642 Ergebnisse für Suchbegriff Bahrain
642 Ergebnisse für Suchbegriff Bahrain
Einreise für nicht Deutsche
Informationen für nicht deutsche Staatsangehörige
Eine Einreise ohne Visum ist möglich für folgende Staatsangehörige:
- alle EU-Länder und die Schweiz
- Algerien, Andorra, Antigua, Argentinien, Aserbaidschan, Bahrain, Barbados, Bermuda, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Brunei, Chile, England, Elfenbeinküste, Estland, Fidschi, Gambia, Georgien, Guinea, Honduras, Hongkong, Island, Japan, Kanada, Kasachstan, Kirgisistan, Kiribati, Kroatien, Lettland, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Maurice, Mauretanien, Moldawien, Monaco, Niger, Norwegen, Oman, Quatar, Polen, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, St. Kittes und Nevis, St. Lucia, Solomon Island, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Slowakei, Slowenien, Tadschikistan, Tschechiche Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, USA, Vatikan und Weißrussland
Alle anderen Staatsangehörigen benötigen auf jeden Fall für die Einreise ein Visum.
Achtung:
Staatsangehörige der Republik Kosovo können kein Visum für Tunesien beantragen. Diese Staatsangehörigkeit wird von Tunesien nicht anerkannt.
Eine Einreise ohne Visum für die oben genannten Staatsangehörigen ist möglich:
- Bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten (gebuchte Pauschalreise)
- Wenn keine Arbeitsaufnahme im Land erfolgt
- Wenn keine Ausbildungsmaßnahme im Land erfolgt
In allen anderen Fällen wird ein Visum für die Einreise benötigt.
Einreisebestimmungen für nicht deutsche Staatsangehörige ohne Visum
Für die Einreise ohne Visum werden folgende Dokumente gefordert:
- Ein gültiger nationaler ReisepassReisepass oder Kinderreisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise
- Buchungsunterlagen der Pauschalreise und/oder Hotel-Voucher für die Dauer des Aufenthalts
- Hin- und Rückflugtickets oder Kreuzfahrtreservierung
Staatsangehörige der EU und der Schweiz können zu touristischen und geschäftlichen Zwecken in Tunesien ohne Visum einreisen. Auch bei einer Arbeitsaufnahme ist kein Visum erforderlich, sondern nur eine Arbeitsgenehmigung vom Arbeitsministerium in Tunesien. Reist der Antragsteller zu privaten Zwecken in Tunesien ein und kommt bei Freunden oder Angehörigen unter, muss bei Einreise die Adresse des Aufenthaltsortes angegeben werden.
gefunden hier
Asien Kreuzfahrt - Landausflüge
Hallo firejoe
Halte dich grundsätzlich an die Empfehlungen deines Reisebüros und der Kreuzfahrtgesellschaft. Als ehemaligen beruflich weltweit tätigen Reisenden und heutigen Globetrotter empfehle ich dir folgende Impfungen, die grundsätzlich immer sinnvoll sind:
Ganze Welt:
* Kinderlähmung (Polio / 10 J gültig) in Nord- und Südamerika nicht notwendig
* Starrkrampf und Diphtherie: 3er- Kombiimpfung (Di-Te-Pol / 10 J gültig)
* Aktive Hepatitis A-Impfung (2 Impfungen 20 J gültig)
* Windpocken, Masern, Mumps, Röteln, falls diese Kinderkrankheiten nicht schon durchgemacht wurden.
Allgemein gilt für Asien:
Malariaprophylaxe in tropischen und subtropischen Gebieten Asiens, ausgenommen Japan, Taiwan, Korea, Brunei, Hochland von Nepal, Malediven, Bahrain, Israel, Jordanien, Libanon, und Teile der Türkei. Ebenfalls kein Risiko in den Städten mit Ausnahme Indiens. Für Reisen abseits der üblichen Touristenrouten wird zu Hepatitis A und Typhus geraten. Bei euren kurzen Landgänger-Trips könnt ihr das vergessen. Die Kreuzfahrt-Reedereien sind auch nicht interessiert, dass ihre Gäste die Reise nur noch auf “Halbmast” in der Kabine genießen, resp. nicht genießen können.
Und speziell zu Denguefieber:
Diese grippeähnliche Krankheit wird durch Mücken übertragen und kommt auch in tropischen Ländern Asiens häufig vor und wird auch tagsüber übertragen. Nach einem Mückenstich dauert es ein bis zwei Wochen, bis die Fiebererkrankung ausbricht. Sie dauert in der Regel etwa zehn Tage und hinterlässt meist keine Folgeschäden. Eine Impfung oder Behandlung dagegen gibt es nicht. Lasst euch deswegen keine grauen Haare wachsen, sonst müsst ihr zu Hause bleiben oder auf das Mittelmeer ausweichen. Wäre schade!
Weiter gilt zu beachten:
* Abrupte Klimaänderung (besonders Tropen)
* Zeitverschiebung bei langen Flügen ost- oder westwärts (Jetlag)
* Stress und Hektik vor/ während der Abreise
* Kulturschock (psychische Umstellung auf einen anderen Kulturkreis)
* Extreme Temperaturschwankungen durch zu kalt eingestellte Klimaanlagen
* Und mein Gratis-Tipp: Einen hochprozentigen Schlummertrunk vor dem zu Bett gehen!
Viel Vergnügen auf diesem sicher nicht alltäglichen “Schiff-Reisli!”
Gruß
Pesche
Unruhen in VAE möglich?
@holiday50 sagte:
Unruhen sind in VAE auch möglich. Dass die Leute in Bahrain gut leben glaubt wohl auch nur ein unbedarfter Tourist. Selber dort arbeitend konnte ich die soziale Ungerechtigkeit sehr wohl feststellen. Während sich die sunnitische Oberschicht, wo auch die Herrscherfamilie dazugehört im Geld und Gold suhlt, müssen die Mehrheit der Schiiten mit sehr viel weniger auskommen und haben fast keine demokratische Rechte. Alle zentralen Regierungsposten sind durch die Verwandschaft des Herrschers besetzt.
Genauso ist die Lage auch in Dubai und Abu Dabi. Während sich die Touristen am Strand ahlen herrschen bei der einfachen Bevölkerung und speziell bei den Gastarbeitern Zustände wie im Mittelalter. Die Rechte dieser Bevölkerungsschicht wird beschnitten und eingeschränkt, Hausangestellte schlechter als Hunde gehalten.
Unvorstellbar ist nur, dass die Touristen dies immer noch nicht wahrhaben wollen. Wieso sollte man im übrigen in einem Staat Ferien machen, wo es schon verboten ist sich auf der Strasse zu küssen.
Ich glaube dass sich im arabischen Raum noch so manches ändern wird.
Warum man in einem Land wo öffentl. Küssen verboten ist Urlaub machen sollte?
Da gibt es viele Gründe:
- wenn man nicht Urlaub dort macht, wird es Teilen der Bevölkerung NICHT besser gehen.
- weil einem das Land vielleicht gefällt?
- weil ich mich ohne Probleme an örtl. Gebräuche anpassen kann. Wenn ich in kein Land fahre wo es div. Verbote gibt, dann wird es dünn mit den Ländern wo ich hinfahren kann.
-weil ich persönlich den Angestellten dort gerne Trinkgeld gebe und ich kein schlechtes Gewissen zu haben brauche. Ich gebe z.B. bei meinen Urlauben am Roten Meer sehr gerne den Gärtnern ein Trinkgeld, denn die werden von den meisten Touris nicht mal ignoriert. Hatte dort 2 Gärtner, denen ich heimlich immer Getränke gebracht habe. Ja, leider ist es so - nur nicht hinfahren löst das Problem nicht.
-.....
Würde es sehr bedauern, wenn auch in Dubai und Abu Dhabi die Situation eskalieren würde, nicht nur für mich und meine Familie als Touristen die gerne hinfahren, auch für die Einheimischen. Obwohl ich die Einwohner, die gerade ihr Leben in verscheidenen Ländern des arab. Raums riskieren, komplett verstehe!
Kreuzfahrt für "Einsteiger"
Hallo,
wir sind auch noch nicht so lange dabei, aber haben auch schon 4 KF gemacht.
Einsteiger KF war mit der Aida auf dem roten Meer: Ägypten, Israel, Jordanien
Aida war nicht schlecht, aber nur Büffetessen fanden wir jetzt nicht so toll, da wir die 2. Tour auch als Paar alleine gemacht haben.
Im Ja./Febr. 2013 waren wir mit der Mein Schiff 2 ab Dubai unterwegs im Orient, Dubai, Abu Dhabi, Mascat, Bahrain. Ein tolles Schiff mit für uns einem idealen Konzept. Zum Einen mit AL, zum anderen mit tollen Restaurants die auch incl. waren. Sehr guter Service.
Danach ging es im Febr. diesen Jahres auf eine 4 Tages KF im Rahmen eines Florida Urlaubs ab Miami auf die Bahamas. Diesmal mit Norwegian Cruise Lines mit der Sky. Die Getränke waren hier nicht incl., aber preislich o.k. und das Konzept hat uns auch gut gefallen. Auch die Bedienrestaurants waren prima. Wir würden auch mit dem Schiff und der Reederei wieder verreisen.
Im August diesen Jahres fuhren wir in die norwegischen Fjorde, ab Warnemünde mit der MSV Poesia. Gerade hier waren wir sehr gespannt, da sich dort wirklich 2 Lager finden, Entweder viel Kritik oder viel Lob. Wir hatten ein super Angebot mit der Service Pauschale und dem Getränkepaket und haben den Versuch gewagt und NICHT bereut. Es war ein schönes Schiff unter ital. Flagge, viele Italiener und dadurch viel Leben an Bord. Ab und zu mal einen Anzug und ein schickes Kleid für die Galaabende oder auch mal fürs Theater. Hier waren auch sehr gute Shows anzusehen.
Fazit: es hat uns bisher auf jedem Schiff gefallen, die AIDA würden wir jetzt unbedingt bei uns an 1. Stelle setzen, wenn aber Ziel und Preis stimmen auch wieder buchen.
Auffallend waren auf der Aida und auch im Freundeskreis die "eingefleischten Aida-Kreuzfahrer". Auf allen anderen Schiffen waren die Reisenden auch vielen Kreuzfahrtschiffen gegenüber offen.
Für eine Woche würde ich vielleicht eine schöne Mittelmeertour zu eurem Wunschtermin aussuchen. Uns interessiert demnächst mal der Bereich mit Istanbul und/oder auch Kroatien. Es gibt so tolle Angebote schau mal in den Thread von Karlgold(Werner), da wird ganz vieles gepostet und du kannst dir Ideen holen.
LG und viel Vorfreude
Bine
@Carmen, sehr schön geschrieben
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
1991 Berlin, Pisa (Italien), Hamburg
1992 New York, Chigaco (USA), BadMünstereifel
1993 Pietra Ligure (Italien)
1994 Hamburg, Pietra Ligure (Italien),
1995 Bensersiel, Flachau (Österreich), Berlin,
Niederried/Interlaken/Grindelwald (Schweiz)
1996 Velen (Münsterland), Pietra Ligue (Italien), Grindelwald (Schweiz)
1997 Berlin, Neukirchen am Großvenediger (Österreich),
Tour durch den Westen der USA L.A., San Francisco, San Diego, Las Vegas
1998 Rom, Neukirchen am Großvenediger (Österreich)
1999 Ventimiglia und Pietra Ligure (Italien), Grindelwald (Schweiz)
2000 Hamburg, USA ähnlich wie 1997, nochmal Hamburg
2001 Schwarzwald, Berlin, Imperia Porto Maurizio (Italien), Grindelwald
2002 Nordstrand/St. Peter Ording, Sylt, Menorca, Göynük (Türkei)
2003 Wien (Österreich), Gardasee Limone (Italien), Neukirchen (Österreich),
Hurghada (Ägypten)
2004 Grindelwald (Schweiz), Berlin,Canyamel (Mallorca), Jachenau (Oberbayern),
Kemer (Türkei)
2005 Sharm el Sheikh (Ägypten),Hamburg, Florenz,
2006 Lugano (Schweiz), Malcesine Gardasee (Italien), Chioggia/Venedig, Türkei
2007 New York, Berlin, Kurztouren Rheinsteig, Mosel, Schenna Südtirol (Italien), Türkei
2008 Wien, El Quseir (Ägypten), 2 x Grindelwald (Schweiz), Wiesenseee/Limburg,
2009 Kairo (Ägypten), Camogli ital. Riviera, Soma Bay (Ägypten),
Sharm el Sheikh (Ägypten)
2010 Wiesensee/Limburg, AltmühltalWemding, Grindelwald (Schweiz),
Marsa Alam (Ägypten)
....dann die Aktualisierung ab 2011:
2011: Schwarzwald,
Golf Sorrent und Amalfi Küste,
USA mit Las Vegas, Page, GrandCanyon, Page, Monument Valley, Scottsdale, L.A.
AIDA Tour im roten Meer, Schwarzwald, sowie Tagestouren an Mosel, Rhein & Eifel
zum Wandern.
2012: Städtetour München und Dresden (Deutschland), Urlaub Südtirol in Percha
(Italien), Pfalz (Deutschland), Berlin (Deutschland), Schenna (Südtirol/Italien
2013: "Mein Schiff 2" Orient Tour(Dubai, Muskat, Abu Dhabi, Bahrain), Städtetour Prag,
Teneriffa, Grindelwald & Zürich (Schweiz)
...in Planung Florida Anfang 2014
LG
Bine
Erster Urlaub in Tunesien
Hinweis
Der von den tunesischen Grenzbehörden ausgegebene Einreisenachweis Carte de visiteur non-résident ist sorgfältig aufzuheben und bei Wiederausreise vorzulegen.
Reisepass
Allgemein erforderlich, muss während des Aufenthalts gültig sein (österreichische Reisepässe müssen bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein).
Staatsangehörige der folgenden Länder können im Rahmen einer Pauschalreise (unter Vorlage von Hin- und Rückflugtickets sowie Hotelvouchers für die Dauer des Aufenthalts) auch mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte einreisen:
EU-Länder und Schweiz: Bundesrepublik Deutschland, Österreich, übrige EU-Länder und die Schweiz, (Ausnahmen: Stets mit einem Reisepass einreisen müssen Staatsangehörige von Dänemark, Estland, Großbritannien, Irland (Rep.), Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern).
Visum
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind Staatsbürger folgender Länder für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten (sofern nicht anders angegeben):
(a) EU-Länder und Schweiz: Bundesrepublik Deutschland (bis zu 4 Monaten), Österreich, übrige EU-Länder (Griechenland für Aufenthalte von bis zu 1 Monat) und die Schweiz, (Ausnahmen: Visumpflicht besteht für Staatsangehörige von *Estland, *Lettland, *Litauen, *Polen, *Slowakische Republik, *Tschechische Republik und Zypern) (*Siehe dazu auch unter (c).) ;
(b) Übrige Länder: Algerien (unbegrenzter Aufenthalt), Andorra, Antigua & Barbuda, Argentinien, Bahrain, Barbados, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien (bis zu 2 Monaten), Chile, Côte d’Ivoire, Fidschi, Gambia, Guinea, Honduras, Hongkong (VR China), Island, Japan, Kanada, Katar, Kiribati, Korea (Süd), Kroatien, Libyen, Liechtenstein, Malaysia, Malediven, Mali, Marokko (unbegrenzter Aufenthalt), Mauretanien, Mauritius, Mazedonien (Ehem. Jugosl. Rep.), Monaco, Montenegro, Niger, Norwegen, Oman, Rumänien, San Marino, Senegal, Serbien, Seychellen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, Türkei, USA (bis zu 4 Monaten) und Vatikanstadt.
(c) Folgende Nationalitäten ausschließlich im Rahmen einer Pauschalreise:
I: EU-Länder: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakische Republik und Tschechische Republik;
II: Übrige Länder: Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine und Usbekistan.
Staatsbürger von Australien und Südafrika erhalten das Visum bei der Einreise am Flughafen. Auskünfte über die maximale Aufenthaltsdauer für Staatsbürger dieser Länder erteilt die zuständige konsularische Vertretung.
Du kannst also ganz normal und ohne Visum einreisen.