sehr unfreundlich. Würden gerne am Montag unseren Flug in die USA fix buchen (Rundreise). Nun stellen wir uns die Frage sollen wir von Frankfurt nach Los Angeles oder Frankfurt nach San Francisco buchen. Wir machen es abhängig nach Flugzeugtyp und da konnte uns die Frau am Telefon nicht weiterhelfen. Hinflug wäre der 19.3.2013 und Rückflug 11.04.2013. Bei Los Angeles steht noch beim buchen die 747-400, weiß man schon ob bis zu diesem Datum sicher die 747-800 fliegt (bei beiden Flügen), oder doch noch die alte 400er und wenn ja hat die 400er schon InSeats Monitore oder noch an der Decke (oder doch die neue Bestuhlung, man konnte uns nicht helfen, konnte nur anhand ihrem entertain programm im netz sehen, das deckenbildschirme noch dran stehen)???? Bei San Francisco ist der Hinflug mit der 747-400, welche Monitore hat diese??? An der Decke oder im Sitz??? Heimflug wäre ja mit dem A380, da hat sich ja die Frage erübrigt. Haben nämlich keine Lust 11 h in einen Bildschirm in der Decke zu schauen. Hoffe sie können uns helfen, so dass wir bald buchen können.Oder kann es mir sogar passieren das ich bei LH456/457 nur den zb den Hinflug mit der 747-800 habe und den Rückflug mit einer 747-400, oder fliegt auf beiden Strecken dann die 800er? Viel. gibts hier auch ein paar die mir helfen können, da sie schon die Strecke geflogen sind.

 Flugnummern: Los Angeles (Hin und Rück) = LH456/LH457 San Francisco (Hin und Rück) = LH454/455

Mehr lesen

Reisen oder sparen?

Hallo Yulchen,

ich kann dir nur aus dem reifen Schatz meiner heute genau 45 Jahre Erfahrung sagen, dass ich mir gewünscht hätte schon früher die Traute gehabt zu haben zu reisen, auch wenn es bei knappem Geld sicher mit mehr Risiko verbunden gewesen ist, "falls was schief geht".

Einfach mit dem Auto ohne festes Ziel loszufahren, mir einfach ein Flugticket oder Interrailticket zu kaufen und ins Blaue zu fliegen/fahren, habe ich mich nie getraut, alles immer schön sicher. 

Und ach, was das alles kostet, und wer weiß, ob du sonst über die Runden kommst.

Klar bin ich gereist, gemeinsam mit "Mama" auf Städtetouren nach London oder Paris und auch mal sogar mal durch Syrien und Jordanien oder mit einer Freundin im Auto in die leerstehende Wohnung ihrer Tante nach München und einmal auch zu den "Schwiegereltern", zur Familie meines damaligen marokkanischen Freundes nach Marrakech.

Heute weiß ich, dass ich vom damals ersparten Geld ohnehin nichts übrig behalten hätte, ich gebe nämlich nach wie vor sorglos alles (oder zumindest eine Menge) aus. Hätte ich mir also ein kurz- oder mittelfritiges Ziel gesteckt - sprich: ein Flugticket nach Bali, Bangkok, New York oder Mombasa oder vielleicht auch nur auf eine griechische Insel- und mich einfach auf ein Abenteuer eingelassen, hätte ich heute mehr zu erzählen.

Sicher wäre ich nicht so bequem gereist wie ich es heute bevorzuge, aber für mich und meine Entwicklung wäre es ganz sicher gut gewesen. 

In meiner Entwicklung ging es so weiter, dass ich besonders in den ersten Berufsjahren den Kopf viel zu voll hatte mit der neuen Situation und ihren Anforderungen und da tatsächlich mit "Status" befasst war (Waschmaschine kaufen, ein ordentliches und zuverlässiges Auto fahren, Wohnung einrichten), dass ich weder den Kopf frei, noch Interesse hatte am Reisen. Im Urlaub war ich froh, wenn ich mal nicht früh aufstehen musste.

Erst, als ich einigermaßen im Job gesettelt war, hatte ich den Gedanken, dass es da noch mehr geben muss. Das ist aber gleichzeitig für viele auch die Zeit, wenn eine Familie gegründet wird und dann das unbeschwerte Reisen wiederum besondere Rücksichten auf die entsprechende Situation erfordert. Das hätte mich wahrscheinlich wieder davon abgehalten.

Rückblickend muss ich sagen, dass das Studium eine Gelegenheit gewesen wäre, die ich aus heutiger Sicht genutzt hätte, indem ich in den einen Semesterferien viel jobbe um mir in den folgenden Semesterferien einen langen und ausgiebigen Urlaub zu leisten. Ich würde aus heutiger Perspektive sicher auch versuchen ein Auslandssemester einzulegen. Ich denke, dass das nie wieder so einfach wird, wenn man mal in der Maschine drin ist.

Insofern: Klares Votum für das Reisen, egal ob Zelten an der Ostsee, Rucksacktour durch Asien oder ein Auslandssemester oder Praktikum irgendwo in einer europäischen Unistadt!

Mehr lesen

Miami inkl. Kreuzfahrt - Insider-Tipps?

Autofahren in USA ist entspannt und bequem! In Deutschland bin ich zum Autohasser und -vermeider geworden, habe mir nie eines gekauft, weil ich den ÖPNV, Bahn, Bus, Flug, Taxi einfach viel entspannter finde. In USA und Kanada fahre ich häufig mit dem Auto und wenn man sich außerhalb von New York, San Francisco und Vancouver befindet, dann muss man ein Auto haben.

Den öffentlichen Busverkehr in Florida findet ich auch nicht gerade prickelnd. Viele Haltestellen sind nur mit Mühe zu entdecken. Nix Wartehäuschen, nix Sonnenschutz, die ganze Haltestele besteht oft aus nicht mehr als einem farbigen Aufkleber an einem Laternenpfahl, und wenn man aus einem Zahlenwirrwarr herausgefunden hat, dass zwischen 9 und 17 Uhr der Bus "ca. alle 25 bis 35 Minuten" fährt, dann weiß man in der Tat Genaueres *g*  Leider ist es so, dass der ÖPNV in den USA wirklich fast nur von den "Armen" genutzt wird, die sich kein Auto leisten können, und der Autokauf rangiert anscheinend dort noch vor "Wohnen".

Also, man gucke bei Alamo, Hertz, Dollar, Thrifty und wie die Dinger alle heißen - für wenig Geld gibt's den fahrbaren Untersatz - die Straßen sind breit, die Parkplätze groß, die Fahrer oft über 80 und fahren langsam - was soll da also Stress bereiten? Für die Orientierung kann man sich ein GPS mieten, kostet an die 12 USD pro Tag. Wenn man sich vorher aber ein passables Navigationsprogramm auf's Smartphone lädt oder bei seinem Deutschen Garmin-Gerät z.B. die US-Karten nachkauft (was sich bei gelegentlichen Reisen nach Nordamerika durchaus lohnt), dann findet man jeden Weg.

Sawgrass Mills Factory Outlet ist klasse - ich weiß nicht, was es zu bedeuten haben soll, diese Mall negativ einzustufen, weil "zu viele Deutsche" da herumlaufen? Wenn man gute Tipps gibt und viele diese Tipps beherzigen, dann wird das wohl zur Folge haben, dass viele dort anzutreffen sind, oder? Komisch übrigens, dass wir wohl die einzige Nation sind, die Landsleute im Ausland meiden wollen. Sawgrass Mills ist weitläufig und bietet für alle was, die Innenarchitektur ist verspielt und vielfältig. Seit 1992 bin ich immer wieder hingefahren und fühlte mich immer sehr wohl dort.

PS: wenn man übrigens von seinen Landsleuten nicht sofort als Deutscher erkannt werden will, sollte man die Klamotten von Jack Wolfskin besser im Koffer (oder gleich zu Haus) lassen. Nur Deutsche tragen sowas, und von 55 aufwärts liegt offenbar der "Outdoorjacken-Partnerlook" voll im Trend. Solche mobilen Kleiderständer begrüße ich gern auf abgelegenen kanadischen Wanderwegen mit einem fröhlichen: "Schönen Guten Morgen, wie geht's?" Die sind dann völlig baff und fragen, wie ich sie denn erkannt hätte. Ich sage dann immer: "Ich bin Physiotherapeut und erkenne die Deutschen an ihrer speziellen Körperspannung." Selten erlebt man so viel Staunen...

Mehr lesen

Mit welcher Airline seid ihr schon geflogen und welche bevorzugt ihr am meisten

ich hab den thread schon verstanden mir gings erstmal darum das ich die fluggsellschaften zusammen bekomme mit den ich jemals geflogen bin.#

klar einige kann ich empfehlen andere meide ich selbst und würde sie daher auch nicht weiterempfehlen

Mit Lufthansa war ich bisher nur in England (schueleraustausch)das lief alles super und würd ich jederzeit wieder bevorzugen

Condor ist vom Service und so auch sehr zu empfehlen (gefloigen bin ich damit nach Gran Canaria und Kreta sowie 2x nach Mallorca)

Hapag Lloyd 1x nach Mallorca kann ich auch nix negatives zu schreiben

LTE wurden wir damals am Flughafen umgebucht, da die Ursprungsmaschine kaputt war, damals war alles auf Englisch und Spanisch aber der Service und die Freundlichkeit war sehr gut. Zurück gings dann, übrigens von Lanzarote, mit LTU und da war auch alles zu unserer Zufriedenheit.

Mit Air Via sind wir 2001 nach Varna geflogen, vor diesem Flug hatte ich damals Angst, a wegen der Maschine (tupolev) und während des Flug war ständig ein Geräusch wie das Rappeln eines Weckers, aber vom Service her wars Ok. Die hatten als ersten Gang Getränke ausgegeben die man zahlen musste und die beim Essen (2x warme Mahlzeit) waren kostenlos.

Tuifly war ich letztes Jahr in Gran Canaria, die bodenleute sowie die Crew waren sehr zuvorkommend ich war damals mit dem Rollstuhl unterwegs und das war alles kein Problem ich durfte als erstes einsteigen.

Bulgarian Air Charter waren wir 2007 in Varna da der Flug recht früh ging (sowohl hin als auch zurück) haben wir den Flug geschlafen und die Stewardessen haben das auch tolleriert und uns in Ruhe gelassen

United Airlines bin ich von London aus nach New York geflogen, dass war Ok nur der Sitzabstand für so einen langen Flug ist geringfügig. Das Essen und die Unterhaltung an Bord waren Ok

Mit KLM bin ich von Frankfurt aus zur Maschine nach Amerika geflogen. Daran hab ich aber kaum noch Erinnerung

An Aerollyod  hab ich auch keine Erinnerung mehr grossartig, damals war ich noch ein Kind ich weiss nur ich hab ein capy und was zum malen bekommen und es ging nach ibiza

Air France war der Rückflug aus Amerika von London aus, war auch Ok

British Airways, zu meinen Kinderzeiten regelmässig zur Verwandschaft nach England.

GErmannwings sind wir im Frühjahr nach Prag geflogen, der Flug war in Ordnung und für einen Flug für eine Stunde brauch ich keinen service

Ryanair wie solls anders sein hab ich ausprobiert um günstig zu meiner verwandschaft zu kommen, jedoch der aufwand an den abgelegenen flughafen und alles extra zu bezahlen, dann kann ich auch gleich eine Standartfluggesellschaft nehmen

Mit easyjet bin ich nach polen geflogen wo wir zu einer hochzeit eingeladen warem, ja ist halt ein billigflieger und man muss für ales extra bezahlen, dass muss man sich im vorhinein klar sein

Mehr lesen

Roadtrip Westküste + Abschluss New York

Also das mit New York solltet ihr vielleicht lieber doch seperat angehen. Die 5-6 Tage fehlen im Westen.

Alleine die Tour San Francisco - L.A. - Las Vegas sind schon unmengen an Meilen...

Wir haben im Dez. 2015 das alles in 12 Tagen gefahren... kann man machen, muss man aber nicht. Und vieles Sehenswerte bleibt auf der Strecke.

Bei dieser Tour in 14 Tagen ist mal schnell ein vorbeihuschen bei den Mamutbäumen drin, ein kurzes durchfahren von death valley... alles andere mehr oder weniger vom Auto aus und schnell mal anhalten :wink:

Ich bin kein Typ-Urlauber, der unnötig lange an Plätzen sein muss, als es unbedingt nötig ist. Und natürlich spielen persönliche Vorstellungen und Wünsche eine große Rolle...

Wenn man das nun mal in Tage zerlegt, wirst du sehen... es geht, aber ob es eurem Wunsch entspricht???

Gehen wir mal von einer Ankunft in Las Vegas aus?

2 Tage Las Vegas sollten schon sein... 3 Tage sogar, wenn ihr valley of Fire und / oder den Red Rock Canyon sehen wollt

(dann überfahrt bis San Francisco mind. 1 Übernachtung einplanen?)

Auf dem Weg dort hin wollt ihr ja sicherlich Death Valley sehen... also Übernachtung z.b. Bakersfield (dann war die Besichtung von Death Valley nur eine Durchfahrt mit kurzen Zwischenstops)

Wenn man denn schon in der Nähe ist, wäre der Sequoia/Kings Canyon sehr sehenswert (Mammutbäume) also mind! nochmal ein Tag weg.

Somit wären die ersten 4 - 5 Tage vorbei und ihr seid noch nicht mal in San Francisco.

Nun gut... Yosemite lassen wir dann mal links liegen und schauen SF an.... wir waren 2015 nur 2,5 Tage... meiner Meinung nach in keinem Sinne ausreichend, die Nordbezirke wie Southalito oder den Red Wood Forest konnten wir nicht mal sehen.

Nehmen wir mal 3 Tage SF... nochmal einen Tag bis L.A.

OK, L.A. würde ich sagen reichen 3 Tage locker!

Danach evtl. über den Joshua Tree zurück nach Vegas.

So wären also 13-14 Tage verbracht.....

Sehenswertes gibt es in der Ecke mehr als genug. Würde auch eine Zeitspanne von 6 Wochen abdecken :wink:

Da wäre der Grand Canyon... etwa 4,5 - 5 Std. Autofahrt östlich von Las Vegas, dazwischen der Hoover Dam und ein bisschen Route 66 feeling.

noch weiter östlich dann Monument valley, Antelope Canyon, the Wave, arches ..... (kannst ja mal googeln)

Richtung Westen / Nordwesten ... Death Valley mit verschiedenen Punkten zu besichtigen: Caligo, Rhyolite ghost town, Bad Water, sand dunes ..... uvm

Norden hoch Richtung SF unbedingt sehenswert: Sequioa und Kings Canyon. Es ist so ein WOW wenn man unter den Mammutbäumen läuft...

Da gäbe es dann weiter oben noch der Yosemite NP... da war ich allerdings noch nicht (kommt dieses Jahr).

Die Küstenstrasse Highway one!!! Wunderschön... aber teilweise gesperrt, da müsste man sich mal schlau machen, wie man da zur Zeit fahren kann.

soooo... ein kleiner Roman, aber ich hoffe, ich konnte helfen.

Mehr lesen

Rundreise Westen USA

Hallo Meltho und Willkommen bei HC im Forum,

die Tour ist meiner Meinung nach schon machbar, aber die Strecke Highway 1 würde ich im Bereich San Simeon vielleicht nochmal unterbrechen gerade das 1. Stück fand ich sehr, sehr schön. Durch die vielen Aussichtspunkte geht doch, wenn du dir die Zeit dafür nimmst, einiges an Zeit drauf. So mit wäre diese Etappe dann zu lang.

Die Strecke bis Flagstaff sind gut 800 km, das ist meiner Meinung nach nicht an einem Tag machbar. Selbst wenn du ganz früh morgens in San Diego los fährst. Da würde ich auf jeden Fall eine Ü zwischen schieben. Wir waren im Juli in Scottsdale, das kann ich nur empfehlen. Tour, Reisetipps, Hotel/Motelbewertungen findest du in meinem Profil.

Sedona ist meiner Meinung nach mehr als nur ein kleiner Abstecher wert - auch hier fände ich 1 Ü lohnenswert.

Am Grand Canyon kann ich dir eine Helitour absolut empfehlen. Der Heliport ist direkt in Tusacan, wir haben fast nebenan im Best Western gewohnt. Ein sehr schönes Motel mit prima Lage und gutem Preis-Leistungsverhältnis. Auch hier wären 2 Ü sicher besser wenn man mehr als nur die üblichen Punkte abfahren möchte.

In Page hast du wohl nur 1 Ü geplant, das finde ich viel zu kurz. Gerade Page bietet so viel, wir hatten 2 Ü und die waren sehr knapp für den Bereich Horseshoe Bend, Antilope Canyon, den Bereich am Glen Staudam und den Lake Powell.

Du willst ja wohl anschließend nach N.Y. diese Überlegungen kommen hier öfter mal im Forum auf, viele User (ich auch) sind der Meinung das nicht unbedingt in einen Urlaub zu packen. Sondern die Zeit im Westen anzuhängen und N.Y. separat zu machen.

Aber auch diser Punkt ist natürlich eine ganz persönliche Einschätzung.

Du hast sicherlich auch, die gerade anderen aktuellen Tourplanungen gelesen. Da wird auch über die Länge des Aufenthaltes in L.A. diskutiert, ich würde deine Ü dort auch kürzen um sie an anderen Punkten zur Verfügung zu haben.

Den Hooverdamm fand ich auf jeden Fall sehenswert. Las Vegas bietet sich auch ansonsten im Umland zu entdecken an z.B. das Valley of Fire.

Meine Empfehlung wäre:

1. Ankunft SF

2. SF

3. SF

--- hier evt. 1 Ü mehr einbauen u. vielleicht L.Vegas kürzen?

4. SF- SantaBarbara 568km

5. Santa Barbara -LA 163km

6. LA

7. LA-SanDiego 195km

8. San Diego

9. San Diego bis Scottsdale(655 km)

10. Scottsdale über Sedona nach Flagstaff - reine Strecke 251 km

11. Flagstaff - Grand Canyon 127km

12. Grand Canyon - Page (LakePowell) 232km

13. Page - Las Vegas 446km

14. LV

15. LV

16. LV- New York

 

..auf der Strecke von San Diego bietet sich auch der Besuch des Joshua Tree N.P. mit dem Wonderland of Rocks an. Dann bietet sich vielleicht eher ein Stop in Palm Springs statt in Scottsdale an.

LG

Bine

Mehr lesen

Mit welcher Airline seid ihr schon geflogen und welche bevorzugt ihr am meisten

Ich bin bisher mit:

-easyJet (am häufigsten)

-Turkish Airlines

-Pegasus

geflogen.

Easyjet:

Bei easyJet war ich bisher rundum zufrieden. Es ist bekanntlich eine Low-Cost Airline und da meckere ich nicht über den fehlenden Service. Das gegen Gebühr vorhandene Essen ist jedoch lecker und ich kaufe gerne immer wieder ein Sandwich. Der Sitzabstand finde ich auch gerade noch in Ordnung. Ich bin 175 gross und 75 kg. Ich war nie mehr als zwei Stunden mit easyJet geflogen und für eine solche Reise denke ich schon, dass der Sitzabstand akzeptabel ist. Das Personal war bisher mehrheitlich auch in Ordnung. Klar, hochnäsige Stewardessen gibt glaub ich bei jeder Airline, aber das war selten bei easyJet der Fall.

Pegasus:

Diese Airline hat nach meinem Geschmack die engste Bestuhlung zwischen all die Airlines, die ich geflogen bin. Ich habe das Gefühl, dass man tiefer sitzt und doch ein bisschen weniger Sitzabstand als bei easyJet hat. Nach drei Stunden Flug war ich froh, dass ich dieses Flugzeug verlassen konnte. Was die Flotte anbelangt, haben sie die jüngste Flotte der Türkei (so hab ichs gehört). Aktuell besitzen sie auch die nigelnagelneuen Airbus A320Neo's.

Was Essen anbelangt, kann ich nicht beurteilen. Hab bei Pegasus noch nie etwas bestellt. Kabinenpersonal war mehrheitlich hochnäsig, aber immer korrekt.

Turkish Airline:

"Europe's Best Airline". Trifft diese Aussage tatsächlich zu? Ich weiss nicht. Das ist nicht negativ gemeint, sondern ich weiss es echt nicht. Ich bin mit TK immer um die drei Stunden geflogen (BSL-IST) und da kann man das halt nicht wirklich beurteilen. Der Sitzabstand war ganz okay, nicht mega viel, aber für drei Stunden kann man das problemlos aushalten. Das Essen und Service war natürlich hervorragend. Kabinenpersonal war auch wie bei Pegaus ähnlich, zwar immer korrekt, aber hochnässig muss man eben auch nicht sein.

Was Pünktlichkeit anbelangt, möchte ich für keine Airline falsche Aussagen machen. Denn keine Airline ist ja aus Absicht unpünktlich und es spielen so viele Faktoren eine Rolle, wieso sich ein Flugzeug überhaupt verspätet (Wetter, technische Probleme, Luftverkehr etc etc.)

Was ich allerdings sagen kann ist, dass ankommende Flugzeuge von Istanbul Airport tatsächlich immer verstpätet ankommen. Aber ich meine, Istanbul Atatürk Airport oder Sabiha Gökcen sind ja auch riesige Airports mit extrem viel Fluggastaufkommen und *** viel Flugzeuge. Wer schon mal dort war, weiss natürlich, was ich meine.

Thema Sicherheit wird scheinbar ja bei allen Fluggesellschaften gross geschrieben, wie sie das mal behaupten. Uns bleibt aber nichts anderes übrig als ihnen zu glauben und zu vertrauen. Gott sei Dank, hab ich noch nie einen Zwischenfall erlebt. Ich wünsche allen auf der Welt, dass sie sicher starten und landen.

Demnächst werde ich mit Swiss fliegen (New York). Da bin ich mal echt gespannt, wie es ist, mit Swiss zu fliegen.

Mehr lesen

Depeche Mode - die beste Band der Welt

Es gibt Neuigkeiten, aber leider beschissene.

Auszug von der DM HP.

Depeche Mode

Endlicht gibt es ein offizielles Statement zum weiteren Fortgang der Tour. Auf der Seite der Konzertagentur Marek Lieberberg wurde heute früh ein Statement veröffentlicht, das wir wiedergeben.

Erstes Konzert jetzt am 8. Juni in Leipzig, Depeche Mode starten Tour Of The Universe neu

Erstes Konzert jetzt am 8. Juni in Leipzig

Hamburg auf 1. Juli verschoben

Neue Düsseldorfer Termine in Kürze

Depeche Mode werden ihre unterbrochene „Tour Of The Universe“ am 8. Juni in Leipzig neu starten. Bei Sänger Dave Gahan war nach seiner schweren Magen-Darminfektion, die am 12. Mai zur Absage des Athener Konzertes führte, ein bösartiger Blasentumor diagnostiziert worden, der inzwischen in New York erfolgreich operiert wurde. Auf ärztliche Anordnung muss der Depeche Mode-Vokalist jedoch noch bis einschließlich 7. Juni pausieren, um den Genesungsprozess nicht zu gefährden und die Welttour fortsetzen zu können.

Dies bedeutet, dass in Deutschland die Konzerte in Hamburg und Düsseldorf verschoben werden müssen! Das für den 7. Juni vorgesehene Leipziger Konzert fällt leider aus!

Dave Gahan bedankt sich herzlich bei allen Fans für ihre Unterstützung, ihr Verständnis und ihre Geduld. Depeche Mode bedauern die durch Absagen und Verschiebungen entstandenen Probleme und Unannehmlichkeiten außerordentlich.

Der ursprünglich für den 2. Juni vorgesehene Auftritt in der Hamburger HSH Nordbank Arena findet nunmehr am 1. Juli statt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.

Die für den 4. und 5. Juni geplanten Konzerte in der Düsseldorfer LTU Arena werden so bald wie möglich nachgeholt. Die konkreten Termine können jedoch erst dann definiert werden, wenn der Spielplan für die 2. Bundesliga feststeht. Dies wird spätestens Anfang Juli der Fall sein. Veranstalter und LTU Arena bemühen sich mit Nachdruck um eine zeitnahe Entscheidung. Die Tickets behalten auf jeden Fall ihre Gültigkeit.

In Leipzig findet nur noch ein Konzert am 8. Juni statt. Der 7. Juni fällt bedauerlicherweise aufgrund der ärztlichen Anordnung aus. Inhaber von Karten für den 7. Juni können ab sofort ihre Tickets für den 8. Juni umtauschen. Dafür steht eine ausreichende Anzahl von Eintrittskarten zur Verfügung. 2.000 Leipziger Tickets können alternativ für die Veranstaltung im Berliner Olympiastadion am 10. Juni eingetauscht werden, die wie geplant über die Bühne geht.

Einzelheiten über den Umtausch der Eintrittskarten gibt eine spezielle Umtauschinformation Leipzig, in der die genauen Vorgehensweisen für den Kunden beschrieben werden. [...] Falls Kunden demgegenüber Rückerstattungen für den 7. Juni wünschen, sind diese ausschließlich über die Vorverkaufsstellen abzuwickeln, bei denen die Tickets erworben wurden.

Die Konzerte in Berlin (10.06.), Frankfurt (12.06.) und München (13.06.) sind nicht betroffen und finden planmäßig statt.

Mehr lesen

Kenia gebucht - richtige Entscheidung?

Jambo Tanja :D ,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Kann meiner Vorrednerin nur zustimmen ;) .

Ich kann dir jetzt mit Sicherheit deine Bedenken nicht nehmen, jedoch von meinen eigenen Erfahrungen berichten.

Kenya ist ein wunderschönes und vor allem vielfältiges Land. Wer nur einen reinen Badeurlaub machen möchte und sich einen menschenleeren Strand wünscht, der sollte sich eher nach einem anderen Reiseziel umsehen.

Wer gerne etwas von Land und Leuten kennenlernen will, auch mal die Hotelanlage verlässt, akzeptiert, dass es am Strand nunmal Beachboys, Seegras und Seeigel gibt, jedoch atemberaubende Landschaften, eine unbeschreibliche Tierwelt und viele herzliche Menschen kennenlernen will, für den ist Kenya zu empfehlen :D :D :D .

Bei einem reinen Badeurlaub gibt es mit Sicherheit schönere Destinationen, wobei ich hier nur sagen kann, dass mir der Strand an der Südküste z.B. persönlich besser gefällt als in Punta Cana oder in Ägypten.

Vom Schnorcheln her ist natürlich das Rote Meer nicht mit Kenya zu vergleichen, wenngleich es auch einige interessante Plätze in Kenya gibt ;) .

Krankheiten - meine persönliche Meinung, ich würd mich hier nicht immer von Meldungen beeinflussen lassen. Gewisse Vorkehrungen sind bei Fernreisen und vor allem nach Afrika einfach nötig. Jedoch gibt es genügend Möglichkeiten sich hier umfassend zu informieren und auch vorzubeugen. Kleiner Hinweis, auch wenn man sich hierüber nicht allzu oft Gedanken macht, auch in Kenya gibt es sehr gut ausgestattete Krankenhäuser. Es ist zwar ein Entwicklungsland, jedoch gibt es für Touristen eine verhältnismäßig gute medizinische Versorgung.

Sicherheit - auch wenn mich jetzt hier einige nicht verstehen können, ich finde Kenya nicht minder sicherer als andere Plätze auf der Welt. Nachts alleine in Kenya herumzuspazieren ist genauso gefährlich wie nachts alleine im Central Park in New York. Es gibt einfach gewisse Sicherheitsvorkehrungen die man beachten sollte.

Wer nach Einbruch der Dunkelheit aus der Anlage raus will, der soll dies z.B. nur in Begleitung von Einheimischen oder mit nem Taxi machen.

Wetter - tja, die beste Reisezeit ist Dezember bis Februar. Ich weiß nicht, ob du es vielleicht irgendwie mitbekommen hast, doch ziemlich viele, die während dieser Zeit - genauso wie wir heuer im Februar - auf Safari gingen, konnten dir das nicht bestätigen. Regenklamotten waren sehr nützlich, ebenso wie gutes Schuhwerk und der ein oder andere warme Pulli :? .

Okay, an der Küste gab es zu dieser Zeit keinen einzigen Regentropfen.

Wie gesagt, ich persönlich würd jetzt wirklich selber mal hinfahren und mir das vor Ort angucken ;) .

Mach dir nicht zuviele Gedanken, sondern versuch dich mal zu informieren und ich hoffe, dass sich deine Bedenken in Vorfreude umwandeln.

Wenn du noch Fragen hast bzw. Infos benötigst, dann einfach her damit. Vielleicht können wir hier ja dazu beitragen, dass deine Bedenken verschwinden ;) .

Viele liebe Grüsse

Chrissy

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!