Zur Forenübersicht

5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Wer? Wann? Wo? Carnival Breeze

@Karlgold, doch das ist genau meine Bewertung, dort nur unter meinem Vornamen gespeichert, warum weiß ich allerdings nicht, ist mir aber eigentlich egal ;)  

Ist etwas durcheinander in der Bewertung, liegt aber daran das ich nicht einmal alles im ganzen ansehen konnte bevor ich es abgeschickt habe und es nun keine Möglichkeit gibt das zu editieren.

Alle die noch auf die Breeze kommen beneide ich ein wenig, aber sehr wahrscheinlich geht es für uns nächstes Jahr auf die Carnival Legend von Dover nach St.Petersburg daher bin ich auch für einen Carnival Cruises wer wann wo...

Noch ein kurzer Nachtrag:

Hier findet man noch weitere Schiffsbilder von mir:

https://picasaweb.google.com/107660287424552596795/CarnivalBreezeInaugural02?authuser=0&authkey=Gv1sRgCPW66fq5n-j__gE&feat=directlink

 

Und ich habe alle Funtimes, allerdings nur die englische Version-die deutsche habe ich benutzt um sachen einzuschreiben oder zu markieren, mit nach Hause gebracht und alle eingescannt.

https://docs.google.com/open?id=0B1r...0xnLWcxZGxjWDA Venice

https://docs.google.com/open?id=0B1r...mMwdjZWWjYySmM Dubrovnik

https://docs.google.com/open?id=0B1r...Tk1UnQtc2hrM2M Seaday

https://docs.google.com/open?id=0B1r...UdJcVc2ZzRHTDA Athens

https://docs.google.com/open?id=0B1r...k1WVlJqRXlFSU0 Izmir

https://docs.google.com/open?id=0B1r...EVyYjhWM2VqVnc Seaday

https://docs.google.com/open?id=0B1r...WRNVVdmRHJrUTA Messina

https://docs.google.com/open?id=0B1r...2ZQZjRtQlFkR00 Olbia

https://docs.google.com/open?id=0B1r...ElNSWozZ3BrSzA Rom

https://docs.google.com/open?id=0B1r...FpHN0RydE1UckE Seaday

https://docs.google.com/open?id=0B1r...zVWMzNmYXhuZWM Livorno

https://docs.google.com/open?id=0B1r...koyTTJIaWNDa2MMonaco

Mehr lesen

Erster Italien Urlaub

Herzlich Willkommen im HC Forum Patrick,

du hast Recht, das ist schon eine sehr allgemeine Frage  ;)  denn so klein ist Italien ja nicht. Ich weiß nicht von wo ihr startet und letzendlich ist es schon wichtig zu wissen ob es mit dem Auto oder mit dem Flieger sein soll.

Wir kennen verschiedene Bereiche in Italien, angefangen in Südtirol, Gardasee, Comer See, Städte wie Mailand, Venedig, Rom, Venedig, Florenz, Neapel, die Amalfiküste, Region der Blumenriviera oder auch Portofino und die Cinque Terre.

Wir kommen aus NRW und sind bis an die Riviera, Chinque Terre und Portofino bzw. Camogli mit dem Auto in einer Tour durch gefahren. Die weiteren Ziele dann mit dem Flieger. 

Die Amalfiküste mag ich persönlich sehr und wir waren im Juni zum 2. Mal dort. Vor oder braucht man keinen Mietwagen, allerdings würden wir dort max. 10 Tage reichen. 

Vielleicht wäre die Kombi wie folgt etwas für die ersten Ideen:

1-2 Ü z. B. am Lago Maggiore oder Comer See

ca. 6-7 Ü im Breich der Toskana mit Möglichkeit zum Strandurlaub zum Ende der Tage dort

2-3 Ü auf dem Rückweg am Gardasee und vorher 2 Ü in Venedig oder alternativ Chioggia an einer vorgelagerten Lagune. 

Und dann nach Hause zurück. Du kannst kürzen und verschieben wie du es dir persönlich vorstellst. Unser Sohn war im letzten Jahr mit siener Freundin, beide Mitte 25J, mit Stopp am Lago Maggiore dann auch in der Toscana in einem Hotel am Strand und auf dem Rückweg für 3 Tage noch in Südtirol.

Der andere Sohn plant für Sept. mit 1 Ü als Zwischenstopp dann nach Vendig zu fahren dort 3 Tage zu bleiben und danach an den südlichen Gardasee zu fahren. 

Du siehst es gibt so viel Möglichkeiten, da ist der Südel Italiens wie Kalabrien, die Inseln wir Sizilien und Sardinien noch gar nicht mit dabei  :D

Viel Spaß beim Überlegen und Planen

Bine

Mehr lesen

fliegen mit Tuifly

Hallo,

es geht ja nicht um die Geschichte, ob er das bezahlt hat, sondern darum, daß er erwähnt hat, daß das kalte Essen miserabel war und er darüber verwundert war. Hier geht es nicht um die Beschwerde, die einfach am Rande erwähnt wurde, sondern um die grundsätzlichen Beiträge hier, daß die Fluggesellschaft so toll sein soll.

Wenn ich dann aber mein vorheriges Beispiel nehme, mit dem ich ja wohl recht haben dürfte, dann zeigt das wieder, daß immer noch ein komplettes Chaos bezüglich des Service der TUI Fly herrscht.

Es ist schon richtig, daß es eine Grenze geben muß. Wie wäre es denn mit der Flugdauer, was viel logischer wäre? Aber das ist doch viel zu einfach. Starte ich nach Plan um 10.40 kriege ich kalt. Starte ich um 0.05 Uhr ebenfalls. Starte ich um 10.50 Uhr kriege ich warm und wenn ich um 23.55 Uhr starte ebenfalls.

Entschuldigung, aber eine solche Regelung ist doch nur mit Hirnrissig zu bezeichnen! Da steckt doch kein Konzept dahinter.

Denn laut Homepage der TUI bekomme ich wenn ich innerdeutsch, oder beispielsweise nach Norditalien, oder Österreich fliege keinen kostenlosen Service. Fliege ich also Hannover - Mailand (Bergamo) mit einer Flugdauer von 110 Minuten bekomme ich keinen kostenlosen Service. Auf der Strecke Stuttgart - Cagliari bekomme ich diesen (Flugdauer 110 Minuten!). Das kapiert der Kunde doch nicht! Der kommt sich doch verarscht vor! Auch für die Strecke Memmingen - Rom müsste dieser inklusive sein, bei übrigens nur 85 Minuten Flugzeit.

Das Ganze kommt dann aber in der Homepage mit so wischiwaschi Aussagen wie mittleren und längeren Strecken u.s.w. daher. Wird also wieder ausgeschlossen, oder vielleicht auch nicht. Also nichts klares, was der Kunde wirklich erwarten kann. Auch das mit der Uhrzeit passt da wunderbar ins Bild.

Als erstes benötige ich für eine Fluggesellschaft doch ein einheitliches und auch für den Kunden nachvollziehbares Servicekonzept. Alles andere ist doch völlig daneben.

Gruß

Berthold

Mehr lesen

Urlaubstours

@Kourion,

sorry, hast recht, war bei mir nicht mehr am Schirm obwohl auf der gleichen Seite ;) .

Da allerdings "niki13" so betont, dass es auf die Höhe der Abweichung nicht ankäme, und bei den knappen Preisdifferenzen in den Angeboten der RV sich einen Preisvorteil "erschlichen" habe, vermute ich die Differenz war nicht erheblich.

Gleichwohl hat niki13 aber recht. Preise bei Verträgen sollen/müssen genau stimmen, der Vertrag ist einzuhalten. Ich bin sicher wenn ich eine Restzahlung an einen RV anstelle mit z.B. 1.468,75 nur mit 1.468,25 leiste, der Unternehmer die fehlenden 0,5 € nicht untern Tisch fallen lassen wird sondern mit einer saftigen Servicegebühr nachfordern bis zur Leistungsverweigerung möglicherweise. Ein kleines Ungleichgewicht zwischen Reisendem und RV; beim ersteren wird vieles leider nur als Unannehmlichkeit dargestellt - gestützt durch die aktuelle Rechtsprechung. Warum? Steht fest, dass die überwiegende Mehrzahl der Leute die Beschwerde führen, nur Geld ziehen wollen?????

Ich bin gewiss kein Freund des Hauses aus dem der besagte RV stammt, dennoch bin ich so gutgläubig - mit meinem bisherigen Wissen um den Vorgang - erstmal an Ungenauigkeit zu glauben. Sei es dass eine Summe angeführt war, die mittlerweile dann überholt war weil die Stadt die Pronachtgebühr - die in übrigens happig ist - erhöht hat.

Gut zu wissen: Anfang September 2014 hat die Stadt Rom - überraschenderweise - teils mehr als 100 % erhöht. Die Glaskugel für alle Nichtinsider war gefragt.

Daher können wir hier anhand dem wenigen bekannten nicht beurteilen, ob es eine "gemeine Masche" des RV war.

Vielleicht bin ich naiv darüber hinaus zu sagen, dass ich es gut finde, dass dieser RV das Thema überhaupt mitinkludiert. Es geht auch schlechter, viel schlechter und das direkt bei einem deutschen Hotel gebucht und erlebt. Da fehlte in meinem Angebot und Buchungsbestätigung jeglicher Hinweis, dass über die bestätigte Summe hinaus auch noch eine Bettensteuer anfallen würde, die selbstredend beim Check-out berechnet wurde.

Und wer könnte darüber den besseres Wissen haben, als das Hotel direkt vor Ort?

Mehr lesen

Europas unpünktlichste FH

Europas unpünktlichste Flughäfen

--------------------------------------------------------------------------------

Wenn's mal wieder länger dauert... Der entspannte Start in den Urlaub wird einem manchmal schon beim Abflug ordentlich verhagelt. Grund: Verspätete Flieger und eeeewige Wartezeiten

Die AEA (Association of European Airlines) hat für die großen europäischen Flughäfen die gefürchtete alljährliche „Pünktlichkeitsstatistik“ herausgegeben.

Ernüchternde Bilanz: 2007 gab es erheblich mehr Verspätungen bei An- und Abflügen als 2006. Durchschnittlich sind auf europäischen Flughäfen etwa 23 Prozent aller Abflüge verspätet.

Und: Die Kriterien der AEA waren noch „milde“: Als verspätet wurden nur Flüge eingeordnet, die mindestens 15 Minuten zu spät abhoben oder landeten.

Absoluter Spitzenreiter in Sachen Unpünktlichkeit: London Heathrow. 35,5 Prozent aller Flieger hoben hier zu spät ab, die durchschnittliche Verspätung in Minuten lag bei 32,7 Minuten. Eine echte Geduldsprobe...

Die Gründe für solche Verspätungen sind unterschiedlich. Sich hinziehende Flughafenkontrollen, langsames Beladen der Maschinen, technische Pannen...

Wenig erstaunlich: Ein besonders häufiger Grund für verspätete Abflüge sind verspätete Landungen. Die Maschinen können so nicht nach Zeitplan wieder abheben. Spitzenreiter bei verspäteten Landungen ist übrigens Athen.

Erfreulich: Die deutschen Flughäfen schneiden in Sachen Pünktlichkeit relativ gut ab.

Düsseldorf belegt in der Statistik sogar Rang zwei bei den pünktlichsten Abflügen. „Nur“ 17,6 Prozent aller Flieger starten hier zu spät.

Platz 1 bis Platz 7

Platz 1

London Heathrow

Verspätete Abflüge: 35,5 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 32,7 Minuten

Verspätete Ankünfte: 32,4 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 37 Minuten

Platz 2

London Gatwick

Verspätete Abflüge: 30,2 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 31,5 Minuten

Verspätete Ankünfte: 31,8 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 36,9 Minuten

Platz 3

Rom

Verspätete Abflüge: 30,1 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 41,8 Minuten

Verspätete Ankünfte: 24,9 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 41,9 Minuten

Platz 4

Dublin

Verspätete Abflüge: 28,1 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 39,8 Minuten

Verspätete Ankünfte: 28,7 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 38,1 Minuten

Platz 5

Paris (Charles de Gaulle)

Verspätete Abflüge: 27,3 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 37,9 Minuten

Verspätete Ankünfte: 20,9 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 37,7 Minuten

Platz 6

Madrid

Verspätete Abflüge: 26,5 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 40,8 Minuten

Verspätete Ankünfte: 30,5 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 39,3 Minuten

Platz 7Athen

Verspätete Abflüge: 26,4 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 40,9 Minuten

Verspätete Ankünfte: 26,7 Prozent

Durchschnittliche Verspätung: 40,5 Minuten

Mehr lesen

Urlaub auf Kinder "zuschneiden"

@Alexa33 sagte:

Wenn ein Kind gern malt, warum nicht in Barcelona in eine Picasso-Ausstellung? Und Gaudis Kunstwerke anschauen?

Wenn es Musik liebt, warum nicht in London ins Musical oder in die Oper?

Und warum soll ein Kind in Rom oder Madrid nicht wie die einheimischen Kinder abends mal bis spät ins Restaurant mitdürfen?

 Stattdessen herrscht der Konsens, dass ein Kind ausschliesslich im AI-Bade-Hotel, mit  Wasserrutschen und organisierter Bespassung, glücklich sein kann. Komisch.

Wieviele Kinder hast du ?  Picasso in Barcelone klingt super...und was machst du in den restlichen 13 Tagen, 23 Stunden und 45 Minuten im Urlaub in einer Großstadt ? Das Interesse (Kleckse malender) Kinder an hochgeschätzter Kunst wird spätestens nach 15 Minuten nachlassen, wetten ? Nach London ins Musical...super Idee...Abholen aus dem Kindergarten, gestresst nach Hause..Tasche packen, ab zum Flieger...Kind müde und maulig..in London ins unterdurchschnittlich gute Hotel..früh ins Bett..gemeinsam mit Kind..nächsten Tag in London vetrödelt..abends Musical..nächsten Morgen früh aufstehen Flieger zurück..endlich zu Hause..Wochenende vorbei..überhaupt nicht erholt..neue woche beginnt morgen...aber das Kind hat ein Musical in London gesehen...jipiiehh...  im Urlaub länger aufbleiben und mit den Einheimischen im Restaurant.. da wäre ich tatsächlich dabei..

Ich verstehe ja dein grundsätzliches Ansinnen, aber dein Post liest sich so, als wenn alle Eltern nur deshalb AI-Urlaub mit Wasserrutschen machen, weil sie mal gehört hätten, es wäre toll. Vielleicht ziehst du ja den Gedanken in Betracht, dass die Eltern wissen, dass AI-Urlaub mit Wasserrutsche für kleine Kinder und deren Eltern besser ist, als Städte-Gewalt-Trips? 

Ich nehme meine Tochter mit in die (nähere) Umgebung.. wir sehen uns an, was es zu sehen gibt (Festungen, Bootsausflug, Souks usw). Jedes Mal nach dem Urlaub frage ich: "und ? was hat dir am besten gefallen?"...Du darfst raten, wie die Antwort ist......  "der Pool!"

LG

Nadja

Mehr lesen

Teure und preiswerte Reiseländer

Toller Beitrag, ginus!

Was sagt uns die obige Statistik?

Nichts, so lange man nicht weiß, was da berücksichtigt wurde.

Rom fand ich teuer, was die Hotelpreise angeht. Auch die Eintrittspreise sind trotz diverser Cards noch immer exorbitant. Ich fand die Restaurantpreise an den touristischen Brennpunkten teuer. Ansonsten bekam ich Essen und Getränke günstiger als hier in Deutschland.

Spanien, reduziert auf Madrid, da kann ich die Angabe nicht nachvollziehen. Ich kenne kaum einen günstigeren Ort als Madrid hinsichtlich Hotel und Restaurant, auch die Eintrittspreise sind gering und sogar kostenlos, wenn man die Madrid-Card besitzt. Spanien ist in touristischen Gebieten eher teuer, 3 Kilometer abseits sind die Kosten günstiger als hier.

Kairo - tolle Kaufkraft! Wenn man nicht übers Ohr gehauen wird, dann ist es teurer als hier. Ich habe noch nirgendwo umgerechnet 7 Euro für 0,25 Liter Bier bezahlt.

Wien/Österreich. Auf einer Skihütte habe ich vor 20 Jahren schon 8 Mark für eine simple Erbsensuppe bezahlt. Kürzlich in Wien gewesen: nein, ich finde nicht, dass die Kaufkraft geringer ist. Sympathisch an/in Wien fand ich, dass die Preise sowohl für Touristen als auch für Einheimische die gleichen waren. An den touristischen Brennpunkten war es kaum teurer - von Schönbrunn mal abgesehen...

Athen, da dürften wohl die überirdischen Taxipreise zu Buche geschlagen haben - samt den diversen Zuschlägen (sogar für das Einschalten der Klimaanlage!!!, was aber nicht gestattet ist).

In der Schweiz liegen die Preise etwas höher; in Holland muss man gucken und überlegen, ob man für schlechtes Essen mehr bezahlen will, als bei uns ein gutes Essen kostet.

Auf der Restaurantterrasse auf Sylt, am Titisee, in Berlin, Hamburg... zahle ich für meinen Tee mehr als in Castrop-Rauxel.

Undsoweiterundsoweiter...

Es gibt kein "teures" oder "billiges" Reiseland. Sein Geld wird man überall los, es kommt auf die Ansprüche an, die man stellt, ob man seinen Kaffee mit den Einheimischen in der Seitenstraße im Stehen trinkt oder ob man sich die Tasse auf die Terrasse mit grandiosem Blick auf irgendein Gemäuer nachtragen lässt.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!