4861 Ergebnisse für Suchbegriff Vietnam
4861 Ergebnisse für Suchbegriff Vietnam
Vietnam März/April/Mai 2019
Hallo Unique2,
zwei kurze Anmerkungen zu deinem Vorhaben Vietnam - welches prinzipiell löblich ist - für Städtetour und Mekong-Delta ist wohl April/Mai die durchaus heisseste Zeit die es gibt, sieh zu, dass du entweder weiter nach vorne schiebst, oder deine Reise über den Norden in die Mitte verlegst.
Hanoi , Hue und Hoi An sind sowieso die kulturell interessanteren Städte - falls du nicht zwingend was spezielles wegen der letzteren Geschichte / Vietnamkrieg was in Saigon anschauen willst.
Mekongdelta ist sehenswert, aber die Hitze zu der Reisezeit nicht unterschätzen.
zweite Anmerkung sind die Badedestinationen - nicht mit den schnuckeligen Buchten in Thailand zu vergleichen. Hier trifft der Ozean in voller Gänze an Land, bedeutet zwar schöne lange Strände, aber auch damit verbunden Wellen , Wind, keine vorgelagerten Riffe usw. Dazu kommt, dass viele Bade- Örtchen fest in russischer oder chinesischer Hand sind. Bei beiden sehr beliebt bzw. nicht verpönt: die Megabauten , die direkt an den Stränden hochgezogen (Danang oder China Beach nur hoch Hotelsresort, fast keine Village-BautenI) wurden/werden für den Massentourismus. Letzeres habe ich gerade wieder auch für Phu Quoq gelesen, dass neben kleineren Anlagen die Moloche im Bau sind. Also direkten Tipp kann ich nicht guten Gewissens geben. Evtl. noch Nähe Hoi An mal was schaun, ob euch da was zusagt. Denn Mui Ne ist durch und durch russisch. Wenn dir da nichts ausmacht, dort evtl. die Cham Villas oder Bamboo Village Beach Resort.
Beschaulicher und relaxter geht es da in Kambodscha (Kep, Rabbit Island, Shianoukville und auch Koh Rong) zu.
Select Holidays storniert Rundreise durch Vietnam
Um das Thema dann irgendwie auch abzuschließen- noch der Versuch einer Nachkalkulation,der ursprünglich über Lidl als Reisebüro gebuchten Reise:
Also --rechnen wir mal kurz/ grob.. Von den ursprünglichen 999,-- Euro kriegt der Vermittler/Lidl-Reisen eine Provision, die bei 10 % liegen dürfte/also besser gesagt-- hätte Lidl-Reisen gekriegt.
Bleiben rd.900,-- für den (Bade- ?)Aufenthalt samt Hotel -und für die Inlandsflüge- sowie den Flug ab /bis Deutschland
Auch nicht korrekt, denn RL und Transfer und die obligatorische Versicherung fällt auch noch an, das wird es nicht unter 50,-- Euro geben. Unschwer zu erkennen--da bleibt nicht mehr viel für den Flug übrig.Das Hotel für den Teil des Aufenthalts der nicht in die Rundreise fällt--muss ja auch noch gebucht und bezahlt werden,das geht also vorher noch ab.
Den Verdienst des VA haben wir da noch nicht einmal im Blick.Wie gesagt, wenn die am Ende des Tages noch 3 % unter dem Strich haben, dann ist das ok.
Die Rundreise selbst , die ja wie rocky_mayskirt schrieb- nicht im Preis inkludiert war- spielt hier so oder so keine Rolle.
Das ist ein von einer Incoming in Vietnam hinzugekauftes Produkt ist, da gelten deren Festpreise.Das macht kein VA mehr selbst- ist auch kein Fehler- weil man das getrost den selbständigen Unternehmern, also der Incoming vor Ort - überlassen kann. Die kennen die Hotels und alle anderen Gegebenheiten.
Für LIdl und andere Vermarkter sind solche Reisen echte eye-catcher,denn der Eckpreis ist natürlich sensationell günstig.
Vietnamurlaub zum Kanaren -oder Mallorca -Preis.
Ich denke, wir können dann hier bald abschließen,oder?
Zahlungsmittel in Vietnam
@Aida3 sagte:
Wir hatten eine kleine eiserne Reserve in Dollar - kleine 1-DollarNoten - getauscht (so ca. 40 Euro), und sind sie auch restlos losgeworden in den 3 Wochen. Alleine nur für die Trinkgeldfrage...... Also: im Notfall mal schnell eine Dollarnote als Trinkgeld geben.
Was soll denn der Unsinn mit den kleinen Dollarscheinen? Damit koennen die Einheimischen nicht wirklich etwas anfangen. Keine Bank tauscht die zu einem vernuenftigen Kurs in Dong um.
Da dieses Thema hier alle paar Monate immer wieder neu auftaucht, kopiere ich zum wiederholten Male meinen Blogeintrag hierher.
Der Vietnamesische Đồng ist an den US-Dollar gekoppelt. Das bedeutet, dass der Wechselkurs Dollar - Đồng nach der teilweisse irren Inflation in Vietnam in den 90er Jahren jetzt schon seit laengerer Zeit recht stabil bei 18.000 Đồng fuer einen Dollar liegt. Der Kurs des Euro zum Đồng aendert sich taeglich im Verhaeltnis des Kurses Euro - Dollar. Da der Dollar zur Zeit recht schwach ist, bekommt man fuer einen Euro ueber 25.000 Đồng.
In fast allen Reisefuehrern wird Touristen immer noch empfohlen, Dollar nach Vietnam mitzunehmen. Das ist aber eigentlich kompletter Unsinn. Euro werden ueberall akzeptiert. Es ist ueberhaupt nicht noetig, vorher Dollar dafuer einzutauschen.
Bargeld umtauschen kann man auf den Flughaefen, bei Banken, in groesseren Hotels und am unkompliziertesten in Gold- oder Juweliergeschaeften. Diese haben eine offizielle Lizenz und bieten die besten Kurse. Die schlechtesten Kurse erhaelt man fuer gewoehnlich beim Tauschen in Hotels. Aber die Unterschiede sind nur sehr gering. Fuer den Umtausch von Bargeld werden keine Gebuehren erhoben. Es ist allgemein ueblich, jeweils 9 Geldscheine mit dem 10. quer zu einem Paket zu machen, damit man nicht immer so lange zaehlen muss.
Geldautomaten (ATM) gibt es inzwischen in allen Grossstaedten, Touristenzentren und in den meisten Provinzhauptstaedten, auch in vielen neugebauten Einkaufszentren. Man kann sie mit allen gaengigen Kreditkarten sowie mit EC-Karten mit dem MAESTRO-Zeichen benutzen. Die maximale Summe zum Abheben liegt bei 2 Millionen Đồng pro Transaktion, an vielen Automaten der Vietcombank jetzt auch bei 4 Millionen.
Einige Touristen benutzen immer noch Traveller Schecks. Damit habe ich persoenlich aber gar keine Erfahrungen. Das war mir einfach immer zu kompliziert. Die Schecks koennen nur auf Banken eingeloest werden und es fallen wohl auch Gebuehren dafuer an.
Grundsaetzlich ist es so, dass alles in VNĐ bezahlt werden kann. Es bietet sich aber an, eventuell groessere Hotel- oder sonstige groessere Rechnungen in Euro zu bezahlen, um sich das laestige Geldzaehlen zu ersparen. Viele Hotels akzeptieren zum Beispiel auch einen 100-Euro-Schein und den kleineren Rest der Rechnung in Đồng. In vielen Hotels, Touristenrestaurants und Einkaufszentren kann auch mit Kreditkarte bezahlt werden.
Auch, wenn bei vielen Reiseveranstaltern oder in manchen Touristenrestaurants die Preise in Dollar angegeben sind, ist eine Bezahlung in VNĐ immer moeglich, eigentlich sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Leider ist die Unsitte, auf Maerkten, an Imbissstaenden oder bei fliegenden Haendlern mit kleinen Dollar- oder Euroscheinen zu bezahlen, immer noch weit verbreitet. Die Haendler werden das Geld zwar annehmen, bevor sie nichts verkaufen, haben dann aber grosse Probleme und Muehen, die kleinen Scheine auch zu einem vernuenftigen Kurs in Đồng gewechselt zu bekommen. Deshalb sollte man die einheimische Waehrung respektieren und den Menschen diese Muehen ersparen.
Viele Gruesse
Cathrin
Tour Vital/Insolvenz
Am 06.03.11 möchte ich eine Rundreise Vietnam/Kambodscha antreten. Tour Vital habe ich mir dafür nicht bewusst als Veranstalter ausgesucht, vielmehr wurde die Reise über ×Werbung× angeboten. Es wird meine erste Reise mit Tour Vital sein, aber nach jetzigem Stand der Dinge auch ganz bestimmt meine letzte! Die Vorbereitungsphase wirkte absolut dilettantisch und nicht gerade kundenfreundlich; jegliche Vorfreude wurde zunichte gemacht und durch Frust ersetzt. So werde ich meinen Urlaub ganz gewiss nie wieder angehen. Hier ein paar Details:
- Die Reiseunterlagen mussten von mir mehrmals zurückgeschickt werden, weil mein Vorname falsch geschrieben war, obwohl es sich um einen sehr einfachen, auch orthografisch sehr übersichtlichen Namen handelt. Einmal verschreiben - okay, kann passieren. Zweimal verschreiben, an unterschiedlichen Stellen zwar, wirkt dann schon schon nicht mehr professionell.
- Die Erreichbarkeit der Niederlassung in Köln ist - gelinde gesagt - miserabel. Ich wohne weit entfernt von Köln, kann also nur per Telefon Kontakt aufnehmen. Aufgrund falscher Unterlagen musste ich das auch mehrfach tun, aber mir ist es dabei nie - ich wiederhole: NIE gelungen, direkt zu einem Mitarbeiter vorzudringen. Grundsätzlich landete ich nach einer Warteschleife erst einmal bei einem Anrufbeantworter, dem ich meine Nachricht anvertrauen konnte. Irgendwann kam dann zwar ein Rückruf, dann waren die jeweiligen Gesprächspartner auch durchaus freundlich, aber ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die erst einmal ihren AB abhören und dann je nach Nachricht entscheiden, wen sie wann anrufen -- mit unliebsamen Problemen durfte man durchaus eine ganze Weile auf den Rückruf warten.
- Den bisherigen Höhepunkt des Ärgers erlebe ich zur Zeit: 9 Tage vor Reisebeginn wurden die Reiseunterlagen mit Flugticket etc. zugeschickt (lt. Information des Reisebüros sollte man die Unterlagen eigentlich 14-10 Tage vor Abreisetermin erhalten). Dabei stellte sich heraus, dass mein Flugticket mit völlig entstelltem Namen ausgestellt war. Ich rief natürlich sofort den AB von Tour Vital an, bat unter Nennung des Grundes zweimal dringend um Rückruf, der dann ca. 1,5 oder 2 Stunden später auch erfolgte. Ich schilderte der durchaus netten Mitarbeiterin das Problem, sie sagte zuerst auch "ohje!", besprach sich dann mit einer Kollegin und teilte mir anschließend mit, dass das schon alles in Ordnung gehen müsse. Vietnam Airlines hätte das Ticket schließlich selbst ausgestellt. Da mich das nicht wirklich beruhigen konnte, bat ich darum, mir diese Auskunft noch einmal schriftlich per Mail zuzuschicken. 'Aber natürlich, das mache ich doch gern, kein Problem' war die Antwort. Als Stunden später immer noch keine entsprechende Mail eingegangen war, rief ich noch einmal an und erinnerte (den AB) daran, dass ich noch auf die schriftliche Zusendung der vorher gemachten mündlichen Aussage warte oder um Rückruf bitte, falls es Schwierigkeiten geben sollte. 3 (!) Tage später: keinerlei Reaktion! Also schicke ich ein Fax hinterher mit Schilderung des Falles und der Bitte, mir entweder noch im Laufe des Tages die Unbedenklichkeit des falsch ausgestellten Tickets schriftlich zu bestätigen oder ein neues Ticket zuzuschicken (natürlich nicht im Laufe des einen Tages) oder zurückzurufen, falls es noch etwas zu klären gebe. Reaktion bis jetzt: keine.
Wie gesagt: in 5 Tagen möchte ich die Reise antreten, aber bei so einem gravierenden Problem wie falsch geschriebener Name im Ticket, was in der Regel ganz erhebliche Check-in-Schwierigkeiten verursacht, stellt sich der Reiseveranstalter einfach tot. Da möge jeder selbst entscheiden, ob man sich diesem Reiseveranstalter anvertrauen möchte. Ich jedenfalls bin ziemlich erbost und weiß, dass Tour Vital für mich kein zweites Mal in Frage kommt.