5318 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
5318 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
Grand Prix - jetzt im Mai
Danke!
Hier, mein Gedicht vom letzten Jahr: *gg*
Mein diesjähriger Beitrag zum "Song Contest":
War das gestern wieder ein Spaß;
die SCHWEIZ begann, mit Ralph Siegel-Song,vorprogrammiert zum Fettnäpfchen, es war dann doch ein Fettfass!!
Beim Beitrag von MOLDAWIEN sah man viel nackte Haut,
kam auf Platz 20- Nackte sind out!!
ISRAEL's Lied gefiel wohl niemand, auch nicht mir,
deshalb zu Recht, Punkte nur 4!!
LETTLAND's Herrentruppe war voll der Witz,
kam auf Platz 17, direkt nach der Schwyzz!!
Ein Lichtblick aus NORWEGEN, Christine, da mußte man doch
hinsehn, schade, nur Platz 14!
Für SPANIEN traten an ,vier an der Zahl,
alles Schwestern, ist das normal?
Es waren die Töchter von El Tomate,
die Farbe rot, stand hierfür Pate!
Eíner muß das Schlußlicht sein,
diesmal nicht w i r, das ist fein.
Es traf das Land MALTA, der Song war doof,
aber wenigstens ist es nicht kalt da!
Alles in allem hat DEUTSCHLAND's Country-Song der Welt nicht so gefallen,
trotzdem gab es Platz 15, dazu kann man ohne Groll stehn!!
FINNLAND, mein Geheimtipp, wurde Sieger, trotz allem Geunke,
Glückwunsch und Danke für eure 7 Punkte!!!!!
Hübsch und munter, wie die Jugend so ist,
präsentierte die Sängerin von DÄNEMARK einen Twist,
das Mädchen, erst 17, ihr Platz war die 18 !
Für RUSSLAND sang Dima, war das wirklich p r i m a??
Er trat auf im Unterhemd, ohwei....und kam(für mich ein Rätsel) auf Platz 2 !!
Dann war MAZEDONIEN dran, die Sängerin Elena, sah aus,
wie unsere Verona,
sie glaubte, in Hot pants, dass ihr das helf',
es hat funktioniert, sie kam auf Platz 12
Die Gesamtheit war wohl nicht meiner Meinung,
RUMÄNIEN auf dem 4. Platz, das haut mich dann doch um.
Der Sänger zwar 5 1/2 Octaven bringt, aber ein flaches Liedlein in italienischer Sprache singt?!!
BOSNIEN/HERZEGOWINA kam zu Recht auf Platz 3,
das Lied ging ins Herz, wohltuend wie Salbei !!
Was war das denn aus LITAUEN?
Dieser Proletensong war doch das Grauen,
die Fuzzies im Anzug bekamen Punkte 162,
wer hat die gewählt, von 15 - 60 ?
Völlig daneben auch der BRITTISCHe Song,
ein Kinderlied, na ja, Platz 19. So long !!
Dafür konntet ihr nicht viele Punkte kriegen,
versucht es nochmal in 2 0 0 7 !
GRIECHENLAND war einer meiner Favoriten,
zählt mit 128 Punkten auch nicht zu den Nieten,
schade nur, Anna sang englisch, bei griechischem Klang,
sie eventuell mehr Punkte bekam?!
UKRAINE verdient auf Platz 7,
die Sängerin Tina, jung, hübsch und noch unbeschrieben,
ist unbeschwert im kurzen Kleid und gestiefelt eingestiegen,
so nach dem Motto:hey Leute, seht her, ich bin da...........
sie erinnerte fast an die junge Shakira !!
Verworren, die Töne nicht getroffen kam FRANKREICH,
hab mich fast erbrochen,
mit solch einem Ding kommen keine Punkte "gekrochen" !
KROATIEN bot Folklore für Arme,
der Sängerin Mund.....oh, Gott, erbarme!
Auch das Ausziehen vom Rock, war dann doch eher ein Schock!!
Brian Kennedy aus IRLAND,
na, das ließ sich doch sehen, er sang schon mit Bob Dylan,
bravo, Platz 10 !!
SCHWEDEN's Sängerin Carola ist groß, kein Zwerg,
erinnert ein bißchen an unsere Andrea Berg,
ihr Song war gut, emotional, fast hitzig,
dafür gabs Punkte 170 !!
Was soll ich zur TÜRKEI nur sagen?
Bei der tätowierten Barbie-Puppe drehte es mir um den Magen.
Mit ARMENIEN muß ich nun schließen,
24 Länder durften wir genießen,
der Sänger, ein Netter,
er kam auf Platz 8,
wie hat er das mit diesem Mist nur gemacht??
In welchen Ländern sind Raucher noch gern gesehene Gäste?
Irgendwie traurig, wie man das Leben «umbuchen» muss, nur wegen ein paar Gramm Nikotin...
Damit ich aber auch noch was zum eigentlichen Thema sage. Voilà, pour toi:
Albanien: Rauchen grundsätzlich noch fast überall erlaubt.
Andorra: Rauchverbot bisher nur in Schulen und Behörden.
Belgien: Raucherräume am Arbeitsplatz und in öffentlichen Gebäuden vorgeschrieben. Restaurants müssen über ein starkes Belüftungssystem verfügen.
Bosnien-Herzegowina: Verbote in vielen Behörden. Am Arbeitsplatz und in der Gastronomie darf grundsätzlich nur noch in Raucherräumen gequalmt werden.
Bulgarien: Verbot am Arbeitsplatz (es sei denn, nichtrauchende Kollegen geben schriftlich ihr Einverständnis) und in Behörden, teilweise auch in der Gastronomie (Raucherräume erlaubt).
Dänemark: Es darf fast überall geraucht werden. Am Arbeitsplatz gelten regionale Einschränkungen oder freiwillige Verbote.
Deutschland: Noch kein generelles Verbot. Die Arbeitsstättenverordnung von 2001 verpflichtet die Arbeitgeber zwar, "die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, damit die nichtrauchenden Beschäftigten wirksam vor den Gefahren durch Tabakrauch geschützt sind." Protestiert niemand, darf weiter geraucht werden - auch in den Gaststätten.
Estland: Rauchen generell nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt.
Finnland: In kleinen Restaurants (bis 50 Quadratmeter) darf geraucht werden, in größeren Lokalen und am Arbeitsplatz nur in Raucherzonen. Generelles Verbot für Gastronomie wird diskutiert.
Frankreich: Allgemeines Verbot am Arbeitsplatz, Gastronomie kann Raucherzonen einrichten.
Griechenland: Restaurants müssen Nichtraucherplätze anbieten. Am Arbeitsplatz gilt ein generelles Verbot (Raucherzone erlaubt).
Großbritannien: Keine staatlichen Rauchverbote bekannt.
Irland: Strenges Verbot seit 29. März. Es darf praktisch nur noch zu Hause, auf der Straße oder im Hotelzimmer geraucht werden.
Italien: Verbot am Arbeitsplatz (Raucherzonen erlaubt). Die Gastronomie muss mehr als die Hälfte der Plätze für Nichtraucher freihalten und diese gut belüften.
Kroatien: Allgemeine Verbote in fast allen Behörden, an Arbeitsplätzen und in der Gastronomie (Raucherräume sind erlaubt).
Lettland: Rauchen ist nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt, bei der Arbeit wie im Restaurant.
Litauen: Verbot am Arbeitsplatz sowie in Bars und Restaurants ohne getrennte Raucherräume.
Luxemburg: Verbote gelten nur für Krankenhäuser und Schulen.
Mazedonien: Rauchen nur noch in ausgewiesenen Zonen erlaubt.
Moldawien: Raucherzonen am Arbeitsplatz sind geplant.
Niederlande: Am Arbeitsplatz darf nur noch in abgetrennten Räumen gequalmt werden, sogar Toiletten und Taxis müssen rauchfrei bleiben. Restaurants müssen sich bis 2005 ebenfalls auf ein Verbot einstellen.
Norwegen: Strenges Verbot von Juni an: In Restaurants und Bars darf gar nicht mehr gequalmt werden, am Arbeitsplatz nur in Raucherräumen.
Österreich: Allgemeines Rauchverbot am Arbeitsplatz und in Behörden, außer Gastronomie.
Polen: Generelles Verbot, aber Raucherzonen in Restaurants und bei der Arbeit sind erlaubt.
Portugal: Verbot am Arbeitsplatz (Raucherzonen erlaubt). Die Gastronomie darf freiwillige Rauchverbote aussprechen.
Rumänien: Verbot am Arbeitsplatz und weitgehend in der Gastronomie (Raucherzonen).
Russland: Offizielles Verbot am Arbeitsplatz, aber keine Beschränkungen für Restaurants.
Schweden: Totales Rauchverbot in der Gastronomie von Juni 2005 an. Geschlossene Raucherräume für Arbeitnehmer.
Schweiz: Nichtraucher im Betrieb per Gesetz offiziell geschützt. Die Gastronomie kennt keinerlei Beschränkungen.
Serbien-Montenegro: Nur in Kneipen und Bars darf uneingeschränkt geraucht werden.
Slowakei und Slowenien: Verbot am Arbeitsplatz. Lokale müssen 50 Prozent der Plätze für Nichtraucher freihalten.
Spanien: Verbot für Firmen mit Publikum oder Schwangeren.
Tschechien: Allgemeines Verbot an Arbeitsplätzen und in der Gastronomie (Raucherräume).
Türkei: Verbot nur für Firmen mit mehr als fünf Mitarbeitern.
Ukraine: Raucherzonen in Behörden, Schulen und Kliniken.
Ungarn: Verbot in allen öffentlichen Gebäuden und am Arbeitsplatz (außer in Raucherzonen, gilt auch für Restaurants).
Weißrussland: Verbot für Behörden sowie Restaurants, die selbst keinen Tabak verkaufen.
Quelle: Internet/Europas erster Raucher-Atlas
User-Gedichte !
Mein diesjähriger Beitrag zum "Song Contest":
War das gestern wieder ein Spaß;
die SCHWEIZ begann, mit Ralph Siegel-Song,vorprogrammiert zum Fettnäpfchen, es war dann doch ein Fettfass!!
Beim Beitrag von MOLDAWIEN sah man viel nackte Haut,
kam auf Platz 20- Nackte sind out!!
ISRAEL's Lied gefiel wohl niemand, auch nicht mir,
deshalb zu Recht, Punkte nur 4!!
LETTLAND's Herrentruppe war voll der Witz,
kam auf Platz 17, direkt nach der Schwyzz!!
Ein Lichtblick aus NORWEGEN, Christine, da mußte man doch
hinsehn, schade, nur Platz 14!
Für SPANIEN traten an ,vier an der Zahl,
alles Schwestern, ist das normal?
Es waren die Töchter von El Tomate,
die Farbe rot, stand hierfür Pate!
Eíner muß das Schlußlicht sein,
diesmal nicht w i r, das ist fein.
Es traf das Land MALTA, der Song war doof,
aber wenigstens ist es nicht kalt da!
Alles in allem hat DEUTSCHLAND's Country-Song der Welt nicht so gefallen,
trotzdem gab es Platz 15, dazu kann man ohne Groll stehn!!
FINNLAND, mein Geheimtipp, wurde Sieger, trotz allem Geunke,
Glückwunsch und Danke für eure 7 Punkte!!!!!
Hübsch und munter, wie die Jugend so ist,
präsentierte die Sängerin von DÄNEMARK einen Twist,
das Mädchen, erst 17, ihr Platz war die 18 !
Für RUSSLAND sang Dima, war das wirklich p r i m a??
Er trat auf im Unterhemd, ohwei....und kam(für mich ein Rätsel) auf Platz 2 !!
Dann war MAZEDONIEN dran, die Sängerin Elena, sah aus,
wie unsere Verona,
sie glaubte, in Hot pants, dass ihr das helf',
es hat funktioniert, sie kam auf Platz 12
Die Gesamtheit war wohl nicht meiner Meinung,
RUMÄNIEN auf dem 4. Platz, das haut mich dann doch um.
Der Sänger zwar 5 1/2 Octaven bringt, aber ein flaches Liedlein in italienischer Sprache singt?!!
BOSNIEN/HERZEGOWINA kam zu Recht auf Platz 3,
das Lied ging ins Herz, wohltuend wie Salbei !!
Was war das denn aus LITAUEN?
Dieser Proletensong war doch das Grauen,
die Fuzzies im Anzug bekamen Punkte 162,
wer hat die gewählt, von 15 - 60 ?
Völlig daneben auch der BRITTISCHe Song,
ein Kinderlied, na ja, Platz 19. So long !!
Dafür konntet ihr nicht viele Punkte kriegen,
versucht es nochmal in 2 0 0 7 !
GRIECHENLAND war einer meiner Favoriten,
zählt mit 128 Punkten auch nicht zu den Nieten,
schade nur, Anna sang englisch, bei griechischem Klang,
sie eventuell mehr Punkte bekam?!
UKRAINE verdient auf Platz 7,
die Sängerin Tina, jung, hübsch und noch unbeschrieben,
ist unbeschwert im kurzen Kleid und gestiefelt eingestiegen,
so nach dem Motto:hey Leute, seht her, ich bin da...........
sie erinnerte fast an die junge Shakira !!
Verworren, die Töne nicht getroffen kam FRANKREICH,
hab mich fast erbrochen,
mit solch einem Ding kommen keine Punkte "gekrochen" !
KROATIEN bot Folklore für Arme,
der Sängerin Mund.....oh, Gott, erbarme!
Auch das Ausziehen vom Rock, war dann doch eher ein Schock!!
Brian Kennedy aus IRLAND,
na, das ließ sich doch sehen, er sang schon mit Bob Dylan,
bravo, Platz 10 !!
SCHWEDEN's Sängerin Carola ist groß, kein Zwerg,
erinnert ein bißchen an unsere Andrea Berg,
ihr Song war gut, emotional, fast hitzig,
dafür gabs Punkte 170 !!
Was soll ich zur TÜRKEI nur sagen?
Bei der tätowierten Barbie-Puppe drehte es mir um den Magen.
Mit ARMENIEN muß ich nun schließen,
24 Länder durften wir genießen,
der Sänger, ein Netter,
er kam auf Platz 8,
wie hat er das mit diesem Mist nur gemacht??
:klappe:
Flitterwochen wohin?
@MatthiasPK sagte:
Hmm, was jetzt aber an der Dom.Rep. weniger (für dich) 0815 ist, als an einem europäischen Strand hast du uns immer noch nicht verraten, so kommen wie vorrausgesagt halt die Leute mit div. Inseln und Ländern um die Ecke die sich cool anhören, aber keiner weiß was ihr eigentlich wollt (Außer einen Urlaub wie in der Dom.Rep., außerhalb der Dom.Rep)
mal ein Beispiel. Als ich vor einigen Jahren in Bulgarien war, hatte ich nicht mal mehr Lust überhaupt auch nur in die nähe des Strandes zu gehen. Total überfüllt, für jede Liege/Schirm möchte man Geld haben (und das nicht gerade wenig),..
Wir haben uns auch gesagt das wir für die Flitterwochen nochmal weit weg möchten, denn die Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5-10 Jahren noch mal in der Karibik zu landen ist eher gering (aufgrund Kinderwunsch, Traum vom Eigenheim,..) dagegen ist es wahrscheinlicher, dass man sich mal einen "Kurztrip" nach Italien, Spanien, Frankreich, Kroatien, oder sonst wohin gönnt.
zu der Frage was wir eigentlich wollen.
Es stört uns nicht wenn man ein paar Leute am Strand trifft, es sollte aber noch die Möglichkeit bestehen ans Wasser zu kommen ohne dabei auf 20 Leute treten zu müssen. Ein weißer Sandstrand mit Palmen das reicht schon. Die Hotelanlagen sollten sich nicht schon übereinander stapeln. In Punta Cana sind auch viele Hotels nebeneinander, aber das hat man gar nicht wahr genommen, da der Strandabschnitt für jedes Hotel mehr als groß war und die Hotels eher als Resort gebaut sind (kleine Gebäude dafür aber viele). Es waren einfach genug Ausweichmöglichkeiten vorhanden, was den Platz angeht, wenn die Palme von gestern heute besetzt ist. Das hat uns einfach Gefallen.. Auf den Bildern gefällt mir Mexiko eher weniger. Nicht wegen dem Tollen Strand sondern wegen den Riesigen Hotelanlagen die alle nebeneinander stehen ohne viel Grün...
Mir selber schwirren auch schon einige Orte im Kopf herum.
z.B.: Jamaika im Ort Negril, Kuba in Cayo Coco oder eher doch Cayo Largo?
so ein paar Ideen habe ich schon, nur fehlt mir der letzte Schliff mich zu entscheiden. Evtl hat noch jemand einen Tipp denn wir momentan gar nicht auf der Karte haben und der in unser Budget passt.
Um als (ich nenn es mal vorsichtig so) Durchschnittstourist die Gegend außerhalb des Hotels zu erkunde auf eigene Faust ist Europa wahrscheinlich besser geeignet als die Dom.Rep. und ein großteil der Strandhotel-Resorts dort.
Aus welchem Grund wenn ich Fragen darf ? (Rein interesse halber, nicht das gleich jemand um die Ecke kommt und sagt ich versuche auch nur etwas aufzuschwatzen).
Wir beide sind nicht große Fans der Asiatischen Kultur. Das mag Geschmackssache sein und will es auch nicht schlecht reden, aber wie gesagt es ist nicht so unser. Klar gehen wir auch mal zum China Imbiss mehr aber auch nicht.
Ein Freund von mir war vor 2 Jahren dort und hat mir tolle Bilder gezeigt, nur wenn ich diese Bilder nun mit denen aus Dom Rep. vergleiche, dann zieht es mich doch eher in die Karibik. Der "gelbe Sand" und die großen Steine am Wasser... da habe ich dann doch lieber Kilometerlangen weißen Sand ohne Felsen
@Floria80w: Bei solche Tipps "bescheiden Heiraten" stimme ich dir voll und ganz zu, aber ich musste feststellen das selbst sehr vernünftige Leute beim Thema Hochzeit relativ schnell völlig irrational werden
Ich glaube was früher das tolle Auto in der Einfahrt war ist heute die Hochzeitsfeier geworden...
Mit dem Auto nach Bulgarien reisen?
Hallihallo!!
Ja wir sind wieder heil retour.
Also es war eine erlebnisreiche Reise und sehr abenteuerlich.
Die Landschaft ist einfach herrlich, überall riesengroße Sonnenblumenfelder, Weinanbau...
Wenn man durch Bulgarien durchfährt sieht man nur Land.
Wir sind am Freitag, den 08.08.08 gestartet und nach kurzer Übernachtung auf einer Raststätte im Auto sind wir am Samstag Abend in Sofia angekommen.
Man merkt einen großen Unterschied zwischen arm und reich.
Die reichen Bulgaren fahren Autos, also wahnsinns Schlitten.
Die Verkehrsregeln werden nicht beachtet, bei rot über die Ampel, aus einer zweiten Spur wird eine dritte Spur. Radfahrer & Fußgänger auf der Autobahn!!!
Und wir haben noch nie so viele tote Hunde auf der Straße gesehen. Sicherlich um die 20ig.
Die Polizisten sind fleißig am Radern, jede 50 km ist wieder einer gestanden.
Leider hat unser Navi versagt und mit der kyrillischen Schrift hatten wir so manchmal Probleme uns zurecht zu finden. Irgendwie gings dann immer.
Nach langen herumsuchen haben wir in Sofia endlich eine bewachte Parkgarage im Zentrum gefunden.
Später haben wir vergebens um ein Hostel gesucht, keine Chance ein freies Zimmer zu ergattern. Also wieder eine Nacht im Auto.
Sofia ist eine wahnsinns geile Stadt, topmodern, da findet man superklasse Bars.
Am Sonntag stand Sightseeing in Sofia am Programm. Es gibt eine Menge zum anschauen.
Am Sonntag Nachmittag gings zu Bulgarien zweitgrößten Stadt „Plovdiv“.
Auch eine super Stadt. Ein Taxifahrer war so nett und ist uns vorausgefahren und hat uns zu einen bewachten Parkplatz ins Zentrum gebracht.
Hier hatten wir mit der Zimmersuche mehr Glück, um € 20 ein nettes Zimmer in einen Hostel.
Plovdiv ist wunderschön. Die Altstadt ist auf drei Hügel gebaut und es gibt auch dort eine Menge zum besichtigen, viele Ruinen und Kirchen und zwei tolle Amphitheater.
Dort haben viele Bulgaren Urlaub gemacht.
Am Montag Abend waren wir dann an der Schwarzmeerküste Nähe Sozopol, Bucht Gradina.
Wir hatten immer ein Traumwetter, bis zu 38 °.
Am Strand haben wir die Kite-Schule gleich gefunden und hatten einen spitzen Hotel „Royal Beach“ gleich am Strand. Das Hotel war ein bissl sehr kahl, keine Dekosachen, aber um € 230 für eine ganze Woche für 2 Personen, was will man mehr.
Gott sei Dank war ein Parkplatz beim Hotel dabei, voriges Jahr wurde einem Wiener das Auto aufgebrochen.
Am Campingplatz Gradina hätten mich keine 10 Pferde hingebracht, wähhhhhhh.
Nur verdreckte Sanitäranlagen, einfach graußig.
Wir hatten dann eine wunderschöne Woche am Strand und haben ein Pärchen von unserem Nachbarort zu hause kennen gelernt, ja so klein ist die Welt.
Sozopol ist schon eher mehr Touristisch, und auch klasse zum anschauen, alleine schon die Bauten von den Häusern.
Dort wo wir waren hat es zwei verschiedene Strandbars gegeben, mit superleckeren Cocktails um € 3 und Bier um € 0,70 .
Zu zweit Essen gehen hat mit allem drum und dran € 10 gekostet, echt der Hammer.
Am Strand gabs immer leckere Palatschinken und Mais, mhhhhhhhhh.
Leider gab es nur kyrillische Speisekarten, aber irgendwie mit Englisch ist das schon gegangen.
Hier haben hauptsächlich Bulgaren Urlaub gemacht.
Dort sind sie fest am Bauen. Da entstehen Hammer Hotelanlagen.
Leider hatten wir mit dem Kitesurfen Pech, null Wind.
Am Samstag Abend sind wir unsere Heimreise angetreten, wir verbrachten auf einer Raststätte wieder eine Nacht im Auto und am Sonntag Mittag machten wir noch einen Abstecher nach Kroatien.
Also mit dem Auto würden wir nicht mehr fahren, die Mautkosten sind viel zu hoch...
So das war ein kleiner Einblick unserer Reise, so bald ich Zeit habe stelle ich ein paar Fotos rein.
Lg Elke
Flugangst!!!
Also, ich selbst hab auch Flugangst seit 3 Jahren. ich weiß nciht warum,früher bin ich ur gern geflogen, aber jetzt auf einmal. panik, weinen, keine luft mehr....am liebsten würd ich raus!!
ich werd dir jetzt versuchen ein paar tipps zu geben,die mir ein wenig helfen. erstens würde ich mal erforschen warum du angst hast?? ist es weil du geräusche hörst, die du nicht zuordenen kannst. da helfen zwei sachen.entweder du suchst im internt was über flugangst...da gibt es seiten da werden einem jedes geräusch erklärt das man wärend eines fluges hören kann...oder du machst es so wie ich:
ich nehm meinen disc-man mit. sobald wir oben sind schalt ich den ein,steck mir die stöpseln so tief in die ohren wie nur möglich,beug mich etwas vor, halt die hände über die ohren und schließe meine augen. so kannst du zumindest nichts hören dass um dich herum ist. und dann stell ich mir vor, dass ich in einem auto hinten sitze und wir fahren über ne straße die sehr uneben ist...so kannst du die vielleicht etwas vorkommenenden schwankungen im flugzeug überstehen.
letztes jahr hatte ich so große angst, schon wochen vorher panik attacken, dass ich zu meinem arzt gegangen bin, und der hat mir beruhigungstropfen gegeben. die basieren meist auf pflanzlicher art!!da beginnt man damit schon ein paar tage vorher zu nehmen. ich hab immer mehr genommen als in der packung stand, vor allem bevor es los ging!!!und dann bin ich zusätzlich noch zum erste hilfe arzt am flughafen gegangen. sag ihnen dass du höllische angst hast...dann bekommst du vielleicht nen kaugummi der die selben wirkungen hat wie die tropfen. scheckt vielleicht etwas komisch, aber der hilft wirklich. war dann etwas komisch, so als hätte man etwas alkohol getrunken.aber dann wird man wirklich ruhiger!!
ich persönlich muss vor den notausgägngen sitzten. also vor den tragflügeln, sonst bekomm ich noch mehr panik, und am gang ist mir auch lieber!!essen tu ich nie was, nur was trinken. hier empfehle ich tee, weil er einfach beruhigt!!!leider darf man nicht mehr ins kopit, aber als man noch durfte hat mich das unwahrscheinlich beruhigt. also empfehle ich deswegen einfach im internet zu suchen. ich werd dann schaun, viellecilht find ich ne seite für dich!!
ich wohn in schwechat (österreich). zwei kilometer von mir ist der wien- schwechat flughafen. sogar nur wenn ne maschine niedrig fliegt bekomm ich panik, oder wenn wir am flughafen VORBEI fahren, und dort stehen flugzeuge. also kannst du mir glauben,d ass du hier mit nem "profi" sprichts.
du kannst mir einfach schreiben r.sabrina@gmx.at wenn du noch mehr wissen willst. ich kenn mich mit flugzeugen "aus". weiß beinahe jedes geräusch zuzuordnen!!!!
und mach dir keine sorgen dass du mit einer "ausländischen" fluggesellsschaft fliegst. auch über diekannst du dich erkundigen im internt, und du wirst sehen dass die auch die selben sicherheitsstandards haben wie wir in europa, die werden sogar manchmal in europa durchgecheckt!!!
ansonsten wünsch ich dir nen schönen urlaub. versuch einfach immer an was schönes zu denken, du wirst das schon schaffen...ich schaff es ja auch immer wieder aufs neue!!!!
würde mich sehr freuen wenn ich was von dir hören würde, vor allem nachdem du vom urlaube zurück bist.
als aufmunterung...ih flieg auch in drei wochen weg...nach kroatien mit ner tschechischen fluggesellschaft...im internt erkundigt....neue tropfen besorgt....und schon übersteh ich zumindest die tage zuvor )
hoff ich konnt dir helfen, mit meinem etwas langem eintrag -)))
Abschreckung Ägypten zwecks Krankheiten !??
*mal positiv anerkennend zu bäumelchens beitrag applaudiert ...
unwahrscheinlich schön geschrieben mit ner menge wahrheit drin ... wir sind alle zum teil selbst dafür verantwortlich, was
a) bei uns oben reinkommt ... und
wie es unten wieder raus kommt ...
wenn ich manchmal sehe, was andere touris in sich reinschaufeln wird mir ganz anders *lach* ... da meinste, die kämen gerade aus nem bürgerkriegsgebiet ... und dabei stammen die aus hannover ... oder london ... oder zürich ...
zum thema ägypten und gesundheit ... kann ich so nicht nachvollziehen, den schlimmsten durchfall hatte ich auf fuerteventura, den schlimmsten brechdurchfall in kroatien ... also alles EU-Zone samt vermeintlicher hygienevorschriften und dem ganzen bla bla ... na ja, dafür gab es dann auch als gegenleistung ne völlig rund-um-erneuerte magen-darm-flora ... *lach ... ist doch auch mal was nettes ...
hingegen habe ich mit ägypten noch nie negative erfahrungen gemacht ... montezuma gab es auch, aber erst eben auch der kleine begleiter nebenbei, der dich ohnehin auf vielen urlauben erwartet. auch der magen muss sich an 40 grad im schatten und veränderte gewürze gewöhnen ... oder an die tatsache, dass mancher urlauber - wie manchmal praktiziert - abends nicht mehr nur eine stulle, sondern mal eben so 22 portionen fleisch und 8 schälchen schokopudding in sich reinschaufelt ... lach ..
also, rose, wenn ich du wäre würde ich fliegen ... 2006 bin ich auch mehr oder weniger unfreiwillig-zögerlich in ägypten gelandet ... heute bin ich für dieses unfreiwillige erlebnis dankbar, hat es mir doch eine faszinierende kultur, ein charmantes volk (sicherlich mit nicklichkeiten, aber die haben deutsche, österreicher, schweizer, etc. auch ) und drei bezaubernde urlaube beschert ...
Grüße
Nick
@Bäumelchen sagte:
Die Urlaubsdedel,
wie recht sie doch hat. In vielen Punkten.
![]()
Man fliegt bei -5 Grad los und kommt bei 25 Grad an, nun, da muss sich der Körper bei dem ein oder anderen auch mal "sortieren".
Manch einer kommt in Ägypten an, läuft im Norweger-Pulli den Koffer-Triathlon, schwitzt wie Puma, haut sich erstmal 3 Liter Wasser mit 2 Kg Eis rein, rettet sich am Ankunftstag noch so gerade ans Abendbuffet, hat aber noch ausreichend Kraftreserven, wirklich jeden Topf und jede Schüssel zu erwischen, und schreibt am nächsten Morgen bereits die ersten Zeilen seiner negativen Hotelberwertung inkl. Krankheitsbild.
Bäumelchen haute sich damals in der DomRep ne schöne Ananas in den Schlund (10 facher Säuregehalt gegenüber Germanys best Top-Ananas), Bäumelchens Körper sagte sich, diese Ananas nicht mit mir, raus damit, und der Rest und alle zukünftige Nahrung innerhalb der nächsten Woche bitte gleich hinterher. Heute ist Bäumelchen vernünftiger. (Aber nur bei der Ananas
).
Man kann mitunter noch so vorsichtig sein, aber wo hört Vorsicht auf, und fängt die molekular-wissenschaftliche Untersuchung der Speisen an ?
Ich verzichte in den ersten Tagen (in südlichen Gefilden) sicherlich auch auf eiskalte Getränke, auf Blattsalat usw..
Mache ich mir auch Gedanken, ob die morgentlichen Rühreier gut sind ? Oder gar die rohe ungeschälte Paprika in meinem Omelette krankenhaustauglich ist ? Manchmal mags tatsächlich auch Glück oder Pech sein, obs einen erwischt oder nicht.
Aber : Die Ägypten-Urlaube waren bislang mit die magenfreundlichsten (kriegt gleich noch ein kleines Betthupferl, mein Magen), und daher kann ich nur jeder Meinung widersprechen, dass ein Ägypten-Urlaub wegen gesundheitlicher Probleme abschreckend sein könnte.
Pech und Ernährungs-Übermut sind Begleiter eines jeden Urlaubs.
Grüsse
Heiko
(Ps. vor ein paar Wochen hatte ich Magenprobleme, also hier in Deutschland, zu Hause
, Bewertung konnte ich leider nicht abgeben :rofl: . Weiss der Pharao, wo das her kam, freue mich jedenfalls auf Oktober in Ägypten, da hab ich dann keine Probleme mehr, und mein Magen kann sich mal so richtig regenerieren
)
Aktuelle Situation Dengue Fieber in Süd-Thailand?
nochmal von vorne *stöhn*
ich sollte mich vielleicht noch erklären, ich bin PTA in einer Apotheke hier in Köln und habe mehrere Fortbildungen in Reise-und Tropenmedizin hinter mir. Daher war es mir sehr schnell klar, was mich erwischt hat.
Ich bin mit den Symptomen zuerst zu meiner Hausärztin und dann in Überweisung zu einer Tropenmedizinerin gegangen, die glücklicherweise auch in der Nähe ist.
Als Alternative zum Dengue gab es noch die Möglichkeit des Pseudotyphus aber mit der Blutuntersuchung war dann schnell klar, dass es Dengue war/ist.
Die Gelenkschmerzen waren nach ca. 5 Tagen wieder weg und auch der Ausschlag hat nur so lange gedauert. Was aber lange gedauert hat, war die Erschöpfung. Nur einem zum Supermarkt und zurück und ich war wieder für den Rest des Tages völlig erledigt. Fieber hatte ich überhaupt keins aber das bekomme ich auch so gut wie nie.
Krankgeschrieben war ich im ganzen ca. 4 Wochen aber die Erschöpfung, die natürlich nach und nach besser wurde, ist erst ab ca. April richtig weg. Zumindest fühle ich mich seither wieder viel besser.
Was ich aber nicht genau sagen kann, ob die Erschöpfung rein körperlicher Natur war oder auch eine seelische. Leider war 2012 für uns kein gutes Jahr und Thailand sollte uns eigentlich wieder aufbauen nur war es leider im Anschluss ein weiter Knüppel auf dem Kopf des Jahres 2012. Ist also gut möglich, dass die Erschöpfung auch ein Teil psychischer Natur war. Jetzt geht es mir jedenfalls wieder blendend
Wie Helmut und Ulla schon geschrieben haben, ist die Gefahr des hämorrhagischen Fieber einfach zu groß als das mir das Risiko eingehen wollen und daher die Tropen meiden werden. Die Gefahr daran zu sterben ist bei unseren medizinischen Möglichkeiten nicht sehr hoch aber sie ist vorhanden.
Zu Deiner Frage Doc, wir waren ja im Oktober in Thailand und ich hatte überhaupt nicht das Gefühl von einer Mückeninvasion. Ganz und gar nicht. Natürlich hatten wir uns abends zum Essen eingesprüht aber ich will ehrlich sein, tagsüber nicht. Fehler!!!
Ist aber auch eine schmierige Angelegenheit. Zuerst den Sonnenschutz und darüber den Mückenschutz. Eins alleine reicht schon um zu kleben.
Da im Hotel eigentlich kaum Insekten vorhanden waren vermuten wir 2 Orte an denen es evt. passiert sein könnte.
Zum einen bei einem Besuch einer Höhle in der Nähe des James Bond Felsen. Die Höhle ist bei manchen bekannt als die Höhle mit einem Stalaktit der aussieht wie eine Eiswaffel mit Soße. Oder der Besuch eines Affentempels. Jedenfalls habe ich dort Stiche 3 oder 4, mehr waren es nicht, davon getragen. Ob das Mücken waren oder etwas anderes, das kann ich leider nicht sagen. Mir sind jedenfalls keine anderen Stiche bekannt, die ich tagsüber bekommen habe.
das Dengue in Europa angekommen ist, ist leider eine traurige Wahrheit.
Da Dengue eine meldepflichtige Krankheit ist bekam ich natürlich einen Anruf vom Gesundheitsamt. Zu der Zeit gab es einen großen Ausbruch auf Malaga welches aber wohl durch ein Flüchtlingsschiff aus Afrika eingeschleppt wurde, so die Vermutung.
In Südfrankreich gibt es wohl Fälle und in Kroatien auch. Griechenland wusste ich jetzt noch nicht.
Mit unseren Reisezielen sind wir natürlich jetzt eingeschränkt
Ist einfach eine Risikoabwägung und ich denke, dass das Risiko sich in Thailand / Tropen anzustecken immer noch größer ist als am Mittelmeer. Nur noch Holland oder Grönland ist auch nicht so wirklich toll, zumal das Wetter am Mittelmeer besser ist.
Jedenfalls halte ich die Denguekarte http://www.healthmap.org/dengue/index.php
im Auge.
Ich danke für eure Geduld beim lesen
Steffi