5318 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
5318 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
Neue Regelungen bei Einreise auf die Kapverden ab 01.01.2019
Ich habe die Neuregelungen ab 01.01.2019 eigentlich eher durch Zufall auf der Botschafts-Seite der Kapverden gefunden - die Visum-Pflicht für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen entfällt, dafür gibt es eine Flughafensicherheitsgebühr. Hier mal der Original-Wortlaut von der Botschaft-Seite:
NEUE REGELUNG DES TOURISTENVISUMS AB DEM 1. JANUAR 2019:
Die Regierung der Republik Cabo Verde befreit ab dem 1. Januar 2019 für alle gebuchten Reisen Staatsbürger der folgenden Länder vom Touristenvisum für Kurzaufenthalte bis maximal 30 (dreißig) Tagen: Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Tschechiche Republik, Ungarn, Vatikan, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Zypern.
Diese Maßnahme gilt für Staatsangehörige der vorher genannten Länder, die sich an den Grenzübergängen Cabo Verdes mit ihrem Pass und einer Reisebestätigung ausweisen.
Alle Bürger ohne Visumpflicht mit einem Aufenthalt unter 30 Tagen sind trotzdem verpflichtet sich auf der Internetplattform www.ease.gov.cv bis zu 5 (fünf) Tagen vor Reiseantritt zu registrieren, unter Angaben der Informationen aus dem Reisepass, Reisezeitraum (Ein- und Ausreisedatum), der Flugnummer und den Ort der Unterkunft. Bitte beachten Sie, dass ausländische Staatsbürger, die bereits über ein gültiges Einreisevisum verfügen, keine Vorregistrierung benötigen.
Bei längeren Aufenthalten als 30 Tagen oder bei mehrfachen Einreisen in Cabo Verde muss das Visum wie bisher bei der Botschaft oder bei einem Konsulat von Cabo Verde angefordert werden.
NEUE REGELUNG FÜR DIE FLUGHAFENSICHERHEITSGEBÜHR (TSA) AB DEM 1. JANUAR 2019:
Die Regierung der Republik Cabo Verde hat eine neue Regelung für die Flughafensicherheitsgebühr (TSA= Taxa de Segurança Aeroportuária) bewilligt, die ab dem 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist. Die bisherige Regelung besagte, dass alle Passagiere beim Kauf eines Reisetickets die zahlungspflichtige Flughafensicherheitsgebühr begleichen mussten.
Durch die neue Regelung der Regierung wurde die Zahlungsart und der Betrag der Flughafensicherheitsgebühr geändert und zwar muss sie auf einer Vorregistrierungsplattform oder bei Ankunft auf den Flughäfen beglichen werden.
Daher sind alle, die nach Cabo Verde einreisen oder zwischen den Inseln reisen, sowie auch alle kapverdischen Bürger, die zwischen den Inseln reisen, verpflichtet, die Flughafensicherheitsgebühr zu zahlen. Für Inlandsflüge wird eine Gebühr von 150$00 (dies entspricht 1,36 Euro) pro Fluggast fällig. Für internationale Flüge wird eine Gebühr von 3.400$00 (umgerechnet 30,71 Euro) pro Passagier fällig.
Zahlungsarten der Flughafensicherheitsgebühr:
Vor der Reise auf der Vorregistrierungsplattform: www.ease.gov.cv oder durch einen Reiseveranstalter;
Oder ausnahmsweise bei Ankunft auf den internationalen Flughäfen (bei Bezahlung vor Ort am Flughafen wird eine zusätzliche Gebühr erhoben).
Folgende Personen sind von der Zahlung des Flughafensicherheitsgebühr befreit:
Bürger die einen kapverdischen Pass besitzen, ihre Kinder unter 18 Jahren und der Ehepartner, gegen Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments (Pass, Personalausweis oder National Ausweis);
die natürlichen Bürger aus Cabo Verde sowie deren Ehepartner und ihre Kinder unter 18 Jahren, gegen Vorlage eines Reisepasses, einer Geburts- oder Heiratsurkunde oder eines anderen Dokuments aus dem hervorgeht, dass sie geboren, verheiratet oder das Kind eines Vaters oder Kind einer Mutter sind, die aus Cabo Verde stammen;
Kinder bis zu 2 Jahre alt;
Ausländer mit Wohnsitz in Cabo Verde, darunter Personal für diplomatische Vertretungen und internationale Organisationen mit Sitz im Land;
Fluggäste, die an offiziellen Missionen teilnehmen, die mit dem Flugzeug, das dem privaten Dienst des Staates Cabo Verde oder eines fremden Staates untersteht, beruhend auf Gegenseitigkeit;
Fluggäste von Luftfahrzeugen, die aus technischen, meteorologischen oder anderer ordnungsgemäß nachgewiesener höherer Gewalt gerechtfertigten Gründen zwangsweise zum Flugplatz zurückkehren müssen, wenn sie keinen anderen Flugplatz genutzt haben;
Fluggäste in Transit auf nationalen Flugplätzen.
Partyurlaub 2015
Servus Leute
ich weiß es noch etwas früh aber man kann ja nie früh genug anfangen sich zu erkundigen.
ich bedanke mich im Voraus recht herzlichen bei allen die mir produktive Tipps, Hilfe und Ratschläge geben Und die sich auch die Zeit nehmen alles zu lesen.
Ich hoffe das hier auch andere Hilfe finden werden und ihrer Entscheidung leichter treffen können.
ich habe viel hier im Forum und im Internet gestöbert. Es gibt echt sehr viele gute partyurlaubsorte. Da fällt einem die Entscheidung echt nicht leicht.
ich weiß auch noch nicht so richtig wo ich beginnen soll
ich fang vielleicht erstmal mit den Kriterien an:
- mein Kumpels und ich würden eher vorziehen uns ein Haus zu mieten, weil man einfach freier ist (bzgl bekanntschaften mitnehmen und man mehr für sich ist und kann mehr die Sau raus lassen) haben aber kein Problem ins Hotel zu gehen
- Preis/Leistung sollte stimmen, da ein par Studenten dabei sein werden und die ja bekanntlich nicht ganz so viel Geld haben (daher Ibiza eher weniger obwohl ich da gerne mal hin will)
- es sollte genug Abwechslung an Clubs/Bars/strandpartys/etc. vorhanden sein und auch nicht nur ballermannstyle
- ein vernünftiger strand
- es sollte da nicht nur Kinder rumrennen, sprich nichts unter 18
- es sollen hauptsächlich u30 leute da sein (in cala ratjada hab ich gesehen ist das überwiegende Publikum ü30, zumindestens sah es bei Facebook so aus)
- gemischtes Publikum (damit meine ich auch gemischt, nicht 3000 deutsche und vll 30 Österreicher dazwischen), also ruhig Engländer, Russen, Deutsche, Skandinavier, Österreicher, etc.
- wenn möglich eine gesunde Mischung an Frauen und Männer also maximal 40:60 (Frauen:Männer)
- sollte vielleicht im euroraum sein, damit man kein stress hat Geld zu wechseln, ist aber kein muss
Dann habe ich noch ein par Fragen:
1. wie sind so eure Erfahrungen mit Engländern und Russen in solchen partyecken?
2. habt ihr Erfahrungen mit Häusern mieten in solchen Ecken?
3. gibt es noch weitere orte als die ich gleich aufzählen werde, die in unser Muster passen?
4. wann ist so Hochsaison? Juli/August?
ich habe mir folgende partyecken mal angeschaut und sie sortiert. Aber vielleicht gibt es ja auch noch was, was ich übersehen habe.
1. ayia napa (Zypern): muss wohl richtig rund gehen da, viele Möglichkeiten, Passage gem. Forenregeln entfernt.
2. malle: ist ja schlechthin die partyhochburg, aber wie sieht es da jetzt aus mit partymachen? Sind da noch immer richtig viele pratysüchtige? Es gibt doch immer mehr regeln/Gesetze die das partymachen dort vermießen, zB nicht mehr in der Öffentlichkeit trinken!? Gibt es da wohnungen die zwischen dem ballermann und Palma liegen, aber dichter am ballermann?
3. Kreta:Passage gem. Forenregeln entfernt.
Also das sind so meine top 3, die anderen sind gleichauf und sind knapp hinter den top 3, aber nicht aus dem Rennen. Wie gesagt vielleicht habe ich was übersehen und weiß es einfach nicht.
Gran Canaria und calella: sind wohl eher ruhiger partyecken aber es geht trotzdem ab. Calella fahren wohl viele u18 hin. Ist das richtig!?
Alanya (Türkei): muss wohl gut sein, aber ist halt wieder mit Geld umtauschen verbunden und hab nicht so viel darüber gefunden.
Sonnenstrand und goldstrand (Bulgarien): hier sind viele Meinungen gespalten, die einen sagen der Strand ist gut die anderen sagen sehr ist gut. Wobei beim goldstrand es so ist, das er von den partyecke her kleiner ist als der sonnenstrand und auch nicht ganz so viel los ist
Siofok (Ungarn): bisschen was drüber gelesen aber wirklich nicht viele Infos.
Rimini (Italien): nur mal von gehört aber null Infos
Kroatien: null Infos
Lloret fällt aus, da wir alle da schon auf abifahrt waren und ich ungerne an den gleichen Ort nochmal fahren möchte, obwohl es da gut war.
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen dank schonmal für eure Hilfe hier.
Gibt es den perfekten Familienurlaub ?
Hallo, liebe Urlaubergemeinde !
Bei der Suche nach der idealen Location kann man es natürlich auch übertreiben ! Darüber sind wir uns daheim im Klaren ! Aber da wir nicht über die ganz große Erfahrung verfügen und auch nicht so viel von den Hochglanzprospekten halten, wenden wir uns mit der Hoffnung auf ein paar Tips an
Euch ! Quasi, an die Profis !
Nach dem Motto: "Ihr werdet das schon für uns richten !!"
Bei der Durchsicht der Kataloge ist uns nämlich folgendes aufgefallen, z.B.:
"Okay, das hier könnte es wirklich sein ! Ach, nee, stop mal, da ist der Strand doch so Scheiße
(sorry ) !"
Oder:
"Aber hier, guck mal, super Strand und volle Kinderpower ! Und sogar für uns ist abends jede Menge
los ! Nee, laß mal ! Habe die Beurteilungen auf holidaycheck.de gelesen - Chaos beim Essen und
alle ziemlich unfreundlich !
Und so weiter...!!
Also, so schaut's aus:
2 Erwachsende ( 35, 37 ) und 2 Kinder ( 6, 9 ) !
Und wir suchen folgende Rahmenbedingungen (...unmöglich ?? )
- Ziel: Mittelmeerraum ( 08/2005 )
- angemessene Transferzeiten ( bis ca. 45 Min. )
- moderne (!), großzügige Familienzimmer - ohne "Reinfallmöglichkeiten" !
- freundliches, aufmerksames Personal
- vielfältige, kulinarische Möglichkeiten mit gutem Ambiente ( keine "Kantinen", Warteschlangen
oder umständliche Voranmeldungen )
- wunderschöner Sand(!)strand ( breit, flach abfallend, Wasser türkisblau ? ) ! Keine Kiesel,Felsen,
Riffs, Badestege o.ä !
- Strand vor der Haustür ! 300m wären auch okay, aber bitte keine "Autobahn" dazwischen
- Kinderparadies ( Rutschen, Poollandschaft, Animationen, Spielplätze etc. ) ! Sehr wichtig !!
Wir glauben nicht, das man seine Kinder ernsthaft an der Rezeption für 2 Wochen abgeben möchte,
aber die Action für die Kurzen sollte schon nahezu perfekt sein - auch deutschsprachig !
- Wassersport ( von Wasserski, über Jetski bishin zu Banana etc. )
- Abendunterhaltung !! Wir stellen uns das folgendermaßen vor: Open-Air-Disco zum "Abreagieren"
und/oder Open-Air-Live-Musik mit Tanzfläche und Bedienung ! Je nach Laune ! Mit einigen Bars und
lockerer Atmosphäre ! Kein Animationsstreß oder peinliches "Rumgehocke" in langweiligen
Aufführungen ! Und auch keine schweißtreibenden "Katakomben-Abende" im Tiefparterre des
Hotels !
- Lebendige Orte in der Nähe ! Mit Bars, Restaurants, Shops, Diskotheken und kulinarischer Vielfalt !
Keine verschlafenen Dörfer ! Etwas mehr Power wäre sehr angenehm ! Mit Taxi bequem erreichbar !
- Ausflugsmöglichkeiten ! Beispiel ( unsere Erfahrung ist da eher bescheiden ):
in Kroatien, ( genau: Istrien ), konnte man schöne Ausflüge auf einem "Kutter" machen ! Es wurde
ein Fjord angesteuert und Fisch gegrillt ! Die Stimmung stieg und stieg und am Ende sind alle zum
Nacktbaden von der Reeling gesprungen !
Okay, ziemlich exentrisch, aber so'n paar Alternativen zum Hotel-/Clubleben wären schon okay !
- Extras ! Poolbar, Strandbar, Wellness, Thalasso usw. !
Tja, Ihr Lieben, jetzt seid ihr dran !
Bitte gebt euren Senf dazu, auch wenn es heißen sollte:
"Suchen wir auch - gibt's aber nicht " !
Auch, wenn Abstriche gemacht werden müssten, wären wir über informative Aussagen sehr dankbar !
Rein prospekttechnisch sieht die Lage so aus:
Strände in Griechenland, Türkei und Ägypten eher unzureichend ( sorry, liebe Taucher, aber wir haben Kinder ! Da wäre ein vorgelagertes Riff mit 50cm Wassertiefe oder felsige Untergründe doch nicht so ideal, oder ? ) ! Auch entsprechen grober Kies und kleine Strandbuchten nicht so wirklich
unseren Vorstellungen !
Die Türkei wiederum scheint die besten Aqua-Parks zu haben, schneidet aber wiederum in Punkto
Service und Gastronomie ziemlich bescheiden ab !
Über Marokko und Tunesien wird auch nur "gestritten" und in Griechenland soll es auch nicht weit her
mit den Stränden sein !
Bitte, bitte, nicht falsch verstehen, aber wir sind doch mittelschwer frustriert bei der Auswahl unseres
"perfekten" Urlaubsdomizils !
Unsere Kataloge: Magic Life, TUI-Family, Robinson und Jahn !
Karibik etc. scheiden aufgrund der Flugzeiten wg. der Kinder leider aus !
Wir möchten gerne eine "offene Diskussion" anregen, um sich über Urlaubserlebnisse auszutauschen ! Denn der Eine sagt "Prima" und der andere sagt "Tonne" ! Wir freuen uns über eure Anregungen !
Und wie gesagt:
Bitte haltet uns nicht für übergeschnappt ! Wahrscheinlich zerbrechen wir gerade an der Vielfalt !
Oder nicht ?
Liebe Grüße
Andreas, Birgit, Michelle und Marcel
Erfahrung mit Lux-camp?
Hallo zusammen,
Wir haben kurzfristig bei LuxCamp gebucht. Ich habe mich vorher etwas schlau gemacht und bis auf vereinzelte schlechte Erfahrungen, die überall mal vorkommen können, waren die Bewertungen nicht schlecht.
Eigentlich hatten wir für Ende August über einen anderen Anbieter gebucht, da uns aber die Corona Lage Sorgen bereitet hatte, haben wir uns entschlossen umzudisponieren. Das stellte sich im Nachhinein natürlich als sehr sehr großer Fehler heraus.
Wir buchten also für 14 Tage ein Mobilheim in Kroatien, Vrsar. Nach ca. 16 Stunden Fahrt mit drei kleinen Kindern und vielen Staus kamen wir auf dem Camping Platz an.
Wir checkten um kurz nach 15 Uhr ein und machten uns direkt auf zum Mobilheim. Während meine Frau mit dem auspacken der Kinder beschäftigt war, fing ich schon an das Gepäck auf die Veranda zu stellen.
Als meine Frau das Mobilheim betrat sagte Sie mir sofort das ich mit dem ausräumen aufhören solle.
Neben dem modrigen Geruch der einem beim hinein gehen entgegen kam hielten sich auffällig viele Mücken in der Nähe des Mobilheims auf ( der modrige Geruch plus die Mücken lässt auf feuchte Stellen in oder um das Mobilheim herum schließen ). Ich und meine Frau hatten in kürzester Zeit mehr als 20 Mückenstiche an Beinen und Armen.
Meine Frau betrat die Schlafräume. Auf den Kinderbetten entdeckte meine Frau Urinflecken und andere Flüssigkeiten. Weiter war die Küche teilweise schmutzig und abgenutzt. Außerdem funktionierte der Kühlschrank nur teilweise. Die Nachbarn, die ca zur selben Zeit eincheckten, teilten uns mit das ihr Mobilheim auch Mängel aufweisen würde. Zu ihrem Glück nicht so extrem wie bei uns. Sie sagten uns das sie bereits die zuständige Dame darüber unterrichtet haben. Wir warteten also auf die Frau. Als die Frau kam schaute sie sich die Mängel an und schickte uns nochmal die Putzfrau. Die Putzfrau putze noch einmal und wechselte die Bettwäsche. Leider konnte sie nichts gegen den modrigen Geruch, den defekten Kühlschrank und die Urinflecken auf den Matratzen machen. Sie sagte dass sie für ca 10 Mobilheime zuständig ist und pro Einheit nur 30 Minuten Zeit eingeräumt bekommt. Sie konnte natürlich keinen der Mängel beheben.
Für uns war klar das wir dort nicht bleiben können, schon alleine wegen unserem Säugling und der wahrscheinlich feuchten Stellen.
Weiter bezahle ich keine knapp 170€ die Nacht um meine Kinder auf Urin von anderen Menschen schlafen zu lassen. Da hört der Spaß dann auf.
Wir haben also alles gemacht um in der Unterkunft zu bleiben.
Im weiteren Verlauf meldeten wir uns also wieder an der Rezeption ab und machten uns mit 3 kleinen Kindern, einer Menge Frust und mehr als 2300€ Die Stand heute, in dem Unternehmen LuxCamp verschwunden sind, auf den Weg um eine neue Unterkunft zu finden. Am späten Nachmittag fanden wir schließlich ein nettes Apartment mit sehr netten Vermietern.
Ich schreibe nun hier um die Leute die überlegen bei LuxCamp zu buchen zu warnen. Natürlich haben wir LuxCamp darüber unterrichtet, außer Formulare und Hinweise dass es mehr als 8 Wochen dauert um das alles zu bearbeiten und Hinweise dass es keine Erstattung gibt haben wir bisher nichts erhalten. Also mit Kundennähe ind Freundlichkeit hat das nichts zutun. Dem Unternehmen geht es nur um den schnellen Groschen. Dass eine Familie dahinter steht und eine Menge Stress ind Probleme ist den Leuten egal. Und sorry aber 2300€ sind viel Geld und wir haben 0 Leistung dafür erhalten.
Ich will jetzt meinen Urlaub genießen und habe mental schon mit dem Geld abgeschlossen. Jeder der überlegt sollte 3 mal überlegen ob er bucht.
PS.: Der Campingplatz hieß Orsera. Die Leute vor Ort waren wirklich nett und der Camping Platz war auch schön. Leider konnten mir die Angestellten nicht helfen, da die Mobilheime Eigentum von LuxCamp sind.
MSC POESIA, mein Erfahrungsbericht
Hallo Zusammen !
Ich war vom 10.-17.05.08 auf der MSC Poesia und möchte Euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Ich muss aber dazusagen, dass dies meine erste Kreuzfahrt war und die Wahl des Schiffes eher zufällig.
Route:
Sa Venedig (Italien) 17:00
So Bari (Italien) 10:00 15:00
Mo Katakolon (Griechenland) 08:00 13:00
Di Izmir (Türkei) 09:00 15:00
Mi Istanbul (Türkei) 07:30 17:00
Do Erholung auf See
Fr Dubrovnik (Kroatien) 11:30 16:30
Sa Venedig (Italien) 08:30
Dass die Ausfahrt aus Venedig der absolute Traum ist, muss ich wohl nicht erwähnen...
Diejenigen, die schon recht früh an Bord sind: gleich einen Platz an der Reling sichern, damit man beim Ausfahren schöne Fotos machen kann, sonst wird´s zu voll.
Tja, was soll ich über das Schiff sagen..., man kann wohl nur über den Italien-Style der Einrichtung schmunzeln, sich fallen lassen und es einfach geschehn lassen Ich sag nur: "The Zebra Bar", durch und durch mit Zebra-Plüsch ausgestattet.
Das Theater ist meines Erachtens technisch top ausgestattet.
Auch die abendlichen Shows haben schon eine gewisse Klasse, ebenso die
anderen Musikdarbietungen in den Bars.
Kabine: wir hatten eine 2-Bett-Aussenkabine ohne Balkon. Wenn man ein Pärchen ist, kann man die Betten auseinanderstellen lassen. Im Kleiderschrank ist genug Platz für 2 Damen. Äh, für deren Kleidung natürlich.
Mir schien auch alles gut verarbeitet zu sein. Aus den Nachbarkabinen haben wir nie Geräusche gehört.
Der Kabinenservice ist gut.
Das Schiff schnurrt übrigens leise wie ein Kätzchen und läuft "wie auf Schienen".
Kleidung und Galaabende:
es gibt 2 Galaabende. Der erste war glaube ich am Montag. Es passiert aber rein gar nichts, ausser dass es weisse Tischdecken und Servietten gab. Ich war dann erstmal enttäuscht, weil ich naiverweise schon sowas wie ne brennende Eistorte erwartet hätte, schüff...,
die kam dann aber endlich beim 2. Galaabend, dem ein Cocktail mit dem Kapität vorausging. So war ich dann wieder versöhnt.
(Der Kapitän ist übrigens ne Null..., wusste nichtmal die Namen seiner Offiziere auswendig usw..)
Ansonsten passiert auf diesem Schiff nichts grossartig glamouröses.
Die Mitternachtsbuffets sind lächerlich. Einmal gab es sogar nur "Gebäck".
Allerdings das Mitternachtsbuffet am 2. Galaabend war dann endlich schön.
Kleidung: für die festlichen Abende wird ja Smoking und Abendkleid empfohlen. Smoking hatte niemand an - muss auch absolut nicht sein, das gibt das Gesamtkonzept einfach auch nicht her. Lange Abendkleider wurden schon auch getragen, aber hautpsächlich schöne Hosen mit eleganten Oberteilen, was man halt ins Theater usw anziehen würde.
Essen:
Frühstücksbuffet: also dafür dass ich auf einem Italienischen Schiff war, hätte ich selbstverständlich erwartet, dass es Nutella geben würde. Denkste, nichtmal eine billige Kopie davon . Und gute Cornetti (Croissant) gabs auch n icht. Also nicht mal Aufgebackene aus dem Tiefkühler, sondern echt so Dinger aus der Tüte, die so dermassen nach Konservierungsmitteln duften, urgs...
Ansonsten gab es alles was in jedem 4-Sterne-Touristenhotel in z.B. Spanien so gibt.
Mittagsbuffet: na ja.., man kann satt werden. Aber eine Schlemmerreise
ist das Ganze sowieso nicht, das muss einem leider bewusst sein.
Abendessen in den beiden Restaurants: Qualität der Speisen gut, nichts ist eklig oder so, manches sogar lecker. Aber oft sehr lieblos angericthet: z.B. Suppe ohne Schnittlauch, oder zum Dessert 1 Kugel Eis, ohne Waffel, ohne Sahnetuff oder irgendwas.
Nachmittagstee: lächerlich, absolut lächerlich. Typische Hotel-Nachspeisenkuchen wie man sie aus Spanien kennt: Bisquit, gefüllt mit Dichtungsmasse, oder schmieriger "Buttercreme" oder so...
Das Leben an Bord ist übrigens gar nicht übertrieben teuer. Z.B. ein Cappucchino auf Deck kostet 1,90 Euro. Und die grosse Flasche des guten San Pellegrino 2,60, bin mir aber nicht mehr sicher. Jedenfalls alles im Rahmen.
Zugegenermassen, meine Frau Mama und ich leben was Getränke betrifft ziemlich asketisch und wir haben auch kein Geld im Spa gelassen, oder sonstirgendwo. So dass wir pro Nase nicht mehr als 250 Euro ausgegeben hatten am Ende der Reisse, inklusive der Trinkgeldpauschale, 2 Fotos vom Hoffotografen und 3 Ausflügen.
Sorry, muss aufhören für heute....
Gruss
Byzantine
Positives über baldigen Ägypten Urlaub
Hallo Leser und Mitglieder, also vorab möchte ich mal eines Loswerden. Die meisten Forum Beiträge die seit Mursis Sturz verfasst worden sind beizeichne ich mal als reine Spekulationen. Ob von Ägypten "Fachleute" oder sonstige Forumsmitglieder. Natürlich ist das alles interessant zu lesen aber mittlerweile beeinflusst das auch mein Gemüt hinsichtlich unseres bevorstehenden Urlaubs in Sharm el Sheikh am 03.08.13.
Zu meiner Person:
Ich bin deutscher, 40 Jahre, reise mit Frau, Kind und Freund von Kind. Ich bin eher der vorsichte Typ. Wir reisen seit ca. 10 Jahren ununterbrochen nach Hurghada, Sharm el Sheikh und Marsa Alam. Wir haben in Hurghada Einheimische als Freunde kennen gelernt (haben jedoch keinen Kontaktvon hier aus) und waren bisher immer sehr zufrieden mit Land, Leute und und und. Wir sind keine Stubenhocker, d. h. wir machten viele Ausflüge zu Land und zu Wasser. Wir haben uns hier und da auch über div. Dinge in versch. Hotels geärgert u. beschweren müssen, es ist halt nicht anders als hier in Deutschland, aber letztendlich gab es noch keine Reise wo wir es im Nachhinein bereut hatten.
Und genau aus diesem Grund haben wir uns vor ca. drei Wochen dazu entschieden von Kroatien nach Ägypten trotz 200€ Stornierungskostenumzubuchen.
Ein halbes Jahr lang predigte ich dass ich nicht mehr nachÄgypten gehe solange die dort unten spinnen. Und trotzdem buchten wir kurzerhandum. Und warum, weil es eben Ägypten ist (…)
Wetter schön, Wasser perfekt, Hotels gut und das Personal nett wenn sie ebenfalls höflich behandelt werden. Wir vermissen das Land einfach. Warum sollten wir jetzt umbuchen, o.k. diesmal bleiben wir im Hotel, machen keine Ausflüge aber das macht nichts. Die Menschen in den Urlaubsorten sind vom Tourismus so abhängig wie wir von unseren Job. Sie werden uns in der Regel freundlich und Respektvoll behandeln, und gerade jetzt mehr den je und dabin ich mir zu 100% Sicher. Denn als wir 2011 in Marsa Alam waren sahen wir was dort unten ganz schnell passieren kann. Hotels mussten schließen weil die Urlauber ausblieben. Die Existenz vieler Ägypter ging durch den Mubarak Sturz den Bach hinunter. Wir gingen zu Nachbar Hotels die nicht fertig gestellt werden konnten oder schöne Hotels waren geschlossen weil keiner kam. Es warschockierend das zu sehen und davon Erzählt zu bekommen. Die sind vom damaligen Elend gezeichnet und gerade deshalb werden die sich alle Mühe geben um das nicht noch einmal zu erleben. Wenn der Tourismus aus bleibt trifft es viele unschuldige. Und eines ist doch logisch, wenn die Muslimbrüder den Tourismus direkt schädigen wollten hätten die das dann nicht schon getan? Oder denkt ihr Pessimisten auf dieser Idee sind sie vielleicht noch gar nicht gekommen. Das glaube ich nicht. Denn auch die wissen dass sie den Tourismus sehr brauchen, denn auch sie sind von unserem Geld abhängig. Natürlich wissen und riskieren sie einbußen, jedoch kalkulierte um Druck auf das Militär aus zu üben. Eine Sicherheits- Garantie gibt es natürlich nicht, aber gibt es die hier…
Das einzige was mich nachdenklich macht ist, das hoffentlich viele Gäste im Hotel sind, egal welche Nationen, Hauptsache es ist was los und das alle Güter wie Nahrungsmittel etc. zu genüge vorhanden sind.
Wie bereits erwähnt, gerade jetzt wird man sich noch mehr Mühe geben um den Gästen einen schönen Urlaub zu bereiten. Die Menschen vor Ort werden alles dafür tun denn jeder einzelner Urlauber der mit negativen Erinnerungen zurück kehrt sind wie zehn zu viel, negatives verbreitet sich nunmal mehr und schneller wie positives, und in Deutschland sowieso.
Also warum soll ich Panik haben, der größte Stress ist weit weg vom Badetourismus. Gehe ich hier in Mittel Franken auch nicht mehr zu Events weil in München oder Berlin Radikale andere halb totschlagen, nein… na also.
Ich würde mich freuen wenn hier nur positiv Gestimmte schreiben, Miesmacher und Spekulanten bitte nicht. Freud euch auf euren Urlaub in Ägypten und wartet einfach mal ab. Das AA ist dafür zuständig die Lage vorOrt zu analysieren. Ich könnte auch spekulieren…werden vielleicht viele Berichterstattungen sowohl in Foren als auch in Zeitungen, Fernsehen etc. gezielt von Ägypten Miesmachern oder gar von anderen Nationen die Finanzielles Interesse, wie z.B. Steigerung der Besucherzahlen etc. im eigenen Land, gelegt, Flächenbrannt mäßig (!), auf der Welle mit reiten, Nutznießer…
Ich würde mich sehr über aktuelle Heimkehrer und ihre Geschichten vor Ort freuen.
Wolfgang
Meine Rundreise auf Kreta September 2013 - Erfahrungsbericht
Freitag, 13.09.2014
Mein Taxifahrer stand auf die Minute pünktlich vor der Terrasse. Ich lud mein Reisegepäck in den Kofferraum und war keine 5 Minuten später am Busbahnhof. Der Bus fuhr nicht direkt von Sitía nach Ierápetra, es gab einen Umstieg im Makrigialos. Der andere Bus stand unmittelbar daneben, und die Fahrgäste konnten problemlos wechseln. Die Fahrt dauerte etwas mehr als 2 Stunden.
Ierápetra ist schon anders als Sitía, aber auch in dieser Stadt fühlte ich mich auf Anhieb wohl. Auf de nersten Blick erinnerte sie mich an die Kleinstadt in der Nähe des Heimatdorfes meiner Familie in Kroatien. Ich hatte zwei Übernachtungen mit Frühstück im 3,5-Sterne Hotel Astron gebucht, welches sich keine 5 Minuten vom Busbahnhof entfernt befand und direkt am Meer lag. Das Hotel machte einen sehr guten Eindruck auf mich, und es war auch kein Problem, als der nette Mann am Empfang meinte, dass mein Zimmer erst ab 11:30 Uhr frei sein würde. Ich wollte die Zeit mit einer kleinen Stadtbesichtigung überbrücken, kam aber nicht so weit wie ich es gerne gehabt hätte. Schon am frühen Morgen war es in Ierápetra sehr heiß und v. a. stickig. Die Thermometer zeigten Werte um die 36-37 Grad an, und die Luftfeuchtigkeit lag bei 85%. Ich musste sehr viel trinken und war froh, als ich endlich in mein Zimmer konnte. Ich war begeistert von meinem Schlafraum, in welchem es zum Glück eine Klimaanlage gab. Das Zimmer war wunderschön eingerichtet, ganz in blau, und man merkte, dass das Hotel frisch renoviert war.
Am Nachmittag ging ich zum Strand, hielt es aber nur ca. 1,5 Stunden dort aus. Das Wetter machte mir doch sehr zu schaffen. Die schwarzen Steine waren total heiß, selbst als ich frisch aus dem Wasser kam, konnte ich kaum barfuß laufen. Als ich ein wenig durch die Stadt lief, war Ierápetra wie ausgestorben. Es waren kaum Menschen auf den Straßen zu sehen. Eigentlich sah ich fast ausschließlich Kellner, die draußen vor den Restaurants und Cafés standen und sich von zwei Ventilatoren pro Person ein wenig abkühlen ließen. In den Supermärkten waren auch zahlreiche Ventilatoren in Betrieb, sonst hätten es die Verkäufer nicht lange ausgehalten.
Ich erkundigte mich bei diversen Leuten nach einer Bootstour zur Insel Chrisi, die ich am nächsten Tag machen wollte und bekam ein günstiges Ticket für 8 € (Hin- und Rückfahrt). Danach ging ich in mein Zimmer und verbrachte die Stunden bis zum Abendessen im Hotel mit Lesen und machte einen Mittagsschlaf.
Vor dem Essen kam ich mit der netten Empfangsdame von der Spätschicht ins Gespräch, die fließend Deutsch sprach. Maria hatte einige Jahre in Deutschland gelebt und gearbeitet. Sie war den Gästen sehr sympathisch, weshalb sich viele Touristen während ihrer Schichten an den Empfang begaben, um ein Schwätzchen mit ihr zu halten. Sie erzählte mir u. a., dass das Astron Hotel früher auch Tickets nach Chrisi verkauft hätte bis mehrere Touristen sich über die Preise beschwerten. Das lag aber definitiv nicht am Hotel. Die Veranstalter in Ierápetra ändern die Preise für die Bootsfahrt, wie es ihnen gerade in den Kram passt. Ich musste wie gesagt nur 8 € bezahlen, manchmal kostet der Spaß aber 12, 15, 20 oder sogar 25€.
Das Abendessen in einem der Restaurants an der Promenade war die leckerste Mahlzeit, die ich in den beiden Wochen auf Kreta zu mir genommen hatte. Ich entschied mich für eine Mischung aus drei Vorspeisen: Weinbergschnecken, frittierte Zucchini und gefüllte Weinblätter mit einem Stück Brot. Typisch kretisch, sehr lecker und dazu noch preisgünstig, was will Frau mehr?
Die Nacht hingegen war trotz des schönen Zimmers nicht so toll. Stechmücken machten mir das Leben schwer. Ich bin normalerweise gar nicht empfindlich, werde nur alle Jahre wieder von einer Mücke gestochen und spüre den Stich schon nach wenigen Minuten, maximal einer Stunde gar nicht mehr. Dann traf es mich in Ierápetra schon wieder (hatte das Problem schon in Chersonissos, als ich nach 15 Minuten im Outdoor-Internetcafé ca. 20 Mückenstiche vorweisen konnte) und ich beschloss, Maria am nächsten Tag zu fragen, was ich dagegen machen konnte.