8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
8752 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura
Nachtleben in Corralejo
Dagmar S:
Hallo Matthias,
"wenn überhaupt ein Nachtleben auf Fuerteventura, dann in Corralejo" ist wunderbar ausgedrückt - ich finde es auf Fuerte im Vergleich zu Cala Ratjada, wo ich auch schon zwei mal war, sehr sehr sehr ruhig. Mein Lebensgefährte geht sogar so weit, zu sagen, "tote Hose" im Vergleich. Wirklich überhaupt nicht zu vergleichen.
Wir waren gerade wieder in Corralejo (seit 2000 jedes Jahr mindestens ein Mal), es gibt natürlich genug Kneipen und hauptsächlich auch Restaurants, aber viel los war auch diesmal wieder nicht. Abends gehen die meisten noch eine Runde in der Stadt spazieren, aber später ist meist nicht mehr viel los. Leider hat auch eine der schönsten Strandbars (das La Sirena) geschlossen, der Laden sah sehr verwüstet aus als wir jetzt da waren. Vielleicht auch deswegen, weil Fuerteventura (aufgrund der Preise?) eher ältere Personen anzieht, Malle ist ja deutlich billiger. Zudem ist es abends oft sehr kühl, aber im Juni müsste das gehen, so dass man auch mal draussen sitzen kann.
Also, Auswahl hast Du genug, ein ruhiges Bier kannst Du geniessen, aber Party ist eher Fehlanzeige.
Für weitere Fragen, Tipps und ähnliches kannst Du mich gerne noch mal anmailen.
Gruss,
Dagmar
Ich würde mich da fast dem Lebensgefährten anschließen.
Die Herren wollen vermutlich doch mal in ne richtige Disco und nicht nur irgendwo bei ein paar Bierchen sitzen. - Das kann man daheim im Sportheim auch.
Wohin auf Fuerteventura ?
Danke für Eure Einschätzungen. Wir hatten bewusst auch den Premium-Bereich des Barcelo ausgesucht weil dort das Essen besser, der Poolbereich ruhiger/komfortabler und die Zimmer schöner sein sollen. Uns gefallen diese Megahotels mit Restaurants im Mensastil nicht, weshalb wir auch nur Halbpension buchen wollen. Den ganzen Tag wollen wir uns auch nicht mästen, ein paar Minuten zum Strand soll auch nicht das K.o.-Kriterium sein, nur das Ambiente sollte für uns als Paar ohne Kinder stimmen damit man sich wirklich erholen kann.
Jetzt lese ich hier vom IBEROSTAR Hotel Fuerteventura Palace, dass das schon sehr groß und die Zimmer teilweise schwer in die Jahre gekommen sein sollen. Dazu kann man schnell Pech mit seitlichen Meerblick-Zimmern haben.
Das Hotel Faro Jandia & Spa Fuerteventura wird als nicht so großes aber ebenso gutes Hotel mit vergleichbarer Toplage beschrieben.
Das Hotel Barceló Jandia Club Premium hat sehr viele positive Bewertungen wegen der beschriebenen Premiumextras, soll aber über die letzten Jahre stark nachgelassen haben, weil die Nähe zum Standard-Haupthaus immer größer wird.
Ist echt schwer da die richtige Enstcheidung zu treffen um nicht enttäuscht zu werden. Wir erwarten keinen Luxus, aber für ca. 2.000€ für 9 Tage darf es gerne etwas mehr sein. Welches der 3 Hotels mit welcher Zimmerkatergorie für 2 Personen und welche Verpflegung würdet Ihr wählen als erfahrene Inselurlauber?
Schwierige Entscheidung
Hallo,
Maspalomas ist laut deutschem Wikipedia-Artikel über Maspalomas ein Oberbegriff, der folgende Teilorte zusammenfasst:
XXXEdit XXXUnd dazu auch hier der Hinweis: Verlinken, nicht einfach reinkopieren, auch wenn es "nur Wikipedia" ist, das können die User dort auch selbst lesenXXX
Teile gelöscht.XXX
Zur Orientierung empfehle ich immer die Karte auf openstreetmap.org . Diese Karte ist detaillierter als die Karte auf Google Maps.
XXEditiert---gelöscht---verlinken -- nicht einfach zitieren oder reinkopieren, verlinken!XXXX
San Augustin auf Cran Canaria halte auch ich für eine gute Empfehlung. Es ist am Rand von Maspalomas gelegen und überschaubar.
Ein malerisch gelegener Ort auf Gran Canaria ist Puerto de Mogan, jedoch etwas "am Ende der Welt" gelegen.
Auf Teneriffa halte ich Los Cristianos im Süden für einen guten Ort fürs Hotel.
Bisher kenne ich Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria und Teneriffa. In meinen Augen ist Teneriffa für die "Queen" der Kanaren. Hier gibt es nicht nur eine Universität oder eine Straßenbahn, sondern auch Produktionsbetriebe, z.B. für Mineralwasser, das auf den Kanaren angeboten wird. Und Teneriffa ist vom Straßennetz her am besten erschlossen. Trotzdem gibt es jedoch an einigen Stellen extrem schmale und steile Serpentinenstrecken, auf denen einem möglichst kein Bus entgegenkommen sollte, sonst geht es unter Umständen mehrere hundert Meter im Rückwärtsgang zurück und dazu noch bergauf.
Wenn Ihr Lanzarote schon kennt, würde ich denken, würde Euch Fuerteventura gut gefallen. Hier würde ich an ein Hotel zwischen Costa Calma und Morro Jable denken. Ganz in der Nähe von Costa Calma ist der Risco del Paso, ein wunderbarer flacher Sandstrand, der von den Kite-Surfern aufgesucht wird, doch da sprechen leider die Flugzeiten gegen Fuerteventura, wie Du geschrieben hast.
Da Euer für Dezember geplanter Aufenthalt von Freitag (Ankunft) bis Montag (Abflug) extrem kurz ist, würde ich für jede in Frage kommende Insel, nur ein, zwei Ziele ins Auge fassen, z.B. einen Tag in einer Touristenhochburg mit Ausflug in die Berge und einen Tag in der Inselhauptstadt.
Viele Kanarenurlauber haben ihre selbstgedrehten Videos auf youtube hochgeladen. Vielleicht helfen Euch solche Urlaubervideos bei Eurer Entscheidung.
Ich hoffe sehr, dass Euer Geburtstagsaufenthalt auf einer weiteren Kanareninsel ohne Stress verlaufen kann.
Iberostar Playa Gaviotas/Umwandlung in Resort
Hallo zusammen!
Wir waren Januar 10 in Fuerteventura Park und ich will was zum "Geisterhotel" sagen.
Da die Shows im Gaviotas stattfinden, ist es im Park etwas ruhiger. Es spielt ein Alleinunterhalter in der Bar im Fuerteventura Park, alles etwas gediegener. Das Gute ist, dass auch die Kinder schlafen können. Wer Unterhaltung will oder braucht geht ins Gaviotas.
Ich find das schon nicht so schlecht..so kann sich es jeder aussuchen. Sicher müssen sich die Stammgäste vom Gaviotas noch an die "Eindringlichen" aus dem Park gewöhnen, aber ich glaube so schlimm wird das nicht sein. Die Hotels liegen so schön, da will man immer wieder hinkommen. Wenn zwei Hotels zusammenarbeiten ist es für die Gäste auch von Vorteil. Einmal das ruhige Familienhotel und dann das etwas lebhaftere Gaviotas. Im Gaviotas versammeln sich auch die Raucher drausen zum quatschen und lachen und gesellig sein..vor der Show...nach der Show. Da schlafen die Kinder drüben im Park schon seelig und in ruhiger Atmosphäre. So wars jedenfalls bei uns. Wir haben uns sehr wohl gefühlt..super sind die Suiten mit zwei Zimmern. Das gibts im Gaviotas nicht !
Bei uns gab es im Januar 10 die Möglichkeit vor Ort im Park das Zimmer aufzubuchen. Ist nicht teuer..bzw. günstiger als die gleiche Kategorie in Deutschland zu buchen. Meine Eltern haben von Juniorsuite mit seitlichem Meerblick zu Suite im obersten Stock mit Meerblick aufgebucht. Wir haben kurz per Mail und Anruf darum gebeten eine Suite zu reservieren. Hat gekostet 10 EUR pro Tag, also 100 EUR für 10 Tage anstatt hier in Deutschland 200 EUR. Vielleicht einfach anrufen oder mailen..sie sprechen dort sehr gut deutsch und sind besonders im Park sehr nett. Das Aufbuchen von HP auf All kostete 16 EUR/pro Zimmer also 8 EUR pro Person. Das Park macht auch in seinem Hotel Werbung für das Aufbuchen.
Also alles in allem sind beides sehr gute Hotels. Wenn ich aber sehe, was ich mit meinem Sohn im Fuerteventura Park vom 02.01. - 11.01.10 bezahlt habe = 1.260 EUR und was das Hotel im Sommer kostet, dann kann ich schon verstehen warum manche unzufrieden sind. Die Familien werden einfach ausgenommen im den Ferien, nicht so schön.
Osterurlaub 2025: Bis zu 40 Prozent Preisunterschied bei beliebten Reisezielen
Pressemeldung 19.03.2025
Osterurlaub 2025: Bis zu 40 Prozent Preisunterschied bei beliebten Reisezielen
Die Analyse von HolidayCheck zeigt Sparpotenziale bei Pauschalreisen und Mietwagen an Ostern.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
- Griechenland: Kos ist mit 3.000 Euro pro Woche die günstigste Insel an Ostern, während Korfu mit 4.900 Euro am teuersten ist – eine Ersparnis für Familien von bis zu 39 Prozent.
- Nordafrika: Eine Pauschalreise nach Monastir (2.700 Euro) ist 36 Prozent günstiger als nach Agadir (4.200 Euro).
- Spanien: Mallorca ist im Vergleich zu Ibiza und der Costa de la Luz um circa 10 Prozent preiswerter.
- Türkei: Die Türkische Ägäis ist zu Ostern 10 Prozent günstiger als die Riviera.
- Kanarische Inseln: Fuerteventura und Teneriffa bieten eine leichte Ersparnis von 7 Prozent gegenüber Lanzarote und Gran Canaria.
- Ägypten: Marsa Alam ist im Schnitt 5 Prozent günstiger als Hurghada.
- Mietwagen: Auf Korfu, Kos und Rhodos sind die Mietwagenpreise seit Januar um bis zu 41 Prozent gefallen.
Platz 1: Griechenland
Bis zu 39 Prozent Preisunterschied: Kos und Rhodos sind am günstigsten
Kos ist die preiswerteste der untersuchten griechischen Inseln. Eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei schulpflichtigen Kindern zahlt dort im Schnitt 3.000 Euro für Flug, Unterkunft, Transfer und mindestens einer Mahlzeit pro Tag. Rhodos kostet durchschnittlich 3.300 Euro, Kreta 3.500 Euro. Am teuersten ist Korfu mit durchschnittlich 4.900 Euro pro Woche.
„Da die Saison auf Korfu später beginnt und es dort weniger Flugverbindungen sowie Pauschalhotels gibt, sind die Preise zu Ostern höher. Im Gegensatz dazu bieten Kreta, Kos und Rhodos zahlreiche Direktflüge aus Deutschland, was die Preise drückt“, erklärt Nina Hammer, Reiseexpertin und Pressesprecherin bei HolidayCheck.
Klima: Zu Ostern sind die südlicheren Inseln Kreta, Kos und Rhodos mit Temperaturen von 20 bis 24°C bereits angenehm warm. Das Mittelmeer bleibt jedoch noch kühl, mit Wassertemperaturen zwischen 16 und 18°C.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 2: Nordafrika
Monastir und Djerba sind günstiger als Agadir
Monastir ist mit 2.700 Euro pro Woche die günstigste untersuchte Urlaubsdestination in Nordafrika. Auch Djerba ist mit 2.900 Euro nur geringfügig teurer. Für Agadir in Marokko müssen Reisende hingegen deutlich mehr bezahlen – hier kostet die einwöchige Pauschalreise durchschnittlich 4.200 Euro.
„Monastir und Djerba werden von Charter- und Linienflügen aus Deutschland gut angeflogen, was die Preise senkt. Agadir hingegen verfügt über weniger Direktverbindungen, wodurch die Reisekosten steigen. Zudem sind All-Inclusive-Hotels in Tunesien generell günstiger als in Marokko“, erklärt Nina Hammer.
Klima: Sowohl Monastir als auch Djerba liegen am Mittelmeer und bieten im Frühjahr angenehme Temperaturen zwischen 22 und 25°C. Agadir am Atlantik ist kühler, bietet jedoch ideale Bedingungen für Surfer.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 3: Spanisches Festland und Balearen
Sparpotenzial in Spanien: Wer nach Mallorca reist, kann im Vergleich zu Ibiza und der Costa de la Luz 10 Prozent sparen.
Mallorca ist mit 2.900 Euro im Vergleich zu anderen beliebten Zielen auf dem spanischen Festland und den Balearen am günstigsten. Ibiza und die Costa de la Luz mit Cádiz und den weißen Dörfern kosten im Schnitt 3.200 Euro pro Woche.
„Mallorca ist die mit Abstand am meisten angeflogene Ferieninsel Spaniens. Zahlreiche Direktflüge aus Deutschland sorgen für ein großes Angebot und entsprechend niedrige Preise. Ibiza hat weniger Verbindungen, und die spanische Festlandküste (Costa de la Luz) ist aufgrund geringerer Charterflugverbindungen oft teurer“, erklärt Nina Hammer.
Klima: Mallorca und Ibiza: Zu Ostern angenehme Temperaturen um 18 bis 22°C. Costa de la Luz: Temperaturen ähnlich wie auf den Balearen, aber mit stärkerem Atlantik-Einfluss. Dort ist es oft windiger und das Wasser kühler als im Mittelmeer.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 4: Türkei
Normalerweise sind Pauschalreisen an die Türkische Ägäis etwas teurer als an die Riviera – nicht jedoch zu Ostern. Hier lassen sich zehn Prozent sparen.
Die Pauschalreise zur Türkischen Ägäis (Bodrum, Dalaman und Izmir) mit Flug, Hotel, Transfer und Verpflegung kostet für Familien mit zwei schulpflichtigen Kindern zu Ostern im Schnitt 2.600 Euro. An die Türkische Riviera (Antalya) geht es im Durchschnitt für 2.900 Euro.
„Die Türkische Ägäis ist zu Ostern günstiger, weil es sich um die Vorsaison handelt. Wer wärmeres Wetter, sehr gute Flugverbindungen und All-Inclusive-Hotels am Strand sucht, zahlt an der Riviera etwas mehr“, erklärt Nina Hammer.
Klima: Viele Urlauber bevorzugen die Türkische Riviera, weil die Temperaturen dort zu Ostern oft 22 bis 25°C erreichen. Die Türkische Ägäis ist etwas kühler und windiger; die Badesaison beginnt dort später.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 5: Kanarische Inseln
An Ostern sind Fuerteventura und Teneriffa im Schnitt etwas günstiger als Lanzarote und Gran Canaria. Der Preisunterschied beträgt jedoch nur sieben Prozent.
Eine Pauschalreise auf die Kanaren kostet zu Ostern im Durchschnitt etwa 4.000 Euro pro Woche. Fuerteventura und Teneriffa sind dabei etwas günstiger als Lanzarote und Gran Canaria.
Klima: Über Ostern erwarten Urlauber auf den Kanaren sonnige 22 bis 25°C und kaum Regen. Fuerteventura ist windig und ideal für Wassersport, während Gran Canaria und Teneriffa geschützte, warme Strände bieten.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 6: Ägypten
Eine Woche Pauschalurlaub in Marsa Alam kostet zu Ostern im Durchschnitt 3.900 Euro, in Hurghada etwa 4.100 Euro. Marsa Alam ist damit im Durchschnitt etwas günstiger.
Klima: Beide Destinationen bieten zu Ostern sommerlich warme Temperaturen zwischen 18 und 32 Grad sowie Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 Grad – ideal für Sonnenanbeter und Badefreunde.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Weitere Informationen und Beispiele für Oster-Deals finden Sie hier.
Preisrückgang auch bei Mietwagen: Griechische Inseln und Teneriffa jetzt günstiger als im Januar
Gute Nachrichten für Reisende, die zu Ostern einen Mietwagen buchen möchten: In mehreren beliebten Urlaubsdestinationen sind die Preise seit Januar 2025 im Vergleich zum März teils erheblich gesunken. Besonders auf den griechischen Inseln und den Kanaren lassen sich aktuell deutliche Ersparnisse erzielen.
So kostet ein Mietwagen auf Korfu aktuell nur noch 48 Euro pro Woche – das entspricht einem Preisrückgang von 41 Prozent im Vergleich zum Januar. Auch auf Kos (jetzt 68 Euro, -39 Prozent) und Rhodos (55 Euro, -34 Prozent) sind die Preise spürbar gefallen. Auf Kreta ist die Miete mit 44 Euro ebenfalls um 16 Prozent günstiger geworden.
Doch nicht nur in Griechenland profitieren Urlauber von niedrigeren Kosten: Auf Teneriffa kostet ein Mietwagen derzeit 95 Euro, was einem Rückgang von 38 Prozent entspricht. Auch auf Fuerteventura sind die Preise gesunken – hier zahlen Reisende mit 140 Euro nun 15 Prozent weniger als noch im Januar.
Erik Weenink, Geschäftsführer von HolidayCheck Mietwagen, erklärt: „Die Preisrückgänge könnten auf eine größere Verfügbarkeit an Mietwagen zurückzuführen sein. Trotz der gesunkenen Preise lohnt es sich, Mietwagen frühzeitig zu reservieren. Gerade in den Osterferien kann die Nachfrage kurz vor Abreise anziehen und die Preise entsprechend steigen. Sollten Urlauber dennoch kurz vor Reiseantritt einen günstigeren Mietwagen finden, können sie diesen problemlos kostenfrei stornieren und neu buchen.“
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auswertungsgrundlage Preisanalyse Familien
HolidayCheck hat mehrere Millionen Angebote von über 65 Veranstaltern ausgewertet. Zugrundeliegende Auswertungsparameter waren folgende: Die Durchschnittspreise im Februar für eine einwöchige Pauschalreise einer vierköpfigen Familie mit zwei Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und mindestens einer Verpflegung pro Tag für den Abreisezeitraum 10.03.2025 bis 26.04.2025.
Auswertungsgrundlage Mietwagen
Ausgewertet wurden die günstigsten Preise für eine Woche (sieben Tage) für einen Mietwagen mit All-Inclusive Paket ab dem jeweiligen Flughafen. Geprüft wurden alle Suchen in DACH zum Stichtag 11. März 2025 für den Zeitraum Ostern (14.04.2025 bis 21.04.2025). Ein All-Inclusive Paket beinhaltet unter anderem eine Vollkasko-Versicherung und Diebstahlschutz und sichert Buchende bei einem Schadensfall umfänglich ab.
Anmerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text an manchen Stellen die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige sämtlicher Geschlechter.
GESUCHT: Partyort - dennoch schöne Unterkunft -?
Ich würde Euch auch das Buenaventura empfehlen - wenn es die Kanaren sein müssen, denn das gehörte vor ca. fünf Jahren noch zu dem bekannten Dreieck :
Punta Arabi - Ibiza
Club Trendorado - Fuerteventura
Buenaventura - Gran Canaria
Über alle drei Hotels wurde ausführlich in den Reportagen bei rtl II berichtet.
Der Trendorado auf Fuerte hieß früher Twendorado was auch etwas über das Alter des Zielpublikums aussagt. Im Punta auf Ibiza ist heute noch mächtig was los - besonders bei jüngeren Leuten.
Unsere Lieblingslokation als Animateure war aber immer der Trendorado - wenn ich mich nicht irre gehört der heute zu Magic Life und die sind eher etwas was für den besseren Geldbeutel
Schönste Kanarische Insel???
@'carambino' sagte:
Die schönste Kanareninsel? - wirklich ne interessante Frage.
Ich war bisher nur auf Gran Canaria und Teneriffa --> beide Inseln sind wunderschön, haben ihren jeweils eigenen Reiz, wobei man beim Strand auf Teneriffa Abzüge machen muss.
Fuerteventura und Lanzarote empfand ich bisher als zu langweilig, deshalb hab ich mich "noch nicht getraut" dorthin zu fliegen. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob die Inseln auch für einen 14-tägigen Urlaub lohnen, wenn man nicht nur am Strand liegen will (d.h. zumindest 4-5 Tage mit dem Auto Touren machen, Nachtleben, Spaziergänge etc)
Grüße
Sascha
Warum nicht?
Schau mal in Dein Email-Postfach!
Soluna
Wo ist es warm...?
Ich denke, die Kanaren sind richtig für Euch. Schau Dich mal im Gran Canaria - Forum um, da findest Du mit Sicherheit eine Menge Infos. Ich kann nur Gran Canaria und Fuerteventura beurteilen und da würde ich Euch zu Gran Canaria raten. Und dort dann zu Maspalomas. Gran Hotel Costa Meloneras zum Beispiel. Das solltest Du Dir vielleicht mal ansehen. Baden kannst Du im April mit Sicherheit, sauber ist es dort auf jeden Fall, es gibt schöne Restaurants in der Umgebung und wenn man mal was erleben will, fährt man mit dem Taxi oder dem Bus nach Playa del Ingles.
Meiner Meinung nach findest Du dort das, was Du suchst.
Gruß Zoni69
Mietwagen auf Fuerte
Hallo zusammen!
Ich fahr dieses Jahr mal nach Fuerteventura, und wollt die Insel natürlich auch mit einem Auto erkunden. Jetzt hab ich schon recherchiert, dass man die schönsten Plätze meist nur über Schotterpisten erreicht! Da ich noch keine 25 Jahre alt bin kommt somit ein Geländewagen nicht in Frage!
Andere Mietwagen genießen ja abseits von befestigten Wegen keinen Versicherungsschutz. Da ich bei sämtlichen Autovermietungen hierrüber keine Infos erhalten konnte hoffe ich, das mir hier jemand was zur Definition der befestigten Wege sagen kann!
Ist eine Schotterpiste noch ein befestigter Weg? Ähnlich einem Feldweg? oder zählen dazu nur
geteerte Strassen?
Vielen Dank für eure Antworten
MFG Kneffi