4572 Ergebnisse für Suchbegriff Flitterwochen
4572 Ergebnisse für Suchbegriff Flitterwochen
Bezahlbare Traum-Hochzeitsreise? Geht das?
also wir haben letztes jahr im Juli geheiratet und wir haben auch lange überlegt, wo denn die hochzeitsreise hingehen soll.
wir waren ein jahr vorher in der dom.rep in punta cana im hotel "grand palladium bavaro" in einer Junior Suite! war super und wir haben lange überlegt, ob wir nicht da wieder hinsollen!
Schöne weitläufige anlage mit vielen palmen, kein bettenbunker, sondern hotel mit kleinen villen mit je 8zimmern. zudem hatte die junior suite nen schönen whirlpool für 2personen! wir waren damals im oktober dort, hotel war recht voll, davon hat man aber überhaupt nichts gemerkt und auch am strand war es sehr ruhig! hatte im okt. 2006 ca. 3600€ für 2pers All In in der junior suite gekostet. ist ein 5* hotel und ich kann es in allen punkten nur weiterempfehlen.
aber irgendwie war das nicht die richtige für die hochzeitsreise!
dann sind wir eben auch auf thailand / phillipinen gekommen, aber dort ist eben regenzeit und ich hab bei meinen recherchen rausgekommen, dass die brandung wohl teilweise so stark ist, das man nicht mal baden kann. also viel das auch flach!
koh samui wäre noch ne möglichkeit gewesen, aber uns hat es da nicht wirklich higezogen und bei euch dürfte es für 1500€ wohl nicht drin sein.
und am ende haben wir alles gespart, was nur irgendwie ging und in unsere einladungen geschrieben, dass sie uns doch bitte geld und kein "zeugs" (hört sich jetzt ein bisschen blöd an!) schenken sollen, dass da eh meist nur rumliegt!
wir haben hald dann spekuliert, dass sich das alles ausgeht und haben die malediven (reethi beach) gebucht, auch wenn es zur zeit unserer buchung unser budget überschritten hat! aber was soll ich sagen. das waren eben flittewochen, so wie wir uns das vorgestellt haben. türkises meer, palmen, weisser puderzuckerstrand, eine insel wo nix los ist, absolute ruhe und zweisamkeit! herrlich!!
wenn ich nochmal heiraten würde, ich würds wieder so machen. wie schon gesagt, man heiratet (normal) nur 1x und dann sollten die flitterwochen doch auch was sein, was man wohl so schnell nicht wieder macht!
Wohin in die Flitterwochen?
estrella, wenn es denn jetzt tatsächlich Thailand werden soll, hänge Dich dort an einen passenden Thread ran, dort findest Du genügend in der festgetackerten Linkliste. Aber bevor Du jetzt hier wieder vom Hölzchen aufs Stöckchen kommst, beschäftige Dich doch erstmal selber mit EUREN Flitterwochen und dem Reiseziel, bevor Du hier die User beschäftigst. Es gibt so viel Material dazu, da kannst Du Dich doch mal ein wenig einlesen, um Gedanken und Vorstellungen zu entwickeln, was EUCH gefallen könnte.
Die Andamansea ist bis Ende März mal so richtig teuer und Tauchen auch kein Pappenstiel, dazu noch ne Rundreise, ganz ehrlich, ich sehe Euch in Miefquirlbutzen in der zweiten oder dritten Reihe nächtigen. Ein Tipp, versuche so viele Übernachtungen wie möglich in den April zu packen, viele Hotels haben dann schon Greenseasonpreise von um die 50%. Aber auch das würdest Du schnell herausfinden, wenn Du Dich mal ein wenig selbst mit den Reisezielen beschäftigtest.
Matthias, vor unserem ersten Trip nach Chang/Mak hatte ich einen Heidenrespekt vor dem Sandfliegenthema, da ich in Punta Cana mal mit ihnen Bekanntschaft machte und eh ein Stich/Bissphobiker bin, inzwischen lache ich darüber. Wir hatten weder auf Mak, noch auf Wai oder an vielen Stränden und Orten Chang`s damit Probleme. Von wirklich vielen Urlaubern in den letzten 3-4 Jahren in der Region, mit denen ich über das Thema gesprochen habe, hatte genau einer ein Problem damit, als er mit Roller mal einen abgelegenen Strand auf Kood besuchte. Ich möchte nicht abstreiten, daß es sie noch gibt, aber gerade die Strandhotels in der Region wissen um das Problem und sind es schon lange vor unserem ersten Aufenthalt angegangen. Soll jetzt nicht heißen, daß es nicht immer mal wieder vorkommen kann, aber die Wahrscheinlichkeit halte ich in Khao Lak und Hua Hin für ähnlich hoch.
Für mich ist das eine dieser urban legends, durch alte Berichte und Reiseführer geprägt, über die Jahre transportiert und irgendwann als Tatsache in Foren durch blinde Nachplapperer (nein, damit meine ich jetzt nicht Dich, Du hinterfragst ja wenigstens) manifestiert, ähnlich wie dem, daß Samui im Sommer das einzig bereisbare Strandziel Thailand`s mit den besten Werten sei
Macht häufige Hotelnutzung bewertungsblind ?
Ach ja, die Stammgästehotels...das ist in der Tat eine Thematik für sich. Eines vorweg - keinem Hotel sind die Stammgäste einfach zugeflogen, sie müssen durch guten, herzlichen, individuellen Service erarbeitet und vor allem erhalten werden. Stammgästehotels bergen allerdings auch gewisse Risiken und Nebenwirkungen für neue Gäste. Und genau da liegt der Knackpunkt.
Die Stammgäste werden älter und bekommen langsam Falten, Rücken, Kreislauf, etc. und das Hotel altert mit. Die Stammgäste registrieren diese Alterserscheinungen zwar am Rande - aber im Wesentlichen zählt für sie, daß z. B. der Ali, der ihnen vor 25 Jahren in den Flitterwochen schon Sekt serviert hat, noch hinter seiner Bar steht, sie ihr Lieblingszimmer bekommen und alles noch fast so aussieht wie früher. Wer über Jahre hinweg in ein und dasselbe Hotel fährt und dort zweiffellos auch viele schöne Urlaube verlebt hat, der wird das Hotel in der Regel auch positiv bewerten, weil auch die Vergleichsmöglichkeiten fehlen - und sich bei sachlicher Kritik so verhalten, als hätte der Kritiker ihm höchstpersönlich ein Häufchen auf den Wohnzimmerteppich gesetzt.
Leider gibt es gewisse Stammgästehotels, die im Gegensatz zu Häusern mit geringerem Stammgästeanteil äußerst zaghaft bezüglich Renovierungen, Veränderungen, etc. sind. Wozu auch? Die (Stamm-)gäste sind doch zufrieden und kommen sowieso im nächsten Jahr wieder, und die paar Gäste, die sich (oft zurecht) über abgewohnte Möbel, etc. beschweren, fallen nicht wirklich ins Gewicht. Diese Rechnung wird aber nicht langfristig aufgehen - die Stammgäste sterben irgendwann im wahrsten Sinne des Wortes weg und es wurde zu wenig getan, um das Haus auch für neue Gäste attraktiv zu machen. Die Konkurrenz war da weitblickender und ist zu vernünftigen Preisen auf einem besseren und moderneren Standard - und ist ausgebucht.
Natürlich ist der von mir mit einem kleinen Augenzwinkern aufgezeichnete Weg nicht das Schicksal eines jeden Stammgästehotels - es gibt wirklich sehr viele Hotels mit vielen Stammgästen, die sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen um den Stammgästen auch zu zeigen, was mit dem Geld passiert, das sie dort jährlich ausgeben. Mal werden in einem Winter die Bäder renoviert, im nächsten Jahr kommen die Zimmer dran, dann wird der Rezeptionbereich neu gestaltet, ein Wellnesscenter dazugebaut, etc..
Flitterwochen
Hallo Lady85,
also, wir waren bereits in Ägypten und da kann ich Dir nur sagen, dass das für mich als Flitterwochen-Ziel überhaupt nicht in Frage kommen würde. Vor allem erfüllt es Deine Wunschkriterien nicht, dass Ihr auch was vom Land sehen wollt! In Ägypten ist es meist äusserst schwierig ohne Reiseführer aussserhalb der Hotelanlage unterwegs zu sein. Wahrscheinlich gibt es hier auch Ausnahmen, aber da auch mehrere Freunde von uns das Gleiche berichtet haben, denke ich, ist es überwiegend so.
Ausserdem sind wir in einem 5-Sterne-Hotel ziemlich krank geworden und ich hatte davor wirklich noch nie Probleme. Meine Cousine war ein Jahr zuvor in einer nagelneuen und wirklich teuren AI-Anlage und hat sich Salmonellen geholt. Eine andere Freundin hat sich eine Lebensmittelvergiftung geholt. Kann natürlich alles nur ein dummer, unglücklicher Zufall sein, aber für mich ist es zu gehäuft, als dass es als Flitterwochenziel ins Auge gefasst werden würde.
Wir fliegen in drei Wochen nach Teneriffa, da kann ich danach gerne mehr erzählen. Zuvor waren wir schon auf Lanzarote und ich mehrmals auf Gran Canaria. Beide Inseln kann ich Dir sehr empfehlen, wenn Ihr was vom Land sehen wollt. Auch auf dem spanischen Festland waren wir schon - kann ich auch sehr empfehlen, z.B. Costa de la Luz, allerdings ist es da im November meist nicht mehr ganz so warm wie auf den Kanaren. KAnarische Inseln haben eben den Vorteil auch im Winter wirklich angenehme Temperaturen zu haben.
Auch ich würde Euch prinzipiell kein AI-Hotel empfehlen, wenn Ihr was vom Land sehen wollt. Wenn nicht - klar, dann passt es gut
Aber, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, um sich eine Insel (z.B. eben kanaren) anzuschauen, dann ist es oft so schön, einfach spontan irgendwoe Abendessen zu können oder an irgendeinem Strand oder Markt anzuhalten und sich da leckere, landestypische Gerichte zu gönnen. Das macht für mich den Reiz - und ehrlich gesagt auch die Romantik aus, dass man spontan sein kann und sich da niederlassen kann, wo es einem gefällt. Gerade auf den Kanaren, aber auch z. B. in Portugal, gibt es so viele nette kleine Dörfer, die gute Tapas-Bars haben, in denen man mit Vino und leckeren Tapas den Abend ausklingen lassen kann.
Ich hoff, ich konnte etwas weiterhelfen.
1. Baliurlaub ab 21.3.10
Hallo,
wir haben nach langem hin und her unsere Flitterwochen nach Bali gebucht.
Ursprünglich sollte es auf die Malediven gehen, dann nach Cuba, dann Mexico, und die Seychellen hatten wir auch schon durchquert. Aber nun ist es fest, wir haben uns für das beste Preis/Leisungsverhältnis entschieden und ich hoffe wir werden es nicht bereuen.
Vor zwei Jahren waren wir in Thailand und sind schon ein wenig Asienerprobt, dennoch ist es aufregend nun noch ein Stückchen weiter zu reisen.Außerdem liebeb wir das Essen und die freundlichen Menschen in Asien.
Es geht schon am 21.3. mit SIA los und wir sind nun froh dass es endlich fest ist.
Als Bali-Neuling haben wir uns für die sichere Variante Nikko Bali Resort/ Nusa Dua entschieden, ich weiß das ist NICHT Bali. Wir haben aber vor vorort einige Touren mit einem einheimischen Guide zu buchen, auf jeden Fall wollen wir nach Ubud, allein schon wegen dem berühmten Café Wayan. Nun noch meine Frage :
Was sollte man denn unbedingt beachten wenn man so ne Tour macht?
Was soll man sich unbedingt anschauen?
Ich will noch unbedingt erwähnen dass ich eine Schlangenphobie habe, und mich sehr unwohl in unübersichtlichem Terrain fühle, sprich Wald, Feld (Reisfeld ), ich weiß es sehen mich wahrscheinlich mehr Schlangen als ich sie und sie suchen auch kein Menschenkontakt, jedoch hilft mir das wenig bei meiner Phobie.
Die verläuft auch unterschiedlich, in Thailand z.B. hat es relativ gut geklappt bis auf einmal als ich in einem Waldstück vom Moped steigen musste, da hab ich mich dann reingesteigert und hinter jedem Ast was gesehen.
Also mir ist schon wichtig einen Teil der schöne Landschaft Balis zu sehen, vielleicht aus dem Auto raus??? , und ich will mich auch ein bisschen überwinden...
aber halt ohne unglückliche Begegnungen.
Wie kann ich es schaffen trotzdem eine relativ entspannten Urlaub auf Bali zu machen?
Und was soll man noch unbedingt dort erleben?
Ich hatte gestern noch einen Bericht über Schamanismus auf Bali gelesen, klingt für mich interessant, jedoch gibt es wahrscheinlich auch viel schwarze Schafe darunter. Kennt sich jemand damit aus?
Viele Fragen und ich bin dankbar für jeden kleinen Tip!
DANKE!
Gruß,
Namibia + Mauritius
Hallo Bianca!
Denke nicht, dass es ein Problem sein wird, Abendessen bzw. Lunch-Paket zu kaufen. Können euch ja nicht verhungern lassen
Würde mich aber genauer im Reisebüro informieren, übers Internet etc. und auch Fotos von der Lodge ansehen, damit ihr beruhigt seid.
Für MRU würde ich aber auf alle Fälle HP oder VP buchen (je nachdem ob ihr große Esser seid oder nicht), da das Essen sehr teuer ist und ein Candle-Light-Dinner für 2 Pers. schon mal 200 Euro kosten kann (Vorspeise, Hauptspeise, 2 Gläser Sekt, Salat). Natürlich ist das Essen
in der Stadt nicht so teuer.
Das Hotel Villas Caroline kenne ich nicht, kann persönlich nur das Les Pavillons empfehlen. Ist nicht vom Tourismus geboomt, liegt bei Barban Le Morne (der große "Berg") am südl. Zipfel wo es nur 5 Hotels gibt. Ungefähr 40-50 min mit dem Auto, Bus nach Port Luise. Hotel sehr geschmackvoll eingerichten mit Hang zum Design. Wunderschön.
MRU-Info unter: www.info-mauritius.com
Zur Malariaprophylaxe:
Unbedingt! Es gibt 3 unterschiedliche Arten von Malaria, wobei Malaria tropica die Gefährlichste ist (nicht so häufig aber kann tödlich ausgehen). Malaria wird durch die Anopheles Mücke durch einen Stich übertragen.
Inkubationszeit (= vom Stich bis zum Auftreten der ersten Krankheitssymptome) 12-16 Tage
Kosten: ich kann nur von Malarone sprechen (ist das neueste Arzneimittel von den "AMIs" entwickelt ohne neuropsychiatrische Nebenwirkungen (zB Schwindel) kostet pro Packung in AUT 63,28€ ;für 14 Tage benötigten wir 2 Packungen.
Unbedingt auch Moskitoschutz (zB:Autan)verwenden, für Kleidung und Haut!!!
Schau mal unter diesem Link, da siehst du unteranderem auch Malarone-Wirkung-Nebenwirkung etc. (und auch viel Info)
http://www.reisemed.at/malaria.html
Wir fliegen Anfang September 3 Wochen nach Tansania und Zanzibar und ließen uns gegen Men., Gelbfieber, Typhus, Hep.A.Hep B impfen und Malariaprophylaxe haben wir auch.
Für Namibia wird Thypus und Hep. A empfohlen! (Hep. A vorwiegend durch Nahrungsmittel übertragen)
Aber was die Vorbeugung betrifft unbedingt mit einem Tropenmediziner (nicht dem Hausarzt bitte) sprechen!
Wenn ihr ausreichend informiert und alle Vorbeugungsmaßnahmen in Anspruch genommen habt, braucht ihr nicht mehr grüblen und könnt eure Flitterwochen ohne Bedenken genießen!!!
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Liebe Grüße
Pimpinella
An die erfahrenen DomRepper
Hallo Ehepaar BaWü,
ich war im Juli 2005 im Secrets Excellence. Wir haben dort geheiratet und anschließend unsere Flitterwochen dort verbracht. Zu diesem Zeitpunkt war es wirklich sehr gutes Hotel. Wie ich in einigen Berichten lesen musste, hat sich dort aber auch einiges geändert. In das französische Restaurant soll man nur noch einmal pro Aufenthalt kommen. Sehr schade. Und im Fischrestaurant gibt es wohl auch nicht mehr die riesen Auswahl an Scampis etc. Wir hatten damals noch alles bekommen und so viel wir wollten. Den obligatorischen Sekt zum Frühstück gibt es laut Aussagen anderer auch nicht mehr.
Sonst kann ich dir zum Hotel sagen, dass es ganz alleine liegt. Rechts den Strand runter nach ca. 20 Minuten ist man am Sirenis. Ein grauenvolles Hotel. Links kommt gar kein Hotel.
Im Juli haben wir keine Sandflöhe gehabt. Gott sei Dank. Der Strand war immer super leer. Jeden Mittag gab es eine Riesenpfanne am Strand. ( Ein Foto davon habe ich hier bei HC eingestellt.
Das Meer ist recht aufgebracht. Man kann aber schwimmen und in den Wellen Spaß haben. Es wird zwar immer die rote Fahne gehisst, aber wohl eher ein Schutz falls mal was passiert. Zum Schnorcheln ist das Meer aber nicht geeignet, da die Wellen natürlich alles aufwühlen.
Die Poollandschaft ist einmalig. Riesen Groß und man kann sich auf den Luftmatratzen herumtreiben lassen oder damit an der Poolbar halt machen.
Über das Essen konnten wir uns nicht beshcweren. Wir konnten noch alle Restaurants so oft wir wollten benutzen. Es gab wirklich alles. Frisch gegrillte Steaks, Scampis, frischen Serranoschinken und sogar Langusten für nix.
Getränke waren auch alle umsonst. Sogar die intern. Es gab Budweiser, Miller, Heineken und Presidente. Ein Traum war die Pool-/Beachbar. Super Barkeeper und super Lage.
Die Zimmer wir eines mit Meerblick waren groß und alle mit Whirpool. Der Zimmerservice klappte auch super. Manchmal wenn es nachmittags regnete und wir etwas eher aufs Zimmer gingen, haben wir uns einen Zischensnack bestellt. C. 30 Minuten Wartezeit. Ist meines Erachtens in Ordnung.
Den Spa haben wir auch benutzt. Haben uns eine Massage gegönnt. Den Preis weiß ich nicht mehr, aber war in Ordnung und entspannend.
Falls ihr noch Fragen zum Hotel habt, meldet euch bei mir. Habe genügend Fotos und auch Videos auf Lager.
RIU Palace Macao
Eine Woche habe ich Beiträge gelesen und bei den Hotels gestöbert. Auch FeWo bei TA, airbnb und Flipkey angesehen. Die FeWo bringen preislich keinen Vorteil für 3 Personen und auf die Plackerei einzukaufen, zu kochen und sauber zu machen verzichte ich gern.
Außerdem was bezahlbar und nett war, lag nicht unbedingt am Strand. Also doch ab ins AI, sorglos mit Getränken, Programm und Entertainment.
Mein Mann und ich feiern Silberhochzeit und nehmen unserem jüngsten Sohnemann (19) mit (der mit dem Down-Syndrom). Flitterwochen waren auf Jamaika im Sandals Ochos Rios, der uns dann doch zu nobel ($$$$) geworden ist und nur für Pärchen buchbar. Also, haben wir DR ausgesucht.
Die Wahl ist gefallen auf Condor ab MUC nach PUJ (Mitte Mai). Dann ins RIU Macao für 8 Nächte und 5 Nächte ins Iberostar Hacienda Dominicus, Bayahibe. Ich wollte die Atlantikseite mit der Karibischen Seite vergleichen. Das Ü18 ist für uns und das Familienhotel in Bayahibe macht unserem Sohn hoffentlich etwas Freude. Er ist gern unter Kindern. Unser Sohn ist ausgesprochen athletisch, sympathisch und sozial umgänglich. Sollte sich gut unters Publikum mischen können.
Wer hat Erfahrung mit Mietauto ab Hotel?
Taxi ab Flughafen bis RIU Hotel, Ende der Woche ein Auto mieten, nach Bayahibe fahren, nach einer Woche Retour und am liebsten gleich am Flughafen abgeben (one way). Aber ob das eine gute Lösung ist?
Oder lieber vom RIU zum Flughafen, dort ein Auto abholen und dann wieder zurück bringen ist auch eine Option.
Ich habe das Hotel geschrieben und bat um einen Kontakt zur Autovermietung am Hotel. Die Rezeption bot an, alles zu arrangieren. Denke, das könnte leicht schief gehen.
Mit dem Auto könnten wir vielleicht das eine oder andere Ausflugsziel ansteuern. Ideen suche ich noch im Forum raus. Wir waren 2014 fünf Wochen und 5.000 km mit dem Auto unterwegs in Südafrika. Das hat gut geklappt. Hoffe, die Erfahrung reicht für DR aus? Dort sind die Straßen jedoch überwiegend sehr gut ausgebaut.
Wir sprechen beide Englisch, mein Mann spricht etwas Spanisch.
Nach dem Stress der Planung, kann ich mich jetzt dem schöneren Teil widmen: Vorbereitungen.
P.S. Wer auch ab Mitte Mai im Macao ist und ein hübscher, dunkelhaariger, junger Mann mit Down-Syndrom sieht, weiß wer wir sind.
Was macht ihr bei Ärger mit dem Hotel?
Hallo,
als wir in den Flitterwochen auf Hawaii waren, wurde in einem unserer gebuchten Hotels renoviert und wir wurden in ein anderes Hotel verfrachtet. Zuerst war ich nicht begeistert, aber wir haben es uns angesehen und es war ein deutliches Upgrade mit einem Bungalow, da haben wir dann natürlich nichts dagegen unternommen.
Ansonsten hatten wir während unserer Reisen wenig zu beanstanden, außer diesen beiden Ausnahmen:
In Andalusien mussten wir morgens noch vor dem Frühstück abreisen, weil unser Rückflug so früh ging. Also habe ich ein paar Tage vorher nachgefragt, ob wir zu dieser Zeit schon eine Kleinigkeit (nichts Besonders) zum Frühstück bekommen könnten. Und mir wurde gesagt, das wäre gar kein Problem. Am Abreisetag wusste man dann plötzlich nichts mehr davon, an der Rezpeption war auch eine andere Person. Es wurde dann eine Weile diskutiert, wir haben angedroht, dann unsere Getränkekosten vom Abendessen, die noch nicht bezahlt waren, nicht zu bezahlen und schlussendlich haben wir dann doch ein kleines Frühstück bekommen.
Auf Lanzarote hatten wir ein Appartement gebucht und erfuhren dann bei unserer Ankunft, dass die Appartements für zwei Tage überbucht waren und wir stattdessen ein Studio für diese beiden Tage beziehen sollten. Dafür sollten wir 14 Tage kostenloses Frühstück und kostenlosen Safe bekommen, außerdem einmal Abendessen im Restaurant. War für uns so kein größeres Problem, also haben wir zugestimmt. Nach dem Umzug in das Appartement standen wir dann plötzlich nicht mehr auf der Frühstücksliste. Bei Nachfrage an der Rezeption hieß es erst, das kostenlose Frühstück wäre nur für die beiden Tage Studio gewesen. Da habe ich dann vehement widersprochen, denn ich wusste 100 %ig, dass uns das Frühstück für die ganze Dauer des Urlaubs angeboten worden war, ansonsten hätten wir das auch nicht gemacht.. Nach einigem Hin und Her hat die Dame dann zugegeben, einen Fehler gemacht zu haben. Nach Rücksprache mit jemandem, der mehr zu sagen hatte, hat sie uns dann eine Woche Frühstück angeboten. Darauf sind wir dann nicht eingegangen, dann wollte sie zuerst ein Gespräch mit der Reiseleiterin, aber schließlich bekamen wir dann doch zwei Wochen das Früstück und den Safe, auf das einmalige kostenlose Abendessen haben wir verzichtet.
Gruß
Passionsblume
Das erste Mal Thailand
Hallo Patrizia,
habe Deinen Thread leider erst jetzt entdeckt und komme einfach einmal auf Deine Ausgangsfrage zurück:
Du kannst Deinen Mietwagen nicht nach Ko Samet mitnehmen. Der bleibt dann in Rayong. Ko Samet ist eine landschaftlich sehr schöne Insel, im Vergleich zu anderen aber recht hochpreisig und ein wenig "speziell", was die Mentalität der Bewohner angeht. Man sonnt sich geradezu in der Erkenntnis, im Speckgürtel von Bangkok ein Monopol zu haben. Es wird eindeutig zwischen Thai und Farang differenziert, gerade im Hinblick auf die Preise. An den Wochenenden ist Ko Samet gnadenlos von "Bangkok Touristen", also Einheimischen, überfüllt; in der Woche legt sich das.
Der Preis für ein akzeptables A/C Bungalow geht auch im November meist gegen 2000 Baht / Nacht. Es gibt Ausnahmen, die aber oft belegt sind. Vielleicht hatte ich auch immer nur Pech. Ist für Euch vielleicht auch nicht so wichtig, Ihr seid dann ja in den Flitterwochen...
Ko Chang wäre auch noch erreichbar, wenngleich die Fahrt dorthin sehr lang und tlw. umständlich ist. Ist die Reise aber wert, Ko Chang ist noch recht ursprünglich und bietet tlw. atemberaubende Natur. Wenn Ihr z.B. wildlebende Affen in natürlichem Dschungel erleben wollt, ggfs. eine geführte Tour dorthin macht, kehrt Ihr sicherlich mit tollen Fotos heim.
Ansonsten ist Ayutthaya von Pattaya aus gut zu erreichen und ein "must have".
Alternativ gibt es noch die südliche Route mit den Urlaubsorten Cha Am und Hua Hin über Chumphon bis Surat Thani mit Möglichkeit zum Besuch der Inseln im Golf von Thailand (Ko Samui, Ko Phangan, Ko Tao). Nach Samui könnt Ihr auch das Auto mitnehmen. Ist von Pattaya aus eine Tagesreise. Wenn Ihr schöne Inseln mit touristischem Komfort bevorzugt, ist das sicherlich überlegenswert. Dafür braucht Ihr dann aber keinen Mietwagen. Diese Strecken werden von allen Touristenorten in Bussen verschiedener Klassen bedient. Das ist streßfreier und günstiger, als mit dem Mietwagen.
Noch ein Tip: Wenn Ihr mit dem Mietwagen unterwegs seid, sollte derjenige, der die Kartenarbeit macht, auch wirklich mit der Karte umgehen können. In den Orten Bangkok, Pattaya, Jomtien, Phuket und Samui (Chiang Mai glaube ich auch) gibt es zweisprachige Beschilderungen (Thai, Englisch). Außerhalb dieser Orte sind diese nur in Thai gehalten, dort kommt es wirklich darauf an, "mitzuplotten" und immer zu wissen, wo man gerade ist.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, auch per Mail.
Beste Grüße
von Lutz