Zur Forenübersicht

5318 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien

Aus dem Reich der Mythen und Legenden und wie die Realität siegen könnte...

Guten Morgen zusammen, :kuesse:

ich möchte in diesem neuen Threat mit einigen Halbwahrheiten, Vorurteilen, und Angst produzierenden Schwachsinn bezüglich Urlaubsflieger, Low Cost, und Linienflügen aufräumen um den Leuten eine Hilfestellung zugeben die statt der gewohnten Airline aus welchen Gründen auch immer eine ihnen völlig unbekannte Airline nutzen werden und sich Gedanken machen ob sie das "überleben" werden oder nicht. Um die schlimmsten Bedenken direkt im Keim zu ersticken muss man bei den Grundlegenden Dinge anfangen und nicht irgendwelche einzelnen Airlines behandeln (es sind einfach zuviele).

Grundlagen der zivilen Luftfahrt in Europa:

Ganz zu Beginn sollte man die unbekannte Airline beim Luftfahrtbundesamt (LBA) prüfen. Beim LBA ist eine sogenannte "Schwarze Liste" hinterlegt die zweifelsfrei erkennen läßt inwieweit die jeweilige Airline eingestuft ist bzw. ob ein Einflugverbot vorliegt und/oder Überflugverbot o.ä. etc.

Dieser Link führt zur "Schwarzen Liste" des LBA (PDF-Datei):

Europäische Komission "Schwarze Liste" der unsicheren Airlines weltweit

Als nächstes kommen wir zum Thema der Überwachung sämtlicher relvanter Gebiete auf dem zivilen Luftfahrtsektor. Dafür zuständig

ist die Joint Aviation Authorities (JAA). Die JAA ist ein Zusammenschluss

von 34 europäischen zivilen Luftfahrtbehörden und ein technisches Gremium innerhalb der Europäischen Zivilluftfahrt- Konferenz. Die JAA

Mitgliedsländer sind u.a.: Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Zypern,

Deutschland, Österreich, Malta, Polen, Rumänien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxenburg, Mazedonien, Moldawien, Niederlande, Monaco, Norwegen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien,

Schweiz, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn.

In Zusammenarbeit aller Länder wurde ein umfassendes Regelwerk entworfen das von den jeweiligen Mitgliedsluftfahrtbehörden zu nationalen

Recht gemacht wurde und so der staatlichen Überwachung unterliegt. Dieses Regelwerk ist bekannt unter Joint Aviation Reguirements (JAR).

Diese Vorgaben Regeln die Zulassung von Luftfahrzeugen, Piloten und Crew Lizenzen, Betriebsvorschriften und Wartungsvorgaben für Luftfahrzeuge und den ausführenden Wartungsbetrieben. Es gibt dort einen Vorschriftenkatalog zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit unter

EASA M der die größe des Romans "Vom Winde verweht" noch sprengen könnte.

Als Anmerkung sei noch gesagt das viele Regelungen konform zum Regelwerk der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA sind und so eine

Sicherung mit amerikanischen Airlines auf Transatlantik Flügen ebenso

gewährleistet ist wie mit europäischen Airlines.

Die Übersetzung von Fachchinesisch in die deutsche Sprache ist ganz einfach und simpel. Ganz gleich welche Airline in Europa oder Amerika

eine Betriebserlaubnis bzw. Linienrechte erwerben möchte muss diese

Vorgaben außnahmslos einhalten und erfüllen (wenn nicht siehe "Schwarze Liste").Dies ist unabhängig von Flugpreisen, Kerosinpreisen, Verpflegung an Bord oder sonstigen individuellen Gepflogenheiten einer

Airline, welcher auch immer.

Wir stellen uns nun die Frage: Warum kann zum Beispiel Ryanair Flüge

zum absoluten Spottpreis anbieten und die Lufthansa nicht?

Antwort: Bei der Wartung der Flugzeuge wird gespart ebenso an Ersatzteilen!

Diese Antwort ist leider falsch!!! Der Kandidat hat 0 Punkte. :shock1:

Diese Aussagen liest man leider viel zu häufig. Irgendwie hat sich dieser

Unsinn in die Köpfe der Menschen festgebrannt und blind für einige Realitäten gemacht.

Eine Airline funktioniert im allgemeinen wie eine andere Firma auch. Viel

Service vor, während und nach dem Flug ist mit sehr hohen Kosten verbunden. Ein Beispiel zum besseren Verständnis:

Die Airline X bietet Flüge von Düsseldorf Int. Airport nach Barcelona El Prat Int. Airport an zum Preis von 650,00€ Endpreis.

Die Airline Y bietet den Flug von Düsseldorf Weeze nach Barcelona an

zum Preis von 180,00€ Endpreis.

Da fragt sich der mündige Passagier: Was soll das denn für eine *******

sein bei diesen Preisunterschieden?!

Aber die Sache ist ganz einfach. Airline X unterhält viele Stadtbüros, bietet

ihren guten Passagieren darüber hinaus noch eine VIP- Lounge an, die Menüs während des Fluges sind ebenso im Flugpreis enthalten wie sämtliche Getränke und 10 Kilo Übergepäck. Des Weiteren sind die Kosten

für Landungen, Parkpositionen, Flugsicherung und weiteren Abfertigungskosten für die großen Airports dieser Welt kein günstiges Vergnügen. Die Kosten errechnen sich nach dem Gewicht des Flugzeuges und der Anzahl der zu abfertigenden Passagiere an Bord. Da ein Flugzeug nur in der Luft Geld verdient und auf dem Boden nur Kosten verursacht spielen die Bodenzeiten zwischen Landung und erneutem Start eine wichtige Rolle (dies wird in der Fachsprache auch Turn Around genannt).

Bei unserer Airline X dauern die Bodenzeiten etwas länger da z.B. Putzkolonnen an Bord kommen müssen um den Unrat des letzten Fluges zu beseitigen. Letzlich hat Airline X so hohe Kosten das die Ticketpreise

sehr hoch kalkuliert werden müssen um einen relativ annehmbaren Gewinn zu erzielen.

Bei der Airline Y sind die Kostenstrukturen vollkommen anders angelegt.

Airline Y hat keine Stadtbüros oder VIP- Lounges o.ä. Die Airline Y geht

wie folgt vor um diesen günstigen Preis halten zu können: Den Anfang macht das Internet über das die Tickets meistens ausschließlich zu buchen sind. Angeflogen werden meistens kleinere Airports in der Umgebung. Bei unserem Beispiel sind das Düsseldorf- Weeze (bei Kleve) und Barcelona (Girona) ca. 130 KM von Barcelona- City entfernt. Die Landegebühren und Abfertigungskosten reduzieren sich auf ein Minimum im Gegensatz zu den großen Flugplätzen. Speisen und Getränken sind extra zu bezahlen ebenso

wie Übergepäck oder bei einigen Airlines ist Gepäck pro Person generell extra zu bezahlen (z.B. AerLingus). Ferner kommen beim Turn Around keine Putzkolonnen an Bord sondern dies wird von den Flugbegleitern selbst erledigt was eine enorme Zeitersparniss darstellt. Diese ganzen

Faktoren zusammen genommen stellen eine so hohe Einsparung an Kosten dar das diese auf die Passagiere umgelegt werden können und dann dieser billige Preis zustande kommt.

Ich hoffe dieses Fallbeispiel ist gut verständlich! Sollten sich daraus Fragen

ergeben haben werde ich diese selbstverständlich gerne beantworten sofern mir dies möglich ist!!! ;)

Außerdem vertrete ich die Meinung das nur gut informierte Leute gute Passagiere sein können. Schließlich ist fliegen keine Hexerei, sondern

vielmehr fester Bestandteil unseres Lebens in der Gesellschaft. Und

irgendwelche Schauergeschichten gehören in Bücher oder ins Kino!!!

Ganz egal wo euch die nächste Reise auch hinführen wird, ich wünsche allen einen guten Flug und Happy Landings.

Mfg.

bogusparts :laughing:

Mehr lesen

WOHIN ? Hilfestellung zur Planung eures Partyurlaubs - bitte unbedingt lesen !

Hallo liebe Community,

für alle, die nicht wissen wohin der nächste Partyurlaub gehen soll, hier mal eine "kleine" Linksammlung von bereits bestehenden Threads.

Die Listen werden von uns nach und nach noch ergänzt und vervollständigt.

Wenn ihr die Links anklickt, dann findet ihr schon sehr viele hilfreiche Tipps von Usern und hilfreiche Informationen zum Partyurlaub. Es wäre sehr schön,wenn ihr euch einen Thread raussucht und euch mit eurer Frage einfach dort "dranhängt" - der Thread erscheint dann wieder ganz oben im Partyforum !

Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön im Namen der Forenübersicht !

Die Administratorinnen und Administratoren

des HolidayCheck-Reiseforums

Zeitraum

Winter (Februar/März)

Frühjahr (April)

Frühjahr (Mai)

Sommer (August)

Sommer (September)

Herbst (Oktober)

Winter (Dezember)

TÜRKEI

Partyurlaub ALANYA--- Nur welches Hotel????

Wo kann man gute Party machen? (Side/Colakli)

[url=http://www.holidaycheck.de/thema-Clubhotels+fuer+Partyleute-id_86227.html#forumPostAnchor1334574][size=small][color=#333333] Clubhotels für Partyleute????? [/size][/color][/url]

Alanya Partyurlaub 2008 - Tipps!?

Andere Partyorte außer Alanya und Bodrum in der Türkei (am Meer)??

türkei urlaub im august ein reinfall???

Bodrum, welches hotel???

Side Mischung aus Paar- und Partyurlaub

Wo Party in Bodrum?

Wie teuer sind die Parties in Bodrum?

WO feiert ihr in Kemer??????

Partybus von Side nach Alanyanight

Partyurlaub Türkei

Discos in der Nähe von Side und Manavgat

Party in Alanya???

Wer kennt die open air Disco Oxyd?

[color=#ff6600][u][size=18px]BULGARIEN[/u][/size][/color]

Goldstrand oder Sonnenstrand ?

[url=http://www.holidaycheck.de/thema-Tipps+Ratschlaege+zum+Party+Urlaub+am+Sonnenstrand+Ende+August+2009-id_78059.html#forumPostAnchor1176832][size=small][color=#008000] Tipps & Ratschläge zum Party-Urlaub am Sonnenstrand ... [/size][/color][/url]

sonnenstrand disco's

Sonnenstrand: Welche Disco, Restaurante, Strandbar?

Hotels am Sonnenstrand

[color=#008000][u][size=18px]MALLORCA[/u][/size][/color]

Cala Ratjada

party/badeurlaub: alanya vs. malle

Partyboot in Cala Millor

Sommerurlaub auf Mallorca

Mallorca oder Ibiza?

Gute 3-4* Hotels an der Playa de Palma?

Parturlaub in mallorca

8 feierwütige Mädls auf der Suche nach Malle Partytipps!!!

Ballermann

Party 'satt' in Palma (einmal etwas anders)

Ballermann September Party???

Abifahrt Last Minute nach Malle

Hotels für Cliquen Playa de Palma/Malle!

[color=#993300][u][size=18px]GRAN CANARIA[/u][/size][/color]

Party in Playa del Ingles

Party auf GranCanaria

Mallorca vs. Gran Canaria = Party?

Februar Gran Canaria

Partyurlaub *gRaN caNaRia* Sommer

Partyurlaub Playa Del Ingles Juni

Partyurlaub / April - Agia Napa oder Playa de Ingles

Partyurlaub: Playa del Ingles oder Goldstrand? Dringend!

Party Urlaub auf Gran Canaria/Playa del Ingles

Playa del Ingles Ende September/ Anfang Oktober

Neue Sperrstunden der Clubs usw.. in PdI auf Gran Canaria!

IBIZA

wohin in ibiza ?

Ibiza - Preis/Leistung? Beste Clubs?

Ibiza an Silvester

Partyurlaub Partyhotel in Ibiza

Party auf Ibiza!!!

Ibiza Partyszene

Playa d'en Bossa wirklich so teuer?

GRIECHENLAND

Partyurlaub nur Wo?? Portugal , Griechenland oder andere Vorschläge ??

[url=http://www.holidaycheck.de/thema-Griechenland-id_81180.html#paginateAnchor][size=small][color=#008000]Griechenland[/size][/color][/url]

Chersonissos im August

Partyurlaub in Kroatien/Griechenland ?

Malia vs. Chersonissos

Rhodos oder Kreta für junge Leute?

Wo feiert man in Griechenland???

Kreta vs. Italien?

DEUTSCHLAND

Partywochenende in Deutschland

Norderney gut für Clubtour?

Vereinsausflug Österreich/Deutschland u. Nachbarländer

Willingen

Dorf Münsterland

Löwenbräukeller

Partyurlaub an der Nordsee?!Ist das möglich??

Tipps für Hamburg - *Nightlife*

Hamburg für lustige Truppe!

Wochenendtrip Bayern

MÜNCHEN...die besten Partys und Diskos am Wochenende???

Partyurlaub in Deutschland

Party-Wochenende in Süddeutschland

[color=#0000ff][b][u][size=18px]UNGARN[/u][/size][/b][/color]

Partyurlaub in Siofok am Balaton/Plattensee in Ungarn :]

Party am Plattensee/Ungarn

Siofok im April 2009?

Party & Erholung

Mehr lesen

Entwicklung der Reisebranche nach Corona

Das mit den Reiseströmen, gerade nach Italien, Kroatien, aber auch Sardinien z.B. stimmt. Da läuft es momentan sehr, sehr gut. Also via HotelOnly .Auch wenn die Hotels preislich angezogen haben.

Wenn man als Familie mit zwei Kindern die Preise aufruft, egal wohin-- weiß man warum. Jetzt schlagen die Flugpreise voll durch. 4000 Euro als Pauschalurlaub für eben diese Familie Mustermann für 8-10 Tage Mallorca -ist eben schon ein Preis, der wehtun kann. Da setzen sich eben schon einige ins Auto buchen ihr Hotel direkt.

Ostsee --Nordsee ebenfalls sehr gut gebucht, das war aber schon letztes Jahr so.

Zum Bereich fehlende Fluggeräte wurde ja schon einiges gepostet- mit dem Mangel - der ist Wirklichkeit--wird man noch ein Weilchen leben müssen.

Daher gehe ich darauf nicht besonders ein.

===

Goldgräberstimmung? Nein, die herrscht in der Branche sicher nicht. Man darf den netten Marketing-Sprüchen und Jubelchören der VA nicht immer so ganz trauen.da ist auch viel Motivation dabei.

Sagen wir mal eine gewisse Zufriedenheit , das passt eher

Nehmen wir uns mal ein paar Destinationen vor- besser in Kurzform, sonst wird das ein Roman.

Die Kanaren

Sicher keine Destinationen, die aus dem deutschen Quellmarkt momentan sehr gut gebucht wird., Alle Kanareninseln hinken unterschiedlich ausgeprägt hinterher. Die Flugpreise sind sehr hoch -und für einen reinen Badeurlaub sind auch die Hotelpreise recht anspruchsvoll geworden Urlauberzahlen liegen hinter denen von 2019.

 

Ägypten:

Läuft auch aus dem Quellmarkt D heraus gut, die Preise- nichts Neues- haben kräftig angezogen,das scheint aber viele Urlauber nicht sonderlich zu belasten.

Und--- wir sind eben nicht der Nabel der touristischen Welt- Ägyptenurlauber kommen aus sehr vielen anderen Quellmärkten, aktuell auch auch wieder deutlicher aus dem russischen, das läuft dann flugtechnisch eben über das Drehkreuz Istanbul..Punkt.

Türkei.

Boomt. Die Hotelpreise wie auch die Flugpreise -sind bekanntlich deutlich gestiegen, die Urlauberzahlen aus D sind sehr hoch. Ich bemühe mich gerade um übergreifende Zahlen- die liefere ich noch nach- es gibt zwar welche, aber die sind nicht freigegeben.

Preislich wird sich- da sind sich alle Experten einig -nichts mehr nach unten tun. Inflation, gestiegene Einkaufspreise, Lohnerhöhungen, gerade auch über den Sektor Mindestlohn (wurde Anfang 2023 um 50% erhöht auf 8.500 Lira) Im Bereich Mindestlohn arbeiten sehr viele im türkischen Tourismus.

Mallorca

Boomt, aber es gibt wohl offensichtlich auch Löcher im August-kleinere im September-- darüber spricht man so öffentlich nicht so gerne.

Am besten sieht man das an solchen Feinheiten, wie plötzliche "Öffnung für Buchungen eigener oder gebrandeten VA Hotels- auch für die Konkurrenz. Das ist schon beachtlich, weil man gerade über Eigentum oder Branding die Preise gut unter Kontrolle hat.

Namen lasse ich raus, das sind Insider Infos. Dafür bitte ich um Verständnis.

Tunesien

Es wurde in den letzten zwei Jahren hotelseitig vieles getan-- könnte generell eine Ersatzdestination werden.

Besonders im Hinblick auf die teuer gewordene Hotels wie z.B die in der Türkei.

Nur --da haben wir aktuell ein massives Problem bei den Flügen, kaum Kapazitäten vorhanden.Also für 2023 wird das erstmal nicht viel mehr werden.

Man hört aber von allen VA, dass vermutlich 2024 ein sehr starkes Tunesien-Jahr werden könnte

Kreta ( als größte griechische Destination beispielhaft)

Die Saison läuft gut, aber man hört auch, dass die Gästezahlen von 2022 jetzt doch ein Stückchen besser waren.

Den Traum mit der Ausdehnung auf den November teile ich rein sachlich gesehen nicht. Damit bin ich aber nicht alleine

Das Thema kommt immer wieder hoch und ist nicht neu. Von Flügen reden wir da noch nicht mal.Da hat es eine TUI -die das ja lautstark ankündigt-mit der eigenen TUIfly noch relativ einfach

Die Hotelzimmer kann man via Klima heizen, aber das muss man- so sagen die Fachleute--- in den Hotel insgesamt tun. Also auch Flure, usw. Das kann man nachrüsten, wird man aber erst, wenn es sich von den Gästezahlen rentiert.

Flair und Urlaubserlebnis außerhalb:

Hinzu kommt ,dass die Geschäfte und die Bars und Restaurants oft familiengeführt sind -da erwartet man sehnsüchtig die freie Zeit nach der normalen Saison .

Ganz abgesehen davon ist es sicher kein besonderes Urlaubsfeeling, wenn die meisten Geschäfte die Rolläden unten haben- weil für sie die Saison Ende Oktober einfach "gelaufen" ist..

Gilt auch für das Hotelpersonal,die meisten arbeiten wirklich 6 , andere auf Wunsch sogar 7 Tage die Woche :Zwar sind 12 Stunden Tage bei hoher Strafe durch die Behörden verboten (wird auch überwacht und kontroliert)---aber ausgebrannt sind da nach einer Saison auch mit 8 Stunden täglich alle.

Fernstrecke:

Es läuft gut, keine Frage, aber auch hier fehlen deutlich Flugkapazitäten, Gründe wurde ja oben schon kompetent genannt

Genaue Aussagen wird man wohl erst im September -Oktober treffen können.

Fest steht allerdings, nimmt man mal das erste Quartal 2023- dass sich -in nahezu allen Ferndestinationen-- die Zahlen aus dem Quellmarkt D besser erholt haben, als die aus den internationalen Quellmärkten

Es gibt eine gravierende Ausnahme: Bei Dom Rep läuft es andersrum.

Da ist die internationale Erholungsrate hoch, ggü 2019 um die 111%, aber der Quellmarkt D schwächelt deutlich.

Beispiel:

Im ersten Quartal 2023 kamen zwei Millionen Gäste aus aller Welt in die Dominikanische Republik und hat sich damit im internationalen Vergleich am schnellsten erholt. Die Einreisezahlen aus Deutschland, sind dagegen ernüchternd -im ersten Quartal 2023 gab es insgesamt 42.000 Einreisen aus D,, das ist ein Viertel weniger als im Vergleichsquartal 2019.

Gründe hierfür werden in erster Linie bei den stark eingeschränkten Flugkapazitäten für die die Karibik gesehen.

Das wird wohl auch noch etwas andauern.

Insgesamt dürfte das Bild Fernreise --im zweiten Quartal etwas deutlicher werden, die Zahlen hierzu gibt es aber noch nicht

Aber die stelle ich, sobald sie da sind, hier gerne ein

=====

Sind wir jetzt bei den 2019er Zahlen oder nicht?

Aufgrund der Preiserhöhungen überall können die Umsätze durchaus gegenüber den 2019er Zahlen -sogar leicht darüber liegen, die Gästezahlen insgesamt hängen aber zurück.Von VA zu VA in etwas unterschiedlicher Ausprägung.

Genaue Zahlen gibt es auch hier übergreifend noch nicht- auch die kommen bald. Man geht davon aus dass generell erst etwa 85 %, -manche neigen eher zu 90 % - der 2019er Urlauberzahlen.

Noch kurz zu den Reisebürozahlen/Reisebüros um die Ecke-- dazu übernehme ich in Teilen direkt eine Aussage aus der FVW- traurige Geschichte:

Zitat

"Werner Sülberg, Marktforscher und Dozent an der University of Applied Sciences in Frankfurt, schätzt unter Einbeziehung weiterer Quellen, dass die Zahl der Vertriebsstellen von 10.900 (2019) auf 8800 (2022) geschrumpft ist. Das ist zwar ein starker Rückgang. Doch zu Beginn der Pandemie war ein viel stärkeres Reisebüro-Sterben befürchtet worden."

Zitatende

Anmerkung: Sülberg gilt in der gesamten Branche als echte Kapazität.

Quellen: Angaben von Insidern, Gespräche mit Fachleuten , Angaben von Hoteliers , komprimierte Zusammenschnitte von Fachartikeln, u.a. auch aus der FVW, Einbau von Aussagen der TDA, eigene Notizen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!