10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Frage an Schweizer / neue Zollbestimmung
Wir fliegen dieses Jahr wieder in die Türkei, nun darf man ja seit dem 1.Juni 2008 keine gefälschten Marken-Klamotten mehr in die Schweiz einführen, auch nicht zum Eigengebrauch (also nur 1 oder 2 T-Shirts)
das ist aber noch nicht mein eigendliches Problem
Es ist so, dass ich aus früheren Türkei Urlauben solche T-Shirts habe, nicht wegen der Marke, das bedeutet mir rein gar nichts, aber die aus diesem "Trikot-Stoff" liebe ich über alles und die sind hier SEHR teuer,
in der Türkei bekam ich die für 3 Euro........
Gerade in den Ferien sind die super praktisch, kühl auf der Haut, von Hand ausgewaschen trocknen die blitzschnell, kein bügeln......
Aber was passiert wenn ich die mitnehme und ich werde beim Rückflug in Kloten kontrolliert Teilweise sind die Teile auch noch nach Jahren wie neu
Ich kann ja nicht beweisen, dass ich die Shirts schon vor Jahren gekauft habe.........
Ich bin für jede Antwort dankbar!
Janine
Gut Nachgemachte Klamotten??
den deutschen Herstellern von Markenprodukten gehen durch Produktepiraterie (insbesondere durch China) jährlich Millionen verloren!!!
und hier einfach "willkürlich" eine Grenze zwischen gefakten T-Shirts und gefakten deutschen Marken Motorsägen, Marken-Autobatterien etc. zu ziehen ist schwierig.
Gerade bei den Uhren, hier werden eben nicht nur Uhren des Top-Segmentes gefakt, sondern auch Uhren des mittleren Segments.
Bei der Einreise in die Schweiz werden gefakte Markenartikel übrigens seit 1.7.2008 - falls sie entdeckt werden - beschlagnahmt. Eine Busse/Strafe über den Reisenden wird jedoch nicht verhängt.
Was denkt der deutsche Facharbeiter, der beim Autozulieferer B-----sch arbeitet und in einer türkischen Werkstatt gefakte Autobatterien seines Arbeitgebers sieht? Kauft er dann völlig gedankenlos andere gefakte Ware?
Ich denke, wir können keinen Katalog aufstellen, von Waren welche gefakt werden dürfen und solchen die nicht gefakt werden dürften. Produktepiraterie bleibt Produktepiraterie, egal ob mir das Original überhaupt gefällt oder nicht.
Wieso kennt Italien so strenge Bestimmungen betr. gefakter Ware?
Pickerl ja oder nein ?
@'santamarinello' sagte:
Es ist eine Mär, dass die Schweiz mauttechnisch teurer ist als Österreich. Da zahlt man 40 Franken für 1 Jahr (bzw. 14 Monate, Vignette gilt ja von Dezember - Januar) und hat dann freie Fahrt. In Felix Austria zahlt man im Jahr, weiß net genau, ca. 90 Euro und löhnt an vielen Straßen nochmal extra.
Nicht übertreiben! Jahresvignette kostet € 72,-- um genau zu sein.
Da für Transitfahrten von D in den Süden meist eine 10-Tages-Vig. reicht, kostet das mal € 7,60. Max. jedoch € 21,80 für eine 2-Monats-Vignette. Dass es keine 15 oder 16 Tages-Vignette gibt, ist ein anderes Thema. In der CH zahlst du somit mind. € 25,--(sfr 40,--). Und da gibts auch genug Tunnelmauten, die in der Regel weit teurer sind, als in Ö.
Zusatzmaut gibt´s nur 5x:
-Arlbergtunnel S16
-Tauern/Katschbergtunnel A10
-Karawankentunnel A11
-Brenner A13
-Pyhrnautobahn A9
Wenn du also von D nach It fährst 1 x Zusatzmaut, entweder Brenner oder Tauerntunnel.
Fliegen mit Baby!!! Wer hat Erfahrung??? BITTE....
@bernhard707 sagte:
"Während des Fluges wird der Sauerstoff im Flugzeug reduziert, damit die Passagiere ruhig werden."
das ist sicherlich nicht der Grund ... wahrscheinlich hat sie in etwa das gemeint
Dünne Luft - Wer fliegt, bekommt weniger Sauerstoff
Wer mit dem Flugzeug weite Strecken unterwegs ist bewegt sich in einer Höhe von 9.000 bis 12.000 Metern. Aus technischen Gründen herrscht in Flugzeugen ein Druck, der dem in einer Höhe von ca. 2.000 m bis 2.500 Metern entspricht, also etwa so hoch wie St. Moritz in der Schweiz. Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass rund die Hälfte aller Passagiere unter Sauerstoffmangel leidet - aber nicht jeder merkt es.
Forschungsergebnisse von Anästhesisten aus Belfast, die in der Fachzeitschrift Anaesthesia veröffentlicht wurden, liefern beunruhigende Ergebnisse für Flugreisende. 54 Prozent der Passagiere hatten einen Sauerstoffgehalt im Blut, der zu niedrig war, nämlich 93 Prozent - die normale Sauerstoffkonzentration liegt bei 97 Prozent. Auf den ersten Blick scheint das nur ein kleiner Unterschied zu sein.
quelle
Frankreich - Cote d'Azur - La Colle sur Loup - Tipps
Hallo Reiselustig,
zur ersten deiner Frage kann ich sagen, dass ich euch die Route über Lyon empfehlen würde. Wir waren vor Jahren an der Cote d`Azur und sind hinwärts über Schweiz und Italien gefahren und das war oberätzend. Ab Genua (teilweise auch davor) und die ganze Autobahn am Meer entlang ist übersät mit Tunnels, die kaum beleuchtet waren, die ich als sehr eng und vermutlich auch nicht mit bester Sicherheitsausstattung empfand. Der Verkehr dort war heftig, Italiener und Franzosen brauchen eh meist zwei Fahrspuren und den permanenten Lichtwechsel hell - dunkel fand ich nur stressig. Die Strecke über Lyon fand ich sehr viel angenehmer zu fahren.
Ohne Supermärkte in der Region im Detail zu kennen: ich würde keine Lebensmittel mitnehmen außer vielleicht einem deutschen Kaffee, denn aus meiner Sicht sind die Lebensmittel in Frankreich (wie auch in Italien) hochwertiger als bei uns und es macht doch auch Spaß, da ein oder andere einfach mal auszuprobieren. Preislich sicherlich keine Discounterpreise, aber bezahlbar.
Liebe Grüße, Netty
HILFE gesucht! Australien/neuseeland mit Womo
Oh super - schön viele Antworten Vielen dank!
Die gepostete Seite ist wirklich toll und macht Lust auf beide Länder. Das Fazit über Neuseeland eigentlich positiv - ist dann eben genau das was ich eigentlich nicht so toll finde und man eben öfters liest: Mischung aus Schweiz und Norwegen. Wenn das ganze eben doch seinen wirklichen traumhaften Charme hat!
Unter den obigen Umständen ist dein vorschlag mit der Südsee eigentlich genial! Stelle ich mir schön kontrastreich vor. Allerdings denke ich mir ist so ein Abstecher in die Südsee nicht gerade billig oder?
Sehr interessant, durch deine Beschreibungen denke ich auch das die ostküste mehr für uns ist. zumal es eben auch schönes Hinterland gibt! habe ich das jetzt richtig verstanden das es besser wäre im Norden im oktober zu starten und dann Anfang November (also nach 4 Wochen) in Sydney an zu kommen? Das wäre so auch mit Hinflug und Womo nur eine Strecke (also kein Rundkurs) kein Problem?
Liebe Grüße
Christian
Basel, Brig, Lago Maggiore - welche Strecke?
Noch ein paar Infos von mir:
- In Brig oder Umgebung findest Du gut eine Unterkunft.
- Gute und Aktuelle Verkehrsmeldungen zur Schweiz auf Radio DRS 3
jeweils nach den Nachrichten oder Aktuelle jede halbe Stunde.
- Wenn Du die Gotthartautobahn nimmst, empfehle ich Dir spätestens
die Autobahn bei der Ausfahrt "Wassen" zu verlassen oder noch besser
Ausfahrt "Silenen" zu nehmen und auf der
Haupstrasse nach Göschenen zu fahren. Ansonsten fährst Du direkt in
den Stau vor dem Gottharttunnel !!
- Der Rohnegletscher hat sich in den letzten Jahren stark zurückgebildet.
Er sieht nicht mehr so schön aus wie auf den Bildern......
Einfach zur Info das Du nicht allzusehr enttäuscht bist.
- Für die Strecke von Göschenen bis Brig brauchst Du ca. 2 1/2 - 3 Std je
nach Verkehr. Bedenke, der Furkapass liegt auf 2431 Meter. Bei kühlen
Temparaturen und Regen kann dort Schnee liegen !
- Die Strecke ab Gletsch bis Brig zieht sich sehr !
Gute Reise.
Daniel
Stornierung beim ASC - Hilfe?
Jambo,
Dubhe hat ja zur kostenfreien Stornierung schon alles geschrieben.
Kommt noch hinzu, dass selbst bei einer Reisewarnung die Chancen auf Rückerstattung beim ASC sehr schlecht stehen.
Leute, wenn Ihr beim ASC bucht, bedenkt, dass das Unternehmen den Hauptsitz in der Schweiz hat.
In den AGB vom ASC steht :
"Reiseveranstalter ist: ASC African Safari Club AG
Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht"
Also vergesst alles, was ihr über EU-Recht wißt!!!!!!!!!!!
Buchen könnt ihr überall, aber bei Problemen ist immer der Veranstalter gefragt. Nicht die Niederlassungen oder somstige Reisebüros!!!!!
Die können nur nach bestem Wisen und Gewissen helfen!
Ich war auch schon mit dem ASC auf Safari, aber die gesamte Reise würde ich schon aufgrund dieser rechtlichen Vorraustzungen nie buchen.
Hallo Mary Stefan
Ich glaube, entweder ihr fliegt, oder ihr bleibt (mit oder ohne Reisewarnung) auf den Stornokosten sitzen.
Versuchen würde ich es natürlich trotzdem auf alle Fälle. Anwalt nur, wenn dieser nix kostet, also über Rechtsschutzversicherung o.ä.
Ansonsten werden die Kosten sicher noch höher.
Herzliche Grüsse
Gerd
Best Air?
Hallo,
klar ist das so haltbar. Denn die erwähnte Firma betreibt nur das Service-Center für 5 vor Flug.
Hierbei handelt es sich um einen Touristik Anbieter, der auch für andere Firmen die Service-Center Dienste übernimmt. Wenn ich also als Reisebüro die Arbeit mit meiner Homepage und den Kundenanfragen abtreten möchte, dann kann ich mit der erwähnten Firma einen Vertrag schließen.
Nichts anderes hat das Reisebüro 5 vor Flug (vielleicht auch der Veranstalter) getan. Die Geschäftsführer von 5 vor Flug sind folgende Herren: Boris Raoul, Lamia Azimi
Auf der FTI Homepage findet sich folgender Hinweis: FTI ist bekannt für günstigen Urlaub und Frühbucherrabatte. driveFTI 5vorFlug s..........TV LAL Sprachreisen FTI Österreich FTI Schweiz
Die FTI Geschäftsführer sind folgende Herren: Dietmar Gunz, Turan Jenei, Boris Raoul, Karlheinz Jungbeck
Noch Fragen?
Berthold
p.s.: Ich denke die Namen können hier erwähnt bleiben, da die Herren ja einen großen Veranstalter vertreten und somit Personen des öffentlichen lebens darstellen.