8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Empire State Building
Hallo Stefan,
das ESB hat zwei Aussichtsebenen. Einmal das Observatorium im 86. Stock, das ist die offene Plattform, die eigentlich DIE bekannte Aussichtsebene ist.
Dann gibt es in der Spitze im 102. Stock noch eine weitere, die allerdings nicht offen ist sondern verglast, recht beengt, an einen Leuchtturm erinnert und zusätzliche 15 Dollar kostet - hier zwei Fotos: 1 2 vom letzten Dezember.
Hier auf dem Foto sieht man die Fenster zwischen den T-förmigen Eisen.
Das ESB öffnet um 8 Uhr, wenn man gegen 7.30 Uhr da ist, gehört man, zumindest im Dezember, zu den ersten Besuchern, aber hat um diese Uhrzeit auch schon herrlichen Sonnenschein, vorausgesetzt natürlich es ist ein schöner Morgen.
Aber auch ein nächtlicher Blick auf die Millionen Lichter der Stadt vor der tiefschwarzen Kulisse ist einmalig und man sollte ihn erlebt haben.
Am Abend gegen 21 Uhr habe ich, zumindest im Dezember, überhaupt nicht warten müssen und konnte nach dem Sicherheitscheck und dem Ticketerwerb sofort hochfahren.
Zum Thema New York Pass und die darin enthaltenen Tickets sei mit Stand Dezember 2008 gesagt, dass es diese leider nicht mehr in dem Souvernirladen in der Lobby gibt, dieser existiert (im Moment wegen Renovierungsarbieten im ESB???) nicht mehr. Sein Ticket erhält man wie alle anderen Besucher auch an der normalen Kasse. Man ist also ein ganz normaler Besucher...muß in der Warteschlange (wenn vorhanden) in der Lobby warten, fährt dann mit der Rolltreppe eine Etage höher, muß durch den Sicherheitscheck und darf dann zur Kasse gehen, wo man gegen Vorlage des New York Pass sein (kostenloses) Ticket jeden Tag wieder erhält, solange der Pass gültig ist. Dann fährt man, wenn es keine Warteschlangen gibt, hoch in den 86. Floor zu Aussichtsplattform.
Das Ticket für den 102. Floor muß man gleich unten an der Kasse für wie gesagt 15 zusätzliche Dollar erwerben, allerdings kann man sich das ganze meiner Meinung nach wirklich sparen.
Es entgeht einem nichts, wenn man nicht hinter den dicken Fenstern, die teilweise schon mit "ich war hier"-Kratzereien "verschönert" sind, auf Manhatten runtersehen kann.
LG - Ronald
Reisen in die USA mit EXIT-REISEN?
Hallo zusammen
Die Beiträge sind zwar schon etwas älter, unsere schlechte Erfahrung mit EXIT leider nicht. Daher erlaube ich mir, meinen Kommentar hier zu posten.
Wir waren im Mai 2013 über EXIT in Florida. Hat alles super geklappt, daher haben wir für unsere Kalifornien-Rundreise über Weihnachten/Neujahr wieder bei EXIT gebucht. Das letzte Mal, denn diesmal lief es nicht so reibungslos:
Das von EXIT gebuchte Hotel in L.A. war so dermassen schlecht gelegen, dass wir jeden Tag per Mietauto oder Metro in die Stadt rein fahren mussten. Per Auto 30 min., mit der Metro über eine Stunde pro Weg.
Wir haben in New York den Anschlussflug verpasst, weil der Flug in Las Vegas viel zu spät starten konnte (er hatte über 4 Std. Verspätung). Die Fluggesellschaft (United) begründete die Verspätung wegen dem Wetter. Da das Flugzeug aber aus San Francisco kam und nicht von der Ostküste, wo zu jener Zeit wirklich extrem schlechtes Wetter war, kann das nicht stimmen.
Wir wurden dann auf einen Flug über Dublin zurück nach Zürich gebucht einen Tag später und mussten die Nacht und einen Tag ohne Gepäck und irgendeine Entschädigung am Flughafen verbringen. Als ob das nicht schon genug ärgerlich gewesen wäre, hat mich unsere Kundenbetreuerin bei EXIT auf meine Anfrage, ob sie nicht helfen können, noch kritisiert. Wir hätten eben nicht selber beim Schalter in New York den Flug umbuchen sollen. Stellt euch vor, ihr kommt am Abend mit 5 Std. Verspätung mit hunderten anderen Passagieren an. Hätted ihr bis am Morgen gewartet, um dann über EXIT umzubuchen und das Risiko eingegangen und noch später nach Hause zu können?
Am meisten geärgert hat mich aber, dass nach unserer Rückkehr weder die Kundenbetreuerin der EXIT noch die Geschäftsführerin auf meine Reklamations-Mail geantwortet hat. Ich habe am 22.02.2014 das erste Mal geschrieben und am Montag nochmals. Keine Reaktion bis heute. Das finde ich absolut daneben!
FAZIT: Wenn die Reise problemlos verläuft, funktioniert EXIT. Bei Schwierigkeiten vor Ort, seid ihr auf euch alleine gestellt und dürft euch dafür noch kritisieren lassen, weil ihr selber handelt. Wofür aber braucht man ein Reisebüro, wenn man im Problemfall doch alleine schauen muss? Dann könnt ihr günstiger über das Internet buchen.
Wir werden nie mehr über EXIT buchen und empfehlen es auch niemanden. Die Qualität einer Firma zeigt sich bei mir in der Kundenbetreuung bei Reklamationen und da hat EXIT kläglich versagt.
LG
Nikki
Sightseeing und Tipps für NYC
Hallo eternal,
ich weiß leider nicht, wann Castle Clinton öffnet und damit auch die Ticketschalter, würde jetzt mal auf 8 Uhr tippen.
Eine Mail an info@statuecruises.com oder ein Chat auf der Webseite von Statuecruises würde vielleicht weiterhelfen. Da könntest Du auch gleich mal darauf hinweisen, dass es in der deutschsprachigen Beschreibung für das Statuen-Ticket beim New York Pass heißt, dass man als Pass-Inhaber ein zusätzliches Ticket für das Pedestal gegen einen kleinen Aufpreis bekommen könne und fragen, ob das auch wirklich so ist.
Bei diesen, morgens kostenlos vergebene Monument Pässen für das Pedestal weiß ich auch nicht, ob sie jeden Tag welche haben bzw. ob die Anzahl jeden Tag gleich ist, oder ob es sich nur um die Restbestände aus dem Kontingent für die Online-Buchungen für den "Pedestal Access" handelt, die nicht verkauft wurden.
Im Sockel (Pedestal) befindet sich, gleich wenn man reinkommt, die alte Fackel hier. Außerdem ist unten ein Museum drinnen hier und hier. Dann geht man das eher unspektakuläre Treppenhaus hoch und kann dann oben durch Glasscheiben in die Struktur der Statue reinschauen, sieht die Wendeltreppe in der Mitte und die Verstrebungen hier. Außerdem befindet sich oben im Sockel direkt unterhalb der Statue auch eine Aussichtsplattform hier und hier.
Die verlinkten Fotos stammen aus verschiedenen Jahren von meinen Besuchen der Statue zwischen 2007 und 2013. 2007 hatte ich auch nur ein Pedestal Ticket, weil da der Zugang in die Krone wegen 9/11 noch nicht möglich war. Das ging erst 2009 wieder los. Letztes Jahr (hier und folgende Fotos) war ich nicht in der Statue, sondern bin nur drumherum gegangen.
Ich hoffe das hilft Dir jetzt bei der Entscheidungsfindung?
Da man ja, aus der Erfahrung heraus, wenn man einmal in New York war, immer wiederkommen muss würde ich vielleicht dazu neigen zu raten, dieses Mal kein zusätzliches Pedestal-Ticket für 18 Dollar zu kaufen und zu hoffen, dass es morgens noch kostenlose gibt. Bei Eurem nächsten Besuch würde ich dann rechtzeitig ein Crown Ticket buchen....
LG - R.
1. Reise nach New York
Hallo LangFenzl
laß dich nicht verrückt machen, wie schon geschrieben ist alles Geschmackssache und eine Frage was man ausgeben will.
Ich finde es gerade schön, wenn man wie wir vom Holiday Inn Hasbrouck ein paar Tage raus aus dem Schmelztiegel Manhattan ist und mal das ruhigere Leben dort kennenlernt. Man fährt mit den "normalen" Menschen die zur Arbeit gehen morgens in die Stadt mit dem tollen Blick auf die Skyline. Man sieht die kleinen Häuschen mit Garten wie man es aus den Filmen kennt. Unser Shuttlefahrer vom Hotel hat ab und an extra Runden gedreht wenn wir (kostenlos) zur Bushaltestelle gefahren wurden und hat uns z.B. das Haus von Frank Sinatra gezeigt.
Wir machen diesen Mix jetzt das 4. mal, paar Tage außerhalb und paar Tage (meistens 3-4) mittendrin, für uns ist das perfekt.
Außerdem spart man da locker einige Hundert Euro , das kann man dann gut in NY zum Shoppen nehmen oder für Ausflüge gebrauchen.
Frühstück im Hotel braucht man nach unserer Meinung in NY absolut nicht. Es macht mir viel mehr Spaß sich mittendrin mit den New Yorkern in einen der vielen kleinen Diner/Restaurants zu setzen und dort beim Kaffee dem Treiben zuzuschauen.
Im Sommer ist es auch sehr schön sich Kaffee "to go" zu holen und z.B. in den Bryant Park oder anderswo draußen hinzusetzen.
Dieses Jahr sind wir vorher noch eine Woche in Las Vegas, interessehalber gucke ich aber immer auch nach den Flugpreisen direkt nach New York. Da hätten wir dieses Jahr Flüge für knapp unter/über 400 Euro bekommen, Direktflug wohlgemerkt.
War glaube ich von Frankfurt und Düsseldorf.
Gruß Torsten
Fundsachen im Hotel verschwunden
Hallo,
vielleicht ist jemandem schon mal etwas ähnliches passiert: Wir haben in einem New Yorker Hotel einer bekannten Kette eine Babytrage vergessen. Es besteht auch kein Zweifel, wo wir sie haben liegenlassen - in einem Schrank, unter einer Decke, die wir aufgrund der irren Temperaturen vom Bett entfernten. Wir haben den Verlust gemerkt, als wir am nächsten Zielort ankamen, und haben das Hotel sofort informiert (Mail, Kontaktformular). Keine Antwort. Freunde von uns, die in New York leben, gingen daraufhin am nächsten Tag dort vorbei und erkundigten sich. Antwort: Man hätte nichts gefunden.
Bei einem kleinen Gegenstand hätte ich mir nichts gedacht, man kann ihn woanders verlieren oder sich irren. Aber hier gibt es keinen Zweifel, wo die Trage verlorenging. Wir haben nun wochenlang versucht, vom Hotel eine Antwort zu bekommen - nichts. Auch das Buchungsportal erhielt keine Rückmeldung, trotz mehrfacher Kontaktversuche. Heute kam nun vom Kundenmanagement der gesamten Kette die Nachricht, dass man gefragt hätte, nichts sei da, aber man freue sich uns bald wieder als Gast begrüßen zu dürfen.
Ich fühle mich wirklich veralbert. Wieso kann ein Hotel wochenlang nicht antworten, wofür es nicht mal eine Entschuldigung gibt? Und wie kann es sein, dass aus einem Hotelzimmer ein derart großer Gegenstand einfach verschwindet? Die Antworten darauf sind wenig schmeichelhaft und ich möchte niemandem etwas unterstellen, zumal das Personal dort sehr nett war. Wenn ich mir nicht 1000% sicher wäre, wo die Trage zuletzt war und dass wir sie nicht mitgenommen haben, würde ich mir diesen Stress gar nicht geben. Sie war leider auch ziemlich teuer und ziemlich neu... Klar, man verliert ja nie den alten Schrott
Hat jemand noch eine Idee oder Erfahrung mit sowas?
Danke!
Delta Airlines
Hallo,
da es ja von diesem Jahr noch keine Erfahrungsberichte gibt, will ich mal aktualisieren.
Sind seit 2 Tage aus den USA zurück und hatten insgesamt 4 Flüge mit Delta.
Fazit vorneweg- wir waren zufrieden!
Im Detail: hatten für die Flüge Frankfurt-JFK New York-San Juan und Retour pro Person inklusive aller Gebühren keine 400 € pro Person gezahlt.
Allerdings schon lange im Vorfeld gebucht und mit einer kurzfristigen Veränderung der Flugzeit auf dem Rückflug, die uns zur Umbuchung auf einen Tag später zwang. Umbuchungsgebühren fielen keine an, Hotelübernachtung zahlten wir bei dem Flugpreis klaglos selber, fragten erst gar keine Erstattung an.
Die Flugzeuge nach meiner subjektiven Einschätzung schon älteren Datums, genau wie das Bordpersonal. Wenn es in Deutschland eine Beschäftigungsinitiatine 50+ gibt, so scheint es in den USA eine 70+ Initiative zu geben.
Ohne Quatsch, so weißhaarige, faltige Flugbegleiter hatten wir noch nie, aber sie machten ihren Job, waren freundlich und zuvorkommend, ich fand es unter dem gesundheitlichen Aspekt grenzwertig.
Delta hat alles Ledersitze, was ich persönlich nicht so pralle finde, man rutscht, ob man will oder nicht, in die eingesessene Kuhle seiner Vorsitzer zurück. Der Sitzabstand ist auch für längere Menschen ausreichend, das Essen, wie überall....
Pünktlichkeit bei unseren Flügen vorbildlich, Entertainment veraltert, nur auf einem unserer 4 Flüge war ein individueller Bildschirm mit reichlich Auswahl vorhanden.
Einchecken bis auf Frankfurt über Automaten, es wird einem aber geholfen. Was uns etwas verwunderte, zumindest in New York eine große Sprachauswahl, z.B. Italienisch, aber kein Deutsch, wir fassten das mal, ob unserer Sprachkenntnisse als Kompliment auf. Bei Buchung übers Internet braucht man kein Fitzelchen Papier mehr, Pass genügt.
In San Juan wurde ich körpergescannt, weil ich beim Schuhe ausziehen nicht so richtig willig war, vielleicht machte ich mich dadurch verdächtig?
Aber eigentlich lächerlich, denn die Gepäckdurchleutung, gerade in Puerto Rico ist ein Witz. Man geht mit seinem Gepäck zum Durchleutungsgerät, bekommt ein Päpperlich drauf geklebt, bekommt seine Koffer aber zurück und geht dann zum einschecken, was dazwischen passiert, interessiert keinen Menschen.
Die Inspektion kann man aber auch umgehen, denn der Klebeeffekt der Post its ist nicht sehr nachhaltig und da sie auch auf das Handgepäck geklebt werden und dann abfallen, liegen sie überall auf dem Boden rum.
Soviel zu Sicherheitsaspekt in den USA nach 09/11.
Insgesamt waren wir zufrieden, Preis-Leistung durch günstigen Buchungszeitpunkt nicht zu toppen.
Und die Sicherheitslücken hat zum Glück bisher noch keiner ausgenutzt.
Grüße papnik
URLAUBE DES GRAUENS
Hallo,
es war nicht der Urlaub des Grauens, aber ich erinnere mich da einen einen Linienflug von New York - Berlin -Warschau der damaligen Delta, der für mich zum Grauen wurde - wenn auch durch was ganz Liebenswertes hervorgerufen.
Was war passiert:
Wir waren auf dem Heimflug nach Tegel, hatten schon 2 Inlandsflüge (Orlando-Atlanta/Atlanta-New York) hinter uns und zusätzlich durch Verspätung 4h Verlust. Die hingen wir in der Sicherheitszone herum, raus durften wir nicht !
Dann endlich Einstieg in eine 767, auch recht gute Plätze gehabt.
Ich bemerkte dann, daß hinter uns eine hübsche, jüngere Frau mit einem kleinen Mädchen - vielleicht 5 Jahre alt - Platz nahm.
Und die Kleine war recht munter, ein liebes, süßes Mädchen.
Sie saß direkt hinter mir und begann natürlich sofort mit mir rumzunecken. Soweit sogut, ich bin sehr kinderlieb und habe natürlich mit der Kleinen mitgemacht - aber vielleicht war das mein Fehler.
Wir kamen dann auch mit Ihrer Mutti ins Gespräch, es war eine Polin, die in N.Y. lebt und zusammen mit ihrer Tochter auf Besuchsreise nach Warschau war.
Jedenfalls alles lieb und nett, das Vertrauen des Mädels zu mir war da und dann ging`s los.
Ob wohl vom hellen frühen Abend in die Nacht und dann gleich in den Tag geflogen sind, das Mädel wurde nicht müde - ich war´s jedoch total - denn seit frühen Morgen nach Auschecken aus dem Hotel in Orlando war ich auf den Beinen.
Und nun griff das Mädel mir die ganzen 8 Stunden Flug entweder von Hinten in die Haare, krabbelte fast über den Sitz, trat gegen meine Rücksitzlehne und, und, und ! Auf die Ermahnungen ihrer Mutti, den "Onkel auch mal in Ruhe zu lassen" scherte sie sich nicht. Die Mutter sagte dann garnix mehr, fast 8 Stunden war ich "Mode". Nicht bösartig, garnix, aber eben total nervend - zumal ich wirklich fertig war.
Und irgendwo auf andere Plätze wechseln war nicht, da alles belegt.
Naja, wo wir dann gegen 7.30 Uhr in Tegel waren, war ich fertig - nur stand uns noch eine etwa 250km Heimfahrt bevor, zum Glück wurden wir abgeholt, ich selbst hätte sicher schon nach den ersten 500m einen Unfall gebaut.
Fazit: So hübsch die polnische Mutti und so lieb ihr Kind auch war, für mich war es ein Flug des Grauens - sorry !
Zum ersten Mal NYC! 6 tage Plan realistisch?
Thorsten2705:
Hallo Zusammen!
Wir fliegen Ende August für 6 tage ( 5 komplette + 2 halbe)und zum ersten Mal nach New York.
Mit Hilfe diverser Foren und GoogleMaps habe ich mal einen Plan für die einzelnen
Tage vorbereitet. Die genannten Orte wüden wir gern alle besuchen, aber nach Möglichkeit auch noch Zeit haben um uns rechts und links davon auch ein wenig treiben zu lassen. Im Idealfall wollen wir die genannten Spots zwischen 7h und 20h sehen, um dann Abends noch Luft für zb Musical, Comedy Club, Baseball, Times Square zu haben.
Google Maps ist zwar schon sehr gut, aber eure persönlichen Erfahrungen sind mit Sicherheit noch um einiges Wertvoller Meine Frage ist also: Ist mein Plan realistisch? Seht ihr noch irgendwo Luft um das ein oder andere noch einzuschieben (zb Queens , China Town, UN Gebäude...) oder sollte ich eher noch Orte weg lassen?
Untergebracht sind wir im Hudson New York, nahe Columbus Circle und ankommen werden wir um 12:00 am JFK.
Tag 1 (ab ca 15h) Big Bus Hop-On/off up+downtown
Tag 2 Circle Line Sightseeing (3 Std-Tour) / Beacon Theatre / Tom´s Restaurant (Bin Seinfeld fan / American Museum Of Natural History / Hayden Planetarium / Central Park
Tag 3 One World Observatory / 9/11 Momorial + Museum / WTC Oculus / Wall Street / Battery Park / East River Fähre bis Dumbo / Brooklyn Park / Brooklyn / Brooklyn Bridge
Tag 4 5th Ave (ab RfC richtung Libary) NYC Public Libary / Bryant Park / Grand Central Station / Madison Square Park / Coney Island (bei Regen: The Mills at Jersey Gardens)
Tag 5 Rockefeller Center mit Top of the Rock / 5th Ave (richtung Central Park) / Times Square / Broadway
Tag 6 The Highline / Gansevoortstr. / Meatpacking District / Segelboot / Soho / Empire State Building
Tag 7 (bis ca 15h) noch nicht verplant - irgendwas fällt mir (oder euch) sicher noch ein.
Würde mich über ein feedback von euch sehr freuen!
VG Thorsten
Ich denke schon, dass das machbar ist - mit bequemen Schuhen und Wasserflasche (im August kann es noch heiss sein).
Ein Fenster sehe ich am 5. Tag. Times Square ist jetzt Disneyland; da ist nicht viel zu sehen. Chinatown wäre eine Möglichkeit, oder ein Streifzug durch die Upper West Side oder Upper East Side oder Harlem. Queens und UN eher nicht.
Suche Tipps für USA/Kanadarundreise
Hallo Maulwurf,
Was Mietwagen angeht, haben wir immer über die Vemittler (holidayautos, drivefti etc) gute Preise bekommen und die Autos vor Ort waren immer von Alamo oder Dollar, nur halt einiges günstiger als wenn man direkt beim Vermieter gebucht hätte.
Um New York City gibt einiges Motel bei denen man kostenlos parken kann (Jersey City oder Queens), von dort aus ist man schnell in Manhattan und die Zimmerpreise sind bei weitern nicht so hoch.
Neuengland ist wunderschön, insbesondere im Spätsommer/Herbst: Auf jeden Fall nach Boston, Cape Cod, Plymouth, Cape Anne usw. an der Küste längs. In Rhode Island, Maine, New Hampshire und Vermont gibts auch tolle Plätze. Boston läßt sich super zu Fuß erkunden, am zentralsten ist das Parkhaus unter dem Boston Common (teuer sind leider alle).
Von Boston aus bis zur kanadischen Grenze (Buffalo/Niagara Falls) sind es gut 650km, ich bins mal durchgefahren ohne Sightseeing, 8h braucht man auf jeden Fall.
In Niagara Falls auf der kandadischen Seite gibts einige günstige Motels, ca. 10 Minuten zu Fuß von den Fällen. Von dort aus Richtung Toronto (ca. 120km) gibts auch genug Übernachtungmögichkeiten. In Toronto auf jeden Fall auf den CN Tower, am besten bei klarer Sicht! Ansonsten ist das Casa Loma recht interessant oder man schlendert einfach ein wenig umher.
Damit man noch genug Zeit zum anhalten und umherschauen hat, würde ich nicht mehr als 300km pro Tag fahren und für die größeren Städte (NY, Boston, Toronto jeweils 2 Tage rechnen.)
Wenn die Zeit reicht, im Süden Maines und auch um Boston gibts ein paar tolle Outletcenter!
Falls Du noch spezielle Fragen hast, kannst Du mir gerne eine PN schicken.