5060 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
5060 Ergebnisse für Suchbegriff Singapur
Mit Cathy nach Australien mit Stopover in Hongkong
Hallo Berthold,
super, was du mir da so alles aufgeschrieben hast. Es ist alles richtig.
Nur: Ein Mittagsschläfchen halten wir schon seit 30! Jahren (zu Arbeitszeiten leider nur an freien Tagen und im Urlaub) und ich möchte das Tageszimmer nicht zum schlafen sondern zum relaxen, das heißt:
Ich halte mein Hotelzimmer nicht bis 11:00 oder 12:00 Uhr und sitze dann mit Gepäck für 6 Wochen inkl. für eine 14 tägigen Kreuzfahrt auf der Straße sondern habe mein Tageszimmer bis ca. 21:00 Uhr und ein Shuttlebus bringt uns dann zum Terminal.
Wenn wir gegen Mittag in FRA abfliegen und am nächsten Morgen ankommen, sei versichert, auch wenn ich kein Auge im Flieger zugemacht habe, bin ich fit wie ein Turnschuh. Aber da ich ein schlechter Frühstücker bin, brauche/möchte ich mittags unbedingt ein warmes Essen und dann
brauche ich 1/2 bis 1 Stunde Schlaf und mein Mann besteht auch unbedingt darauf. Dann gehen wir in die Stadt und wenn wir dann gegen Mitternacht ins Bett plumsen, können wir auch schlafen.
Vor einigen Jahren sind wir -mit einem Kurzsprint in Singapur von einem Gate zum anderen- nach Auckland geflogen, kamen gegen Mitternacht an,
haben gegessen, Koffer ausgepackt und bis 6 Uhr früh in der Bar gesessen. Sind um 9:45 h zum Frühstück und haben den Tag ganz normal verbracht, inkl. Mittagsschläfchen, Stadtbummel usw. Abends sind wir dann normal zu Bett gegangen und der Jetlag war weg.
Es braucht halt jeder so seinen Rythmus. Vielleicht brauchst du einen anderen.
Nur zum besseren Verständnis, wir wollen kein Tageszimmer für 2 Tage, sondern wollen ein ganz normales schönes Stadthotel und davon gibt es ja in Hongkong genug. Aber am Tag unseres Weiterfluges, weil es bis zum Start halt Nacht wird, das Tageszimmer am Airport.
Es soll ja Leute geben, die reisen normal am Vormittag aus ihrem Hotel ab und sitzen die Zeit bis zu ihrem Weiterflug in der Nacht irgendwo ab. Und genau das möchten wir nicht. Wir möchten diese Zeit zum relaxen nutzen, vielleicht für eine Massage usw....
Du hast dir mit deinem Beitrag soviel Mühe gemacht - zunächst mal ganz herzlichen Dank dafür - ich weiß es sehr wohl zu schätzen.
Ich denke, wir werden mal per PN weiter schreiben - habe noch/doch mal öfters Interessantes zum austauschen mit dir.
Danke nochmal und liebe Grüße Reisemarie
Hotelsterne: Maß aller Dinge?
Wir verreisen sehr viel und lesen auch sehr viel in Holidaycheck und heute muss ich mal etwas zum Thema Hotelsterne schreiben. In Beiträgen wird oft geschrieben; Hotel war keine 5 Sterne wert max. 3 Sterne, oder 5 Sterne zu 3 Sterne Service etc.
Zum Leidwesen vieler Urlauber gibt es aber keine weltweit einheitliche Klassifizierung der Hotels. Nicht einmal in Europa hat man es bisher geschafft, einheitliche Regelungen und Kriterien zu finden.
Denn die Kriterien, nach denen die Sterne vergeben werden, sind von Land zu Land höchst unterschiedlich UND DIES MUSS MAN IMMER EINKALKULIEREN.
Man kann also nicht immer mit unserem Standard vergleichen.
Sind nicht meine Worte - hier die Erklärung ( nachzulesen auf http://www.verbrauchertipp.de/article31.html )
Fünf Sterne gebucht und trotzdem restlos enttäuscht? Das kann schon mal vorkommen. Fakt ist: Hotelsterne sind nur bedingt aussagekräftig. Wer allerdings die deutschen Klassifizierungen – die vom unabhängigen Dehoga-Bundesverband vergeben werden – als Richtgröße nimmt, kann durch ein wenig Rechnen grob auch die Qualität ausländischer Herbergen bestimmen.
Allerdings: Für 5-Sterne-Hotels gelten die mathematischen Gesetze nur eingeschränkt. Südeuropa und Türkei: Wer ein Hotel in Italien, Griechenland oder der Türkei bucht, muss in der Regel ein bis zwei Sterne abziehen, um auf deutsches Niveau zu kommen. In Griechenland zählen zum Beispiel objektiven Fakten – Verfügt das Hotel über einen Swimmingpool – stärker als der subjektive Gesamteindruck. In Italien dagegen machen 21 regional unterschiedliche Bewertungskriterien dem Urlauber das Leben schwer. Deswegen buchen Sie in diesen Ländern am besten drei Sterne oder sogar noch mehr.
Mitteleuropa und Westeuropa: In Großbritannien, Portugal und Spanien sind die Standards in etwa mit denen in Deutschland vergleichbar. In Frankreich sieht das anders aus. Weil die französischen Hoteliers mit dem fünften Stern automatisch in eine höhere Steuerklasse rutschen, verzichten viele auf die Königs-Auszeichnung. Da kann es sein, dass Sie qualitativ unter fünf Sternen nächtigen, obwohl Sie laut Katalog nur vier Sterne gebucht haben.
USA und Asien: Herbergen in den Vereinigten Staaten, in Hongkong, Thailand und Singapur werden nach viel strengeren Vorgaben klassifiziert als Hotels in Deutschland. Deswegen ist der Standard dort zwar nicht wesentlich, aber schon ein gutes Stückchen gehobener als in Deutschland.
Der beste Hoteltester ist sowieso der Urlauber selbst, aber wie bereits erwähnt nicht immer ist der deutsche Standard zugrunde zu legen.
Auch hier findet man noch einiges Interessante über Hotelsterne: http://www.freenet.de/freenet/reisen/hotels/hotelsterne/index.html
Tunesien Hotelsterne
[code]Wieviel Sterne wofür und wie muss ich sie als Tourist deuten?Aufgrund unterschiedlicher wirtschaftlicher, politischer und infrastruktureller Bedingungen der jeweiligen Urlaubsländer gibt es keine einheitliche international gültige Hotelklassifizierung. Viele mittel - und westeuropäischen Länder lassen sich mit den deutschen Standards vergleichen:
Die Hotelkategorien in den USA / Kanada oder die im asiatischen Raum (Singapur, Bangkok, Malaysia, Hong Kong, etc.) liegen teilweise über den deutschen Standards, da dort traditionsgemäss sehr viel Wert auf guten Service und besondere Qualität gelegt wird.
In den Süd-Osteuropäischen Ländern (z.Bsp. Italien, Türkei, Griechenland) oder im afrikanischen Raum (Tunesien, Kenia, Ägypten) liegen die Hotelstandards deutlich unter dem deutscher Hotels. Hier kann man bis zu 2 Sterne abziehen. Kategorien der VeranstalterNicht nur Sterne werden für die Kategorien vergeben, sondern auch weitere Symbole wie Palmen, Smileys, Kronen, Sombreros, Sonnen, etc. Fast jeder Reiseveranstalter hat sein eigenes System entwickelt um die im Angebot enthaltenen Hotels in "Touristenklasse", "Standardklasse" und "Luxusklasse" einzuteilen. Die Sternevergabe weicht jedoch fast immer von der jeweiligen Landeskategorie ab und orientiert sich nicht an objektiven Standards wie es in Deutschland nach DEHOGA vorgeschrieben ist.
Hotels und Zimmer mit Grundausstattungzweckmäßige ausgestattete HotelsMittelklasse-HotelsHotels der gehobenen Mittelklasse, Zimmer mit spürbarem KomfortHotels mit besonderem Service, Zimmer mit erstklassigem Wohnniveau
Hotels mit einem weiteren halben Stern entsprechen in vielen Aspekten bereits der höheren Kategorie.
Die angestrebte Klassizierung in eine neue 6-Sterne Kategorie () für besonders luxuriöse Hotels mit exklusivsten Serviceleistungen hat bisher keinen offiziellen Bestand. Weltweit gibt es derzeit nur ein einziges Hotel, das Burj Al Arab in Dubai (Vereinigte Arabischen Emirate), welches als exklusivstes Hotel der Welt zählt und sich mit stattlichen 7 Sternen schmücken darf.
Um nicht von der Landeskategorie Ihres Reiselandes enttäuscht zu werden, empfehlen wir, im Ausland vorzugsweise die nächsthöhere Hotelkategorie als in Deutschland zu wählen. Dies gilt insbesondere für Reiseziele wie Afrika, Karibik, Südeuropa und Südamerika.
Faustregel: Im Ausland lieber einen Stern mehr buchen!4-Sterne-Hotels in Hurghada sind nicht wie 4-Sterne-Hotels in Hamburg
Wir empfehlen Ihnen in den Hotelbeschreibungen zu unseren Reiseangeboten nachzulesen, welche Ausstattung und welche Services in Ihrem Wunschhotel gegeben sind. Natürlich informieren wir Sie auch gerne am Beratungstelefon oder per Email über einzelne Hotels.
Unabhängig von Reiseveranstaltern und Hotelketten bewerten Urlauber ihren Eindruck von besuchten Hotels. Deren Bewertungen können unmittelbar neben den Hotelbeschreibungen unserer Reiseangebote eingesehen werden.
[/quote]
Aida Prima startet erst im Herbst 2015 statt im Frühjahr
Hi @ll,
ein neues Schiff ist offensichtlich nie wirklich fertig!
@ Karlgold - du warst auf der Jungfernfahrt der Quantum, ich glaub das war Nov.14.
Wir waren auf der Quantum von Barcelona nach Singapur vom 13.5.-12.6.15 d.h.
~ ein halbes Jahr nach dir. Gebucht haben wir Mitte April, und ein paar Tage danach bekamen folgende Info, die ich nur auszugsweise hierher kopiere: -->
Quantum Global Odyssey
Stand: 24.April 2015
Was ist los? Wenn die Quantum of the Seas® ihre Überfahrt von den Vereinigten Staaten nach Shanghai haben wird, wird Royal Caribbean einige Verbesserungsarbeiten und Erweiterungen durchführen um sie für die Ankunft in China vorzubereiten. Durch die anhaltenden Arbeiten in einzelnen Bereichen, wird es notwendig sein, einige dieser Bereiche während dieser Zeit geschlossen zu halten.
Wann wird dies passieren? Verschiedene Verbesserungsarbeiten werden auf den Fahrten zwischen dem 13. Mai und dem 29. Mai durchgeführt. 13. May 2015 – 16- Nächte Suez Kanal (Barcelona nach Dubai) 29. May 2015 – 14- Nächte Indien & Südostasien (Dubai nach Singapore) ----> usw.
Wie hoch ist die Entschädigung? 13. May 2015 – 16- Nächte Suez Kanal (Barcelona nach Dubai) Suiten (Junior Suiten und höher) werden einen OBC von $500 pro Kabine erhalten Balkonkabinen werden einen OBC von $250 pro Kabine erhalten Innen- und Außenkabinen erhalten einen OBC von $200 pro Kabine
29. May 2015 – 14- Nächte Indien & Südostasien (Dubai nach Singapore) Suiten (Junior Suiten und höher) werden einen OBC von $1000 pro Kabine erhalten Balkonkabinen werden einen OBC von $500 pro Kabine erhalten Innen- und Außenkabinen erhalten einen OBC von $400 pro Kabine ----> usw.
(Ich weiß leider nicht wie ich einen Link auf das ganze pdf-file setzen könnte)
Die Verspätungen der neuen in Japan gebauten Aida Prima hab ich mitverfolgt. Ich war im Juni 2013 in der Meyer Werft und ein sehr kompetenter und engagierter Mitarbeiter, der die Führung leitete war damals schon der Meinung, daß das günstigere Angebot der
"Japaner" nicht unbedingt das Beste sein wird. Wie man hört/liest er sollte recht
behalten!
stimmt, die offizielle Kiellegung (mit Presse etc) der Quantum war am 2.8.13, das
war aber nur der letzte Block des Kiels. Im Juni als ich da war, waren schon einige
Blocks (Teilstücke des Kiels) gelegt, und ich durfte damals schon so quasi eine
Kiellegung "erleben"/beobachten.
Lg aus aus Ö
ASC-African Safari Club
@Admin....hast ja recht
So hier mal eine kurze reisebeschreibung was uns passiert ist.
am flughafen angekommen wurde uns mitgeteilt,das die maschine von der ASA leider den wartungstest nicht bestanden hat und die maschine in singapur steht. wir fragten uns wieso steht die in singapur,wenn diese wie beschrieben, von der lufthansa deutschland gewartet wird.im laufe der 2 wöchigen reise haben wir dann mehrmals erfahren das der ASC kein geld gehabt hat und die maschine dort begutachten lies...aus kostengründen?
jedenfalls flogen wir mit einer gecharterten maschine von air italy.das service war grottenschlecht.nach 3-4 Stunden kam das erste essen und im laufe des fluges bekamen wir gesammt 2 mal nen halben becher zu trinken.das läuten und das aufsuchen des bordpersonals wurde einfach ignorriert.
so halb vertrocknet in mombasa angekommen,machten wir uns dann auf den weg nach watamu ins watamu beach hotel.wir hatten einen super bus.der war wie alles vom ASC ca. 30-40 jahre alt.die fahrzeit nach watamu dauerte ca. 2,5 stunden.aus dem auspuff kamen geile schwarze rauchwolken und die fenster,es waren so schiebefenster die bei jeder vibrierung klapperten gaben die ganze fahrzeit wenigstens geräusche ab das mit nicht einschlief.die strasse war in einem zustand wie man es in kenia nur erwarten durfte.schlaglöcher über schlaglöcher,naja das ist halt so.gut massiert im hotel angekommen bekamen wurden wir nett empfangen.es gab auch gleich erfrischungstücher,die so einen geruch hatten wie die ausreibfetzen bei uns zum putzen.naja jedenfalls konnten wir uns das gesicht mal abwischen.der lappen war dann schön schwarz von unserem gesicht.Naja der aussenanblick der anlage machte einen netten eindruck.check in ging flott und wir bekamen unser zimmer bzw. sogenannten bungalow.also wir waren schon in einigen hotels bzw. zimmer aber sowas hatten wir noch nie gesehen.schätze mal das alter des inventars so auf 30-35 jahre.nur kurz: pvc boden mit mehr brandlöcher als ein schweizer käse.die schuhe brauchte man sich nicht ausziehen,da der boden so klebte,das kam von alleine.kasten gab es keinen nur einen bretterverschlag mit vorhang.das moskitonetz war irgendwann mal weiss,aber jetzt schön braun mit vielen löchern.an den wänden pickten eine unmenge erschlagener moskitos was den anblick des raumes noch verschönerte.das bett war aber ok.der einschaltknopf von der klimaanlage hing auf der höhe von etwa 2 meter.im bad oder was das war hing ein schöner spiegel mit einer holzumrandung die schon vor geraumer zeit völlig abgepröckelt ist.der putz im bad war auf einigen stellen völlig abgefallen.was aus dem abfluss gekommen ist wollt ihr gar nicht wissen....nach der abflussverstopfung.jedenfalls reklamierten wir unser zimmer und "leider" war kein anderes mehr frei.
so nun hatten wir 8 ausflüge gleich von zuhause mitgebucht.was uns keiner sagte war,das 7 ausflüge bei mombasa umgebung stattfinden d.h. jeden tag eine gesammtfahrzeit von ca. 5 stunden!
uns wurde dann vorgeschlagen,entweder ne andere safari oder ein anderes hotel zu nehmen.die entscheidung viel uns leicht.nach unserer 2 tagessafari die natürlich auch abgeändert verlief wechselten wir ins vasco da gama.( scheint nicht auf im holidaycheck)vor dem hotelwechsel wurde uns gsagt ein zimmer wäre frei und ist bestätigt,was natürlich nicht so war.so wir stehen dort und uns wird mitgeteilt es ist kein zimmer frei.nach einigem wirbel gaben sie uns gnädigerweise eine suite ohne aufpreis.sollte ein 5 palmen schuppen sein.also im europäischen raum ein 2 sterne hotel.in watamu war bei den mahlzeiten die getränke inkl. uns wurde natürlich auch nichts gesagt das diese dort zu begleichen sind.naja was sind schon 70-100 euro mehrkosten für eine reise.das reklamierten wir auch und wollten uns das schriftlich bestätigen lassen.nach 6 tagen noch immer keine schriftliche bestätigung.wir setzten das schreiben dann persönlich auf und dann hiess es wieder das darf nur der manager unterschreiben usw. so der letzte abend war da.die dame vom tourist office sagte zu uns sie schreibt die beanstandung sofort und nach dem abendessen haben wirs in unseren händen.natürlich war sie dann nicht mehr im hotel nach dem essen und auch kein manager anwesend.abreise war dann morgens 5 uhr.juhuu
naja was soll man erwarten für knappe 2000.- pp. über weihnachten.
nur noch kurz:weihnachten war völlig ok dort.Zu silvester gab es ein buffet und im anschluss spielte ne band.ach ja,sekt gab es kein einziges glas zu mitternacht,das musste man sich kaufen für 4.-pp.
Ausflüge sind preislich ok aber man muss halt geduld haben bis der bus kommt.teilweise wartezeiten bis zu 1,5 stunden auf abholung.2 mal wurden wir vergessen und kamen mit dem taxi hinterher.shuttle transfer zwischen den hotels klappte auch nur ab und zu ( in einigen asc hotels kann man ohne aufpreis dort abendessen) unser Tipp: kashr al bahar....wenn ich das richtig geschrieben habe.
Zu den safaris noch:wir hatten eine 2 tages bus safari die völlig ok war.
einige hatten eine flugsafari zwischen 3-7 tagen,bei den meisten wurde diese leider abgebrochen wegen zu starkem regen bzw. loudges wurden sogar überschwemmt.aber wie kann das sein,das leute schon ausgeflogen werden und trotzdem immer wieder welche eingeflogen werden, um trotzdem noch zu-zuwarten ob sich die wetterlage bessert oder das der veranstalter die volle kohle kassiert für die angetretene safari? (bei angetretener safari kein geld retour wegen witterungseinflüssen etc)Keiner weiss es......
1) Linkliste Thailand bzgl. Einreise / Visa / Impfungen / Transfer
In diesem Thread findet ihr Links zu den bereits bestehenden Threads im Thailandforum zu den Themen Einreise / Visa / Reisepass / Geld / Impfungen / Transfer - also alles wichtige Threads für die Vorbereitung der nächsten / ersten Thailandreise.
[size=14px][color=#0000ff]1) Infothreads zum Thema Einreise / Visa / Reisepass / Geld usw.[/size][/color]
- Einreisebestimmung
- Rückreisebestätigung bei Einreise?
- Wie lange muss der Reisepass noch gültig sein
- Visum Frage
- Geldwechsel
- Visa, Bankkarte oder TC? kann mich nicht entscheiden...
- Geld in Thailand?
[size=14px][color=#0000ff]
[/size][/color]
[size=14px][color=#0000ff]
[/size][/color]
[size=14px][color=#0000ff]
[/size][/color][size=14px][color=#0000ff]
[/size][/color]
[size=14px][color=#0000ff]2) Infos zu Impfungen / Insektenschutz / Quallen usw.[/size][/color]
- welche Impfungen für Thailand?
- Aktuelle Situation Dengue Fieber in Süd-Thailand?
- "Anti Brumm" als Moskitoabwehrmittel
- Quallen
3) Transfer - und Taxithreads:
- Transfer von Koh Bulon nach BKK
- Koh Samui Transfer - Flughafen - Hotel
- Phuket nach Koh Phi Phi / Longtail nach 13 Uhr ?
- Transfer Koh Phi Phi Flughafen Phuket
- Koh Phi Phi - Transfer nach Phuket
- Transfer von Bangkok aus
- Transfer nach Koh Chang
- Transfer Koh Tao/Samui
- Transfer von Phuket Airport nach Khao Lak
- Fahrt von Bangkok nach Hua Hin
- Privat-Transfer Bangkok Koh Chang
- Transfer vom Flughafen Krabi nach Ao Nng
- Transfer AoNang Beach-Phuket
- Transfer Koh Hai - Phuket
- Transfer - Krabi - Koh Lanta und Hotelsuche
- Taxi vom Flughafen zum Hotel
- Preise für Taxi in Khao Lak
- Taxikosten Phuket Airport - Cape Panwa (Radisson)
- Tuk Tuk und Sammeltaxi Preise auf Koh Samui
- Taxi oder Mietwagen auf Phuket?
- Phuket Taxi
- Taxikosten von BKK nach Siem Reap
- "Taxi" - Preise Koh Samui
...
Indonesien (Bali) oder ein anderes asiatisches Land? total unentschlossen
Hallo ihr Lieben,
Ab Mitte oder Ende Oktober, je nachdem wie ich nun Urlaub bekomme, möchte ich mit meinem Partner für 2 Wochen evt. nach Bali. Malaysia oder die Philippinen kämen jedoch auch in Frage. Wir waren vor 2 Jahren in Thailand, haben eine Nordthailand-Rundreise gemacht und hatten einen Badeaufenthalt in Südthailand. Wir waren total begeistert und nun möchten wir wieder nach Asien.
Da ich gerne einen Badeurlaub machen möchte, müssen wir im Oktober in wärmere Gefilde reisen. Ansonsten hätte mir Süditalien oder Mallorca auch gereicht. Auf den Kanaren waren wir im letzten Jahr und wir brauchen etwas Abwechslung ansonsten wären die auch ok gewesen. Nach Ägypten, Türkei, Tunesien, Marokko und VAE möchten wir nicht. Also Asien scheint schon zu passen, nur es sollte nicht zu teuer werden... das ist unser Manko. Zur Not fahren wir halt nicht zum Baden und fahren nach Dänemark in eine Ferienwohnung. Sorry, aber wir sind so unschlüssig.
Ich habe mir schon Kataloge besorgt und Hotelbewertungen gelesen, dennoch sind wir uns unschlüssig über den Urlaubsort und ob nicht auch evt. ein anderes Land in Südostasien passen könnte.
Wir hätten gerne:
* Einen schönen Strand am liebsten direkt am Hotel
* nur ÜF, Abends möchten wir in der Umgebung Essen gehen, daher sollten Restaurants in der nahen Umgebung sein! Ein paar Shops, wo man Abends noch etwas stöbern kann wäre auch nicht schlecht. Ich mag eher ausgefallene landestypische Mitbringsel.
* Ruhe - keine Animation und Party
* ein paar Ausflüge um Land und Leute kennen zu lernen, aber das kann man auf Bali vor Ort buchen, wie ich schon mehrfach gelesen habe
* ein 4 Sterne Hotel oder ein sehr gutes 3 Sterne Hotel (Sauberkeit und gutes Frühstück sind uns wichtig)
* Reisezeit: ab Mitte/ Ende Oktober - 2 Wochen
* Schnorcheln wäre auch nicht schlecht, ist aber auf Bali eher nicht gut machbar wie ich so gelesen habe, oder? (offtopic: wie ist es mit Boracay auf den Philippinen schnorcheltechnisch? - viellecht weiß das jemand?)
Welcher Ort auf Bali würde zu uns passen und habt Ihr evt. Hoteltipps? Wir haben so 1300 Euro pro Kopf veranschlagt inkl. Flug. Wie stark würde ein Stoppover in Singapur oder Hong Kong zu Buche schlagen?
Würden wir auf den Philippinen zu vergleichbarem Preis etwas finden? Falls Ihr ein komplett anderes Land als Tipp habt: immer her damit!
Mal schauen, ob wir in diesem Jahr noch in ferne Gefilde fliegen, ansonsten hat die nähere Umgebung bestimmt auch so Einiges zu bieten!
Vielen Dank und schöne Grüße,
Myriam
Weihnachten: Rezepte, Ideen, Wünsche und Geschichten
Sonntag,1.Advent
10.00 Uhr:
In der Reihenhaussiedlung Studweid lässt sich die Rentnerin Erna B.´durch
ihren Enkel Norbert 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren.
Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.
10 Uhr 14:
Beim entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung
des 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster.
Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Spiez im besinnlichen Glanz
von 134 Fensterdekorationen.
19 Uhr 03:
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Thun registriert der wachhabende
Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Thunersee-Nord, ist aber zunächst arglos.
20 Uhr 17:
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung
von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens,
an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit
dem Nestbau.
20 Uhr 56:
Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt seinerseits einen Teil
zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensemble Metropolis das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 Meter Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt.
21 Uhr 30:
Im Trubel einer Club-Feier im Kohlekraftwerk Thun verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.
21 Uhr 50:
Der 85-Jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern
des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tief hängende Wolkendecke.
22 Uhr 12:
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Kleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Studweid. Zuvor war eine Boing 747
der Singapur Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Familie Nager gelandet.
22 Uhr 37:
Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstrasse Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel, die Experten in Houston sind ratlos.
22 Uhr 50:
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Thun, der
gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.
23 Uhr 06:
In der taghell erleuchteten Siedlung Studweid erwacht Frührentner René Nager
und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen.
Um genau 23 Uhr 12 betätigt er den Schalter ihrer Kaffeemaschine.
23 Uhr 12 und 14 Sekunden:
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Thunersee bricht die
Explosion des Kohlekraftwerks Thun wie Donnerhall. Durch den stockfinsteren
Ort stapften irre, verwirrte Menschen, Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.