Zur Forenübersicht

5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Empfehlungen zu Istanbul?

Hallo Buschi,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Istanbul-Reise.

Das Istanbul kein "Feriendorf" ist wie Alanya, Side, Kumköy etc. dürfte Dir sicherlich bekannt sein.

Welche Fahrten schweben Dir denn vor? Ich war im April auch 4 Tage in Istanbul und hatte kein Bedürfnis nach weiteren Ausflügen, da die Stadt sehr vielseitig und interessant ist. Man schafft in der kurzen Zeit gar nicht alles. Du hast ja auch An- und Abreisetag.

Ansehen solltest Du Dir unbedingt die Blaue Moschee und die Haghia Sofia. Beide liegen gegenüber, getrennt von einem wunderschön angelegten Park. Die Blaue Moschee ist immer noch ein Gebetshaus. Daher muß man bei den Öffnungszeiten auch darauf achten, daß während des Freitagsgebetes kein Besuch möglich ist. Gewünscht wird, daß Frau den Kopf bedeckt. Daß die Schuhe ausgezogen werden, ist ja wohl selbstverständlich. Keine Angst, sie gehen nicht verloren, am Eingang verteilt jemand Plastiktüten.

Die Haghia Sofia ist heute ein Museum und wird zur Zeit restauriert. Ist aber zu besichtigen und sehr, sehr beeindruckend. Viele wissen gar nicht, daß diese Kirche einst die größte Kirche des Christentums war - bis der Petersdom in Rom gebaut wurde.

Sehr empfehlenswert ist auch die Besichtigung des Topkapi-Palastes. Eine wunderschöne und sehr große Anlage. Schon alleine für diesen "Ausflug" kannst Du mehrere Stunden einplanen.

Natürlich darf auch der Besuch des Großen Bazars und des Bazar-Viertels nicht fehlen.

In welcher Ecke von Istanbul ist denn Dein Hotel? Ich könnte Dir so viel schreiben, daß würde aber den Rahmen des Forums sprengen.

In einem Türkei-Forum habe ich nach meiner Rückkehr einen Reisebericht eingestellt, in dem auch Tipps für Restaurants etc. enthalten sind. Wenn Du möchtest, könnte ich ihn Dir zumailen. Ist schon fast ein kleiner Reiseführer.

Bedenke auch, daß das Klima in Istanbul dem Mitteleuropäischen sehr nahe kommt. Es kann also durchaus sein, daß es zu dieser Jahreszeit in Istanbul sehr kalt, regnerisch und windig ist. Es gibt aber genug Möglichkeiten, sich aufzuwärmen. Eines ist u. a. das Cafe "Cigdem", auf der Straße, in der auch die beiden großen Moscheen sind, wenn man Richtung Großer Bazar läuft. Dort gibt es leckeren, selbstgemachten Kuchen und den besten heißen Kakao, den ich bisher irgendwo getrunken habe.

LG

Birgit

Mehr lesen

Zum Schmunzeln und/oder Kopfschütteln ... Pisa lässt grüßen !

Familienduell bei RTL war auch oftmals richtig lustig, auf was für Antworten manche Leute kommen, wenn sie unter Zeitdruck stehen !?! :laughing:

Nennen sie eine beliebte Westernserie: "Unsere...äh...rauchende...äh... Unsere rauchende Farm"

Nennen Sie etwas, das man im Iglu findet: "Fischstäbchen"

Nennen Sie ein Verkehrsschild, das die Farbe rot enthält: "Einbahnstraße"

Nennen Sie ein farbenprächtiges Tier: "Zebra", "Forelle"

Nennen Sie etwas, das man hackt: "Gehacktes"

Nennen Sie eine Tätigkeit, bei der Sie nebenher Radio hören: "Fernsehen gucken"

Nennen Sie ein Zeichen dafür, das eine Maus im Haus ist: "Die Mutter schreit"

Nennen Sie ein Meer, in dessen Namen eine Farbe vorkommt: "Blaues", "Braunes", "Goldenes"

Nennen Sie etwas Unechtes, das Frauen tragen: "Brüste"

Nennen Sie ein Brettspiel mit Würfel: "Schach"

Nennen Sie eine Organisation, die durch Spenden finanziert wird: "ZDF"

Nennen Sie einen Ort, an dem es dunkel ist: "Gehirn"

Nennen Sie eine Touristen-Attraktion in Rom: "Der schiefe Turm von Pisa"

Nennen Sie einen berühmten Heinz: "Heinzelmann"

Nennen Sie etwas, das man mit einem Staubsauger aufsaugt: "Kanarienvogel"

Nennen Sie eine Frucht, die man mit Schale isst: "Banane"

Nennen Sie ein anderes Wort für "Streit": "Streiten", "Zanken"

Nennen Sie ein Fahrzeug mit mehr als 4 Rädern: "Auto", "Boot"

Nennen Sie etwas das blinkt: "Blinkanlage"

Nennen Sie ein Gebäude mit vielen Sitzreihen: "Rathaus"

Nennen Sie etwas, das man jemandem sagt, bevor man schlafen geht: "Ich will noch nicht schlafen"

Nennen Sie etwas, das Insekten anzieht: "Haut"

Nennen Sie ein beliebtes Urlaubsland der Deutschen: "Spreewald"

Nennen Sie etwas, was man mit dem Fenster macht, damit Leute nicht reinschauen können: "Rausschauen"

Nennen Sie ein Fortbewegungsmittel, das keine Räder hat: "Flugzeug"

Nennen Sie etwas, das sich auf "noch" reimt: "Block", "Moch", "Schloch"

Nennen Sie ein anderes Gericht als das Bundesverfassungsgericht: "Erbsengericht"

Nennen sie ein schwarz-gelb gestreiftes Insekt: "Giraffe"

Nennen sie einen Bodenschatz, der in Deutschland abgebaut wird? "Gold"

Nennen Sie ein Wort, das mit "Wind" beginnt: "Winter"

Nennen sie eine Sportart mit Schiedsrichter: "Eiskunstlauf"

Nennen Sie ein Tier, das mit 'Z' anfängt: "Zottelbär"

Nennen Sie etwas, wovon man einen roten Kopf bekommt: "Tomatenmark"

@ Carsten

Zum Teil selbst mitbekommen, zum Teil aus dem Internet ! ;)

Mehr lesen

Alltours fordert Mindestflugreise!

Reiseanbieter Alltours fordert Mindestflugpreise

Alltours hat sich als erster großer Anbieter von Flugreisen für die Einführung einer Kerosinsteuer ausgesprochen. Zugleich plädierte der viertgrößte deutsche Touristikveranstalter für staatlich festgelegte Mindestpreise für Flugtickets.

"Die Lockvogelangebote der Billigfluglinien sind umweltpolitisch absolut verantwortungslos und obendrein kaufmännisch unseriös", sagte Alltours-Chef Willi Verhuven am Samstag auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Beim Verbraucher werde jegliches Gefühl für Leistung zerstört. Für einen Flug Düsseldorf-Rom wäre ein Mindestpreis zwischen 70 und 90 Euro noch immer ein günstiges Angebot, sagte Verhuven. Alltours ist mit jährlich knapp 1,5 Millionen Urlaubern und einem Umsatz von 1,27 Mrd. Euro Deutschlands viertgrößter Reiseveranstalter. Verhuven sagte, er sei sich bewusst, dass er mit seinem Vorstoß die Reise- und Luftfahrtbranche provoziere. Bisher treten die führende Reisekonzerne, Fluglinien und Verbände - wie zuletzt der Deutsche Reisebüro- und Reiseveranstalterverband zum Auftakt der ITB - vehement gegen eine Kerosinsteuer oder Aufschläge für Flugreisen ein.

"Angemessener Preis für Flüge"

"In Zeiten der Klimaveränderungen müssen wir sehen, dass wir mit dem Flugzeug schon erheblich zur Umweltverschmutzung beitragen", sagte Verhuven. "Deshalb muss für Flüge ein angemessener Preis gezahlt werden." Daher sei die Politik gefordert.

"Wir begrüßen und unterstützen die Überlegungen der Bundesregierung und der EU-Kommission zur Einführung einer europaweiten Kerosinsteuer oder auch einer Flugticket-Abgabe", sagte Verhuven. Auch der Plan der EU-Kommission, die zahlreichen öffentlichen Beihilfen für Billigfluglinien zu beschneiden, sei richtig. Gegenwärtig bestehe auf Grund einer "absurden" Förderung von Billigflughäfen an vielen Flughäfen in Deutschland ein erhebliches Überangebot.

Ökologische Folgen des Massentourismus

"Die Subventionen der Flughäfen für Billigflieger müssen vollständig abgeschafft werden", verlangte der Alltours-Chef. Für die Fluglinien müsse außerdem, wie schon seit Jahren bei Reiseveranstaltern vorgeschrieben, eine Konkursversicherung zur Pflicht werden.

Aus Sicht Verhuvens muss sich die Touristik mit den ökologischen Folgen von Massenurlaub auseinandersetzen. In den vergangenen Jahren habe sich in dieser Hinsicht insbesondere bei den Hotels viel getan. Alltours selbst werde sich jetzt auf Mallorca für die von der dortigen Regionalregierung geplante grüne Umweltkarte engagieren, ein bestimmtes Kontinent kaufen und an seine Gäste weiterreichen.

Quelle: www.ftd.de

Was meint "das Forum" dazu?

Mehr lesen

Royal Clipper/Star Clipper

Wir sind vom 20. Oktober (Abfahrt Rom) bis 1. Nov. (Lissabon) mit der RC gefahren.

Die Fahrt mit der Royal Clipper war unsere Traum-Hochzeitsreise. Wir hatten eine Luxus-Suite gebucht (301) und uns an Bord sehr wohlgefühlt. Im Gegensatz zu früheren Kreuzfahrten war die Atmosphäre recht ungezwungen. Es gab keine übertriebenen Kleidervorschriften und Tischzuweisungen. Das Essen auf diesem Schiffen und seine Darbietung ist hervorragend. Sowohl der Magen, als auch das Augen kommen voll auf ihre Kosten. Es ist direkt schwierig, standhaft zu bleiben und den Versuchungen zu widerstehen. Das Personal zeigte sich offen für alle Wünsche der Gäste. So konnten alle Bereiche besichtigt und auch ein wenig nautische Kenntnisse erworben werden.

Das Wetter im Mittelmeer war Ende Oktober eher stürmisch. Wir mußten mit Verwunderung feststellen, dass dieses Schiff darauf nicht eingestellt ist. Es kam vor, dass Personen im Restaurant bei starker Dünung mit ihren Stühlen umkippten. Das Personal war aber sehr bemüht, den normalen Betrieb aufrecht zu erhalten. Verwundert waren wir auch, dass dieses Luxusschiff nach nur sechsjährigem Betrieb recht verwohnt war. Dies zeigte sich nicht nur am abgeschabten Holz der ansonsten sehr geschmackvollen Einrichtung. Wir mußten feststellten, dass in unserer Suite die Schrauben der Scharniere unserer schweren Spiegelschranktüren derart locker waren, dass der Schrank nicht mehr verschlossen werden konnte. Aus den Düsen des Whirlpools traten während der Benutzung eklige, schwarze Flocken aus. Ein Haltegriff im Badezimmer war locker. Während eines Sturmes lag ich mitsamt des Griffes – der mich ja eigentlich halten sollte - in der Badewanne. Auch die Klimaanlage entsprach nicht den Vorstellungen der meisten Mitreisenden. Sie ließ sich nur in der Höhe der Temperatur einstellen, nicht aber gänzlich ausstellen.

Wenn wir trotzdem von einer Traumhochzeitsreise sprechen, gern zurück denken und sogar wieder mitreisen würden, so lag dies sowohl an dem freundlichen Personal, als auch an den netten Kontakten zu den Mitreisenden, wie wir sie auf anderen großen Kreuzfahrtschiffen in dieser Art nicht bekommen konnten. Wenn das Schiff einen Hafen verließ und Segel setzen konnte, waren dies durchaus sehr bewegende Momente. Nur den Anspruch nach Zugehörigkeit in der absoluten Luxusklasse kann dieses Schiff nicht mehr erfüllen. Dafür sollte es besser gepflegt sein.

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

1987-1997

Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland, Frankreich

1998

Bulgarien: Bourgas

1999

Türkei: Kumköy

Tunesien: Monastir

2000

Marokko: Agadir

Griechenland: Kreta / Rethymnon

Rumänien

2001

USA: Buffallo

Kanada: Eriesee, Niagara Fälle, Toronto

Spanien: Mallorca / Calas de Mallorca

2002

Ägypten: Hurghada

Türkei: Kemer

Türkei: Lara

Italien: Rimini

2003

Türkei: Rundreise Türkische Riviera

Türkei: Patara

2004

Deutschland: Moseltal (Koblenz, Trier, Cochem,..)

2005

Kroatien: Orebic

Bosnien

Slowenien

2006

Dominikanische Republik: Samana / Las Galeras

Niederlande: Valkenswaard

2007

Marokko: Agadir

Spanien: Madrid

2008

Hongkong

Indonesien: Bali / Tanjung Benoa

Deutschland: Hamburg

2009

Spanien: Alcala de Henares, Toledo

Thailand: Bangkok, Phuket, Ko Samui

Ungarn: Budapest

2010

Niederlande: Amsterdam

Peru: Rundreise Süd-Peru

Malta: Malta, Gozo, Comino

2011

USA: New York, Washington, Philadelphia

Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai

Italien: Rom

Niederlande: Rotterdam

2012

Italien: Mailand

Australien: Western Australia

Malaysia: Kuala Lumpur, Langkawi, Cameron Highlands

Singapur

Portugal: Madeira

Portugal: Algarve

2013

Vietnam& Kambodscha: Rundreise

USA: Florida

Spanien: Barcelona

2014

Niederlande: Rotterdam

2015

Niederlande: Amsterdam

Mehr lesen

Safaris

Jambo,

 

ich war vor sieben Jahren im Kenai Safari Club - allerdings nur, um etwas zu trinken. Damals war es soweit gut. Aber das ist eben schon lange her.

Zu Nairobi noch einmal: Die Stadt ist nicht wesentlich gefährlicher als andere Großstädte - auch in Europa. In Barcelona oder Rom passiert mindestens genauso viel.Ihr seid dort aber nur auf der Durchreise, wahrscheinlich kommt ihr dort am frühen Nachmittag erst an. Und am nächsten morgen geht es früh weiter...

 

 

ich würde dir aber trotzdem empfehlen, eine Safari über einen eher kleinen Veranstalter zu buchen. Du kannst dir die Unterkünfte meistens aussuchen. Ich habe eine Mischung aus hochwertigen (Ashnil Mara Camp) und eher einfacheren Camps (Epiya im Tsavo East). Aber auch das angeblich gute Severin Camp im Tsavo West. Mir war eben wichtig, dass es möglichst Camps IM Park sind. Einerseits ist die Atmosphäre dann eine andere (Geschmackssache) und man erspart sich einfach diese Fahrten erst in den Park.

 

Mit einem Großveranstalter werdet ihr bestimmt ganz tolle Dinge sehen, aber ihr müsst euch eben auch mit mehr Menschen arrangieren. Wenn ihr über die kleinen Veranstalter bucht, könnt ihr sogar die Personenanzahl bestimmen. Ich habe die Zahl auf max. 4 im Fahrzeug festgelegt, damit brauch ich mich nur mit einem anderen Pärchen herumzuärgern. ;) :D

 

Ich würde mir einfach Angebote der Top vier gelisteten Anbieter hier bei HC einholen. In der Regel antworten die binnen 48 Stunden.

 

 

Zur Sicherheit noch einmal: Stueppi hat das schon richtig beschrieben. Passiert in Kenia irgendetwas, steht es gleich überall bei uns in der Zeitung. Aber wie viele Überfälle gibt es jeden Tag in Deutschland? Ich wohne in Wolfsburg, letzte Woche wurde eine ältere Rentnerin im Rollstuhl angegriffen, zusammengeschlagen und ausgeraubt. Sie hatte gerade einmal eine kleine Kette und eine Uhr mit. Stand das irgendwo überregegoinal in der Zeitung? Nicht auszudenken, wenn das in Kenia mit einem Touristen passiert wäre...

 

Ich will damit nicht sagen, dass in Kenia nichts passieren kann. Wenn man sich an Regeln hält, ist das aber so. Stueppis Schilderungen treffen da genau zu.

 

Freu dich auf den Urlaub, es wird toll werden.

 

Grüße

Gregor

Mehr lesen

Wortketten-Spiel!

...zu spät auch für mich! Morgen früh bringe ich Ordnung ins ganze Chaos..!! Nein....!! ich kanns ja so nicht stehen lassen... darum hier..

Pizza und Pasta, garniert mit Bergziegenkäse, der bereits leicht ranzig riecht, vermag den italienischen Köstlichkeiten trotzdem zu kulinarischen Höhenflügen zu verhelfen, da sämtliche Starköche der italienischen Trattoria-Mafia das Zepter n der Hand halten, um über die mediterran ausgestattete Küche und das gesamte Personal in weissen Boogie/Woogie-Bio-Sandalen zu bestimmen, so dass allen bleichgesichtigen, nörgelnden Touristen Hören und sehen vergeht vor allem wenn sich die Pizzen in ihren Mägen selbstständig machen und auch vom besten Grappa nicht mehr beruhigt werden können, so dass alles italienischen Casanovas das "hinter"-hältige Gedröhne in den Ohren klingt "Wärst du doch in Düsseldorf geblieben" wobei "düsseldorfsche" Italiener wie Raketen in die Luft gehen weil der alte Pate aus dem süditalienischen Dorfe auch hier die Puppen nach seiner Pfeiffe tanzen lässt und Schutzgeld kassiert um sich eine neue Schwarzhaar-Perücke zu leisten,denn mit dieser Perücke sieht Don Luigi aus, wie Marlon Brando und zusammen mit Old-Midnigth-Rider hat er in allen Table-Dance-Schuppen freien Eintritt, da kann kein Türsteher sich widersetzen und geht beim Anblick der beiden in die Knie und küsst die Schuhe derselbigen, wie sie es in Rom immer sehen, beim Vatikan-Chef, der selbst aber keine Boogie/Woogie-Bio-Sandalen trägt, aber ansonsten zusammen mit seinen Gardejungs für andere Festivitäten immer wieder für die eine oder andere Ueberraschung gut ist so ist z.B. eine Reise zu den "Inseln der Freuden" geplant, wo die Vatikaner einen 12teiligen Prüfungstest durchlaufen müssen, der aus lauter Versuchungen besteht nämlich schwulen Äbten und lesbischen Nonnen zu widerstehen, die außer Rand und Band sind und in ihren wehenden Kutten Rock'n Roll tanzen wobei hautnaher Blues auch gefragt ist, die Vatikaner aber lieber Tarantella tanzen würden, was die Äbte und Nonnen der Freudeninsel aber uncool finden weil sie mehr auf Lambada stehen, und obwohl das heutige Live-8 Konzert und die spätabends genossene Grappafestivitäten der ganzen Angelegenheit die nötige Seriosität angedeihen lassen...

..und jetzt bin ich weg!!!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!