7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Hotel Sandos Papagayo Arena
Hallo Botafogo11,
nein, der höhere Preis ist nicht gerechtfertigt. Wir waren (2 Frauen, 2 Einzelzimmer) ab Ende November 2008 für 2 Wochen im Papgayo Arena. Das Essen ist von billigster Qualität: Fische voller Gräten, Fleisch fettig, flachsig oder mit Knochen. Das Dessertbuffet ist äußerst dürftig. Und der Geräuschpegel im Restaurant ist kaum auszuhalten. Unmengen von kreischenden und herumrennenden Kleinkindern mit ihren englischen/irischen Eltern. Wir haben nach der Rückkehr im Internet recherchiert und die englischen Anbieter gefunden, die in England das Hotel verramschen zu Billigstpreisen und mit 100 % Kinderermäßigung. Hatten uns schon gewundert, dass diese billige Art von Gästen für ein Hotel relativ viel bezahlen konnten. Ich habe noch nie in einem Hotel erlebt, dass die Bezüge der Liegen von rechts auf links gedreht wurden, weil sie so ********** waren und dann wieder strahlend blau waren. Und zu den berühmten Papgayo-Stränden habe ich die Meinung: Was soll ich dort? Einmal hinkraxeln ist ganz interessant, die Strände schön, aber man liegt mit dem Hintern im Sand ohne Sonnenschutz, ohne Toiletten oder überhaupt irgendetwas und lässt sich vom Wind vollsanden. Die Leute rücken dann ganz nah an die Felsen, um irgendeinen Windschutz zu haben. Toll ist die Promenade, die am Papagayo Arena beginnt (ca. 9 km) und wirklich sehenswert ist der schöne neue Hafen Mariana Rubicon mit hübschen Geschäften und guter Gastronomie. Lanzarote ist wirklich eine Reise wert, aber nicht dieses Hotel! Ich empfehle, die Bewertungen zum Papagyo Arena zu lesen; es gibt einige, die alles genauso wie ich empfunden haben.
H10 Lanzarote Garden wer war schon da?
Wir waren im Januar vor 2 Jahren mit einem befreundetem Paar und 2 Kindern im Alter von 1 und 2 Jahrem im Lanzarote Garden. Die Kinderdisco und Abendveranstatltung war drinnnen, gegenüber vom Restaurant. Draussen konnte man abends nicht essen, zum Einen sicherlich wegen der Jahreszeit, aber draussen ist auch keine Möglichkeit zum Sitzen. Lediglich an der Poolbar kann man tagsüber draussen sitzen. Ja die Rutsche führt in den tiefen unbeheizten Pool, also für Nichtschwimmer allein ungeeignet. Es gibt noch einen weiteren Pool, der im Januar beheizt war und einen Kinderpool, welcher ebenfalls beheizt war. Es gibt 2 Spielplätze, einer direkt am Miniclub neben dem Restaurant für die kleineren Kinder und einen für die älteren Kinder. Ich fand beide sehr schön. Weiterhin gibt es ein Bällebad und Bolzplatz. Also für Kinder ist das Hotel wirklich empfehlenswert. Die Daisy ist für die kleinen Kinder auch echt toll. Jeden Mittag kommt sie und die Kinder warten schon drauf. Windeln gibt es direkt im kleinen Markt am Hotel und auch gegenüber im Dinos im Einkaufscenter. Sie sind ein wenig teurer als in Deutschland, aber wenn man den Koffer schon voll hat, kann man sie gut vor Ort kaufen. Auch Babynahrung (Gläschen) gibt es dort. Das Essen im Hotel ist kaum gewürzt, so dass die Kleinen gut mitessen können und Kartoffeln, Nudeln und Gemüse gibt es immer! Der Strand ist ca. 250m entfernt. Direkt vorm Hotel über die Straße und über den Parkplatz und dann entweder durch das Einkaufscenter oder daran vorbei und schon ist man am Strand. So ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
LG Nadine
Engländer im Urlaub! Top oder Flopp?
@'Plejadi' sagte:
Aber in den meisten spanischen Hotels habe ich die übliche Frühstückspalette bekommen und dazu Tortilla, Churritos, Omlette mit Schinken und Käse gefüllt, Chorizo etc.
Auf Würstchen mit Bohnen stehe ich nicht.
Lecker Tapas, niam niam!
In Barcelona gab es lecker Frühstück, die katalanische Spezialität mit geröstetem Baguettebrot mit Olivenöl und zerriebener Tomate und Knoblauch drauf. Und für den Serranoschinken könnte ich morden.
@'Plejadi' sagte:
Ich habe auch noch nie mit Engländern ein Problem gehabt, meinte nur die Infrastruktur ist natürlich darauf ausgerichtet. Auf Fuerteventura im Ort Caleta de Fuste oder auf Lanzarote in Playa del Carmen ist es doch sehr auffällig. In Souvenirschops sind Beschriftungen auf Tassen, Schöüsselanhänger etc. auf englisch mit deren übl. Namen, eine deutsche Tageszeitung zu bekommen eher schwieriger, überall wird man englisch angesprochen (auch in Restaurants, obwohl ich spanisch kann).
Überall ein Mc Donalds oder Burger King etc. Das ist nicht so meine Lieblingsumgebung. Ein anderer Ort auf der gleichen Insel und die Geschäfte und Restaurants unterscheiden sich doch sehr...
Wenn manns weiß, dann kann man dementsprechend buchen. Das hat nichts mit den Engländern an sich zu tun. Da glaube ich auch, dass es solch und solche gibt, wie überall. Die Proleten gibt es in jedem Volk und eine die Auswahl der Hotelsterne schafft Abhilfe.
Bin 100% Deiner Meinung.
Auf Fuerteventura hab ich die Erfahrung gemacht, dass der Norden (Corralejo) in englischer und der Süden in deutscher Hand ist. Wir haben mit einem Mietwagen die Insel erkundet und waren ganz platt über die vielen Pubs in Corralejo
Corralejo vs. Jandia
Hallo Lina
Wir waren zweimal auf Fuerteventura, einmal im Sommer, einmal über Weihnachten.
Wettermäßig ist es eigentlich egal ob Corralejo oder Jandia. Wir waren beidemale in Corralejo, haben aber Jandia besucht.
Jandia hat lange Sandstrände praktisch vor der Haustüre, in Corralejo beginnen die großen Dünenstrände ca 2 Km vom Ort.
Jandia ist mehr in deutscher Hand, Corralejo mehr in englischer, wa uns aber nicht gestört hat, da die Engländer besser als ihr Ruf sind. (Manche Deutsche sind auch nicht ohne !!)
Was uns an Corralejo "besser" gefallen hat ist die verwinkelte Altstadt, die zum Bummeln, Shoppen und Verweilen einläd und die
urige Strandpromenade mit den vielen Restaurants, Bars, und Geschäften. Der Blick nach Lanzarote hinüber (vor allem Nachts) ist sehr faszinierend.
Aber auch in Jandia kann man schön bummeln gehen und Geld
wird man sowieso überall los, wenn man will.
Sehenswert ist Costa Calma weiter nördlich mit seinen riesigen Stränden, die bei Ebbe schon fast an ein Wattenmeer erinnern, oder die andere Seite bei La Pared.
Solltet ihr nach Corralejo gehen, so ist ein Ausflug nach El Cotillo
an der Nordwestseite ein Muß. Herrliche einsame Sandstrände erstrecken sich dort vom Ort nach Süden. Allerdings können dort im Winter recht hohe Wellen sein, was aber ein grandioses Naturschauspiel ist.
Man sollte auch einmal durch das Landesinnere fahren, es gibt mehr zu sehen als man glaubt und viele romantische und
geheimnisvolle Ecken.
Ja, es ist nicht leicht eine Entscheidung zu treffen, eigentlich ist es überall schön.
Viel Spaß, und laßt mich wissen für was ihr euch entschieden habt und wie es euch gefallen hat !!
LG
Bernd
Hotel Bel Air Beach Resort mit 18 Monatigem Kleinkind
@sasusa sagte:
Hallo, ich hab hier ja nun schon viel hin und her gelesen und auch das für und wider der Reise mit einem Kleinkind gelesen ( zu Thorben - Hendrik schiel )
Hier meine Frage, evtl kann mir das jemand beantworten
Also, gibt es nun Kinder- / Babynahrung dort zu kaufen, oder sollte man die komplett mitnehmen ( die Milchnahrung nehmen wir logo mit )
Irgendwo hab ich gelesen das es so etwas wie Extra Freigepäck für Babynahrung gibt , wisst ihr etwas darüber ?
Das ich meinen Sohn nicht in die pralle Sonne schicke, keine Wüsten tour mit ihm mach etc versteht sich für mich von selbst.
Geflogen ist er mit 4 Monaten auch schon auf die Canaren und das war auch gar kein Problem.
Währe nett wenn ihr mir antworten würde, bin auch KONSTRUKTIVER Kritik gegenüber aufgeschlossen.
Danke
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
salamaleikum 18mon.und vorher schon geflogen..was spricht dagegen,im belair hast du den vorteil,wenn du dir ein zimmer im grandfloor(ebenerdig) buchst dann hast du überhaupt keine langen wege zu deinem zimmer,da kinder in dem alter gerne im kidspool sind und man nicht immer alles mitschleppen kann als mutter, ist diese variante klasse als zimmer,außerdem ist der kidspool in zukunft süsswasser und für kleine wasser-ratten ideal,das belair ist auch ein sehr ruhiges und kinderfreundliches hotel
und du brauchst keine sorge zu haben zwecks nächtlicher lärmbelästigung so wie auf lanzarote im barcello..ps:wichtige grundnahrungsmittel fürs baby mitnehmen...es gibt vor ort zwar auch einiges aber nicht wie es bei uns das von der auswahl her ist!lg.gabriella
Illegale Hotelbauten
Dazu habe ich folgenden Bericht in der Lanzarote Zeitung im Internet gefunden. Es sieht so aus, das nicht nur die Kanaren betroffen sind.
Gruß
Doris
Kurzmeldungen
Drohender Abriss für 1.583 Häuser
27-02-08 Kanarische Inseln (fk) – In Spanien sind Tausende Häuser, die zu nah am Meer stehen, vom Abriss bedroht, da sie unter das 1989 in Kraft getretene Küstenschutz-Gesetz fallen, wo Artikel 132 der spanischen Verfassung „Küstenzonen, Strände und Hoheitsgewässer“ zu staatlichem Besitz erklärt. Das Gesetz verbietet, in einer Schutzzone von mindestens hundert Metern Hotels, Restaurants oder Gewerbebetriebe zu bauen. Wer diese Vorschrift missachtet, muss mit Abbruch durch den Staat rechnen. Der Abriss vieler der illegal in dieser Zone errichteten Häuser ist seit Jahren gerichtlich beschlossen und soll in naher Zukunft in die Realität umgesetzt werden. Auf Initiative der CC (Coalición Canaria) und PP (Partido Popular), die von der Madrider Regierung eine „flexiblere Anwendung“ des Küstenschutz-Gesetzes auf den Kanaren forderten, kam es Mitte Februar zu einem Treffen zwischen Vertretern der spanischen und der kanarischen Regierung. Beinharte Antwort aus Madrid: „Wenn das Gesetz modifiziert wird, dann wird es verschärft“, so José Fernández, Generaldirektor der Küstenbehörde „Costas“. Die Madrider Behörde lokalisierte in Spanien über 4.000 Gebäude, die illegal errichtet wurden: 460 Häuser, 1.500 Strandhütten und Verkaufskioske, fast 500 Restaurants sowie zahlreiche Treppen, Promenaden, Gärten und Schiffsanlegestellen. An der Costa Blanca und der Costa del Sol wurden inzwischen fast 300 Strandrestaurants (chiringuitos) geschlossen und auf den Kanaren sind 1.583 Häusern vom Abriss bedroht.
schönes, nicht zu großes hotel mit viel bewuchs/schatten gesucht
Für mich das schönste und angenehmste Hotel auf GC ist das Parque Tropical am Rand von PdI. Eines der ältesten Hotels . Sehr gepflegt, im kanarischen Stil, 2-3 Etagen, ein tropischer Garten mit Wasserfall und Wasserlauf, viele Bäume und Pflanzen, die mit ihrem botanischen Namen versehen sind. Um den Pool herum steht zwar nicht allzu viel Platz zur Verfügung, aber es gibt einen weiteren schattigen Bereich, der an die Promenade grenzt. Da gibt es auch einen direkten Hotelzugang.
Die Zimmer sind groß und sehr schön eingerichtet; weniger groß sind die Zimmer im Turm, die aber meist als Einzelzimmer vergeben werden.
Die Liegenreservierung am Pool ist nicht gestattet, erst ab 8 oder 9 Uhr gibt der zuständige Mitarbeiter die Auflagen heraus. Natürlich sind da immer wieder ein paar Leute, die sich ohne Auflage auf die Liege setzen und ausharren.
Zum Strand muss man ein wenig laufen, an der Promenade entlang mit einem tollen Blick auf das Meer und die Dünen.
Was den kleinen Ort angeht: schau Dich mal in Puerto de Mogan um. Da gibt es u.a. den Club de Mar mit Hotelzimmern und Appartments. Die Poolanlage ist nicht allzu groß, einen weiteren Pool gibt es auf dem Dach. Ansonsten sind es nur wenige Schritte zum Strand, der mit Miet-Sonnenschirmen ausgestattet ist.
Auf Lanzarote wird zwar nicht so hoch gebaut, dennoch gibt es genug Bausünden. Relativ "schön" ist das Los Jameos Playa an der Playa de los Pocillos.
Vielleicht solltest Du nach Finca-Hotels (oder Turismo rural) suchen, kleine Häuser, meist nicht am Strand gelegen, aber mit viel Platz.
Babyfreundliches Hotel = undbedingt notwendig?
Ihr Lieben,
ich danke euch ganz herzlich für die Antworten, sie haben mir sehr weitergeholfen. Als Erstlingsmama weiß ich nicht so recht, wie das mit einem 18-Monate altem Kind ist, wir waren bisher nur an der Nordsee (mit 6 Monaten) mit ihm, nicht aber im Ausland.
Ihr habt mich darin bestärkt (darauf zielte die Frage eigentlich mehr oder weniger ab), dass ich nicht gezielt nach Babyhotels schauen muss.
Die Reise ist für dieses Jahr geplant und es gibt noch keinen festen Reisetermin, da wir nicht an Ferienzeiten gebunden sind.
Ich dachte an die Kanaren zu einer milderen Jahreszeit, vielleicht Mai/Juni oder September/Oktober? Lanzarote und Fuerte habe ich bisher beim Forschen als relativ "familientauglich" gefunden... was meint ihr? Mallorca im Juni wäre doch auch eine Option?
Wir sind keine Partyleute. Wir müssen auch unseren Kleinen nicht zwangsweise abgeben, ein Babysitter ist auch kein Muss (wobei ich nicht wüsste ob ich ihn nicht doch nutzen würde, wenn zufällig vorhanden - aber da weiss ich auch wiederum nicht ob ich mein Kind in fremde Hände geben würde). Als wir noch kein Kind hatten, sind wir gern in gehobenere, ruhige Hotels ohne Animation gegangen (das ist wohl eher schwierig bei familienfreundlichen Hotels?!
), uns stört nun aber Party nicht groß, wenn es nicht gerade "Ballermann" und Co. ist. Mit Kind haben wir nicht so viele Ansprüche, ein solides Mittelklassehotel mit Nähe Strand und/oder in einer schönen Naturlandschaft, wo man mal spazieren oder in einen Park kann, wäre sicher nicht verkehrt.
Nich weitere Vorschläge vielleicht?
Wohin mit Kind im Winter?
@trave175 sagte:
Ägypten, Marokko und die Kanaren liegen auf dem gleichen Breitengrad, es gibt keine Unterschiede in Bezug auf den Sonnenuntergang.
Das mit dem gleichen Breitengrad kann ja sein, aber nicht auf dem gleichen Längengrad. Und letzterer spielt sehr wohl von der Uhrzeit her eine Rolle beim Sonnenauf- wie auch -untergang. TO will außerdem im Januar verreisen und da ging 2018 auf Las Palmas/GC die Sonne am 01.01.18 um 18:16 und am 31.01.18 um 18:40 unter. In Hurghada/Ägypten erfolgte der Sonnenuntergang am 01.01.2018 um 17:12 und am 31.01.18 um 17:26. .
Mir als langjährige Kanarenurlauberin war es beim 1. und nach Jahren beim 2. Ägyptenurlaub im Dez. einfach zu kalt sowohl tagsüber im Schatten und von Sonnenuntergang bis -aufgang, und bei beiden Aufenthalten hatte es nun mal diesen kühlen Ostwind. Dies sind meine eigenen Erfahrungen, wenn Du andere gemacht hast, dann ist ja alles gut.
Der Süden von Gran Canaria und der Südwesten von Teneriffa sind sehr wohl mit einem 4-jährigem Kind geeignet. Da TO nach beheiztem Pool fragt, nehme ich auch stark an, dass gar nicht unbedingt im Meer gebadet werden soll.
Von den anderen Insel würde ich aber auch abraten, vor allem vom Osten von Fuerteventura und Lanzarote bzgl. des Windes und auch wegen der etwas niedrigeren Temperatur von 2-3°.
Ganz wichtig ist auch, kein Zimmer nach Norden, Nordosten und -westen zu haben, denn da gibt es im Winter kaum bis gar keine Sonneneinstrahlung, dementsprechend kühl sind die Zimmer.