7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
Urlaub aber wohin?
Hallo Alex!
Ja, Kanaren sind ein bisschen windiger. Im Sommer Fuerte wohl mehr, im Winter weniger. Passt gut zu den Temperaturen, denn im Sommer wird man gekühlt und wenn es sowieso nicht soooo warm ist, hält sich der Wind zurück.
War 2018 im Sept auf Lanzarote (ist um die Ecke) und es war vom Wetter und Wind her super. Bin aber keine ausgesprochene Badenixe. Atlantik ist frischer als Mittelmeer. Gerade Wasser!!!
Corralejo ist schon speziell, da grosser!!!! Ort mit vielen Hotels. Der Strand an Düne, wo Riu-Hotels sind, super, aber auch Surfergebiet und vom Ort aus ggf. etwas weiter. Muss man wissen, ob man in einen solchen Ort möchte. Mir pers. zu gross.
Chilliger El Cotillo auch im Norden. Kleiner Ort mit ein paar Bars und Restaurants..Im Norden "Lagunen", wo man windgeschützt baden kann.
Früher Surfer-Geheimtipp.
Auf jeden Fall Auto mieten!
Sonst geht Mittelmeer immer. Je nach Zeit und Interessen eher weiter südlich suchen.
Chalkidiki Ende Sept. nicht mehr sicher. Kann super sein, aber auch bitter kalt. Früher mag sicherer sein.
Je später, dest eher Rhodos oder Kreta oder Zypern. Wenn man tendenziell eher Strand möchte.
Wenn es mehr um Kultur geht, ist auch weiter Norden o.k..
Griechische Inseln scheinen tendenziell schöne übersichtliche Hauptstädte zu haben. Meist drumherum auch Strände und Hotels und Co.
Oder in Orten nahe der Städte. NW meist windiger und frischer. Tendenziell eher SO suchen.
Gruss
L´TUR
Wir sind schon oft mit Ltur verreist und waren meistens zufrieden.
Da wir immer nur sehr kurzfristig buchen können, war es eben sehr praktisch, im Lturshop gleich die Tickets mitnehmen zu können.
bzw. wurden die Tickets bei online Buchungen sogar per Kurier geliefert.
Jetzt ist das ja nicht mehr so wichtig, weil es ja teilweise keine Tickets mehr gibt.
Ob jetzt ltur billiger oder teuerer ist, kann man so einfach nicht sagen. Wir haben schon mal Lanzarote bei Thomas Cook billiger gebucht als im gleichen Zeitraum von Ltur angeboten.
Und meistens sind es halt bei Ltur die "schlechteren" Zimmer, sprich Landblick, ohne Balkon usw.
Gelegentlich haben wir schon vor Ort im Hotel für ein "besseres" Zimmer aufbezahlt. z.B. Meerblick und dann war es insgesamt noch billiger als wenn man das bei einem anderen Reiseveranstalter gebucht hätte.
Wir sind ja zur Zeit auf der Suche nach "unserem Hotel" auf Teneriffa.
Bei Bucher-Reisen(angeblich ja der beste Lastminute-Veranstalter ) ist für den von uns gewünschten Zeitpunkt kein Angebot vorhanden.
Der Ltur-Shop hat uns per Mail (pdf-Dateien) gleich 5 Angebote geschickt, die wir jetzt noch prüfen. (Anfrage beim Hotel, wieviel wir für ein Balkonzimmer aufzahlen müssen, wenn wir ein Standardzimmer buchen)
Die Bezahlung bei LTUR war auch immer einfach. Entweder mit Kreditkarte oder durch Abbuchung. Wir hatten nie Probleme.
Auf Madeira hatten wir sogar Taxitransfer zum und vom Hotel, weil wir die einzigen LTUR Gäste auf diesem Flug waren.
Auswanderung auf die Kanaren
Hi!
Interessanter Beitrag. Willst Du als "Strassenmusiker" dort leben??
Auf Gran Canaria, La Palma, Lanzarote haben wir praktisch keine Strassenmusiker gesehen (abgesehen mal von Indio aussehenden Pan-Flötenspielern, die damit ihre CD´s verkauften)
Auf Teneriffe, ich kann da nur von Puerto de la Cruz berichten, da wir dort immer unsere Urlaube verbringen, da sieht man in der Fuzo Richtung Plaza del Charco so alles mögliche. Gittarenspieler, geschminkte lebende Statuen, ******,Engel und anderes. Auch die oben schon erwahnten Pan-Flöten-Spieler.
Wann genau jetzt Saison ist, lässt sich nur schätzen.
Im Sommer ist es etwas wärmer und mehr Sonnenstunden und die Hotels sind etwas billiger. In der Zeit so September bis November ist Teneriffa von den Hotelkosten betrachtet am billigsten.
Teuer ist es kurz vor Weihnachten bis zum Karneval Ende.
Um Weihnachten ist es allerdings auf der Insel am Schönsten. Tausende Weihnachtssterne, tolle Dekorationen, und die Temperaturen sind zumindest tagsüber sehr angenehm.
Im Sommer allerdings ist subjektiv gesehen viel mehr los. Speziel am Abend sind die Strassenlokale an der Promenade, in der Fuzu und am Plaza del Charco meistens bis weit nach Mitternacht gut gefüllt.
Falls Du an sowas wie Alleinunterhalter in Lokalen denkst, denke ich, es würde genug geben, die noch einen wirklich guten Musiker+Gesang brauchen könnten.
So rund um den Plaza del Charco gibt es jede Menge Lokale, in denen ein oder mehrere Musiker spielen.
Also ich denke, wenn Du gut bist und ein gewisses Durchhaltevermögen besitzt solltest Du es versuchen.
Mietwagen am Flughafen übernehmen? / Parken am Hotel kostenlos?
Hallo,
so, mittlerweile sind wir wieder aus dem Urlaub zurück Auf Eure letzten Beiträge konnte ich leider nicht mehr vor unserem Urlaub antworten, da wir da schon weg waren. Trotzdem natürlich vielen Dank!
Es hat alles super geklappt mit dem Mietwagen (sofern jetzt hoffentlich auf der Kreditkartenabrechnung auch der richtige Betrag erscheint... wollen wir es mal hoffen ).
Es war überhaupt kein Problem, den Wagen direkt am Flughafen zu übernehmen, wir sind dort schon erwartet worden und haben unser Auto auch sofort bekommen. War sogar ein schöneres, als wir gebucht hatten. Wir haben auch sofort den Weg vom Flughafen zu unserem Hotel in Costa Teguise gefunden, ohne uns zu verfahren. Überhaupt braucht man auf Lanzarote fast keine Landkarte, wie wir festgestellt haben, soooo viele Straßen gibt es da ja gar nicht.
Unser Mietwagen (ein Smart ForFour mit Klimaanlage) hat mit allen Versicherungen und allem drum und dran 93 Euro für eine Woche gekostet, ich denke, da kann man nicht meckern.
Und natürlich haben wir am Flughafen unserer Reiseleitung Bescheid gesagt, dass wir den Transfer nicht nutzen wollen.
Ich würde es jederzeit wieder so machen mit dem Mietwagen. Ich fand es auch sehr angenehm, die ganze Woche ein Auto zur Verfügung zu haben, auch wenn man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vielleicht auch schneller hätte erledigen können. Aber so waren wir einfach viel flexibler und sind auch einfach mal so durch die Landschaft gefahren.
Viele Grüße,
Stufflin
infooooooooos :-)
Die Temperaturen sind im April nicht besonders hoche, auf Fuerte, maximal um die 21 Grad, das Wasser eher bei 16 als 17 Grad...
Ich denke aber schon dass Fuerte einiges zu bieten hat, je nach Geschmack eben!
Beginnend von den super breiten und über 25 Km durchgehend langen Stränden ganz im Süden, über spannende Fahrten zu dem kleinen Fischerdorf Puerto de la Cruz(heißt wirklich so), wie, im Südwesten. Faszinierend Ausblicke, wenn man ein Stück Richtung Punta Pesebre fährt, die geheimnisumwitterte Villa Winter fotografieren....
Schön auch der Oasis Park in La Lajita, auf 780 000 m2 mit vielen Tierarten.
Oder die 5 Fischerdörfer-Tour mit dem immer noch ein wenig verträumte Ginginamar...La Pared, mit einem grandiosen Ausblick aufs Meer
Toll auch Las Playitas, in den verwinkelten Gassen kommt man sich ein wenig vor wie in Südspanien! Ayuj mit seinen tollen Höhlen!
Oder mal die Einheimischen Tour machen: El Cotillo, Lajares, El Roque und El Cotillo.
Eine Fahrt zum Winsurfrevier Playa de Sotavento ist schon ein Erlebnis für sich. Es gibt noch Menge Tipps, geht aber sicher hier zu weit. Übrigens erreicht man Los Lobos(eine der 6 unbekannteren Kanareninseln) in etwa 10-15 Minutevon Corralejo aus. Los Lobos ist wie die Dünen von Corralejo Naturschutzgebiet!
Wer mit dem Mietwagen und der Fähre nach Lanzarote will: Bitte aufpassen, die Autoverleiher erlauben solche Touren in den Mietbedingungen meist nicht! Wenn was passiert bleibt man evtl. auf den Kosten sitzen.
Neuling
Hallo Bettem,
schaut euch mal das Las Costas in Puerto del Carmen an.Ich selbst war schon 2x dort und hab dazu vom letzten Jahr auch eine Hotelbewertung abgegeben!
Eine einzigartige Lage direkt am Strand und vor dem Ortseingang zu PdC.2006 wurde die Anlage komplett renoviert.Keine Betonburg sondern eine weitläüfige Anlage mit einzel stehenden Appartements...-
schau es Dir einfach mal an,sind-auch von anderen-viele Fotos eingestellt!
Transfer vom Flughafen ist ca.20 Minuten mit Transferbus - 10 Minuten mit Taxi (13.-EURO).Trotzdem kein Fluglärm!
Lanzarote ist eine relativ kleine Insel,geprägt durch den einheimischen Architekten Cesar Manrique,der die Insel sehr geprägt hat!
Die Jameos del Agua,El Golfo, Fundacion Cesar Manrique,der Mirador del Rio,die Cueva Los Verdes,El Campensino,den Nationalpark Timanfaya,die Papagayos,den Markt sonntags in Teguise...es gibt dort unendlich viel zu sehen und zu entdecken!
Holt euch dazu mal einen Reiseführer und ihr werdet selbst die vielen Highlights schnell finden!
Mit dem Mietwagen (ich war mit Cabrera Medinas sehr zufrieden!) ist man sehr schnell an jedem Punkt der Insel,und ich bin sicher daß es euch gefallen wird!
Ab Orzola kann man auch mit der Personenfähre zur vorgelagerten Insel Graziosa übersetzen (die sieht man vom Mirador del Rio aus) -
von Playa Blanca aus ist es möglich mit der Autofähre auch nach Fuerteventura (45min) zu einem Tagesausflug zu gelangen.
Solltest Du noch Fragen haben helfe ich Dir gerne weiter!
Viele Grüße vom Niederrhein
Jürgen
Brauche bitte Hilfe
Hallo,
schau einfach nochmal in die Bewertungen,dann kannst du sicherlich entscheiden.
Das Maritim ist alt,aber Zimmer und Anlage sehr gepflegt und das Essen ist gut.
Ich war vor Jahren im Maritim,damals hieß es nich LTI Esquinzo,war sehr schön.Diese Jahre haben wir es uns nochmal angesehen,machte einen ordentlichen Eindruck,es kommt immer darauf an,was man erwartet.Der Weg zum Strand ist auch nicht so weit,man läuft einen Weg am Princess Hotel vorbei.Suchst du Luxus bist du hier falsch,aber für einen gepflegten,günstigen Urlaub ist es o.k.
Das Barcelo ist auch sehr schön,aber auch schon in die Jahre gekommen,es wurd vor 8 Jahren als Occidental Allegro Hotel gebaut und ist dann von der Barcelo Kette aufgekauft worden.Der Weg zum Strand kann je nach Zimmer auch ganz schön weit sein.Schau dir doch mal die Princess Hotel an,liegen am Strand und dürften auch nicht so teuer sein.Fuerteventura ist bekannt für einen herrlichen Strand,den du auf Lanzarote nicht finden wirst,aber dafür hast du viele Ausflugsmöglichkeiten dort,so wie auf Tenneriffa auch,dort würde ich dir Costa Adeje empfehlen,ich war noch nicht dort,habe aber etliche Bekannte,die begeistert waren.
Gran Canaria ist von Tourismus überlaufen,da ist nicht viel mit Ruhe am Strand,aber dafür hst du dort Nachtleben,was auf den anderen Inseln fehlt.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Liebe Grüße,Andrea
Keine Toleranz mehr beim Freigepäck ??
[quote=fio]@jaykayham
Nie und nimmer kommen, wie du schreibst "Airlines häufig an die Grenzen ihres Startgewichts". Ein so unverantwortbares Handeln wird´s auch nicht geben. In dem Fall wo das maximale Startgewicht überschritten wird, würde ohnehin kein Pilot starten.
Ebenso widerspricht´s völlig dem gültigen Flugplan, einfach so mal, weil die Maschine zu schwer ist, irgendwo nachzutanken. Alle Piloten kennen ihr "MTOW" und fordern daher vor dem Start evtl. noch Kerosin an.
fio[/b][/quote]
Leider nicht- es ist gängige, normale und alltägliche Praxis der Airlines! :shock:
Beispiele? Gerne! Die irische TransAer konnte von Lanzarote mit ihren A300 nicht voll betankt starten und hat regelmäßig in Faro aufgetankt. Ebenso die Nordic Leisure MD80 die auf die Kanaren flogen, haben regelmäßig in Faro, Sevilla oder Palma de Mallorca einen (ungeplanten) Tankstop eingelegt. und ab Mönchengladbach hat die debonair früher regelmäßig Passagiere und Koffer stehen lassen, da die Startbahn zu kurz ist. Auch AirBerlin war Stammgast in Faro zum nachtanken, da die B737-400 es von Hamburg nicht non-stop auf die Kanaren geschaftt hat. Heute lässt häufig Pegasus Koffer auf Gastarbeiterflügen stehen und die britische Palmair weist ihre Passagiere schon bei Buchung darauf hin, dass bei Bedarf ein Tankstop nötig ist, da die Maschinen es sonst nicht auf die Kanaren schaffen... Es ist regelmäßige Praxis, die jeder Pilot nur bestätigen kann. Und ein "an die Grenze des MTOW" gehen, ist kein überschreiten; das passiert nur in Afrika regelmäßig.