Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

welche sind die 2 wichtigsten stops in der Schweiz?

Vergleich St. Moritz - Davos

Ich persönlich würde St. Moritz Davos vorziehen. Ich kenne beide Orte und beide haben durchaus ihren Reiz. Die Berge um Davos/Klosters sind sehr schön und es gibt sehr viele Wandermöglichkeiten oder Bergerlebnisse. Dennoch wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich definitiv St. Moritz bevorzugen. Das Dorf St. Moritz gibt meiner Meinung nach mehr her als Davos. Davos ist einfach eine Aneinanderreihung von Hotels und ist unterteilt in Davos Platz und Davos Dorf. Zugegeben der Davoser See liegt sehr idyllisch. Aber St. Moritz ist ein Traum. Das Engadin mit seiner herrlichen Seenlandschaft ist einfach wundervoll.

 

Vergleich Vierwaldstätter See - Zürichsee

Hier würde ich definitiv den Vierwaldstätter See und vorallem die Stadt Luzern bevorzugen. Luzern liegt traumhaft am Fuße des Pilatus und ist eine Reise wert. Ein unbedingtes Muss in Luzern ist der Besuch der Kappellbrücke. Es gibt aber sehr viele Ausflugsmöglichkeiten, u.a. die Pilatus-Rundfahrt oder die Rigi-Rundfahrt (siehe weiter unten beschrieben). Die Orte Vitznau und Weggis am See laden zu einem Schiffsausflug ein. Von dort könnte man mit der Zahnradbahn auf die Rigi, die Königin der Berge fahren. Es empfiehlt sich auch eine Rigi-Rundfahrt wie folgt: Luzern - mit dem Zug nach Arth Goldau - Rigi Kaltbad - Vitznau oder Weggis - Luzern.

Sehr interessant ist weiterhin ein Ausflug ins ewige Eis - auf den Titlis-Gletscher nach Engelberg. Ich hätte noch viel mehr Ideen, aber ich möchte es hier nicht übertreiben.

Der Zürichsee ist auch sehr schön und lädt natürlich auch zu Schifffahrten ein. Dennoch bietet meiner Meinung nach der Vierwaldstätter See, u.a. auch wegen der imposanten Berge, mehr Möglichkeiten.

 

Persönlicher Tipp

Trotz der obengenannten Empfehlungen darf meines Erachtens die Jungfrauregion bei keiner Schweiz-Reise fehlen. Wenn möglich, würde ich noch Interlaken als Ausgangspunkt zur Kleinen Scheidegg mit Supersicht auf Jungfrau, Mönch und Eiger unbedingt einplanen. In dieser Region interessant ist der Thuner und Brienzer See bzw. die autofreien Orte Wengen oder Mürren.

 

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Spaß bei der Planung der Schweiz-Reise!

Mehr lesen

Hat Europa seine gloreichen Zeiten hinter sich?

Hallo,

ich bin reisemäßig auch ziemlich viel in Europa unterwegs. Individuell in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien und pauschalmäßig bei meinen Städtetouren weil es für mich beim Veranstalter preismäßig immer günstiger war.

Es gibt doch überall Hotels und Pensionen von - bis. Kann ich mir kein Sternerestaurant erlauben, gehe ich nach Mac doof. Natürlich muss ich mit dem Standard, den ich buche, auch zufrieden sein, und nicht etwas utopisches erwarten. Die Geiz ist geil-Mentalität vieler Urlauber lässt aber vermuten, dass eine Woche AI für 250 € auch noch allererste Sahne sein muss.

Ich meine, dass man in Europa auch noch einen günstigen Familenurlaub verbringen kann, aber es kommt eben darauf an welche Ansprüche ich habe. 

In Österreich und in Südtirol z.B. gibt es viele günstige Unterkünfte, die Fahrt mit dem Auto von Deutschland aus hält sich auch in Grenzen. Wenn man noch ein wenig die Vor- oder Nachsaisonzeiten ausnutzten kann, kann man dort wirklich gut und günstig urlauben. Wir sind vo einigen Jahren immer im Mai/JUNi in die Toskana gefahren und hatten dort VP-Preise so um die 60 DM p.P. und Kinderermäßigung von ca. 50 %.Landestypische Küche war Voraussetzung, und der Tischwein war nicht teuer und schmeckte gut. Kinder wurden in Italien immer bevorzugt behandelt. Animateure gab es dort nicht - die Kinder konnten sich alleine beschäftigen.

Übrigens können die Bayern und die BWer immer die Vor- und Nachsaison auskosten, weil Sie im Juni immer 2 Wochen Pfingstferien haben, und die Sommerferien immer bis Mitte September dauern, und das macht sich in Östereich und Italien im Geldbeutel bemerkbar ;) .

Meine Städtetouren mache ich auch außerhalb der Hauptreisezeiten und habe noch nie mehr als 120 € p.P. für ein 4 Sternehotel für 3 Nächte mit amerik. Frühstückbuffet bezahlt.

Die Schweiz lasse ich mal ein wenig außen vor, denn dort ist Urlaub für uns Deutsche ein wenig teurer. Ich wundere mich nur immer, warum so viel Schweizer in Südtirol urlauben, und mit dem Preis- Leistungverhältnis so zufieden sind ;) .

Ich wünsche euch allen eine schöne Urlaubszeit in Europa - wo auch immer ;) .

LG

reiselilly

Mehr lesen

Ein etwas anderer Sommer....2020

Wir haben für Mitte Juli ein Ferienhaus in der Schweiz bei e-domizil gebucht und mit Kreditkarte angezahlt.

Für e-domizil läuft es momentan richtig rund, da Schweizer innerhalb des eigenen Landes Urlaub machen dürfen und Ferienhäuser und -wohnungen sehr gefragt sind, auch von vermögenden älteren Schweizern, die die Städte wegen Corona verlassen wollen. Die Gretchenfrage für mich ist nur: Macht die Schweiz die Grenze Mitte Juli schon wieder auf oder nicht?

Ich habe für mich jetzt beschlossen, dass ich die Restzahlung Anfang Juni per Kreditkarte zahlen werde und sollte die Grenze Mitte Juli nicht auf sein, für Herbst oder 2021 auf ein Haus in Deutschland umbuchen werde. Insolvenzgefahr schätze ich als gering ein (falls sie nicht intercompany für e-hoi haften, das ist natürlich nicht auszuschließen, aber dann bin ich über die Kreditkarte abgesichert).

Ich bin persönlich sehr pessimistisch, was Corona betrifft. Corona Viren sind seit Jahrzehnten bekannt und genau so lange wird schon intensiv nach Impfstoffen geforscht - ohne jeglichen Erfolg. Ich lasse mich gern positiv überraschen, aber einen wirklich wirksamen Impfstoff für die Breite der Bevölkerung sehe ich vielleicht in 10-15 Jahren. Vorher wird es sicher Medikamente geben, die schwere Verläufe mildern, aber ich denke, wir werden noch sehr, sehr lange mit dem Virus leben müssen. "Feuer aus" durch Isolation Infizierter wie bei SARS wird es auch nicht geben, dafür ist das Virus weltweit schon viel zu weit verbreitet und verbreitet sich zu leicht ohne oder vor dem Auftreten von Symptomen. Und eine Herdenimmunität werden wir auch nicht erreichen, da die gebildeten Antikörper anscheinend recht flüchtig sind, mit "flatten the curve" wird das nie was. Ich glaube daher nicht an baldige Auslandsreisen, auch noch nicht im nächsten Jahr, bestenfalls vielleicht noch in die Nachbarländer, wenn die Infektionen in Deutschland weiter zurück gehen. Die Frage, die sich mir eher stellt, ist, bis wann man seinen Deutschlandurlaub für 2021 buchen muss, um noch was halbwegs bezahlbares zu bekommen...

Mehr lesen

Ost- oder Westküste...?

Hallo liebe Australienfans

Wir beide werden am 1. September 07 heiraten. Unsere Flitterwochen planen wir nach Australien!!! Das war schon immer unser grosser Traum. Wir möchten gerne für 5 Wochen hinfliegen - reicht das? Die Frage steht ja schon oben. Da wir beide noch nie am "anderen Ende der Welt" waren, ist es ziemlich schwierig, sich zu entscheiden, wohin man fliegen will. Beides können wir ja wohl kaum in 5 Wochen sehen. Sehr gut gefallen hat mir bis jetzt (was ich im Internet gesehen habe) Queensland, das muss ja traumhaft sein!!!

Schreibt mir doch einfach mal eure regen Meinungen auf, wo wart ihr bereits, was war toll, was nicht so empfehlenswert. Wir habe jetzt Kataloge bestellt und werden ein bisschen schmöckern. Aber ich denke, hier könnte ich bestimmt auch noch super viele Infos kriegen!!! ;)

Also, bereits unseren herzlichen Dank im Voraus

Liebe Grüsse aus der "endlich wieder kalten" Schweiz

Angela

Mehr lesen

Alkohol in der Hotelanlage?

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß ceed , wen er sich halbwegs normal verhält, einen schönen Uralub mit ein paar Bier etc. verbringen wird. Die Erfahrung meiner bisherigen Aufenthalte in PC lässt mich zu dieser Meinung kommen, da es ja doch alles ein wenig karibisch, sprich lockere als in Deutschland, oder der Schweiz, zugeht. Außerdem sind die Hotels ja auch daran interresiert Ihre Kunden zu behalten. Außerdem habe ich auch schon oft genug Erwachsene in PC volltrunken im Hotel erlebt. Diese Fälle wurden vom Managemt meist sehr diskret intern gelöst. Die örtliche Polizei ist ja innerhalb der Anlagen nicht vertreten. Das Hauptproblem für das Hotel dürfte allerdings sein, daß die Eltern das Hotel verklagen könnten, wenn es aufgrund von illegalem Alkoholausschank zu einem Schaden kommt. (Treppe runter gefallen, Bein gebrochen etc.) Davor wird man im Dunstkreis des Amerikanischen Rechtssystems ziemlich Angst haben. Die Schadenersatzsummen sind ja bekanntlich sehr hoch.

Mehr lesen

Majestätsbeleidigung

Hallo,

so, nun ist der Schweizer wieder frei - doch keine 10 Jahre. Der König hat in begnadigt.

König Bhumibol begnadigt Schweizer

57-Jähriger muss Thailand verlassen

Der in Thailand wegen Majestätsbeleidigung zu zehn Jahren Haft verurteilte Schweizer ist von König Bhumibol Adulyadej begnadigt worden.

Dies bestätigten die Behörden in der Provinzstadt Chiang Mai, wo der 57-Jährige eingesessen hatte. Der Schweizer sei aus dem ********* weggebracht worden und werde nun des Landes verwiesen, sagte ein Polizeibeamter.

Der Mann war am vergangenen 29. März zu zehn Jahren Haft verurteilt worden, weil er fünf Porträts des Königs mit schwarzer Farbe besprayt hatte.

Erst kurz zuvor von Begnadigung erfahren

Laut einem Bericht der Zeitung «Blick» erfuhr der Inhaftierte erst kurz vor seiner Begnadigung von seinem Glück. Er wolle nun in die Schweiz zurück, sagte er dem Blatt.

Grüße Ute

Ups Ruebeli, hab übersehen, dass Du das schon gepostet hattest.

Grüße Ute

Mehr lesen

Asiatische Tigermücke am Mittelmeer?

Die Tigermücke (Aedes albopictus) war bis vor Jahren noch ausschließlich in Asien heimisch, ist jetzt aber auch schon in Südeuropa (Spanien, Italien, teilweise auch schon in Frankreich, in Griechenland, Albanien und sogar in der Schweiz) anzutreffen. Wurde, wie so viele andere Tierarten, nach Europa eingeschleppt, ist etwas kleiner als unsere normalen Mücken (nur etwa 5 mm), mit weißen Streifen auf dem dunklen Körper und außerordentlich aggressiv (sticht durch die Kleidung). Die Stiche der Tigermücke sind schmerzhafter, jucken stärker und entzünden sich leichter.

In Asien überträgt die Mücke Infektionskrankheiten, wie das Dengue-Fieber, das West-Nil-Virus, das Gelbfiebervirus, das Chikungunya-Fieber, die St.-Louis-Enzephalitis und andere.

Wichtig für Europa: Das Insekt erzeugt die Krankheiten nicht, es überträgt sie nur von einem Menschen zum anderen. Wo es solche Krankheiten nicht gibt, kann die Tigermücke sie auch nicht übertragen. Also Entwarnung!

Gruß von Jörn

Mehr lesen

Bella Vista Sinemoretz

Okay, hier die Beantwortung eurer Fragen: Dem Personal merkt man schon an, dass es noch neu im Geschäft ist - aber sie sind freundlich und geben ihr Bestes. An Abendunterhaltung habe ich schon besseres gesehen, hier versuchen halt die Animateure selbst etwas auf die Beine zu stellen... Einmal gab es eine Show von Einheimischen - die ihre Traditionen und Volksweisheiten etc. präsentierten. Die Gäste bestehen zu 95% aus Familien mit Kindern (zumindest bei uns) die meisten sind Deutsche, einige kommen aus der Schweiz, 1 Familie war aus Bulgarien und eine aus Italien. Beim Transfer vom Flughafen zum Hotel lief alles glatt, der Bus wartet direkt am Flughafen, fährt 1-3 Hotels an. Zeit müsst ihr hier schon einplanen, wir waren gute 2 Stunden unterwegs (die Straßen sind unvorstellbar schlecht). Und hier noch zum Fön, wir hatten einen Hotelfön im Badezimmer (die Badezimmer sind extraklasse, fand ich jedenfalls) Gruß Schkadi

Mehr lesen

Wortketten-Spiel!

Das Grillwochenende in

der Schweiz mit allen geladenen User'n hat folgende Trümmer

hinterlassen: zerbogene Grillzangen, User, die sich kurzzeitig

verbündet haben und wieder andere, die sich in der Wolle lagen, mehrere

Schnapsleichen, eine vorübergehende Herrschaft mancher User über Blues'

Weinkeller -der aber dank Old-Mignight Riders Mithilfe zurückerobert

wurde- , ausgerissenen Terrassenplanzen, umgestossenen Mülltonnen und

und einer maßlosen Enttäuschung seitens Blues's Nachbarschaft,die am

liebsten weggelaufen wäre, aber zu einer Aufräumaktion eingeladen

wurde, wobei abgenagte Knochen gefunden wurden, worüber sich der

Lundehund freut, aber soviele -meist deutsche- Hooligans auf einem

Haufen haben die wackeren Eidgenossen noch nie gesehen und nur

Bauklötze gestaunt über den tatkäftigen Einsatz derselben an vorderster

Front, ohne dass Trinkgeld gegeben wurde, denn die Hooligans nahmen

lieber Naturalien in Form von Plastik- baseballschlägern, Kartonschlagringen und Gummibärchen in allen Farben, weil sie daraus ein Kunstwerk machen und damit auf internationalen Ausstellungen ...

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!