Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich

Reiseversicherung

Hallo!

Bei der Visa-Classic sollte die Reiseversicherung für den Karteninhaber (!!!) dabei sein. Aber zur Sicherheit würde ich einfach kurz bei der Hotline der Karte anrufen. Ich Österreich muss die Visa-Card mit der NR. 4548 anfangen, dann ist sie auf jeden Fall mit Versicherung.

Wenn ja, dann musst Du die Karte auf jeden Fall mind. innerhalb 2 Monate vor Versicherungsfall verwendet haben, sonst ist kein Versicherungsschutz vorhanden. Also aller spätestens im DutyFree die Rechnung mit Visa zahlen.

Wenn die Karte mit Versicherungsschutz für den Karteninhaber ist, dann bist Du Gepäck (auch der Ehepartner u. Kinder) und Auslandreisekranken (nur der Karteninhaber) versichert. (mit Rückholung) Kann sogar eine Unfallversicherung dabei sein. Stornoversicherung ist in Österreich bei der Visa jetzt bei regelmäßigem Umsatz teilweise dabei, aber da fragst am Besten nach, wie das bei Dir ist.

Lg Sabine

Mehr lesen

Bußgeldbescheid aus Italien

nicht nur italien ist zu nennen. vor über 2 jahre sonntag früh 7 uhr im raum villach auf der autobahn, null verkehr, autobahn leer. nur ein polizeiauto auf der strasse mit 110 khm unterwegs (erlaubt 130). bin ca. 5 km nachgefahren, dann ganz vorsichtig und langsam überholt. nach 3 monate strafbescheid für 2 straftaten. behinderung, unerlaubtes spurwechseln usw. 160 €. habe mich beschwert und direkt in der zuständigen stelle in villach angerufen.

die hat gemeint, ich könnte einspruch einlegen, dann werden die beiden polizisten erneut befragt. bleiben sie bei ihrer aussage, dann ist der bescheid rechtskräftig. allerdings um einiges höher bei der strafe. da bleibt nur zahlen übrig. oder niemals mehr nach österreich fahren.

die beiden waren sonntag früh einfach gefrustet mit dem plan, einen dummen pifke abzukassieren.

daher mein tipp, in österreich niemals eine polizeistreife überholen.

Mehr lesen

Niederösterreich / Burgenland / Thermen

Hallo,

wir wollen im Herbst in die Slowakei - direkt an die Grenze zu Österreich. Nun steht für uns schon fest, das wir auch einige Tage nach Österreich fahren werden. Ein Tag Wien ist schon fest eingeplant. Bei den beiden Bundesländern sind wir uns noch nicht sicher, was man unbedingt gesehen haben muß. Da wir unseren 11 Jährigen mithaben werden wir sicher nicht Hunderte Kilometer fahren um vom Schloß A zu Schloß B zu kommen. Habt ihr Ideen für uns, was interessant ist?

Einen Nachmittag wollen wir auch mal in eine Therme und da geht es schon wieder los: Wo ist es auch für einen 11-jährigen schön, und was ist nicht zu weit von der Grenze weg?

Birgit

Anmerkung: Ich habe mir erlaubt den Titel zu editieren, damit Zeilenumbrüche möglich sind.

Mehr lesen

Rezeptfreie Medikamente ... spanischen raum

@rumsstein sagte:

Und ich dachte, Beamte können zumindest lesen, offensichtlich bin ich da einer Fehlinformation aufgesessen.

Ich habe keine Tipps zu BTM gegeben, sondern lediglich reise-relevante Fakten zu BTM dargelegt und eine Falschaussage geklärt. Zudem habe ich bei zwei Medikamenten auf die Gefahr des Missbrauchs aufmerksam gemacht. Das halte ich für eine nützliche Information.

Also mal bitte verstehendes Lesen üben, bevor Du hier sachlich völlig falsche Unterstellungen triffst.

Beamte sind nicht für ihren Fleiß und ihre Intelligenz bekannt.

Wieso sollte man nicht darüber informieren wie man vorgehen muss um ein BTM bzw SMG (Österreich) Medikament ins Ausland mitnehmen darf? Das Benzo von dem die Rede war ist Flunitrazepam. Seit 2021 fällt dieses spezielle Benzodiazepine in Österreich und Deutschland unter das Betäubungsmittelgesetz. Allerdings ist das in den meisten anderen Ländern nicht so. Entweder ist es nicht verschreibungsfähig oder mit normalem Rezept erhältlich.

Mehr lesen

Falsche Rückflugdaten auf Ticket nicht bemerkt

Mir ist folgendes nicht klar:

Wenn sich das Reisebüro beim Datum geirrt haben sollte, weshalb übernimmt die Lufthansa dann eine Hotelnacht und welche Mietwägen werden wofür bezahlt?

Falsches Ticket ausgestellt von einem Reisebüro würde jedenfalls noch keine freiwillige Haftung der Fluglinie ergeben.

Zur Haftung generell: der Geschädigt hat zu beweisen, dass der mit der Besorgung der Reiseleistungen einen Fehler begangen hat. Hat der Geschädigte jedoch die Möglichkeit gehabt, diesen Fehler so rechtzeitig noch zu erkennen, dass er eine Richtigstellung oder einen kostenfreien Rücktritt hätte begehren können, muss er sich jedenfalls eine Mitschuld anrechnen lassen.

Zwischen Unternehmen (Fluglinie - Betrieb) könnte jedoch - in Deutschland - eine andere Rechtslage sein als in Österreich. In Österreich fällt nämlich auch ein Unternehmen unter den Konsumentenschutz, jedoch greifen nicht andere gesetzliche Grundlagen, die üblicherweise den Konsumenten schützen würden (eine perverse Stellung im österreichischen Reiserecht...).

Peter

Mehr lesen

Konkurs

Habe ich gerade die ersten Schritte in diese Richtung gemacht was gar nicht so einfach ist da ich (zum Glück) Rechtschutzversicherung habe. Inzwischen habe aber eine Mail erstellt und an alle möglichen Adressen geschickt zB Radio, TV, verschiedenste Zeitungen, Flughafen, Zeitschriften, Magistraten usw. Riecht zwar nach Spam, hat aber einiges bewirkt, zB habe heute schon ein Interview bei Radio Österreich gemacht - Sendung am Samstag um 11.40 allerdings nur in Österreich zum hören - glaube ich. Außerdem habe auch Konsumentenschuzt eingeschaltet, die haben einen sehr saftigen Brief an ALM geschickt. Beim Recherchieren im Internet habe auch rausgefunden, dass Rammerstorfer Reisen bereits von 2 Jahren schon im Konkurs war was natürlich noch mehr Pfeffer der Geschichte gibt, dass die Geschäftsführung vom ALM nicht wirklich ordnungsgemäß im Compass Firmenbuch eingetragen ist (schwer zu verstehen). Also das ganze stinkt gewaltig.

Grüße an Alle...

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Ja wo fange ich denn da am besten an? Ich beginne mit dem Jahr 2004, da habe ich meine Ausbildung angefangen, und da gings dann so richtig mit dem reisen los, ohne Mutti und Papi. ;)

 

2004    Juli             - 1 Woche Tunesien "Marhaba Beach"

2005    Juli             - 1 Woche Ägypten "Iberotel Makadi Beach"

            August       - 1 Woche Ostsee "Travelcharme Bansin"

2006    Mai             - 1 Woche Mallorca "Hipotel Flamenco"

2007    Mai             - 1 Woche Türkei  

            Juni            - Städtetrip Hamburg

            Dezember  - Städtetrip Köln

2008    März           - Winterurlaub Deutschland "Hotel Thüringen"

            Juni            - Städtetrip Stuttgart

            August       - 1 Woche Türkei "Aspendos Beach"

2009    Mai             - Städtetrip Frankfurt

            Juli             - 2 Wochen USA (New York-Orlando-Miami)

2010    März          - 1 Woche Winterurlaub Österreich "Hotel Schick"

            Juni            - 2 Wochen USA (Las Vegas-L.A.-Carmel-San Francisco)

            September - 1 Woche Ostsee Ferienhaus

            Oktober     - 2 Wochen Dominikanische Republick "IFA BAvaro Ocean Village"

2011    März          - 1 Woche Winterurlaub Österreich "Seehotel Brunner" 

Mehr lesen

Triest oder Ljubljana?

Hallo nochmal,

 

meine Nachfrage vom 29.11. war nicht vollständig (aus welcher Richtung kommst Du).

 

Wenn Du über Triest fährst, kommst Du dann von Italien (Venedig - Verona - Triest) ?

 

Ich bin schon mehrfach über Italien angereist aber zuletzt meist über Österreich.

Die Anreise über Österreich empfinde ich als wesentlich angenehmer, da ruhiger (mir passt der Fahrstil der Italiener nicht).

 

Ich achte jedoch nicht so sehr auf die Höhe der Maut, habe aber das Gefühl, dass es über Österrich etwas teurer ist.

 

Slowenien hat vor ein paar Jahren eine Vignette eingeführt (30 € - 1 Monat (?) gültig),  viel zu teuer für das bisschen AB.

2009 habe ich die AB (von Triest kommend) umfahren, was aber nach fast 10 Stunden Fahrt (so lange war ich schon unterwegs) ziemlich nervenaufreibend war, zumal mein Orientierungssinn nicht der beste ist ;) . So habe ich die 30 Euronen dieses Jahr halt abgedrückt.

Auf Druck von außen (EU ???) sollten die eine steckenabhängige Maut einführen. Ob das 2011 schon der Fall sein wird, kann  ich i. M. aber nicht sagen.

Eine Beschreibung der Umfahrung findest Du ggf. im Netz (anderes Forum, daher hier nicht genannt). Google sollte helfen.

 

Was schneller geht, wird auch davon abhängen, wann Du anreist.

In der HS soll es, zumind. in Österreich, ordentlich Staus geben.

Da ich zum Glück nicht in der HS verreisen muss, fehlt mir da aber die gewisse Stauerfahrung.

Mehr lesen

Wann und wie über den Brenner?

Hallo,

kein sonderlich gutes Datum für den Start gewählt, weil am 7.7. beginnen in halb Österreich ebenfalls die Sommerferien:

http://www.schulferien.org/Ferien_Oesterreich/ferien_oesterreich.html

DURCH den Brenner kommt man noch nicht, da wird noch immer gegraben (und dann geht es "nur" mit dem Zug).  ;)

wenn du aus NRW kommst und via München kommst dann nimmst du nicht den Reschenpass sondern fahrst Brenner. Wenn du via Füssen - Fernpass (optional Hahntennjoch) kommst dann kann der Reschenpass eine schöne Alternative sein.

In Österreich auf beiden Strecken tanken nicht vergessen, weil sowohl in DE aus auch in IT der Sprit teurer ist. In Italien nehmen sie es angeblich krumm mit zu großem Reservekanister (ich glaube 5 Liter ist max. erlaubt), sonst sei das ein Zollvergehen.

Vignettenpflicht in Österreich, Brennerautobahn zusätzlich Maut.

Und in IT Warnweste für jeden Insassen (manche sagen auch für jeden Sitzplatz, egal wieviele Personen an Bord sind).

Evtl. beim ADAC informieren.

Ob zwischendrinnen übernachten oder nicht ist eher die Frage von wieviele Fahrer bzw wenn nur ein Fahrer schafft man die Strecke mit Pausen. Und natürlich ob man sich zwischendrinnen irgendetwas ansehen will oder nur so schnell wie möglich ans Ziel kommen will.

lg aus Tirol

schneewittchen123:

Hallo,

wir haben ab dem 07.07. eine Wohnung am Gardasee gemietet und fragen uns jetzt: wann und wie kommen wir am besten durch den Brenner??

Mehr lesen

Halbpension mit Klimaschutz?

das mit dem Urlaub im eigenen Land muß dann aber für alle gelten, oder?

da bin ich dann gespannt, wenn nach Österreich, wo der Fremdenverkehr ja eine riesen Rolle spielt, keine Gäste aus dem Ausland mehr kommen.

Ich habs ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass wir dann auch überlegen müssen, ob wir auch innerhalb von Österreich noch auf Urlaub fahren sollten. Von Linz nach Kärnten und zurück sind's ja gleich mal 1000 km mit dem Auto. Wenn ich da die Umweltverschmutzung, Feinstaubbelastung und die erhöhten Unfallzahlen auf der Strasse rechne...............................

ICH DENKE, WIR SOLLTEN ÜBERLEGEN, DEN URLAUB ÜBERHAUPT ABZUSCHAFFEN !!!!

aber vorher sollten wir noch etwas probieren.............................

WIR SOLLTEN DIE POLITIKER, DIE ZEIT HABEN SOLCHEN UNSINN AUCH NUR ANZUDENKEN, ABSCHAFFEN!!!!

LG

Robert

(der für heuer 2 Urlaube in Griechenland gebucht hat und dort nicht mit dem Zug hinfährt)

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!