Zur Forenübersicht

7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote

Landausflüge (Kanaren) top / flop?

Folgende Tipps hab ich von meiner Kanarentour mit der AIDAdiva

Fuerteventura: Aus dem Hafen zu Fuß raus, rechts nach 100m ist eine Linienbushaltestelle. Von dort mit dem Linienbus für kleines Geld bis zu den RIU-Hotels in Richtung Coralejo (nicht bis Coralejo durchfahren!). Dort kann man einen wunderschönen Tag am Strand relaxen.

Nicht zu spät zurückfahren, wenn der Linienbus nämlich voll ist, hält er nicht mehr und fährt durch, dann muss man auf den nächsten warten..

Von der Endstation des Bus ist es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Hafen.

Gran Canaria: Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Haben über cabreramedina.com einen Saab Cabrio für 42 EUR gebucht und haben Puerto de Mogan besucht, sehr schön dort. Nur kurzer Fußmarsch bis zum Mietwagen-Stadtbüro. Wer möchte, kann auf dem Rückweg noch die Tourihochburg Playa del Ingles unsicher machen

Teneriffa: Hier bietet sich ein Besuch im Loropark an, entweder über AIDA als Paket oder Individuell per Mietwagen, individuell kostet der Eintritt ca 30 EUR pro Erw.

Hier ist die Mietwagenstation direkt im Hafengebäude(Fred Olsen)

Madeira: Zu Fuß von der Anlegestelle zur Markthalle (vormittags), dort das reichhaltige Angebot an Obst genießen (probiererle schnorren ;-) weiter dann zur Seilbahn auf den Monte, dort die Aussicht genießen und mit einer Korbschlittenfahrt wieder den Berg hinunter (echt ein Erlebnis)

An der Endstation der Korbschlitten ist es noch ein weiter Weg zu Fuß bis zum Hafen. wer das nicht laufen will, rechts die Strasse hoch ist eine Linienbushaltestelle, Taxi kann man sich sparen..

Wer sich aktiv betätigen möchte, bucht bei AIDA eine Biketour für einen halben Tag, lohnt sich, Kondition sollte aber vorhanden sein-

Lanzarote: Mit dem Mietwagen zu den Feuerbergen, dort die Tour individuell buchen.

Anschließend kann man noch diverse Cesar Manrique Objekte besichtigen wie sein Haus, Kakteengarten, die Höhlen mit Albinokrebsen oder den Mirador im Norden mit Blick auf die Nachbarinsel. (Hier wohnte im Film der Baron aus der Serie "Timm Thaler")

LaPalma:

Auch hier haben wir mit dem Mietwagen eine Inseltour gemacht, dem Wanderer bieten sich hier auch viele Möglichkeiten.

Zum Mietwagen: Auf allen Kanareninseln hat uns cabreramedina.com gut gefallen, Onlinebuchung über deutsche Webseite, mit dem Emailausdruck bekommt man innerhalb von Minuten sein Auto, Kreditkarte ist nicht notwendig (neben der Miete in bar zahlt man für den Tankinhalt eine Kaution von 10-20 EUR und verfährt den Sprit oder tankt nach und bekommt das Geld wieder)

Cabreramedina arbeitet mit Cicar zusammen, hat aber gerade in der Nebensaison günstige Angebote. Auf Teneriffa konnten wir den Wagen am Flughafen übernehmen und am Hafen abgeben, sehr gut für Individualreisende!

Mitreisende wollten im Anschluß an die Kreuzfahrt noch einen Mietwagen buchen, kein Problem: Am Tag davor im Internetcafe gebucht, email ausdrucken lassen und am nächsten Morgen stand der Wagen am Hafenbüro von Santa Cruz bereit

Nochn Teneriffatip: Das Schiff legt dort nicht in Puerto de la Cruz, sondern in Santa Cruz an.. der Unterschied sind gute 40 Kilometer!

Mehr lesen

All inclusive - eine Mogelpackung?

Bei der ganzen Diskussion fällt mir auf, dass sie teilweise recht emotional geführt wird. Die Anbieter kalkulieren ganz nüchtern und frei von Emotionen, das sollte der Verbraucher auch tun.

Es gibt zwei Typen von Hotels, die AI anbieten. a) die zwischen HP und AI wählen lassen und b) die ausschließlich AI anbieten.

Bei a) ist es eine einfache Rechenaufgabe: Preis AI minus Preis HP geteilt durch die Anzahl der Aufenthaltstage = Tagesdifferenz (die sich meiner Erfahrung nach zwischen 10 und 20 € bewegt). Dann muss ich mir einfach überlegen, wie viele Getränke und andere Extras (Snacks, Sportangebote etc.), die nicht in HP enthalten sind, konsumieren ich voraussichtlich in diesem Hotel an einem Tag und wie viel werden sie ungefähr kosten (da gibt es zwischen z.B. Spanien und Bulgarien recht heftige Unterschiede). Dabei sollte man auch an die kleinen Getränke wie den Cappuccino zwischendurch, der mitunter auch bis zu drei Euro kosten kann, miteinbeziehen. Sollten die geschätzten Ausgaben die Differenz zwischen AI und HP deutlich überschreiten, so ist AI im Vorteil, auch wenn man möglicherweise ein wenig länger auf sein Getränk warten muss (habe ich allerdings nur einmal auf Lanzarote erlebt). Dabei ist es völlig egal, ob ich das AI Mittagessen in Anspruch nehme oder generell ausfallen lasse, es zwingt einen ja keiner, zu Mittag zu essen, auch wenn man es gebucht hat.

Bei b) wird es schon schwieriger. Es wird häufig das Argument zitiert, dass zum Beispiel in der Türkei die AI Hotels an der Qualität und Reichhaltigkeit des Essens sparen. Hier sollte man sich die Urlauberberichte sorgfältig durchlesen. Sicher ist es dann immer Geschmackssache, aber es lassen sich sehr wohl Tendenzen herauslesen. Hat man ein AI Hotel mit guten Kritiken hinsichtlich des Essens und anderer Umstände gefunden, kann man ja ein vergleichbares HP Hotel heranziehen und die Preisdifferenz ermitteln. Es stimmt keinesfalls immer, das reine AI Hotels kein gutes Essen servieren. Wer zum Beispiel einmal im Barut/Lara war, wird das bestätigen können.

Das einzige subjektive Argument, das ich habe, ist die Bequemlichkeit. Ich weiß bereits vor Antritt des Urlaubs, was mich erwartet, ich brauche kein Kleingeld mitzuführen (Stichpunkt Durst am Strand und nur Badehose an) bzw. nicht nachzuprüfen, ob die Abrechnung der vielen Getränke und Extras auch wirklich stimmt.

Ich hoffe, das war eine kleine Entscheidungshilfe. Was so genannte kritische Reiseberichte bei RTL und anderen Privatsendern angeht, bin ich immer etwas vorsichtig. "Alles prima" lockt keinen Hund hinter dem Ofen vor. Also versucht man, die Nadel im Heuhaufen zu finden, d.h. in diesem Fall: wo wird möglicherweise einmal ein wenig geschummelt? Zur Vorsicht würde ich auch bei manchen Verschwörungstheorien raten. Es kursiert immer wieder die Legende, dass die Hotels Getränke wie zum Beispiel Cola strecken. Man sollte dabei bedenken, dass bestimmte Getränke in anderen Ländern geringfügig abweichende Aromen enthalten. Außerdem denke ich, dass ein Strecken der Getränke und dessen Verheimlichung aufwändiger und teurer ist als das Servieren der Originalgetränke.

Gruß Peter

Mehr lesen

La Palma

Hallo Aella,

Jedi hat voll und ganz recht, die Westseite ist auf La Palma eher zu empfehlen.

Wir waren die letzten male in einer kleinen Appartmentanlage mit nur 5 Einheiten, was uns sehr gut gefallen hat.

Ich habe das neue große Hotel nur im Bau gesehen und habe gedacht, jetzt gehts doch auf der kleinen Insel so los wie auf Gran Canaria oder einer der anderen großen Kanaren. :ouch:

Ich finde zu La Palma passt eigentlich kein 5-Sterne Urlaub, gerade auch die Selbstversorgung in kleinen niedlichen "Tante-Emma"-Läden ist einfach nur urig und wenn man ein paar Brocken Spanisch kann und die Leute merken, dasss man sich Mühe gibt, sind sie sehr hilfsbereit und freundlich.

Du fragst, ob es im Sommer nicht zu heiss zum Wandern ist.

Wir waren immer im Sommer da und durch den frischen Wind geht es eigentlich.

Natürlich schwitzt man bei anstrengenden Wegen schon mal das ein oder andere T-Shirt durch, es lohnt sich aber auf jeden Fall!! :sweat1:

WICHTIG: Nimm ohne Ende Wasser mit, die empfohlenen 1 Liter pro Person für 5 Stunden kann man locker vergessen, besser sind 2!! Je länger man unterwegs ist, desto leichter wird ja auch der Rucksack, also keine Angst.

Es gibt auch eine sehr schöne "Wanderung" im Barranco de Agua, dort ist es schattig und es sprüht ständig etwas Wasser an den Felswänden herab, das ist sehr angenehm. Man muss aber ab und zu über ein paar Felsbrocken klettern!

Der Blick vom zweithöchsten Berg Spaniens, dem Roque de los Muchachos über die Insel und in den Senkkrater der Caldera hinein ist enorm!! Unbedingt ansehen.

Wenn du abends mal "raus" willst, empfehle ich dir Los Llanos. Es gibt viele nette

Restaurants ("El Jable" in der Nähe des Busbahnhofs ist unser Favorit geworden, man stzt draussen unter Avocadobäumen und die Kellner sind ausgesprochen freundlich),

und anschliessend kann man auf der Plaza noch etwas trinken und sich das Treiben

anschauen. Ruhig und beschaulich und trotzdem ist bis spät immer irgendetwas los.

Wenn du magst gibt es hier auch die ein oder andere Disco. :fire:

WARNUNG: La Palma kann nach dem ersten Genuss bereits süchtig machen!!

Die Insel ist nicht zu vergleichen mit Fuerte, Lanzarote oder Teneriffa, obwohl die auf ihre Weise eine besonderen Reiz haben, aber eben Tourismus pur, da Super-Strände vorhanden sind. La Palma ist in der Hinsicht nicht so doll bestückt, aber völlig ausreichend, wenn man mal nach Wandertagen eine Pause einlegen möchte (und auch sollte).

Wir sind schon ganz hibbelig, wenn wir daran denken, im März wieder auf der Insel zu sein!! Das erste mal im Frühjahr, da soll es noch grüner sein! Und im Sommer war es schon super! :bounce:

Es macht richtig Spass, hier über die Insel zu erzählen und das Fernweh nimmt zu!

Nur weiter, wenn ich kann, versuche ich dir weiterzuhelfen!

Viele Grüsse

Antje

Mehr lesen

Fuerteventura

lisa77 schrieb:

>

> Danke euch beiden.

> Und in Jandia kann man abends ein bischen an einer Promenade lang laufen, und sich dann in einer Bar niederlassen??

> Hatte immer Sorge, da ist nix los. Also ich will keinen Ballermann-Urlaub und ne Disko muss da auch nicht sein, aber so ein bischen Leben halt. Gibt es das denn da?

> Can Picafort soll total zugebaut sein, hab ich mir sagen lassen....dann wohl schon eher Paguera sagen viele, aber ich glaube der Strand auf Fuerte ist einfach der Beste!!!

In Jandia geht die Promenade direkt am Meer entlang und von Jandia bis Morro Jable keine Kneipe. In Jandia müsst Ihr auf der Hauptstrasse zum Bummel in eine Kneipe entlang laufen. Auf dieser Hauptstrasse gibt es Leben und im Einkaufszentrum noch eine Disco.

In Can Picafort führt die Promenade auch direkt am Strand entlang. Jedoch findet Ihr dort eine Kneipe nach der anderen. Somit ist die Aussicht um einiges besser. Es ist doch ein Unterschied ob ich von der Kneipe aus auf eine Mauer auf der anderen Straßenseite schaue oder in Can Picafort das Meer vor Augen habe.

Natürlich ist die Strandlinie in Can Picafort zugebaut wie in einer anderen Touri-Hochburgen auch. Man muss halt mal auch in Can Picafort ein paar Meter laufen um in den Alten Teil des Ortes zu gelangen. Natürlich bietet Can Picafort auch keinen goldgelben Strand wie in Jandia. Jedoch kommt man aus dem Hotel Platja Daurada direkt durch die Dünen an den Strand.

Ich persönlich finde Can Picafort um einiges schöner als Jandia. Dazu gehört auch die Entfernung zum nächsten Ort. Von Jandia sind es ca. 3 km bis Morro Jable. In Can Picafort gehe ich aus dem Hotel "Platja Daurada" raus und bin nach ca. 500 Meter im Ortszentrum. Auch liegen einige Hotels in Can Picafort direkt am Strand. In Jandia sind es dagegen sehr wenige. Hierzu gehören dort das ehmalige Garonda Jandia, das Riu Palace Jandia und der Robinson Club. In Esquinzo sind mehrer Hotels direkt am Strand. Jedoch sind es von dort aus ca. 3 km bis Jandia/Morro Jable.

Auch sind auf Malle die Ausflugsmöglichkeiten etwas besser. Ich will hierfür nur ein Beispiel nennen.

Falls Ihr auf Fuerte einen Ausflug nach Lanzarote machen wollt werdet Ihr schon morgens um 5 Uhr abgeholt und kommt erst gegen 22 Uhr wieder ins Hotel. Auf Malle müsst Ihr erst gegen 8 Uhr aus dem Hotel um Menorca zu besuchen. Auch kommt Ihr von Menorca rechtzeitig zum Abendessen ins Hotel zurück.

Zu guter Letzt sollen die Nebenkosten (Gestränke im Hotel/Bar und zusätzliche Verpflegung) in Can Picafort etwas günstiger sein als auf Fuerte. Preisbeispiel aus dem Hotel Platja Daurada Mineralwasser 0,5 l = 1,50 Euro. In Jandia zahlt man mehr dafür.

Lasst Euch mal alles durch den Kopf gehen und trefft hoffentlich für Euch die richtige Entscheidung.

Viel Spaß beim Suchen!

Gruß

Karl-Heinz

Mehr lesen

Glückwunsch, AIR BERLIN -1. Platz LCC Europa

Beitrag von peppmaus - Kopiert aus einem anderen Thread

            

Ende Juni sind wir mit AirBerlin nach Lanzarote geflogen, mit einer 737-800.

Wir hatten Plätze Reihe 9. Ich habe noch nie so eng gesessen und ich bin nicht mal groß. Auch waren die Bordbildschirme nicht während des ganzen Fluges an, wo sonst ja die aktuelle Reiseroute gezeigt wird, wenn kein Programm läuft.

Dann hat man viel zu spät den Spielfilm gestartet, der dann bei der Landung mittendrin abgebrochen wurde.

Ich war doch sehr erstaunt über diesen Flug des "Testsiegers".

Da bin ich aber bisher mit Condor und LTU besser geflogen.

Dann beim Rückflug im Juli ein ganz anderes Gesicht. Neue Maschine auch 737-800, diesmal Reihe 4 ergattert. Der Flieger war auch etwas leerer und wir hatten eine 3-er Reihe für uns 2.

Bordbildschirm jetzt mit Reiseroute. Mittlerweile wudre das Bordprogramm durch Quartalswechsel geändert. Aber leider hat man dabei nicht nachgedacht. Jetzt wurde auf dem Rückflug der gleiche Film wie hin gezeigt. Gut wir konnten ihn diesmal zu Ende sehen, aber das fand ich schon ärgerlich.

Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Wenn wir nun zurück auch die alte Maschine bekommen hätten, dann hätte ich nicht verstanden was AirBerlin als Testsieger ausmacht.

                           

                            

    

Antwort vom Sohn vom Kleinen Prinz

            

   Hallo peppmaus!

Ich denke, das ist mal ein richtig guter Beitrag, um nochmal einiges klarzustellen.

Schön, das Du beide(!) Seiten des Alltagsgeschäfts und der Service-Leistungen (wenn hier auch nur in Teilen) kennengelernt hast und auch beide schilderst!

Dazu ist (wie wir hier in der Vergangenheit oftmals lesen mußten) längst nicht jeder in der Lage (oder aus unterschiedlichsten Gründen gewillt?)!

Da werden dann vollkommen falsche und letztlich sinnfreie Themen eröffnet a la

"Nie wieder XYZ"

"ABC ist das Letzte"

...und dies nach meist nur einem einzigen Erlebnis!

Richtig, auch Testsieger sind nicht immer perfekt, genau wie die nachfolgend Plazierten auch.

Auch richtig, das wir bezahlt haben, und dafür eine gewisse Gegenleistung erwarten dürfen - aber hier muß man Relationen einhalten und auch einmal nicht so perfekte Dinge tolerieren...es bleibt ggfs. ja immer noch der Reklamationsweg!               

                 

                   

               

Antwort von janny1968  

                     

       Hi

Ich bin auch in diesem Jahr mit der Air Berlin unterwegs gewesen. Also auf dem Hin und auf dem Rückflug hatte ich bei den Sitzen keine Probleme selbst mein Nachbar der ca 1.90 groß war. Auf dem Rückflug hatten wir allerdings das Problem das bei der Tochter meiner Freundin das Tablett zum raufstellen kaputt gewesen war. Kann ja mal passieren. Auch die Landung war nicht so super da hat man auf dem Rückflug gemerkt das man unten angkommen ist,  hatten auf dem Hinflug keine Probleme. Ansonsten waren die Flüge soweit ok.

    

Mehr lesen

Landausflüge (Kanaren) top / flop?

Cliffideo:

Folgende Tipps hab ich von meiner Kanarentour mit der AIDAdiva

Fuerteventura: Aus dem Hafen zu Fuß raus, rechts nach 100m ist eine Linienbushaltestelle. Von dort mit dem Linienbus für kleines Geld bis zu den RIU-Hotels in Richtung Coralejo (nicht bis Coralejo durchfahren!). Dort kann man einesn wunderschönen Tag am Strand relaxen.

Nicht zu spät zurückfahren, wenn der Linienbus nämlich voll ist, hält er nicht mehr und fährt durch, dann muss man auf den nächsten warten..

Von der Endstation des Bus ist es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Hafen.

Gran Canaria: Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Haben über cabreramedina.com einen Saab Cabrio für 42 EUR gebucht und haben Puerto de Mogan besucht, sehr schön dort. Nur kurzer Fußmarsch bis zum Mietwagen-Stadtbüro. Wer möchte, kann auf dem Rückweg noch die Tourihochburg Playa del Ingles unsicher machen

Teneriffa: Hier bietet sich ein Besuch im Loropark an, entweder über AIDA als Paket oder Individuell per Mietwagen, individuell kostet der Eintritt ca 30 EUR pro Erw.

Hier ist die Mietwagenstation direkt im Hafengebäude(Fred Olsen)

Madeira: Zu Fuß von der Anlegestelle zur Markthalle (vormittags), dort das reichhaltige Angebot an Obst genießen (probiererle schnorren ;-) weiter dann zur Seilbahn auf den Monte, dort die Aussicht genießen und mit einer Korbschlittenfahrt wieder den Berg hinunter (echt ein Erlebnis)

An der Endstation der Korbschlitten ist es noch ein weiter Weg zu Fuß bis zum Hafen. wer das nicht laufen will, rechts die Strasse hoch ist eine Linienbushaltestelle, Taxi kann man sich sparen..

Wer sich aktiv betätigen möchte, bucht bei AIDA eine Biketour für einen halben Tag, lohnt sich, Kondition sollte aber vorhanden sein-

Lanzarote: Mit dem Mietwagen zu den Feuerbergen, dort die Tour individuell buchen.

Anschließend kann man noch diverse Cesar Manrique Objekte besichtigen wie sein Haus, Kakteengarten, die Höhlen mit Albinokrebsen oder den Mirador im Norden mit Blick auf die Nachbarinsel. (Hier wohnte im Film der Baron aus der Serie "Timm Thaler")

LaPalma:

Auch hier haben wir mit dem Mietwagen eine Inseltour gemacht, dem Wanderer bieten sich hier auch viele Möglichkeiten.

Zum Mietwagen: Auf allen Kanareninseln hat uns cabreramedina.com gut gefallen, Onlinebuchung über deutsche Webseite, mit dem Emailausdruck bekommt man innerhalb von Minuten sein Auto, Kreditkarte ist nicht notwendig (neben der Miete in bar zahlt man für den Tankinhalt eine Kaution von 10-20 EUR und verfährt den Sprit oder tankt nach und bekommt das Geld wieder)

Cabreramedina arbeitet mit Cicar zusammen, hat aber gerade in der Nebensaison günstige Angebote. Auf Teneriffa konnten wir den Wagen am Flughafen übernehmen und am Hafen abgeben, sehr gut für Individualreisende!

Mitreisende wollten im Anschluß an die Kreuzfahrt noch einen Mietwagen buchen, kein Problem: Am Tag davor im Internetcafe gebucht, email ausdrucken lassen und am nächsten Morgen stand der Wagen am Hafenbüro von Santa Cruz bereit

Nochn Teneriffatip: Das Schiff legt dort nicht in Puerto de la Cruz, sondern in Santa Cruz an.. der Unterschied sind gute 40 Kilometer!

Mehr lesen

Albatros Club in Costa Teguise

Hallo Svenja,

Antowrten habe ich in Deinen Text eingebaut:

Svenja528:

Hallo, kan mir jemand helfen? Es geht ums Allsun Albatros Hotel:

1. Handtücher für den Pool gibt es gegen Kaution, wie viel ist das und kann mann die Handtücher zwischendurch tauschen gegen frische oder muss mann die Handtücher den gesamten Reisezeitraum benutzen.

Tausch ist täglich möglich, Kaution war bei uns letztes Mal 10 € pro Tuch. Außerdem brauchst Du Kaution für Fernbedienung vom Fernseher (15 € pro STück) und Tresor (ca. 20 €). Tennisschläger und Bälle waren glaube ich auch je 10 €. Alles bekommst Du am Ende zurück.

2. Werden die Zimmer täglich sauber gemacht? Neue Handtücher? Ja, 6x die Woche.

3. Gibt es abens tolle shows? Ist glaube ich mittlerweile etwas abgespeckt worden.

4. Wir wolln gern ein Auto mieten. Sind die Highlight aus der Insel selbst leicht zu finden, also sind diese gut ausgeschildert oder ratet ihr uns lieber dazu eine Inselrundfahrt zu buchen.

Auf jeden Fall per Mietwagen (mehrere Tage ist am Besten, dann brauch Ihr euch nicht hetzen. Die Insel ist übersichtlich und sehr gut ausgeschildert, der Verkehr sehr gesittet.

Sehenswert: Timanfaya Park, El Golfo, Los Hervideros, alte Saline, Puerto Rubicon in Playa Blanca, Manrique Haus, Orzola, Krebgrotte, Tropfsteinhöhle, Kaktusgarten, Aussicht auf La Graciosa, Weinanbaugebiet La Geria, ....

5. Ist die Inselrundfahrt Lanzarote besser als Nord und Südtour zu buchen, da muss mann 2 Mal bezahlen. --> Besser mit Mietwagen (es ist zuviel / zu kurz für 1/2 Touren.

6. Was fandet ihr von dem Ausflug nach Fuerteventura. Wann wird man beim Hotel abgeholt und wann ist man wieder zurück?

Wollten wir auch immer machen, haben wir gottseidank nicht gemacht. Wir waren 1 Tag auf Fuerte (mit AIda) und sind dann nach Corralejo gefahren. Der Ort ist halt ein Touriort, hübsch aber nicht mehr. Der STrand dort ist klasse, aber bei Wind fliegt der Sand kniehoch und mann kann nicht dort liegen. Zum STrand: Ab Corralejo per Bus.

7. Gibst deutsches TV z.b. RTL? --> Ja

8. Ist der Eintritt ins Spa gratis? Massagen natürlich gegen bezahlung logisch, aber was ist mit Sauna, Fitness, Whirlpool? --> kostenlos

9. Habt ihr noch tolle Tips? Danke schon mal.

--> a) Wanderung zu den Papageienstränden: Mit dem Auto beim letzten Hotel parken (Papagayo Arena in Playa Blanca) und dann eine schöne kurze Wanderung (nicht mit Flip-Flops) zu den Stränden, dort evtl. mehrere STrände ablaufen

b) Kurz vor Orzola gibt es auf der rechten Seite etwas versteckt eine traumhafte lagunenartige Bucht mit kleinem Parkplatz (ist unser Lieblingsstrand).

c) Markt in Marina Rubicon: Dort gibts wirklich schöne DInge, nicht den üblichen T-SHirt / Gürtel / Sonnenbrillen Massenmarkt.

d) Festung oberhalb von Teguise mit Museum.

e) MIt Kind: Rancho Texas Park.

10) Fahrräder bekommst Du in Costa Teguise z.B. nahe der Hafenmole oder aus dem Hotel raus geradeaus in der Nähe der Hertz Mietwagenstation.

Viel Spaß und einen schönen Urlaub auf unserer Lieblingsinsel,

Ludger

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Beim Spaziergang sehe ich hier häufig schöne Opuntien, da kam mir die Idee, über diese interessante Pflanze zu berichten. Die Opuntie – Feigenkaktus – hat gleich zwei Besonderheiten, ihre essbaren Früchte und die Schildlaus, die Cochenille. Doch der Reihe nach. Die Opuntie kam nach der Entdeckung Amerikas aus Mexiko auf die Kanaren. Sie hat imposanten Dornen, die bis zu 7cm lang werden können. Ihre einzelnen Stängelglieder sind oval und bis zu 40cm lang und nur wenige Zentimeter dick. Nach einigen Jahren verholzen die unteren Teile der Pflanze und die Opuntie entwickelt teils bizarre Formen. Sie kann bis zu 5m hoch werden. Besonders schön sind die Blüten der Opuntie, deren Farbe von gelb bis rot reicht. Daraus bilden sich die knollenartigen Früchte, die im reifen Zustand eine rote Farbe haben. Die Opuntie ist genügsam und bevorzugt sonnige, trockene Standorte. Sie kann monatelang ohne Wasser auskommen. 

Nachdem die Opuntie von Mexiko nach Gran Canaria kam, diente sie zunächst als Viehfutter oder wurde auch als Hecke genutzt. Später diente sie als Grundlage zur Zucht der Cochenille. Dabei handelt es sich um eine kleine Laus, die Schildlaus, aus denen man einen roten Farbstoff gewinnt. Er wurde beispielsweise zur Färbung von Getränken wie Campari oder zur Herstellung von Lippenstifte benutzt. Der Boom war in der Zeit um 1840, damals wurden viele Bäume gefällt, um Platz für die Anpflanzung der Opuntien zu bekommen. Viele Bauern nahmen einen Kredit auf, um Land zu kaufen. Die Läuse wurden in Handarbeit gesammelt, an dieser Arbeit war die ganze Familie beteiligt. Da war dann auch die Schule für die Kinder zweitrangig. Dadurch stieg das Analphabetentum an. Eine Wende trat ein, als BASF in den 1860er Jahren Ersatzfarbstoffe entwickelte. Das war das Ende den Cochenille-Booms, viele Menschen waren ruiniert. Es begann eine Auswanderungswelle in Richtung Lateinamerika. Die Opuntie wurde durch den Anbau der Banane verdrängt. Heute gibt es noch einige ökologisch orientierte Unternehmen, die den natürlichen Farbstoff der Schildlaus verwenden. Er stammt dann aber aus Südamerika, denn dort sind die Arbeitskräfte günstiger. 

Die Früchte der Opuntie, die Kaktusfeigen, können im September geerntet werden. Dies muss vorsichtig geschehen, denn sie haben viele winzig kleine Stacheln. In den Handel kommen sie normalerweise ohne Stacheln. Man kann sie als frische Frucht essen, ihr Geschmack ist erfrischend süßlich. Sie werden aber auch zu Trockenfrüchten verarbeitet. Sie gelten als Superfood mit wenig Kalorien und enthalten Kalium, Vitamin E, Magnesium, Kalzium und Vitamin K. Aus den Kaktusfeigen wird leckere Marmelade hergestellt, aber auch gesunde Säfte. In der Gastronomie wird sie gerne verwendet, beispielsweise als cremiges Mousse oder als Beilage für hochwertige Käsesorten. Er wurde auch eine Grundlage für neue Rezepte. So hat es der Cactus-Burger im Jahre 2017 geschafft, in den gastronomischen Vorschlag der Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus des Cabildo von Lanzarote aufgenommen zu werden. 

Mein Ausflugstipp für Kakteenfreunde ist der Cactualdea Park an der Westküste in La Aldea de San Nicolas.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!