6238 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
6238 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul
Nord Zypern, türk. Teil
Hi Delfini,
nun wie besprochen ein paar Tipps zu Nordzypern.
generell: Nordzypern ist definitiv eine Reise wert und herrlich relaxt, es gibt sehr viel zu sehen
und ich/wir habe/n diesen Flecken Erde sehr gemocht.
Mietwagen:
zumindest für 50% der Zeit angebracht, wenn man die Insel erkunden will.
Linksverkehr ausserhalb der Städte kein Problem da geringe Verkehrsdichte
Sandstrände:
-Bei Famagusta zweifellos die besten und auch die besten Pauschalhotels, aber ab vom Schuss
-Rund um Girne/Kyrenia sind auch einige brauchbare beaches u.a. mit Hotels / Bungalowanlagen, ist aber nicht
der "tolle" Sandstrand
Was gibts zu sehen?
-St. Hilarionist ein must, tolle alte Burganlage mit tollem Ausblick, beste Zeit der Vormittag
-Bellapais ist ganz toll und sehr interessant, schöne kleine Restaurants davor
-alte Festungsanlage in Famagusta ist sehenswert
-die Halbinsel Karpaz ist ein schöner romantischer Fleck, Badesachen mitnehmen
-Girne rund um den Hafen schön zum Schlendern, das alte Kastell ist auch imposant, div. Museen
-in Girne waren wir im Domehotel, tolles Haus mit altertümlichem Ambiente und tollen Zimmern
für Nordzypern+Spitzenküche
-das Städtchen Karaman in den Bergen ist ein Platz wo fast nur Briten, Deutsche und Franzosen leben,
sehr sauber und niedlich gemacht, viele Künstler haben sich dort niedergelassen und bieten ihre Sachen
an der Straße an, Crows Nest - tolles Pub in guter Lage + Aussicht
-Nikkosia ist auch nen Besuch wert, etliche alte Häuser, Bäder, Autos, tolle Markthalle in der
man 100% einheimisches Flair hat, einfach treiben lassen, natürlich ist auch der eiserne Vorhang Pflicht!!
Hotels: findest du bei HC, Opodo, Öger
-Wir waren damals im Holiday Village Rose Gardens, Lapta, hat uns sehr gut gefallen, sehr großzügige Bungalows
gute Lage für Ausflüge, schöne Poollandschaft, aber no action spot
-alternativ: Mosquito Beach Hotel, Alsancak (Karavas), liegt eben am Strand allerdings jwd
, wir empfanden allerdings den Strand als nicht gerade toll, war aber Nebensaison und ist ewig her
Reisedauer:
Wir empfanden unsere Woche als zu kurz und würden im Falle einer ersten Reise dorthin um die 10 Tage wählen
Anreise:
leider etwas umständlich, weil immer via Istanbul oder Antalya;
Tip:
Ausflug nach Kap Anamur Türkei
Du findest auch bei HC Reisetipps zu Nordzypern;
Ich überlasse dir gern meinen alten Nordzypernreiseführer und schicke ihn dir unfrei (bei Bedarf) mit der Bitte um Rückgabe bei Urlaubsende;
können auch gerne telefonieren, wenn du magst
Gruß
der Harzbär
Airport Antalya.....Vorsicht...Abzocke pur
Also, irgendwie hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen ,oder verstanden......ich muss Mr Behro einfach recht geben mit der Preisgestaltung.Ich habe nicht vor Burgerking gewarnt (mit vorhandenen Preischildern ) sondern vor den vielen Bistros und Caffees an denen es keine Preisauszeichnung gibt und nach allen Regeln der Kunst abgezockt wird.....einschliesslich Duty Free...
Außerdem ist mir wohl bewusst, dass ich mit mitgebrachten Getränken sparen kann. ( allerdings hat mein Zubringerbus aus Side noch nie unterwegs gehalten )...es sollte auch bloss ein Hinweis für nachfolgende Türkeiurlauber sein...und mehr nicht
Gruss Lorenzo
@'Kangarooo' sagte:
Sorry Behro aber das ist einfach eine falsche aussage. Es ist völlig egal ob man dort das erste mal oder das fünfzigste mal ist wenn man dort die Augen aufmacht dann sieht man die Preise. Ich war bereits 26 mal in der Türkei und war in jeder ecke, sei es Side, Izmir, Istanbul, Dalaman, Bodrum, Antalya, Fethye etc. und nirgendswo habe ich einen Laden vorgefunden bei dem die Preise nicht ausgezeichnet waren.
In Izmir am Airport sind die Preise selbstverständlich auch hoch und ein Menü kostete vor ein paar Jahren dort stolze 15€ ABER es stand dort auch so darauf (nur halt in Lira) und wenn man nicht weiß was das Konsumgut seiner begierde kostet dann frägt man halt nach, jeder Verkäufer am Airport kann mind. Englisch (die meisten aber sogar Deutsch). Wenn man Blind einkauft dann ist das einfach pech, aber dann von ******* zu reden ist blödsinn denn ihr laßt euch mit dem Kauf auf einem überteuerten Handel ein, wenn ihr vorher nicht fragt wieviel die Sachen kosten dann ist es eure Schuld.
Es gibt genug möglichkeiten vorzusorgen, wir haben das letzes Jahr in Antalya so gelöst das wir vor der abholung vom Hotel (um 5 Uhr Nachts) in einem Restaurant in der nähe noch etwas gegessen haben was problemlos möglich war da die Läden in der Türkei bekannterweise sehr sehr lange aufhaben. Trinken konnte man auch um die Uhrzeit problemlos und zu fairen Preisen (eine dose coke kostete dort ca. 60 cents) kaufen, zur not nimmt man halt etwas vom Hotel mit, kostet zwar dann auch ganz gutes Geld aber es ist um ein vielfaches günstiger als im Airport. Wer nicht vorsorgt und sich auf den lieben Gott verläßt der muss halt die Preise am Airport akzeptieren. Das die türkischen Airports überteuert sind dass ist nichts neues und dies wird einem bei einem guten Reisebüro/Reiseleiter auch vorher gesagt.
Katzen und Hotel
@Lucky123 sagte:
Weiß garnicht, ob es in der Türkei überhaupt einen Tierschutzverein oder sowas gibt. Einen Teil der Kosten eintreiben für Sterilisation/Kastration und tierärztliche Versorgung könnte man z.B. durch entsprechende Spendenboxen in den Hotels. Müsste nur gewährleistet sein, dass das Geld auch wirklich ankommt. Wenn ich so sehe, wieviele Leute im Urlaub die Hotelkatzen füttern, gehe ich davon aus, dass auch gerne viele gerne etwas geben würden.
Natürlich gibt es das und zwar reichlich, hatte ich einige Seiten vorher schon
geschrieben. Antalya, Alanya,Demirtas(dahin habe ich Kontakt), Datca, Avsallar (dahin habe ich auch schon mal eine Hotelkatze gebracht, weil sie es dort besser hatte, als in jedem Luxushotel) Istanbul einschl. der Prinzessinneninseln usw.usw.usw..... und alle diese Vereine stellen Futterplätze zur Verfügung, fangen die Tiere ein, zur Kastration, nach der OP werden sie an den Futterstellen wieder ausgesetzt oder noch besser, vermittelt. Auch wird an den Futterstellen nach kränklichen Katzen geguckt, diese werden dann medizinisch versorgt.Allein der Tierschutzverein in Avsallar hat letztes Jahr 90 Katzen und 25 Hunde kastriert, die Daten von diesem Jahr stehen noch aus. Ich bekomme regelmäßig mails aus der Türkei.Dank der fleißigen Spenden von u.a. auch Urlaubern, kann der Tierarzt Dr. Murat Türközu in Alanay einen monatlichen "Kastrationstag" durchführen.
Natürlich kostet das Geld, aber soviel nun auch wieder nicht. Eine Kastration kostet 35,--Euro bei einer Katze, beim Hund geringfügig mehr.Es wird viel getan,nur die Tierschützer dürfen ja nicht einmal auf das Hotelgelände(habe ich selbst erlebt in der Türkei, in Griechenland nicht, da ist der Hotelbesitzer sogar mit mir und einem Kätzchen zum Tierarzt in die Stadt gefahren, danach wurde die Katze zur Arche Noah gebracht,wo sie weiter versorgt wurde).
Dennoch sind einige wenige Katzen auf einem Hotelgelände wichtig, wegen Mäuse und Ratten. Es müssen ja keine Horden sein und am Tisch, im Bett oder sonstwo möchte auch ich kein Tier haben.Es gibt Hotels in Tunesien, die halten wenige "Hotelkatzen", die am Ohr gekennzeichnet sind, um auch als zum Hotel gehörend erkannt zu werden. Die werden auf einem Nebenschauplatz des Hotelgeländes gefüttert, so wie ich es auch tue, wenn ich es tue. Kommt aufs Land und Hotel an.
Einige, die hier "mitdiskutieren" ( einschläfern ) sollten sich erstmal ausreichend informieren und wenn dazu das Interesse fehlt, sich einfach raushalten!
Wechselbetrüger im Taxi!
Sokrates:
"Das war zwar kein schönes Erlebnis, ist aber nicht spezifisch für Istanbul."
Bezweifle, dass das so unspezifisch ist. Eine Kollegin hat mir eine ähnliche Geschichte erzählt. Und jetzt zu meiner:
Wir haben unseren Zwischenstopp auf dem Weg von Johannesburg nach Berlin um einen halben Tag verlängert, um uns die Blaue Moschee und die Hagia Sophia anzuschauen sowie über den Bazar zu schlendern. Auf dem Hinweg haben wir 40 Lira gezahlt, was wir in Ordnung fanden. Daher haben wir uns auf dem Rückweg auf den gleichen Preis geeinigt.
Wir hatten noch einen 50-Lira-Schein und einen 10-Lira-Schein übrig. Zum Bezahlen gaben wir dem Taxifahrer 50 Lira und signalisierten, dass er den Rest behalten könne (was sollten wir auch damit). Erst dachten wir, er hätte uns missverstanden, bis er auf die Zahl auf dem Schein zeigte. Und da stand keine 50, sondern eine 5. Wir schauten nur ungläubig, denn wir waren uns recht sicher, ihm 50 Lira gegeben zu haben. Aber es war unser erster Aufenthalt in der Türkei und mit dem Geld waren wir natürlich nicht vertraut. Daher dachten wir im Nachhinein, bei der Bezahlung eines Getränks im Bazarviertel den 5-Lira-Schein mit dem 50-Lira-Schein verwechselt zu haben. Also gaben wir dem Taxifahrer 20 EUR zusätzlich, denn wir hatten ja kein türkisches Geld mehr.
Wir wussten allerdings, dass eine Frau auf unserem Schein abgebildet war. Zu Hause haben wir dann gleich gegoogelt und was sehen wir auf dem besagten Schein, den wir noch im Taxi in den Händen hielten? Die gute Fatma Aliye.
Hätte nie gedacht, dass mir sowas mal passieren würde. Und ich hätte schwören können, dass er den Schein die ganze Zeit in den Händen hielt. Dieser Taxifahrer macht wirklich jedem Hütchenspieler Konkurrenz.
Aber das war nur das I-Tüpfelchen auf unserem mehrstündigen Aufenthalt. Selten habe ich so unfreundliche Menschen gesehen. Und das soll schon was heißen, wenn man in Berlin lebt. Vielleicht lag es auch daran, dass wir gerade aus Südafrika kamen, einem Land, in dem wir sehr herzliche Menschen erlebten. Permanent wurde man angequatscht und auf den Ansatz eines Lächelns wartete man vergebens. Krass war die Abfertigung am Flughafen durch die Schließer .... äh das Flughafenpersonal.
Um jetzt nicht so ganz negativ rüberzukommen: Türkish Airlines war super!
Bade-und Safariurlaub
@dubhe sagte:
Jambo Annett Gast,
ein "Rundum-Sorglospaket" bekommt ihr im Reisebüro, wenn ihr die komplette Reise incl. Safari über einen Veranstalter buchen wollt.
Hier sitzt ihr bei der Safari aber meist mit bis zu 6 Personen im Minibus und müsst nehmen, was angeboten wird... Alternativ bucht ihr den Flug, das Hotel und die Safari selbst. Holt euch erst mal Kataloge aus dem RB und schaut euch Hotels an, die euch gefallen könnten. Hierbei bitte beachten, dass Kenya eine Südküste (meiner Meinung nach mit schöneren Stränden, allerdings kurze Fahrt mit der Fähre) und eine Nordküste hat (hier ist wesentlich mehr Trubel) 1 Tag Safari ist nicht zu empfehlen, da schon die Anfahrtszeit z.B. in die Tsavos um die 4 Std. beträgt - somit sollte man mindestens 1 Übernachtung (besser noch 2 ÜN) einplanen. Als Tagesausflug bietet sich nur der Shimba Hills Nationalpark an. Hier bei den Reisetipps findet man Anbieter, die nach euren Wünschen ein (privat) Angebot erstellen können. Bei der "Bausteinbuchung" könnte man zuerst ein paar Tage das Hotel buchen, checkt dann aus, um keine Leertage zu zahlen und checkt nach der Safari wieder ein (bei 1-2 ÜN Safari würde ich das allerdings nicht machen) Ich hoffe, ich konnte helfen und wünsche viel Spaß bei der weiteren Planung.
Hallo zusammen,
ich hoffe es stört niemanden wenn ich mich hier in den thread einklinke!
Ich plane mit meiner Freundin auch einen Kenia Urlaub für nächstes Jahr, bei uns in Österreich gibt es von einem Reiseanbieter eines bekannten Discounters ein Angebot für 15 Tage mit 3 vollen Tagen Safari (Tsavo West, Amboseli, Tsavo Ost) und den Rest der Zeit (10 Übernachtungen) im Leopard Beach Resort Diani Beach.
Das ganze gibts für ca. 2200 bis 2600€ p.P. je nach Season (inkl. alle Eintritte, Flug ab Wien via Istanbul und All inclusive)
Meine Frage nun: Kommt man auf so einen Preis auch wenn man selbst bucht um eine "persönlichere" Safari zu haben, oder wird das dann viel teurer? Ich frage als kompletter Afrika Neuling habe also 0 Erfahrung dort.
Ich würde mich auch über aktuelle Tipps für seriöse Safarianbieter freuen!
Ich nehme mal an mit einem Mietwagen selber zu fahren ist in Kenia zumindest für Neulinge zu unsicher, oder?
Zumindest in Ägypten hätte ich als junges Paar nicht alleine durch das Land fahren wollen, wie es in Kenia ist weiß ich ja nicht....
Würde mich über eine Info freuen!
LG Simon
Thema: 16283
Ein technisches Problemchen
Ein Pilot will einen defekten Airbus nicht fliegen - und fliegt raus.
Flug KAJ 2524 befindet sich gerade drei Minuten in der Luft, als Kapitän Peter Thys in seinem Cockpit ein Warnsignal sieht: Ein Generator ist ausgefallen, ausgerechnet jetzt. Thys sagt seinem Bordingenieur Bescheid.
Ein defekter Generator ist zunächst einmal nichts Bedrohliches, der Airbus A300 B4 verfügt über zwei Generatoren, an jedem der beiden Triebwerke ist einer angeschlossen. Sie versorgen das Flugzeug mit Strom und funktionieren unabhängig voneinander. Außerdem gibt es im Heck eine Ersatzlichtmaschine. Keine Gefahr, alles unter Kontrolle.
Flug KAJ 2524 soll an diesem Tag Ende August 235 Passagiere von Paris-Orly nach Djerba bringen, französische Pauschaltouristen zumeist. KAJ steht für Karthago Airlines, eine tunesische Chartergesellschaft. Weil die Tunesier nicht genügend eigene Flugzeuge besitzen, haben sie bei Fly Air, einer Fluggesellschaft aus der Türkei, diesen Airbus gemietet. Peter Thys, der Pilot, ist Belgier, sein Copilot und der Bordingenieur kommen aus der Türkei und sind Berufsanfänger.
"Die schauen zu einem richtigen Piloten noch auf", sagt Thys später, und übersetzt heißt das wohl: Eine große Hilfe wären sie im Zweifelsfall nicht.
Der Airbus fliegt jetzt auf 5000 Fuß, etwa 1500 Meter hoch. Thys lässt sich den aktuellen Treibstoffstand ansagen. Er rechnet. Er versucht, den Generator wieder zum Laufen zu bringen, vergeblich. Diese Panne wird ihm den Abend versauen.
Seine Rechnung geht so: Normalerweise müsste der Airbus auf etwa 10.000 Meter steigen, das ist die übliche Reiseflughöhe, da verbraucht ein Flugzeug am wenigsten Sprit. Thys hat genügend Kerosin an Bord, um sicher nach Djerba zu kommen, und sollte der Flughafen dort - aus welchem Grund auch immer - geschlossen sein, dann würde es noch gut bis zu einem Ausweich-Airport reichen.
Wenn nur die Sache mit dem Generator nicht wäre: Der lässt sich in großen Höhen nicht starten, also müsste Thys niedriger fliegen. Dann aber stiege der Kerosinverbrauch - und der Airbus könnte im Notfall nicht mehr umgeleitet werden. "Wir kehren um", sagt Thys. Er meldet sich beim Tower in Paris zur Landung an, dann spricht er zu den Passagieren: "Leider kann ich Sie nicht in die Sonne fliegen, wir haben ein technisches Problemchen." Und natürlich sagt er auch diesen Satz: "Es besteht kein Anlass zur Beunruhigung."
19 Minuten nach dem Start landet KAJ 2524 wieder in Orly, Thys hofft, dass der Generator schnell repariert werden kann. Es ist kurz nach zehn Uhr abends, um 23.30 Uhr schließt der Flughafen. Thys müsste noch tanken und sich neue Flugunterlagen besorgen, das könnte knapp werden bis Feierabend.
Doch fünf seiner Passagiere wollen auf jeden Fall aussteigen, sie haben Angst. Jetzt muss auch deren Gepäck ausgeladen werden. Damit ist endgültig klar: Heute kommt hier keiner mehr nach Djerba, die Passagiere müssen in einem Hotel am Flughafen übernachten.
Über das Bordtelefon meldet sich Thys bei seinem Arbeitgeber, der Fly-Air-Zentrale in Istanbul. Der Chef habe getobt, berichtet Thys: "In 30 Minuten bist du wieder in der Luft." Das werde nicht funktionieren, sagt Thys. Darauf sein Chef: "Du machst nur Ärger."
Thys ist 46 Jahre alt, er arbeitet bei der türkischen Fly Air mit einem Zeitvertrag für die Feriensaison. Früher gab es feste Jobs, er flog den Airbus für eine niederländische Linie, er flog Fracht für die Deutsche Post, er flog für die Franzosen.
Doch der A300 B4 ist ein altes Flugzeug, die Maschinen der Fly Air stammen aus den frühen achtziger Jahren. Für die großen europäischen Linien gelten solche Maschinen als alt und unrentabel. Sie verkaufen sie an Osteuropäer, Türken und Afrikaner - das ist bei gebrauchten Flugzeugen nicht anders als bei Gebrauchtwagen.
Und weil die Piloten immer auf bestimmte Flugzeugtypen spezialisiert sind, ziehen sie ihren Maschinen hinterher wie moderne Wanderarbeiter. Thys flog zuletzt für den Sudan, jetzt eben für die Istanbuler Fly Air.
Als er am nächsten Morgen zum Flughafen kommt, steht da bereits ein Vertreter der französischen Flugaufsicht: "Herr Kapitän", sagt der Mann, "Sie fliegen hiermit nirgendwohin."
Über Nacht hatten Mechaniker das Flugzeug untersucht: Sie fanden kleine Lecks in der Hydraulik und in einer Treibstoffleitung. Die Bordpapiere waren nicht in Ordnung, und die Sauerstoffmasken entsprachen nicht den französischen Vorschriften. Thys telefoniert mit Istanbul. Dort sind sie jetzt richtig sauer.
Nach ein paar Stunden darf Thys doch starten, allerdings ohne Passagiere. Das Loch in der Treibstoffleitung ist mit Silikon vorläufig abgedichtet, die anderen Schäden dürfen später behoben werden. Nach der Landung in Tunesien meldet sich ein Fly-Air-Vertreter bei ihm: "Du bist gefeuert."
"Das hätte ich gern schriftlich", antwortet Thys. Am nächsten Tag kommt das Fax. Er habe sich nicht an seinen Vertrag gehalten und der Gesellschaft finanziellen Schaden zugefügt, heißt es darin.
In einer Pressemitteilung schreibt Fly Air, für den Rauswurf seien persönliche Probleme des Piloten ausschlaggebend gewesen, nicht die Vorfälle von Paris. Auf Nachfragen hat die Fluggesellschaft bis Mitte vergangener Woche nicht reagiert.
Der Flug Paris-Djerba wird laut Flugplan inzwischen von einem anderen Flugzeug bedient, einer Boeing 737.
Quelle: www.spiegel.de
Sky Airlines - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Hallo zusammen,
hier mal meine bzw unsere Erfahrungen mit SKY AIRLINES:
Hinflug 20.08 2012 03:45 von Köln/Bonn nach Antalya Pünktlich auf die Minute abgeflogen
Wir waren jedoch zu Anfangs als wir unsere Maschine (AirbusA320-200 der gelbe Flieger mit dem Löwen auf der Turbine^^) aus der Nähebetrachtet konnten, erst ein wenig geschockt, da sie etwas in die Jahregekommen ist! Hat man aber beim gesamten Flug nichts von gemerkt!!Die Sitzreihen waren auch etwas veraltet und schon ein bisschen eng,aber nicht verdreckt oder Kaputt. Die Begrüßung des Boardpersonals war ok, habenTürkisch und Englisch gesprochen, mehr kann man ja auch eigentlich bei einer Türkischen Airline nicht erwarten. Verstehe auch nicht warum sich deswegen hier so viele aufregen, wenn man mit einer „nicht deutschen“ Airline fliegt kann mandoch nicht erwarten das dort deutsch gesprochen wird!!!
Getränke und belegte Sandwichs(Käse, Salami und Pute) wurden direkt bei Erreichen der Reisehöheverteilt , Getränke auf Wunsch auch mehrmals. Der Co-Pilot hat sich auch einmalgemeldet ,hat unsere Reiseroute geschildert und über das Wetter in Antalya berichtet.
Unterhaltungsprogramm war nicht vorhanden, meiner Meinungnach bei drei Stunden Flug nicht nötig.In der heutigen Zeit, des Tablets, Game Boys,Laptop,Mp3 Players oder Smart Phone(wennsie ein Flight Mode besitzen^^) kann man sich oder die Kinder dochbeschäftigen. Ich persönlich habe die Zeit zum Lesen genutzt oder Schlafen genutzt
Das Starten, der Flug an sich und das Landen(butterweiche Landung!) waren Super und sehr angenehm, der Pilot verstand sein Handwerk.
Rückflug 29.08.2012 00:55 von Antalya nach Köln /Bonn
Eigentlich war der Flug auf 23:55 angesetzt jedoch dann verschoben worden, wussten wir aber schon 2 Tage vorher.
Als Maschine hatten wir erneut den gelben Airbus A320-200. DasBoardpersonal war von Anfang bis Endesuper Freundlich, sprach akzentfrei Deutsch und natürlich Türkisch, selbst der Pilotwar ein Deutscher und hat einen super Job gemacht, da wir starken Winde beim Start hatten und somit einige Turbulenzen! Auch er hat sich zwischen drin mal aus dem Cockpit gemeldet ,uns über das Flugzeug, die Flugroute, die Flughöhe aufgeklärt und darüber informiert das wir gerade über Istanbul fliegen und man den Bosporus wunderschön sehen kann. Die Landung in Köln war sogar zehn Minuten früher als erwarten und auch wieder super weich!
FAZIT: Für das Preisleistungsverhältnis Super in Ordnung. Wir würden auf jeden Fall wieder mit Sky Airlines fliegen, da wir uns sehr Sicher gefühlt haben(für uns oberste Priorität)und gut Versorgt wurden.
Wer natürlich besondere Ansprüche hat wie ein „Fünf Gang“Menü oder ein Mega Aufgebot an Unterhaltung haben möchte sollte lieber miteiner anderen Airline Business Class fliegen!
Absolute Pünktlichkeit ist bei keiner Airline sicher!:)
Onur Air
Hallo nochmal,
Ich habe das Foto jetzt als mein Profilbild reingestellt, werde ich bald wieder löschen, ich wollte jetzt nicht extra einen neuen Bericht eröffnen.
Nur zur Klarstellung, ich habe niemals behauptet Onur Air fliegt nur mit fensterlosen Flugzeugen. Ich saß in einer Reihe, die fensterlos war und empfand das als extrem unangenehm. Sowas ist mir bei einer anderen Fluggesellschaft noch nie passiert und ich habe dort auch noch nie Reihen ohne Fenster gesehen.
Desweiteren sind die Fenster bei meinem Flug in den anderen Reihen auch zusätzlich noch ziemlich weit unten gewesen und dementsprechend dunkel war es im Flugzeug.
Auch habe ich noch nie so einen Kerosingestank in einem Flugzeug gehabt, mir tat der Hals weh davon, was ziemlich unangenehm war.
Sorry, aber das sind Fakten. Ich bin ansonsten zufrieden gewesen mit Onur Air, sie flogen pünktlich, sie waren freundlich, Sitzabstand war absolut ok, alles andere war absolut in Ordnung.
Ich bin davon ausgegangen, dass so ein Forum ein Austausch von echten Erfahrungen ist und ich habe meine Erfahrung abgegeben. Wenn Kritik hier nicht angebracht ist, sollte man vielleicht ein Onur-Air-Fan-Forum gründen.
Auch bei anderen Fluggesellschaften ist nicht alles perfekt. Und eine gute Bewertung lebt davon, daß über Positives wie Negatives berichtet wird. Ich habe genauso Positives aufgezählt wie Negatives und auch gesagt, dass meine Bewertung lediglich auf EINEN einzigen Flug mit Onur Air basiert.
Für MICH persönlich war der Flug mit Onur Air tatsächlich unangenehm und das habe ich auch begründet.
Ich befinde mich zur Zeit in Abu Dhabi und fliege morgen Nacht über Istanbul zurück nach Hannover mit Turkish Airlines, genau wie ich den Samstag nach meinem Onur Air Flug auch hierher geflogen bin...Also auf beiden Hinflügen hatte ich Fenster und keinen Kerosingestank...Mal gucken wie die beiden Flüge morgen Nacht werden, ich schicke dann Fotos von meiner Reihe mit Fenster
Bei Turkish Airlines ist auch nicht alles perfekt gewesen, die Dame beim Check-in war zum Beispiel ziemlich ranzig und auf dem ersten Flug saßen wir direkt am Notausgang (auch nur mit kleinem Fenster, aber trotzdem konnte ich rausgucken und es war nicht stockdunkel), beim zweiten Flug saßen wir komplett getrennt voneinander...Es sind dort halt andere Dinge, die nicht perfekt sind. Und letztendlich muss Jeder für sich selber entscheiden was einem wichtig ist und was nicht. Ich denke darüber darf man sich bei anderen Leuten kein Urteil bilden, was andere Leute als angenehm oder unangenehm empfinden, schon gar nicht wenn es um einen reinen Meinungsaustausch geht.
Lieben Gruß