Zur Forenübersicht

6238 Ergebnisse für Suchbegriff Istanbul

Pegasus Airlines

Nie wieder!

Hatte wegen eines verpassten Fluges einen Ersatzflug mit Pegasus von Frankfurt (mit Zwischenlandung in Istanbul) nach Antalya gebucht. Nach knapp 2 Stunden Verspätung in Frankfurt durften wir in den Flieger einsteigen. Hier warteten wir nochmals fast eine Stunde bis wir starteten. In der ganzen Zeit kein Hinweis auf Verspätung. (Vielleicht auf Türkisch was ich nicht verstehe). Ob wir unseren Anschlussflug noch erreichen wurde weder uns noch anderen Reisenden Mitgeteilt. In Istanbul angekommen hätten wir noch 20 Minuten Zeitgehabt jedoch die Zollkontrolle nahm etwa 45 Minuten in Anspruch. Danach nochmals Sicherheitskontrolle mit dem bekannten unfreundlichen türkischen Personal und dann die Suche nach dem richtigen Gate. Dieses wurde auf Anzeigentafel alle 5 Minuten geändert jedoch die Maschine sollte noch da sein. So erging es nicht nur uns sondern auch anderen Reisenden mit anderen Anschlussflügen. Nach 2 Stunden wieder das gleiche Spiel. Bordgang danach 30 Minuten im Flieger warten, dann auf die Startbahn. Hier nochmals warten bis etwa 12 Flieger vor uns gestartet waren und einige gelandet sind. Während all dieser Zeit kam vom Personal kein Hinweis wegen der Verspätung zumindest nicht in englisch. (Deutsch kannte man in diesem Flieger eh nicht) Selbst die Flugkapitäne hatten sich bei beiden Flügen nie gemeldet. Verpflegung oder Kostenlose Getränke > Fehlanzeige. Getränkekosten gegenüber anderen Fluglinien sehr Hoch. Für mich gilt: Nie wieder Pegasus!!!

Mehr lesen

Der Fußball-Thread!

@'Ewing Oil' sagte:

11. Juni 2003: Beim EM-Qualifikationsspiel Türkei - Mazedonien in

Istanbul bewerfen türkische Fans die Gäste nach der mazedonischen 2:1-Führung mit Flaschen und Münzen. Die Kontroll- und Disziplinarkommission der Europäischen Fußball- Union (UEFA) verhängt daraufhin Geldstrafen.

18. November 2003: Dem Jubel auf dem Platz über das Erreichen der EM-Endrunde folgen für die deutschen Fußball-Junioren wilde

Jagdszenen. Im Tunnel zu den Kabinen werden die U21-Spieler nach dem:1 gegen die Türkei im Stadion von Fenerbahce Istanbul von Polizisten und Ordnungskräften geschlagen, getreten und beschimpft.

Diese beiden Vorfälle hätten schon genügt, um gestern mit dem Schlimmsten zu rechnen und erhöhte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Offenbar hat den Türken der überraschende 3. Platz bei der letzten WM nicht gut getan...

@'Ewing Oil' sagte:

Die türkischen Medien verteidigen tags darauf nahezu einhellig die Entgleisungen. Die deutschen Spieler hätten mit «übertriebener

Freude» und «beleidigenden Gesten» die türkischen Fans provoziert.

Wenn das Volk dann mit solchen scheinheiligen Rechtfertigungen informiert bzw. manipuliert wird, darf man sich über mangelnde Reue oder gar Verhaltensänderungen nicht wundern. Schließlich sind die Medien ja auch irgendwie "Stimme des Volkes"...

@'Ewing Oil' sagte:

19. Oktober 2005: Schalkes Manager Rudi Assauer wird beim Champions-League-Spiel zwischen Fenerbahce Istanbul und dem FC Schalke 04 auf der Tribüne des Stadion Sükrü Saracoglu geohrfeigt.

«Ich bin von einem Zuschauer mit der flachen Hand ins Gesicht

geschlagen worden. Wir waren dort nicht abgeschottet», sagte Assauer.

Bei dem Zuschauer soll es sich um einen Fenerbahce-Sponsor gehandelt haben.

Auch diese verhältnismäßig harmlose Geste zeugt nicht gerade von Gastfreundschaft, die Urlaubern gegenüber sicher ausgeprägter ist...

@'Blues' sagte:

Den Aussagen von Jürgen ist generell nichts hinzuzufügen.

Danke für die Zustimmung... :D

@'Blues' sagte:

Dass aber junge Spieler nach tagelanger Provokation, nach ungemütlichen Minuten auf der Ersatzbank, die regelmässig beworfen worden ist, irgendwann mal in dieser aufgeheizten Atmosphäre die Nerven verlieren, kann ich aber auch ein bisschen begreifen.

Dafür habe ich volles Verständnis und es auch entsprechend berücksichtigt:

@'JürgenW' sagte:

Wiederholungstäter müssen auf jeden Fall wesentlich empfindlicher bestraft werden als solche Spieler, die in diesem Hexenkessel einfach die Nerven verloren haben...

Mehr lesen

meereskreuzer.de

Hallo Kourion

Dies ist ein Forum, ich habe nur das Selbsterlebte geschildert. Ich glaube nicht, dass der Fehler bei uns lag. (Außer dass wir Vertrauen zu Meereskreuzer hatten, seinem Internetauftritt mit Wörtern wie Erfahrung, Betreuung, Service, entspannte Reise... Glauben schenkten.)

Nein, ich bin noch nie vorher mit TK geflogen. Meine Sicht der Dinge habe ich aus Erfahrungen von Freunden und den Bewertungen in diesem Forum. Das Flugpersonal sagte uns Hilfe beim Erreichen des Anschlussfluges zu, vor Ort war kein Mensch der helfen wollte, im Gegenteil, sie wollten uns sogar zum falschen Abfluggate schicken.

Wenn Meereskreuzer so erfahren ist, warum reagiert er nicht auf meine telefonisch geäußerten Bedenken bezüglich der Umsteigezeit? Weiß er nicht wie riesig der neue Flughafen in Istanbul ist? Auch bei einer Stunde weniger Versätung hätten wir das letzte Abfluggate (F19) nicht erreicht.

Ja, wir sind älter, nicht mehr sehr sportlich, Meereskreuzer muß aber damit rechnen, daß nicht nur 30jährige seine Reisen buchen.

Nein, wir brauchen nicht in ein Reisebüro gehen, wir werden unsere Kreuzfahrten weiterhin in Eigenregie, nach unseren Bedürfnissen buchen, wie wir es bei ca. 20 vergangenen Reisen gemacht haben.

Wir sind zwar älter aber noch nicht blöd!

Mehr lesen

Istanbul - 2023 Tipps und nützliche Hinweise

Vielen Dank Sokrates, mit Dir haben wir einen perfekten langjährigen Istanbul-Kenner, da komme ich mit 14 Aufenthalten nicht ran.

Kein Geheimnis, dass wir auch des öfteren gemeinsam/mit unseren Partnerinnen in Istanbul unterwegs sind-- ich hab da viel von Deinen tollen Kenntnissen und Erfahrungen gelernt/mitgenommen. Solltest echt mal einen kleinen Reiseführer mit praktischen und kostensparenden Tipps verfassen..:smirk:

Übrigens die Istanbul Kart gilt sogar auch für die öffentlichen Toiletten als Zugang - an den Automat am Eingang halten, da braucht man kein Kleingeld mehr.

Die letzte Bosporusfahrt haben wir im November direkt am Hafen gebucht, Dauer 2/!2 Stunden --knappe 6 Euro.

Was mich stutzig an dem Bericht von Dandy gemacht hat sind auch die Weinpreise, die genannt wurden.

8- 10 Euro für ein Glas Wein? Ich hätte den Laden sofort verlassen. In einem ordentlichen Restaurant der Mittelklasse zahl man für eine Flasche ebenso ordentlichen Weines ca 20- 25 Euro,.Mehr nicht.Wein im Glas würde nie machen, da anders als in Deutschland völlig unterschiedliche,fantasievolle,aber dicke Gläser auf den Tisch kommen,mit entsprechend geringen Füllmengen.Regelungen wie in Deutschland gibt es nicht(0,2 oder 0,25) Glas-- ist Glas --fertig.

Aufpassen muss man auch darauf , dass einige sehr preiswerte Lokale --mit durchaus recht gutem Essensangebot -keine Lizenz zum Alkoholausschank haben.Sie ist denen entweder zu teuer-oder sie haben eben viele türkische Gäste, die oft ohnehin keinen Alkohol trinken.

Verpassen sollte man auch nicht , vor der eigentlichen Essensbestellung die Meze Platten an den Tisch kommen zu lassen.

Da gibt es eine Vielzahl von kleinen Vorspeisenschalen, mit völlig unterschiedlichen Meze-Varianten.auf einem riesigen Tablett --zur Begutachtung.. drauf deuten, dann kommen die "Auserwählten" ---in die Mitte des Tisches mit türkischem Weißbrot. Genial .

Den besten Imbiss findet man übrigens in der Nähe des Agyptischen Basars am Wasser, ein Tipp der man wirklich ausprobieren sollte

So man frischen, gebratenen Fisch mag:

Der Fisch wird in einem grösseren Boot zubereitet/gebraten - und dann direkt an die Kunden in einem Brot, eingewickelt in Papier-- verkauft. Kompletter Fisch, für um die 4,50 Euro.

Die Istanbuler -oder erfahrenen Istanbul Besucher, da schliesse ich auch die türkischen Besucher der Metropole ein-- kennen das natürlich -und entsprechend hoch ist der Andrang, aber man wartet nie länger als 15 Minuten. Wirklich ein Genuss. Unglaublich was die da zaubern-- und trotz des Andrangs recht sauber.Wenn wir gerade in der Ecke sind:

Türkische Gewürze und Nüsse aller Art kauft man nirgends besser, als im Ägyptischen Basar- die völlige Breite im Angebot.

Auch der Strassenbasar dahinter ist sehenswert, da kaufen auch die Istanbuler alle möglichen Dinge des täglichen Bedarfs- auch Handwerkerprodukte usw. ein.War man da nicht- dann hat man echt was verpasst.

Für den Geldwechsel musste ich noch nie Gebühren zahlen, egal wo ich gewechselt habe.Und ich frage auch nicht danach.

Ich nehme immer genügend Bargeld mit --und wechsle dort eben bei Bedarf.Ggf auch zurück.

Die Kurse werden zentral aktualisiert -und direkt auf die Tafeln der einzelnen Stuben übertragen , die Wechselstuben haben eine staatliche Lizenz.

Mehr lesen

Städtreise mit GEBECO

Istanbul à la Carte mit GEBECO

 

Vom 01. bis 05. Juni 2011 nahmen wir (2 Personen) an einer Städtereise nach Istanbul mit dem Veranstalter GEBECO, einer TUI-Tochter, teil.

Buchung via Internet, verschicken der Reiseunterlagen, Informationen und Betreuung vor Abfahrt verliefen problemlos und professionell. So erhielten wir vier Wochen vor Abreise die Nachricht das das gewählte Hotel geändert wurde, da das zu erst gebuchte nicht dem gewünschten Standard entsprach. Eine Recherche im Internet ergab: eine gute Wahl. Auch Fragen via Mail wurden umgehend beantwortet.

Zu dieser Pauschalreise gehörten außer den Flügen und dem Hotel auch das komplette Besichtigungsprogramm sowie jeweils Mittag- und Abendessen in unterschiedlichen Istanbuler Restaurants. Genau dieser Rundumservice stellte für mich den Reiz dieser Tour dar. Das 5 Sterne Hotel, Crowne Plaza Old City Hotel, entsprach dabei voll unseren Erwartungen.

Den kompletten Nachmittag konnten wir für eigene Erkundung nutzen. Es gibt direkt vor dem Hotel zwar eine Straßenbahnhaltestelle. Aber es sind vom Hotel 5 min bis zum Großen Basar und 15 min bis zur Hagia Sophia und zur Blauen Moschee. In 20 min erreicht man den Topkapi-Palast oder die Galatabrücke. Abends wurden wir von unserem Reiseleiter Ali, der uns die nächsten drei Tage begleiten sollte, abgeholt und zum ersten Restaurant begleitet. Unsere Reisegruppe bestand aus 17 Personen, die auf zwei unterschiedliche Hotels verteilt waren.

Der zweite Reisetag führte uns in die Hagia Sophia, die Blaue Moschee, zum Gewürzbasar, auf den Galataturm und zur Istikal Cadessi, der Shoppingmeile von Istanbul. Unser Reiseleiter Ali, der in Wien Kunstgeschichte studiert hatte, glänzte dabei durch eine Fülle spannender und auch unterhaltsamer Informationen ohne dabei nervig oder lästig zu werden. Mittagessen gab es im Restaurant Hamdi an der Galatabrücke und Abendessen im Restaurant Alem an der Istikal Cadessi. Beide Restaurants sind empfehlenswert.

Der dritte Tag führte entlang der Stadtmauer zur Chora-Kirche (wirklich sehenswert!) und nach einer Fahrt über beide Bosporusbrücken und durch den Asiatischen Teil ins Restaurant Mer-Balik von aus man schon das Schwarze Meer sehen konnte. Danach ging es auf dem Bosporus zurück zur Galatabrücke. Diese Bootsfahrt führte wechselweise an der asiatischen und der europäischen Küste entlang und war mit Sicherheit eines der High Lights der Reise. Da wir, verkehrsbedingt, darauf verzichten wollten noch einmal bis ins Hotel zurück zu fahren bewies Ali sein Improvisationstalent und organisierte schnell noch im Vorbeifahren eine Besichtigung der Stephans-Kirche (eiserne Kirche) und des Sitzes des orthodoxen Patriarchen. Bei einem türkischen Kaffee über den Dächern der Altstadt direkt neben der Zeyrek-Moschee schlossen wir den Nachmittag ab und fuhren zum Abendessen ins Restaurant Develi.

Der vierte Tag begann mit dem Besuch einer Teppichmanufaktur der von seinem Besitzer sehr interessant gestaltet wurde. Die anschließende Verkaufsveranstaltung war glücklicherweise nicht zu aufdringlich, so dass der positive Eindruck nicht all zu sehr getrübt wurde. Nach einem ausführlichen Besuch des großen Basars, ohne Ali's Begleitung, und dem Mittagessen im Restaurant Meydan verbrachten wir den Nachmittag im Topkapi-Palast. Unser letztes gemeinsames Abendessen durften wir dann im Restaurant Armada genießen. Von der Dachterrasse hatte man einen wundervollen Blick auf den Bosporus sowie die Hagia Sophia, die Blaue Moschee und die Europabrücke.

Da die Abreise sehr früh morgens erfolgte wurde im Hotel um 04:30h ein Frühstück bereitgestellt.

Dies war, wie bereits gesagt, meine erste Reise GEBECO. Aber bestimmt nicht meine letzte. Das Konzept der Tour (à la Carte) hat mich genauso überzeugt wie die Reiseleitung und die Organisation und Betreuung durch den Veranstalter. Wir hatten ein tolles Hotel, einen kompetenten Reiseleiter und natürlich in den Restaurants immer auch die besten Plätze mit Aussicht. Das Preis-Leistungsverhältnis empfand ich als sehr angemessen und Istanbul ist immer eine Reise wert. Die vom Veranstalter ausgewählten Ziele waren alle sehenswert und machen Lust auf mehr.

Viele Grüße an alle Istanbul-Freunde wünscht

Peter"

Mehr lesen

in den Osterferien nach Istanbul!!!Nur in welches Hotel?

@juanito sagte:

Hier wird immer von der Türkischen Riviera geschwärmt.

Ist die nicht da in der Nähe? :frowning:

  ...scheinst mir ja sehr sportlich zusein.... ist halt ein guter Marsch... :p

@hexenkind sagte:

Strand und Citylage in Istanbul..... :frowning: interessant das Leute verreisen ohne zu wissen wo es eigentlich hingeht.

  jupp,sehe ich auch so..mal in den Atlas gucken...

@Riviera_tr sagte:

Hallo :-)

Natürlich gibt es inIstanbul Strände, zwar ein paar Autostunden entfernt wie z.B. Şile ander Schwarzmeerküste oder Büyükçekmece oder Yalova am Maramarameer oderder Golf von Saros an der Aegaeis.....

  ..aber es besteht die Möglichkeit...wie auch immer,man kann natürlich auch nen Flieger nehmen...( Inlandsflug )  :laughing:

Mehr lesen

Mit dem Auto in die Türkei

Hallo zusammen,

komme gerade aus der Türkei zurück.

Route : KÖLN-BASEL-ANCONA-IGOUMENITSA-IPSALA-ISTANBUL

Dauer 40 Std.(inkl. Fähre)

Die Egnatia ist vollständig ausgebaut ! Mit gemütlichen 120km/h macht es richtig Spass durch die wunderbare Natur zufahren.

ACHTUNG: Keine (oder kaum Anhaltemöglichkeiten) + Tankstellen gibt es nur in nahegelegenen Dörfern. Daher unbedingt volltanken (direkt am Hafen, kurz vor der AB Auffahrt rechts !!!!)

Früher hat man bis zu einem Tag gebraucht, jetzt sind es 7 Std.

Nur bei Selanik wird es etwas chaotisch (etwas schlechterer Asphalt) aber ansonsten TIPTOP !)

Ich kann nur jedem Landsmann diese Route empfehlen (iss besser als das Balkanabenteuer).

Also, viel spass beim nächsten Trip !

Mehr lesen

Neue Hotels 2008 in der Türkei

Hallo catsegler,

Das Safisa Istanbul wurde angeblich umbenannt in Mardan Palace Antalya. Warum? :frowning:

Aber, in dem Aquarium kannst du doch sowieso nicht Catsegeln ;)

Gerüchte um das Hotel gabs ja schon Haufenweise angefangen bei Abramovic ein Ende ist bestimmt nicht abzusehen. Gebaut wird ja schon ewig. 2006 war schon mehr als der Rohbau fertig, aber 2007 sah es aus als wurde überhaupt nicht dran gearbeitet. Vielleicht ist zwischendurch das Geld ausgegangen!

Katzen werden dort aber nicht angeboten! :laughing:

Mit meinen beiden Main Coon würde dein Catsegler sicher besser im Wasser liegen, aber die bekommst du nicht! :rofl: :rofl: :rofl:

LG :kuesse:

Mehr lesen

Flugzeitänderung von 2.00 auf 14.00

@ADEgi sagte:

Vermutlich dürftest Du als Ausgleich dafür aber auch ganz passable Rückflugzeiten bekommen. Sollte dies der Fall sein, dann gleicht sich das dann ja wieder aus. Meine letzte Rückflugzeit war 3.40 Uhr, also Abholung im Hotel um 24.00 Uhr. Klar hatte ich dann auch einen relativ frühen Flug hin.

Gruß

Berthold

Ich hatte aber auch schon das Erlebnis, daß man hinzu erst abends (17 Uhr) ab STR geflogen ist und ab Istanbul morgens um 6 Uhr wieder zurück. Das war seinerzeit SUNEXPRESS.

Von dem her kann es auch mal echt ganz dumm laufen.

Dagegen machen kann aber leider nichts.

Das ist halt so bei Pauschalreisen.

LG

holzwurm

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!